Die Ease ist ein leicht zu bedienendes Desktop, das zusammen mit TOS, MagiC, MagiC-Mac oder MagiC-PC verwendet werden kann. Sie vereinigt ein hübsches Design mit Funktionalität.
Damit man sich auf seinem Rechner richtig wohlfühlen kann, bietet die Ease einige Funktionen, die es dem Benutzer erlauben, das Erscheinungsbild seines Rechners zu gestalten.
Den Programmen und Dateien, die man verwendet, kann man Icons zuordnen (die kleinen bunten Piktogramme). Diese dürfen schwarzweiß, 16-farbig oder in 256 Farben angelegt sein. Mitgeliefert werden fertige Icons für gängige Programme und ein Icon-Editor, mit dem man vorhandene Symbole verändern oder selbst neue zeichnen kann.
Programm-Icons dürfen einfach aus dem Dateifenster auf das Desktop gezogen werden. Danach liegen sie dort und sind immer schnell erreichbar, wenn man sie mal braucht. Ebenso kann man auch Ordner dorthin legen. Ein Doppelklick auf das Icon öffnet dann sofort ein Dateifenster mit dem Inhalt des Ordners.
Um schneller an die Programme zu kommen, darf man ihnen eine Taste zuordnen. So kann dann ein Druck auf "A" ArtWorx starten, während "S" Signum an die Arbeit ruft.
Den Programmen lassen sich Dateiendungen zuordnen und zwar bis zu sechs Stück. So wird festgelegt, daß der ASCII-Editor beim Doppelklick auf eine Datei mit der Endung .TXT, .ASC oder .INF, bei der Endung .JGP, .TIF oder GIF jedoch das Zeichenprogramm Papillon aufgerufen werden soll.
Mit Drag & Drop erlaubt die Ease das Starten von Programmen, indem man Dateien auf das Programm-Icon zieht. Zieht man die Datei KNORPEL.GIF auf das Icon von Papillon, dann wird Papillon gestartet und das gar grauenvolle Bild KNORPEL.GIF wird geladen.
Eine weitere praktische Angelegenheit ist das Desktop-Popup. Mit einem Doppelklick (oder Rechtsklick) auf das Desktop klappt ein Popup auf, in dem alle Objekte aufgelistet werden, die auf dem Desktop abgelegt sind. So kommt man schnell an die begehrten Objekte, ohne erst Fenster wegräumen zu müssen.
Apropos Doppelklick: Ein Rechtsklick ersetzt in der Ease immer einen Doppelklick. Das ist ganz praktisch, wenn man zu faul zum Doppelklicken ist.
Eine weitere sehr praktische Funktion: Accessories können unter MagiC nachträglich per Doppelklick installiert werden. Accessories, die man nicht so häufig, oder nur für ganz bestimmte Zwecke benötigt, müssen daher nicht dauerhaft installiert werden.
Die Ease beherrscht auch Desktop-Notizen. So kann man sich mal schnell einen Klebezettel auf das Desktop legen, um sich was zu merken. Schluß mit den gelben Zettelchen!
Das Kopieren oder Verschieben von Dateien vereinfacht die Ease durch das Ordner-Popup. Zieht man eine Auswahl von Dateien auf einen Ordner und wartet ein wenig, dann öffnet sich das Ordner-Popup und man kann direkt den Zielordner wählen, in den die Dateien bewegt werden sollen.
Ein Beispiel: Die Dateien A, B und C sollen in den Ordner "BRIEFE94", der sich wiederum im Ordner "SUPPORT" befindet, welcher im Ordner "TEXTE" ist, also ist der Pfad zum Beispiel c:\TEXTE\SUPPORT\BRIEFE94. Sie sehen aber nur das Fenster von Laufwerk c:\. Nun müßte man ja normalerweise erst den Ordner "TEXTE" und dann den Ordner "SUPPORT" öffnen, um endlich den Ordner "BRIEFE94" zu sehen und das Kopieren zu starten.
Zieht man die Dateien hingegen direkt auf den Ordner "TEXTE" und
wartet ein wenig, dann kommt das Ordner-Popup. Im Ordner-Popup
erscheinen zur Auswahl die Ordner "TEXTE", "SUPPORT" und "BRIEFE94".
Durch simples Anwählen von "BRIEFE94" durch Verschieben der Maus,
wandern die Dateien jetzt direkt dorthin.
Wer Besitzer des Kobold ist, der darf den Kobold bei der Ease als Kopierwerkzeug anmelden. Immer dann, wenn Dateien auf dem Desktop rumgeschoben werden, (ob auf ein anderes Verzeichnis oder zum Papierkorb spielt dabei keine Rolle) wird dem Kobold der Auftrag abgetreten. Er erledigt die Arbeiten dann mit seiner vollen Geschwindigkeit.
Mit der sogenannten Autolocator-Funktion können Sie durch Eintippen der Anfangsbuchstaben einer Datei diese ganz bequem in einem Verzeichnisfenster auswählen.
Ein kleines Zusatzprogramm gestattet es Ihnen, Programm- und Dateigruppen zu erzeugen, in denen Sie die häufig benutzten Programme und Dokumente stets griffbereit haben. Die Gruppen lassen sich als Icons auf dem Desktop ablegen.
Das Auffinden von Dateien wird mit der erweiterten Suchfunktion zum Kinderspiel. Alle gefundenen Dateien werden in einem Fenster aufgelistet.