NNNNNN~ p NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNONNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNtO`  @`! #@%`')+-/1 3@o79;=A C@E`GIKMOQS@U`WY[]_a c@e`ikmoq s@u`wy{} @` / O ` @ o @ O`  @`! #@%`')+-/1 3@o79;=A C@E`GIKMOQS@U`WY[]_a c@e`ikmoq s@u`wy{} @` / O ` @ o @ ST_PD A51EDIMAX t TOSEDIT t gDESKTOP INFt .  t..  tEDICOL RSCt z'EDIMAX PRGt :EDIMAX RSCt 5z'READ_ME t ? V V$ V'R >'zReplacewithYES____________________________________________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX____________________________________________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXNOQUIT  File Display Block Search Info EDIMAX himself...-------------------- Desk Accessory 1 Desk Accessory 2 Desk Accessory 3 Desk Accessory 4 Desk Accessory 5 Desk Accessory 6 Open 1st file Open 2nd file---------------------- Save 1st file Save 2nd file ---------------------- Clear Buffer Kill blanks---------------------- Quit 1st file 2nd file Blk start Blk end------------- Copy Paste Delete------------- Shift left Shift right Find/Replace Find next---------------- Top of file End of file---------------- Goto line Function keys Auto tabulator----------------- Shift distance----------------- Buffer info EDIMAX TEXTEDITOR -----------------------------(C) 1987 by ULTRACOOL SOFTWARESEND YOUR CONGRATULATIONS TO------------------------------------MATTHIAS PFERSDORFFRUBENSSTR.9D-6780 PIRMASENSWEST GERMANY------------------------------------THIS IS RELEASE 08-03-87EDIMAXEDIMAX__________________________XXXXXXXXXXXXX____________File: ____________XXXXXXXXXXXXOKCancelDrive: ______________________________XXXXXXXXXXXXXXX ______________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX__Shift distance: __99OK---------BUFFER1OPEN1---------BUFFER2OPEN2---------TOP OFSAVE1---------END OFSAVE2---------GOTO LINECLEAR---------BUF INFOBL STARTSHIFT L---------BL END---------SHIFT RCOPY---------FINDPASTE---------DELETEFIND NEXT______________________________Find: ______________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX______________________________Replace: ______________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXBufferBlockSearch mode:From top of file/blockFindFrom current cursor positionFind & replaceAllOnceCancel_______________OKCancel______Goto line _____99999_____File length: _____99999_____Free bytes: _____99999_____Current line: _____99999OK?` 0 $$D Єp 8  p΀>Çp7dHpx`@#p> vִ40 !aCAAa 0l8 0?` 0 $$D Єp 8  p΀>Çp7dHpx#p| vִ`4=0 !aCAAa 0l8  0Ӡ V p0//9 0//9 5Ts ,-JKp%q  %+8K i{ -=M]m} -=MPcis t|}        " #*+5 6>?DEO PUV\]g hopz {( ((        , 2 8 L!*$, 1%    P P*        $ 3P  # 7Lav  6M\k !  +"* # $ % & ' ( ) * ! 3,2- ./&071D2Q+b 49&5m6}7893 A$  :V r'        @2@  A 6 HRX[  b @ A @ B @ C  @ D @ E @ F  @ @n@@@@@@@2 @N `j A 'f (AP .  J f  *(Fb~0! 8  &%"$@#B$^!z(&'G'% HA2  !, (' (' T  N  G   ,  a   }   x  -       % !P > "A(  (Z A  v' R *&J$:& % b`,NN$N+2N,N-N%6N)nN$^NN&DN-N%TN5N8*NN$N7~N6`N$N6N6xNN,N6N+N,6N9N&N9xN-N#(N$:N8rN# N8NN9NjN8N%N%N&tN5N%N-N+BN2NtNN-VN*NN+N22N9N*NN)N<^N"NdNINrNLdN\lNL NNNNGNNLN2N=NvNH"NK&NHNTN~NMNnNONp"NNFN\0NN?ND*O*m - ЭЭм!"ҍ¼.A// Bg?<JNA m"m -So Q m -SBQ(m)M*mN\ lHhN-0X/,?,Nx\?<N%d?<A?<NAXNuNVNBn`0.RnA0 n m9|HlRHlHlN5 N^NuNV?,N6DTNN^NuNVHz4?<&N2\-@?<?<?<#N2\<@@2@< @@@ @ |S|a|v|e| | |2|_N$HlD?< N2X\Bl?<N2.T @f49|BlHlHN#XJ@f9|0<9@9@9@9@`40<9@9@HlTN"XJ@f9|0<9@9@9@9@0,gHl`?<N!b\NzHlNBgBgN"PHl4?<BgN"PHl0?<BgN"PHl,?<BgN"vPHl(?<BgN"fPHl$?<BgN"VPHl ?<BgN"FPHl?<BgN"6PHl?< BgN"&PHl?<BgN"P?<Hl?</,(N ?<Hl?</,(N~ ?<Hl?</,(Nf ?<Hl?</,0NN ?<Hl?</,,N6 ?<Hl?</,,N ?<Hlf?</,$N ?<HlF?</,$N ?<Hl?</, N ?< Hl?</,N ?<Hl?</,N ?< Hl?</,N ?< Hl?</,Nv ?<Hl ?</,N^ ?<Hl?</,NF ?<Hl.?</,N. ?<Hl??</,N ?<HlP?</,N ?<Hla?</,N ?<Hlr?</,N ?<Hl?</,N ?<Hl?</,N ?<Hl?</,N l4 ( @ )@h ,hм @H|Ff( ,hм @H|Ff ,hT @H|TgNb/<?<HN.\)@d/<?<HN.\)@l/BgBgBgBgBgBgBgBgBgBg?<BgBg?<N<9@0,@9@0,@"0,|g6,"f0B?< NA\*"|JQk6<`6</?< NA\JCgd` ?<N(xT?< N(nTJ@f0,|g  ,oJ lgB lSg: lHg2 lPg* lKg" lMg lRg/,?<N\` 0,g laf)lNBl` lf laf NBl` v0,g lSgN lgN:,"H|o<,"H|l0 lSg( lHg lPg lMg lKg lRf,"H| f lf ,|ЬR @fl lOl,,"H| g N ,|",RЁ @"RRl,"H| f, ,|",RЁ @" ,|",RЁ @ T ,|ЬR @g,"H| g 0, fD9| Bl )l`RRl ,|Ь @H| g ,|Ь @f0,l0, g0,l @OlN ,2, HЁoN0N/,?<N\N` ,l2, Rl HЁ @"?<?<?<N%\?<Y?<?<N%\0,| ??<?<N%\Rl0,| ??<?<N%x\)l?<?<?<N%`\?<f?<?<N%N\?,N)T`$ ,|",RЁ @H??<?<N%\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0,| ??<?<N$\0,| ??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\Bg?,N(&X` TN0,|g` Nt` <` |Kg`4?,N(T0,gx,"fr ,|Ь @f8 ,|ЬS @H| g" ,|Ь @ ,|ЬR @ T?<?<?<N#\?<D?<?<N#\SlS,"g`4SSl ,|Ь @H| g ,|ЬS @H| f`0,f?<?<?<N#r\?<Y?<?<N#`\0,| ??<?<N#H\0,| ??<?<N#0\Bg?,N&X`` |Mg`D?,N&T,"fV lOlN ,|Ь @H| g: ,|Ь @g,?<?<?<N"\?<C?<?<N"\RlR,"g ,|Ь @H| g`4RRl ,|Ь @H| g ,|ЬS @H| f`" ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<N"&\?<Y?<?<N"\0,| ??<?<N!\0,| ??<?<N!\Bg?,N%X``|Hg` N``|Pg` N``|g` N`~`|Rg` lg lfN`\`|Sg` lg lfN`:`|;g`9|FN`"`|g` N``|?g` N``|@g` N``|Ag` N(``|Bg` N&``|Cg` Nn``|Dg` ,R)@N`p`|Tg` Nn`^`|Ug` N`L`|Vg` ,|xf ?<NT`*`|Wg` ,|tf ?<NT``|Xg`R?<?<?<N \?<f?<?<N\N?<?<?<N\?<e?<?<N\``|Yg` N``|Zg` Nz``|[g`0,gNBlN`j`|\g`n?,N#LT?<?<?<Nd\?<f?<?<NR\0,gN?<?<?<N6\?<e?<?<N$\Bg?,N"X``|]g`0,f`N`` |g` ,|Ь @H| g`RRl ,|Ь @H| g ,|Ь @f?,N"vT?<?<?<N\?<Y?<?<N|\0,| ??<?<Nd\0,| ??<?<NL\Bg?,N!X``|bg`$ lg lf ?,NT`N`0,|gN.N0,gN|0,F|5g`20,gBlBg?<5NX`9|?<?<5NX`~`|g`NN`h`|7g` N`V`|)g` N`D`|*g` N`2`|4g` N` `|'g` N``|"g` N``|#g` Nz``|9g` N``|-g` ,R)@N``|,g` Nn``|/g` N``|0g` N``|2g` N`t`|%g`NN`^`|&g`h?,N VT?<?<?<Nn\?<f?<?<N\\N?<?<?<NF\?<e?<?<N4\Bg?,NX``|g`N`|g` N``|g` N``|g`?<NT``|g`?<NT``|g`P?<?<?<N\?<f?<?<N\N?<?<?<N~\?<e?<?<Nl\`2`| g`N `"`|g| g`Bl?<'NTN?<?,D/,NN PBlF0<f2N^NuNV ,|xg9l9l)l)l|p)lx|NN^NuNV ,|tg9l9l)l)l|p)lt|NN^NuNVNhNN^NuNVNbNN^NuNV0,g?<&N$TBlN^NuNVHl?<N 2\9@ lfNXB`2 ,|Ї @H| g ,|Ї @H| f ,|Ї @ R o ,|ЬU @H| g( ,|",RЁ @ ,|",RЁ @ R.N^NuNVH00,gX ,|Ь&@ ,|Ь2,H$@.,SQBl0,H l)|>,HBQL N^NuNVH00, gv ,|ЬR&@ 2, HЁ$@.,#QBl`& ,l6,HЃ @",|$,R҂ ARl0,l m0, HѬ0<9@ 9@9@ L N^NuNV0.  n ( @ 0.  n ( @1nN^Nu)IZ)JV"/0<NB"lZ$lVNu NV9n^0.| A" AA-H=|` nR2.A^H0Rn nm/,N.X0, N^NuNVA^)HA>)HA)HA )HA)HA)HA)H?< NXT9l 0,N^NuNV?<NNX9@g0<`0<N^NuNVHlR/.NPJ@g`HlX/.NPJ@gNHl^/.NPJ@g n(g nf. n-P n(f HnN:X` HnNXA-H/./. 0.A PNPLN^/W DNuN^NuHlNXO ,Nu)AHlNXONuHlN XO",NuNVH n "(fJg"¼м@ LN^NuNVH nB fB`м8 LN^NuNVH n"4(JB0@|fB` |D@ggD LN^NuNVH n$fBCB`nD6< f႖|NN^NuNVH0&n BnH|bf=| RH|rgH|wgH|ag <`F ,$@ f*A&$H`0* |f` A&"Ҽm A&"Ҽm <`BBj Bn+H|+f =|j H|wf?./.N\>j `hH|afB0<n?/.N\> @f?./.NB\>?<B?NPj `0.n?/.N\>j Gf Bj <`05G Bj <$%@?<B?* NP%@5l$ L N^NuNV)n/.NX/. /.NLPN^NuNV`H0BnBnBB9| nRH|=@ .&@$@BG`TH| g(H| gH| gH| g H| f0.f0.gBnB` `H|"f< nfBn`*0.f 0.f=|0,RlA` `"`H|'f: nfBn`*0.f 0.f=|0,RlA` `'`r0.fj0.fd=|H|f. R @H|>f T-@=|` R-@Bn`0,RlA`  R0RG0nmB .g,A& H1| A& H1|Hl&Hlx/.N .g2A: H1| Hl:0.gAz `A| //.N 0,R@H/?<HN\)@><`0A` 2 l RG0lm l 0, lBL N^NuNVH$.f BB`J". BnJlVnDJlRnDvd`Bbd nmDdD-@-A LN^NuNV/BnJlRnDJ lRnD 0. -@0.n0. nngD -n N^.JNuN^NuNV nl <`?.?./. ?<BN -@ m .`?<?.B?<BN -@?<?.B?<BN -@ nf .Ю -@ `$ nf .Ю -@ `0.g <`b . oHn . /?.?<@N Bg?./. ?<BN ]|9@g <` `Bl . N^NuNV/.?<IN\N^NuNVBn`60.A^0f"0.A^00.A`0 ` Rn nLmN^NuNVBn`&0.A^0nf0.A^BPRn nLmN^NuNV?>.=|0A^"HPgXHf0(>N^NuNVHl~/.NPJ@f =|`Hl/.NPJ@f =|`Hl/.NPJ@f=|`f0. |g0/.NXJ@g0<``Bg/.?<NX0. |?/.?<=NlP=@9@ @l0<`0. | ??.N~X0.N^Nu)IZ)JV)_RNM"lZ$lV/,RNu)IZ)JV)_RNN"lZ$lV/,RNu)IZ)JV)_RNA"lZ$lV/,RNuNVH0&n$n `RRgHHAgHHC`L N^NuNV n "n fN^NuNVH0&n$K`Rf `L N^NuNV n R @H=@` n R @H=@ n g n g n g0.N^NuNV=| nxg nXf n f0<`f n0m n9n0.|0=@`2 nam0.|a| =@` nAm0.|A| =@0.n o0<``0.N^NuNVBnBHnNX=@ n-f0<=@ nRH=@`0 ./0.H/N 6.HЃ-@ nRH=@?.?.NX=@ @f g n 0.g .D` .N^NuNV?< /</.N@ HN^NuNV/.?<AN\9@g0<``0<N^Nu)IZ)JVHl)_>Hl>" <sNB"lZ$lVNuNV9n 9|Bl9|9nN0,N^NuNV9n 9|hBl9|9nN0,N^NuNV)nB)nJ .мZ)@N9|dBl9| n 9PNH n 0A)HBA)HJA)HNA)HFN^NuNV9|eBlBl9nNN^NuNV9n 9|zBl9|9nNN^NuNV9|{BlBl9nNN^NuNV9||BlBl9nN n 0 n0 n0N^NuNV)n F9| 9|Bl9|9nNRA)HFN^NuNV`4 nH| f?< ?<NX nRH??<NX0. Sn J@fN^NuNV` nRH??<NpX0. Sn J@fN^NuNV` nRH??<NBX0. Sn J@fN^NuNVH0&n $KA-H nf?./ N4\=n`L nf?./ N`\=n`. nf?./ Np\=n`-KBn?.NrTJ@f`H| f |o@ H-@/./.?.?<@Nl 9@Hg0<`0,n/./<?.?<@N6 9@ @g0<`tRnR -@`R ned` 6.ƼЃ$@ H-@/./.?.?<@N 9@Hg0<`0,nBl0.L N^NuC$   9|9|)|)|A)HA)HC&"2"2 2"2"2"22"2"2"22"2x9|$)ld)lh)ll)lp)lt9|CA "A8"A,"AJ"AV"A"A$")|NuNVH0?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\Bl ,U)@ ,|S",Ё @H| g lR`" ,|",RЁ @H| fRl``" ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<L?<?<NH\ ,|S",Ё @H| g lRR ,|ЬR$@ 2<lHЁ&@.,R"QS9|` ,|",RЁ @ Rl0,lo ,|",RЁ @ ,|",SЁ @ ?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\0<lHѬBg?,NX?<?<?<NH\?<e?<?<NH\L N^NuNV?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\0,f| ,|Ь @f" ,|Ь @ ,|ЬR @ T9|`S ,|Ь @H| g n ,|Ь @H| fR)lBlNM|9@ 0, fJ?<?<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NX0<`Hl?< N\)l9l`T ,|Ь @H| g ,|",RЁ @f ,|Ь @H| fR ,|Ь @f` Rl lm ,|Ь @gHl?< N\?<8?<?<NH\?< ?<?<NH\`: ,|Ь @H| f`F ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @fBl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NXN^NuNV)l9|`6`S ,|Ь @H| g n oSRl0,2,lAo o$`S ,|Ь @H| g n ,|Ь @H| fRN^NuNV?<%N T9|)l`S ,|Ь @H| g lR ,d",RЁ @ ?<?<?<NH\?<p?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\?< ?<?<NH\`$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<q?<?<NH\BlN^NuNV?<%NT?<&N TBl9|B0,fB` ,d",Ё @ m` ,d",Ё @ mn ,d",Ё @)P`$ ,|",RЁ @",h$,R҂ A ,|Ь @H| g ,|Ь @f ,h",RЁ @ R ,mTB` ,d",Ё @ R ,",Ro`6)l`$ ,|",RЁ @",h$,R҂ A ,oSBN^NuNVH0 ,|ЬR&@ ЬR$@.,R ,",o"Bg?,NX/,?<N\0<`$#Q)lB`" ,hЬ @",|$,R҂ AR ,o)l9l?<?<?<NH\?<J?<?<NH\`L ,|Ь @H??<?<NH\ ,|Ь @H| fRl ,|",RЁ @f` lo?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\ ,RѬL N^NuNV/,0NX?</,0N\9@?<?,D/,NNPBlFBg?,/,0N~P lf(HlNNX=@ nlN` ?.N\T`NpB,N^NuNV?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\9lBl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\BNN^NuNV?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\)l9lBl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\`S ,|Ь @H| g n oR?</,N\N^NuNV0,f&?<?</,,N~P?<?</,,N~P` l, hfBg?</,,N~P/,,NDX?</,,N\9@Bg?,/,,N~P lg ,H|fN` l, hfBlB ,S)@`9|)l)l l f )lNp l f8 ,l ,n)l ,l ,o)lN0 lfB?<N\N lf )lN N^NuNVBn``R ,|Ь @,HHAg ,m)|`( ,|ЬЬ @AHHAg`R mAH|f ,l=|`R ,mj0.g)l?</,N\0<``?<?<?<NH\N0<N^NuNV?<)NT?<*NT0<9@9@9@)l`S ,|Ь @H| g lRN^NuNV ,l)l`R ,|Ь @H| g ,|Ь @f`S ,|Ь @g9|?<'N T?<%N T?<)N T?<*N T0<9@9@9@N^NuNVH0?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\ ,|ЬR$@ ,|Ь&@.,Q ,R.< BQ)l?</,N<\L N^NuNV)l9|` ,|Ь @H| f oS`S ,|Ь @H| g n oS`S ,|Ь @H| g n ,|Ь @H| fRRl0,2,lAo\0,lf^ ,|Ь @H| f oS`S ,|Ь @H| g n ,|Ь @H| fR?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\?< ?<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\/,NX?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\Bg?,NX?<?<?<NH\?<e?<?<NH\N^NuNVH ,)@ ,/ <'/N> X=@0.H/ <'/N  ,/ </N> X-@ ./ </N  ,/ <d/N> X-@ ./ <d/N  ,/ < /N> X-@ ./ < /N -l lB0.|0@ .м0@ .м0@ .м0@ .м0@,H|0f| 9|`4AH|0fAH| f A Rl lo ,S)@ ,/ <'/N> X=@0.H/ <'/N  ,/ </N> X-@ ./ </N  ,/ <d/N> X-@ ./ <d/N  ,/ < /N> X-@ ./ < /N -l0.|0@ .м0@ .м0@ .м0@ .м0@ ,H|0f| 9|`4AH|0fAH| f A Rl lo.<,<*, ,|Ь&@ # fRRf / <'/N> X=@0.H/ <'/N  / </N> X-@ ./ </N  / <d/N> X-@ ./ <d/N  / < /N> X-@ ./ < /N -G lB0.|0@ .м0@ .м0@ .м0@ .м0@,H|0f| 9|`4AH|0fA H| f A Rl lo/,(N XBg/,(N\9@NBg?,/,(N~PLN^NuNV,"H|ov,"H|lj lHgb lPgZ lSgR lMgJ lKgB0,l @Ol4 lOl,?,NT,"H??<?<NH\Bg?,NXN^NuNVH0HlNxX=@HlNxX=@0,f0.ngNP`?<?<?<NH\?<e?<?<NH\HlHlfNfPHlHlFNfP/,$NXBg?,NX?</,$N\9@?,NTBg?,/,$N~PHlfHlNfPHlFHlNfPHlNxX=@HlNxX=@ lf)lR`L lg0.fNB`@` ?<NT?< NTJ@f)l0.no ,|Ь2.HЁ&@ ,|Ь2.HЁ$@.,2.Hށ-G.,SQ>.nHBQ0.nH)@ , ,0,g0,g , l)|0.nl ,2.nHЁm/,?<N\NF`D ,|ЬR&@ 2.nHЁ$@.,2.Hށ-G.,R#Q0.nH)@ ,Ѭ ,Ѭ0,g0,g ,ѬBl` A",|$,R҂ ARl0,2.SAAo?<?<?<NH\?<K?<?<NH\)l`8 ,|Ь @H| g$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f ,2.HЁ)@NJ@fL N^NuNVH0)lHlNxX=@HlNxX=@$lh.,BQ <)@)@Bn```X ,l& ,|",RЁ @",h$,R҂ A`(/,?<N\Bl?<&NTNT0<` ,|Ь @,HHAg ,|Ь @g ,mx)|`( ,|ЬЬ @AHHAg`R mAH|f ,l=|`0 ,|",RЁ @",h$,R҂ A ,m0.gzBn ,2.HЁl2Bl` A",h$,R҂ ARl0,nm`(/,?<N\Bl?<&NTN0<`0.HѬ ,mVBg?,NXHl?<N\9@?,NT lfBl?<&NTN0<`T0.nlx ,|ЬR&@ ,",-@ ЮS$@.,#Q ,S",)@ ,Ѭ ,Ѭ0,g0,g ,Ѭ0,fN00.not ,|ЬR&@ ,|ЬЬ$@.,Q ,R)@ , ,0,g0,g ,.< BQ0,fN0B` ,hЬ @",|ҬҬ AR ,mBl?<&NT)l?</,N\L N^NuNVHB,<*, ,|Ь&@ # fRRfR 9@LN^NuNVH9lBl?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\BBG<.&l|Jg$  gRNRRGGfJg  gRN)EN1?</,NN\LN^NuNVHlHlHlHl/.N?<?<XBgBg?<Bg/.NZN^NuNV?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?,NTBl`SRl ,|Ю @H| g lSlR?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\?< ?<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\Bl .gU9|`Z ,|Ю @H| f oS`S ,|Ю @H| g l nB`Rl0,n o ,|Ю @H| fR0,lS@9@0,2. RAAlRl/.NX?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NXN^NuNVNVBgBgHl?<?, N ?<?<vBgBgBgBg/,NZ?<?<vBgBg?<?</,NZ0<H??<0<qH??<?, N6 N H9|`Hl|HlHlHlHlHlBgBgHlBgBgBgBgBgBgBgBgBgBg?<?<?<?<N<9@0,|gB0,H| f`0,H|-op0,H|{ldHlNxX9@n l nl 0,2,nRlnAAnB`0,An?<?<vBgBg?<?</,NZ?