ASH Softwareinfo

Application Systems Heidelberg Softwareinfo


NVDI-Info


Dieses Produkt läuft unter:

MagiC, MagiC-Mac, MagiC-PC

Eilige finden unten eine kurze Zusammenfassung




Die Systemerweiterung mit Pfiff

NVDI(sprich Enn-Wie-Die-Ei) kam ursprünglich als Beschleuniger für das Betriebssystem zur Welt. Im Laufe der Zeit hat es sich allerdings zu einem Programm entwickelt, das dem System zu einer stattlichen Anzahl neuer Funktionen verhilft. Es ist ist so zu einer Mischung aus Treiberprogramm, Beschleuniger und Utility geworden, auf die alle, die es einmal installiert haben, ungerne verzichten würden.

Mit dem Erscheinen von MagiC-Mac und später auch durch MagiC-PC fallen dem Programm nun neue wichtige Aufgaben zu und seine enge Kooperation mit dem MagiC-System kommt dem Anwender auf völlig neue Weise zugute.



Grafikbeschleunigung

Seiner klassischen Aufgabe, nämlich der Beschleunigung des Grafikaufbaus auf dem Bildschirm kommt NVDI nach wie vor nach. Mit hochoptimierten Grafikroutinen übernimmt es Aufgaben, die normalerweise durch das Standard-Grafiksystem von MagiC, MagiC-Mac, MagiC-PC, bzw. TOS erledigt werden müssen.

Die tägliche Arbeit wird auf diese Weise deutlich beschleunigt. NVDI mischt sich ein, wenn Fenster und deren Inhalt gezeichnet werden und genauso wenn es gilt Menüs herunterzuklappen oder Dialogboxen auftauchen. Damit ist es für den Benutzer also immer von Vorteil, unabhängig davon, welche Programme er verwendet.



Grafiktreiber

Außer der Beschleunigung der Grafikausgabe gibt es noch eine weitere Funktion, die die Grafikausgabe auf dem Bildschirm betrifft. NVDI kann auch als Grafiktreiber für höhere Auflösungen und mehr Farben dienen.

Für Ataris mit Grafikkarten läßt es sich als Treiber verwenden und für MagiC-Mac sorgt es für die Darstellung von mehr als 256 Farben, sprich Tausende und Millionen Farben. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt es auch bei MagiC-PC. Hier wird für mehr als 16 Farben gesorgt und auch auf dem PC sind dann Tausende und Millionen Farben möglich.



Druckertreiber

NVDI stellt allen Programmen, die eine sogenannte GDOS-Druckausgabe haben einen universellen Druckertreiber zur Verfügung. In der Regel verfügen alle modernen Programme der MagiC-Plattform über solche Ausgaberoutinen, die sich zumindest wahlweise aktivieren lassen.

Der NVDI-Druckertreiber kennt Parameterdateien für alle gängigen Drucker und sorgt für einen tadellosen grafisch orientierten Ausdruck, der prinzipiell auflösungsunabhängig ist.

Die Druckausgabe kann selbstverständlich auch gedreht oder in Farbe erfolgen. Die verwendeten Schriften werden dabei ordnungsgemäß aufgerastert, doch dazu gleich mehr in einem eigenen Abschnitt.

Neben schwarzweißem und 8-Farb-Ausdruck kennt es auch die Halbton- und TrueColor-Ausgabe, was zu wahrhaft berauschenden Ergebnissen führt. Derzeit profitieren beispielsweise die ASH-Produkte Texel und ArtWorx von den neuen TrueColor-Routinen.

Das mitgelieferte Programm MAKEPRN erlaubt sowohl das Modifizieren vorhandener Druckertreiber als auch das Entwerfen eigener Treiber. Mit MAKEPRN kann außerdem die Farbseparation und Farbkorrektur individuell an den verwendeten Drucker angepaßt werden.



