1p Ho  @`! #@%`')+-/1 3@5`79;=?A C@E`GIKMOQ S@U`WY[]_a c@e`gikmo/owy{} @` @ ` @ ` @ ` @ ` ǀ ɠ @ ` ׀ ٠  @` @`)#%OSAUWY]_a!cAeagikmoq!sAuawy{}/Aa!Aa!Aa!o!Aaǁɡ!Aaׁ١!Aa!Aa " B b  !"!B!b!!!!!"!""#B"%b"'")"+1"#o#o  @`! #@%`')+-/1 3@5`79;=?A C@E`GIKMOQ S@U`WY[]_a c@e`gikmo/owy{} @` @ ` @ ` @ ` @ ` ǀ ɠ @ ` ׀ ٠  @` @`)#%OSAUWY]_a!cAeagikmoq!sAuawy{}/Aa!Aa!Aa!o!Aaǁɡ!Aaׁ١!Aa!Aa " B b  !"!B!b!!!!!"!""#B"%b"'")"+1"#o#A383 -ONBUCHHALTUNGFAKTURIERUNtRONFAKT T1989 -SETUP DAT.LEES DIT #Q `5KESKTOP INF 9F 8D_SZENEDOC o9. .. 1989 HILFE ͊ BUCHHALTPRG Ԏ!KDESKTOP INF ՎpPDANFRAGTXT ֎qSETUP DAT ׎s. .. DRUCK DAT ɎKONTOER LST ʎNAME DAT ʎ/BILANZ LST ˎSTEUSCHLLST ˎ 1,"Seitenvorschub",12,"" 2,"Schmalschrift",15,"" 3,"Schmal aus",18,"" 4,"Fettschrift",27,"E" 5,"Fett aus",27,"F" 6,"Pica ein",27,"P" 7,"Elite ein",27,"M" 8,"Tabulator",27,"B" 9,"Tab. aufr.",11,"0" 10,"Form.lnge",27,"C" 10,"Grund und Boden","B",1 100,"Gebude","B",2 200,"Maschinen","B",3 300,"Kraftfahrzeuge","B",4 400,"Inventar","B",5 480,"GWG","B",6 700,"Darlehen","B",7 800,"Kapital","B",8 1000,"Kasse","B",9 1100,"Postgiro","B",10 1200,"Bank","B",11 1310,"Besitzwechsel","B",12 1400,"Forderungen","B",13 1500,"Sonstige Forderungen","B",14 1570,"Vorsteuer","B",15 1600,"Verbindlichkeiten","B",16 1710,"Schuldwechsel","B",17 1800,"Sonstige Verbindlichkeiten","B",18 1870,"Umsatzsteuer","B",19 1900,"Privat","B",20 1901,"Eigenverbrauch","B",21 1910,"Private Steuern","B",22 1920,"Beschrnkte Sonderausgaben","B",23 1930,"Sonderausgaben","B",24 1940,"Spenden","B",25 1990,"Einlagen","B",26 2000,"AO-Aufwendungen","E",27 2100,"Zinsaufwendungen","E",28 2300,"Grundstcksaufwendungen","E",29 2500,"AO-Ertrge","E",30 2600,"Zinsertrge","E",31 2700,"Grundstcksertrge","E",32 3000,"Wareneinkauf","E",33 3100,"Handelswaren","E",34 3200,"Rohstoffe","E",35 3300,"Hilsf- und Betriebsstoffe","E",36 3600,"Fremdleistungen","E",37 3700,"Bezugs- und Nebenkosten","E",38 3800,"Erhaltene Boni und Rabatte","E",39 4000,"Stoffverbrauch","E",40 4100,"Personalkosten","E",41 4110,"Lhne","E",42 4120,"Gehlter","E",43 4125,"Ehegattengehalt","E",44 4130,"Gesetzliche Sozialaufwendungen","E",45 4200,"Raumkosten","E",46 4210,"Miete","E",47 4220,"Pacht","E",48 4300,"Nichtanrechenbare Vorsteuer","E",49 4500,"Fahrzeugkosten","E",50 4510,"Kfz-Steuern","E",51 4520,"Kfz-Versicherung","E",52 4530,"Sonstige Kfz-kosten","E",53 4600,"Werbekosten","E",54 4630,"Geschenke","E",55 4640,"Reprsentationskosten","E",56 4650,"Bewirtungskosten","E",57 4660,"Reisekosten","E",58 4670,"Reisekosten Unternehmer","E",59 4700,"Kosten der Warenabgabe","E",60 4800,"Abschreibung","E",61 4900,"Veschiedene Kosten","E",62 5000,"A-Diverse","D",63 5010,"Bronner","D",64 5050,"B-Diverse","D",65 6000,"A-Diverse","D",66 6100,"B-Diverse","D",67 8000,"Erlse","E",68 8100,"Erlse Handelswaren","E",69 8200,"Fertigungserlse","E",70 8300,"Erlse aus Leistungen","E",71 8600,"Provisionserlse","E",72 8700,"Sonstige Erlse","E",73 8800,"Erlsschmlerungen","E",74 8900,"Eigenverbrauch","E",75 9000,"Saldovortrge","B",76 "MAXON Computer","Industriestr 62","Eschborn" 14,7 .  .. ALLGEMEITXT ͎ BUCHHANDTXT Ύ &READ ME ώ:KONTOER BSP Ў Allgemeine Beschreibung zum Programm Das Programm ist voll mengesteuert. Die einzelnen Programm punkte erklren sich also weitgehend allein. Zur Klrung irgendwelcher Fragen ist das auf Diskette mitge- lieferte Handbuch zu benutzen. Der Kontenrahmen kann bis auf den Bereich der Debitoren und der Kreditoren frei bestimmt werden.Dabei mu jedoch beachtet werden, da als Gegenkonten die Konten "Forderungen" bzw. "Verbindlichkeiten" einzurichten sind. Im Programm enthalten ist eine Druckeranpassung mit der die verschiedensten Drucker angepat werden knnen. Im Buchungsteil erfolgen die Eingaben im Rahmen einer Buch- ungsmaske und werden weitgehend auf ihre Zulssigkeit ber- prft. Auch eine Debit- bzw. Kredit-Buchhaltung ist mglich. Die Buchungskapazitt wird nur vom Speicherplatz auf der Diskette begrenzt. Die Jahressalden knnen ins neue Jahr bernommen werden.Bei der jetzigen Version mu dies noch manuell erfolgen. Bei der Ausgabe der Daten kann zwischen Drucker, Bildschirm und der Speicherung als Text auf der Diskette gewhlt werden. Smtliche Konten, eine Hauptabschlubersicht, die Bilanz und Erfolgsrechnung, das Journal und die Einzelbuchungen sind darstellbar. Die Umsatzsteuervoranmeldung kann vom Programm automatisch erstellt werden. Die Vorsteuerbetrge und die Umsatzsteuer werden automatisch nach Eingabe des Steuerschlssels berechnet und gebucht. Die Steuerstze sind nderbar und werden auf Diskette gesichert. Es mssen die Konten "Vorsteuer" bzw. "Umsatzsteuer" ein- gerichtet werden. Das Programm ist compiliert und deshalb ohne zustzliche Software lauffhig. Als Hardware wird nur ein Speicherbedarf von 512 KB voraus- gesetzt. Das Programm ist sowohl in der mittleren wie in der hohen Auflsung lauffhig. Als Drucker wurde bisher ein Epson verwendet. Aalen, den 26.12.1987 BB_Soft Handbuch Buchhaltungsprogramm Autor BB_Soft 7080 Aalen Inhaltsverzeichnis 1)Firmenbezeichnung 2)Kontenrahmen 3)Buchungen 4)Umsatzsteuervoranmeldung 5)Umsatzsteuerschlssel 6)Hauptabschlubersicht 7)Buchungsliste 8)Buchungsliste einzeln 9)Sachkonten 10)Bilanz und Erfogsrechnung 11)Druckeranpassung 12)Jahressalden 13)Bilanzrestaurieren 14)Voreinstellungen ndern 15)Ende Das Programm erstellt beim Starten ein Setup.dat mit den folgenden Mglichkeiten: 1.Laufwerk A: bis D: 2.gesonderte Datendiskette 3.Buchungsjahr bzw Pfad(Ordner) Sollen diese Daten gendert werden, kann dies aus dem Programm mit Menpunkt 14 oder manuell durch lschen der Setup.dat erfolgen. Im gesamten Programm werden die Eingaben, soweit bereits Werte vor- handen sind, nur besttigt bzw mit einer Neueingabe gendert. Zum Programmstart mu ein Ordner mit dem Namen des Buchungsjahres angelegt werden. In diesen Ordner ist die mitgelieferte Datei fr die Druckeranpassung (Druck.Dat) zu kopieren. Bei einem Wechsel des Buchungsjahres ist wie bei einem erstmaligen Start des Programmes vorzugehen. 1)Firmenbezeichnung Die Eingaben haben je einzeln fr Firmennamen, Strae und Gemeinde zu erfolgen: z.B. Fa. Beispiel < Return > Sowiesostr. < Return > 0000 Irgendwo < Return > 2)Kontenrahmen Fr die verschiedenen Buchungen sind zuerst die Konten einzurichten. Die Konten sind im Bereich 1 bis 9000 frei whlbar. Nur die Debitoren (5000-5999) und die Kreditoren (6000-6999) sind reserviert. Dabei mu beachtet werden, da beim Buchen von Kreditoren oder Debitoren die Konten " Verbindlichkeiten" und "Forderungen" im Kontenrahmen be- ntigt werden. Der Kontenrahmen kann jederzeit ergnzt werden. Auerdem kann die Kon- tenbezeichnung (Name, Kontenart) ohne weiteres gendert werden. Die ein- mal gewhlte Kontennummer mu jedoch whrend des laufenden Jahres bei- behalten werden, weil die Salden sonst nicht mehr richtig bernommen werden. 2.1 Fr den Kontenrahmen werden folgende Angaben bentigt: a) Kontennummer b) Kontename c) Kontenart B=Bilanzkonto E=Erfogskonto D=Kredit- bzw Debitorenkonto 2.2 Der Kontenrahmen kann jederzeit auf dem Bildschirm oder Drucker ausgegeben werden. 2.3 Eventuelle Ergnzungen knnen auch whrend des Buchens eingegeben werden. 2.4 Bei Einrichtung der Personenkonten wird die Bezeichnung < D > automatisch eingerichtet 3)Buchungen Vor dem Buchen ist jeweils der zu buchende Monat einzugeben. Die gesonderte Eingabe des Buchungsmonates ist fr die sptere Auswertung bzw. fr den monatlichen Ausdruck der Sachkonten notwendig. . Die Eingabe in die Buchungsmaske ist jeweils mit der < Returntaste > zu besttigen. Zum Abschlu jeder Buchung erfolgt eine Sicherheitsabfrage. Ist die Bu- chung in Ordnung, reicht eine Besttigung mit der < Returntaste >. Soll eine Eingabe gendert werden, ist dies durch < N und Returntaste > und anschlieende Eingabe der zu ndernden Feldnummer einzuleiten. Da- rauf erfolgt die Neueingabe der zu ndernden Daten innerhalb der Buchungsmaske. Bei der Buchung erfolgt automatisch eine Kontenberprfung. Ist das ange- sprochene Konto noch nicht definiert,bestehen zwei Mglichkeiten: - entweder Rcksprung in Teil 2 ber Abbruch - - oder Buchen auf ein anderes (bereits definiertes) Konto.- Ein Abbruch oder die Beendigung ist im Bereich des Belegdatums durch die Eingabe < E >(Rest lschen) zu erreichen. Die Buchungen werden dann gesichert und das Programm kehrt ins Hauptmen zurck. Eventuelle Stornobuchungen sind einfach noch einmal jedoch mit einem Minuszeichen beim Betrag durchzufhren. 4)Umsatzsteuervoranmeldung Wurden die Buchungen nach dem Belegdatum (nicht Buchungsdatum siehe 3) im entsprechenden Buchungsmonat durchgefhrt, kann hiermit eine Voran- meldung erstellt werden. Dabei werden die gesamten Umstze und Vorsteuern entweder auf dem Drucker oder dem Bildschirm ausgegeben. 5)Umsatzsteuerschlssel Die Umsatz- oder Vorsteuer wird durch Eingabe des Steuerschlssels bei den Buchungen automatisch berechnet. Soll mit Umsatzsteuer und Vorsteuer gebucht werden men unbedingt die Konten hierfr eingerichtet werden (Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer). 6)Hauptabschlubersicht Fr den Jahresabschlu werden die aktuellen Jahressalden in Listenform ausgegeben. Eventuelle Umbuchungen knnen dann manuell vorgenommen wer- den (vgl. auch "10" Bilanzerstellung). Die Ausgabe kann jederzeit erfolgen. Auerdem kann hierbei ein gesonderte Debitoren - Kreditorenliste aus- gegeben werden. 7)Buchungsliste Die Buchungen werden in Listenform mit allen erforderlichen Angaben aus- gedruckt. Bei der Druckerausgabe werden dabei smtliche bentigten An- gaben wie Konto bzw Gegenkonto mit den Umsatz- und Vorsteuerbetrgen ausgegeben. 8)Buchungsliste einzeln Die Mglichkeiten sind die dieselben wie im Punkt 7. Die Ausgabe kann jedoch auf bestimmte Buchungsnummern beschrnkt werden. Es knen also Einzelbuchungen dargestellt werden. 9)Sachkonten ausgeben Die Sachkonten knnen wie die brigen Listen auf dem Drucker bzw Bild- schirm ausgegeben werden. Dabei bestehen folgende Mglichkeiten: 1) Gesamt < Jahreskonten 2) Monat < Monatskonten 3) Sachkonten komplett oder als Block (z.B. 1000-1500) 4) Sachkonten einzeln 5) Sachkonten ohne Kredi und Debi 6) Kreditoren und Debitoren Die Auswahl zwischen Gesamt und Monat bezieht sich dabei auf den jeweiligen Zeitraum. 10)Bilanz und Erfolgsrechnung Die Bilanz bzw Erfolgsrechnung werden vom Programm automatisch erstellt und ausgegeben. Die Umbuchungen knnen mit der Hauptabschlubersicht vorbereitet oder direkt (Punkt 3) eingebucht werden. Eventuelle Zusammenfassungen auf ein Sammelkonto oder die Umbuchung der Privatsal- den (Privatkonten) auf das Kapitalkonto sind noch vorzunehmen. 11)Druckeranpassung Die vom Programm bentigten Druckersignale werden mit diesem Menpunkt an verschiedene Drucker angepat. Die Eingabe erfolgt wie im Programm er- klrt. Es sind zumeist nur eine bzw zwei Eingaben ntig. 12)Jahressalden Dieser Menpunkt dient zur bernahme der Jahressalden in das neue Buchungsjahr. In der jetztigen Programmversion ist das Problem des Zeitpunktes (Altes Jahr noch nicht abgeschlossen - Neues Jahr soll bereits gebucht werden) noch nicht gelst. Deshalb ist der Jahresbertrag noch manuell vorzunehmen. 13)Bilanz restaurieren Sollte es einmal zu Problemen mit den Bilanzwerten kommen, werden die bisherigen Buchungen mit den bisherigen Buchungsstzen neu und vollautomatisch aufgearbeitet. 14) Voreinstellungen ndern Die Setup.dat wird gelscht und das Programm neu gestartet. 15) Ende Das Programm wird verlassen und smtliche Dateien werden geschlossen. Da smtliche Ausgaben auch auf der Diskette als Text erfolgen knnen ist eine weitere Gestaltung mit einem Texteditor mglich. Dadurch lassen sich auch sehr individuelle Ausdrucke gestalten. Es ist dabei wie folgt vorzu- gehen. 12.1 Abspeichern der Daten 12.2 Laden der Daten mit Texteditor 12.3 Gestaltung mit dem Editor 16) Sonstiges Die Erffnungsbuchungen sind bei dieser Version nur manuell ber das Konto <9000> vorzunehmen. Auf der Programmdiskette befindet sich unter dem Namen Konto.bsp ein Musterkontenrahmen der den aktuellen Datevrahmen nachempfunden ist. In den meisten Fllen wird dieses Beispiel jedoch zu umfangreich sein. Er ist nur als Anregung fr den groben Umri gedacht. Mit der obigen Anleitung und den einzelnen mengesteuerten Programm- punkten ist (normale Buchhaltungkentnisse vorausgesetzt) eine komfortable und zuverlssige doppelte Buchfhrung realiesierbar. Bei Zweifelsfragen steht ihnen die telefonische Anlaufstelle 07361/34164 zur Verfgung. BB_SOFT Fr Buchhaltungsneulinge ------------------------ Die Buchungen im Programm sind wie fogt vorzunehmen: 1.) Barabhebung Bank - Einzahlung in Kasse am 10.1 100.00DM Belgdatum 10.1 Text bertrag Konto 1000 Gegnkonto 1200 Betrag 100.00 Stschl. 0 2.)Wareneinkauf Bank am 10.1 1000.00 mit Ust Belgdatum 10.1 Text Einkauf Konto 3000 Gegenkonto 1200 Stschl. 6 Es sind also immer zwei Konten anzusprechen. Die Umsatzsteuer bzw. die Vorsteuer wird automatisch mit dem Steuerschlssel oder betragsmig gebucht.Die Salden der einzelnen Konten wird im Buchungsteil laufend angezeigt und bei Beendigung automatisch in die Monatsdateien bzw. in die Bilanzdatei bernommen. Die Buchungsstze werden in Listenform am Bild- schirm oder Drucker dargestellt. Berthold Bronner Humboldtstr. 5/1 7080 Aalen 07361/34164 Bankverbindung:KSK Ostalb BLZ: 61450050 Ktnr: 110273813 10,"Grund und Boden","B",1 100,"Gebude","B",2 200,"Maschinen","B",3 300,"Kraftfahrzeuge","B",4 400,"Inventar","B",5 480,"GWG","B",6 700,"Darlehen","B",7 800,"Kapital","B",8 1000,"Kasse","B",9 1100,"Postgiro","B",10 1200,"Bank","B",11 1310,"Besitzwechsel","B",12 1400,"Forderungen","B",13 1500,"Sonstige Forderungen","B",14 1570,"Vorsteuer","B",15 1600,"Verbindlichkeiten","B",16 1710,"Schuldwechsel","B",17 1800,"Sonstige Verbindlichkeiten","B",18 1870,"Umsatzsteuer","B",19 1900,"Privat","B",20 1901,"Eigenverbrauch","B",21 1910,"Private Steuern","B",22 1920,"Beschrnkte Sonderausgaben","B",23 1930,"Sonderausgaben","B",24 1940,"Spenden","B",25 1990,"Einlagen","B",26 2000,"AO-Aufwendungen","E",27 2100,"Zinsaufwendungen","E",28 2300,"Grundstcksaufwendungen","E",29 2500,"AO-Ertrge","E",30 2600,"Zinsertrge","E",31 2700,"Grundstcksertrge","E",32 3000,"Wareneinkauf","E",33 3100,"Handelswaren","E",34 3200,"Rohstoffe","E",35 3300,"Hilsf- und Betriebsstoffe","E",36 3600,"Fremdleistungen","E",37 3700,"Bezugs- und Nebenkosten","E",38 3800,"Erhaltene Boni und Rabatte","E",39 4000,"Stoffverbrauch","E",40 4100,"Personalkosten","E",41 4110,"Lhne","E",42 4120,"Gehlter","E",43 4125,"Ehegattengehalt","E",44 4130,"Gesetzliche Sozialaufwendungen","E",45 4200,"Raumkosten","E",46 4210,"Miete","E",47 4220,"Pacht","E",48 4300,"Nichtanrechenbare Vorsteuer","E",49 4500,"Fahrzeugkosten","E",50 4510,"Kfz-Steuern","E",51 4520,"Kfz-Versicherung","E",52 4530,"Sonstige Kfz-kosten","E",53 4600,"Werbekosten","E",54 4630,"Geschenke","E",55 4640,"Reprsentationskosten","E",56 4650,"Bewirtungskosten","E",57 4660,"Reisekosten","E",58 4670,"Reisekosten Unternehmer","E",59 4700,"Kosten der Warenabgabe","E",60 4800,"Abschreibung","E",61 4900,"Veschiedene Kosten","E",62 5000,"A-Diverse","D",63 5010,"Bronner","D",64 5050,"B-Diverse","D",65 6000,"A-Diverse","D",66 6100,"B-Diverse","D",67 8000,"Erlse","E",68 8100,"Erlse Handelswaren","E",69 8200,"Fertigungserlse","E",70 8300,"Erlse aus Leistungen","E",71 8600,"Provisionserlse","E",72 8700,"Sonstige Erlse","E",73 8800,"Erlsschmlerungen","E",74 8900,"Eigenverbrauch","E",75 9000,"Saldovortrge","B",76 `F0U<` Efv*oM&r m HPHUBg?<JNA(m)m -:gS)@ -OK1PC#HNHx?<HNA@)@l/?<HNA)@h&@)@XЬl)@d)@`ARCpr Ѝ"QHN(ALNHz2?< NA\pdAxr0XQ)K\NNXNH ,`NuJrBjNuHz?<&NN\NފCAp$L Qp Nv9lrBlJpNNvpMNv9@pdAr 0Q0tr N9lNupealp`NuaN,Hz?<&NNBWNANC2A@p222NrҌ0<NB0,rNurA9Ar`v C9Cr`rt9@9A9BNrrҌpsNB0,Nu9@N`rDҌpsNBNuC2 @ e @}bA@p222Nr,Ҍ0<NBNu pa4|a@:>< |a6RGk0Gg`a(0GVfA1G<ap??<?<NM\Nu??< NMXNu&8*:EENuHn 2$4BBNuAd RdQRB BbABJk 0NuJBjBBXNu 0Nu 2$NuE`B<gJEgEjCDEDF Fe( F dF8BCHC` F0bFHC8v` HD8HDkDуdQRBNuDdBDA@kgAр[SBk0NuJlJBk&Nu0g H@rB JkЀ[` BbNuJBj prtNuHPAJgPpr$< _Nup _NtNu&8*JEgJBgJjBEB:HC҅H@:|ۆ҄ۆ<HC>H@ЃdHA@B@H@хk HAҁHAрSB BbNuNpNNuCDEJEgJBgJjBEBQ*HE?<>0rHGGdHGGdSWDуdi\?<>0rHGGdHGGdSWDуdiN?<>0rHGGdHGGdSW2 H@N?<,>CEdGH@0r`?<`JBgVB&8TTDуdQRBNuDAр&AdRAрAрDуNuprt|=|  g +g -f .g20  b 0e 9b da`RF` .f 0e 9b dajSF` Eg efX +g -f 0e 9oSH`00  b&Hz0  b E Do`HJjDDDS4</NJFkSFk&aQN`Ha"FFaQL8N6.JgtBnNupr$<NuJBk4<rpAC v JBgJjv-| Bb BkH>aaNRFBdL8?N<JBga2SF Be BgQRB`ApdR e <rRF&0xafEv+0JFjDFv-Hƌd0BFHF 0HF0ANuprt|`2:HQ A dNAXJ@jNNu~c0NLQNurAt`t Add.A0Hk"JjJBft??/?<BNA JjNNuS@k ??<NAXNuNJ@g,A,BBgHQ?<=NAP FJ@k??<>NAXtNutNu ::/rI IN<,(k$/<??<?N`NA Jj ?a0NNHrO INLA N|Np6`p5`p4`p3` p2`p`pN @ddAg(g@A `1||9XgBX)HJPfNu"lJQf2")IBQlk0N` QNu2p~?`2p~@`~?`~@St4f9G/0N^(g^AA `.j>(1GRhgbHhBg?,(/?<BNA Jk@$_>g8 Z"XPf, HQH/?,(?,NA gJk p x?gp%NNu @fp7`HPa _Np"Ntp,`BNN\]N vNܶ)@p `H@)@prtNAHplrtNB 2pNܴpNܨpapaprapalpalpalpaTpaTpaTBp'a?<NNT@B){L9|0<rtNpapap9@p`pvNܶv`v`vj`v `v`v`v`?Aa*` Al 2l 4)lVH)lRprtNAl 2l 4HVNu9Cp rtNAv` Av `Avl 2l 4)lVHN(* 9AJA)H@@[000][ˈN Evz`* [g" ]g |g QSz` zQSpQ][ɈN Dvx`* [g" ]g |g QSx` xQSpQ]Bp4NvHNu@9@JpNNv2(g"P@g2RADAH""l`r2oZAe 1@#)I`Nuk1@Nup NNH"l`dpNAtrdJhk\QpaNH ld$l`"Hg0 k&@ S`g k#&@0+S@H3 Q&f)I`LNuApNN6$N0$BS@kH2QNupC ұd"X0Pg"RA$D#Nu"X0Nu _0HpN _0HpNp"_0HqN|p"_0HqN|E ұeHHQ0)N$_$ZR@H`2QNu$Y0gHR@@"D%$X0P2g# R@%NupE $ $X0dP.gRG,D%pr Y2dP.gRG,D!p4Ae4v`VfANuNjWHNuNjVHNu Ihd*N0$E$RR@H`2QˈN ENu2)A IJAfr4(Ae*RBBc0*SA?N0$E$R`QˈN ENup`(* 0(iN0$E 4R`Q$D 4R`QˈN DN ENua NuN IHPg"B  g &gNJBjt BNut`Rptr ae OgT Xgj HgSRB ae Fb$0k  c_  c b退`tSJBkNRB0 b b瀀`RB0 fрd`2p <0N0`QNupC 0(gFd"P$I` *N0$E$R(S@jv A(Wf( ae zb Q DNur ,* N& ( EN C"Sj|AcJ@fCAHPBHQ?NA\ _JjNNu, N* ( FN EJ@fC JDfA E@( BE, BHPHQBg?