</,N\9@ lg lfBg?,/,N~P lfzBl`RAH| f A_AH|`oAH|{l A RlHlNxX=@0,nm9|`0,|gVN 9|0,|g`b?,?< NHXJgNj`DHlNxX=@Un0.SnAH|\fTnABNjB,N j``|g`| lf l~o ?<NFT lf0,~2,| Al ?<NT lf l~o ?< N T lf0,~2,| Al ?< NnT`V`|g`L0,ltR@Hr=@ nm ?.NBn`0.A Ј @ Rn no0.ABRn0.2< l~AoN^NuNV0, l h f0<`0,|g` 9|``|g` Bl``| g` BlN`l`| g`9|N`V`| g`9|N`@`| g`9|Nj`*`| g`9|NT``|g` 9|N> l g( l g l g l g l g lfB,NLN^NuNV?,?<NX0,|A@|:|\B,Bl~N"9|NNN^NuNVBnBn` l~oSl~RnRn0.nmNx?<?<,BgBg?<?</,NZBgBgBg0,t2.rA??< ?, N 0.rltN^NuNVBnBn`0,~2,| AlRl~RnRn0.nmN?<?<,BgBg?<?</,NZBgBgBg0,t2.rA??< ?, N 0.rltN^NuNVHRl>,HǏ`<`:G`0GAA/0AA/NrP @n`h0AA/HnNfP0GAA/0AA/NfPHn0GAA/NfPG EljRF0lmV0H> Gn>SlLN^NuNVN>?<h?<XBgBg?<?</,NZN^NuNV0,zAj0,zA HlVNxX9@v`SlvAVvH|\g lvn0,vgRlv9|x0,vRlvAV2,xRlx4,zAԈ BH|fSlx`0,xRlx2,zA҈ A lxm0,zAЈ @xBRlzN^NuNV lo$?<Bg?<?<XBgBgBg?,/,NN^NuNVHlNxX9@Bl`4AH|AmAH|Zn A Rl0,lmN^NuNVH ,|xfHl:?<N\9@`Hl^?<N\9@ lf0<`HNP ,|xf8HlHl2NfPHl?</,NN* Hl?</,NN* `6HlHlNfPHl?< /,NN* Hl?</,NN* &l|.,޼ BQ9lBBl)|?,NT?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\HlHlNfPNBg?,NXLN^NuNVH lFfl ,|xg`?<?<N2XBg?< N2X?<N T?<NT9l9l)l)l)lx|9|Hl2HlNfP`j ,|tg`?<?< N2XBg?<N2X?<N T?<NT9l9l)l)l)lt|9|HlHlNfP0,gB ,|xf9l9l` 9l9lNZ&l|BRJf)G?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\?< ?<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\N?<o?<?< Bg?<?<?<?<6?<NB/,NXNP?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\Bg?,NX?<?<?<NH\?<e?<?<NH\BlLN^NuNVH0 lf?< /,N\0<`?,NT?<?<?<NH\?<f?<?<NH\9l Bl0,g ,U)@ ,|",SЁ @H| g n ,gT`" ,|",RЁ @H| fRl``, ,|Ь @H| g ,|Ь @g 0,l m ,|ЬR @f9| ` ,|",RЁ @ RRl 0, lo?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\Rl0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\`*?<?<?<NH\?<K?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\Rl0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<L?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\R ,|ЬR$@ T2,HЁ&@.,R"QS ,|",RЁ @ ,|",RЁ @ 9| ` ,|",RЁ @ Rl 0, lo)l`$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\0<lHѬBg?,NX?<?<?<NH\?<e?<?<NH\L N^NuNV,"f ?,NT ,|Ь @f8 ,|ЬS @H| g" ,|Ь @ ,|ЬR @ T0,lohBl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\Sl0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\N lf)lB` ,d",Ё @ f ,d",Ё @ `$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\`R ,o(Bg?,NX0<`0,lf. o")l`" ,|",SЁ @H| f9|` n0,gBlBl?<?<?<NH\?<L?<?<NH\N)l lfFB`6 ,d",Ё @ f ,g ,d",Ё @ `R ,oB`L ,d",Ё @ f2 ,g,?<?<?<NH\?<p?<?<NH\9|`R ,o?<?<?<NH\?<f?<?<NH\`$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| f0,g(?<?<?<NH\?<q?<?<NH\Bl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NX` ,g ,|Ь @H| f oS`S ,|Ь @H| g n9| `J ,|Ь @H| f oS`S ,|Ь @H| g nRl l o ,|Ь @H| fR0,9@ 9@Bl?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?,NT?<?<?<NH\?<J?<?<NH\)l0,g(?<?<?<NH\?<q?<?<NH\BlB`L ,d",Ё @ f2 ,g,?<?<?<NH\?<p?<?<NH\9|`R ,o` ,|Ь @H??<?<NH\ ,|Ь @H| fRl 0,g(?<?<?<NH\?<q?<?<NH\BlB`P ,d",Ё @ ",Tf2 ,g,?<?<?<NH\?<p?<?<NH\9|`R ,oR l n ,|Ь @f 0,g(?<?<?<NH\?<q?<?<NH\Bl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NX` ?<NT?< NTJ@f`?<?<?<NH\N^NuNV,"f?,NT ,|ЬR @g ll lfNrBlNJ ,|Ь @fB ,|ЬS @H| g, ,|",RЁ @ ,|",RЁ @ T?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\Rl0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\Bg?,NX0<` ,|ЬR @gv lfl ,|ЬR @g lfNvBl?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<M?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\?<8?<?<NH\0,| ??<?<NH\ ,|ЬR @gPN R)lB`L ,d",Ё @ f2 ,g,?<?<?<NH\?<p?<?<NH\9|`R ,o`$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @g ,|Ь @H| f?<?<?<NH\?<q?<?<NH\Bl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NX`)l9| ` N 9@Rl l o0,g0,9@9@Bl?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?,NT?<?<?<NH\?<J?<?<NH\)l0,g(?<?<?<NH\?<q?<?<NH\BlB`L ,d",Ё @ f2 ,g,?<?<?<NH\?<p?<?<NH\9|`R ,o` ,|Ь @H??<?<NH\ ,|Ь @H| f0,g(?<?<?<NH\?<q?<?<NH\BlRlB`P ,d",Ё @ ",Tf2 ,g,?<?<?<NH\?<p?<?<NH\9|`R ,oR ln ,|Ь @f ?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NX` ?<NT?< NTJ@f`)l?<?<?<NH\N^NuNV?,NT0,fF9|Bl)l)lBlh`RRlh ,|Ь @H| g ,|Ь @f0,g lmRlS?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\Sl0,| ??<?<NH\)l?<?<?<NH\?<f?<?<NH\`$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<K?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NX0<`0,g lf0,lo ,|ЬS @H| f6Bl ,S)@ ,|Ь @H| fS`S ,|Ь @H| g lR`RRl ,|Ь @H| g ,|Ь @f0,hl @OoBg?,NX0<`TlU)l`S ,|Ь @H| g n ,gR`RRl ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<M?<?<NH\?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\Sl0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\)l?<?<?<NH\?<f?<?<NH\`$ ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<K?<?<NH\)l9l ,|Ь @H| g ,|",RЁ @f ,|Ь @H| fR ,|Ь @f` Rl lm ,|Ь @g?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\?<8?<?<NH\?< ?<?<NH\`: ,|Ь @H| f`F ,|",RЁ @H??<?<NH\ ,|Ь @H| g ,|Ь @f?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\?<?<?<NH\?<e?<?<NH\Bg?,NXN^NuNV?<?<?<NH\?<f?<?<NH\?,NT0,f lf<-l| ,=@)lx|)lN)l0.H)@BlSl)n| lf<-l| ,=@)lt|)lN)l0.H)@BlSl)n|RlRl?<?<4N2X9|NN9|?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\?< ?<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\/,NX lf NBl`Rl?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\`BlSlSlBg?<4N2XNHN9|?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\0,| ??<?<NH\?< ?<?<NH\?<?<?<NH\?<J?<?<NH\/,NX?<?<?<NH\?<Y?<?<NH\Sl0,| ??<?<NH\0,| ??<?<NH\Bg?,NX?<?<?<NH\?<e?<?<NH\N^NuNV ,|ЬR @f0<`D`R ,|Ь @H| g ,|Ь @f ,|Ь @H| fR0BgBgBgBgBgBgBgBgBgBg?<?<?<?<#N<9@0,| g```0<f&NN^NuNV nf$Hl2HlNfP-lxHlHlNfP`"HlHlNfP-ltHlHlNfPNN0,g",H|gBlHlNxX9@ 0,RlA2, Rl AH|f?,NTB?<N\Bg?,NXB`R .Ь @f .ЬS @H| g( .",RЁ @ .",RЁ @ BgHl?<NXBBgN\ ,gHl$?<N\N^NuNVH0B?<N\ <)@)@Bl9lB` ,|Ь @",hҬ A ,hЬ @H| fVU`S ,hЬ @H| f nR ,h",RЁ @ ,h",RЁ @ `RR ,ol&l|.,޼ BQ&lh$l|.,QS ,)@NzBBgN\L N^NuNVH0 ,n0,f NL0<`B)l` ,|Ь @H| fRR ,m ,2,H/ /N Ьm/,?<N\N0<` <)@)@)lBl `RRl ,|Ь @H| g ,|Ь @f0, l @Ol,Bl` ,h",RЁ @ RRl0,lm)l` ,|Ь @",h$,R҂ A ,|Ь @H| f ,gt ,R)@Bl `RRl ,|Ь @H| g ,|Ь @f0, l @Ol,Bl` ,h",RЁ @ RRl0,lmR ,o@ ,|Ь&@ Ь$@.,S#Q&lh ,|Ь$@.,SQ ,Ѭ ,Ѭ)l?</,N`\L N^NuNVH0 ,n0,f N 0<`& ,)@)@ <)@)@`t)lBl`Rl ,|",RЁ @H| g0,lm0,HѬ0,HѬ ,|",RЁ @",h$,R҂ AH| f ,m)lB`" ,hЬ @",|$,R҂ AR ,m ,|ЬR&@ ,|ЬR$@.,Q.,BQ , ,?</,N\L N^NuNV/, N¸X?</, N\9@NHlNNX9@BgBg?,?,?,?,Bg?,/, NN^NuNV lBh l1|?<2?<BgBgBg?<Bg/,NZN^NuNVBg?,NXBg?,NXBl9|9|9|/?<?<?<NH\?<f?<?<NH\Hl?,ND\ ,|xfHl2HlNfP`HlHlNfPHlNxXS@H=@0<:n lh( l1@@?<2?<BgBgBg?<Bg/,NZN^Nu[3][Buffer full !][ OK ][3][Not enough memory availible !][SORRY]wEDIMAX.RSCEDICOL.RSC[3][ Cant't find EDIMAX.RSC ! ][ Bye ]E ERRORS.OUTUNTITLEDUNTITLED UNTITLED Save UNTITLED [2][Delete block ?][ YES |NO]EMY[2][ Change all ? ][ YES | NO ] *.**.*@$@@[2][Clear 1st buffer ?][OK|CANCEL][2][Clear 2nd buffer ?][OK|CANCEL]UNTITLED UNTITLED Save UNTITLED UNTITLED UNTITLED Save UNTITLED UNTITLEDOPEN 1ST FILEOPEN 2ND FILESAVE 1ST FILESAVE 2ND FILE[3][ Disk full !?| Try saving again...][ OK ]CON:AUX:PRT:@$??rawCON:AUX:PRT:  V V$ V'R >'z EDIMAX TEXTEDITOR (C) 1987 by ULTRACOOL SOFTWARE-----------------------------SEND YOUR CONGRATULATIONS TO------------------------------------EDIMAXEDIMAXMATTHIAS PFERSDORFFRUBENSSTR.9D-6780 PIRMASENSWEST GERMANY------------------------------------THIS IS RELEASE 08-03-87__Shift distance: __99OKOKCancel______Goto line _____99999_______________ReplacewithYES____________________________________________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX____________________________________________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXNOQUIT_____File length: _____99999_____Free bytes: _____99999_____Current line: _____99999OK______________________________Find: ______________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX______________________________Replace: ______________________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXSearch mode:BlockBufferFrom top of file/blockFrom current cursor positionFindAllOnceFind & replaceCancel---------BUFFER1OPEN1---------BUFFER2OPEN2---------TOP OFSAVE1---------END OFSAVE2---------GOTO LINECLEAR---------BUF INFOBL STARTSHIFT L---------BL END---------SHIFT RCOPY---------FINDPASTE---------DELETEFIND NEXT__________________________XXXXXXXXXXXXX____________File: ____________XXXXXXXXXXXXOKCancelDrive: ______________________________XXXXXXXXXXXXXXX ______________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX ____________________________XXXXXXXXXXXXXXX  File Display Block Search Info EDIMAX himself...-------------------- Desk Accessory 1 Desk Accessory 2 Desk Accessory 3 Desk Accessory 4 Desk Accessory 5 Desk Accessory 6 Open 1st file Open 2nd file---------------------- Save 1st file Save 2nd file ---------------------- Clear Buffer Kill blanks---------------------- Quit 1st file 2nd file Blk start Blk end------------- Copy Paste Delete------------- Shift left Shift right Find/Replace Find next---------------- Top of file End of file---------------- Goto line Function keys Auto tabulator----------------- Shift distance----------------- Buffer info?` 0 $$D Єp 8  p΀>Çp7dHpx`@#p> vִ40 !aCAAa 0l8 0?` 0 $$D Єp 8  p΀>Çp7dHpx#p| vִ`4=0 !aCAAa 0l8  0Ӡ V p0//9 0//9 Ba%  9%:STWjz 8W~&(Ed(' (0178B CKLRS] ^eflmw x           #$. /=KYfy  +;K[k{ +;K[kA#   $ b :   V r         A   'm A(p (s!P 6  R!* n %yv   A  '  A2  ! ,   ('  ('     ,        -     % (AP 2N j        .J f  ( 0*Fb! 8~  %"$@#$!  (&'G'&%B  ^H @2 @  A  z H   @ A @ B @ C  @ D @ E @ F  @ @ @ @ @ @" @> @Z @v @ `  P P* {      $ 3P   $ 9 Neu  !    +"* # 3 $ > % G & U ' [ ( b ) j * x !  3,2- . / 0 1 2 +  49&5 6 7 8 $9 53 G!Zjr2 .  t?..  tEDIMAX DOCt @iDEDIMAX TXTt RIQ07201050100800 1EDIMAX DokumentationSeite # 2 F0110030 9[.....................................................]001  ***************************************************************** * * * Vollkommen berflssige * * * *AnleitungzurerfolgreichenBenutzungdesultracoolen* *  EDIMAXTEXTEDITORSV08-03-87 * * * * fr alle ST Computer * * * * * * * * Dieses Programm ist frei kopierbar, darf aber nicht verndert * * oder kommerziell vertrieben werden ! * * * * Copyright: (c) 1987 by ULTRACOOL SOFTWARE * * * * Autor: Matthias Pfersdorff * * Rubensstr.9 * * D-6780 Pirmasens * * West Germanien * * * ***************************************************************** Das renomierte Weichwarenentwicklungshaus ULTRACOOLSOFTWARE - bekannt und berchtigt durch sein erst krzlich vorgestelltes Sardellenkalkulationsprogramm 'GIPSOKALK' - bringt nun einen Textkonditor auf den Markt, der binnen krzester Zeit von der deutschen Bckerinnung mit dem 'goldenen Hackerbeil' prmiert werden drfte.  Allgemeine Beschreibung des Editors ================================================================= Der EDIMAX Texteditor - luft rein theoretisch mit jeder ST Rechnerkonfiguration. Bei mittlerer Auflsung mu sich das mitgelieferte EDICOL.RSC auf der Editordiskette bzw. Ramdisk befinden ! Bei niedrigster Auflsung sollte man den Bildschirm nur durch ein umgedrehtes Fernglas betrachten. - lt sich vom Desktop oder von einem GEM-Shell aus starten. - lt sich sowohl per Maus als auch per Funktionstasten bedienen. - verfgt ber zwei getrennt editierbare Hauptpuffer und einen Kopierpuffer von jeweils maximal 65400 Byte. - besitzt eine eigene Fileselectorbox. - verfgt ber eine komfortable und vorallem ultraschnelle FIND & REPLACE Funktion ! Ein Text, bestehend aus 65000 'a', wird in 10 Sekunden in einen Text aus 65000 'b' verwandelt ! - bietet eine single line block definition Kopierfunktion. (Diese Funktion ist sehr wichtig ! Siehe Seite 10) - besitzt eine berschriftzeile, in der die Nummer des aktuellen Puffers (1 oder 2) und der aktuelle Filenamen angezeigt werden. - zeigt auf Wunsch permanent die Funktionstastenbelegung an. - ist ein doller Scroller ! - wirft keine Bomben (but remember: nobody's perfect !)  Die wichtigsten Funktionen eines modernen Texteditors sind das Laden und Speichern von Textfiles =================================================================== Das Laden eines Textfiles geschieht ber die Menupunkte 'Open first file' bzw. 'Open 2nd file' oder durch Drcken von [SHIFT/F1] bzw. [SHIFT/F2]. Es erscheint eine Fileselectorbox, in der der Name des zu ladenden Textfiles anzuklicken oder per Tastatur einzugeben ist. Durch Anklicken von Ordnern kann ein Pfad gesetzt werden, ber den ein Textfile geladen werden soll. Es wird ausdrcklich davon abgeraten den Kriegspfad zu whlen !! Ein geffneter Ordner lt sich durch Anklicken des Schliefeldes im Fileselectorfenster wieder schlieen. Gibt man per Tastatur den Namen eines noch nicht bestehenden Files an, so wird der entsprechende Puffer gelscht und in der berschrift- zeile erscheint der Name des neu zu erstellenden Textfiles. Nach Laden eines Files befindet man sich automatisch in dem Puffer, in den geladen wurde ! Ein Pufferwechsel wird in der berschriftzeile angezeigt. Das Speichern eines Puffers erreicht man durch Anklicken der Menupunkte 'Save 1st file' bzw. 