Fonts

NVDI bereitet für alle Programme, die Vektorfonts unterstützen, Schriften im GDOS- oder TrueType-Format auf. Mit einem speziellen Zusatzmodul lassen sich sogar Schriften im PostScript Type 1 Format verwenden.

Das Utility FONTNAME kann sowohl eingebundene als auch nicht eingebundene Schriften anzeigen, Fontfamilien organisieren, Schriften deaktivieren oder nachträglich installieren und Schriftproben ausdrucken.

Da NVDI die Zeichen eines Vektorfonts über den sogenannten Unicode anspricht, können auch Sonderzeichen, die zusätzlich z.B. in Windows- 95-TrueType-Schriften vorhanden sind, verwendet werden.



NVDI-PostScript-Type-1-Modul

Dieses Zusatzmodul für NVDI (ab Version 4.1, Atari und Mac) bietet die Möglichkeit, PostScript-Type-1-Vektorfonts genauso wie TrueType- und Speedo- Schriften in das System einzubinden, so daß Sie beispielsweise auch unter Signum!4, ArtWorx, Texel, Papillon und Phoenix auf diese qualitativ hochwertigen Schriften zurückgreifen können.



Die Versionen

NVDI gibt es in verschiedenen Versionen, die sich jeweils nur durch die Zielhardware unterscheiden. Der Funktionsumfang ist weitgehend derselbe, abgesehen von den jeweiligen Spezialitäten der Hardware.

  • In der Standardversion für Atari-Computer
  • NVDI Mac, das unter MagiC-Mac und auf dem Atari eingesetzt werden kann.
  • NVDI PC, das speziell für den Einsatz unter MagiC-PC entwickelt wurde.


  • Besonderheiten auf Mac und PC

    NVDI Mac kennt auch einen speziellen Druckertreiber für die am Macintosh verwendbaren QuickDraw-Drucker (gewöhnlich kommt in deren Namen der Begriff "Writer" vor) bzw. für PostScript-Drucker. Damit können alle GDOS-fähigen Programme unter MagiC-Mac auf diese Drucker ausgeben.

    Beim Einsatz von NVDI unter MagiC-Mac oder MagiC-PC stehen die jeweiligen Systemschriften im TrueType-Format zur Verfügung. Auf dem Mac also die Fonts, die im MacOS-Systemordner abgelegt sind und auf dem PC die im Windows 95-Systemverzeichnis.

    NVDI PC beschleunigt MagiC-PC deutlich, weil die Atari-VDI-Aufrufe zur Darstellung auf dem Bildschirm in die entsprechenden Windows-GDI-Aufrufe umgesetzt werden. Zu deutsch: Die meisten Grafikausgaben finden bei installiertem NVDI PC mit Intel-Code statt, also direkt mit dem was der Rechner versteht, ohne den Umweg über den Emulator.








    NVDI

  • Mächtige Systemerweiterung für MagiC und TOS
  • Drastische Beschleunigung der Grafikausgaben
  • Universelle Druckertreiber, die allen Programmen zur Verfügung stehen.
  • Aufrasterung von Speedo-, GDOS- und TrueType-Vektorfonts
  • PostScript-Fonts durch optionales Zusatzmodul


  • NVDI arbeitet

  • mit allen TOS-Versionen
  • unter MagiC
  • als NVDI Mac unter MacOS in Verbindung mit MagiC-Mac
  • als NVDI PC unter Windows 95/Windows NT in Verbindung mit MagiC-PC
  • ab 1 MB freiem Systemspeicher
  • in allen monochromen und farbigen Auflösungen


  • Das NVDI-Paket enthält

  • 1 Diskette
  • Handbuch
  • Utility FONTNAME zur bequemen Verwaltung der Vektorfonts
  • MAKEPRN zur Modifizierung vorhandener Druckertreiber



    Infos über MagiC , MagiC-Mac , MagiC-PC , NVDI

    Zur ASH-Produktübersicht
    Zur ASH-FTP-Site
    Zur ASH-Homepage


    Copyright © 1996 - Application Systems Heidelberg