<VNA F DJjNNuH&NրN̶jNu, N$F Z2Ad@`Q` QNuQNu?r`??, N$F Z268SDĒDcCc2Ac0`QNuHpx$ ld$l`"Hg8" &Ak eѐ S`g"" k#&Aeё2+SAI3 Q&f)I`LNuNq Y Qf*d ЀЀ 2$4BBNuHRp` HRpJQfpNNq Y Qfd ЀЀNuNN($_& Y Qf d փփABJk 0NNN^$_& if"QdփփHRNNN~,Nq8DRzXEEg"7PNqR$HBJBgpNJgJigp`eetЂ`"ЀeЁdp`ЀeЀe"Ѕe$W.H@@/ l\Nf N.L"2` NqR YEjrd0` SjN" KC`e NH`d \Nd l\Ӭ\ NupNd d3 d# d# # d# # # # d# # # # # # # # dB` # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # QNu??<NMXNu?k?<NM"UAf J@fH@NuDW?<NMXNuPj0,lf$J,nk l*fp?Ntp Nt9|nNBA0,l2J,jk 0"fZRAR@ 0"g 0 f` 0 g 0,f9@lTll`BllA"H"g"A4`Q"AA 0! NuS@R@ 0 g 0,f9@lRll`R@ 0 fQj`NNBll?<?<?<NM\N(HQN&g ! ge l*g l*gpNNu<,*?Hj\F FfNN`H FfNF`RGFc8>`4A g6 g0 g` gTlfelhgFf2pRGRFa`a,` `?~ap ap a 0NuCpE`bf`FgRGJGgRSGSFFgCpE`Yf`Nua@Jf gH@ fa(@ fza0 b @ Ee0Nu?<?<NMXNur9A(HNtLNu0,^2,`N*zEfpaRppaNAEg0PaľEfa4RE`p a2a*Efp a(NldeS@f lbfSl`9Ab9FdNupapqr`p`C l ", Ⲭ dfѬ SA 0! Nup"Nak NupNuakfpNupNtddA0oH?<?B?<BNA Jk.,?<?B?<BNA *kBg?/?<BNA JkNuN<(`|HP?Nv<pg2JFg W"X2@e2<A`QN@CpR@ 1 fA 0! "_N, HHHNup`pJ@gHzZ?<&NN\NuB?< NA\Av ACLElp"Jg X\QC"C!/:@?< NA\NuLH!NuHx`(Hx`"Hx`Hx`Hx`Hx` Hx`Hx !4VxH A6@ Ni LHL|1R/:?< NApdK`HaJLxNNu)H9@Jp4NvP'J&f H LNu P&NuQ'` J,'fJ,&gHA#ȇeC! B,&LNu-W)K20, 8k8@ gJl&f"Nu , 8g"P 8 @/, 8N  8fQ 8J,'gNupB <``L@ H)l26)z @W , Jf`CfSHj-D@Hd0H@H 0H@0`fSC\fS , @a"C]fApNNN`HP?< NA\NuH@aa/a a Nu@0 9c^Nu| PC>$Fehler # ][Abbruch]\f.B &lX)K\)ld` lp ,BQjNup(N Division durch NullberlaufZahl nicht Integer|-2147483648 .. 2147483647Zahl nicht Byte|0 .. 255Zahl nicht Wort|0 .. 65535Quadratwurzel nur fr|positive ZahlenLogarithmen nur fr|Zahlen grer NullUnbekannter Fehler Speicher voll Funktion oder Befehl|noch nicht mglich String zu lang|max. 32767 Zeichen Kein GfA-BASIC V2.0 Programm Programm zu lang|Speicher voll|New Kein GfA-Basic Programm|File zu kurz|NewFeld zweimal dimensioniertFeld nicht dimensioniertFeld Index zu groDim Index zu groFalsche Anzahl IndizesProcedure nicht gefundenLabel nicht gefundenBei Open nur erlaubt:|"I"nput "O"utput "R"andom|"A"ppend "U"pdateFile schon geffnetFile # falschFile nicht geffnetFalsche Eingabe, keine ZahlFileende erreicht|EOFZu viele Punkte fr|Polyline/Polyfill|maximal 128Feld mu eindimensional seinAnzahl Punkte grer als FeldMerge - Kein ASCII-FileMerge - Zeile zu lang - Abbruch ==> Syntax nicht korrekt|Programmabbruch!Marke nicht definiert"Zuwenig Data#Data nicht numerisch$Syntaxfehler in Data|""paarweise verwenden%Diskette voll&Befehl im Direktmodus nicht mglich'Programmfehler|Kein Gosub mglich(Clear nicht mglich in|For-Next-Schleifen oder|Proceduren)Cont nicht mglich*Zuwenig Parameter+Ausdruck zu komplex,Funktion nicht definiert-Zuviele Parameter.Parameter falsch|mu Zahl sein/Parameter falsch|mu String sein0Open "R" - Satzlnge falsch1Zu viele "R"-Files (max. 10)2Kein "R"-File3Nur ein Field zu einem|Open "R" mglich4Fields grer als Satzlnge5Zu viele Fields (max. 19)6GET/PUT Field-String Lnge falsch7GET/PUT Satznummer falschFehlerhaftes Menu?Fehlerhaftes Reserve@Fehlerhafter PointerZFehler bei Local[Fehler bei For\Resume (next) nicht mglich|Fatal, For oder LocaldGFA-BASIC Version 2.02| Copyright 1986/1987|GFA Systemtechnik GmbHf2 Bomben - Bus Error|Vielleicht Peek oder Poke falschg3 Bomben - Adress error|Ungerade Wort-Adresse!|Bei Dpoke, Dpeek, Lpoke|oder Lpeek?h4 Bomben - Illegal Instruktion|Ausfhrung eines ungltigen|68000-Maschinenbefehlsi5 Bomben - Divide by Zero|Division durch Null in|68000-Maschinensprachej6 Bomben - CHK-Exeption|68000-Interrupt durch CHK-Befehlk7 Bomben - TRAPV-Exeption|68000-Interrupt durch TRAPV-Befehll8 Bomben - Privilege Violation|68000-Interrupt durch Ausfhrung|eines priviligierten Befehlsm9 Bomben - Trace Exeption|68000-Trace-InterruptAllgemeiner FehlerDrive not Ready|ZeitberschreitungUnbekannter BefehlCRC Fehler|Disk-Prfsumme falschBad Request|Ungltiger BefehlSeek Error|Spur nicht gefundenUnknown Media|Falscher BootsektorSektor nicht gefundenKein PapierSchreibfehlerLesefehlerAllgemeiner Fehler 12Diskette schreibgeschtztDiskette wurde gewechseltUnbekanntes GertBad Sektor (Verify)Andere Diskette einlegenUngltige FunktionsnummerDatei nicht gefundenPfadname nicht gefundenZuviele Dateien offenZugriff nicht mglichUngltiges HandleSpeicher vollUngltige SpeicherblockadresseUngltige LaufwerksbezeichnungKeine weiteren DateienGEMDOS-Bereichsfehler|Seek falsch?Interner GEMDOS FehlerKein BinrprogrammfileSpeicherblockfehler _b@gGHpp 0f NuGNp @"l`Yd&-KNNH"l`YepN&#k"C-KN"Cփk փk2##`փk"`2`& $Y8gHRDD*D%H8#$c2g# HRDD%H`/\ga `6f -K. @Nua \dp\N&#k gH`Nu"Cփk փk2##`փk##`3#`$Y8gHRDD*D%H8#$c2g# HRDD%H` l @ , Ь R@"@ETg`)J @N)H,Bl0NuE+000 l,N0l0oN|NuaNnHP l,"X42,0Rl0Bd1 _g !g &g, \g2Nt`Rl01` _NJ@fp NtNt _N N|pR@RABd 1\fRA9A0 _/N"@cԒ@H/N| N,p?Nt _Np%NtLNH l,"X42,0Rl0Bd1 _g,vxz| +g. -g( *g $g" #g Nt`Rl01`` `RCRABd1 _fRA` #g $g *g ,g ^gB +gZ -gT .fRxRDRABdH1 #g ^g +g. -g( _f&RA`RERABd1 ^g +g -f2ALH@N L8"aC " Lx2DE A,b -fEt1BQt1$0000QE[JEft Q0JgE\J"f0J"ff JFj-Sg$E[JEgRE\JEg vJ*g RCJ*f~ g~*Jf`9I0`JEf@RANE[JEg*ÒEA, gSAR`Ô l,HQ?HjSl0 l,"X0Rl0gL _g0 ,g .g +g( -g $_HRNt`$W "0d`Rl0`p Jojp-`Sl0NuNp\NN`pBNC탊Np_NC탐NpSNC탖NpoNC태NpfNC탢NN setup.dat4NNzNLJBfN;Eingabe oder Return< : 4AprNHm^Ap"_NpJBgp/HmpA "_NpJBgp$fNFApC^NNFA^rNHm^ <N"_N$fNFHm^Hm^ <N"_N/ <N""_N.N`Nvp r N(N' Strasse : 4AdNHmdA "_NJBfNGNvp r N(N'nderung >Eingabe oder Return< : 4AprNHmdAp"_NpJBgp/HmpA "_NpJBgp$fNGApCdNNGAdrNHmd <N"_N$fNH$HmdHmd <N"_N/ <N""_N.N`Nvpr N(N' Gemeinde : 4AjNHmjA "_NJBfNINvpr N(N'nderung >Eingabe oder Return< : 4AprNHmjAp"_NpJBgp/HmpA "_NpJBgp$fNIApCjNNIAjrNHmj <N"_N$fNIfHmjHmj <N"_N/ <N""_N.N`Nname.datNN&<x*<NLJBfNINname.datNTpoNHPNname.datr"_NpN^A^NNAdNNAjNNnpNLN8piNHPN Druck.dat4r "_Np NLJWHgNJp N^NANN N(CvNNATN N(C|NANN/A|CNZANN/AvCNZANN/ATNCN$p NX$VHgNJN`Xp NLN8NAN 0AZ 0A` 0NvAZN/A`N"N(N5 D R U C K E R S I G N A L E4Nn <`Ѝ/ <r$< _NNvAZN/A`N"N(N2Eventuelle Anpassungen sind wie folgt vorzunehmen:Nn <`Ѝ/ <r$< _NNvAZN/A`N"N(Nz.B.: chr$(27)N'C'sN- > Erst 27 Returntaste dann C Returntaste <Nn <`Ѝ/ <r$< _NNvAZN/A`N"N(N2Druckersignal ohne nderung > nur Returntaste S u. Returntaste < die Signale werden gespeichert.Nn <`Ѝ/ <r$< _NNvAZN/A`N"N(N5Eingabe > E u. Returntaste < Verlassen ohne nderung iNn <`Ѝ/ <r$< _NNvA`NrN(NvANNCNNNDNChr$(4ANNCNNp)NtANNCNHPA "_NJBfNNNvp'NtANNCNNp'NtNnNNNvNnANN8A`N8A`N&<x*<NLgNNN`,ANNN8AN 0AZ 0A` `0NvAZN/A`N"N(Nndern !NvN(C킂NHmpEN"_NpJBgp/HmpeN"_NpJBgp$fNOAV|NHmpSN"_NpJBgp/HmpsN"_NpJBgp$fNOAPNHmA "_NJBfNPNvA`Nr/N(NvNZ.)ANN/NCN$ANNCN&<x*<NLJBfNPNvA`Nr2N(NvNWe.N(C|NANN/A|CNZANN8A`N8N`fN8NNvp r N(N9 Bitte event. Schreibschutz auf Prg.-Diskette entfernen4NnNvp r N(N Weiter mit TasteuNnpNN druck.dat4NTpONHPN Druck.dat r "_Np NLpuNHPN Druck.dat4r "_NAf 0 <r$<AfNp N^AfNNAfNCNNNAfNCNNNAfNCNNNnNNV`NqNqp NLAV|NN8NNvpr N(N4Die Monate bitte nur aufsteigend (Jan.-Dez.)eingebenNnNvp r N(N.Monatsname fr Auswertung (z.B. Januar) A킈NHmA "_NJBfNSnNvp r N(N.nderung >Eingabe oder Return< : Apr NHmAp"_NpJBgp/HmpA "_NpJBgp$fNShApC킈NNSxA킈r NAFNAl 0 <r$<AlNHmAlNCN"_NJBfNTAr 0AlN&<x*<N\NCNHPN.rel"_NDNN&<x*<NLJBfNTNvpr N(N1Buchungen bereits einen Monat spter durchgefhrt4NnNvprN(NFr den AlNCNNN' kann deshalb nicht mehr gebucht werden4NnBmvNNV`NqArNzNLJBfNUBNvpr N(NBitte noch einmal eingebenNnpdNNNRxBmvN8piNHPN bilanz.lstr"_NpNLJWHgNVrpN^NA0N NA6N NA Ende4NnNvNSteuersatz voll Umsatzsteuer < und > Vorsteuer < schon eingerichtet ??4NnNvpr N(N) ---------------- -------------rNnNvN Weiter mit Taste-NnpNAV|NAxNzNJBfN^CxA 0NvNSteuersatz halb4NAN poNHPN steuschl.lstr"_NpN^ANNANNnpNLAN&<x*<N\ANNA$N AN&<x*<N\ANNA*N Nvpr N(N?Konten > Umsatzsteuer < und > Vorsteuer < schon eingerichtet ??4NnNvpr N(N) ---------------- -------------rNnNvN Weiter mit Taste-NnpNAV|NN8BmNNvpr N(N Konten definierenrNnNvpr N(N -----------------4NnNvp r N(N < 1 > Ausgabegert4NnNvp r N(N < 2 > AusgabeNnNvpr N(N" < 3 > Eingabe ohne AusgabeNnNvpr N(N! < 4 > Aendern mit Ausgabe4NnNvpr N(N" < 5 > Aendern ohne AusgabeNnNvpr N(N < 6 > EndesNnNvNnNvN Whle aus NA퀄N A퀄N&<x*<NpJBgp/A퀊N&<x*<NpJBgp$fNbNN`~BmA퀄N&<x*<NLJBfNbAANnNvNWeiter mit TastepNAfNAfN&<x*<NLJBfNf~AV|NA퀄N&<x*<NLJBfNfAndNA퀄N&<x*<NLpJBgp/A퀄N&<x*<NLpJBgp$fNlNNvpr N(N&Beenden =Eingabe bei Kontonummer = 0 NnNvpr N(N&--------------------------------------NnNvpr N(N4Konten >Umsatzsteuer< und >Vorsteuer< eingerichtet ?NnNvpr N(N iNnNvpr N(NvN Kontonummer4NA퀢N A퀢N&<x*< NJBfNhPNNgA퀢NzNLgNlNvpr N(N0 NnNvpr N(A퀢NCNHPA "_NJBfNiNvp r N(NKonto bereits belegt A퀢NCNNNnNvNnNvpNN####NHA퀢NN,NXNvpNA퀢NCNNNvpFNA킔NNnNvN Weiter mit Taste4NnpNNNfNvN KontonamenN(C킠NA퀢N/A킠CNZA퀢NCNHP <N"_N$fNjdA퀢NCNHPA퀢NCNHP <N"_N/ <N""_N.N`A퀢NCNHPN Forderungen"_NJBfNjC퀢A퀨 0A퀢NCNHPNVerbindlichkeiten"_NJBfNjC퀢A퀮 0A퀢N&<@x*< NpJBgp/A퀢N&<ڸx*< NpJBgp$fNl2Nvpr N(N.Kontoart >B< Bilanz >E< Erfolgsr. HmA "_NJBfNkNvpr N(N#ndern oder besttigen : !A킦Np NtA킬rNHmA킦"_NpJBgp/HmA "_NpJBgp$fNl,A킬NpC킦NNlpDNC킦NNvprAN(A킦NNnNvpr N(N5 und eingerichtet ? 4NnA퀢N/A킦CNZN`AlNN8NNvp r N(N( Die Datei wird sortiert und gespeichertNnN kontoer.lstNN&<x*<NLJBfNmN kontoer.lstNTpoNHPN kontoer.lst4r"_NpNLBmpuNHPN kontoer.lst4r"_NA< 0 <r$< AE< Definieren >A< anderes Konto !NvN(C0NA0NpHPpEN"_NJBfN{A`~NNNvN{NNyNvp rN(N% 4NnNvp rN(N% 4NnNvp rN(NKonto: AE< Definieren >A< anderes Konto 4NvN(C0NA0NpHPpEN"_NJBfNA`~NNNvNNN|Nvp r*N(N NnNvp r*N(N NnNvp r*N(NKonto: ANCNHPp"_NNNnNvp r*N(NSaldo :N #######.##NHANCNN,Np -YgNANNvprN(N5.Bruttobetrag NvNAN AAN AN&<x*<N>NAN AN&<x*<NAN AN&<x*<NLJBfN,A*NANN>AN AN&<x*<N>NAN AN&<x*<NAN AN&<x*<NLJBfNA$NANN>AN AN&<x*<N>NAN AN&<x*<NAN AN&<x*<NLJBfNAN AN&<x*<N>NAN AN&<x*<NAN A&<x*<N\Nf&<x*<NCN$AN/ANBANN\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A&<x*<N\Nf&<x*<NABN ANAHNN\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NAHN A&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀨N/A퀨NCNHA&<x*<N\Nf&<x*<NCN$AN&<8x*< NpJBgp/AN&<x*< NpJBgp$fN^A퀨N/A퀨NCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀨N/A퀨NCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀮N/A퀮NCNHA&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀴N&<x*<NgNAN&&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀮N/A퀮NCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀴N&<x*<NgNA&<x*<N\Nf&<x*<NCN$AN/ANCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$HmB <N"_N$fNdHmBHmB <N"_N/ <N""_N.N`A퀴N&<x*<NgNHmA6"_NA퀺N8HmA퀴NN"_NHmA퀴NN"_NHmA&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀨N/A퀨NCNHA&<x*<N\Nf&<x*<NCN$AN&<8x*< NpJBgp/AN&<x*< NpJBgp$fNlA퀨N/A퀨NCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀨N/A퀨NCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀮N/A퀮NCNHA&<x*<N\Nf&<x*<NCN$AN&&<x*<N\Nf&<x*<NCN$A퀮N/A퀮NCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$ANANN\HANL8NXAN ANA NN\ANN\A N A&<x*<N\Nf&<x*<NCN$AN/ANCNHANCNL8N\&<x*<N>&<x*<N\Nf&<x*<NCN$ANA퀴NNLJBfNANCNHPN.Dat"_NDNN&<x*<NLJBfNANCNHPN.dat"_NDNTpoNHPANCNHPN.dat"_NDr"_NA< 0 <r$< A AusgabegertNnNvp r N(N < 2 > FormularNnNvpr N(N! < 3 > Ausgabe HauptabschlupNnNvpr N(N" < 4 > Ausgabe DebitorenlisteNnNvpr N(N Whle aus NvNA2N A2N&<x*<NpJBgp/A2N&<x*<NpJBgp$fN"NNA2N&<x*<NLJBfNXA 0pN^NA0N NA6N NAN8A퀐N8A퀊N&<x*<NLJBfNdA퀐N&<x*<NJBfNdNvNWeiter mit TasteNnpNA퀐 0A퀊N&<x*<NLJBfNpN^pNNz--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------NnA>N8 <r$<APNNXA>NNJBfNpN^pCNNNNNNA> 0AN,NXpN^p NN ##########.##NHA,N&<x*<N>N,NppN^pNN=============================4NnpN^pCNNNNpN^pCNNNNA퀊N&<x*<NLJBfNpNBm0Bm*pNLAV|NN8NA퀊N&<x*<NLpJBgp/A2N&<x*<NLpJBgp$fNpNLNDebitorlClNHmlN.txt"_NDNNzNLJBfNpoNHPHmlN.txt"_NDr"_NpNLpuNHPHmlN.txt"_NDr"_NpiNHPN bilanz.lstr"_NpN^pNA^NNjNjAjNNjNjAXNNnpN^NnpN^pNNDebitoren/Kreditliste4NnpN^NnpN^pNNBKonto Name Betrag BetragNnpN^NH ---------------------------------------------------------------------NnA퀐 0A> 0pN^NA0N NA6N NAApN^pNN####NHAN8A퀐N8A퀊N&<x*<NLJBfN*A퀐N&<x*<NJBfN*NvNWeiter mit TasteNnpNA퀐 0A퀊N&<x*<NLJBfNpN^NH ---------------------------------------------------------------------NnA>N8 <r$<APNNXA>NNpJBgp/A퀊N&<x*<NLpJBgp$fN>pN^pCNNNNNN&A> 0AN,NppN^p+NN=============================4NnpN^pCNNNNA퀊N&<x*<NLJBfNpNBm0Bm*pNLAV|NpNN8NBmNBm*Bm0BmZNvNK***************************************************************************-NnNvNnNvNnNvN& 1 < AusgabegertNnNvNnNvN, 2 < Formular bestimmenNnNvNnNvN 3 < BilanzNnNvNnNvN 4 < V&GaNnNvNnNvN) 5 < zurck zum MenmNnNvNnNvN Whle ausNAfN AfN~N <x6V|ANN8A퀊NzNLJBfNAN,NppN^p-NN-----------------------------4NnpN^pNNSumme-pN^p-NN ##########.##-NHA,N&<x*<N>N,NXpN^pN,NppN^p-NN=============================4NnpNLA퀊N&<x*<NLJBfNpN^pCNNNNpCNNpN^pCNNNNA퀊N&<x*<NLJBfN&pNBmNBm*Bm0N8A퀊NzNLJBfNXA 0NNvp r N(BmfBmlBmrBmxBm~BmBmBmBmFBmLNNvNnNvNnNvpr N(N > 1 < AusgabegertNnNvpr N(N > 2 < FormularNnNvp r N(N > 3 < Einfache ListeNnNvp r N(N > 4 < Umfangreiche ListeNnNvpr N(N > 5 < Ende 4NnNvNnNvN Whle ausNvNAbN AbN&<x*<NpJBgp/AbN&<x*<NpJBgp$fNNNTAbN&<x*<NLJBfN$A 1 < oder Monatsliste = > 2 < NvNAtN AtN&<x*<NLJBfNԎNvN* Gib bitte den Namen des Monats ein N(C킈NHmN.rel"_NDC킲NAf 40NԴN buchnr.relC킲NAf 0A킲NNzNLJBfNNvNDatei nicht vorhanden4NnpdNANNA퀊N&<x*<NLJBfNpNLHmN.txt"_NDClNHmlN.txt"_NDNNzNLJBfNդpoNHPHmlN.txt"_NDr"_NpNLpuNHPHmlN.txt"_NDr"_NpN^pCNNNNpN^pNA^NNjNjAjNNjNjNjA킈NNjNjNjAXNNnpN^NnAbN&<x*<NLJBfNpN^pNNNr.!pN^pNNBeleg.D.pN^pNNK.Nr.4pN^p'NNBetragpN^p4NNGeg.Nr.4pN^p?NNBetragpN^pKNNStpN^NnN،pN^pCNNNNNnpN^pNNNr.4pN^pNNBeleg.D.pN^pNNK.Nr.4pN^p'NNBetragpN^p4NNGeg.Nr.4pN^p?NNBetragpN^pKNNStA퀊N&<x*<NLpJBgp/AbN&<x*<NLpJBgp$fN،pN^pQNN VorsteuerpN^p]NN Umsatzst.4pN^piNNTextNnpN^Nnp NLprNHPHmp _r "_Np NArNArNArNA$rNA*rNp NLprNHPN Buchun.relHPpx _r "_Np NArNArNArNArNAr NArNAr NAr NAr NAr NArNAr NA r NA퀐 0Bm4A퀐N&<x*<NLpJBgp/A퀊N&<x*<NLpJBgp$fN@NvNnNvNWeiter mit TasteNnpNNA퀐 0NvNnA>N8 <r$<APNNXA>NNLpJBgp/A퀊N&<x*<NLpJBgp$fNpN^pCNNNNNnA> 0A0N8A0Nr NANA퀴N A퀴Nr NAC6NANA퀴N ANA 1 < Ausgabegert NnNvp r N(N > 2 < Formular NnNvp r N(N > 3 < Liste NnNvpr N(N > 4 < Ende 4NnNvNnNvN Whle ausNvN+@ -N&<x*<NpJBgp/ -N&<x*<NpJBgp$fNNN -SgN A 0BBmlBmrBmxNvpr N(NMit welcher Nummer beginnen4NvNA큒N Nvpr N(NMit welcher Nummer zuende4NvNA큘N NN buchun.relNNzNLJBfNXNvNDatei nicht vorhandenNnAV|NA퀊N&<x*<NLJBfN"pNLNbuchnrHPN.txt"_NDClNHmlN.txt"_NDNNzNLJBfNpoNHPHmlN.txt"_NDr"_NpNLpuNHPHmlN.txt"_NDr"_NprNHPN Buchun.relHPpx _r "_Np NArNArNArNArNAr NArNAr NAr NAr NAr NArNAr NA r NpN^pCNNNNNnpN^pNA^NNjNjAjNNjNjNjNjAXNNnpN^NnpN^pNNNr.!pN^pNNBeleg.D.pN^pNNK.Nr.4pN^p'NNBetragpN^p4NNGeg.Nr.4pN^p?NNBetragpN^pKNNStA킚NpHPpDN"_NJBfN\pN^pQNN Vorsteuer4pN^p]NN Umsatzst.4pN^piNNTextNnpN^NnA퀐 0 <r$<A큒NNXA0N A0N8A0Nr NAC6NANAN8 <r$<APNNXA>NNLpJBgp/A퀊N&<x*<NLpJBgp$fNpN^pCNNNNNnA> 0A B < Bildschirm oder > D < DruckerNnNvp r N(N > S < Diskette Din A4 hNvN < 2 > Din A5 oNA8N A킚NpHPpDN"_NJBfNpNJgNHxN:Vielleicht sollte man zum|drucken den Drucker |einschaltenHPNNochmalr"_ N+@NNA8N&<x*<NpJBgp/A8N&<x*<NpJBgp$fNNNA8N&<x*<NLJBfNLAP 0NZAP 0Nrp CNNNNp CNNAPNNNN8NA큞NA킲NNJBfNpNLpiNHPA킲r"_NpNL+@pNL -NZCrNHm -r"_NNFNNvp r N(NDatei nicht vorhanden4NnpNA NN8BmBmHmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA퀴N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA큰N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA큶N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NCxNHmrA큤N&<x*<N\N/p""_NCNNHmNpFN"_NpJBgp/Hm~N Forderungen4"_NpJBgp$fNA큪 0HmNpVN"_NpJBgp/Hm~NVerbindlichkeiten"_NpJBgp$fN"A큪 0Hm~N Umsatzsteuer"_NpJBgp/HmxpUN"_NpJBgp$fNzA큪 0Hm~N Vorsteueru"_NpJBgp/HmxpVN"_NpJBgp$fNA큪 0A큰NCNHPA~"_NpJBgp/A큶NCNHPA~"_NpJBgp$fN:A큪 0NX <Ѝ/ <r$< _NA큪N&<x*<NLgNA퀴NzNLgNN`N8p NLprNHPN Buchun.relHPpx _r "_Np NArNArNArNArNAr NArNAr NAr NAr NAr NArNAr NA r NBmA큼 0A퀐 0AfNNLpiNHPAfN/A킲""_NA킸NN&<x*<NLpJBgp/ANzNpJBgp/A퀄N&<x*<NLpJBgp$fNpiNHPA킸r "_Np NLJWHgNp N^NA퀢N NAN NA 0pN^pCNNNNpCNNNnpN^pNA^NNjNjAjNNnpN^NnpN^pNN####NHANN,NXpN^p NA~NHmA "_NJBfNpN^p-NA킈NNjNjAXNNpN^p8NAXNpN^p@NNSeite4N#####4NHA큼NN,NppN^pCNNNNpCNNNnpN^pNNNr.p NNDatum4pNNKonto4pNNTextp,NNUStp7NNSollpENNHabenNnpN^NJ--------------------------------------------------------------------------NnANzNJBfNpN^pNN Uebertrag-pN^p.NN ##########.##4NHAJNN,NXpN^p=NN ##########.##NHA&NN,NpNNfAVNzNpJBgp/AVNzNLpJBgp$fNA 80NA t0A>N8pN^p NNSaldopN^pNNVortrag4pN^ANNN ##########.##4NHAVNN,NpBmHmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA퀴N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA큰N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA큶N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NCxNHmrpr"_NCNNHm~N Umsatzsteuer"_NJBfNpUNC탄NNpVNC탄NA퀴NzNLgN .A큰NCNHPA~"_NpJBgp/A큶NCNHPA~"_NpJBgp/HmxA탄"_NpJBgp/A퀴NzNLpJBgp$fNx <Ѝ/ <r$< _NNNN <Ѝ/ <r$< _NNNjA퀐N&<x*<NpJBgp/A퀊N&<x*<NLpJBgp$fN0NvNWeiter mit TasteNnpNNpN^NnA퀐 0A퀴Nr NAC6NANA0N ANAN8A퀐N8ANAJNN\AJN AN8A퀐N8ANA&NNXA&N p NX$VHgN . <r$<APNNXA>NNLJBfN (A큼N8NN N`>AfNNLAVNzNJBfN tAVNA&NN\A&N N AVNAJNN\AJN BmZA&NAJNN\A,N A퀊N&<x*<NLJBfN NpN^pCNNNNpCNN <r$<APNNXNNNpNNpN^p CNNNNNnpN^p.NN------------------------------NnpN^pNNSaldenpN^p.NN ##########.##-NHAJNN,NXpN^p=NN ##########.##(NHA&NN,NppN^p.NN------------------------------NnA,NzNpJBgp/A,NzNLpJBgp/A&NzNpJBgp$fN A 80N A t0C,A, 0pN^pNNSaldopN^ANNN ##########.