'Save 2nd file' oder durch Bettigen von [SHIFT/F3] bzw. [SHIFT/F4]. Auch hier erscheint wieder die Fileselectorbox, in der nun aber, falls vorhanden, der Filename schon eingetragen ist. Selbstverstndlich ist es mglich, durch Anklicken von Ordnern einen Pfad zu setzen, ber den der Puffer abgespeichert werden soll. Um Verwechslungen beim Abspeichern zu vermeiden, kann man nur den gerade aktiven Editierpuffer abspeichern ! Tritt whrend des Abspeicherns ein Fehler auf, so wird dies durch eine Alarmbox angezeigt. Es empfiehlt sich in diesem Falle eine andere Diskette einzulegen und das Abspeichern zu wiederholen. Falls das nicht hilft, einfach 'Quit' anklicken und von vorne beginnen.  Und nun eine kurze Beschreibung der restlichen MENUFUNKTIONEN ===================================================================== Menutitel File ============== Clear buffer [SHIFT/F5] ----------------------- DeraktuelleEditierpufferwirdnachRckfrageunwiderrufbar gelscht! Kill blanks ----------- Diese Funktion lscht alle blanks zwischen dem letzten 'nicht blank' und dem RETURN jeder Zeile im Puffer. Dadurch wird nur die Lnge eines Files vermindert, nicht aber dessen Format verndert. ACHTUNG ! ========= Durch 'Kill blanks' geht der Inhalt des Kopierpuffers verloren !! Quit ---- Zurck zum Desktop bzw. Shell ohne Rckfrage ! Menutitel Display ================= Display 1st file [F1] ---------------------- Umschalten zum ersten Puffer. Display 2nd file [F2] ---------------------- Umschalten zum zweiten Puffer. Beim Umschalten wird die aktuelle Zeilen und Spaltenposition des Cursors gespeichert ! Eine Blockdefinition geht beim Umschalten verloren ! Der Inhalt des Kopierpuffers bleibt selbstverstndlich erhalten, um ein Kopieren zwischen den beiden Puffern zu ermglichen.  Menutitel Block =============== WasisteinBlock?BeimEDIMAXEditorgibteszweiverschiedene ArtenvonBlcken,diesichdurchihreDefinitionunddieaufsie anwendbarenFunktionenunterscheiden. DieersteArtvonBlockstellteinenzusammenhngendenAusschnitt ausdemaktuellenEditierpufferdarundwirdmitHilfeder'Blkstart' und'Blkend'Funktionendefiniert. EinzusammenhngenderBlockkann a.)indenKopierpufferbertragen(COPY)undanschlieendan beliebigerStelleineinemderbeidenEditierpuffereingefgt werden(PASTE). b.)ausdemEditierpuffergelschtwerden(DELETE). c.)miteinerSHIFT-OperationaufdemBildschirmnachlinks odernachrechtsverschobenwerden. d.)mitderFIND&REPLACEFunktionnachbestimmtenStrings durchsuchtwerden.  DiezweiteBlockartwirdmitder'singlelineblockdefinition' FunktiondefiniertundbestehtausunzusammenhngendenZeilen! SolcheinBlockkannnurindenKopierpufferbertragenund dannbeliebigineinemderbeidenEditierpuffereingefgtwerden. (sieheSeite10) HiernundiegenauereBeschreibungderBlockfunktionen: Blk start [Shift/F6] ---------------------- Definition des BlockanfangseineszusammenhngendenBlocks. Der Blockanfang ist das erste Zeichen in der Zeile, in der sich der Cursor gerade befindet. Blk end [Shift/F7] ---------------------- Definition des BlockendeseineszusammenhngendenBlocks. Das Blockende ist das letzte Zeichen in der Zeile, in der sich der Cursor gerade befindet. Das Blockende kann in der selben Zeile wie Blockstart gesetzt werden, jedoch mu sich in diesem Fall der Cursor eine Spalte weiter rechts als bei der Definition des Blockanfangs befinden ! ACHTUNG ! ========= Bevor man einen Block in den Kopierpuffer bertragen hat darf der Blockbereich nicht verndert werden, sonst gibt's Scheibe !! Copy [Shift/F8] --------------------- Um einen Block irgendwo einfgen zu knnen, mu dieser zuerst in den Kopierpuffer bertragen werden. Genau dies bewerkstelligt der 'Copy' Befehl.  Paste [Shift/F9] --------------------- Kopiert den Inhalt des Kopierpuffers in den aktuellen Editierpuffer. Der Inhalt des Kopierpuffers wird ab der Zeile eingefgt, in der sich der Cursor gerade befindet. Wrde durch Einfgen des Kopierpuffers die max. Lnge des Editierpuffers berschritten, wird die 'Paste' Funktion nicht ausgefhrt und dies dem Benutzer durch eine Alarmbox mitgeteilt. Der Inhalt des Kopierpuffers bleibt solange erhalten, bis ein neuer Block in den Kopierpuffer bertragen wird oder eine 'Shift','Kill','Change all' Operation ausgefhrt wird. Delete [Shift/F10] ---------------------- Lscht nachRckfrageeinen zusammenhngendenBlock aus dem aktuellen Editierpuffer. Shift left [F7] ----------------- Verschiebt einen zusammenhngendenBlock um die mit 'Shift distance' festgelegteAnzahl von blanks nach links. Ist die Anzahl der blanks um die verschoben werden soll grer als die Anzahl der blanks am Anfang einer Zeile, so bleibt diese Zeile unverndert. Shift right [F8] ------------------ Verschiebt einen zusammenhngendenBlock um die mit 'Shift distance' festgelegteAnzahl von blanks nach rechts. Da der Editor maximal 79 Zeichen in einer Zeile darstellen kann, bleiben die Zeilen unverndert, deren aktuelle Lnge plus Anzahl der zu verschiebenden blanks grer als 79 ist ! Wrde durch die Shift-Operation die max. Lnge des Editierpuffers berschritten, wird die Shift-Operation nicht ausgefhrt und dies dem Benutzer durch eine Alarmbox mitgeteilt. ACHTUNG ! ========= Bei einer Shift Operation geht der Inhalt des Kopierpuffers verloren !!  Menutitel 'Search' ================== Find/Replace [F9] --------------------- Diese Funktion ermglicht das Suchen bzw. Ersetzen von Strings. Dabei kann man zwischen zwei 'Bereichsmodi' whlen: a.) Search mode 'Buffer': Der gesamte Editierpuffer soll durchsucht werden. b.) Search mode 'Block': Ein mit 'Blk start' und 'Blk end' definierten Block soll durchsucht werden. Auerdemistesmglichzwischenzwei'Suchbeginnmodi'zuwhlen:  a.)'Fromtopoffile/block': ------------------------- DieSuchebeginntimmeramanfangdesFilesbzw.Blocks.  b.)'Fromcurrentcursorposition': ------------------------------- DieSuchebeginntbeidermomentanenCursorposition.  Befindetmansichim'Blockdurchsuchmodus'undstehtder CursorhinterdemBlock,sopassiertlogischerweise nichts. DesweiterenkannmaneinenStringnichtnursuchensondernauchdurch einenzweitenStringersetzenlassen. Auchhieristeswiedermglichzwischendenbeiden'Bereichsmodi' zuwhlen. Stattzwischenzwei'Suchbeginnmodi'kannmanbeim'Suchen& Ersetzen'zwischeneinem'Changeall'undeinem'Changeonce'Modus whlen. Im'Changeall'ModuswirddergesamteText/Blocknachdem 'Findstring'durchsuchtundmitdem'Replacestring'ersetzt. Der'Changeonce'ModushateinebesondereBesonderheit: ZuerstwirddernchstepassendeStringgesucht. DannerscheinteineDialogbox,mitdermandasAustauschendes Stringsbesttigenoderunterbindenkannbzw.diegesamteSuchfunktion abbrechenkann. DerWitzanderSacheistnunaber,damanindieserDialogboxnoch einmalden'Searchstring'undden'Replacestring'neueingeben kann! ACHTUNG ! ========= Bei einer 'Change all' Operation geht der Inhalt des Kopierpuffers verloren !!  Find next [F10] --------------------- Sucht den nchsten passenden String im aktuellen Puffer bzw. Block. Ist keiner mehr vorhanden, so wird dies durch einen wohlklingenden Glockenton kundgegeben. Top of file [F3] -------------------- Setzt den Cursor an den Anfang der ersten Zeile des Files. End of file [F4] -------------------- An diser Stelle sollte der werte Leser seine Intelligenz testen ! Goto line [F5] -------------------- Setzt den Cursor an den Anfang der Zeile, die vorher im 'Goto line' Formular bestimmt wurde. Wird eine Zeilennummer eingegeben die grer als die Anzahl der tatschlich vorhandenen Zeilen ist, springt der Cursor anden Anfangderletzten Zeile des Files.  Menutitel 'Info' ================ Funktion keys ------------- Nach Anklicken dieses Menupunkts wird die Funktionstastenbelegung permanent unterhalbderMenuleisteangezeigt. Die berschriftzeile wird dabei verdeckt. Durch nochmaliges Anklicken dieses Menupunktes erscheint wieder die berschriftzeile. Auto tabulator -------------- Ist dieser Menupunkt aktiv (checked), so wird nach Drcken der 'Return Taste' die Anzahl von blanks, die am Anfang der vorherigen Zeile stehen, in die neue Zeile kopiert. Shift distance -------------- Es erscheint ein Formular zur Eingabe der Anzahl der blanks, um die bei einer Shift Operation ein Block verschoben werden soll. Buffer info (F6) ----------- Nach Anklicken dieses Menupunktes erscheint ein Formular, das folgende Informationen enthlt: a.) aktuelle Filelnge b.) Anzahl der freien Bytes im aktiven Editierpuffer c.) Nummer der Zeile, in der sich der Cursor befindet  Die Tastenfunktionen ================================================================ [cursor right] - Cursor eine Zeichenposition nach rechts [cursor left] - ..... [cursor up] - Cursor eine Zeile nach oben (Cursor springt  automatisch in erste Spalte der Zeile) [cursor down] - ..... [shift cursor right] - Cursor zur nchsten Wortpositionrechts [shift cursor left] - CursorzurnchstenWortpositionlinks [shift cursor up] - nach oben blttern [shift cursor down] - nach unten blttern [Return] - Bewirkt einen Zeilenumbruch.  Am Anfang einer Zeile (i.e. bis zum ersten  'nicht blank') wird eine neue Zeile  eingefgt. [Backspace] - Zeichen linksvomCursorlschen.  Gelschte Zeichen knnen durch Drcken  von [UNDO] wieder zurckgeholt werden, sofern  vorher keine andere Taste gedrckt wurde. [shift Delete] - Lschen der Zeile in der sich der Cursor  befindet.  Gelschte Zeilen knnen durch Drcken  von [UNDO] wieder zurckgeholt werden, sofern  vorher keine andere Taste gedrckt wurde. [shift Insert] - Leerzeile einfgen [Tab] - Cursor zum Zeilenende [Help] - aktuelle Zeilennummer merken [shift Help] - zur mit Help gespeicherten Zeile springen Wie schon erwhnt lassen sich fast alle Funktionen der Menuleiste auch ber die doppelt belegten Funktionstasten aufrufen, wodurch nach kurzer Eingewhnung ein sehr schnelles Arbeiten mit dem Editor mglich ist.  Single line block definition ================================================================ Das Kopieren von Blcken mit Hilfe der 'Blk start' und 'Blk end' Blockdefinition hat einen groen Nachteil: es lassen sich so nur zusammenhngende Blcke definieren, d.h. da nicht bentigte Zeilen mitkopiert und anschlieend gelscht werden mssen. Auerdem ist das Kopieren einzelner Zeilen recht umstndlich ! Deshalb besitzt der EDIMAX Texteditor eine patentgefaltete 'single line block definition' Kopierfunktion ! Das Definieren von unzusammenhngenden Blcken geschieht ber zwei Tastekombinationen: a.) [Control/cursor down] Die Zeile in der sich der Cursor befindet wird als zum Block gehrend definiert, was durch reverse Darstellung selbiger kenntlich gemacht wird. b.) [Control/cursor up] Mit dieser Tastenkombination lassen sich zum Block gehrende Zeilen wieder aus diesem entfernen, solange der Block noch nicht in den Kopierpuffer bertragen wurde. Solche Zeilen werden daraufhin wieder normal dargestellt. Das bertragen eines so definierten Blockes in den Kopierpuffer und das Einfgen in den Editierpuffer geschieht ganz normal ber die Menupunkte 'Copy' bzw. 'Paste'. So, damit drften alle Klarheiten beseitigt sein ! WICHTIG !!! ----------- Wer in diesem fehlerlosen Programm einen Fehler findet oder gar Verbesserungsvorschlge hat, sollte mir schleunigst eine Flaschenpost schicken. Besten Dank ! Matthias Pfersdorff P.S. EDIMAX frit mir langsam die Haare vom Kopf ! Wer Mitleid hat, kann mir Musefutter oder noch besser DM 10.- in kleinen Scheinen zukommen lassen ! ***************************************************************** * * * Vollkommen berflssige * * * * Anleitung zur erfolgreichen Benutzung des ultracoolen * * EDIMAX TEXTEDITORS V 08-03-87 * * * * fr alle ST Computer * * * * * * * * Dieses Programm ist frei kopierbar, darf aber nicht verndert * * oder kommerziell vertrieben werden ! * * * * Copyright: (c) 1987 by ULTRACOOL SOFTWARE * * * * Autor: Matthias Pfersdorff * * Rubensstr.9 * * D-6780 Pirmasens * * West Germanien * * * ***************************************************************** Das renomierte Weichwarenentwicklungshaus ULTRACOOL SOFTWARE - bekannt und berchtigt durch sein erst krzlich vorgestelltes Sardellenkalkulationsprogramm 'GIPSOKALK' - bringt nun einen Textkonditor auf den Markt, der binnen krzester Zeit von der deutschen Bckerinnung mit dem 'goldenen Hackerbeil' prmiert werden drfte. Allgemeine Beschreibung des Editors ================================================================= Der EDIMAX Texteditor - luft rein theoretisch mit jeder ST Rechnerkonfiguration. Bei mittlerer Auflsung mu sich das mitgelieferte EDICOL.RSC auf der Editordiskette bzw. Ramdisk befinden ! Bei niedrigster Auflsung sollte man den Bildschirm nur durch ein umgedrehtes Fernglas betrachten. - lt sich vom Desktop oder von einem GEM-Shell aus starten. - lt sich sowohl per Maus als auch per Funktionstasten bedienen. - verfgt ber zwei getrennt editierbare Hauptpuffer und einen Kopierpuffer von jeweils maximal 65400 Byte. - besitzt eine eigene Fileselectorbox. - verfgt ber eine komfortable und vorallem ultraschnelle FIND & REPLACE Funktion ! Ein Text, bestehend aus 65000 'a', wird in 10 Sekunden in einen Text aus 65000 'b' verwandelt ! - bietet eine single line block definition Kopierfunktion. (Diese Funktion ist sehr wichtig ! Siehe Seite 10) - besitzt eine berschriftzeile, in der die Nummer des aktuellen Puffers (1 oder 2) und der aktuelle Filenamen angezeigt werden. - zeigt auf Wunsch permanent die Funktionstastenbelegung an. - ist ein doller Scroller ! - wirft keine Bomben (but remember: nobody's perfect !) Die wichtigsten Funktionen eines modernen Texteditors sind das Laden und Speichern von Textfiles =================================================================== Das Laden eines Textfiles geschieht ber die Menupunkte 'Open first file' bzw. 