Index Wir über uns Preise Bestellseite Infos, Demos, Updates DM 100,- Gewinnspiel WWW-Service


Inhaltsverzeichnis




1 Wozu ist N.CopsLoad gut?

N.CopsLoad (COPSLOAD.APP) ist nötig, um den Kontrollfeld-Server COPS unter N.AES automatisch zu starten.

Viel Spaß mit N.CopsLoad und damit COPS wünscht Ihnen

Patrick Jerchel
OverScan Berlin, 15.10.1996.

1.1 Erklärung für Experten

Das Laden gelingt normalerweise nicht, da die für COPS nötige Erweiterung WDIALOG.PRG unter N.AES nicht aus dem Autoordner heraus läuft. Aus der N_AES.CNF kann man WDIALOG.PRG zwar starten, es installiert sich dann aber nicht rechtzeitig und vollständig, bevor COPS als Accessory oder als Applikation (aus der N_AES.CNF) gestartet wird. COPS meldet dann einen Fehler ("Bitte starten Sie... WDIALOG...").

Die Lösung für N.AES heißt in jedem Falle N.CopsLoad: N.CopsLoad arbeitet wir folgt: Zunächst wird WDIALOG via Pexec(100, ...) geladen und auf dessen erfolgreiche Installation gewartet (appl_getinfo(7, ...)). Dann erst wird COPS als Accessory nachgestartet (shel_write(3, ...)) und steht dann wie jedes andere Accessory unter dem Eintrag "Kontrollfelder" zur Verfügung.

1.2 Systemvorraussetzungen

N.CopsLoad läuft auf allen ATARIs und ATARI-kompatiblen Systemen mit N.AES.

1.3 Speicherverbrauch

N.CopsLoad benötigt kurzzeitig ca. 8 kB RAM.


2 Rechtliches

2.1 Copyright

Die N.CopsLoad-Software und diese Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt. Die N.CopsLoad-Software darf auf beliebige nichtkommerzielle Weise an Dritte weitergegeben werden, wenn alle folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Das Programm und allen dazugehörigen Dateien dürfen nur in unveränderter Form weitergegeben werden.

  2. Wenn die Software in gepackter Form weitergegeben wird, darf keine weitere Datei hinzugefügt werden. Auch darf das Archive nicht umgepackt oder sonstwie verändert werden.

  3. Die Weitergabe auf Datenträgern (wie Diskette, CD-ROM, o.ä.) bedarf der schriftlichen Genehmigung von OverScan, Ing.-Büro P. Jerchel.

  4. Die Weitergabe im Rahmen einer Public-Domain/Shareware-Serie bedarf der schriftlichen Zustimmung von OverScan, Ing.-Büro P. Jerchel.

Innerhalb dieser Dokumentation wird auf Warenzeichen Bezug genommen, die nicht explizit als solche ausgewiesen sind. Aus dem Fehlen einer Kennzeichnung kann nicht geschlossen werden, daß ein Name frei von den Rechten Dritter ist.

2.2 Haftung und Garantie

Für Schäden aller Art, die durch die Benutzung des N.CopsLoad entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Dieser Text ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Für fehlerhafte Angaben und deren Folgen können wir weder juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.

Der Gerichtsstand ist Berlin (Deutschland). Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2.3 Freeware

Die N.CopsLoad-Software ist Freeware. Der Punkt Copyright ist strengstens zu beachten!


3 Support und Updates

Für Fragen und Anregungen ist der Autor ist wie folgt erreichbar:

OverScan Ingenieurbüro
Patrick Jerchel
Elbestr. 28-29
12045 Berlin

Tel.: 030-623 82 92
Fax.: 030-623 83 47
eMail Internet: pj@overscan.com
eMail MausNet: pj@b World Wide Web: http://www.overscan.com

Aktuelle Versionen von N.CopsLoad erhalten Sie

  1. Durch Einsenden eines frankierten und an sich selbst adressierten Rückumschlages an o.g. Postadresse,

  2. per Download aus unserer Mailbox

    Maus B3, 030-624 95 14
    Programmteil, Gruppe: OverScan,

  3. auf unseren WWW-Seiten http://www.overscan.com/overscan/copsload.


4 Installation

N.CopsLoad muß in einem Ordner zusammen mit COPS.ACC und WDIALOG.PRG liegen und aus der N_AES.CNF heraus gestartet werden.

Die Installation erfolgt also in zwei Schritten:

  1. Kopieren Sie das N.CopsLoad-Programm COPSLOAD.APP in einen Ordner zusammen mit COPS.ACC und WDIALOG.PRG, z.B. in den Ordner C:\COPS.

  2. Tragen Sie in die Datei N_AES.CNF die Zeile

    run <Pfad>COPSLOAD.APP

    ein. In unserem Beispiel-Ordner C:\COPS wäre das

    run C:\COPS\COPSLOAD.APP

    N.CopsLoad wird dann automatisch nach jedem Start von N.AES gestartet, startet selbst WDIALOG.PRG und dann COPS.ACC.

Damit ist die Installation bereits abgeschlossen. Starten Sie nun N.AES neu durch ([Control]-[Alternate]-[q]) und COPS steht Ihnen zur Verfügung.


5 Einstellungen

Nach dem erfolgreichen Start von WDIALOG untersucht N.CopsLoad laut Voreinstellung genau 20 mal, ob WDIALOG erfolgreich installiert wurde. Zwischen den Versuchen wird jeweils 500 Millisekunden gewartet.

Diese Voreinstellugen lassen sich per Kommandozeilenparameter verändern. Die vollständige Syntax zum Start von N.CopsLoad aus der Datei N_AES.CNF lautet:

run <Pfad>COPSLOAD.APP [<Wartezeit> [<Versuche>]]

Im folgenden Beispiel wird die Wartezeit zwischen den Versuchen auf 1000 Millisekunden erhöht. Die Anzahl der Versuche bleibt unverändert bei 20 (Voreinstellung):

run c:\cops\COPSLOAD.APP 1000

Im zweiten Beispiel wird die Wartezeit zwischen zwei Versuchen auf 250 Millisekunden verkürzt, die Anzahl der Versuche auf 100 erhöht:

run c:\cops\COPSLOAD.APP 250 100