##4NHA,NN,NppN^p.NN==============================NnpN^NnA킚NpHPpBN"_NJBfN pNN pN^pCNNNN <r$<APNNXA>NNLJBfN C,A 0NNA> 0BmNBm*Bm0BmBmBmBmZN8A킚NpHPA "_NJBfN 6A 1 < Ausgabegert4NnNvp rN(N > 2 < Jahreskonten NnNvp rN(N > 3 < Monatskonten NnNvprN(N! > 4 < Formularbestimmung4NnNvprN(N > 5 < EndenNnNvNnNvN Whle aus NA퀄N A퀄N&<x*<NpJBgp/A퀄N&<x*<NpJBgp$fNNN 6A퀄N&<x*<NJBfN A 0A퀄N&<x*<NLJBfNxN Buchnr.relC킲NN bilanz.lstC킾NA C킸NA C킈NA퀄N&<x*<NLJBfNBmAV|NA퀄N&<x*<NLJBfNA Nr < Kontonummer des Kontos 4Nvpr N(N8 > 0 < Alle Konten bzw. Block(einschlielich Kred/Deb)NnNvpr N(N$ > -1 < Alle Konten (ohne Kred/Deb)NnNvpr N(N > -2 < Kreditoren und DebitorenNnNvpr N(N > -3 < EndeNnNvpr N(N Whle aus 4NvNAN AN&<x*<NpJBgp/AN&<x*< NpJBgp$fNNNANzNJBfNCA< 0CA 0A 0 Ktnr. 0 Ktnr. 0A퀐 0AfNNLA퀊N&<x*<NLJBfN"pNLHm~N.txt"_NDClNAlNNzNLJBfN" poNHPAlr"_NpNLpuNHPAlr"_NA킸NN&<x*<NLpJBgp/ANzNpJBgp/A퀄N&<x*<NLpJBgp$fN#TpiNHPA킸r "_Np NXF$fN#Np NLJWHgN#Np N^NA퀢N NAN NA 0pN^pCNNNNpCNNNnpN^pNA^NNjNjAjNNnpN^NnpN^pNANpN^p NA~NHmA "_NJBfN%pN^p-NA킈NNjNjAXNN%pN^p8NAXNpN^p@NNSeite4N#####4NHA큼NN,NppN^pCNNNNpCNNNnpN^pNNNr.p NNDatum4pNNKontopNNTextp,NNUStp7NNSollpENNHabenNnpN^NJ--------------------------------------------------------------------------NnANzNJBfN'pN^pNN Uebertrag-pN^p.NN ##########.##4NHAJNN,NXpN^p=NN ##########.##(NHA&NN,NpNN(BAVNzNJBfN'A 80N'A t0pN^p NNSaldo(pN^pNNVortrag4pN^ANNN ##########.##4NHAVNN,NpNA큞Np NXF$fN1HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA퀴N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA큰N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NNA큶N HmrA큤N&<x*<N\N/p""_NCxNHmrA큤N&<x*<N\N/p""_NCNNA퀴NzNLgN1HmNpFN"_NpJBgp/Hm~N Forderungen4"_NpJBgp$fN* <Ѝ/ <r$< _NNN+HmNpVN"_NpJBgp/Hm~NVerbindlichkeiten"_NpJBgp$fN*v <Ѝ/ <r$< _NNN+A큰NCNHPA~"_NpJBgp/A큶NCNHPA~"_NpJBgp$fN* <Ѝ/ <r$< _NNN+N+ <Ѝ/ <r$< _NNN(`A퀐N&<x*<NpJBgp/A퀊N&<x*<NLpJBgp$fN+NvNWeiter mit TasteNnpNNpN^NnA퀐 0A퀴Nr NAC6NANA0N ANAN8A퀐N8pN^pNN######NHA0NN,NXpN^p NA6NpN^pNN####NHANN,NXpN^pNHmfp"_NNpN^p,NN##NHANN,NXpN^p.NN ##########.##4NHANN,NpANAJNN\AJN ANCNHPA~"_NpJBgp/ANCNHPNVerbindlichkeiten"_NpJBgp/ANCNHPN Forderungen"_NpJBgp/ANANNLpJBgp$fN0A>N8A퀐N8pN^pNN######NHA0NN,NXpN^p NA6NpN^pNN####NHAN,NpANA&NN\A&N <r$<APNNXA>NNLpJBgp/A킚NpHPpDN"_NpJBgp$fN1(A큼N8NN1A퀴NzNLgN1Hm~N Forderungen4"_NpJBgp/HmNNLJBfN7tC,A 0NN$AfNNLBmNBm*Bm0BmBmZBmBmN8BmBm&Bm,Bm2Bm8Bm>BmDBmNNvp rN(N > 1 < Ausgabegert4NnNvp rN(N > 2 < Monatsname NnNvprN(N! > 3 < Formularbestimmung4NnNvprN(N > 4 < EndenNnNvNnNvN Whle aus NA퀄N A퀄N&<x*<NLJBfN8AV|NA퀄N&<x*<NLJBfN9&AHmBHmB <N"_N/ <N""_N.N`ABmDBmPBmBmBmBmBmpZNLA퀊N&<x*<NLJBfNFbpNpN^pCNNNNAV|NN8B Al 0 <r$<AlNNCZNAlN/AZCNZNNV`NqNqN8N`JanuarFebruarMrzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezemberBB^fZ2 (:ZJfZF<.2\V 66RjR t 466 $Z,6,nb8$lhv|, ~6 `8 $^.N*.6:6xJ,^, ~(~(~(b.: BbҶLj>v(VLxbF^XXTF>F6VfTD(,"Ffb^&  .~R^& 4T2.$^F.4>DDRR&<.rH4L ,jd  T@ BDJjDDDZF4L~4LR@hd$ $ F>\(HZ"dRt$V$J<^H2dRt$V$JB 4JVZ$JRn8j.(X0Z$JRhj$ $ $xpB0,N̬vVx>xBv  *(X0njB$.j>tjR$lN<v^XVd@z(P *n:$&&RJ>RPH\00*"` LL$2l ( $ $j.h*VJ >j<t$>4 6J:&h&X2d "Nv(p$>4 x4Z&X4>\| (&>&P0hJ&P0*n2J&P&V&&R>H|`4:^("v. Lt( $ $F lN8dH>>8ddX(#a000000 #b000000 #c7770007000600070055200505552220770557075055507703111103 #d #E 9B 03 #W 00 00 0E 01 23 16 08 A:\*.*@ #W 00 00 0D 08 2A 0B 00 @ #W 00 00 0E 09 2A 0B 00 @ #W 00 00 0F 0A 2A 0B 00 @ #M 00 00 00 FF A DISKSTATION@ @ #M 00 01 00 FF B DISKSTATION@ @ #T 00 06 02 FF PAPIERKORB@ @ #F FF 04 @ *.*@ #D FF 01 @ *.*@ #G 03 FF *.PRG@ @ #G 03 FF *.APP@ @ #F 03 04 *.TOS@ @ #P 03 04 *.TTP@ @  An ST-Computer-Redaktion Postfach 5969 6236 Eschborn 1 Betreff:ST-PD's Sehr geehrte Damen und Herren, ich mchte das beiliegende Programm ber Ihre PD-Sammlung allen ST-Benutzern vorstellen. Bei dem Programm handelt es sich um eine EDV-Buchhaltung mit folgenden Merkmalen: 1. Freier Kontenrahmen 2. Umsatzsteuer-Vorsteuerberechnung 3. Debitoren-Kreditoren 4. Jahresabschlu mit Bilanz und Gewinnrechnung 5. Ausdruck smtlicher Konten (Monitor, Drucker oder Datei) 6. Verschiedene frei whlbarer Steuerstze 7. Laufwerke A - D 8. Mittlere und Hohe Auflsung 9. Speicherbedarf lediglich 512 KB. 10.Stornobuchungen 11.Druckeranpassung Durch die Programmsteuerung ber die Mens werden nur geringe Buchhaltungskenntnisse vorausgesetzt. Ich hoffe das Programm gefllt Ihnen und wird in Ihre Sammlung aufgenommen und in einer der nchsten Zeitschriften vorgestellt. Mit freundlichen Gren Abs. Berthold Bronner Humboldtstr. 5/1 7080 Aalen (Bronner) 1,1,0,"1989" . t.. RECHNUNGPRG xu Z_SATZ1 DAT zZ_SATZ DAT {DRUCK PAR {ERGEBNIS0 |FTASTEN BEL }HILFE  FTASTEN2BEL +FTASTEN3BEL , SKONTO BEL -DRUCKER BEL .sERGEBNIS3 /DRUCKER1BEL 0$DIM BEL 1ERGEBNIS1 2SYSTEM PAR 3ERGEBNIS4 4PFAD REC 5MARKIER UNG PFAD ANG 6PFAD AUF 7PFAD LIE 8LIEFERSC 9RECHNUNG Nj?AUFTRAG HANGEBOT LANLEITUNG Q`Z` Efv*oM+z m HPHUBg?<JNA(m)m -:gS)@ -OK1PC#HNHx?<HNA@)@l/?<HNA)@h&@)@XЬl)@d)@`ARCpr Ѝ"QHN(ALNFHz2?< NA\pdAxr0XQ)K\NNH< |a6RGk0Gg`a(0GVfA1G<ap??<?<NM\Nu??< NMXNu&8*:EENuHn 2$4BBNuAd RdQRB BbABJk 0NuJBjBBXNu 0Nu 2$NuE`B<gJEgEjCDEDF Fe( F dF8BCHC` F0bFHC8v` HD8HDkDуdQRBNuDdBDA@kgAр[SBk0NuJlJBk&Nu0g H@rB JkЀ[` BbNuJBj prtNuHPAJgPpr$< _Nup _NtNu&8*JEgJBgJjBEB:HC҅H@:|ۆ҄ۆ<HC>H@ЃdHA@B@H@хk HAҁHAрSB BbNuNpNNuCDEJEgJBgJjBEBQ*HE?<>0rHGGdHGGdSWDуdi\?<>0rHGGdHGGdSWDуdiN?<>0rHGGdHGGdSW2 H@N?<,>CEdGH@0r`?<`JBgVB&8TTDуdQRBNuDAр&AdRAрAрDуNuprt|=|   g +g -f .g20  b 0e 9b da`RF` .f 0e 9b dajSF` Eg efX +g -f 0e 9oSH`00  b&Hz0  b E Do`HJjDDDS4</NJFkSFk&aQN`Ha"FFaQL8N۪6. JgtBn Nupr$<NuJBk4<rpAC v JBgJjv-| Bb BkH>aaNRFBdL8?N۪<JBga2SF Be BgQRB`ApdR e <rRF&0xafEv+0JFjDFv-Hƌd0BFHF 0HF0ANuprt|`2:HQ A dNAXJ@jNNu~c0NQNuS@k ??<NAXNu?Hl?<6NAP0,NuNLJ@g,A,BBgHQ?<=NAP FJ@k??<>NAXtNutNu ::/rI IN<,(k$/<??<?N`NA Jj ?a0NN6HrO INLA NVN6p6`p5`p4`p3` p2`p`pN @ddAg(g@A `1||9XgBX)HJPfNu"lJQf2")IBQlk0N*` QNu2p~?`2p~@`~?`~@St4f9G/0N(g^AA `.j>(1GRhgbHhBg?,(/?<BNA Jk@$_>g8 Z"XPf, HQH/?,(?,NA gJk p x?gp%NNu @fp7`&(* NN:N Nu&(* NN۰N NuvNײ)@p `H@)@prtNAHplrtNB 2pNװpNפpapaprapalpalpalpaTpaTpaTBp'a?<NNT@B){L9|0<rtNpapap9@p`pvNײv`v`vj`v `v`v`v`?Aa*` Al 2l 4)lVH)lRprtNAl 2l 4HVNuAl 2l 4L VA0000000000prtN9Cp rtNAv` Av `Avl 2l 4)lVHN\aBp0,l 2Nua40,HNua*p0,l 4Nuaprt0,l 22,l 44,NuN9||BlBlrҌpsNBNu0<}N*& ?<NNC`&?<NNT"@ C <}N`N@((?<NN.?<NNX@LvA HA HNuNup9@HA)A,N: FNL @e024E$ Bb5B5A6CC5CK5CAB008:Dk`Ek\00<,>,SFSGFnHGnDDDk9DBlDEk9EBlFcllGcll0,lb 0,lcNu.pmrtA)HA)HNpN*HHPN:4 _:8><DbFEbGCHP@dʾAdBD2ƞE29|C???FF22N23BRG0@\@N*"2)IN.*( INLA)H @depd ae zb QB DNLA\)H @ e` ae zb \gQBA BhNpZNrA BP"`#|}NA"H0,tg"Hg \f`A\fS A EN*AR@H`2QNur|<NL @xepw2A$JBjDFHB t`0QBl9F)lVTAtp 9| N"H2@N<.0H@N<.YdN:HAN:2(g"P@g2RADAH""l`r2oZAe 1@#)I`Nuk1@Nup NN"l`dpNAtrdJhk\QpaNH ld$l`"Hg0 k&@ S`g k#&@0+S@H3 Q&f)I`LNu?<?<NAXJgJgNAH@B pN6A NuApN6A0pN6N2$N$BS@kH2QNupC ұd"X0Pg"RA$D#Nu"X0NuNLJ@gpNuNLU@k0NupNu _0HpN6 _0HpN6p"_0HqNVp"_0HqNVE ұeHHQ0)N*$_$ZR@H`2QNu$Y0gHR@@"D%$X0P2g# R@%NupE $ $X0dP.gRG,D%pr Y2dP.gRG,D!p4Ae4v`VfANuNWHNuNVHNu Ihd*N$E$RR@H`2QˈNL ENu Ihd"*N$E8*$R`"QˈNL ENu2)A IJAfr4(Ae*RBBc0*SA?N$E$R`QˈNL ENup`(* 0(iN$E 4R`Q$D 4R`QˈNL DNL ENua NuNL IHPg"B  g &gNJBjt BNut`Rptr ae OgT Xgj HgSRB ae Fb$0k  c_  c b退`tSJBkNRB0 b b瀀`RB0 fрd`0H 0 0H@Nu?<*NATANp N62p <0N`QNu0g< @g4:8(g* b.&NSD`Q0$C$RQLjNL CNuNLpNp N?Hl?<GNAPA"HJf SN6r ,* NL& ( ENL C"Sj|AcJ@fCAHPBHQ?NA\ _JjNNuH&N րN jNu, NL$F Z2Ad@`Q` QNuQNuHpx$ ld$l`"Hg8" &Ak eѐ S`g"" k#&Aeё2+SAI3 Q&f)I`LNuHpx$&ր ld$l`"HgR" k&Ac b S` S`g4" k#&AcbrkX`ޑ2+SAI3 Q&f)I`LNuNq Y Qf*d ЀЀ 2$4BBNuHRp` HRpJQfpNNq Y QfdЀЀ 0NuNNNq Y Qfd20VHNuNN@Nq Y Qfd ЀЀNuNNd$_& Y Qf,d,փփAdRdRBABJk 0NNN$_& Y Qfdփփ!8NNN$_& Y Qfd8JBg 8N 8NNN$_& if"QdփփHRNNN~,Nq8DRzXEEg"7PNqR$HBJBgpNJgJigp`eetЂ`"ЀeЁdp`ЀeЀe"Ѕe$W.H@@/ l\N NZL"2` NqR YEjrd0` SjN$_N ЀЀ 2$4BBN$_N ЀЀ 0N$_N ЀЀN YQf "_Nq*eNN*< NqbІSGfN$_NvփփHRN$_Nvփփ!8N $_Nvփփ"@HHRN YQf "_&Nq*eNN*<&NqbֆSGfN~$_N ЀЀ N~$_N ЀЀЈNp"X4g S`"QNuNuNJPgBP, d eЀЀ``Ѐ"ЀЁE H FNRGFc8>`4A g6 g0 g` gTlfelhgFf2pRGRFa`a,` `?~ap ap a 0NuCpE`bf`FgRGJGgRSGSFFgCpE`Yf`Nua@Jf gH@ fa(@ fza0 b @ Ee0Nu?<?<NMXNur9A(HNNLNu0,^2,`NzEfpaRppaNAEg0PaľEfa4RE`p a2a*Efp a(NμldeS@f lbfSl`9Ab9FdNupapqr`p`C l ", Ⲭ dfѬ SA 0! Nup"NNNjJfNup#`N N"p`tdbDA0Hg<<R@f|0HN*JFk*HQ/??<?NAXfX ENuJkpNp`p`\F( &I.` ??<NMXJ[j E&DNuak NupNuakfpNupNtddA0oH?<?B?<BNA Jk.,?<?B?<BNA *kBg?/?<BNA JkNuN, HHHNup`pJ@gHzZ?<&NN\NuB?< NA\Av ACLElp"Jg X\QC"C!/:@?< NA\NuLH!NuHx`(Hx`"Hx`Hx`Hx`Hx` Hx`Hx !4VxH A6@ Ni LHL|1R/:?< NApdK`HaJLxNNu)H9@Jp4NrP'J&f H LNu P&NuQ'` J,'fJ,&gHA#ȇeC! B,&LNu-W)K20, 8k8@ gJl&f"Nu , 8g"P 8 @/, 8N*  8fQ 8J,'gNupB <``L@ H)l26)z @W , Jf`CfSHj-D@Hd0H@H 0H@0`fSC\fS , @a"C]fApNNN\HP?< NA\NuH@aa/a a Nu@0 9c^Nu| PC>$Fehler # ][Abbruch]\f.B &lX)K\)ld` lp ,BQjNup(NXtHB9BL@@TAt )l g.A( f hgSASAgRB`9BJNrSAgNu)l g,vARC( g9CJ9|Lp!,Nr FPeNuFA JpBQA/)H )l gBlJpNrB Aprt0 0BBB R@ @efA000 0PB0 *00 000\0X0 *0000 0P0BX0, *@00p1| 1|QBX0 $HTH0P &0 *0,NupNSk [0NupNuHPaH8 _&X Pf/|~ K!zag @ ep 24C"2 S@ػ Td BTA3A0C4$I2a222B"0@2A\xvaRg<2#M 4B3BS@ -f ػ Td>BAAb8RGRC`3RSG5GC5C J1DcaRF F e`RG GcdNuXASF1F41R 1h4 x1EDgVA)H)H 9|J?<NNTU@g,ACg dRhdRh(gpL8Nrp>L8Np*HEAJ0?C bL000H?A/.)HpNrLrHH/>Bl/,ff.f.ffNu l /.g&, ^`D&, N`>&, R`8&, V`2&, Z`,2,/4WAARA0,/6A hfRAS@f9A/,&, Jo ? CN*0`@k Ap0(/.NuA Nup)@JphNrLtH &JKBCH .A/~0 1PP1P1PA L? &<@>AFG0000X0000X0000X0000C ~AJ0g0  pi, Nr"F QNu _b@gGHpp 0f NuGNp* @"l`Yd&-KNN"l`YepN&#k"C-KN"Cփk փk2##`փk"`2`& $Y8gHRDD*D%H8#$c2g# HRDD%H`p"l`Qd&&| NuN"l`QepZNt"l`]d6&|0NuN"l`]epZNpr`&AdRd QJBgRBBABJk"l` d&6&|0!NuN"l` epZNC ҳfHP0(N$W$RR@H`2Q"H _$l` dd" $X&0BP6Y&|Hg R@@%E ҳeHQ0)N*$_$RR@H`2QNu$Y 0P1@Hg R@@%NuN$l` epZN"X0gBPHR@@"D#Nu/&#k gH`X-KNuN?<NNTUgN2AdN*A2N*N\)|w NHx p CD~Np CJNpCNp CPNp CzNpC$NpC*Np2C0Np2C퇂Np2C6Np2C퇈Np2CJa< Endlospapier = >Nein< 4CNHxpCJNHxHxN | RETURN |C~N\HxpCNHxNFortlaufende Nummer.CNHxpCJNHxp CNHxNGrundeinstellungC$NHxNHilfe2C*NHxNFunktionstastenbelegung4C$NHxNHilfe4C*NHxNAdresseneingabe4C$NHxNHilfe6C*NHxN FirmennameC$NHxNHilfe7C*NHxNArtikeleingabeC$NHxNHilfe8C*NHxN MaeinheitenC$NHxNhilfe9C*NHxNMWSTC$NHxNHilfe104C*NHxNProzenteC$NHxNHilfe11C*NHx NBerichtigen von Eingaben ?C$NHx NHilfe12 C*NHx N*Drucken von Anmerkungen unter die RechnungC$NHx NHilfe13 C*NHx N4Auswahl von gespeicherten Rechnungen - Ausgabe IndexC$NHx NHilfe14 C*NHx N"Suchkriterien zur RechnungsauswahlC$NHx NHilfe15eC*NHx NBemerkungen unter die RechnungC$NHx NHilfe16 C*NHxN Firmenadresse4C$NHxNHilfe17sC*NHxN Firmenadresse4C$NHxNHilfe18sC*NHxN Sammelrechnung ! - Ausgabe IndexC$NHxNHilfe19uC*NHxNSkonto !C$NHxN hilfesko.ntoC*NHxNSkonto !C$NHxNhilfesk1C*NHxNDruckercodes !C$NHxNhilfedruC*NHxNZwischensumme !4C$NHxNhilfezwiC*NHxNDrucken frei !C$NHxNhilfedrlC*NHxN Barauslagen !4C$NHxNhilfebarC*NHxNVorauszahlung !4C$NHxNhilfevorC*NHxN AbschaltenC$NHxNhilfeabC*NHxN"Satzanzahl und Zeilen pro FormularC$NHxNhilfesatC*NHxN HauptmenC$NHxNHilfe1C*NHxNMenpunkt PfadC$NHxNHilfe3C*NHxN Rechnungsmen4C$NHxNHilfe5C*NHxpCN>C$NHxNEINZELC*NHxNFortlaufende Nummer4C$NHxNFortlaufC*NBpCNBpCNBpLCNBp CNBpCNHxpCNHx pCNHx pCNHx pLCNHx pCNHx pCNHx pCNHx p CNHx p+CNHx pCNHx pCNHx Hxp#C툊~NLHx Hxp C툐~NLHx Hxp C툄~NLHx HxpC~NLHx pCNHx HxNNAME ? 4C~N\Hxp CNHxpCNHxpC툊~NLHxHx pC툐~NLHxHx pC~NLHxHx NN&<x*<NHJBfNzpINHP -r"_NPpN/-NLJnN{HxHx Hx1HxHxNKeine HP -"_N$HPN - Datei| vorhanden| "_N$HPHmHmAfN* -<[mBHPN***"_NxgN|bANAN&<x*<NJBgB"_NJnN}h -"_N$C퇬N -NH -N&<x*<NXL8NJBg -"_N$C퇬NB -N&<x*<NpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$gBB - - :nNl - FmNl4-N&<x*<NHJBfNl -NH <r$<L8NTN~ N - bgN+|A>N*BBmNPN\pNL gN+|pNL *gN+|pNL~*NvK4> *TTTTTT$:>NPN\HxHxAXN*HxAz N*NPHx HxAXN*Hx Az N*A~N* - fNHxA^N*NPN\Hx HxAXN*NPN\HxHxHx*HxN Pfad Rechnung4HPAPN*AN*HmNpfad.recHPHxA"N*HxtCtNHxpCN -NANNPHxHxHx*HxN Pfad AngebotHPAPN*AN*HmNpfad.angHPHxA"N*HxtCtNHxpCN -NANNPHxHxHx*HxN Pfad AuftragHPAPN*AN*HmNpfad.aufHPHxA"N*HxtCtNHxpCN -NANNPHxHxHx*HxNPfad Lieferschein4HPAPN*AN*HmNpfad.lieHPHxA"N*HxtCtNHxpCN -NANNPN\ AN ANAHPANN*B< - fN& - fN& -]fN& -[fN& -N&<x*<NpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$fN&HxHx Hx5HxHx"N;Sollen die alten Werte|durch die neuen ersetzt werden ?|HPN NEIN | Ja |HPN ????? 4HPAfN* -pUgN?<NATR+@ -HNpONHPHmp\N"_N$HP -C퇦N>"_N$r"_NPRNjCd~N8pN -NjN0NH/- -NC~N\ -C~N\/- -NjCd~N8 -HPN Laufwerk dHP -@N"_N$"_NxJBfN -@+@LHxHx -CD~NL -]m+|+|%A~N*pNL+@pNL/p"NZ4-N&<x*<NHJBfNHxA^N*HxpCD~NJnNHxpCD~N@+@L+|+|%A~N*HxpCD~N+@p"-NZNPN\HxHx Hx*HxHxN+Wollen Sie das Programm|wirklich beenden ?|HPN Nein | Ja |,HPN ????? 4HPAfN* -pUgNnNN\NPN\N֢NH <@r$<L8NTN2C&NBN" |Hchstmgliche Anzahl an.....| |C,NRHx -CD~NSfN~R/-A:N*HmANL DNf"_N$CNHm,A"_N$HPp N"_N$HP -hNN2"_N$HPN Stck|e"_N$C,N -YmRN*************************************|* Dies ist ein freies Programm von *|* Bernd Michels aus *|* 5541 Wallersheim/Gartenstrae 8 *|* in GFA_Basic Interpreter/Compiler *|C2NHm2Nq*************************************||Bitte unbedingt smtliche Anleitungen lesen.|Wallersheim den 23.04.1989| |1"_N$C2NHx HxHx9 - /Hx&Hm2NFreier Speicherplatz = "_N$HPA&"_N$HPN Byte|"_N$HPA,"_N$HPN Weiter |GHPN SpeicherplatzrHPAfN*BBNPN\pNL gN+|pNL~#N@4J`z>D|*NP+|AN*NPt;B+|AN*BmNPt;B+|AN*BmNPt;B+|AN*BmNPt;B+|AN*BmNP - :nN~ - FmN~4-NHpFNL8NHJBfN~ -NH <r$<L8NTN~ N@4J`z - SnN - ^mN4-NHpFNL8NHJBfN -NH <r$<L8NTN~ ND|* - :nN - FmN4-N&<x*<NHJBfN -NH <r$<L8NTN~ N - bgN+|A>N*BNPA@NAPNA@NAXNANHx -CD~NSfNA\N -h(C\NANNHxpCd~NNCNNAHNHxpCd~N&<x*<NXNCHNHx NSammelrechnungen.CN4-N&<x*<NHJBfNHx NAusgabe von Rechnungsdaten. CNBBB+|t;B/-Hx A^N* -NzNpJBgp/4-NHpFNL8NHpJBgp$fNt;BNIch lade Daten|C8NHx!Hx HxHxHxHm8A HPA HPAfN*BmR@R+m/-@ -@C\NCVN/-@/-ATN* -@CVNNN2NLQD/p0N"N|HP -@CVNNN2"_N$C>N -CN>CDNBRHmDADNLNHHmDN"_NN&<x*<NXL8NTN"_NCDN -Qm/-NNr :4HPA>"_N$HPN / vom :"_N$HPHmDHmDN"_NNH <r$<L8NTN"_N"_N$HPN"_N$CNN -@mZHxA4N* -pWfNpCNR+@+| HxHxAP6N*HxAN*B A N?AN?A"NlBmBm4-N&<x*<NHJBfN -JnNHxHxNDRUCKEN4HPN SPEICHERNHPN RECHNUNGSMENHPA HPA`N* -NH <r$<L8NTN~NBNP/-AN*NPAHP -X"_NCfN/-< -HP -NLNH -XNH -NL8NXL8NTN"_NClN -@Wm@/-HP -XCfN>"_N$ClN -XSn -<mpClN>CVNpClN>C\NNPt;BHxHx Hx,HxHxNAdresse von ?|HPN$RECHNUNG|LIEFERS.|AUFTRAG |ANGEBOT |HPN ????? HPAfN*+|+mp+| /-AbN*B BA>NA큒NBmNPHxpCD~NSfNHxHx Hx,HxHxNRechnung bernehmen von ?|HPNLIEFERS.|AUFTRAG |ANGEBOT |4HPN ????? 4HPAfN*+| -pR+@+| /-AbN*B BNPHxpCD~NSfNHxHx Hx,HxHxNLiefers. bernehmen von ?|HPNRECHNUNG|AUFTRAG |ANGEBOT |4HPN ????? 4HPAfN*+| -pSgN+| -pUlN -pR+@+| /-AbN*B BNPHxpCD~NSfNHxHx Hx,HxHxNAuftrag bernehmen von ?|HPNRECHNUNG|LIEFERS.|ANGEBOT |4HPN ????? 4HPAfN*+| -pWgN+| -pUoN+mp+| /-AbN*B BNPHxpCD~NSfNxHxHx Hx,HxHxNAngebot bernehmen von ?|EHPNRECHNUNG|LIEFERS.|AUFTRAG |4HPN ????? 4HPAfN*+|+mp+| /-AbN*B BNP+|t;BHxAbN*BmNP+|t;BHxAbN*BmNP+|t;BHxAbN*BmNP+|t;BHxAbN*BmNPN\+|HxAHP -PCN>NLNH <r$<L8NTN"_N"_N$HPp.N"_N$CzN4-NHpFNL8NHJBfNxBm t;B+| B/-PHxB/-HPHmHx -PC툄~N"_N"_N$HPp N"_N$CHNHmA큀NLNHHx -PC툄~NNL8NTN"_NC큀N/-X -NNHPp"_NC큆NRHP -dCN>NLNH <r$<L8NTN"_NC큌N+|l -C\N+@h -dCN>HPN*.*4"_N$NN&<x*<NHJBfNd -hNN2NLQD/p0N"N|HP -hNN2"_N$C>NA>C큒N+|l -hN&<x*<N۰ANANN2HPp.N"_N+@t -tJnNANN2HP -tNH <r$<L8NTN"_NC큘N -tJgNANN2C큘N4-NHpFNL8NHJBfNHB -dCN>HP -dCN>"_N$C큞N/-dA:N*ACNHmA큘"_N$HPp\N"_N$HPA>"_N$NN&<x*<NHpJBgp/HmA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$NN&<x*<NHpJBgp"/HmpRN"_N$HPA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$NN&<x*<NHpJBgp"$fNHmpRN"_N$HPA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$NN&<x*<NHJBfNpRNHPHm>p"_N"_N$C>NA>C큒NpRNHPA큘"_N$C*NpINHPHmpRN"_N$HPA큘"_N$HPp\N"_N$HPA>"_N$r"_NPN&HmA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$NN&<x*<NHJBfNpRNHPHm>p"_N"_N$C>NA>C큒NA큘C*NpINHPHmA큘"_N$HPp\N"_N$HPA>"_N$r"_NPN&HmA큘"_N$HPp\N"_N$HPA>"_N$NN&<x*<NHJBfN&pINHPHmA큘"_N$HPp\N"_N$HPA>"_N$r"_NPA큘C*NpNN+@D4-NHpFNL8NHJBfN`pN/-dNCNpNNHpFNL8NHJBfNBRprN*N+@xp"-xN*C큤NBR@ -@CN/Hm -@CNChN/Hx -@CNC툄~N""_NCN -@mB@BX4-NHpFNL8NHJBfNBm`R@ -@CNCN>HP/- -@CNC~N"_NJnNþRXNt;B`4-`N&<x*<NHgN -@m4-N&<x*<NHJBfNŎBm`R@ -@CNYgNnpCN>HP/- -@CNC~N"_NJnNnt;B -@CNCN>HP/- -@CNC~N"_NNzNpJBgp/4-N&<x*<NHpJBgp$fNZBmHmp r/"_NCJNHmJA HPAtN*A\NjANNJBfNTA\NjA$NNJBfNTRXN`t;B`4-`N&>x*<NJgNŎ /@m /ZlNź /JnNź//NH /"CNNL:NJBgNBA N?AN?A"NlBoNRN\ ANR// /C\NNRN\ ANA>NHz -CD~NSfNB&B(B.B0B4A6NA퇈NA퇎NAHP -CHN>NLLDNf"_N$CHN -JnN̬BCHN -HP -CHN>NLLDNf"_N$CHNBHP -CHN>NLLDNf"_N$CHN -m -$JnNϲAG^N*C*A6 0 -8JnNAHN*R/-pANfHPp-Nr N|"_N$CHNRA*NHA:N*A큼NjA*NA*NHAN*/-pNfHPNZu zahlender Betrag in DM4"_N$HPpNf"_N$HPA큶"_N$CHN/- -CHN>HP -CHN>NLLDNf"_N$CHNR/-pANfHPp=Nr N|"_N$CHN -N&<x*<NHpJBgp/ - N&<x*<NHpJBgp$fNҺ - NzNHpJBgp/ - N&<x*<NHpJBgp$fNҺR/-pNfHPN,MENGE UND ART DER GELIEFERTEN WARE BERPRFT"_N$CHN/- -CHN>HP -CHN>NLLDNf"_N$CHN <Ѝ/p _ѐ/-pNfHPN0EMPFANGSBESTTIGUNG HIER _______________________"_N$CHN/- -CHN>HP -CHN>NLLDNf"_N$CHNBmBm t;B+| +| BB -JnN+mNnicht< abzuspeichern.|"_N$C8NHx HxHx -NH -NH -NL8NTH <r$<L8NTL8NJBfNB -NH -NL8NTH <r$<L8NTN+@NPN\BBBANNNNNHPp"_NHPpNf"_NJgN$ -HPp-NrLN|"_NJgN -HPHmANLNH <r$<L8NTN"_N"_NJgN -CNRHmpN"_N+@t -tJnNHm -tNH <r$<L8NTNr"_NCNHm -tR/ANLt""_NCN -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$fNzANjzNHJBfNzt;B$ - m4-$NHpFNL8NHJBfNRN -NN2NLWDNfHP -NN2"_N$N< -HPp-NrLN|"_NJnNjNN---- -HPHmANLNH <r$<L8NTN"_N"_NJnNNNPOS.N -NHPp"_NHPpNf"_NJgN -HPp-NrLN|"_NJgN+m<B -"_N$N< -N&<x*<NXN0N-->4NH <Ѝ/p _ѐ -NH -NL8NTH -NL8NpJBgp/ -<\HpJBgp$gX -NLNzNpJBgp/ -"_N$NC~N\ -Wollen Sie weitere Informationen|unter die Rechnung drucken ?|HPN EDITOR |F-TAST.|SKONTO | Nein |HPN ????? 4HPAfN* -pUgN - fN+| HxHxHx@Hx BHxHxHx N Anmerkungen.HPA HPA HPA HPA HPA HPARN* - fNx -@ HfNx - fNx -@ PfNxNHx -C~NNWollen Sie weitere Informationen|unter die Rechnung drucken ?|HPN EDITOR |F-TAST.|SKONTO | Nein |HPN ????? 4HPAfN* -pWgN - fN+|HxHxHxWollen Sie weitere Informationen|unter die Rechnung drucken ?|HPN EDITOR |F-TAST.|SKONTO | Nein |HPN ????? 4HPAfN* -pN&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$gPAJNBHP - CN>NLNH <r$<L8NTN"_NC큌N+|l/- A:N* -hNH - CNNL8NJBfNp4-N&<x*<NHJBfNHHx Hx Hx:HxHx'N Diese(en) HPA"_N$HPN3 haben Sie schon|gespeichert. Trotzdem speichern ?