'Open 2nd file' oder durch Drcken von [SHIFT/F1] bzw. [SHIFT/F2]. Es erscheint eine Fileselectorbox, in der der Name des zu ladenden Textfiles anzuklicken oder per Tastatur einzugeben ist. Durch Anklicken von Ordnern kann ein Pfad gesetzt werden, ber den ein Textfile geladen werden soll. Es wird ausdrcklich davon abgeraten den Kriegspfad zu whlen !! Ein geffneter Ordner lt sich durch Anklicken des Schliefeldes im Fileselectorfenster wieder schlieen. Gibt man per Tastatur den Namen eines noch nicht bestehenden Files an, so wird der entsprechende Puffer gelscht und in der berschrift- zeile erscheint der Name des neu zu erstellenden Textfiles. Nach Laden eines Files befindet man sich automatisch in dem Puffer, in den geladen wurde ! Ein Pufferwechsel wird in der berschriftzeile angezeigt. Das Speichern eines Puffers erreicht man durch Anklicken der Menupunkte 'Save 1st file' bzw. 'Save 2nd file' oder durch Bettigen von [SHIFT/F3] bzw. [SHIFT/F4]. Auch hier erscheint wieder die Fileselectorbox, in der nun aber, falls vorhanden, der Filename schon eingetragen ist. Selbstverstndlich ist es mglich, durch Anklicken von Ordnern einen Pfad zu setzen, ber den der Puffer abgespeichert werden soll. Um Verwechslungen beim Abspeichern zu vermeiden, kann man nur den gerade aktiven Editierpuffer abspeichern ! Tritt whrend des Abspeicherns ein Fehler auf, so wird dies durch eine Alarmbox angezeigt. Es empfiehlt sich in diesem Falle eine andere Diskette einzulegen und das Abspeichern zu wiederholen. Falls das nicht hilft, einfach 'Quit' anklicken und von vorne beginnen. Und nun eine kurze Beschreibung der restlichen MENUFUNKTIONEN ===================================================================== Menutitel File ============== Clear buffer [SHIFT/F5] ----------------------- Der aktuelle Editierpuffer wird nach Rckfrage unwiderrufbar gelscht ! Kill blanks ----------- Diese Funktion lscht alle blanks zwischen dem letzten 'nicht blank' und dem RETURN jeder Zeile im Puffer. Dadurch wird nur die Lnge eines Files vermindert, nicht aber dessen Format verndert. ACHTUNG ! ========= Durch 'Kill blanks' geht der Inhalt des Kopierpuffers verloren !! Quit ---- Zurck zum Desktop bzw. Shell ohne Rckfrage ! Menutitel Display ================= Display 1st file [F1] ---------------------- Umschalten zum ersten Puffer. Display 2nd file [F2] ---------------------- Umschalten zum zweiten Puffer. Beim Umschalten wird die aktuelle Zeilen und Spaltenposition des Cursors gespeichert ! Eine Blockdefinition geht beim Umschalten verloren ! Der Inhalt des Kopierpuffers bleibt selbstverstndlich erhalten, um ein Kopieren zwischen den beiden Puffern zu ermglichen. Menutitel Block =============== Was ist ein Block ? Beim EDIMAX Editor gibt es zwei verschiedene Arten von Blcken, die sich durch ihre Definition und die auf sie anwendbaren Funktionen unterscheiden. Die erste Art von Block stellt einen zusammenhngenden Ausschnitt aus dem aktuellen Editierpuffer dar und wird mit Hilfe der 'Blk start' und 'Blk end' Funktionen definiert. Ein zusammenhngender Block kann a.) in den Kopierpuffer bertragen (COPY) und anschlieend an beliebiger Stelle in einem der beiden Editierpuffer eingefgt werden (PASTE). b.) aus dem Editierpuffer gelscht werden (DELETE). c.) mit einer SHIFT-Operation auf dem Bildschirm nach links oder nach rechts verschoben werden. d.) mit der FIND & REPLACE Funktion nach bestimmten Strings durchsucht werden. Die zweite Blockart wird mit der 'single line block definition' Funktion definiert und besteht aus unzusammenhngenden Zeilen ! Solch ein Block kann nur in den Kopierpuffer bertragen und dann beliebig in einem der beiden Editierpuffer eingefgt werden. (siehe Seite 10) Hier nun die genauere Beschreibung der Blockfunktionen: Blk start [Shift/F6] ---------------------- Definition des Blockanfangs eines zusammenhngenden Blocks. Der Blockanfang ist das erste Zeichen in der Zeile, in der sich der Cursor gerade befindet. Blk end [Shift/F7] ---------------------- Definition des Blockendes eines zusammenhngenden Blocks. Das Blockende ist das letzte Zeichen in der Zeile, in der sich der Cursor gerade befindet. Das Blockende kann in der selben Zeile wie Blockstart gesetzt werden, jedoch mu sich in diesem Fall der Cursor eine Spalte weiter rechts als bei der Definition des Blockanfangs befinden ! ACHTUNG ! ========= Bevor man einen Block in den Kopierpuffer bertragen hat darf der Blockbereich nicht verndert werden, sonst gibt's Scheibe !! Copy [Shift/F8] --------------------- Um einen Block irgendwo einfgen zu knnen, mu dieser zuerst in den Kopierpuffer bertragen werden. Genau dies bewerkstelligt der 'Copy' Befehl. Paste [Shift/F9] --------------------- Kopiert den Inhalt des Kopierpuffers in den aktuellen Editierpuffer. Der Inhalt des Kopierpuffers wird ab der Zeile eingefgt, in der sich der Cursor gerade befindet. Wrde durch Einfgen des Kopierpuffers die max. Lnge des Editierpuffers berschritten, wird die 'Paste' Funktion nicht ausgefhrt und dies dem Benutzer durch eine Alarmbox mitgeteilt. Der Inhalt des Kopierpuffers bleibt solange erhalten, bis ein neuer Block in den Kopierpuffer bertragen wird oder eine 'Shift', 'Kill', 'Change all' Operation ausgefhrt wird. Delete [Shift/F10] ---------------------- Lscht nach Rckfrage einen zusammenhngenden Block aus dem aktuellen Editierpuffer. Shift left [F7] ----------------- Verschiebt einen zusammenhngenden Block um die mit 'Shift distance' festgelegte Anzahl von blanks nach links. Ist die Anzahl der blanks um die verschoben werden soll grer als die Anzahl der blanks am Anfang einer Zeile, so bleibt diese Zeile unverndert. Shift right [F8] ------------------ Verschiebt einen zusammenhngenden Block um die mit 'Shift distance' festgelegte Anzahl von blanks nach rechts. Da der Editor maximal 79 Zeichen in einer Zeile darstellen kann, bleiben die Zeilen unverndert, deren aktuelle Lnge plus Anzahl der zu verschiebenden blanks grer als 79 ist ! Wrde durch die Shift-Operation die max. Lnge des Editierpuffers berschritten, wird die Shift-Operation nicht ausgefhrt und dies dem Benutzer durch eine Alarmbox mitgeteilt. ACHTUNG ! ========= Bei einer Shift Operation geht der Inhalt des Kopierpuffers verloren !! Menutitel 'Search' ================== Find/Replace [F9] --------------------- Diese Funktion ermglicht das Suchen bzw. Ersetzen von Strings. Dabei kann man zwischen zwei 'Bereichsmodi' whlen: a.) Search mode 'Buffer': Der gesamte Editierpuffer soll durchsucht werden. b.) Search mode 'Block': Ein mit 'Blk start' und 'Blk end' definierten Block soll durchsucht werden. Auerdem ist es mglich zwischen zwei 'Suchbeginnmodi' zu whlen: a.) 'From top of file/block': ------------------------- Die Suche beginnt immer am anfang des Files bzw. Blocks. b.) 'From current cursor position': ------------------------------- Die Suche beginnt bei der momentanen Cursorposition. Befindet man sich im 'Blockdurchsuchmodus' und steht der Cursor hinter dem Block, so passiert logischerweise nichts. Desweiteren kann man einen String nicht nur suchen sondern auch durch einen zweiten String ersetzen lassen. Auch hier ist es wieder mglich zwischen den beiden 'Bereichsmodi' zu whlen. Statt zwischen zwei 'Suchbeginnmodi' kann man beim 'Suchen & Ersetzen' zwischen einem 'Change all' und einem 'Change once' Modus whlen. Im 'Change all' Modus wird der gesamte Text/Block nach dem 'Findstring' durchsucht und mit dem 'Replace string' ersetzt. Der 'Change once' Modus hat eine besondere Besonderheit: Zuerst wird der nchste passende String gesucht. Dann erscheint eine Dialogbox, mit der man das Austauschen des Strings besttigen oder unterbinden kann bzw. die gesamte Suchfunktion abbrechen kann. Der Witz an der Sache ist nun aber, da man in dieser Dialogbox noch einmal den 'Search string' und den 'Replace string' neu eingeben kann ! ACHTUNG ! ========= Bei einer 'Change all' Operation geht der Inhalt des Kopierpuffers verloren !! Find next [F10] --------------------- Sucht den nchsten passenden String im aktuellen Puffer bzw. Block. Ist keiner mehr vorhanden, so wird dies durch einen wohlklingenden Glockenton kundgegeben. Top of file [F3] -------------------- Setzt den Cursor an den Anfang der ersten Zeile des Files. End of file [F4] -------------------- An diser Stelle sollte der werte Leser seine Intelligenz testen ! Goto line [F5] -------------------- Setzt den Cursor an den Anfang der Zeile, die vorher im 'Goto line' Formular bestimmt wurde. Wird eine Zeilennummer eingegeben die grer als die Anzahl der tatschlich vorhandenen Zeilen ist, springt der Cursor an den Anfang der letzten Zeile des Files. Menutitel 'Info' ================ Funktion keys ------------- Nach Anklicken dieses Menupunkts wird die Funktionstastenbelegung permanent unterhalb der Menuleiste angezeigt. Die berschriftzeile wird dabei verdeckt. Durch nochmaliges Anklicken dieses Menupunktes erscheint wieder die berschriftzeile. Auto tabulator -------------- Ist dieser Menupunkt aktiv (checked), so wird nach Drcken der 'Return Taste' die Anzahl von blanks, die am Anfang der vorherigen Zeile stehen, in die neue Zeile kopiert. Shift distance -------------- Es erscheint ein Formular zur Eingabe der Anzahl der blanks, um die bei einer Shift Operation ein Block verschoben werden soll. Buffer info (F6) ----------- Nach Anklicken dieses Menupunktes erscheint ein Formular, das folgende Informationen enthlt: a.) aktuelle Filelnge b.) Anzahl der freien Bytes im aktiven Editierpuffer c.) Nummer der Zeile, in der sich der Cursor befindet Die Tastenfunktionen ================================================================ [cursor right] - Cursor eine Zeichenposition nach rechts [cursor left] - ..... [cursor up] - Cursor eine Zeile nach oben (Cursor springt automatisch in erste Spalte der Zeile) [cursor down] - ..... [shift cursor right] - Cursor zur nchsten Wortposition rechts [shift cursor left] - Cursor zur nchsten Wortposition links [shift cursor up] - nach oben blttern [shift cursor down] - nach unten blttern [Return] - Bewirkt einen Zeilenumbruch. Am Anfang einer Zeile (i.e. bis zum ersten 'nicht blank') wird eine neue Zeile eingefgt. [Backspace] - Zeichen links vom Cursor lschen. Gelschte Zeichen knnen durch Drcken von [UNDO] wieder zurckgeholt werden, sofern vorher keine andere Taste gedrckt wurde. [shift Delete] - Lschen der Zeile in der sich der Cursor befindet. Gelschte Zeilen knnen durch Drcken von [UNDO] wieder zurckgeholt werden, sofern vorher keine andere Taste gedrckt wurde. [shift Insert] - Leerzeile einfgen [Tab] - Cursor zum Zeilenende [Help] - aktuelle Zeilennummer merken [shift Help] - zur mit Help gespeicherten Zeile springen Wie schon erwhnt lassen sich fast alle Funktionen der Menuleiste auch ber die doppelt belegten Funktionstasten aufrufen, wodurch nach kurzer Eingewhnung ein sehr schnelles Arbeiten mit dem Editor mglich ist. Single line block definition ================================================================ Das Kopieren von Blcken mit Hilfe der 'Blk start' und 'Blk end' Blockdefinition hat einen groen Nachteil: es lassen sich so nur zusammenhngende Blcke definieren, d.h. da nicht bentigte Zeilen mitkopiert und anschlieend gelscht werden mssen. Auerdem ist das Kopieren einzelner Zeilen recht umstndlich ! Deshalb besitzt der EDIMAX Texteditor eine patentgefaltete 'single line block definition' Kopierfunktion ! Das Definieren von unzusammenhngenden Blcken geschieht ber zwei Tastekombinationen: a.) [Control/cursor down] Die Zeile in der sich der Cursor befindet wird als zum Block gehrend definiert, was durch reverse Darstellung selbiger kenntlich gemacht wird. b.) [Control/cursor up] Mit dieser Tastenkombination lassen sich zum Block gehrende Zeilen wieder aus diesem entfernen, solange der Block noch nicht in den Kopierpuffer bertragen wurde. Solche Zeilen werden daraufhin wieder normal dargestellt. Das bertragen eines so definierten Blockes in den Kopierpuffer und das Einfgen in den Editierpuffer geschieht ganz normal ber die Menupunkte 'Copy' bzw. 