Signum-Anwendungen: Theologie

Signum in der Theologie
Acht Jahre und viele Überarbeitungen ist es her, daß Application
Systems Heidelberg die erste Theolfont-Diskette veröffentlicht hat.
Seither erfreut sie sich immer wachsenderer Beliebtheit sowohl im
professionellen und semi-professionellen, als auch im privaten
Bereich.
Zahlreiche theologische Fakultäten an Universitäten von Deutschland
bis Indonesien benutzen Signum in Verbindung mit der
Theolfont-Diskette zur Veröffentlichung Ihrer mit hebräischen und
griechischen Zeichen versehenen Texte.
Seit dieser Zeit wurde die Theolfont-Diskette immer wieder ergänzt
und erweitert; im Laufe der langen Erfahrung wurden
Tastaturbelegungen ausgefeilt und noch nicht vorhandene Zeichen
hinzugefügt.
Kurze Beispiele für einige der auf der Diskette enthaltenen
Zeichensätze finden Sie hier unterhalb dieses Textes. Um eine
ausführliche Tastaturbelegung und weitere Informationen und
Beipiele zu erhalten, klicken Sie bitte auf die jeweilige Grafik.
Hebräisch
Koptisch bzw. Griechisch
Syrisch: Estrangela
Syrisch: Serto
Die Theolfont-Diskette enthält 14 Zeichensätze: vier hebräische, fünf
griechische, drei syrische, einen koptischen und einen yiddischen
Zeichensatz mit Anleitung, Demodokumenten und Tastaturbelegungen. Die
griechischen und hebräischen Fonts sind in den Größen 11-Punkt und 9-
Punkt vorhanden.
Bestellt werden kann die Theolfont-Diskette bei
Application Systems Heidelberg, Postfach 102646, D - 69016
Heidelberg zum Preis von DM 79,- zuzüglich Porto und
Verpackung. Wenn Sie Ihrer Bestellung einen Scheck beilegen, addieren
Sie bitte DM 6,-, ansonsten liefern wir gegen Nachnahme und berechnen
für Porto und Verpackung DM 14,-.
Zur ASH-Homepage
Zurück zur Signum!4-Info
Copyright © 1996 - Application Systems Heidelberg