| "_N$HPN Nein | Ja |HPHmAfN*+mpl -lUgNHBm4-NHpFNL8NHJBfNj4-N&<x*<NHJBfNN Diese(n) HPA"_N$HPNq haben sie geladen.| |Wollen sie jetzt neu abspeichern,dann|whlen sie bitte >Neu< an !| |Wollen sie die alte(n) "_N$HPA"_N$HPN/ ersetzen,|dann whlen sie nur >Ersetzen< an !|i"_N$C8NHx HxHx=HxHx*Hm8N Neu |Ersetzen|HPN ????? bHPAfN*+mpl -lUgNt;B( - CN>HPN*.*4"_N$NN&<x*<NHJBfN - CN>HP - CN>"_N$HPN*.*4"_N$NN&<x*<NHJBfN - CtNNHpFNL8NHJBfN/- A4N* -lWfN -lN&<x*<NHpJBgp/4-NHpFNL8NHpJBgp$fNz - CN @R - CNNN2NLQD/p0N"N|HP - CNNN2"_N$C>N4-N&<x*<NHJBfN -pUgNA큒C>N - CN>HP - CN>"_N$HPN*.*"_N$NNHpFNL8NHJBfN| - CN>HPA큌"_N$NfpONHP - CN>HP - CN>"_N$HPN MARKIER.UNG4"_N$r"_NPpN - CNN&<x*<N۰AN4-N&<x*<NHJBfN -pUgNA>Nj&<x*<N۰ANANN2HPp.N"_N+@t -tJnNhANN2HP -tNH <r$<L8NTN"_NC큘N -tNzNHpJBgp/ - CNN&<x*<NHpJBgp$fNANN2C큘N - CNSgNp0NC큘N - CN>HP - CN>"_N$HPpRN"_N$HPA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$NNHpFNL8NHJBfN - CN>HP - CN>"_N$HPA큘"_N$HPp\N"_N$HPA>"_N$NNHpFNL8NHJBfN - CN>HP - CN>"_N$HPA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$NNHpFNL8NHJBfN4-(NHpFNL8NHJBfNpRNHPA큘"_N$C큘N - CN>HP - CN>"_N$HPA큘"_N$NfBHP - CN>"_N$C큞N/- A:N*ACN4-NHpFNL8NHJBfNpONHPHmA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$r"_NP4-N&<x*<NHJBfN -lSfNA*C큘NpONHPHmA큘"_N$HPp\N"_N$HPA큒"_N$r"_NP -lSgNpONHPHmA큘"_N$HPp\N"_N$HPpRN"_N$HPHm>p"_N"_N$r"_NPt;BpN -N$NHpN -CN>NC큤NpNA큤NLN&NHPpN"_N$HP -PC퇈NN2"_N$C큤NpNA큤NLN&NHPpN"_N$HP -PC퇎NN2"_N$C큤NpNA큤NLN&Np"_NNjN/A큰CT~N\Hm>p"_NNjN+@$ -pN&<x*<NHpJBgp/Hm>pRN"_NNzNHpJBgp$fN /- A>NjN/A큰CT~N\A>NjN+@$HmHm/-$AN*B$+|pNjHxHx HxEHxHx2N;Kann den Dateipfad nicht finden. Befindet sich die| HPA"_N$HPNSDISKETTE im Laufwerk ?|"_N$HPNWeiter |Abbruch |HPHmAfN*+mplN*/- A:N*BmHxHx Hx@HxHx-N Maximale eHPA"_N$HPN -Anzahl von "_N$HP -hNN2"_N$HPN erreicht !|"_N$HPN Weiter |,HPN S T O P HPAfN* -lN&<x*<NHpJBgp/4-N&<x*<NHpJBgp$gAJjN*+|lNPN\ A$N"_ANn"_ANnpRNHPHmNINDEX"_N$HPp> _r"_NTpNAr>NHmA"_N -$rNDpNNPN\t;B*/-BAN*Bm*NPN\ AdN/-dAJzN*+|pt;B -dCN>HPN*.*4"_N$NN&<x*<NHJBfNL/-dpCN+|pB< -dCN>HP -dCN>"_N$C큞N -dCN>HP -dCN>"_N$HPNINDEX4"_N$NN&<x*<NHJBfNpINHPHmNINDEXE"_N$r"_NPpNN&<x*<N۰N+@( -( gnNXR,p"<8N*CN+|R0/-d/-0Hmp>"-"_NCT~N\ <Ѝ/p> _ѐ -0h\HgN - 9m -0h\HgNX -0NH -(NH <r$<L8NTL8NJBg< -0hmNR0/-d/-0pr>N*CT~N\ -0(m/-d -0CN -0hlNj/-dA:N*BmHxHx Hx@HxHx-N Maximale 4HPA"_N$HPN -Anzahl von "_N$HP -hNN2"_N$HPN erreicht !|"_N$HPN Weiter |,HPN S T O P 4HPAfN*N/-dtCtNNF/-dA:N*N4Kann die Indexdatei nicht finden. Befindet|sich die HPA"_N$HPN, - DATEI im Laufwerk ?| |Wurde noch kein(e) "_N$HPA"_N$HPNa geschrieben|bitte >Weiter< anwhlen!| |Befindet sich nur die falsche Diskette im Laufwerk bitte|"_N$HPA"_N$HPN -Diskette"_N$C8NHm8N' einschieben und >Wiederh.< anklicken.|c"_N$C8NHxHxHxAHx Hx-Hm8NWiederh.|Weiter |Abbruch |WHPHmAfN*Bm NHxHx HxEHxHx2N;Kann den Dateipfad nicht finden. Befindet sich die| HPA"_N$HPNSDISKETTE im Laufwerk ?|"_N$HPNWeiter |Abbruch |uHPHmAfN* -pUgN+|p -0h\HgNv -pN&<x*<NHpJBgp/ -pN&<x*<NHpJBgp$gAJjN*B0NPN\LAHNAtNAHNN2HPp.N"_N+@t -tJnN -tQDNfHPAHNN2"_N$C큶NA큶NLNHHxpC~NN&<x*<NXL8NJBfNHmHxpC~NN&<x*<NXHA큶NLNL8NTN/p0N"N|"_N$C큶N -tJgNAHNN2NL_DNfHPAHNN2"_N$HPp.N"_N$HPHxpC~N/p0N"N|"_N$C큶NNPN\ A4NBBm4Bm\A퇔Np C퇔NBApNp CpNB8N* -`lNAAN* -`\HgN(/-CNN -<8nRBPRP/-8A CNNBN - fN -8NzNHpJBgp/4-"N&<x*<NHpJBgp$fNHxHmN! Eingabe von Kundenadresse."_N$CN/-4HxAP6N*HxHxANvNHPN_NUMMER"_N$C~N\HxHxAXN*/-4HxAON*NBHxA CN - fN!p4-"NHpFNL8NHJBfN!ppCN/pCNNH <r$<L8NTN/pCN/pCNR/pCN>HPAPN*BHPAPN*+mDHPAPN* -DNH <r$<L8NTN+@HPAPN* -DNH <r$<L8NTN+@CNR@HmpN"_N+@t -tJnN#"/-@Hm -tNH <r$<L8NTNr"_NC퇾NHm -tR/ANLt""_NCN -@ mhANB@NPN\ ALNpC퇾N>NLJnN#/-L -LCNN>HPpN"_N$HPpC퇾N>"_N$CNNBLNPN\ ALN -LCNN>HPpN"_NJnN$^ -LCNN>HP -LCNN>NLNH -LCNN>HPpN"_NNL8NTN"_NCNBLNPN\ AN APN A@N APNATNAHP -"_N$HPpN"_N$CNN -HPAPN*+|p4-,NHpFNL8NHJBfN&*R(4-,N&<x*<NHJBfN&d -(SnN&`S(Bm,N Eingabe :HP -(NN2"_N$CNNprNHmANL DNf"_N$NC퇾NHx -(C퇈NN2C퇾NpC퇾N>NjzNHJBfN' HxA C퇾NHxHxAXN*/-(pC퇾N>C6N/-(pC퇾N>NjC퇈N`+m(, -($nN'~+m($ - GgN(BHxHxHx/HxHxN/Wollen sie die Barauslagen -|eingabe beenden ?|4HPN Ja | Nein |4HPN ????? HPAfN* - WHgN( -pSWHgN( -pN&<x*<NHpJBgp/ -$N&<x*<NpJBgp/ -($WHpJBgp$gb -$ 2gN)(HxHxHx/HxHxN+Maximale Anzahl von|Barauslagen erreicht !|eHPN WEITER |?HPN S T O P 4HPAfN*+|pBm,NPN\B0 -4JnN) -4 2gN)h+|14 -4NH <r$<L8NTN+@0HxNVorauszahlung ???.CNpCN/pCNNH <r$<L8NTN/pCN/pCNR/pCN>HPAPN*+|p4-,NHpFNL8NHJBfN*RR04-,N&<x*<NHJBfN* -0SnN*S0Bm,N Eingabe :HP -0NN2"_N$CNNprNHmANL DNf"_N$NC퇾NHx -0C퇎NN2C퇾NpC퇾N>NjzNHJBfN+HHxA C퇾NHxHxAXN*/-0pC퇾N>CNjC퇎N`+m04 -08nN++m08 - GgN,@BHxHxHx/HxHxN6Wollen sie die Eingabe|von Vorrauszahlungen beenden ?|HPN Ja | Nein |4HPN ????? 4HPAfN* - WHgN, -pN&<x*<NHpJBgp/ -8N&<x*<NpJBgp/ -08WHpJBgp$gn -8 2gN-HHxHxHx/HxHxN/Maximale Anzahl von|Vorauszahlungen erreicht !| HPN WEITER |?HPN S T O P 4HPAfN*+|pBm,NPN\ A\N AXN ADNAHPp.N"_N+@t -tJnN0HxpCN>HP -t"_NNL[DNfHPpCN>"_N$CNpCN>NL mN0pCN>NLNHHxp C~NN&<x*<NXL8NJBfN/HxpCN>HPHxp C~NN&<x*<NXHpCN>NLNL8NTN/p0N"N|"_N$CNHxpCN>HPHxp C~NYDNf"_N$CN -tJgN0HxpCN>NLYDNfHPpCN>"_N$HPp.N"_N$HPHxp C~N/p0N"N|"_N$HPHxp C~NYDNf"_N$CNpCN>HPp.N"_N+@t -tJnN2$HxpCN>HP -t"_NNL_DNfHPpCN>"_N$CNpCN>NL mN2$pCN>NLNHHxp C~NN&<x*<NXL8NJBfN1HxpCN>HPHxp C~NN&<x*<NXHpCN>NLNL8NTN/p0N"N|"_N$CNHxpCN>HPHxp C~NYDNf"_N$CN -tJgN2HxpCN>NL]DNfHPpCN>"_N$HPp.N"_N$HPHxp C~N/p0N"N|"_N$HPHxp C~NYDNf"_N$CNHxpCN>HPpCN>NLYDNf"_N$CNpCN>NjzNJBfN8pCN>NjzNJBfN8A큤NLJnN8/- -DCVNpCN>NjHpCN>NjL8N:ANNANN&<x*<N۰HpCN>NjL8N:ANNNTANNpCN>NLJgN3Hxp0NCNHxpCN>NjN2CNpCN>NLUDNfHPpCN>"_N$CNANNHA:N* -XN&<x*<NpJBgp/ - N&<x*<NHpJBgp/ - N&<x*<NHpJBgp/ - N&<x*<NHpJBgp$fN5 - UfN5/-dpCN>HPp N"_N$HPpCN>"_N$HPp N"_N$HPA큤"_N$HPp N"_N$HPA"_N$HPpCN>"_N$HPp N"_N$HPA큼"_N$CHN -XN&<x*<NHpJBgp/ - N&<x*<NHpJBgp$fN6 - NzNHpJBgp/ - N&<x*<NHpJBgp$fN6/-dpCN>HPp N"_N$HPpCN>"_N$HPp N"_N$HPA큤"_N$HPp N"_N$HPHmpCN>"_N$NLNf"_N$HPp N"_N$HPA큼NLNf"_N$CHNBNjH -NjzNJBfN7/-< -NjL8N:L8NXCpN`t;B.+m< -NjzNJBfN8TR/- -CpNHA큼Nj&<x*<N۰HpCN>NjL8N:L8NXCpN`/-pCN>NjC퇔N`BmXA큼NjATNATNA*NNXN2CNANjA*NHmpN"_NJnN: RA*NHAN*/-A큶NjC퇂N`Bm./-HmANLNHHmpN"_NNL8NTN"_NC0N/- -C0N>HP -C0N>NL#DNf"_N$C0NR/-pNfHP -C0N>"_N$HPpNf"_N$HPA큶"_N$CHN/-p NfHPN + "_N$HP -C0N>"_N$HPpNf"_N$HPA큶"_N$C0N/- -DCVNA큤NNPN\ AhN -hCN>HP -hCN>NLNH <r$<L8NTN"_NCNBhNPN\LAZNANjAtNANjA"NjAlNApNAZNN2CNANv -gN;0HmANLNH <r$<L8NTN"_NCNp-NC(NHmp.N"_N+@t -tJnN=pHm -t"_NCNHmANLt"_NC"NA"NL+@t -tNHHxpC~NNL8NJBfN0Hm(A큼"_N$C큼NA(NNPN\ A텈N A텄N A텀NA큀NjACNRNLNzNpJBgp/ -@N&<x*<NpJBgp$gB< -@CN>NLJnNAR"_N$CHN/- -CHN>HP -CHN>NLLDNf"_N$CHN -NLJnN@ -C큤N+md/- -CVN -`lN@AAN* -`\HgN@A큤NLJoHmA큤NL#DNf"_N$C큤N+m

"_N$CHN/- -CHN>HP -CHN>NLLDNf"_N$CHN/- -CVN -P@m|NPN\4-\NHpFNL8NHJBfNBt;B\BmHxHx HxCHxHx0NSie haben die Zeilenanzahl auf 4HP -`NN2"_N$HPN eingestellt.|Das zu geladene Formular hat aber eine hhere|Zeilenanzahl und kann daher nicht vollstndig bearbeitet werden !|"_N$HPN Weiter |,HPN S T O P 4HPAfN*NPN\ A@NBA"_N$CHNHxHm:pCHN>"_N$CHNHxHm:/-pC~N"_N$CHNHxHm:/-@pC~N"_N$CHNHxHm:/-@pC~N"_N$CHNHxA CHNHxpNNEr -NN2C>NHx -CD~NUgNEN C>N/-@pC~NHP/-@pC~NNL_DNf"_N$HPA>"_N$C>NHx A CHNHx p-NrLN|CHNHx HmANLDNf"_N$HPN Nummer : "_N$HPA>"_N$CHNHx p-NrLN|CHNHx HmANLNH <r$<L8NTN"_NCHNHxp-NrLN|CHNBHP -NLLDNf"_N$CHN -< m -D[gNGR -SgNGR+mDBDNPN\R -C퇈NA*NNXA*N -C퇈NA`NA`NzNpJBgp/ -C6N>NLNzNpJBgp$fNHRA`NHAN*A큶NjzNHJBfNHA C큶N/-p NfHPN + "_N$HP -C6N>"_N$HP -C6N>NL#DNf"_N$HPpNf"_N$HPA큶"_N$CHN/- -CHN>HP -CHN>NLLDNf"_N$CHN -$mBNPN\R -C퇎NA*NNTA*N -C퇎NAfNAfNzNpJBgp/ -CNLNzNpJBgp$fNJRRAfNHAN*A큶NjzNHJBfNIA C큶N/-p NfHPN - "_N$HP -C"_N$HP -CNL#DNf"_N$HPpNf"_N$HPA큶"_N$CHN/- -CHN>HP -CHN>NLLDNf"_N$CHN -8mBNPN\ -xNNPN\ AdNAHPp"_NC큆NR> neuen << Daten bitte neue Diskette vorbereiten!||CXNHxHxHxGHxHx4Hm@AF"_N$HPAL"_N$HPAR"_N$HPAX"_N$HPN Weiter |4HPHmAfN*NPN\ A텠N A템NAHP/- -C큀NBNLJnNZ/-Hm| -CHN>"_N$CNN] - gNZ -CHN>NLJnNZ/-Hm| -CHN>"_N$CNN] -UgN[/-/- -C~NCN/-Hm|p N"_N$HP -CN>"_N$HP -NH -CN>NLNL8NTNNf"_N$CNN] -SgN\(/-/- -Cd~NN2CN/-Hm|p N"_N$HP -NH -CN>NLNL8NTNNf"_N$HP -CN>"_N$CNN] - gN\r -ܰoN\r/-Hm| -CrN>"_N$CNN] - gN]/- -C~NJgN]/-Hm|/- -C~N"_N$HP -NH/- -C~NNLNL8NTNNf"_N$CN/- -C~NJnN]/-Hm|/- -Cd~NN2"_N$HP -NH/- -Cd~NN2NLNL8NTNNf"_N$CN -WgN]/- -CbNR -ܰm+mBB4-4N&<x*<NHJBfN^ -DUgN^ -+@N\4-4N&<x*<NHJBfN_: -DUgN_:RR -CN>NLJgN^p/-p NCNH/- -/ -Э??- -CN>NL? -CN/ - @NLx -N&<x*<NHpJBgp/ -NH -NH <r$<L8NTL8NpJBgp$VHgN_: -ܰm4-4NH -DN&<x*<NpJBgpFNL8NHJBfN`DRRN -Э"-NpNNNNLNvNL8NXN/ -NH -NL8NXvNH -DNL8N:N"NvBBBm0 -NH -NH <r$<L8NTvNL8NJBfNf -NH -NH -NL8NXvNH -DNL8N:L8NJBfNf -NH -NH <r$<L8NTvNH -DNL8N:L8NJBfNf -NH -N&<x*<NXH -NL8NXH -NL8NXvNL8NJBfNf -NH -NH <r$<L8NTH -DNvNL8N:L8NTH -DNvNL8N۪N+@+m -@ bgNg4-2NHpFNL8NHJBfNgNpNNN*pNװB@ -NNjzNpJBgp/ -NHPp0N"_NxpJBgp$fNgvHm -N"_N$CNB - gNh"4-2NHpFNL8NHJBfNgNpNNNLNvNL8NXN/ -NH -NL8NXvNH -DNL8N:N"Nvt;B0BBAdNL+@ -NH -DN&<x*<N:L8NJBfNkP -JnNkPpNװHmdHmjHmpHmvHm0/-AsN*pNװ -NC킎N -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$fNl> -@N&<x*<NHpJBgp/ -@N&<x*<NHpJBgp$fNl>+m@+m@+|P@4-2N&<x*<NHJBfNlx -JgNlxB@B -JnNl+mB - WHgNov - WHgNov -N&<x*<NHpJBgp/ -NzNpJBgp/ -_HpJBgp$VHgNov - WHgNov -@ PWHgNov -@ HWHgNov -@ KWHgNov -@ MWHgNov - WHgNov -UWHgNov - WHgNov -N&<x*<NHpJBgp/ -NzNpJBgp/ -_HpJBgp/ -^HpJBgp"/ -NH -NH -NL8NXL8NpJBgp$VHgNovA킎NvN&<x*<NpJBgp/A킎NvN&<x*<NpJBgp/ -NzNpJBgp$VHgNovA킎NvN&<x*<NpJBgp/A킎NvN&<x*<NpJBgp/ -NzNpJBgp$VHgNov`pNװ/-A|N*4-NHpFNL8NHJBfNo4-2NHpFNL8NHJBfNoANAN -@N&<x*<NHpJBgp/ -@N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -@N&<x*<NHpJBgp/ -@N&<x*<NHpJBgp/ -@N&<x*<NHpJBgp$fNpBBBBA킔NA킚NA킠NA킦NA6NA킎NBBB -UfNqTBNpNNNHpFNL8NHJBfN{z -NH -DN&<x*<N:L8NJBfN{z -NH -DN&<x*<N:L8NJBfN{z - mN{z+|AN* - N&<x*<NpJBgp/4->N&<x*<NHpJBgp/ - N&<x*< NpJBgp/4->N&<x*<NHpJBgp/ -NH -DN&<x*<N:L8NpJBgp/4->N&<x*<NHpJBgp/ -NH -DN&<x*<N:L8NpJBgp/4->N&<x*<NHpJBgp$fN|A|N*pN$VH;B&4-&N&<x*<NHJBfN}jpN+@ - gN}:+|+m -NH <r$<L8NTN+@@ - N&<x*< NpJBgp/4-"N&<x*<NHpJBgp/ -NH -DN&<x*<N:L8NpJBgp/4-"N&<x*<NHpJBgp/ -NH -DN&<x*<N:L8NpJBgp/4-"N&<x*<NHpJBgp$fN~AN* - nNR4-"NHpFNL8NHJBfNR -NH -DN&<x*<N:L8NJBfNR -NH -DN&<x*<N:L8NJBfNR - mNR+|ArN* - gNNpNNNPpNpNpN -DN&<x*<N:N"<N -DN&<x*<N:N"<Nv -DN&<x*<N:N"<NA킦Nt;B>NPpNpNpN -DN&<x*<N:NrN -DN&<x*<N:N"<Nv -DN&<x*<N:Nr NA킔NBm8NPpNpNpN -DN&<x*<N:NrN -DN&<x*<N:N"<Nv -DN&<x*<N:Nr NA킔Nt;B8NPpNpNpN -DN&<x*<N:N"<N -DN&<x*<N:N"<Nv -DN&<x*<N:N"< NA6NBm"NPpNpNpN -DN&<x*<N:N"<N -DN&<x*<N:N"<Nv -DN&<x*<N:N"< NA6Nt;B"NPN\ ANAJa< alle|Dateien des Programms neu geladen werden!|"_N$C8N+| -UgNBHPAPN*BNNLNvNL8NXN/ -NLNvNL8NX&<x*<NXN/ -NLNvNL8NXN/ -N -<,mB -CJN+@pN$VH;B&4-&N&<x*<NHJBfNpN+@ -NH <r$<L8NTN+@@ - gN+|NH +@ +@ +@ -JnN\ -N&<x*<NpJBgp/ -NH -,N&<x*<NXL8NpJBgp/ -N&<x*<NpJBgp/ -NH -,N&<x*<NXL8NpJBgp$fNDBR -C N>NvgN -C8NJnN+m0 -C N>NvNH -NH <r$<L8NTL8NHJBfN4 -C8NJnN4+m0 -,mRB - gN\+m,0BB< -N&<x*<NHpJBgp/ -0NzNpJBgp$fNR< -0JnN+m0NLNL8NXvNL8NpJBgp/ -NH -NLNvNL8NXN/ -N+@$ -$CNNH <r$<L8NTvNN/ -$CNNH <r$<L8NTH -DNvNL8N:H -DNL8NTN"N -$CNNvNH <r$<L8NTH -$C N>NLNvNL8NXN/ -$CNNvNH -DNL8N:N"Nv -N -<,gNTt;BD -N*pNװpNB@ - gN4-2NHpFNL8NHJBfNfNpNNHmp|N"_N+@tRCNACN -C*N>CNB

NjN/pCxN>NjH <r$<L8NTN/pCxN>Nj&<x*<NXN/pCxN>NjN/HmAPN*BmVB<4-4N&<x*<NHJBfN -DUgN -+@RNjH -Nj&<x*<NXN?ANL? -/ - @NLx -DN&<x*<NpJBgp/4-4NHpFNL8NHpJBgp$fNNpCxN>Nj&<x*<NXN/pCxN>NjH -NjL8NJBgN -NpCxN>NjN/pCxN>NjN/pCxN>Nj&<x*<NXN/pCxN>NjH <r$<L8NTN/AN*NHxHx Hx1HxHxNHilfedatei nicht gefunden !|HPHmHmAfN*BBNHPA "_NxJBfNN/- -C~NUgNN -QfN/-NPC퇾N -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$fNN/-N 00.00.0000C퇾NN\ -C퇾N>HP -C툨NNH -C퇾N>NLNL8NT&<x*<NXNNf"_N$CN4-HN&<x*<NHJBfNȊ -DUgNȊ4-4N&<x*<NHJBfNȊH/- -/ -C툢N? -C툜NNH <r$<L8NTN? -C퇸N>NL? -C퇸N/ - @NLx4-HNH -DN&<x*<NpJBgp/4-4NHpFNL8NHpJBgpFNL8NHJBfNTN -C툜NNH <r$<L8NTN/ -C툢N"N -C퇸N>N<4-HN&<x*<NHJBfN -DUgN4-4N&<x*<NHJBfNH/- -/ -C툢N? -C툜N?ANL? -/ - @NLx4-HNH -DN&<x*<NpJBgp/4-4NHpFNL8NHpJBgpFNL8NHJBfN6N -C툜NNH <r$<L8NTN/ -C툢N"NpNNHP -C툨NNH -C퇾N>NLNL8NT&<x*<NXNNf"_N$NHP/-/-AےN*/-AC퇾N -C퇾N>HP -C툨NNH -C퇾N>NLNL8NT&<x*<NXNNf"_N$CN4-HN&<x*<NHJBfNT -DUgNT4-4N&<x*<NHJBfNTN\H/- -/ -C툢N? -C툜N?ANL? -/ - @NLxNz4-HNH -DN&<x*<NpJBgp/4-4NHpFNL8NHpJBgpFNL8NHJBfNΚN -C툜NNH <r$<L8NTN/ -C툢N"NpNN"_N$HP -C툨NNH -C퇾N>NLNL8NTNNf"_N$HPp N"_N$NNjHp C퇾N>NjL8N:ANAN&<#8<*<NJBfNLHxHx Hx1HxHxN3Das Ergebnis wird zu gro !| max. 999999.9999 |HPHmHmAfN*+| /-A C퇾NAN&<x*<N۰HpC퇾N>NjL8N:ANNX&<#8<*<NJBfN\AN&<#8<*<NJBfN\HxHx Hx*HxHxNEZuzglich der MWST wird|das Ergebnis zu gro !| max. 999999.9999 |4HPHmHmAfN*+| /-A C퇾N -Jf -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$fN -SgN -HSgNS -]gN+| @ - gNt;B, -HJgN>4-NHpFNL8NHJBfN>R -HSgNӜ -SgNd -R+@ -SnNӜ4-NHpFNL8NHJBfNӜS -oN4-N&<x*<NHJBfN+m -nN+| - RgN -R+@B -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp/ -N&<x*<NHpJBgp$fNԐ -R+@ - GgNԬ -R+@ - WHgN -JWHgN -N&<x*<NHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -N&<x*<NHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -^HgN -N&<x*<NHpJBgp/Hmp?N"_NNzNpJBgp$VHgN` - WHgN -JWHgN -N&<x*<NHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -N&<x*<NHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -NzNHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -N&<x*<NHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -N&<x*<NHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -N&<x*<NHpJBgp/ -^HpJBgp$VHgN -N&<x*<NHpJBgp/Hmp?N"_NNzNpJBgp$VHgN -N&<x*<NpJBgp/4-LNH4-NN&<x*<NHpJBgprFNL8NHpJBgp$fNt+|p - dWHgN -pUWHgN4-LN&<x*<NHpJBgp/4-NNHpFNL8NHpJBgp$gBpB|BxBtANBANNPN\AN*NpNNHPHxp C툄~NNHp C퇾N>NLNL8NTNNf"_N$C N+| t;BR+m+mp C툜N+@p C툢N+@AN*+m̆+mBBBmR+| Hx -C~NHPHx -C툄~NNHHx -C~NNLNL8NTNNf"_N$C N+| B@BmN\ - GfN\ - RfN\NpNN+|G - RgN\+|RB - GgNz+|GBNpNNl,FDN$v" .&0&>$T((     8 "^ "^ "d "bn|j\v|j: B "JPBB 0|(<    &0&0$TPVLN<&RL4 `"$>p(*p*p*p$($$$"Jj4,XN4\H $**>.8" 0<>"(Xz&>4ThP:6@pbxLx>`||  "*  2b $4BR 0&`r\::FfH (.6~*" ( J   & z<DltppD&F^bTHH.*:@$&r<*(> V&TRJ2@$$n.>(8lPB|z~\l" &2P*RHJ:N8`r0,rTJT d"f$$Dt$^ZRhBNn^$T$f d2$*$8HV. TdN*l&L6rRzB X$T\j LH  TPpp $fFjFFF.&fn 0p(jDjZr&J~r*2(J~xr*2(Jxv\N\NrF"lr|:HfD0VNH0.^:@.&,&\R\^t(((|R0"X"@.$8TZf&0T0& 0V(F&6$R8 bxx*&"Z ¬ ~&88&88&8d&88d8L&88 8"6^^\NNNND.d,X6:F0$R(TT>d&0&& .VH"h(2$h&@B|D 8@T>H && .xpz.Jd 3a@ss@a3 sAAs3``3>]IkckI]>~~|}y{swwckI]]IkcwFFl,83aHHN@a3 ?<|8< 8    <880 PPPPXX\NOGGCA>]cccAAccc]>>>\```\>>>>Accc]>>\```\>>>\```\>]ccc]>>]cccA>]ccc]>]ccc]>>]ccc]>>>??33?< 8 < x|vlhp 333333333333 ?00>?> 336 33>6688ooff;  0 03333 ??  ??  000?3337;333?  ???33 ???? 33?66????00>?3?800>?333??? ?333333??33?  8p8????p88p?33 >samkkn`q? ?333??3333>?33?>3333?>?33000033?<>73333337><??00>>0000????00>>000000?00773333?3333??333333?? ??33?ffllxxllffcc0000000000??ccwwkkccccc333;;??77333?33333333?>?3333?>0000?33333335>|~fff~|lffcc?008?>?? 3333333333?33333333 ccccckkwcA333 3333333 ?? 00?? 000 << <<66cc 08?33?000>?33333?>>00000??33333??33?00? ?? ?3333??000>?3333333  >```fn|x|lfgc 6kkkccc?3333333?33333?>?33333?>0?33333?>?3000000?08?> ?? 3333333?33333 cckkwcA33 33333333???? ?? xx  pp1y_N 3!a?33000033?333333333? ?33?00? 3?33?33?33?0 ?33??33?>00000? 3?33?00?33?33?00?0 ?33?00?33  3 0  33 ?33??33333 ?33??3333 ??00>>000??;? =ll??|lloo||lloo 3?33333?33?33333?0 ?33333? 33333333?0 3333333?33333333??33?333333?3333333333? ?3003? ?3333? ?  333>333>60  ? 80 ?33?   ?33333? 3333333?=&?3333333=&33;??7333?33???33333?? 33???000??0 7i 0 3g   6l6 Xl66lX=&?33?=&?33333??3377;;33?^@?37?;3?^@?mmoll??lloollll?0 ?33??3333=&?33??3333=&?333333?33 >=eeeee=>cA]QQQ]Ac>>cA]UY]UAc>x-/*(33s3333333{{{333333333{{>3;;7731>>??????3333333 ??3333333377333333??00??67333777>>ccccc>????33;;???773 ??>?kkkk{{cc??333333ss ?????33;;773; 33 &666cc3{LLw31{nDDn{1 333>333>60 ?100000000x?~T0  06cccc6333333?.`@?~H>>cAAAAc>>?3!!?!!3?6cccc6Uw6 3!!3?>kIIIIk>xp>kIIIIk>?p``~~``p?>cccccccccc?????? ?? ??0880??8??  llL8 ?? > > 6"6>>>  hh(8<$$$$$ 0<<  $ 3a@ss@a3 sAAs3``3>]IkckI]>~~|}y{swwckI]]IkcwFFl,83aHHN@a3 ?<|8< 8    <880 PPPPXX\NOGGCA>]cccAAccc]>>>\```\>>>>Accc]>>\```\>>>\```\>]ccc]>>]cccA>]ccc]>]ccc]>>]ccc]>>>??33?< 8 <  x|v*lhp 333333333333 ?00>?> 336 33>6688ooff;  0 03333 ?? ??  000?3337;333?  ???33 ???? 33?66????00>?3?800>?333??? ?333333??33? 8p8????p88p?33 >samkkn`q? ?333??3333>?33?>3333?>?33000033?<>73333337><??00>>0000????00>>000000?00773333?3333??333333?? ??33?ffllxxllffcc0000000000??ccwwkkccccc333;;??77333?33333333?>?3333?>0000?33333335>|~fff~|lffcc?008?>?? 3333333333?33333333 ccccckkwcA333 3333333 ?? 00?? 000 << <<66cc 08?33?000>?33333?>>00000??33333??33?00? ?? ?3333??>000>?3333333  ><```fn|x|lfgc 6kkkccc?3333333?33333?>?33333?>00?33333?>?3000000?08?> ?? 3333333?33333 cckkwcA33 33333333??>?? ?? xx  pp1y_N 3!a?33000033?333333333? ?33?00? 3?33?33?33?0 ?33??33?>00000? 3?33?00?33?33?00?0 ?33?00?33  3 0  33 ?33??33333 ?33??3333 ??00>>000??;? =ll??|lloo||lloo 3?33333?33?33333?0 ?33333? 33333333?0 3333333?33333333??>33?333333?3333333333? ?3003? ?3333? ? 333>333>60  ? 80 ?33?   ?33333? 3333333?=&?3333333=&33;??7333?33???33333?? 33???000??0 7i 0 3g  6l6 Xl66lX=&?33?=&?33333??3377;;33?^@?37?;3?^@?mmoll??lloollll?0 ?33??3333=&?33??3333=&?333333?33 >=eeeee=>cA]QQQ]Ac>>cA]UY]UAc>x-/*(33s3333333{{{333333333{{><3;;7731>>??????3333333 ??3333333377333333??00??67333777>>ccccc>????33;;???773 ??>?kkkk{{cc??333333ss ?????33;;773; 33 &666cc3{LLw31{nDDn{1 333>333>60 ?100000000x?~T0  06cccc6333333?.`@?~H>>cAAAAc>>?3!!?!!3?6cccc6Uw6 3!!3?>kIIIIk>xp>kIIIIk>?p``~~``p?>cccccccccc?????? ?? ??0880??8?? llL8 ?? > > 6"6>>>  hh(8<$$$$$ 0<<  $ 0 0 0 0 0 0 Bitte beachten Sie ............... Diese Bemerkungen knne sie im Hauptmen selbst eingeben. Denken sie an die H e l p - Taste .  ..  