'Paste'. So, damit drften alle Klarheiten beseitigt sein ! WICHTIG !!! ----------- Wer in diesem fehlerlosen Programm einen Fehler findet oder gar Verbesserungsvorschlge hat, sollte mir schleunigst eine Flaschenpost schicken. Besten Dank ! Matthias Pfersdorff P.S. EDIMAX frit mir langsam die Haare vom Kopf ! Wer Mitleid hat, kann mir Musefutter oder noch besser DM 10.- in kleinen Scheinen zukommen lassen ! .  tg..  tED PRGt hDOKUS t `r NN 0NN TNN xN9NN^N @N9NN@NN N N6N?Nn"NgN`NlNZ8NNqFN?NDNcNvN[NXjNNrNoN2N{NmNSNNyNNiFN]*O*m - ЭЭм!"ҍ¼.A// Bg?<JNA m"m -So Q m -SBQ(m)M*mNf lHhN2X/,?,N'\?<N.?<A?<NAXNuNVN- HnHnHnHnN-v9@RBn`0.RnA0 n m9|HlTHlRHlN: N^NuNV?,RN:ZTN-N^NuNV0,Pf?,RN:T9|PN^NuNV0,PgBg?,RN:>XBlPN^NuNV?<?<?<N7(\?<e?<?<N7\Bn`" nH| f n Rn0.no?<?<?<N6\?<Y?<?<N6\0< n??<?<N6\0< n ??<?<N6\ n Po2Bn` nH??<?<N6d\Rn0. nPm n0nl@ n=P`, n nH??<?<N6\Rn0.nm n n0n =@?<?<?<N5\?<Y?<?<N5\0< n??<?<N5\0< n??<?<N5\ n=P n=P`?<N5T-@ <=@ <=@0.n nf`` nMf20.nl(Rn?<?<?<N5\?<C?<?<N5 \ nKf0 no(Sn?<?<?<N4\?<D?<?<N4\ nRf0.nl0.nl0.S@=@` n n@0. nR@=@0.nlr?<?<?<N4d\?<Y?<?<N4R\0< n??<?<N4:\0< n??<?<N4"\ n(H??<?<N4\Sn0.nlR n 0. n=@?<?<?<N3\?<Y?<?<N3\0< n??<?<N3\0< n??<?<N3\?< ?<?<N3v\?<?<?<N3d\?<Y?<?<N3R\0< n??<?<N3:\0< n??<?<N3"\Rn nGf?<?<?<N3\?<e?<?<N2\?<?<?<N2\?<Y?<?<N2\0< n??<?<N2\0< n ??<?<N2\Bn`" n ?< ?<?<N2x\Rn0.nm?<?<?<N2X\?<Y?<?<N2F\0< n??<?<N2.\0< n ??<?<N2\BnBn nf0.nfv non?<?<?<N1\?<D?<?<N1\?< ?<?<N1\?<?<?<N1\?<D?<?<N1\SnSn n 0.nl no?<?<?<N1\\?<D?<?<N1J\=n`8 n n@ n(H??<?<N1\Rn0.no?< ?<?<N0\SnSn0. n=@?<?<?<N0\?<Y?<?<N0\0< n??<?<N0\0< n??<?<N0\ nc| ndt0.nf<0.nl2?.?<?<N0P\0. n0.nlRnRn0.nl$?.?<?<N0\0. nRn n g nr f`0<fd?<?<?<N/\?<f?<?<N/\Bn`" nH| f n Rn0.nm nB ng n0` nBPN^NuNVH0&lj$ln.,Sj L N^NuNVH0&lj$ln.,#Sj L N^NuNV` ?<N/0T?< N/&TJ@f?<N/TN^NuNV nl?<-?<?<N.\0.D@=@0.H =@ @g ?.NT0.H H@|0??<?<N.\N^NuNV`2 lnRnP@,@H| fRl6,@H??<?<N.V\ lnH|g l6mN^NuNVZBn\`A\BA`\BRn\ nP\m?<N.$T|A@|:|\|*|.|*NHn^Hn`HnN# NN0.^f0.^`ZBn\`Rn\A\ n\H|fWn\BnZ`A`Z2.\nZ nRnZ n Zm0.^N^NuNVB-nBg/. ?<=N-ZP=@ @nbHl?< N-B\/. ?< N-4\Hl ?< N-&\N?<?<?<N,\?<f?<?<N,\NNLBgN,T?<?<?<N,\?<Y?<?<N,\?<,?<?<N,\?< ?<?<N,\Hl$?< N,\/. ?< N,\/./.?.?<?N,t -@ .gHl2?< N,T\Hl^?< N,F\N@.H|Ag .H|afB?<?<?<N+\?<f?<?<N+\?.?<>N+XNzNBBgN+TB`4 nH| g nH| f n .R .R .e n?.?<>N+XN^NuNVBBg/. ?<N*XN^NuNV?<?<?<N)\?<H?<?<N)\?<?<?<N)\?<p?<?<N)\?<?<?<N)\?<f?<?<N)p\Hl?< N)~\?<?<?<N)P\?<Y?<?<N)>\?< ?<?<N),\?<-?<?<N)\Hl?< N)(\?<?<?<N(\?<Y?<?<N(\?< ?<?<N(\?<9?<?<N(\Hl?< N(\?<?<?<N(\?<Y?<?<N(\?< ?<?<N(\?<B?<?<N(n\0.gHl?< N(v\`Hl?< N(f\?<?<?<N(8\?<Y?<?<N(&\?< ?<?<N(\?<H?<?<N(\Hl?< N(\?<?<?<N'\?<Y?<?<N'\?< ?<?<N'\?<X?<?<N'\Hl?< N'\?<?<?<N'\?<Y?<?<N'z\?< ?<?<N'h\?<b?<?<N'V\Hl?< N'd\?,$NJT?<?<?<N',\?<e?<?<N'\?<?<?<N'\?<q?<?<N&\N^NuNV?<?<?<N&\?<f?<?<N&\?<?<?<N&\?<j?<?<N&\?<?<?<N&\?<Y?<?<N&\?< ?<?<N&p\?<'?<?<N&^\Hl?< N&l\0.R@?NNT?<?<?<N&0\?<Y?<?<N&\?< ?<?<N& \?<5?<?<N%\Hl?< N&\?. NT?<?<?<N%\?<k?<?<N%\?<?<?<N%\?<e?<?<N%\N^NuNV?<?<?<N%\?<f?<?<N%n\?<?<?<N%\\?<j?<?<N%J\?<?<?<N%8\?<Y?<?<N%&\?< ?<?<N%\?<>?<?<N%\Hl"?< N%\?.NT?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNV?<?<?<N$v\?<j?<?<N$d\?<?<?<N$R\?<f?<?<N$@\?<?<?<N$.\?<Y?<?<N$\?< ?<?<N$ \?<R?<?<N#\Hl,?< N$\ gV?<?<?<N#\?<Y?<?<N#\?< ?<?<N#\?<R?<?<N#\0.R@?NT?<?<?<N#x\?<Y?<?<N#f\?< ?<?<N#T\?<\?<?<N#B\Hl2?< N#P\ gV?<?<?<N#\?<Y?<?<N#\?< ?<?<N"\?<\?<?<N"\0. R@?NT?<?<?<N"\?<e?<?<N"\?<?<?<N"\?<k?<?<N"\N^NuNV` .R . R n n HHAg nH|f0<``0<N^NuNV/,?<HN"J\)@R)lRV <)@J)@N0<9@9@ <)@B)@F0<9@9@)lvn)l9|`Rn lnH|f)lnb)lrn`Rn lnH|f)ln^ ,v)@j)@n)lrf ,ꐬ/ </N X9@" ,ꐬ/ </N X9@ B,?<?<?<N!:\?<E?<?<N!(\9|,Bl*Bl:Bl8Bl29|0Bl.Bl>BlNX?,"NT/,J/,N?,?,N Bl6?<?<?<N X\?<Y?<?<N F\?<!?<?<N 4\?< ?<?<N "\N?<?<?<N \?<Y?<?<N\0< l0??<?<N\0< l.??<?<N\Bl6` ?<NT?< NTJ@f?<NT)@ ,|9@ ,|9@0,l 9@ ` ?<NT?< N~TJ@f ,ꐬ dd lgNl9|` ,",Set l m l m la fZ?<?<?<N\?<H?<?<N\?<?<?<N\?<l?<?<N\?<?<?<N\?<p?<?<N\Hl8?< N\Nn?<?<?<N~\?<q?<?<Nl\?<?<?<NZ\?<l?<?<NH\?,&NbT?,NBX?,"NT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N\?<Y?<?<N\0< l0??<?<N\0< l.??<?<N\` L lP g lH g9|( l gd oZ ,b",j)@)lZn ,bN)lZj ,B ,ꐬ/ </N X9@"?,"NT l m2 l n* lP2 g" lH8 g lG7 g lK4 g lM6 f lm ,b6,HЃ)@nTn)ljZ ,b",j)@)lbjRjNt)lZjBl`$A ljRj0,Rl ,bRb0,lo0,R@Ѭ9|Bl ,ꐬ/ </N X9@"?,"NT0, |Mg` N` `|Kg` N` `|Pg` N` `|Hg` Nx` `|P2g` Nr` x`|H8g` N` f`|K4g` N~` T`|M6g` N` B`|g` N` 0`| g|r g` N` `|Sg` N` `|Gg` N` `|G7g` N` `|wg` 9l>4` `|g` l$fN` `|g` l$fN` `|;g` 9l4`` |Tg`?<?<?<N\?<H?<?<N\?<?<?<N\?<l?<?<N\Hlf?< N\BlHl?<Bg?<HlN8 lf`HlN\X9@Sl lfA` Bl6)lvn` lnH| fRl6Rn lnH|g 0,6lm9l6> lnH|gRn)lnjBl6` lnSnH| fRl6 ,nvg l 6m ,nvf 0,6R@9@0`9l60 lnH| fTnBl6Bl.?<?<?<Nt\?<f?<?<Nb\?<?<?<NP\?<E?<?<N>\?<?<?<N,\?<B?<?<N\N?<?<?<N\?<e?<?<N\Bl.9l.NX?,"NT/,J/,N?,?,N ?<?<?<NT\?<Y?<?<NB\0< l0??<?<N*\0< l.??<?<N\``|<g|Ug` N``|=g` N`z`|Ag` N`h`|Zg` N`V`|Bg|[g` N`>`|ag` N`,`| g` N``|\g` N`` |Cg`Z?<?<?<NT\?<E?<?<NB\?<?<?<N0\?<f?<?<N\HlNX9@ lf)ljn9l06`Sn lnH| fSl6 ,nvg l6n ,nvgRnBl6?<?<?<N\?<f?<?<N\?<?<?<N\?<E?<?<Nv\?,&NT?,NpX?,"NT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N*\?<Y?<?<N\?<!?<?<N\?< ?<?<N\Nd?<?<?<N\?<Y?<?<N\0< l0??<?<N\0< l.??<?<N\?<?<?<N\?<e?<?<Nx\` )lvN ,bS)@JN?<?<?<NN\?<E?<?<N<\N?<?<?<N&\?<e?<?<N\``|Dg`9|` |]g`?<?<?<N\?<H?<?<N\?<?<?<N\?<l?<?<N\?<?<?<N\?<p?<?<N\Hlz?< N\?<?<?<Nh\?<q?<?<NV\Bl`RlAH|fHl?<Bg?<HlN lfBl`/,Hl/,vN ?<?<?<N\?<H?<?<N\?<?<?<N\?<l?<?<N\?,&NT?,NX?,"NT/,J/,N?,?,N ?<?<?<Nj\?<Y?<?<NX\0< l0??<?<N@\0< l.??<?<N(\`` |g`^?<?<?<N\?<H?<?<N\?<?<?<N\?<l?<?<N\Hl?< N\N@@,@H|Jg ,@H|jf 9|`?<?<?<N\?<H?<?<Nt\?<?<?<Nb\?<l?<?<NP\?,&NjT?,NJX?,"NT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N\?<Y?<?<N\0< l0??<?<N\0< l.??<?<N\`T` |Rg`F0<l&9@&?<?<?<N\?<f?<?<N\?<?<?<Np\?<H?<?<N^\?<?<?<NL\?<l?<?<N:\?,&NTT?,N4X?,"NT/,J/,N?,?,Nz ?<?<?<N\?<Y?<?<N\0< l0??<?<N\0< l.??<?<N\?<?<?<N\?<e?<?<N\` l m l~ o`N``0,g/,R?<INr\N^NuNV <)@r)@v <)@)@N/,v?<IN \/,r?<IN \N^Nu)I )J"/0<NB"l $lNu NV9n0.| A" AA-H=|` nR2.AH0Rn nm/,\N.X0,N^NuNVA)H`A)HdA)HhA)HlA)HpAx)HtA`)H\?< NXT9lZ0,ZN^NuNV?<NN X9@Tg0<`0<N^NuNVHl/.N PJ@g`Hl/.N PJ@gNHl/.N PJ@gj `hH|afB0<n?/.N\> @f?./.N\>?<B?NPj `0.n?/.N\>j Gf Bj <`05G Bj <$%@?<B?* NP%@5l L N^NuNV)nV/.NLX/. /.NLPN^NuNV`H0BnBnBB9| nRH|=@ .&@$@BG`TH| g(H| gH| gH| g H| f0.f0.gBnB` `H|"f< nfBn`*0.f 0.f=|0,RlA` `"`H|'f: nfBn`*0.f 0.f=|0,RlA` `'`r0.fj0.fd=|H|f. R @H|>f T-@=|` R-@Bn`0,RlA`  R0RG0nmB .g,A H1| A H1|HlHl/.N .g2A H1| Hl0.gA `A //.N 0,R@H/?<HN\)@><`0A` 2 l RG0lm l 0, lBL N^NuNVH$.f BB`J". BnJlVnDJlRnDvd`Bbd nmDdD-@-A LN^NuNV/BnJlRnDJ lRnD 0. -@0.n0. nngD -n N^.JNuN^NuNV nl <`?.?./. ?<BN -@ m .`?<?.B?<BN -@?<?.B?<BNj -@ nf .Ю -@ `$ nf .Ю -@ `0.g <`b . oHn . /?.?<@N Bg?./. ?<BN ]|9@Tg <` `BlT . N^NuNV/.?<IN\N^NuNVBn`60.A$0f"0.A$00.A&0 ` Rn nLmN^NuNVBn`&0.A$0nf0.A$BPRn nLmN^NuNV?>.=|0A$"HPgXHf0(>N^NuNVHl/.NPJ@f =|`Hl/.NPJ@f =|`Hl/.NPJ@f=|`f0. |g0/.NXJ@g0<``Bg/.?<NhX0. |?/.?<=NPP=@9@T @l0<`0. | ??.N~X0.N^Nu)I )J)_NM"l $l/,Nu)I )J)_NA"l $l/,NuNVH0&n$n `RRgHHAgHHC`L N^NuNV n R @H=@` n R @H=@ n g n g n g0.N^NuNV=| nxg nXf n f0<`f n0m n9n0.|0=@`2 nam0.|a| =@` nAm0.|A| =@0.n o0<``0.N^NuNVBnBHnNX=@ n-f0<=@ nRH=@`0 ./0.H/N8 6.HЃ-@ nRH=@?.?.NX=@ @f g n 0.g .D` .N^NuNV?< /</.N@ HN^NuNV/.?<AN\9@Tg0<``0<N^Nu)I )JHl)_Hl" <sNB"l $lNuNV)n)n .мZ)@9|dBl9| n 9PN n 0A)HA)HA)HA)H N^NuNV9|eBlBl9nNXN^NuNV9n 9|zBl9|9nN0N^NuNV9|{BlBl9nNN^NuNV`4 nH| f?< ?<NX nRH??<NX0. Sn J@fN^NuNV` nRH??<NxX0. Sn J@fN^NuNV` nRH??<NJX0. Sn J@fN^NuNVH0&n $KA-H nf?./ N4\=n`L nf?./ N`\=n`. nf?./ Np\=n`-KBn?.NTJ@f`H| f |o@ H-@/./.?.?<@Nt 9@THg0<`0,Tn/./<?.?<@N> 9@T @g0<`tRnR -@`R ned` 6.ƼЃ$@ H-@/./.?.?<@N 9@THg0<`0,TnBlT0.L N^Nu9|P9|(9|&9|$9|9|)|9|C"2"2 2"2"2"22"2"2"22"2x9|)|VNuNV ,jvf`?<?<?<N$\?<f?<?<N$\ f B)ljZ ,Zvf(?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`SZR l.fv ,ZS)@n`Sn lnH| g ,nvl ,nvgRnBl`0,Rl ,nRn ,nZm)ljn` ,nRn0,Rl lnH| g lnH|f lPo0RZS?<?<?<N$\?<e?<?<N$\` l0f4RZS?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`` SZR?<?<?<N$\?<M?<?<N$\Sl00,09@6Sl>)ljn`Rn lnH| fRl6 lnH|g l6m l6f`Sn lnH| g ,nvlRn?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<8?<?<N$\?< ?<?<N$\` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f)lZnBl<`0,NNX`` ?<?<?<N$\?<D?<?<N$\?<?<?<N$\?<K?<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\Sl.Sl<)ljn` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\?,NNXN^NuNV ljH|f> l0fD?<?<?<N$\?<f?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\Bl`p?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<M?<?<N$\Rl lm[l0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\)ljn`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRnBl`0,Rl ,nRn lnH| g9l.9l<0,T@HѬb0,T@HѬ lb ljRj ljRj ` ljRj Sl lnRl0Rl> l0o"9|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<M?<?<N$\?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?,NNX`?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<L?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNX ,ꐬ/ </N` X9@"?,"NBTBl` ,jS @H| g ,jvfBl.Bl<)ljZ ,b",j)@ ,bV)@n ,bR)@jN)lZj ljRj ljRj TbRl0Rl> l0o9|09|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0S@??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<M?<?<N$\?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<L?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNX`?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0S@??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<L?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNXT ,ꐬ/ </N` X9@"?,"NBTBl`V ljH| f*)ljn`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRnBl`0,Rl ,nRn lnH| g9l.9l<)ljZ ,b",j)@ ,bV6,HЃ)@n ,bR)@j0,T@HѬN)lZj ljRj ljRj ,b6,HЃT)@b` ljRj Sl lnRl0Rl> l0o"9|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<M?<?<N$\?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?,NNX`?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<L?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNX ,ꐬ/ </N` X9@"?,"NBTBl`)ljn`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRnBl`0,Rl ,nRn lnH| f 0,l.m9l.9l<)ljZ ,b",j)@?<?<?<N$\?<f?<?<N$\?<?<?<N$\?<K?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\ ,bV6,HЃ)@n ,bR)@j0,T@HѬN)lZj ljRj ljRj ,b6,HЃT)@b` ljRj Sl lnRl0Rl> l0o9|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<M?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\`?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<L?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\)ljn?<?<?<N$\?<f?<?<N$\` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<e?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNX ,ꐬ/ </N` X9@"?,"NBTN^NuNV Ng Jf ljH|f ,jS @H| f`)ljn`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRn)lnj`Rj ljH| g ljH|f ljH|gRj` ,JR)@j)lNn ,b",j)@ ,jnHb ljH|f ,nvf)lvb)lnZ ,j",n ljH|f ,nvfBN)lZj Ng Jf l0l&?<?<?<N$\?<M?<?<N$\`$?<?<?<N$\?<l?<?<N$\)ljn9l06Bl.`Rn lnH| fRl6 lnH|g l6m lnH|g0 l6f& l0lRn?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<8?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<J?<?<N$\ ,N)@j)@n9| 6`Sn lnH| fSl6 l6o ,nvf l6g0< l69@0`9| 0 ,nvgRnBl6NZ0<9@<9@.?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\9l> <)@J)@N0<9@9@?,NNX ,ꐬ/ </N` X9@"?,"NBT/,J/,N?,?,N N^NuNV ,v)@n)@j?<?<?<N$\?<E?<?<N$\9|0Bl.Bl>BlNNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<f?<?<N$\Bl6?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\NZ)lvj?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\Bl6?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNV/ &lj`H| fRl>H|f&lb9|6`SH| fSl6 vg l6n vgR9|0Bl.?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<J?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\`2[@Rl.,@H| fBl.Rl0,@H??<?<N$\H|f9l.<)lbj?,NNX?<?<?<N$\?<e?<?<N$\&_N^NuNV ,jvg ,f`Sj l.oBSl.SlNNX`l`hSj)ljnBl<`0,Sl0 l0l9|0?<?<?<N$\?<L?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<e?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNXN^NuNV ljH|g ,f`Rj ljH| fRjBl.BlRl0 l0o9|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<8?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<M?<?<N$\)ljn?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<8?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`T?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\`: lP.l.Rl.RlNNXN^NuNV)ljn ,nvf``Sn lnH| g ,nvf ,nvf`Sn`Sn lnH| g ,nvf ,nvf)lnZ` Rn ,n)@Z l(f9l.(Bl`0,Rl ,nRn0,l(l lnH| g lnH|f)lnj9l.9l l0l9|0?<?<?<N$\?<L?<?<N$\)lZn?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`T?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNXN^NuNV)ljn`Rn lnH| g lnH|f lnH|f`(Rn)lnZ l(f9l.(Bl`0,Rl ,nRn0,l(l lnH| g lnH|f)lnj9l.9l l0oN9|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<8?<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<M?<?<N$\)lZn?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<8?<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<8?