Inhaltsverzeichnis Aktion nach Shutdown
Die Dokumentation zu N.Closure

3 NCLOSURE.INF-Aufbau

 Closure Settings

  Die folgenden zwei Einträge geben einen internen Zustand von
  Closure wieder, in dem z.B. die durchzuführende Aktion u.ä.
  beschrieben wird. Diese Werte sollten niemals "von Hand"
  geändert werden!

 #ClState=3219474
 #ClStart=0

  Der Eintrag "#ClExec" definiert ein zu startendes Programm. Es
  werden maximal acht Einträge berücksichtigt; jeder weitere wird
  ignoriert. Die zu übergebenden Parameter werden direkt hinter dem
  Programmpfad angegeben (siehe Beispiel).

 #ClExec=E:\STELLA\STELLA.APP|F:\BILDER\IMG\VISITEN.IMG
 #ClExec=E:\QED\QED.APP

  Es können auch Pfad/Ordner angegeben werden, dessen Programme
  ausgeführt werden sollen. Die Nummer hinter der Pfad/Ordner-Angabe
  bestimmt die Ausführungsreihenfolge der enthaltenen Programme. Dabei
  bedeutet "0" das die Programme nebeneinander laufen, während "1" die
  Programme hintereinander startet.

 #ClExec=C:\N_AES\STOP\|0
 #ClExec=C:\N_AES\APPS\|1

  Mit dem Eintrag "#ClTerm" wird festgelegt, welche AES-Prozesse vor
  dem eigentlichen Shutdown terminiert werden sollen. Dies ist z.B.
  bei XControl notwendig, da es den normalen Shutdown blockiert,
  wodurch das AES nie aus dem Shutdown-Modus zurückkehrt. Es können
  maximal zwölf Einträge dieser Art angegeben werden; der angegebene
  Name muß mit dem Programmdateinamen identisch sein (ohne Extension).

 #ClTerm=XCONTROL
 #ClTerm=XCONTROM
 #ClTerm=N_FSEL

  Der Eintrag "#ClHelp" definiert die Hilfe-Datei von Closure. Im
  Lieferumfang befinden sich die Hilfe im ST-Guide-Hypertext- und
  HTML-Format. Die Angabe eines kompletten oder relativen Pfades ist
  möglich.

 #ClHelp=N_CLOSUR.HYP