tEINZEL FORTLAUF )HILFE1 AHILFE10 HILFE11  HILFE12  HILFE13  lHILFE14  HILFE141  HILFE15 HILFE16 HILFE17 [HILFE18 HILFE19 HILFE2 HILFE3 HILFE4 ]HILFE5 2HILFE6 HILFE7 HILFE8 'HILFE9 HILFEAB HILFEBAR  3HILFEDRL !HILFEDRU "HILFESAT $lHILFESK1 &RHILFEVOR '2HILFEZWI (19 3 73 4 Hier kann jetzt individuell fr jedes Formular(Rechnung u..) entschieden werden, ob Einzelbltter oder Endlospapier verwendet werden. Die Auswahl geschieht ber die Tasten A-J oder mit der Maus. Das Fenster kann ber Return oder ESC verlassen werden. 15 4 69 4 Hier kann fr jedes Formular entschieden werden, ob die fortlaufende Nummer (Rechnungsnummer u..) in die Rechnung u.. integriert wird. Die Auswahl geschieht ber Maus oder ber die Tasten A-H. Desweiteren kann dieser Punkt ber Return oder die ESC-Taste verlassen werden. 3 3 71 20 Vom Hauptmen aus knnen die verschiedenen Teile des Programms erreicht werden. Dies geschieht entweder durch die Auswahl der verschiedenen Funktionen im Pulldownmen, oder durch die Anwahl dieser Funktionen ber die Funtionstasten (F1 - F10 und Schift F1 - F10) F1 ===> Rechnungsmen F2 ===> Info F3 ===> Firmenname F4 ===> Grundeinstellung F5 ===> F-Tastenbel. 1 F6 ===> F-Tastenbel. 2 F7 ===> F-Tastenbel. 3 F8 ===> Skonto F9 ===> Drucker Rechnung F10 ===> Drucker Listen Shift + F1 ===> Abschalten F2 ===> Laufwerk F3 ===> Pfad Rechnung F4 ===> (Pfad Adr/Art) F5 ===> Pfad Angebot F6 ===> Pfad Auftrag F7 ===> Pfad Lieferschein F8 ===> Hilfe Pfad Shift oder Alternate + F10 ===> Programm beenden 10 6 62 5 Hier kann per Maus oder per Funktionstasten die MWST augewhlt werden. Auerdem kann das Fenster zur Auswahl der MWST ber die Tasten > Cursur oben < > Cursur unten < > Return < verlassen werden . 10 2 73 5 Hier knnen per Maus oder per Funktionstasten Prozente ausgewhlt werden, welche dem Kunden auf den eingegebenen Artikel gegeben werden . Auerdem kann das Auswahlfenster ber > ESC < > Cursur oben < > Cursur unten < > Return < verlassen werden. 2 3 72 21 Von hier aus knnen per Maus oder Funktionstasten die einzelnen Artikel angeklickt werden. Daraufhin besteht die Mglichkeit den angeklickten Artikel zu verbessern.Wird der Artikel jedoch mit der rechten Maustaste ausgewhlt oder werden die Funktionstasten in Verbindung mit der Controltaste bettigt knnen vor den gewhlten Artikel neue Artikel ein gefgt werden. Desweiteren sind die Tasten 1 Escape zum Verlassen des momentanen Programmpunktes 2 Cursur unten zum Scrollen nach unten 3 Cursur oben zum Scrollen nach oben 4 Cursur rechts zum Rechnungsende 5 Cursur links zum Rechnungsanfang Am Menbalken am unteren Bildschirmrand knnen folgende Funktionen aus gelst werden : 1 Drucken TASTE A 2 Speichern TASTE B 3 ASCII TASTE C 4 Alle Artikel und die Adresse des Kunden TASTE D 5 Zum Hauptmen Fakturierung TASTE E 14 3 72 9 Hier knnen jetzt Anmerkungen , Bedingungen u.s.w. ausgewhlt werden , welche dann unter die Rechnung , Angebot u.s.w. gedruckt werden. Dabei ist auch die mehrfache Anwahl von verschiedenen und auch der gleichen Anmerkung mglich . Die zur Auswahl stehenden Anmerkungen knnen vom Hauptmen aus unter dem Menpunkt >> F-Tastenbel. 1 << eingegeben und abgespeichert werden. Die Anwahl der Anmerkungen geschieht ber die Maus oder die Funktions = tasten. Das Fenster zur Anwahl von Anmerkungen kann ber >> Return << , >> Cursur oben <<, >> Cursur unten << verlassen werden. 5 4 71 15 AUSWAHL VON GESPEICHERTEN RECHNUNGEN In diesem Fenster knnen Sie aus einer Liste von Rechnungen/Angeboten u.s.w. die gewnschte Rechnung u.s.w. per Maus oder Funtkionstasten auswhlen . Pat eine Liste nicht in das Fenster kann die Liste in gewohnter Weise per Cursurtasten nach oben oder unten gescrollt werden. Soll kein Artikel ausgewhlt werden, kann das Fenster ber die >> Esc- Taste << verlassen werden. AUSGABE VON RECHNUNGSDATEN Hier knnen sie sich per Cursurtasten die Adressen ihrer gesuchten Rech- nungen anschauen. ber die Tasten A-B-C oder den Menbalken am unteren Bildschirmrand knne sie zum Speichern oder Drucken der gezeigten Adres- sen oder ins Hauptmen >Rechnung< gelangen. 7 8 58 7 In diesem Fenster knnen Sie aus einer Liste von Rechnungen /Angeboten u.s.w. die gewnschte Rechnung u.s.w. per Maus oder Funtkionstasten auswhlen. Pat eine Liste nicht in das Fenster kann die Liste in gewohnter Weise per Cursurtasten nach oben oder unten gescrollt werden. Soll kein Artikel ausgewhlt werden, kann das Fenster ber die >> Esc - Taste << verlassen werden. 13 2 74 10 Hier knnen jetzt Suchkriterien eingegeben werden, nach denen Rechnungen/ Angebote u.s.w. gesucht werden knnen. Wird hier zum Beispiel im Feld >> Name 2 << ein Name eingegeben, werden alle Rechnungen u.s.w. die diesen Namen beinhalten gesucht und in einer Liste angezeigt . Wird nur eine Rechnung u.s.w. gefunden, wird diese direkt geladen und auf dem Bildschirm angezeigt. Werden mehrere Suchkriterien eingegeben, werden automatisch nur jene Rechnungen u.s.w. gesucht auf die >> alle << eingegebenen Such = kriterien zutreffen . Das Eingabefenster kann ber die >> Esc - Taste << verlassen werden wenn keine Suche nach Rechnungen u.s.w. stattfinden soll. Ansonsten kann die Eingabe durch >> Insert << besttigt werden. 8 3 72 6 Hier an diesem Programmpunkt knnen Bemerkungen eingegeben werden, die dann unter die Rechnung , Angebot u.s.w. gedruckt werden. Dazu stehen 21 Zeilen fr die Texteingabe zu Verfgung. Der eingegebene Text kann anschlieend abgespeichert werden und bei Bedarf fr andere Rechnungen, Angebote u.s.w. wieder verwendet werden. Mit >> Insert << kann die Ein- gabe bsttigt werden. 17 10 58 6 Wenn bei der Rechnungserstellung keine Formulare verwendet werden, auf denen die Firmenadresse gedruckt ist , kann hier die Firmenadresse eingegeben und bei Bedarf ausge = druckt werden. Die Eingabe wird durch Insert abgeschlossen Bei entsprechender Beantwortung der Abfrageboxen wird die Adresse sodann abgespeichert. 18 3 73 4 Hier kann jetzt per Mausklick entschieden werden, ob die eben eingegebene Firmenadresse beim Ausdruck der verschiedenen Formulare (Rechnung u.s.w.) mit ausgedruckt wird. Die Enstellung wird nach entsprechender Beantwortung der Abfragebox abgespeichert. 5 5 69 15 SAMMELRECHNUNG Beim Punkt Sammelrechnung wird aus einer Reihe von Lieferscheinen, eines einzugebenden Zeitraumes, auf die gewisse einzugebene Kriterien zutreffen, eine Rechnung erstellt die alle diese Lieferscheine be = rcksichtigt. Gerade bei diesem Punkt ist es wichtig, da bei den Grundeinstellungen im Hauptmen, eine hohe Zeilenanzahl des Rech = nungsformulares eingegeben wurde, da eine Sammelrechnung im Gegen = satz zur normalen Rechnung leicht eine Zeilenanzahl von 500 und mehr Zeilen bentigen kann. AUSGABE VON RECHNUNGSDATEN Hier wird nach der Eingabe von gewissen Suchkriterien eine Liste,von Rechnungen o.. angezeigt auf die diese Suchkriterien zutreffen. 3 6 65 20 Hier knnen verschiedene Systemeinstellungen vorgenommen werden. 1) Grundeinstellung Bei Anwahl des Menpunktes >> Grundeinstellung << knnen ver = schiedene Werte, die der Erstellung von Rechnung/Auftrag/Liefer = schein dienen, eingegeben werden wie zum Beispiel die Mehr = wertsteuer. Mwst 1. /Mwst 2. /MWST 3. / Hier knnen drei verschiedene Mehr = wertsteuerstze eingegeben werden . Als nchstes knnen die Nachkommastellen der verschiedenen Zahlenwerte einegegeben werden. Kommast. 1 = Nachkommastellen des Einzelpreises kommast. 2 = Nachkommastellen der Menge kommast. 3 = Nachkommastellen der Ergebnisse Die Eingabe kann durch >> Insert << verlassen werden. 5 3 72 15 Unter Punkt Pfad kann der Pfad zum Laden der Rechnungsdatei und der Adress/Artikeldatei u.. bestimmt werden.Dieser Pfad wird dann unter dem Namen >> Pfad.Rec << bzw. >> Pfad.Adr << u.s.w. abgespeichert . Die genannten Dateien mssen sich beim Start des Rechnungsprogramms immer im selben Ordner oder auf der selben Ebene wie das Rechnungs = programm selbst befinden. Um den Pfad zu bestimmen, mssen in einer Fileselectbox, die nach Anwahl von >> Pfad Rechnung << oder >> Pfad Adr/Art << u. . erscheint,soviele Ordner angeklickt werden, bis der Ordner geffnet ist, in dem sich die Adr/Art - oder Rechnungsdatei befinden oder nachher befinden sollen. Hat man diesen Ordner erreicht klickt man einfach auf Ok und der ge = whlte Pfad ( Weg ) wird abgespeichert. Durch diese Aktion ist es mg = lich, da sie sich nicht immer durch ein Chaos von Ordnern whlen ms = sen und trotzdem ihre Dateien und Ihr Programm in dem Ordner plazieren knnen der ihnen gerade gefllt. 2 2 74 21 1) Funktionstastenbelegung Wird der Punkt >> F-Tastenbel. 1 << angewhlt , knnen hier Bemerkungen eingegeben werden , welche unter die Rechnung u.s.w. gedruckt werden. Diese Bemerkungen werden dann abgespeichert und knnen sodann jederzeit ber die Funtionstasten oder die Maus abgerufen werden. 2) Mabezeichnung Wird der Punkt >> F-Tatsenbel. 2 << angewhlt, knnen hier bis zu 20 Ma = bezeichnungen eingegeben werden, welche spter ber Maus oder Funktions = tasten abgerufen werden knnen . Dadurch ist es mglich zu jedem Artikel die passende Mabezeichnung ( STCK - L. - m ) zu whlen. Zugehrig zur Ma bezeichnung kann ein Preis eingegeben werden, welcher bei der Artikel- eingabe und Anwahl der entsprechenden Mabezeichnung automatisch in das Feld Einzelpreis geschrieben wird. 3) Prozente Wird der Punkt >> F-Tastenbel. 3 << angewhlt , knnen hier bis zu 10 Prozentstze vorgegeben werden , welche spter bei der Artikeleingabe per Maus oder Funtionstasten abgerufen werden knnen. Die eingabe wird durch >> Insert << abgeschlossen. 2 6 66 21 Hier befinden sie sich nun im Men zur Rechnungserstellung. Von hier aus knnen alle Funktionen und Hilfefenster per Maus aus der Menleiste oder per Funtionstasten aufgerufen werden . Wissen sie mal nicht weiter, so bettigen sie nur die >> Help-Taste << und es erscheint ein Hilfefenster, in welchem Informationen zu jenem Punkt enthalten sind, an dem sie sich gerade befinden. Belegung der Funtionstasten ! F1 R-SCHREIBEN F2 R-BERNEHMEN VON ? F3 R-SUCHEN F4 SAMMELRECHNUNG F5 AUSGABE INDEX RECHNUNG F6 ADRESSE SUCHEN F7 L-SCHREIBEN F8 L-BERNEHMEN VON F9 L-SUCHEN F10 Ausgabe Index Liefersch. SHIFT + F1 A-SCHREIBEN F2 A-BERNEHMEN VON ? F3 A-SUCHEN F4 Ausgabe Index Auftrag F5 AN-SCHREIBEN F6 AN-BERNEHMEN VON ? F7 AN-SUCHEN F8 Ausgabe Index Angebot SHIFT ODER Alternate + F10 Ende Men Rechnung 2 4 70 21 Sie befinden sich gerade bei der Rechnungserstellung und hier bei der Eingabe der Adresse eines Kunden . Bei den verschiedenen Feldern wird folgende Eingabe erwartet : Anrede : Herr,Frau,Fa u.s.w. Name 2 : Der Name des Kunden Strae : Strae des Kunden incl. Hausnummer PLZ : Postleitzahl des Wohnortes (des Kunden) Ort : Wohnort des Kunden R-Numer : Eingabe eines 6-stelligen Codes zur Rechnungsnummer K-Klasse : P. fr Privatkunde G. fr gewerbliche Kunden u. . Datum : Eingabe des Datums der Rechnungserstellung (Das Datumsfeld wird mit dem aus dem Computer ausgelesenen Datum vorbelegt . Enstpricht dieses Datum nicht ihren Vorstellungen , so knnen sie es natrlich auch verndern. INFO : Hier knnen Informationen ber den Kunden oder die Rechnung abgelegt werden. Die Eingabe kann durch >> Insert << beendet werden. 8 12 54 8 Bei der Anwahl von Punkt >> Firmenname << besteht die Mglichkeit die firmeneigene Adresse einzugeben. Dies ist evt. notwendig wenn keine Rechnungsformulare mit Firmenkopf verwendet werden. Nach der Eingabe kann in einem anderem Fenster per Maus oder Tastatur die Verwendung dieser Adresse fr die einzelnen Formulare eingestellt werden.Die Eingabe kann durch >> Insert < > besttigt werden. 2 2 74 21 Sie befinden sich gerade bei der Eingabe eines Artikels. Beim Feld >> Artikel << besteht die Mglichkeit, bis zu 400 Zeichen Text einzugeben, welche der Erluterung des Artikels dient. Abschlieen der Eingabe fr den jeweiligen Posten durch >> Insert << und endgltig durch >> Clr Home <<. Beim Feld >> Ma << knnen per Maus oder F-Tasten jene Bezeichnungen angewhlt werden , welche unter >> F-Tastenbel. 2 << im Hauptmen eingegeben wurden. Beim Feld >> Einzelpreis << kann der Einzelpreis des Artikels einge = geben werden. Beim Feld >> Menge << kann die Menge des Artikels eingegeben werden. Beim Feld >> MWST % << kann die Mwst. des Artikels eingegeben werden. Beim Feld >> Prozente << kann ein Prozentsatz eingegeben werden, welcher auf den Artikel gegeben wird. ber Taste >> Control + V << knnen Vorauszahlungen eingegeben werden. ber Taste >> Control + Z << kann der Punkt Zwischensumme angewhlt werden. ber Taste >> Control + B << knnen Barauslagen eingegeben werden. 10 6 66 6 Hier kann mit der Maus oder den Funktionststen eine Mabezeichnung ausgewhlt werden Auerdem ist es mglich das Fenster zur Auswahl einer Mabezeich = nung ber > Cursur oben < > Cursur unten < > Return < zu verlassen . 3 2 74 19 Hier besteht nun die Mglichkeit einzelne Teile des Programmes, die nicht bentigt werden abzuschalten. Der Vorteil ist , je mehr Funktionen abge - schaltet werden, um so mehr Rechnungen u. . knnen gespeichert und als Index im Speicher gehalten werden. Das Ab oder Einschalten geschieht mit der Maus oder mit den Tasten A-L. Es knnen abgeschaltet werden........ Rechnungschreibung Lieferscheinschreibung Auftragsschreibung Angebotsschreibung (Adressen) (Artikel) Obwohl das Programm keine Adress/Artikel - V E R W A L T U N G bietet Wird irgendwann diese Mglichkeit bestehen. Bitte bedenken sie dies! Das Fenster kann ber ESC oder Return verlassen werden. 14 3 71 4 Hier knnen jetzt bis zu 50 Barauslagen eingegeben werden. Dabei ist es mglich einen Text und eine Summe dieser Barauslagen einzugeben. Akzep- tiert wird die Eingabe durch Taste >> Insert << und Akzeptieren und Verlassen dieses Programmpunktes, geschieht durch Taste >> Clr Home <<. 15 3 72 6 Hier knnen verschiedene Druckercodes eingegeben werden. Die Eingabe dieser Druckercodes ist zugleich auch die Entscheidung , fr die durch diese Codes eingestellten Schriftattribute. Ob die eingegebenen Ziffern als ASCII-Code (Groes A hinter die Ziffer) oder als Zahl (Groes Z hinter die Ziffern) gelten, wird durch die Eingabe von A oder Z hinter die eingegebenen Ziffern entschieden. 2 1 76 21 Einzel1/Endlos1 = Zeilenanzahl des verwendeten Papiers # Einzel2/Endlos2 = Anzahl an Leerzeilen vor jedem Druckbeginn # Einzel3/Endlos3 = Anzahl an Zeilen welche auf jedes Blatt gedruckt werden# Einzel4/Endlos4 = Zwischenraum zwischen Kundenadresse und Rechnung # Jetzt knnen verschiedene Druckercodes eingegeben werden.Diese Druckercodes befinden sich im Handbuch zum verwendetem Drucker.Dabei bestehen 2 Mglich- keiten. Erstens : Steht die eingegebene Zahl fr den Ascii-Code eines Zei - chens wird hinter diese Zahl ein groes "A" eingegeben.Zweitens : Steht die eingegebene Zahl eben fr eine Zahl so wird eben hinter diese Zahl ein groes "Z" eingegeben.Ohne Z oder A hinter der Eingabe eines Codes wird dieser ignoriert. Alle Punkte mit >#< M S S E N eingegeben werden. Dies IST zum einwandfreien Drucken N O T W E N D I G. Zeil_ein = Code zum Verndern des Zeilenabstandes Zeil_aus = Code zum Wiederherstellen des ursprnglichen Zeilenabstandes Brei_ein = Code zum Einschalten von Breitschrift # Brei_aus = Code zum Abschalten von Breitschrift # Schm_ein = Code zum Einschalten von Schmalschrift # Schm_aus = Code zum Ausschalten von Schmalschrift # Per_ein = Code zum Einschalten von Perforation berspringen # Per_aus = Code zum Ausschalten von Perforation berspringen # 3 0 79 19 Hier knnen nun die Anzahl an Zeilen pro Formular, Adressen und Artikel und Posten pro Formular(Rechnung,Angebot u..) eingestellt werden. U N T I G hohe Einstellungen verbrauchen Speicherplatz, der anderwei- tig besser genutzt werden knnte. Beachten sie dies! Zeilen F:Die maximale Zeilenanzahl die ein Formular(Rechnung Angebot u..) erreichen kann . Bei normale Rechnungen wird das wohl 100-200 sein. Werden jedoch mehrere Lieferscheine eines bestimmten Zeitraumes in eine Rechnung integriert kann hier ein Wert bis zu 5000 eingegeben werden. Posten : Hierzu gilt das gleiche wie zu Punkt >Zeilen F< nur das die Werte je nach der durchnittlichen Zeilenanzahl pro Posten abnehmen . Normaler Wert 100, Wert bei Integration mehrerer Lieferscheine in ein Rechnung bis zu 999. (Adressen:Die Adressenanzahl lt sich bis auf max. 999 einstellen.) (Artikel :Die Artikelanzahl lt sich bis auf max. 999 einstellen.) Beachten sie bitte das die Artikel/Adressenverwaltung noch nicht in das Pro- gramm integriert sind. 14 5 70 9 Hier haben Sie nun die Mglichkeit jene Skontostze, welche unter Punkt >> Skonto << im Hauptmen eingegeben werden knnen , per Maus oder per Funktionstasten abzurufen und unter die Rechnung zu drucken. Das Fenster kann aber auch ber Cursur unten , Cursur oben und die ESC-Taste verlassen werden. Sollte der Kunde Vorauszahlungen gettigt haben, oder sollten Baraus- lagen angefallen sein, so wird das Skonto aus der Summe von Mwst und Gesamt errechnet,wird aber von der noch zu zahlenden Summe abgezogen. Nhere Erklrungen hierzu in der Bedienungsanleitung. 14 3 72 4 Hier knnen jetzt bis zu 50 Abschlagszahlungen eingegeben werden, welche der Kunde schon vor dem Erstellen der Rechnung geleistet hat. Eine Ein - gabe wird durch Taste >> Insert << akzeptiert. Verlassen mit Akzeptieren der letzten Eingabe wird dieser Punkt durch Taste >> Clr Home <<. 