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`T?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?,NNXN^NuNV)ljn9l069|00,6S@l>` Sn lnH| g ,nvfSl6 ,nvg l6n lnH| fRn)lnZBl`@`Rn lnH| g lnH|f lnH|g Rn ,n)@ZRl ll lnH|f ll`p0,l>0<9@.9@<9|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<J?<?<N$\)lZjBl6?<?<?<N$\?<f?<?<N$\NZ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\?,NNXN^NuNV)ljn9l069|00,6S@l>` Sn lnH| g ,nvfSl6 ,nvg l6n ,nvfx)lvj0<9@<9@.?,NNX?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\` lnH| fSn)lnZ ,nvf`Bl`6`Sn lnH| g ,nvf ,nvgSn)lnZRl ll ,nvf ,ZvgTZ0,l>0<9@.9@<9|0?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<J?<?<N$\)lZj)lZnBl6?<?<?<N$\?<f?<?<N$\NZ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\?,NNXN^NuNV)ljn l.f`?<?<?<N$\?<f?<?<N$\`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRn)lnj0<9@.9@NNX?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNV)ljn lnH|g lnH| f`?<?<?<N$\?<f?<?<N$\`RnRl. lnH| g lnH|f)lnj9l.NNX?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNV?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?<?<?<N$\?<p?<?<N$\Hl ?< N<\?< NNNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\N^NuNV NgBNBl/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\` Jg ,Jjl`)ljn`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRn)lnN9l>/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNV JgBJBl/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\` Ng ,jNl`)ljn`Rn lnH| g lnH|f lnH|fSn)lnJ9l>/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNV Ng Jfl?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\HlJ?< N<\?<?<?<N$\N?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`4 ,V",R",J$,NЁ",각o?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\Hl`?< N<\?<?<?<N$\N@@,@H|Jg ,@H|jf )lRV9|?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`0,g Bl)lRV)ljZ)lNj)lVn ,J",N)@N)@V)lZj l[ fND`4`2 <)@J)@N0<9@9@/,J/,N?,?,N N^NuNV ,VRf` ,V",R)@ ,Ь",각mZ?<?<?<N$\?<f?<?<N$\?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\Hl?< N<\N?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`v ,bЬR)@n ,b",j)@)ljZ ,bR)@jN)lRj)lZn ,V",RS)@N ,Z)@j)@n ,V",RѬb9| ,V",RѬ ,ꐬ/ </N` X9@"0,0S@9@6?<?<?<N$\?<f?<?<N$\?<?<?<N$\?<J?<?<N$\NZ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\?,"NBTN^NuNV0,&f&0,&f ljH| g ljH|f)ljn`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRn lf.` ,nRn0,Rl lnH| g lnH|f0,l @Nm?<?<?<N$\Bl`0, Rl2,A?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\0, H??<?<N$\)ljn` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<C?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\Rl.RlNNX`Z ljH| g ljH|f`<0, lj ljRjH??<?<N$\Rl.RlNNXN^NuNV lU f?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\Hl?< N<\Bl`RlAH|fHl?<Bg?<HlN0?<?<?<N$\?<l?<?<N$\`N9|?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\,H|g lg ljH|f?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\`TRj ,j)@nRl.0,.9@=l>`$RnRl lnH| f9|RnRn/,nHlN PJ@f ,nbm ,nbgBn)lnj?<?<?<N$\?<f?<?<N$\?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\?<?<?<N$\?<J?<?<N$\9| 6`Sn lnH| fSl6 l6o ,nvf l6g0< l69@0`9| 0 ,nvgRnBl6NZ9l.9l<9n>` =|?<?<?<N$\SjSl.?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\0.N^NuNVBn`0.RnAzB nmBn?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\Hl?< N<\Bn`RnAH|fHn?<Bg?<HlN0?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?<?<?<N$\?<H?<?<N$\Hl?< N<\Hn?<Bg?<HlzN0Bn`RnAzH|f?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?<?<?<N$\?<H?<?<N$\Hl?< N<\N@?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\,H|g. ng&.H|qg.H|g ljH|f`9|< SjSl.N=@ nf`t.H|Og.H|og?<?<?<N$\?<j?<?<N$\?<?<?<N$\?<f?<?<N$\?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\Hl.?< N<\?<?<?<N$\?<k?<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N@`?< NNNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNVHn?<N<\BgHl?<NNBlNNX?,"NBT/,J/,N?,?,N Bl6?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\NZ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\Bl6N^NuNV?<?<?<N$\?<H?<?<N$\?<?<?<N$\?<l?<?<N$\Hl?< N<\N@@,@H|Jg,@H|jf)lvN ,bS)@JNdBl6?<?<?<N$\?<f?<?<N$\?<?<?<N$\?<E?<?<N$\9|&Bl.9|00<9@<9@>B,B,9| <)@J)@N0<9@9@ <)@)@)lvb ,ꐬ/ </N` X9@"?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\)ljnNZ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\``?<?<?<N$\?<l?<?<N$\?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\N^NuNV?<?<?<N$\?<E?<?<N$\Bn`0APAAARn no-lv)lrv)nr-lj)lfj)nf-lb)l^b)n^-lN)lFN)nF-lJ)lBJ)nB=l>9l:>9n:=l<9l8<9n8=l49l249n2=l09l,09n,=l.9l*.9n*=l"9l "9n =l9l9n=l9l9n)l)l)l)l l$f0<`0<9@$)ljn9l06`Sn lnH| fSl6 ,nvg l6n ,nvgRn?<?<?<N$\?<E?<?<N$\?,&N*T?,NNX?,"NBT/,J/,N?,?,N ?<?<?<N$\?<f?<?<N$\Bl6?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\?<!?<?<N$\?< ?<?<N$\NZ?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\?<?<?<N$\?<e?<?<N$\N^NuNV l.m`0<l.=@)ljn`Sn lnH| g ,nvf ,nvgRnBn`"0.n @Oo`2 ,nRn0.Rn lnH| g lnH|f ,b2.HЁR)@n)ljZ ,b",j)@ ,bR)@jN)lZn0.HѬ`< lnRn ,bRb0.Sn nn?<?<?<N$\?<f?<?<N$\=l.`?< ?<?<N$\Rn nm9|.?<?<?<N$\?<Y?<?<N$\0< l0??<?<N$\0< l.??<?<N$\)lnj` lnRnH??<?<N$\ lnH| g lnH|f?<?<?<N$\?<e?<?<N$\9l.NNX?,"NBTN^Nu FEHLER beim Leseversuch von ! lesen von : Es gibt Ungereimtheiten in diesem File! [A]bbruch or [W]eiter?FEHLER: kann nicht gespeichert werden!speichern von : FEHLER: zu wenig Platz auf Diskette!Zeile:Spalte:freiEinfUeberBlock vonbisPuffer #    Der Speicher ist voll!! Bitte Text sichern!springe zur Zeile :speichern von File :Editor verlassen (J/N) ?File ist zu gross fuer verfuegbaren Seicher !File ist zu gross fuer verfuegbaren Seicher ! Der Speicher wird knapp!! Zeit zu sichern. Weiter mit RETURN:kein Block definiert!kein Platz im Copy-Puffer!! Copy-Puffer loeschen (J/N) ? kein Platz mehr zum Einfuegen ! Suchen nach : Ersetzen von : durch : Abbruch: 'Esc' ohne Rueckfrage: 'O' mit Rueckfrage: 'RETURN' Ende: 'Esc' Weiter: 'RETURN' Ueberspringen: 'SPACE'File ist zu gross fuer verfuegbaren Seicher ! Soll wirklich alles geloescht werden (J/N) ?CON:AUX:PRT:rawCON:AUX:PRT: .  t..  tgKURZDOC DOCt KURZDOC TXTt ED DOCt DED TXTt fC07201030305800 1Kurzdokumentation ED.PRGSeite #V1.0 / 16.02.1987 2(C) 1987 by U. Romahn F0110030 9[.......................................................]001 ********************************************************************** *KurzanleitungfrED.PRG* ** *V1.0vom16.02.1987* *(C)1987byU.Romahn,7500Karlsruhe1,WestGermany* ********************************************************************** [Cursortasten]: BewegendesCursorsimTextnachallenRichtungen. [Shift+Cursortasten]: SeitenweisesbltternimText+Zeilenende,Zeilenanfang. [Insert]: UmschaltenEinfgen-berschreiben. [ClrHome]: ZumTextanfang. [Shift+ClrHome]: ZumTextende. [Backspace]: ZeichenlinksvomCursorlschen. [Control+Delete]: ZeileunterCursorlschen,oder Blocklschen. [Tab]: EinrckenbiszurSpalte7. [Esc]: BeendendesEditors,Abbruch deraktuellenFunktion. [Return]oder[Enter]: Zeilenumbruch. [F1]: Zur'gemerkten'Zeilespringen. [Shift+F1]: GehezurZeile... [Control+ClrHome]: 'Merken'deraktuellenCursozeile. [F2]: SuchedefiniertenString. [Shift+F2]: DefiniereundsucheString. [F3]: Suchenundersetzen. [F7]: DefinitionBlockstart. [Shift+F7]: DefinitionBlockende. [F8]: KopiereBlockinCopypuffer. [Shift+F8]: KopiereBlockinCopypufferundlscheBlockimText. [F9]: LeseneuesFile. [Shift+F9]: LscheTextpuffer. [F10]: SpeicherndesTextes+beendendesProgramms. [Shift+F10]: SpeicherndesTextes,imProgrammverbleiben. [Undo]: AusCopypufferinTextpuffereinfgen. [Control+1]/[Control+2]: GehezuTextpuffer#1oder#2. ********************************************************************** * Kurzanleitung fr ED.PRG * * * * V1.0 vom 16.02.1987 * * (C) 1987 by U.Romahn, 7500 Karlsruhe 1, West Germany * ********************************************************************** [Cursortasten]: Bewegen des Cursors im Text nach allen Richtungen. [Shift + Cursortasten]: Seitenweises blttern im Text + Zeilenende, Zeilenanfang. [Insert]: Umschalten Einfgen - berschreiben. [Clr Home]: Zum Textanfang. [Shift + Clr Home]: Zum Textende. [Backspace]: Zeichen links vom Cursor lschen. [Control + Delete]: Zeile unter Cursor lschen, oder Block lschen. [Tab]: Einrcken bis zur Spalte 7. [Esc]: Beenden des Editors, Abbruch der aktuellen Funktion. [Return] oder [Enter]: Zeilenumbruch. [F1]: Zur 'gemerkten' Zeile springen. [Shift + F1]: Gehe zur Zeile... [Control + ClrHome]: 'Merken' der aktuellen Cursozeile. [F2]: Suche definierten String. [Shift + F2]: Definiere und suche String. [F3]: Suchen und ersetzen. [F7]: Definition Blockstart. [Shift + F7]: Definition Blockende. [F8]: Kopiere Block in Copypuffer. [Shift + F8]: Kopiere Block in Copypuffer und lsche Block im Text. [F9]: Lese neues File. [Shift + F9]: Lsche Textpuffer. [F10]: Speichern des Textes + beenden des Programms. [Shift + F10]: Speichern des Textes, im Programm verbleiben. [Undo]: Aus Copypuffer in Textpuffer einfgen. [Control + 1] / [Control + 2]: Gehe zu Textpuffer #1 oder #2. 07201030305800 1Dokumentation zu ED.PRGSeite #V1.0 / 16.02.1987 2 F0110030 9[.......................................................]001 ********************************************************************** ** *EditorfrAtariSTComputer.* ** *V1.0vom16.02.1987* ** *(C)1987byU.Romahn,Marie-Alexandrastr.3,7500Karlsruhe1* ** ********************************************************************** COPYRIGHT-Vermerk: DiesesProgrammgehrtindervorliegendenVersionzurKategorie 'PublicDomain'.Esdarfjedochwederverndert,nochinirgend einerArtundWeisekommerziellgenutztoderveruertwerden.Der ProgrammautorbehltsichfrallespterenVersionenjedochein Schutzrechtvor.FallsdieseVersion(V1.0)frkommerzielleZwecke genutztwerdensollte,sosolltefairerweiseandieobigeAdresseein minimalerObulusvonDM20,-entrichtetwerden. HalloATARIFreaksundHacker! Hieristernunendlich.DerberdimensionaleTexteditorfrdie ATARISTSerie.DiesesProgrammistausderNotentstanden,daesfr denATARInahezukeinenvernnftigenEditorgibt. Dahersetzteichmichandas'Hack-Board'undwasdabeiherauskam knntihrnunselbsttesten.Ichdenke,dadiesesWerknahezukeine Wnschemehroffenlt.(oderetwadoch?) DochnunzurSache.DiesesPampfletenthlteinpaarnotwendigeInfos ummitdemEditorkonomischzuarbeiten. I.) Konfiguration. =================== DerEditorluftmitallenSTComputerninallenKonfigurationen. EinekleineEinschrnkungsollnocherwhntwerden: BeidenlterenTOSVersionenknnenunterUmstndeneinigeDinge mitBombenenden(gemeintsindVersionenvor06.02.86). AuerdemsolltederEditornichtbeiderniedrigstenAuflsung gestartetwerden.EsfhrtzwarzukeinemAbsturz,eswird jedoch,bedingtdurchdie40Zeichendarstellung,einchaotischer Bildschirmaufbauerzeugt. MitdenneuestenVersionenunddemROM-TOSsolltenjedochkeine Problemeauftreten. DasProgrammluftmitallenmirbekanntenPeripheriegerten,warum auchnicht,was?EsvertrgtaucheineRAM-Disk. DerEditorkannfrallenurerdenklichenCompilerbenutztwerden. DurchEinbindenineineGEM-Umgebungwurdeerreicht,daersogarvon allenShellsausgestartetwerdenkann(insbesonderewurdeanMEGAMAX gedacht).DadurchergibtsichjedocheinekleineEinschrnkung:Das ProrammsolltenichtvoneinerTOS-Umgebungausgestartetwerden (ichdenkedabeiandenCOMMANDoderhnliches).Esmunichtimmer einenAbsturzgeben,abernachbeendenderEditor-Sessionknnenalle mglichenDingepassieren.Naja,jederistselbstvertndlichfrsich selberverantwortlich!  II.) Features. ============== DasProgrammbeinhaltetalleblichenFunktionendiemanvoneinem leistungsfhigenEditorerwartet.EinigeBesonderheitensollenjedoch nichtunerwhntbleiben: -hoheArbeitsgeschwindigkeit(scrollen,lschen,etc.). -bearbeitenvonzweiTextengleichzeitigdurchzweiTextpuffer.  -groerKopierpufferfrumfangreiche'Montierarbeiten'. -GrederTextfilesistnurdurchSpeicherbegrenzt. -stndigesAnzeigenwichtigerInfosineinerKopfzeile. EswurdeauerdemaufeineMenuezeileverzichtetd.hdieBedienung desEditorserfolgtgnzlichohneMaus.Nachdemmansichandie Funktionstastengewhnthat,ermglichtdieseinerechthohe Arbeitsgeschwingigkeit.VondieserRegelwurdenureinmalbeider FileauswahldurchdieFile-Selector-Boxabgewichen,dahierdie MausbenutzungeinengroenVorteilbringt. III.)Funktionsbeschreibung. ============================ a.)StartendesEditors. ------------------------ DerEditorwirdeinfachdurchDoppelklickaufseinDesktopabbild gestartet.AnschlieendwirdderBenutzerdurcheineFile-Selector-Box zurAuswahloderzurEingabeeinesArbeitsfilesaufgefordert. DurchndernvonED.PRGinED.TTPkanndasArbeitsfileauchalsTOS- Parameterbergebenwerden.AnschlieendwirddasFilegeladen,oder fallsesnichtexistiert,wirdsofortgestartet.Eserscheintnundie ersteSeitedesWorkfilesmitderKopfzeileaufdemSchirm. b.)Editierfunktionen. ---------------------- MitdiesemEditorknnenFilesaufdiegewohnteArtundWeiseeditiert werden.ZurUntersttzungdesBenutzerswurdenjedocheinige leistungsfhigeFunktionenimplementiert.Diesesindberdie folgendenTastenbzw.Tastenkombinationenerreichbar: Cursortasten: DamitkannderCursorbeliebigimTextumherbewegtwerden. FallsamZeilenendeweiternachrechtsbewegtwird,springtder CursorautomatischzumnchstenZeilenanfang.Fallsam Zeilenanfangweiterhinnachlinksbewegtwird,gehtderCursoran dasvorherigeZeilenende.AmEndebzw.amAnfangdesSchirmes wirdentsprechendweitergescrollt. Shift+Cursortasten: MitdiesenTastenkombinationenkannmanschnellgrereBereiche einesTextesdurchscrollen.MitdenPfeilennachobenbzw.unten kannjeweilseineBildschirmseite(20Zeilen)nachobenbzw. nachuntengescrolltwerden.MitdenPfeilenrechtsundlinks kannandasEndebzw.andenAnfangderZeilegesprungenwerden.  Insert: MitdieserTastewirdvonEinfgemodusindenberschreibmodus umgeschaltetundwiederzurck. ClrHome: HiermitkannvonbeliebigerStelleimTextandenAnfangdes Textesgesprungenwerden. Shift+ClrHome: Genausowieoben,nurmitdemUnterschied,daansEndedes Textesgesprungenwird. Backspace: DamitwirddasZeichenlinksvomCursorgelscht,undderRest desTextesentsprechendnachgerckt. Control+Delete: MitdieserTastenkombinationkanndiegesamteZeile,indersich derCursorbefindetgelschtwerden. ACHTUNG!!DieseTastenkombinationhatnocheinezweiteFunktion! Siewirdnochweiteruntenerklrt. Tab: HiermitwerdenFORTRANProgrammiererangesprochen. DerCursorspringtindiesiebteSpaltederZeile.DerBereich linksdavonwirdmitSPACESaufgefllt.BefandsichderCursor rechtsvondersiebtenZeile,bewirktdieseTastenichts. Esc: DieseTastehateineSonderstellung.Siebewirktimmer,dadie geradeangewhlteFunktionabgebrochenwird,soferndiessinnvoll undmglichist.EineAusnahmebildetnatrlichdieFile-Selector Box.Hierkannnurdurch'ABBRUCH'beendetwerden. InsbesonderewirdhiermitdasEditor-Programmbeendet,ohneda derzuletztbearbeiteteTextabgespeichertwird. ReturnoderEnter: BeideTastensindgleichwertig.SiebewirkeneinenZeilenumbruch imTextanderaktuellenCursorposition.DerCursorbefindetsich anschlieendeineZeileweiterunten.FallsrechtsvomCursor nochTextinderaltenZeilewar,istdiesernuninderneuen ZeilerechtsvomCursor.MittenimTextwurdeauerdemeineneue Zeileeingefgt.AmAnfangoderamEndeeinerZeilebewirken dieseTastennureineneueLeerzeileimText.Besonderszu erwhnenistnochdasautomatischeEinrcken.InderneuenZeile wirdderCursorautomatischandieentsprechendeSpalte eingerckt. F1: MitdieserFunktionkannmananeinevorher'gemerkte'Zeileim Textzurckspringen.WarvorherkeineZeile'gemerkt'worden,so wirdoptionalandenAnfangdesTextesgesprungen. ManbefindetsichnachdieserFunktionamZeilenanfang.  Shift+F1: MitdieserFunktionkannaneinebeliebigeZeileimText gesprungenwerden.NachdieserTastenkombinationerscheintinder KopfzeileeineEingabeaufforderung,inderdieZeilennummer eingegebenwird,zudergesprungenwerdensoll.Zuden EditiermglichkeiteninderEingabezeilewirdnochweiterunten  Genaueresgesagt. Control+ClrHome: HiermitkanndieZeileindersichderCursorgeradebefindet 'gemerkt'werden.DiesistzumBeispielntzlich,wennmansich geradeMittenimTextbefindetumetwaszundernundnunam AnfangdesTextesetwasnachgeschautwerdensoll.Manmarkiert sichdieArbeitszeileundgehtandenAnfangdesTextes.Nunkann anschlieendwiedermit[F1]indieArbeitszeilegesprungen werden. Shift+F2: HiermitkanneinbeliebigerStringimTextgesuchtwerden. NachbettigenderTastenkombinationwirdwiederinderersten ZeileeineEingabezeileerscheinen,inderderzusuchendeString eingegebenwird.DieLngedesSuchstringsistdabeiauf30 Zeichenbeschrnkt.Nachdrckenvon[RETURN]wirdabder aktuellenCursorpositionnachdemStringgesucht.Wurdeer gefunden,sostehtderCursoraufdemerstenZeichendesStrings. WurdekeinStringimTextgefunden,soertnteinkurzerTon. F2: MitdieserTastewirderneutnachdemvordefiniertenSuchstring abderaktuellenCursorpositiongesucht.WurdevorherkeinString mit[Shift+F2]definiert,soerfolgteinekurzeFehlermeldung indererstenZeile. F3: HinterdieserTasteverbirgtsichwohldiekomplexeste,aberauch leistungsfhigsteFunktiondesEditors.Eskanneinbeliebiger  StringimTextgesuchtunddurcheinenZweitenersetztwerden. AmAnfangerscheinteineEingabeaufforderungnachdemSuchstring. NachAbschludurch[RETURN]wirddieEingabedesErsatzstrings gefordert.HierbeimukeineEingabeerfolgen.Wardiesder Fall,sowirdderSuchstringausdemTextgelscht.Wurdekein Suchstringeingegeben,sowirddieFunktionabgebrochen.Wurde dieStringeingabeabgeschlossen,sokannnunausgewhltwerden, oballeimTextvorkommendenStringsohneRckfrageersetzt werdensollen,oderobnachjedemgefundenenStringnachgefragt werdensoll,obersetztwird.DieFunktionohneNachfrage,kann aberjederzeitdurchdrckeneinerbeliebigenTasteunterbrochen werden.Manbefindetsichdannim'Nachfragemodus'.Wiesonst kannauchdieseFunktiondurchdrckenderTaste[Esc]jederzeit, womglich,abgebrochenwerden. DieTastenF4bisF6sind(noch)nichtbelegt! F7: MitdieserTastewirdderBeginneinesBlocksdefiniert.Die BlockdefinitionerfolgtausschlielichZeilenweiseeinschlielich deraktuellenCursorzeile.DieZeilennummerdesBlockstartswird inderKopfzeileangezeigt.Nochmaligesdrckenvon[F7]lscht denBlockstart.  Shift+F7: HierwirddasBlockendedefiniert.Auchhiergiltdasselbewie beiDefinitiondesBlockstarts. ACHTUNG!EswirddavorgewarntnachDefinitioneinesBlockes irgendwelchenderungenindiesemdurchzufhren,bevordie gewnschteBlockoperationabgeschlossenwurde. F8: Der(hoffentlichvorher)definierteBlockwirdhierinden Copypufferkopiert.DieBlockdefinitionwirdhierbeiautomatisch gelscht.DieseFunktionwirktakkummulativ,d.h.durchkopieren eineszweitenBlockesindenCopypufferwirddieserandenalten InhaltdesPuffersangehngt.DerInhaltdesCopypufferswird erstnacheinmaligemEinfgendurch[Undo](sieheUnten)wieder gelscht. Shift+F8: DieseFunktionbewirktfastdasSelbewiediemit[F8] ausgelste.DereinzigeUnterschiedbestehtdarin,daderBlock ausdemTextzustzlichgelschtwird. Control+Delete(inZusammenhangmiteinerBlockdefinition): DieseZweitfunktionderTastenkombinationlschtdendefinierten BlockunwiderruflichausdemArbeitsspeicher.Auchhierwird anschlieenddieBlockdefinitiongelscht.EssollteAcht gegebenwerden,dabeidefiniertemBlocknichteineZeile gelschtwerdensoll.MchtemannacherfolgterBlockdefinition nureineZeilelschen,sosolltemit[F7]oder[Shift+F7] vorherdieBlockdefinitionaufgehobenwerden! Undo: DieganzeKopierereimitdemCopypufferhttekeinenSinn,knnte manseinenInhaltnichtwiederzumVorscheinbringen.Mitdieser TastekannnunderInhaltdesCopypuffersnachderaktuellen CursorzeileindenTexteingefgtwerden.DerInahltdes Copypuffersbleibtsolangeerhalten,biseinneuerBlockmit[F8] oder[Shift+F8]indenPufferkopiertwird.Nunwirdvorherder alteInhaltgelscht. F9: EskanneinneuerArbeitstextindenSpeichergeladenwerden.Zur AuswahleinesneuenTextfileswirddieFileselector-Box aufgerufen. ACHTUNG!!DerText,dersichgeradeimArbeitsspeicherbefindet wirddurchdenNeuenberschrieben. Shift+F9: HiermitwirddergesamteTextimArbeitsspeichergelscht. F10: MitdieserTastekanndieabgeschlosseneArbeitaufDiskette gesichertwerden.EswirdeineEingabezeiledargestelltinder sichderFilenamedeszuspeicherndenTextesbefindet.Findetder NameZustimmungsomunurnochmit[RETURN]quittiertwerden. AnsonstenkannderNameverndertwerden. NacherfolgtemSpeichernwirdderEditorverlassen.  Shift+F10: DieseFunktionbewirktdasselbewie[F10],nurdanach erfolgtemSpeicherndasProgrammnichtverlassenwird. Nunkommenwirzum'Bonbon'desEditors: Control+1/Control+2: MitdiesenTastenkombinationenkannzwischenzweiTextpuffern umgeschaltetwerden.DiebeidenTextpuffersindvoneinander vollstndigunabhngig.Besonderssinnvollsindsiefr 'Klebearbeiten'zubenutzen.SollzumBeispielineinenText einTeileinesanderenTexteseingefgtwerden,sowirdder zweiteTexteinfachindenzweitenPuffergeladen(mit[F9]). NunkanndiegewnschteTextstellealsBlockdefiniertwerden undmit[F8]indenCopypufferkopiertwerden.Anschlieendgeht manmit[Control+1]indenerstenPufferzurck,positioniert denCursorandieStelleanderdieTextstelleeingefgtwerden sollunddrckteinfach[Undo],etvoila. EditiermglichkeitenbeiEingabeninderEingabezeile: ------------------------------------------------------ SofernEingabeninderKopfzeilegefordertwerden,kannindieser EingabezeilemitfolgendenFunktioneneditiertwerden. CursortastenPfeilrechtsundlinks: DiesbewegtdenEingabecursornachrechts,bzw.links. Insert: HiermitwirdunterdemCursoreinLeerzeicheneingefgt. DerRestdesStringswirdnachrechtsgeschoben. ClrHome: EswirddergesamteEinagbestring(fallsvorhanden)gelscht. DerCursorbefindetsichnunindererstenSpalteder Eingabezeile. EswirdbeiZeicheneingabeimmerdasZeichenunterdemTextcursor berschrieben. IV.)Sonstiges. =============== WieimKapitelIIschonerwhnt,istdieGredesTextfilesnurdurch denverfgbarenSpeicherbegrenzt.Genaugenommenwirdderverfgbare SpeicherbereichvomEditorinBeschlaggenommenundindreigleich groeTeilbereichegeteilt.DieseenthaltendanndiePuffer#1,#2und denCopypuffer.DurchnderungeninderSpeicherkonfiguration(RAM- Disk,Druckerspooler,etc.)kannesnunvorkommen,daeinlteres FilenunnichtmehrindenSpeicherpasst.DieswirdbeimLeseversuch vonDiskettegemeldetundderProgrammablaufwirdgestoppt.Sollte beimEditiereneinesFileseinmalderSpeicherberlaufen,sowird davorgewarntfallsetwanoch100BytesfreierSpeicherverfgbar seinsollte.WenndergesamtePuffervollgeschriebenwurde,so verweigertderEditorjeglicheEingabe,diedenSpeicherzum berlaufenbringenwrde.IndiesemFallsollteentwederdasFileauf Diskettegespeichertwerden,oderaberderPuffer#2weiterbenutzt werden.  HiernocheineWarnung! FallsinbeidenPufferngleichzeitigFileseditiertwerden,sosollte aufkeinenFallmitF10,sondernmitShift+F10gespeichertwerden. EswirdnmlichbeiF10nurdergeradeaktivePuffergespeichertund derzweite,inaktive,wirdbeiverlassendesEditors'vergessen'. EswirdauchkeineWarnungoderSicherheitsabfragegemacht! Mansolltesichalsoimmerbewutmachen,wogeradewaseditiertwird undwannesabgespeichertwird,bzw.wurde. SonunabergenugderWorte,essolltenTatenfolgen... VielSpaundhoffentlichvielErfolgmitdiesem'Produkt'. P.S. EssollteandieserStellenochaufdieFiles'KURZDOC.DOC'bzw. 'KURZDOC.TXT'hingewiesenwerden.SieenthalteneineKurzanleitungals Gedchtnissttze,gedachtfrdieerstenArbeitssitzungenmitdem Programm. ********************************************************************** * * * Editor fr Atari ST Computer. * * * * V1.0 vom 16.02.1987 * * * * (C) 1987 by U. Romahn, Marie-Alexandrastr. 3, 7500 Karlsruhe 1 * * * ********************************************************************** COPYRIGHT - Vermerk: Dieses Programm gehrt in der vorliegenden Version zur Kategorie 'Public Domain'. Es darf jedoch weder verndert, noch in irgend einer Art und Weise kommerziell genutzt oder veruert werden. Der Programmautor behlt sich fr alle spteren Versionen jedoch ein Schutzrecht vor. Falls diese Version (V1.0) fr kommerzielle Zwecke genutzt werden sollte, so sollte fairerweise an die obige Adresse ein minimaler Obulus von DM 20,- entrichtet werden. Hallo ATARI Freaks und Hacker! Hier ist er nun endlich. Der berdimensionale Texteditor fr die ATARI ST Serie. Dieses Programm ist aus der Not entstanden, da es fr den ATARI nahezu keinen vernnftigen Editor gibt. Daher setzte ich mich an das 'Hack-Board' und was dabei herauskam knnt ihr nun selbst testen. Ich denke, da dieses Werk nahezu keine Wnsche mehr offen lt. (oder etwa doch ?) Doch nun zur Sache. Dieses Pampflet enthlt ein paar notwendige Infos um mit dem Editor konomisch zu arbeiten. I.) Konfiguration. =================== Der Editor luft mit allen ST Computern in allen Konfigurationen. Eine kleine Einschrnkung soll noch erwhnt werden: Bei den lteren TOS Versionen knnen unter Umstnden einige Dinge mit Bomben enden (gemeint sind Versionen vor 06.02.86). Auerdem sollte der Editor nicht bei der niedrigsten Auflsung gestartet werden. Es fhrt zwar zu keinem Absturz, es wird jedoch, bedingt durch die 40 Zeichendarstellung, ein chaotischer Bildschirmaufbau erzeugt. Mit den neuesten Versionen und dem ROM-TOS sollten jedoch keine Probleme auftreten. Das Programm luft mit allen mir bekannten Peripheriegerten, warum auch nicht, was? Es vertrgt auch eine RAM-Disk. Der Editor kann fr alle nur erdenklichen Compiler benutzt werden. Durch Einbinden in eine GEM-Umgebung wurde erreicht, da er sogar von allen Shells aus gestartet werden kann (insbesondere wurde an MEGAMAX gedacht). Dadurch ergibt sich jedoch eine kleine Einschrnkung: Das Proramm sollte nicht von einer TOS-Umgebung aus gestartet werden (ich denke dabei an den COMMAND oder hnliches). Es mu nicht immer einen Absturz geben, aber nach beenden der Editor-Session knnen alle mglichen Dinge passieren. Na ja, jeder ist selbstvertndlich fr sich selber verantwortlich! II.) Features. ============== Das Programm beinhaltet alle blichen Funktionen die man von einem leistungsfhigen Editor erwartet. Einige Besonderheiten sollen jedoch nicht unerwhnt bleiben: - hohe Arbeitsgeschwindigkeit (scrollen, lschen, etc.). - bearbeiten von zwei Texten gleichzeitig durch zwei Textpuffer. - groer Kopierpuffer fr umfangreiche 'Montierarbeiten'. - Gre der Textfiles ist nur durch Speicher begrenzt. - stndiges Anzeigen wichtiger Infos in einer Kopfzeile. Es wurde auerdem auf eine