13 5 66 7 Von hier aus knnen alle oder alle seit der letzten Zwischensumme eingegebenen Posten zu einer Zwischensumme zusammengefat werden. Dazu mu nur ein Text eingegeben werden der als Erluterung zur Zwischensumme dient . Die Zwischensumme wird automatisch vom Programm erzeugt. Die Eingabe dieses Textes zur Zwischensumme kann durch Taste "Insert" akzeptiert werden. Auerdem wird zur nchsten Posteneingabe verzweigt. HILFESKONTO *816 4 69 5 Hier knnen drei Skontostze und der dazugehrende Text eingegeben werden. Diese Skontostz knnen nach dem Drucken einer Rechnung per Maus oder Funktionstasten abgerufen und unter die Rechnung ge - druckt werden. Durch das Bettigen der Taste Insert kann die Eingabe beendet werden. Stck 0 qm. 0 km. 0 cm. 0 dm. 0 Lit. 0 kg. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 10 15 0 0 0 0 0 0 0 Selbst eingeben im Hauptmen unter Punkt Install(Skonto). 1 Bis zu drei verschiedene Skontostze mglich. 2 Denken sie bitte immer an die H e l p - Taste. 3 72 11 61 27A 87A 1Z 27A 87A 0Z 27A 15A 18A 27A 78A 6A 27A 79A 72 11 61 0 0 0 0 0 0 100 0 0 50 2 2 2 2 2 2 0 14 7 0 2 2 2 0 0 0 0 0 A:\FAKTURIE.RUN\ A:\FAKTURIE.RUN\ A:\FAKTURIE.RUN\ A:\FAKTURIE.RUN\ . 9.. tMARKIER UNG R0 :INDEX >. :.. 9R0000001 ;R0000002 <R0000003 =2 ComputerBernd Michels00001Gartenstr. 85541WallersheimFreiP29.04.1989Programmierer dieses Programms 9Disketten 3.5 ZollMarke BasfStck2.951014 *Computerpapier kg.500.514 2 ComputerBernd Michels00001Gartenstr. 85541WallersheimFreiP30.04.1989Programmierer dieses Programms "FarbbandStck12114 2 ComputerBernd Michels00001Gartenstr. 85541WallersheimFreiP01.05.1989Programmierer dieses Programms /EndlosettikettenStck0.10100014 Bernd Michels 00001P29.04.1989Frei Bernd Michels 00001P30.04.1989Frei Bernd Michels 00001P01.05.1989Frei . ?.. tMARKIER UNG R0 ˋ@INDEX Gt. @.. ?R0000001 AR0000002 BR0000003 CR0000004 DR0000005 ER0000006 F5 ComputerBernd Michels00001Gartenstr. 85541WallersheimFreiP01.05.1989Programmierer dieses Programms ӑ*********************************** Z U R B E A C H T U N G -------------------------DIESE RECHNUNG WURDE AUS DREILIEFERSCHEINEN AUTOMATISCH ERSTELLT***********************************-Nr :00000001 / vom :29.04.19899Disketten 3.5 ZollMarke BasfStck2.951014 *Computerpapier kg.500.514 -Nr :00000002 / vom :30.04.1989"FarbbandStck12114 -Nr :00000003 / vom :01.05.1989/EndlosettikettenStck0.10100014 5 ComputerBernd Michels00001Gartenstr. 85541WallersheimFreiP01.05.1989Programmierer dieses Programms =================================== Z U R B E A C H T U N G ------------------------DAS IST EINE VERNDERTE VERSION DERRECHNUNG MIT DER NUMMER 1ZWISCHENSUMMEBARAUSLAGENVORAUSZAHLUNG===================================-Nr :00000001 / vom :29.04.19899Disketten 3.5 ZollMarke BasfStck2.951014 :Computerpapier kg.500.514 ZWISCHENSUMME 1-Nr :00000002 / vom :30.04.1989"FarbbandStck12114 -Nr :00000003 / vom :01.05.1989?EndlosettikettenStck0.10100014 ZWISCHENSUMME 20!AM 29.04.1989 ABSCHLAGSZAHLUNG101 FRAUD. BTCHER00002SCHNESTR. 95541WERWEIWOFREIP30.04.1989 JFenster in 60 mm Dussie endbehan-delt,Isolierglas 4-12-4mm /247.5/148 cm 2 Fgl.Stck1300214 ,148/148 cm 1 Fgl.Stck782114 2Fensterbank 30/307 cmStck46.50214 0Fensterbank 30/358 cmStck108114 /Fensterbank 30/200 cmStck62114 1 HerrnAsmodeus00003Fegefeuerstr. 130000Ewige VerdammnisFreiP30.04.1989 1Betr. Zimmertren in Eiche Massiv 988/195 cm Futter 48.5 u 50 mmStck1585214 574/200 cm cm Futter 28 cmStck1510114 575/200 cm cm Futter 12 cmStck1400114 5Blendrahmentre 80/200 cmStck1130114 >Futter mit Rckenplatte 86/192/34cmStck800114 1 HerrnMerlin00004Avalonstr. 9540000CamelotFreiP30.04.1989Zauberer aus der Artuslegende LFermazellplatte mit Verlegen und Verspachteln qm.24.7013514 @Kanthlzer 8/8 cm mit Befestigen m.7.1023114 0 >Dachlatten 4/6 cm mit Befestigen m.4.1013014 [Glaswolle 60 mm stark mit Verlegenfr Trennwnde und Decken qm.8.9113.1514 'Lackieren qm.32.124814 DDampfsperre in Alufolie m. Befes-tigen qm.3.2014014 IRedzederprofilholz mit Montage undLackieren qm.47.54.814 ZEichenzimmertren rustikal mit Fut-ter und Montage ohne DrckerStck340414 JVeluxfenster 140/124 cm Vl. 085inklusive EinbauStck810214 KVeluxfenster 74 / 123 cm Vl. 045inklusive EinbauStck680214 2DachfenstereinfassungenStck155414 0001 HerrnMerlin00004Avalonstr. 9540000CamelotFreiP30.04.1989Zauberer aus der Artuslegende LFermazellplatte mit Verlegen und Verspachteln qm.24.7013514 @Kanthlzer 8/8 cm mit Befestigen m.7.1023114 0 >Dachlatten 4/6 cm mit Befestigen m.4.1013014 [Glaswolle 60 mm stark mit Verlegenfr Trennwnde und Decken qm.8.9113.1514 'Lackieren qm.32.124814 DDampfsperre in Alufolie m. Befes-tigen qm.3.2014014 IRedzederprofilholz mit Montage undLackieren qm.47.54.814 ZEichenzimmertren rustikal mit Fut-ter und Montage ohne DrckerStck340414 JVeluxfenster 140/124 cm Vl. 085inklusive EinbauStck810214 KVeluxfenster 74 / 123 cm Vl. 045inklusive EinbauStck680214 2DachfenstereinfassungenStck155414 000Abschlag 11000Abschlag 21111.990Bernd Michels 00001P01.05.1989Frei Bernd Michels 00001P01.05.1989Frei D. BTCHER 00002P30.04.1989FREI Asmodeus 00003P30.04.1989Frei Merlin 00004P30.04.1989Frei Merlin 00004P30.04.1989Frei . H.. tMARKIER UNG R0 IINDEX K>. I.. HR0000001 Js3 FRAUD. BTCHER00002SCHNESTR. 95541WERWEIWOFREIP30.04.1989 ***********************************Diese Auftragsbesttigung wurde ber Punkt Auftrag bernehmen aus der Rechnungsdatei bernommen.Vergessen sie diese Mglichkeit nicht*********************************** JFenster in 60 mm Dussie endbehan-delt,Isolierglas 4-12-4mm /247.5/148 cm 2 Fgl.Stck1300214 ,148/148 cm 1 Fgl.Stck782114 2Fensterbank 30/307 cmStck46.50214 0Fensterbank 30/358 cmStck108114 /Fensterbank 30/200 cmStck62114 D. BTCHER 00002P30.04.1989FREI . L.. tMARKIER UNG R0 MINDEX P>. M.. LR0000001 NT4 HerrnMerlin00004Avalonstr. 9540000CamelotFreiP30.04.1989Zauberer aus der Artuslegende  Z U R B E A C H T U N G ***********************************Dises Angebot wurde von der Rech-nung Nr. 5 bernommen. Zustzlichwurden noch einige Mglichkeiten des Programmes genutzt.........1) Es wurden 3 Barauslagen einge - fgt. Mglich sind 50.  2) Es wurden 3 Abschlagszahlungen eingefgt. Mglich sind 503) Es wurden drei Zwischensummen gebildet. Die Anzahl der Zwisch- ensummen ist auf die Postenan- zahl beschrnkt.BEACHTEN SIE BITTE DAS DIESE ERGN-ZUNGEN NUR ZUR DEMONSTRATION EINGE-FGT WURDEN, UND BEIM SCHREIBEN VONANGEBOTEN NICHT UNBEDINGT BLICH SIND.BEACHTEN SIE DES WEITEREN, DA EINTEXT WIE DER, DEN SIE GERADE LESENMIT EINIGER BUNG AUCH VON IHNEN SELBST EINGEGEBNE WERDEN KANN !*********************************** LFermazellplatte mit Verlegen und Verspachteln qm.24.7013514 @Kanthlzer 8/8 cm mit Befestigen m.7.1023114 0 NDachlatten 4/6 cm mit Befestigen m.4.1013014 ZWISCHENSUMME 1[Glaswolle 60 mm stark mit Verlegenfr Trennwnde und Decken qm.8.9113.1514 'Lackieren qm.32.124814 TDampfsperre in Alufolie m. Befes-tigen qm.3.2014014 ZWISCHENSUMME 2IRedzederprofilholz mit Montage undLackieren qm.47.54.814 ZEichenzimmertren rustikal mit Fut-ter und Montage ohne DrckerStck340414 ZVeluxfenster 140/124 cm Vl. 085inklusive EinbauStck810214 ZWISCHENSUMME 3KVeluxfenster 74 / 123 cm Vl. 045inklusive EinbauStck680214 2DachfenstereinfassungenStck155414 BARAUSLAGE 1 1000ZWEITE BARAUSLAGE500BARAUSLAGE NUMMER 310.11 ABSCHLAG 110 ABSCHLAG 220ABSCHLAG 30.99Merlin 00004P30.04.1989Frei . Q.. tANLEITUNG1 RANLEITUNG2 VANLEITUNG3 [@ANLEITUNG4 lZ6ANLEITUNG5 z Dieses Programm stammt von .............. Bernd Michels Gartenstr. 8 5541 Wallersheim Tel: 06558/1225 Telefonisch Montags-Mittwochs-Donnerstags von 17 - 19 Uhr Es wurde geschrieben in ............ GFA-Basic Interpreter/Compiler Dies ist ein freies Publikdomainprogramm und darf an jeden wei- tergegeben werden. Auf freiwilliger Basis k a n n ein kleiner Geldbetrag (ca. 10 - 20 DM) als Anerkennung dem Autor des Pro- grammes groe Freude bereiten. Dies ist aber keine Bedingung, da sich das Programm vollstndig inclusive Bedienungsanleitung in ihren Hnden befindet. Bei der Erstellung dieses Programmes und der Bedienungsanleitung wurde mit groer Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht ganz ausgeschlossen werden. Fr dieses Auftreten von Fehlern, und Schden die durch das Auftreten von Fehlern ent- stehen,kann von meiner Seite natrlich keinerlei Art von Haftung bernommen werden. Also ........ A u g e n a u f u n d d e n V e r s t a n d n i c h t g a n z a b s c h a l t e n !!!!! Fr die Mitteilung von Fehlern wre ich ihnen sehr dankbar. B E R N D M I C H E L S Die Leistungen des Programms ....... ------------------------------------ 1) Schreiben von Rechnungen - Lieferscheinen - Angeboten - Auf- tragsbesttigungen 2) Arbeiten mit Diskette und Festplatte mit Laufwerksauswahl vom Programm aus. 3) Einbeziehen der eigenen Firmenanschrift in die Rechnung u.s.w. 4) Nachkommastellen von Artikelanzahl - Artikelpreis - Ergebnis jeweils getrennt einstellbar von 1-4 5) Alle Funktionen ber Tastatur und Maus erreichbar 6) Aufrufen von Hilfefenster ber Taste Help von nahezu jeder Pro grammstelle aus. 7) Einmalige Eingabe von 3 * Mwst. - 10 * Rabatt - 20 Mabe- zeichnungen und deren Aufruf per Maus oder Funktionstasten vom Programm aus 8) Einmalige Eingabe von 3 * Skontotext - 3 * Skonto und deren Anwahl vom Programm aus ber Maus oder Funktionstasten. 9) Selektiertes Ausdrucken von Listen der vorhandenen Rechnungen u.s.w. 10) Anpassung durch Eingabe von Druckercodes an die verschiedenen Drucker 11) Abschalten von verschiedenen Funktionen zur besseren Speicher- platznutzung 12) Einmalige Dateipfadwahl fr Lieferschein - Rechnung - Angebot - Auftragsbesttigung getrennt mglich 13) Suchen von Adressen aus bereits vorhandenen Rechnungen u.s.w. und deren Verwendung fr neue Rechnung mglich. 14) bernahme von Lieferscheinen u.s.w. zu Rechnung u.s.w. mglich 15) Zusammenfassen von mehreren Lieferscheinen eines gewissen Zeitraumes, auf die bestimmte Kriterien zutreffen in eine Rechnung 16) Jederzeit Zwischensumme in Rechnungen u.s.w. mglich 17) Bis zu 50 Barauslagen mglich 18) Biz zu 50 Abschlagszahlungen mglich 19) Verndern und Erweitern von gespeicherten Rechnungen u.s.w. mglich 20) Die Verwendung der fortlaufenden Rechnungsnummer ist ab- schaltbar 21) Es kann zu jeder Rechnung eine eigene frei whlbare Rech- nungsnummer eingegeben werden 22) In Monochrom u n d Farbe lauffhig 23) Mit den mitgelieferten Voreinstellungen auch mit 512 KBYte und Romtos einsatzbereit. Adress/Artikelverwaltung z u r Z e i t leider noch nicht mg- lich Um die aufgelisteten Funktionen auch wirklich nutzen zu knnen unbedingt die Bedienungsanleitung vollstndig lesen. 1) Anleitung1 (dieser Text) 2) Anleitung2 (Fehler die sie vermeiden mssen) 3) Anleitung3 (Installation) hchste Prioritt 4) Anleitung4 (Tgliches Arbeiten mit dem Programm) 5) Anleitung5 (Tips und Tricks) Sollte sich vor irgendeinem Punkt ein >#< befinden so sollte die- ser Punkt unbedingt beachtet werden. # Bei der Installation des Programmes lassen sie sich am allerbesten von einem Computererfahrenem helfen. F E H L E R D I E S I E V E R M E I D E N M S S E N --------------------------------------------------------- 1) Fehlermeldungen bei Programmstart 1.1 Keine Druck.Par - Datei vorhanden. Diese Datei erstellen sie unter Firmenname im Pulldownmen oder ber Taste F3 1.2 Kein System.Par - Datei vorhanden Diese Datei erstellen sie unter Grundeinstellung im Pulldownmen oder ber Taste F4 1.3 Keine Ftasten.bel - Datei vorhanden Diese Datei erstellen sie unter Punkt F-Tastenbel 1 im Pulldownmen oder ber Taste F5 1.4 Keine Ftasten2.bel - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Punkt F-Tastenbel. 2 oder ber Taste F6 erstellen. 1.5 Keine Ftasten3.bel - Datei vorhanden Diese Datei knnen sie unter Punkt F-Tastenbel. 3 oder ber Taste F7 erstellen. 1.6 Keine Skonto.bel - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Punkt Skonto im Pulldownmen oder Taste F8 erstellen. 1.7 Keine Drucker.Bel - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Punkt Drucker Rechnung im Pulldownmen oder F9 erstellen. 1.8 Keine Drucker1.bel - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Drucker Listen im 1.9 Keine Dim.Bel - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Punkt Abschalten im Pulldownmen oder ber Taste Shift+F1 erstellen. 1.10 Keine Ergebnis.0 -Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Firmenname im Pulldownmen oder ber Taste F3 erstellen. 1.11 Keine Pfad.Lie - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Pfad Lieferschein im Pulldownmen oder ber Taste Shift + F7 erstellen. 1.12 Keine Pfad.Auf - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie Unter Pfad Auftrag im Pulldownmen oder ber Taste Shift + F6 erstellen. 1.13 Keine Pfad.adr - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Pfad Adr/Art im Pulldownmen oder ber Taste Shift + F4 erstellen. 1.14 Keine Pfad.Rec - Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Pfad Rechnung im Pulldownmen oder ber Taste Shift + F3 erstellen. 1.15 Keine Ergebnis.1 Datei vorhanden. Diese Datei knnen sie unter Abschalten im Pulldownmen oder ber Taste Shift + F1 erstellen. 1.16 Keine Ergebnis.3 - Datei vorhanden. Diese Datei knne sie unter Drucker Rechnung oder ber Taste F9 erstellen. 1.17 Keine Ergebnis.4 - Datei vorhanden. Diese date knnen sie unter Grundeinstellung im Pulldownmen oder ber Taste F4 erstellen. 2) Fehlermeldungen whrend der Arbeit 2.1 Kann die Indexdatei nicht finden. Befindet sich die RECHNUNG - DATEI im Laufwerk ? Wurde noch kein(e) RECHNUNG geschrieben bitte >Weiter< anwhlen! Befindet sich nur die falsche Diskette im Laufwerk bitte RECHNUNG-Diskette einschieben und >Wiederh.< anklicken. 2.2 Kann den Dateipfad nicht finden. Befindet sich die RECHNUNGSDISKETTE im Laufwerk ? 2.3 Sie haben die Postenanzahl auf 50 eingestellt.Das zu ladende Formular hat aber eine hhere Postenanzahl und kann daher nicht vollstndig geladen werden. Erhalten sie diese Fehlermeldung auf dem Bildschirm, kann die Rechnung nur unvollstndig geladen werden. Das Gesamtergebnis dieser Rechnung ist also f a l s c h. Der einzige Ausweg, sie stellen im Hauptmen unter Punkt Abschalten im Pulldownme oder ber Taste Shift + F1 eine hhere POSTENanzahl ein. 2.4 Sie haben die Zeilenanzahl auf 50 eingestellt. Das zu ladende Formular hat aber ein hhere Zeilenanzahl und kann daher nicht vollstndig bearbeitet werden. Erhalten sie diese Fehlermeldung auf dem Bildschirm, kann die Rechnung nur unvollstndig bearbeitet werden. Das Ergebnis dieser Rechnung ist also f a l s c h. Auch hier mu unter Punkt Abschalten im Pulldownhauptmen oder ber Taste Shift + F1 eine hhere ZEILENanzahl eingegeben werden. Beachten sie weiterhin, da UNSINNIG hohe Werte nur ihren Speicherplatz verbraten werden. Beachten sie auerdem, da die bentigte Zeilenanzahl von der Postenanzahl und von der durchschnittlichen Zeilenanzahl pro Posten abhngig ist. Haben sie zum Beispiel die Postenanzahl auf 50 eingestellt, und geben bei der Rechnungserstellung durchschnittlich 3 Zeilen pro Posten ein , so mu die Zeilenanzahl auf das Dreifache der Postenanzahl eingestellt werden. Tritt ein vom Programmierer nicht erwarteter Fehler auf, so erscheint ein Hinweisbox mit einer Fehlermeldung in Form einer Zahl. Diese Zahl stellt die Fehlermeldung des Betriebssystems oder des GFA-Basics dar. Bei solchen Fehlern wenden sie sich bitte an mich. Bernd Michels Gartenstrae 8 5541 Wallersheim TEl: 06558/1225 Telefonisch nur Montags-Mittwochs-Donnerstags von 17 - 19 Uhr I N S T A L L A T I O N ----------------------- Hier befinden sie sich nun in der Anleitung zur Installation des Programmes. Die Installation des Programmes geschieht vom Haupt- men aus. Die Installation umfat umstndlicherweise mehrere Punkte. Dies hat jedoch den Vorteil das bei nderungen gewisser Einstellungen nur der im Moment wichtige Punkt aufgerufen werden mu. Alle Punkte die der Installation dienen haben gemeinsam, da nach der Eingabe von Werten oder Wahl von Buttons eine Abfragebox erscheint,welche ihnen die Entscheidung berlt die neuen Ein- stellungen abzuspeichern. Desweiteren ist zu bemerken, da Fen- ster, die der Eingabe von Werten oder Texten dienen ber die Taste Insert, und Fenster in denen per Mausklick Entscheidungen getroffen werden, ber die Taste Return verlassen werden. Als letztes wre noch darauf hinzuweisen, da sie per Maus und Funktionstasten von Feld zu Feld wandern knnen. F1 = Feld 1 - F2 = Feld 2 Mit der Maus kann zustzlich noch der Cursur auf dem gewnschtem Buchstaben plaziert werden. Alle Funktionen knnen ber Pulldownmen oder Funktionstasten auf- gerufen werden. ber welche Funktionstasten die Funktionen aufge- rufen werden, erfahren sie ber Taste Help. W I C H T I G E T A S T E N ---------------------------- ESC zum Verlassen der Eingabe(alle Werte sind verlo- ren) INSERT zum Verlassen und Akzeptieren der Eingabe RETURN zum Verlassen und Akzeptieren von Einstellungen TASTEN A-Z zur Buttonwahl ber die Tastatur HELP Aufruf von Hilfefenstern ^CURSUR RECHTS Feldende ^CURSUR LINKS Feldanfang TAB 10 Zeichen nach rechts FUNKIONSTASTEN Aufruf von Funktionen - Beantwortung von Abfrage- boxen - Cursurpositionierung MAUS Aufruf von Funktionen - Beantwortung von Abgfra- geboxen - Cursurpositionierung >#< Das Summenzeichen kennzeichnet extrem wichtige Punkte der Bedienungsanleitung. W I C H T I G E D A T E I E N ------------------------------- Die Dateien "ZSATZ1.DAT" und "ZSATZ.DAT" sind fr die schnelle Bildschirm- darstellung w i c h t i g. Ohne diese beiden Dateien ist der Bildschirm - aufbau wesentlich langsamer. >A< Nach dem Start des Programms befinden sie sich im Hauptmen. Am oberen Bildschirmrand befindet sich eine Menleiste mit folgendem Inhalt: TISCH-AUSWAHL-INSTALL-LAUFWERKE-PFAD Fr die Installation sind wichtig: INSTALL-PFAD A.1.1 Tisch (Info) Bei diesem Punkt werden Informationen in Bezug auf das Programm angeboten. Desweiteren wird der freie Speicher- platz und die mgliche Anzahl an Rechnungen u.. ange- zeigt. A.2.1 Auswahl(Fakturierung) Bei Anwahl dieses Punktes gelangen sie ins Rechnungsmen. A.2.2 Auswahl(Hilfe) Hier erscheint ein Hilfefenster betr. des Hauptmens. A.2.3 Auswahl(Ausgang) Von hier aus wird das Programm verlassen. A.3.1 Install(Firmenname) Hier kann die Firmenadresse eingegeben werden, welche auf Wunsch in die auszudruckende Rechnung integriert werden kann. Folgende Eingaben sind mglich...... Branche Schreinerei-Malerei o.. Name Name des Firmeninhabers Strae Strae des Firmensitzes Plz Postleitzahl des Firmensitzes Ort Ort des Firmensitzes Bank1 Bankverbindung 1 Bank2 Bankverbindung 2 Haben sie die Eingabe beendet, verlassen sie das Fenster ber Taste Insert. Jetzt erscheint eine Abfragebox ber die sie die eingegebenen Werte speichern knnen. Nun erscheint ein neues Fenster in dem sie per Mausklick ber die Verwendung ihrer Eingaben in den verschiedenen Formularen (Rechnung u..) entscheiden knnen. Dieses Fenster wird durch die Returntaste verlassen.Die Einstel- lung kann nach Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.3.2 Install (Grundeinstellung) Hier MSSEN jetzt 3 MWST-Stze eingegeben werden, welche spter bei der Arbeit jederzeit per Maus oder Funktions- tasten abgerufen werden knnen. Desweiteren knnen eingegeben werden ....... Komma1. Kommastellen Artikeleinzelpreis Komma2. Kommastellen Artikelmenge Komma3. Kommastellen Ergebnisse Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden. Die eingegebenen Werte knnen nach entsprechender Beant- wortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert wer- den. In dem jetzt erscheinendem Fenster kann ber die Verwen- dung der fortlaufenden Rechnungsnummer(wird automatisch vergeben) in den einzelnen Formularen(Rechnung u..) ent- schieden werden. Die Entscheidung geschieht ber Tastatur oder Maus. Das Fenster kann ber die Taste Return verlas- sen werden.Die Einstellung kann nach Beantwortung der Ab- fragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.3.3 Install (F-Tastenbel. 