Menuezeile verzichtet d.h die Bedienung des Editors erfolgt gnzlich ohne Maus. Nachdem man sich an die Funktionstasten gewhnt hat, ermglicht dies eine recht hohe Arbeitsgeschwingigkeit. Von dieser Regel wurde nur einmal bei der Fileauswahl durch die File-Selector-Box abgewichen, da hier die Mausbenutzung einen groen Vorteil bringt. III.) Funktionsbeschreibung. ============================ a.) Starten des Editors. ------------------------ Der Editor wird einfach durch Doppelklick auf sein Desktopabbild gestartet. Anschlieend wird der Benutzer durch eine File-Selector-Box zur Auswahl oder zur Eingabe eines Arbeitsfiles aufgefordert. Durch ndern von ED.PRG in ED.TTP kann das Arbeitsfile auch als TOS- Parameter bergeben werden. Anschlieend wird das File geladen, oder falls es nicht existiert, wird sofort gestartet. Es erscheint nun die erste Seite des Workfiles mit der Kopfzeile auf dem Schirm. b.) Editierfunktionen. ---------------------- Mit diesem Editor knnen Files auf die gewohnte Art und Weise editiert werden. Zur Untersttzung des Benutzers wurden jedoch einige leistungsfhige Funktionen implementiert. Diese sind ber die folgenden Tasten bzw. Tastenkombinationen erreichbar: Cursortasten: Damit kann der Cursor beliebig im Text umherbewegt werden. Falls am Zeilenende weiter nach rechts bewegt wird, springt der Cursor automatisch zum nchsten Zeilenanfang. Falls am Zeilenanfang weiterhin nach links bewegt wird, geht der Cursor an das vorherige Zeilenende. Am Ende bzw. am Anfang des Schirmes wird entsprechend weitergescrollt. Shift + Cursortasten: Mit diesen Tastenkombinationen kann man schnell grere Bereiche eines Textes durchscrollen. Mit den Pfeilen nach oben bzw. unten kann jeweils eine Bildschirmseite (20 Zeilen) nach oben bzw. nach unten gescrollt werden. Mit den Pfeilen rechts und links kann an das Ende bzw. an den Anfang der Zeile gesprungen werden. Insert: Mit dieser Taste wird von Einfgemodus in den berschreibmodus umgeschaltet und wieder zurck. Clr Home: Hiermit kann von beliebiger Stelle im Text an den Anfang des Textes gesprungen werden. Shift + Clr Home: Genauso wie oben, nur mit dem Unterschied, da ans Ende des Textes gesprungen wird. Backspace: Damit wird das Zeichen links vom Cursor gelscht, und der Rest des Textes entsprechend nachgerckt. Control + Delete: Mit dieser Tastenkombination kann die gesamte Zeile, in der sich der Cursor befindet gelscht werden. ACHTUNG!! Diese Tastenkombination hat noch eine zweite Funktion! Sie wird noch weiter unten erklrt. Tab: Hiermit werden FORTRAN Programmierer angesprochen. Der Cursor springt in die siebte Spalte der Zeile. Der Bereich links davon wird mit SPACES aufgefllt. Befand sich der Cursor rechts von der siebten Zeile, bewirkt diese Taste nichts. Esc: Diese Taste hat eine Sonderstellung. Sie bewirkt immer, da die gerade angewhlte Funktion abgebrochen wird, sofern dies sinnvoll und mglich ist. Eine Ausnahme bildet natrlich die File-Selector Box. Hier kann nur durch 'ABBRUCH' beendet werden. Insbesondere wird hiermit das Editor-Programm beendet, ohne da der zuletzt bearbeitete Text abgespeichert wird. Return oder Enter: Beide Tasten sind gleichwertig. Sie bewirken einen Zeilenumbruch im Text an der aktuellen Cursorposition. Der Cursor befindet sich anschlieend eine Zeile weiter unten. Falls rechts vom Cursor noch Text in der alten Zeile war, ist dieser nun in der neuen Zeile rechts vom Cursor. Mitten im Text wurde auerdem eine neue Zeile eingefgt. Am Anfang oder am Ende einer Zeile bewirken diese Tasten nur eine neue Leerzeile im Text. Besonders zu erwhnen ist noch das automatische Einrcken. In der neuen Zeile wird der Cursor automatisch an die entsprechende Spalte eingerckt. F1: Mit dieser Funktion kann man an eine vorher 'gemerkte' Zeile im Text zurckspringen. War vorher keine Zeile 'gemerkt' worden, so wird optional an den Anfang des Textes gesprungen. Man befindet sich nach dieser Funktion am Zeilenanfang. Shift + F1: Mit dieser Funktion kann an eine beliebige Zeile im Text gesprungen werden. Nach dieser Tastenkombination erscheint in der Kopfzeile eine Eingabeaufforderung, in der die Zeilennummer eingegeben wird, zu der gesprungen werden soll. Zu den Editiermglichkeiten in der Eingabezeile wird noch weiter unten Genaueres gesagt. Control + ClrHome: Hiermit kann die Zeile in der sich der Cursor gerade befindet 'gemerkt' werden. Dies ist zum Beispiel ntzlich, wenn man sich gerade Mitten im Text befindet um etwas zu ndern und nun am Anfang des Textes etwas nachgeschaut werden soll. Man markiert sich die Arbeitszeile und geht an den Anfang des Textes. Nun kann anschlieend wieder mit [F1] in die Arbeitszeile gesprungen werden. Shift + F2: Hiermit kann ein beliebiger String im Text gesucht werden. Nach bettigen der Tastenkombination wird wieder in der ersten Zeile eine Eingabezeile erscheinen, in der der zu suchende String eingegeben wird. Die Lnge des Suchstrings ist dabei auf 30 Zeichen beschrnkt. Nach drcken von [RETURN] wird ab der aktuellen Cursorposition nach dem String gesucht. Wurde er gefunden, so steht der Cursor auf dem ersten Zeichen des Strings. Wurde kein String im Text gefunden, so ertnt ein kurzer Ton. F2: Mit dieser Taste wird erneut nach dem vordefinierten Suchstring ab der aktuellen Cursorposition gesucht. Wurde vorher kein String mit [Shift + F2] definiert, so erfolgt eine kurze Fehlermeldung in der ersten Zeile. F3: Hinter dieser Taste verbirgt sich wohl die komplexeste, aber auch leistungsfhigste Funktion des Editors. Es kann ein beliebiger String im Text gesucht und durch einen Zweiten ersetzt werden. Am Anfang erscheint eine Eingabeaufforderung nach dem Suchstring. Nach Abschlu durch [RETURN] wird die Eingabe des Ersatzstrings gefordert. Hierbei mu keine Eingabe erfolgen. War dies der Fall, so wird der Suchstring aus dem Text gelscht. Wurde kein Suchstring eingegeben, so wird die Funktion abgebrochen. Wurde die Stringeingabe abgeschlossen, so kann nun ausgewhlt werden, ob alle im Text vorkommenden Strings ohne Rckfrage ersetzt werden sollen, oder ob nach jedem gefundenen String nachgefragt werden soll, ob ersetzt wird. Die Funktion ohne Nachfrage, kann aber jederzeit durch drcken einer beliebigen Taste unterbrochen werden. Man befindet sich dann im 'Nachfragemodus'. Wie sonst kann auch diese Funktion durch drcken der Taste [Esc] jederzeit, wo mglich, abgebrochen werden. Die Tasten F4 bis F6 sind (noch) nicht belegt! F7: Mit dieser Taste wird der Beginn eines Blocks definiert. Die Blockdefinition erfolgt ausschlielich Zeilenweise einschlielich der aktuellen Cursorzeile. Die Zeilennummer des Blockstarts wird in der Kopfzeile angezeigt. Nochmaliges drcken von [F7] lscht den Blockstart. Shift + F7: Hier wird das Blockende definiert. Auch hier gilt dasselbe wie bei Definition des Blockstarts. ACHTUNG! Es wird davor gewarnt nach Definition eines Blockes irgendwelche nderungen in diesem durchzufhren, bevor die gewnschte Blockoperation abgeschlossen wurde. F8: Der (hoffentlich vorher) definierte Block wird hier in den Copypuffer kopiert. Die Blockdefinition wird hierbei automatisch gelscht. Diese Funktion wirkt akkummulativ, d.h. durch kopieren eines zweiten Blockes in den Copypuffer wird dieser an den alten Inhalt des Puffers angehngt. Der Inhalt des Copypuffers wird erst nach einmaligem Einfgen durch [Undo] (siehe Unten) wieder gelscht. Shift + F8: Diese Funktion bewirkt fast das Selbe wie die mit [F8] ausgelste. Der einzige Unterschied besteht darin, da der Block aus dem Text zustzlich gelscht wird. Control + Delete (in Zusammenhang mit einer Blockdefinition): Diese Zweitfunktion der Tastenkombination lscht den definierten Block unwiderruflich aus dem Arbeitsspeicher. Auch hier wird anschlieend die Blockdefinition gelscht.Es sollte Acht gegeben werden, da bei definiertem Block nicht eine Zeile gelscht werden soll. Mchte man nach erfolgter Blockdefinition nur eine Zeile lschen, so sollte mit [F7] oder [Shift + F7] vorher die Blockdefinition aufgehoben werden! Undo: Die ganze Kopiererei mit dem Copypuffer htte keinen Sinn, knnte man seinen Inhalt nicht wieder zum Vorschein bringen. Mit dieser Taste kann nun der Inhalt des Copypuffers nach der aktuellen Cursorzeile in den Text eingefgt werden. Der Inahlt des Copypuffers bleibt solange erhalten, bis ein neuer Block mit [F8] oder [Shift + F8] in den Puffer kopiert wird. Nun wird vorher der alte Inhalt gelscht. F9: Es kann ein neuer Arbeitstext in den Speicher geladen werden. Zur Auswahl eines neuen Textfiles wird die Fileselector-Box aufgerufen. ACHTUNG!! Der Text, der sich gerade im Arbeitsspeicher befindet wird durch den Neuen berschrieben. Shift + F9: Hiermit wird der gesamte Text im Arbeitsspeicher gelscht. F10: Mit dieser Taste kann die abgeschlossene Arbeit auf Diskette gesichert werden. Es wird eine Eingabezeile dargestellt in der sich der Filename des zu speichernden Textes befindet. Findet der Name Zustimmung so mu nur noch mit [RETURN] quittiert werden. Ansonsten kann der Name verndert werden. Nach erfolgtem Speichern wird der Editor verlassen. Shift + F10: Diese Funktion bewirkt das selbe wie [F10], nur da nach erfolgtem Speichern das Programm nicht verlassen wird. Nun kommen wir zum 'Bonbon' des Editors: Control + 1 / Control + 2: Mit diesen Tastenkombinationen kann zwischen zwei Textpuffern umgeschaltet werden. Die beiden Textpuffer sind voneinander vollstndig unabhngig. Besonders sinnvoll sind sie fr 'Klebearbeiten' zu benutzen. Soll zum Beispiel in einen Text ein Teil eines anderen Textes eingefgt werden, so wird der zweite Text einfach in den zweiten Puffer geladen (mit [F9]). Nun kann die gewnschte Textstelle als Block definiert werden und mit [F8] in den Copypuffer kopiert werden. Anschlieend geht man mit [Control + 1] in den ersten Puffer zurck, positioniert den Cursor an die Stelle an der die Textstelle eingefgt werden soll und drckt einfach [Undo], et voila. Editiermglichkeiten bei Eingaben in der Eingabezeile: ------------------------------------------------------ Sofern Eingaben in der Kopfzeile gefordert werden, kann in dieser Eingabezeile mit folgenden Funktionen editiert werden. Cursortasten Pfeil rechts und links: Dies bewegt den Eingabecursor nach rechts, bzw. links. Insert: Hiermit wird unter dem Cursor ein Leerzeichen eingefgt. Der Rest des Strings wird nach rechts geschoben. ClrHome: Es wird der gesamte Einagbestring (falls vorhanden) gelscht. Der Cursor befindet sich nun in der ersten Spalte der Eingabezeile. Es wird bei Zeicheneingabe immer das Zeichen unter dem Textcursor berschrieben. IV.) Sonstiges. =============== Wie im Kapitel II schon erwhnt, ist die Gre des Textfiles nur durch den verfgbaren Speicher begrenzt. Genau genommen wird der verfgbare Speicherbereich vom Editor in Beschlag genommen und in drei gleich groe Teilbereiche geteilt. Diese enthalten dann die Puffer #1, #2 und den Copypuffer. Durch nderungen in der Speicherkonfiguration (RAM- Disk, Druckerspooler, etc.) kann es nun vorkommen, da ein lteres File nun nicht mehr in den Speicher passt. Dies wird beim Leseversuch von Diskette gemeldet und der Programmablauf wird gestoppt. Sollte beim Editieren eines Files einmal der Speicher berlaufen, so wird davor gewarnt falls etwa noch 100 Bytes freier Speicher verfgbar sein sollte. Wenn der gesamte Puffer vollgeschrieben wurde, so verweigert der Editor jegliche Eingabe, die den Speicher zum berlaufen bringen wrde. In diesem Fall sollte entweder das File auf Diskette gespeichert werden, oder aber der Puffer #2 weiterbenutzt werden. Hier noch eine Warnung! Falls in beiden Puffern gleichzeitig Files editiert werden, so sollte auf keinen Fall mit F10, sondern mit Shift + F10 gespeichert werden. Es wird nmlich bei F10 nur der gerade aktive Puffer gespeichert und der zweite, inaktive, wird bei verlassen des Editors 'vergessen'. Es wird auch keine Warnung oder Sicherheitsabfrage gemacht! Man sollte sich also immer bewut machen, wo gerade was editiert wird und wann es abgespeichert wird, bzw. wurde. So nun aber genug der Worte, es sollten Taten folgen... Viel Spa und hoffentlich viel Erfolg mit diesem 'Produkt'. P.S. Es sollte an dieser Stelle noch auf die Files 'KURZDOC.DOC' bzw. 'KURZDOC.TXT' hingewiesen werden. Sie enthalten eine Kurzanleitung als Gedchtnissttze, gedacht fr die ersten Arbeitssitzungen mit dem Programm. #a000000 #b000000 #c7770007000600070055200505552220770557075055507703111103 #d #E 9B 02 #W 00 00 0A 03 1B 15 08 A:\*.*@ #W 00 00 0D 08 2A 0B 00 @ #W 00 00 0E 09 2A 0B 00 @ #W 00 00 0F 0A 2A 0B 00 @ #M 00 00 00 FF A DISKSTATION@ @ #M 00 01 00 FF B DISKSTATION@ @ #T 00 03 02 FF PAPIERKORB@ @ #F FF 04 @ *.*@ #D FF 01 @ *.*@ #G 03 FF *.PRG@ @ #G 03 FF *.APP@ @ #F 03 04 *.TOS@ @ #P 03 04 *.TTP@ @