1) Hier knnen bis zu 10 Bemerkungen eingegeben werden, wel- che bei der Arbeit einfach per Maus oder Funktionstasten abgerufen werden knnen.Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden.Die eingegebenen Werte knnen nach entsprechender Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.3.4 Install (F-Tastenbel. 2) Hier knnen bis zu 20 Mabezeichnungen eingegeben werden. Zustzlich besteht die Mglichkeit zu jeder Mabezeichnung eine Summe einzugeben, welche bei der spteren Arbeit und Anwahl der entsprechenden Mabezeichnung automatisch in das Feld Einzelpreis geschrieben wird. So kann diese Funktion Verwendung finden bei verschiedenen, einem Kunden zu berechnenden Arbeitslhnen ............ Lohn Meister z.B. ASt1 40.- DM Lohn Geselle z.B. ASt2 35.- DM Lohn Azubi z.B. ASt3 20.- DM Es gibt natrlich auch andere Anwendungsmglichkeiten. Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden.Die eingegebenen Werte knnen nach entsprechender Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.3.5 Install (F-Tatsenbel. 3) Hier knnen bis zu 10 Prozentstze eingegeben werden, welche bei der Arbeit per Maus oder Funktionstasten abge- rufen werden knnen. Diese Prozentstze werden vor der Berechnung der MWST dem Kunden abgezogen(Rabatt).Das Fen- ster kann ber die Taste Insert verlassen werden.Die ein- gegebenen Werte knnen nach entsprechender Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. # Werden bei Punkt A.3.5 und A.3.4 keine Eingaben gettigt knnen diese Eingaben bei der spteren Arbeit auch manuell gemacht werden. A.3.6 Install (Skonto) Hier knnen bis zu 3 Skontoprozentstze inclusive Text eingegeben werden. Diese Prozentstze knnen bei der spteren Arbeit(beim Drucken) einfach per Maus oder Funk- tionstasten abgerufen werden. Das Programm druckt dann den von ihnen eingegebenen Text + die neue evt. zu zahlende Summe in eine Zeile.Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden.Die eingegebenen Werte knnen nach ent- sprechender Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.3.7 Install (Drucker Rechnung) Hier knnen verschiedene Codes eingegeben werden, welche der Druckersteuerung dienen. Einzel 1 Zeilen pro Blatt Einzel 2 Zeilenvorschub vor Druckbeginn Einzel 3 Zeilen welche bedruckt werden Einzel 4 Abstand in Zeilen zwischen Kundenadresse und Druckbeginn der Rechnung u.. # Diese Werte gelten fr Einzelbltter. # Bitte beachten sie, das die Werte von Einzel 2, Einzel 3 und Einzel 4 zusammen nicht grer sein drfen als der Wert von Einzel 1. # Diese Eingaben bentigt das Programm dazu den Drucker nach ihren Wnschen zu steuern. Nun zu der Eingabe von Druckercodes !! -------------------------------------- Bei der Druckercodeeingabe knnen sie bis zu 3 Codes ein- geben. Da aber je nach Drucker diese Codes als Zahl oder als ASCII-Wert gelten , mu direkt hinter die Zahl(also ohne Leerzeichen) entweder ....... 1) ein A ==> der Code ist ein ASCII-Code 2) ein Z ==> der Code gilt als Zahl Beispiel: Breitschrift 1) ein 27A(ASCII) 87A(ASCII) 1Z(Zahl) 2) aus 27A(ASCII) 87A(ASCII) 0Z(ZAHL) # Befindet sich hinter Code-Eingabe kein Z oder A so wird der eingegebene Code ignoriert. Nun zu den einzelnen Codes -------------------------- Zeil_ein - Zeilaus Code zum ndern des Zeilenabstan- des Breit_ein - Breit_aus Code zum Einschalte bzw. Aus- schalten der Breitschrift. Nur wichtig bei Druck ihres Firmen- kopfes vom Programm aus. Schm_ein - Schm_aus Code zum Einschalten bzw. Aus- schalten der Schmalschrift. Nur wichtig bei Druck ihres Firmen- kopfes vom Programm aus. # Per_ein - Per_aus Code zum Einschalten bzw. Aus- schalten von Perforation berspringen. # Die Eingabe dieses Codes ist zum einwandfreiem Drucken unerllich. Endlos 1, Endlos 2, Endlos 3 und Endlos 4 haben die glei- che Funktion, wie Einzel 1, Einzel 2, Einzel 3 und Einzel 4, nur das sie im Gegensatz zu diesen fr Endlospapier gelten. Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen wer- den.Die eingegebenen Werte knnen nach entsprechender Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. Nun erscheint ein Fenster in dem per Maus oder Tasten A-J entschieden werden kann, ob fr die einzelnen Formula- re(Rechnung, Lieferscheine o..) mit Endlospapier(>Nein<) oder Einzelblatt(>Ja<) gearbeitet wird. Beachten sie bitte das Sammelr. fr Sammelrechnung steht und an sich das gleiche wie Rechnung ist, nur das in die- sem Fall die Rechnung aus mehreren Lieferscheinen erstellt wurde. Das Fenster kann ber die Taste Return verlassen wer- den.Die Einstellung kann nach Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.3.8 Install (Drucker Listen) Hier knnen auf freiwilliger Basis Druckercodes eingegeben werden, welche ber das ganze Rechnungsformular o.. gel- ten. (Kursivdruck,Outlined,Fettdruck o..) Wie die Druckercodeeingabe geschieht lesen sie bitte unter Punkt A.3.7 Install (Drucker Rechnung) nach. Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden.Die eingege- benen Werte knnen nach entsprechender Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.3.9 Install (Abschalten) Hier knnen verschiedene Einstellungen vorgenommen wer- den....... Zeilen F - Adressen - Artikel - Posten 1) Zeilen F Hier knnen sie die Zeilenanzahl die ein Formular(Rechnung u..) max. haben kann eingeben. Sollten sie also n u r Formu- lare schreiben, welche nicht mehr als 100 Zeilen einnehmen, so geben sie hier 100 ein. Obwohl sie hier bis zu 4999 Zeilen einstellen knnen, sollten sie beachten, da unntig hohe Werte nur ihren wertvol- len Speicherplatz verbraten werden. Beachten sie aber andererseits, da Sam- melrechnungen(Rechnungen die aus mehreren Lieferscheinen eines Zeitraumes enstehen) durchaus vierstellige Zeilenwerte benti- gen knnen. Das kommt allerdings ganz da- ruf an wieviele Lieferscheine sie in der Regel in eine Sammelrechnung integrieren. 2) Adressen Hier knnen sie die Menge an Adressen einge- ben, die sie wahrscheinlich bentigen werden. Auch hier keine unntig hohen Werte eingeben(Speicherplatz). # Momentan kann hier noch >0< ein- gegeben werden, da noch keine Adressverwaltung im Programm mg- lich ist. 3) Artikel Hier knnen sie die Menge an Artikeln einge- ben, die sie wahrscheinlich bentigen werden. Auch hier keine unntig hohen Werte eingeben(Speicherplatz). # Momentan kann hier noch >0< ein- gegeben werden, da noch keine Ar- tikelverwaltung im Programm mg- lich ist. 4) Posten Hier knnen sie die Postenanzahl eingege- ben. Dabei knnen Werte bis zu 999 einge- geben werden. Auch hier keine unntig ho- hen Werte eingeben(Speicherplatz). # Beachten sie bitte..... Jeder Po- sten kann bis zu 10 Zeilen Text umfassen. Das heit wenn sie bei der Rechnungsschreibung bei jedem Posten diese 10 Zeilen ausnutzen und die Postenanzahl auf 100 ein- gestellt haben, dann mssen sie bei Punkt 1) Zeilen F eine Zei- lenanzahl eingeben die 10 * so hoch(also 1000) ist. # In der Regel ist das natrlich Bldsinn, denn wo wird bei der Rechnungsschreibung durchschnitt- lich mit 10 Zeilen Text pro Posten gearbeitet. Nach meiner Auffassung bietet sich hier ein Zeilenzahl von 3 Zeilen pro Posten an. Das heit also bei einer Postenzahl von 100 und d u r c h n i t t l i c h 3 Zeilen pro Posten s o l l t e bei Zeilen F eine 300 eingegeben wer- den. Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden.Die ein- gegebenen Werte knnen nach ent- sprechender Beantwortung der Ab- fragebox akzeptiert und abgespei- chert werden. Als nchstes erscheint wiederum ein Fenster, in welchem sie Formulare die sie nicht bentigen, abschalten kn- nen...... Sollten sie also z.B. keine Autragsbesttigungen, Adressen oder Artikel bentigen, so schalten sie diese einfach ab. Dadurch haben sie mehr Speicher zu Verfgung fr die ver- bleibenden Formulare, soda deren mgliche Anzahl erhht wird. # Beachten sie bitte, da sie Adressen und Artikel getrost abschalten knnen, da deren Verwaltung in diesem Programm n o c h nicht mglich ist. Das Fenster kann ber die Taste Return verlassen wer- den.Die Einstellung kann nach Beantwortung der Abfragebox akzeptiert und abgespeichert werden. A.4.1 Laufwerke (Laufwerk A-F) Hier kann das gewnschte Laufwerk eingestellt werden. Nur wichtig fr die einmalige Pfadwahl oder den Dateiwechsel. A.5.1 Pfad (Pfad ......) Hier kann einmalig der Pfad fr jedes einzelne Formular eingegeben werden. Haben sie zum Beispiel Pfad Rechnung angeklickt, erscheint hier als erstes eine Fileselector- box. In dieser Box arbeiten sie sich durch Mausklick bis in das gewnschte Laufwerk-Ordner durch, in dem sie spter ihre Rechnungen abspeichern wollen. Haben sie den ge- wnschten Ordner erreicht klicken sie einfach den OK-Button der Fileselectorbox an. Jetzt knnen sie den gewhlten Pfad nach entsprechender Beantwortung der Ab- fragebox abspeichern. Nach diesem Verfahren knnen sie nun auch den Pfad fr die restlichen Formulare bestimmen. Durch dieses Verfahren ist es mglich die Rechnungen, Lieferscheine, Angebote und Auftragsbesttigungen in ver- schiedenen Ordnern oder auf verschiedenen Laufwerken un- terzubringen, ohne jemals wieder durch eine Fileselector- box belstigt zu werden. Es ist hier allerdings auch mglich, da mehrere Rech- nungsdateien angelegt werden, und sie ber den Punkt Pfad zwischen diesen Rechnungsdateien hin und her wechseln. Dazu mu allerdings folgendes beachtet werden... Haben sie den Pfad so gewhlt, da ihre Rechnungen z.B. auf das Laufwerk C in den Ordner Fakt geschrieben werden sollen, so legt das Programm beim Speichern der ersten Rechnung erstmal den Ordner Rechnung an in welchen jede Rechnung als einzelne Datei gespeichert wird. Nach der ersten abgespeicherten Rechnung sieht der Pfad also so aus........ C:\Fakt \Rechnung\R0\R0000001 ^ | Hier ist i h r Pfad zu Ende Wollen sie nun von hier aus auf eine Rechnungsdatei in einem anderem Laufwerk oder einem anderem Ordner umwech- seln....... D:\Fakturie \Rechnung\R0\R00000001 ^ | Hier ist i h r Pfad zu Ende so arbeiten sie sich bis in den Ordner Fakturie vor und klicken den OK-Button an. Das war also alles was sie zum Dateiwechsel tun mssen. # Beachten sie aber das sie beim Pfadwechsel nie den vom Programm angelegten Ordner Rechnung ffnen. # Folgende Ordner legt das Programm je nach Formular selbst an ...... A N G E B O T A U F T R A G R E C H N U N G L I E F E R S C # Folglich sollten sie diese Ordner beim P F A D W E C H S E L nie ffnen, da sie ja auch bei der ersten Pfadwahl noch nicht bestanden, sondern erst beim Abspeichern der ersten Rechnung u.. angelegt wurden. # Beachten sie zuletzt bitte noch, da der Pfad Adressen nicht eingestellt werden mu. >B< Hier befinden sie sich in der Anleitung 4 T G L I C H E S A R B E I T E N M I T D E M P R O G R A M M ----------------------------------------------------------------- W I C H T I G E T A S T E N ---------------------------- ESC zum Verlassen der Eingabe(alle Werte sind verlo- ren) INSERT zum Verlassen und Akzeptieren der Eingabe CLR-HOME Zum Verlassen der Eingabe RETURN zum Verlassen und Akzeptieren von Einstellungen TASTEN A-Z zur Buttonwahl ber die Tastatur HELP Aufruf von Hilfefenstern ^CURSUR RECHTS Feldende ^CURSUR LINKS Feldanfang TAB 10 Zeichen nach rechts FUNKIONSTASTEN Aufruf von Funktionen - Beantwortung von Abfrage- boxen - Cursurpositionierung MAUS Aufruf von Funktionen - Beantwortung von Abgfra- geboxen - Cursurpositionierung Nach dem Start des Programmes befinden sie sich im Hauptmen. Von hier aus gelangen sie unter Punkt AUSWAHL (FAKTURIERUNG) ins Rechnungsmen in dem ihre tgliche Arbeit im Wesentlichem statt- findet. Auch im Rechnungsmen befindet sich am oberen Bildschirm- rand eine Pulldownmenleiste mit den Inhalten....... TISCH - RECHNUNG - LIEFERSCHE - AUFTRAG - ANGEBOT Dazu im Einzelnen folgendes......... 1) Tisch Keine Funktion 2) Rechnung Alle Aktionen die das Schreiben von Rechnungen und Sammelrechnun- gen betreffen. 3) Lieferschein Alle Aktionen die das Schreiben von Lieferscheinen betreffen. 4) Auftrag Alle Aktionen die das Schreiben von Auftragsbesttigungen betref- fen. 5) Angebot Alle Aktionen die das Schreiben von Angeboten betreffen. Auf die Punkte 3-5 wird in der Bedienungsanleitung nicht eingegangen , weil sie durch Punkt 2 Rech- nung hinreichend erklrt werden. B.1.1.1 Rechnung (R-Schreiben(Adresse eingeben)) Nach Anwahl dieses Punktes erscheint ein Fenster in dem sie folgendes eingeben knnen........... Anrede Anrede des Kunden oder seiner Firma Name 2 Name des Kunden oder seiner Firma Kundennr. Kundennummer des Kunden. Zur Zeit ist dieser Punkt noch nicht wichtig, da eine Adressverwaltung noch nicht in das Pro- gramm integriert ist. Strae Strae des Kunden oder seiner Firma Plz Plz des Kundenwohnortes oder Kunden- firmensitzes. Ort Wohnort des Kunden oder Ort des Kunden- firmensitzes. R_nummer Rechnngsnummer welche sie selbst nach ei- genen Kriterien eingeben knnen. K-Klasse Ein Buchstabe um die Rechnung einer be- stimmten Art von Kunden zuzuordnen...... Gewerbliche Kunden = G Provate Kunden = P oder hnliches Datum Datum der Rechnungserstellung. Bemerkungen Bemerkungen die Rechnung betreffend. # Alle Eingaben ausgenommen K-Klasse und Bemerkungen werden in die Rechnung integriert. Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden. B.1.1.2 Rechnung(R-Schreiben(Artikeleingabe)) Als nchstes erscheint ein Fenster zur Artikeleingabe in dem sie folgendes eingeben knnen.......... Artikel In diesem Feld knnen sie bis zu 10 Zeilen a 35 Zeichen Text eingeben, die der Erlu- terung des Artikels dienen. Ma Sollten sie unter Punkt In- stall(F-Tastenbel. 2 im Hauptmen schon Mabezeichnungen eingegeben und abgespei- chert, haben erscheint hier nun ein Fen- ster in dem sie per Muas oder Funktions- tasten die entsprechende Mabezeichnung anwhlen knnen. Sollte das jedoch nicht geschehen sein, oder sollten sie nach Erscheinen der Ma- auswahlbox die Cursur oben oder Cur- sur unten Taste bettigt haben knnen sie die Eingabe der Mabezeichnung auch von Hand erledigen. Einzelpreis Hier kann der Einzelpreis des Artikels eingegeben werden. Menge Hier kann die Menge des beschriebenen Ar- tikels eingegeben werden. MWST % Hier kann die Mehrwertsteuer des Artikels per Maus oder Funktionstasten abgerufen werden, sofern diese im Hauptmen unter Punkt Install(Grundeinstellung) eingegeben wurde. Prozente Hier kann ein Preisnachla eingegeben, oder ein im Hauptmen unter Punkt In- stall(F-Tastenbel. 3) eingegebener Wert abgerufen werden. # Beachten sie bitte, da es sich hierbei NICHT UM SKONTO handelt, da der Preisnachla vor der Be- rechnung der MWST gewhrt wird. Eingabe: Hier wird der momentan einzugebende Posten angezeigt. # Denken sie bitte daran, da sie hier nicht mehr Posten eingeben knnen, als sie im Hauptmen unter Punkt Install(Abschalten) angegeben haben. So, das war erstmal die Beschreibung der Felder, die in der Regel bei der Artikleleingabe beachtet werden sollten. Daneben gibt es aber noch Eingabemglichkeiten, die nicht immer bentigt werden. Dies sind.............. Zwischensumme - Barauslagen - Vorauszahlungen 1) Zwischensumme Aufruf ber Taste Control+z. Wird irgendwo bei der Artikeleingabe diese Tastenkombination gedrckt, erscheint hier ein Feld mit der Mglichkeit bis zu 35 Zeichen Text einzugeben. Im Rechnungsformular wird dann hinter der Position des Artikels, bei dessen Eingabe sie die Zwischensumme aufgerufen ha- ben, ein Zwischensumme gebildet. Die Anzahl der Zwischensummen ist logischerweise auf die Anzahl der eingegebenen Posten begrenzt.Das Fenster kann ber die Taste Insert verlassen werden. 2) Vorauszahlungen Aufruf ber Taste Control+v. Wird bei der Artikeleingabe diese Ta- stenkombination gedrckt, er- scheint hier ein Fenster in dem bis zu 50 Abschlagszahlungen ein- gegeben werden knnen, welcher der Kunde schon gettigt hat und die von der Rechnungssumme abgezogen werden sollen. Die jeweileige Ab- schlagszahlung kann durch Drcken der Taste Insert akzeptiert wer- den. Verlassen wird das Fenster Vorauszahlung ber Taste CLR-Home. 3) Barauslagen Aufruf ber Taste Control+b. Wird bei der Artikeleingabe diese Tas- tenkombination gedrckt, knnen hier bis zu 50 Barauslagen, die sie fr den Kunden gettigt haben, eingegeben werden. Diese Baraus- lagen beinhalten in der Regel schon die MWST und werden daher ohne zustzliche Berechnung der MWST zur Rechnungssumme hinzu ad- diert. Die jeweilige Barauslage kann durch Taste Insert besttigt werden. Verlassen wird das Fenster Barauslagen ber Taste CLR-Home. Haben sie alle Eingaben bei dem momentanem Artikel gettigt, so knnen sie ber Taste Insert zum nchsten Posten gelangen. Sollten sie jedoch die Artikeleingabe beenden wollen, so gelangen sie ber Taste CLR-Home zur Berechnung und Anzeige der Rechnung. 8.1.1.3 Rechnung(R-Schreiben(Anzeigen der Rechnung)) Hier befinden sie sich bei der Anzeige der Rechnung. Die- ser Punkt bietet dem Rechnungsschreiber die Mglichkeit die Rechnung - zu berichtigen - neue Posten einzufgen - neue Posten anzuhngen - die Rechnung anzuzeigen - die Rechnnug abzuspeichern - die Rechnung auf Diskette (Festplatte) zu Drucken - die Rechnung zu drucken - Alle Positionen der Rechnung anzuzeigen - Zum Hauptmen Rechnung zurck Am oberen Bildschirmrand sehen sie eine Leiste mit fol- gendem Inhalt...... Menge Ma Artikelbezeichnung % Einzelpr. Gesamt ---------------------------------------------------------- a b c d e f Die Erklrung der Inhalte dieser Leiste erfolgt jetzt ... a) Hier wird die Menge des Artikels aufge- zeigt. b) Hier wird die Mabezeichnung des Artikels hin geschrieben. c) An diese Position wird der beschreibende Text zum Artikel geschrieben. d) An diese Position wird ein evt. vorhan- dener Rabatt geschrieben. e) An diese Position wird der Einzelpreis geschrieben. f) An diese Position wird der Gesamtpreis des Artikels geschrieben. Einfgen, Anfgen oder Berichtigen ---------------------------------- Die Rechnung kann in gewohnter Weise per Cursurtasten gescrollt werden. Cursur runter - eine Seite runter Cursur oben - eine Seite nach oben Cursur links - zum Rechnungsanfang Cursur rechts - zum Rechnungsende Bei der Anzeige der Rechnung knnen bis zu 21 Zeilen an- gezeigt werden. In jeder dieser Zeilen wird der Posten in der gerade beschriebenen Weise aufgezeigt. Vor jeder Zeile jedoch steht eine Bezeichnung (F1 bis F21) welche darauf hindeutet , mit welcher Funktionstaste der gezeigte Posten zum Berichtigen o.. aufgerufen werden kann. Da aber ein Posten mehrere Zeilen umfassen kann, knnen also oft auch mehrere Funktionstasten zum Aufrufen dieses Postens Verwendung finden. Um nun zu erkennen in welcher Zeile ein neuer Posten beginnt steht dort hinter der Be- zeichnung (F1 bis F21) ein Bindestrich z.b. so.. (F20-) oder so... (F1-). Sie knnen also per Funktionstaste den betreffenden Posten zum Berichtigen aufrufen. Drcken sie aber die Controlta- ste, halten diese gedrckt und drcken zustzlich die ge- wnschte Funktionstaste, so knnen sie v o r den ge- whlten Posten einen neuen e i n f g e n. Die einzelnen Posten knnen aber auch ber Maus aufgerufen werden. Geschieht die Anwahl des gewnschten Postens ber die l i n k e Maustaste kann der gewhlte Posten berich- tigt werden. Geschieht die Anwahl aber ber die r e c h t e Maustaste kann vor den gewhlten Posten ein neuer eingefgt werden. Sollten sie am Ende der Rechnungsformulars angelangt sein knnen sie hier Posten a n f g e n , wenn sie die letzte zeilenlange Linie anklicken oder ber Funktions- tasten anwhlen...... Diese Linie -> -------------------------------------------------- Gesamt 2000.00 + 10 % MWST 200.00 ---------- u.s.w. In der Menleiste am unteren Bildschirmrand knnen fol- gende Funktionen aufgerufen werden..... Drucken - Speichern - ASII - Alle Artikel - Rechnungsmen 1) Drucken Bei Anwahl von Drucken wird die Rechnung gedruckt. Ist der Druckvorgang beendet, knnen verschiedene Bemerkungen unter die Rechnnung gedruckt werden, Welche in einer Abfragebox angewhlt werden knnen...... EDITOR - F-TAST - SKONTO - NEIN a) Editor Hier besteht die Mglich- keit eine Text von 21 Zeilen Lnge zu laden, schreiben, speichern und unter die Rechnung zu drucken. b) F-Tast Hier knnen jene Bemer- kungen angewhlt und unter die Rechnung gedruckt werden, welche im Haupt- men unter Punkt F_Tastenbel. 1 eingegeben wurden. Die Anwahl ge- schieht ber Funktionsta- sten oder Maus. Das Fen- ster zur Anwahl dieser Bemerkungen kann ber die Cursurtasten, Returntaste oder ESC verlassen werden. 3) Skonto Hier knnen jene Skon- to- Stze und Texte an- gewhlt werden, welche im Hauptmen unter Punkt SKONTO eingegeben wurden. Die Anwahl geschieht ber Maus oder Funktionstasten. Das Fenster kann ber die Cursurtasten, die Return- taste oder ESC verlassen werden. # Das Programm berechnet den Skontobetrag und druckt die neue evt. Summe unter die Rechnung. # Sollte der Kunde bereits vor Rechnungserstellung Abschlagszahlungen get- tigt haben, und sollten sie diese bei der Rech- nungserstellung eingegeben haben, so wird Skonto vor Abzug dieser Abschlags- zahlung berechnet. # z.B. Gesamt 1000 DM - Abschlag 100 DM -------- Zu zahlen 900 DM ========= # 1% Skonto von 1000 DM = 10 DM , werden aber abge- zogen von 900 DM = neuer Betrag 890 DM # Erklrung....... Skonto wird auf die Rech- nungssumme berechnet und nicht auf die noch zu zahlende Summe. 4) Nein Wollen sie keine Bemer- kungen unter die Rechnung drucken, whlen sie bitte Nein an. 2) Speichern Unter Punkt Speichern knnen sie ihre Rechnung abspeichern. Sollte die abzuspeichernde Rechnung zuvor geladen worden sein, erscheint eine Abfragebox in welcher entschieden werden kann, ob die Rechnung die alte geladene Rechnung ersetzen soll oder ob die Rechnung als neue Rechnung abgespeichert wird. # Beachten sie bitte, da nach der entgltigen Fertigstellung der Rechnung, diese zu allererst abgespeichert wird, bevor andere Aktionen (Drucken u.s.w.) in Angriff genommen werden. 3) ASCII Unter Punkt ASCII knnen sie ihre Rechnung gewissermaen auf Diskette oder Festplatte drucken, von wo sie in eine Textverarbeitung eingeladen werden kann. # Leider sind die verschiedenen Funktionen wie.... Skonto - Editor - F-Tast Beim Drucken auf Diskette (Festplatte) nicht aktiv. 4) Alle Artikel Bei Anwahl von ALLE ARTIKEL knnen sie die Rechnung von der Adresseneingabe an bis zum letzten Posten durcharbeiten und evt. mehrere Posten anfgen. 5) Rechnungsmen Bei Anwahl von RECHNUNGSMEN gelangen sie zurck ins Rechnungsmen. Wurde die Rechnung noch nicht gespeichert erscheint eine Abfragebox die darauf hinweist. # Beachten sie bitte, da diese Abfragebox auch dann erscheint, wenn sie eine Rechnung geladen haben und nun das Anzeigefenster verlassen wollen. Sollten sie an dieser geladenen Rechnung keine Vernderung vorgenommen haben, so mssen sie diese Rechnung natrlich nicht (Trotz Abfragebox) nochmals abspeichern. T I P S U N D T R I C K S ---------------------------- In diesem Teil der Bedienungsanleitung habe ich ohne System Tips und Tricks niedergeschrieben, welche mir bei der Arbeit mit dem Programm einfielen. 1)Backup In regelmigen Abstnden sollten sie Sicherungskopien ihrer Rechnungsdaten anfertigen. Bei Benutzung einer Festplatte bentigen sie dazu ein spezielles Backuprogramm, welches evt. im Lieferumfang ihrer Festplatte zu finden ist. Bei Diskettendateien sollten sie von der gesamten Diskette eine Kopie herstellen (sektorweise). Keinesfalls sollte nur einfach der Ordner Rechnung (o..) mit den darin enthaltenen Daten auf eine andere Diskette kopiert werden, da diese Art des Backups eine EWIGKEIT dauern wrde. Dies ist unter anderem in dem ungewhnlichem Dateiformat meines Rechnungsprogrammes (fr jede Rechnung wird eine eigene Datei angelegt) begrndet. # Beachten sie bitte, da viele Publikdomainprogramme existieren, mit denen sich auf einfache Art und Weise Backups von ganzen Disketten herstellen lassen. # Die Datei Index, welche in den vom Programm angelegten Ordnern RECHNUNG-ANGEBOT-AUFTRAG-LIEFERSC zu finden ist sollte evt. des fteren von Hand auf eine Diskette kopiert werden, da der Verlust dieser Datei den Zugriff auf smtliche Daten im entsprechendem Ordner unmglich machen wrde. Sollte ihr Index dann irgendwann zerstrt werden, kopieren sie einfach den Sicherungsindex an dessen Stelle. # Da das Programm nicht unterscheiden kann ob ein Lieferschein,Rechnungs o.. Index vorliegt,sollten sie darauf achten, da sie nicht den Rechnungsindex in den Ordner Lieferschein oder umgekehrt kopieren. 2)Speicherplatz Sollten sie Speicherplatzprobleme haben, knnen sie die bei der MOMENTANEN Arbeit NICHT bentigten Teile des Programms abschalten. Beispiel... Sie stellen normalerweise Rechnungen o.. her die eine Zeilenanzahl von unter 100 haben. Aber einmal im Monat wollen sie an einige Kunden eine Rechnung schicken, die sie aus MEHREREN Lieferscheinen erstellen wollen, bemerken aber, da der Speicherplatz fr die hierzu bentigte hohe Zeilen und Postenanzahl nicht ausreicht. So knnten sie jetzt OHNE Datenverlust, die fr diese Arbeit nicht bentigten Punkte Angebot und Auftrag abschalten und htten jetzt wahrscheinlich gengend Speicher zu Verfgung. Anmerkung..... Rechnung aus mehreren Liefer- scheinen erreicht man unter Punkt Sammelrechnung. 3)Speicherplatz Sollten sie irgendwelche Funktionen dieses Programms (Rechnung-Lieferschein-Auftrag o..) berhaupt nicht bentigen, so sollten sie diese ganz abschalten. 4)Speicherplatz Sollten sie NUR Rechnungen o.. mit einer bestimmten Zeilen oder Postenanzahl erstellen, sollten sie diese Zeilenanzahl bzw. Postenanzahl auch unter Punkt Abschalten im Hauptmen eingeben. Beispiel ...... Ihre Rechnungen o.. haben eine Zeilenanzahl gleich,kleiner 100, so geben sie bei Zeilenanzahl eine 100 ein. 5)Formular ber den Punkt Drucker Rechnung knnen sie in gewissem Mae Einflu auf das Aussehen ihres Rechnungsformulars nehmen. 6)Formular ber den Punkt Drucker Listen knnen sie verschiedene Druckercodes eingeben, welche fr das ganze Recbnungsformular gelten. 7)Hilfefenster Den Inhalt und das Aussehen der Hilfefenster knnen sie auch selbst verndern. Dazu sollten sie allerdings folgendes beachten..... a) Nicht mehr als 22 Zeilen Text eingeben. b) Nicht mehr als 76 Spalten Text eingeben. c) Die Datei unter dem ursprnglichem Namen in den Hilfeordner kopieren. BEISPIEL ------------------------------------------------------------------ 10 - Zeilenanfangsposition des Fensters 2 - Spaltenanfangsposition des Fensters 73 - Spaltenbreite des Fensters 5 - Zeilenanzahl des Fensters Hier knnen per Maus oder per Funktionstasten Prozente ausgewhlt werden, welche dem Kunden auf den eingegebenen Artikel gegeben werden . Auerdem kann das Auswahlfenster ber > ESC < > Cursur oben < > Cursur unten < > Return < verlassen werden. ------------------------------------------------------------------ Beispiel Ende In folgendem sind die Menpunkte des Programmes und die dazugehrenden Namen der Hilfefenster aufgefhrt. Grundeinstellung Hilfe2 Funktionstastenbelegung Hilfe4 Adresseneingabe Hilfe6 Firmenname Hilfe7 Artikeleingabe Hilfe8 Maeinheiten hilfe9 MWST Hilfe10 Prozente Hilfe11 Berichtigen von Eingaben ? Hilfe12 Drucken von Anmerkungen unter die Rechnung Hilfe13 Auswahl von gespeicherten Rechnungen - Ausgabe Index Hilfe14 Suchkriterien zur Rechnungsauswahl Hilfe15 Bemerkungen unter die Rechnung Hilfe16 Firmenadresse Hilfe17 Firmenadresse Hilfe18 Sammelrechnung ! - Ausgabe Index Hilfe19 Skonto ! hilfesko.nto Skonto ! hilfesk1 Druckercodes ! hilfedru Zwischensumme ! hilfezwi Drucken frei ! hilfedrl Barauslagen ! hilfebar Vorauszahlung ! hilfevor Abschalten hilfeab Satzanzahl und Zeilen pro Formular hilfesat Hauptmen Hilfe1 Menpunkt Pfad Hilfe3 Rechnungsmen Hilfe5 Fortlaufende Nummer Fortlauf . Uʀ.. URONFAKT PRG DATEN \`lSV` Efv*oM$ m HPHUBg?<JNA(m)m -:gS)@ -OK1PC#HN^Hx?<HNA@)@l/?<HNA)@h&@)@XЬl)@d)@`ARCpr Ѝ"QHNFALNHz2?< NA\pdAxr0XQ)K\NNXrJrBjNuHz?<&NN\CAp$L Qp NBlJpNNpMN9@pdAr 0Q0tr N.9lNupealp`NuaNJHz?<&NNBWNANC2A@p222NrҌ0<NB0,rNurA9Ar`v C9Cr`rt9@9A9BNrrҌpsNB0,Nu9@N`rDҌpsNBNuC2 @ e @}bA@p222Nr,Ҍ0<NBNu &8*:EENuHnt 2$4BBNuAd RdQRB BbABJk 0NuJBjBBXNu 0Nu 2$NuE`B<gJEgEjCDEDF Fe( F dF8BCHC` F0bFHC8v` HD8HDkDуdQRBNuDdBDA@kgAр[SBk0NuJlJBk&Nu0g H@rB JkЀ[` BbNuJBj prtNuHPAJgPpr$< _Nup _NtNu&8*JEgJBgJjBEB:HC҅H@:|ۆ҄ۆ<HC>H@ЃdHA@B@H@хk HAҁHAрSB BbNuNpNNuCDEJEgJBgJjBEBQ*HE?<>0rHGGdHGGdSWDуdi\?<>0rHGGdHGGdSWDуdiN?<>0rHGGdHGGdSW2 H@N?<,>CEdGH@0r`?<`JBgVB&8TTDуdQRBNuDAр&AdRAрAрDуNuprt|=|&  g +g -f .g20  b 0e 9b da`RF` .f 0e 9b dajSF` Eg efX +g -f 0e 9oSH`00  b&Hz0  b E Do`HJjDDDS4</NJFkSFk&aQN`Ha"FFaQL8N6.&JgtBn&Nupr$<NuJBk4<rpAC v JBgJjv-| Bb BkH>aaNRFBdL8?N<JBga2SF Be BgQRB`ApdR e <rRF&0xafEv+0JFjDFv-Hƌd0BFHF 0HF0ANuprt|`2:HQ A dNAXJ@jNNuNTJ@g,A,BBgHQ?<=NAP FJ@k??<>NAXtNutNu ::/rI IN<,(k$/<??<?N`NA Jj ?a0NN.HrO INLA NNN.p6`p5`p4`p3` p2`p`pN @ddAg(g@A `1||9XgBX)HJPfNu"lJQf2")IBQlk0N4` QNu2p~?`2p~@`~?`~@St4f9G/0N(g^AA `.j>(1GRhgbHhBg?,(/?<BNA Jk@$_>g8 Z"XPf, HQH/?,(?,NA gJk p x?gp%NNu @fp7`HPa _Np"NFp,`vN )@p `H@)@prtN.AHplrtN.B 2pNpNpapaprapalpalpalpaTpaTpaTBp'a?<NNT@B){L9|0<rtN.papap9@p`pvN v`v`vj`v `v`v`v`?Aa*` Al 2l 4)lVH)lRprtN.Al 2l 4HVNuAl 2l 4L VA0000000000prtN.aBp0,l 2Nua40,HNua*p0,l 4Nuaprt0,l 22,l 44,NuN9||BlBlrҌpsNBNu0<}N4& ?<NNC`&?<NNT"@ C <}N`Nt@((?<NN.?<NNX@LvA HA HNuNup9@HA)A,N FNT @e024E$ Bb5B5A6CC5CK5CAB008:Dk`Ek\00<,>,SFSGFnHGnDDDk9DBlDEk9EBlFcllGcll0,lb 0,lcNupmrtA)HA)HN.pN4HHPN4 _:8><DbFEbGCHP@dʾAdBD2ƞE29|C???FF22N23BRG0@\@N4"2)IN(* 9AJA)H@@[000][ˈNT Evz`* [g" ]g |g QSz` zQSpQ][ɈNT Dvx`* [g" ]g |g QSx` xQSpQ]Bp4NHNur|<NT @xepw2A$JBjDFHB t`0QBl9F)lVTAtp 9| N.2(g"P@g2RADAH""l`r2oZAe 1@#)I`Nuk1@Nup NN"l`dpNAtrdJhk\QpaNH ld$l`"Hg: k&@0+R`g k#&@0+S@H3 Q&f)I`LNu?<?<NAXJgJgN.AH@B pN>A NuApN>NL$N$BS@kH2QNupC ұd"X0Pg"RA$D#Nu"X0NuNTJ@gpNuNTU@k0NupNu _0HpN> _0HpN>p"_0HqNNp"_0HqNNE ұeHHQ0)N4$_$ZR@H`2QNu$Y0gHR@@"D%$X0P2g# R@%NupE $ $X0dP.gRG,D%pr Y2dP.gRG,D!p4Ae4v`VfANuN&WHNuN&VHNuN&UHNuJhg NT1N.Nu Ihd*N$E$RR@H`2QˈNT ENu Ihd"*N$E8*$R`"QˈNT ENu2)A IJAfr4(Ae*RBBc0*SA?N$E$R`QˈNT ENup`(* 0(iN$E 4R`Q$D 4R`QˈNT DNT ENua NuNT IHPg"B  g &gNJBjt BNut`Rptr ae OgT Xgj HgSRB ae Fb$0k  c_  c b退`tSJBkN4RB0 b b瀀`RB0 fрd`pC 0(gFd"P$I` *N$E$R(S@jv A(Wf( ae zb Q DNupA` p9`p:`p;?NT>J@fCAHPBHQ?NA\ _JjNNuH&NրN瞶jNuNTtQ@k 24HHBBNuBjtpr Bc4<prJjANua BpN>a 1A1BpN>, NT$F Z2Ad@`Q` QNuQNuHRp` HRpJQfpNNq Y Qfd ЀЀNuNN$_& if"QdփփHRNNN~,Nq8DRzXEEg"7PNqR$HBJBgpNJgJigp`eetЂ`"ЀeЁdp`ЀeЀe"Ѕe$W.H@@NL"2` NqR YEjrd0` SjN" KC`e N`d \N l\Ӭ\ NupNd d3 d# d# # d# # # # d# # # # # # # # dB` # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # QNudd2d"d""d""""d""""""""dB` """"""""""""""""""""""""""""""""QNu??<NMXNuPj0,lf$J,nk l*fp?NFp NF9|nNA0,l2J,jk 0"fZRAR@ 0"g 0 f` 0 g 0,f9@lTll`BllA"H"g"A4`Q"AA 0! NuS@R@ 0 g 0,f9@lRll`R@ 0 fQj`Bll?<?<?<NM\N HQN&g ! ge l*g l*gpNNu<,*?Hj\F FfN(`H FfN `RGFc8>`4A g6 g0 g` gTlfelhgFf2pRGRFa`a,` `?~ap ap a 0NuCpE`bf`FgRGJGgRSGSFFgCpE`Yf`Nua@Jf gH@ fa(@ fza0 b @ Ee0Nu?<?<NMXNur9A(HNFLNu0,^2,`NzEfpaRppaNAEg0PaľEfa4RE`p a2a*Efp a(NldeS@f lbfSl`9Ab9FdNupapqr`p`"p`tdbDA0Hg<<R@f|0HN*JFk*HQ/??<?NAXfX ENuJkpNp`p`\F( &I.` ??<NMXJ[j E&DNuak NupNuakfpNupNtddA0oH?<?B?<BNA Jk.,?<?B?<BNA *kBg?/?<BNA JkNuN<(`|HP?N<pg2JFg W"X2@e2<A`QNCpR@ 1 fA 0! "_Np`pNu)H9@Jp4NP'J&f H LNu P&NuQ'` J,'fJ,&gHA#ȇeC! B,&LNu-W)K20, 8k8@ gJl&f"Nu , 8g"P 8 @/, 8NZ  8fQ 8J,'gNupB <``L@ H)l26)z @W , Jf`CfSHj-D@Hd0H@H 0H@0`fSC\fS , @a"C]fApNNNHP?< NA\NuH@aa/a a Nu@0 9c^Nu| PC>$Fehler # ][Abbruch]\f.B &lX)K\)ld` lp ,BQjNup(NX"l`Yd&-KNN"l`YepN&#k"C-KN"Cփk փk2##`փk"`2`$Y8gHRDD*D%H8#$c2g# HRDD%H`)H,Bl0NuE+000 l,NT0l0oNNNuaN@HP l,"X42,0Rl0Bd1 _g !g &g, \g2NF`Rl01` _NTJ@fp NF0NF _N NNpR@RABd 1\fRA9A0 _/NT"@cԒ@H/NN Np?NF _Np?NFLNH l,"X42,0Rl0Bd1 _g,vxz| +g. -g( *g $g" #g NF`Rl01`` `RCRABd1 _fRA` #g $g *g ,g ^gB +gZ -gT .fRxRDRABdH1 #g ^g +g. -g( _f&RA`RERABd1 ^g +g -f2ALH@ք/N""NC " Lx2DE A,b -fEt1BQt1$0000QE[JEft Q0JgE\J"f0J"ff JFj-Sg$E[JEgRE\JEg vJ*g RCJ*f~ g~*Jf`9I0p%NFLNNuE[JEg*ÒEA, gSAR`Ô l,HQ?HjSl0 l,"X0Rl0gL _g0 ,g .g +g( -g $_HRNF`$W "0d`Rl0`p Jojp-`Sl0Nu <r$<&<x*<NnH <r$<L8Nn&<x*<Nr&<x*<NrNt+@ -N4H <r$<L8NnNt+@pRN.HPN\ronfakt\daten\artikel.fakHPp+ _r"_NLpNArrNAxrNA~rNpNtN4&<x*<NNt+@pNtN4&<x*<N&<x*<NrNt+@pRN.HPN\ronfakt\daten\kunden.fak4HPpF _r"_NLpNA퀄r NA퀊rNA퀐rNA퀖rNpNtN4&<x*<NNt+@pNtN4&<x*<N&<x*<NrNt+@N\ronfakt\daten\rechlist.fakNNzNfN+pON.HPN rechlist.fakr"_NHpNpAN.HPN\ronfakt\daten\rechlist.fak4r"_NHpCNpIN.HPN\ronfakt\daten\ronfakt.datr"_NH+|pANV/-prNN/p"NCN -SWHfN,pCNNrBg?<(?< ?<PA퀨" NBgBg?<}?<A퀮" NBg?<d?<?<A퀴" NN`lNqpNN\ronfakt\daten\RONFAKT.PICHP?<NNT"_NA퀜N^pNjpNnpNrp N <"<Np N.N <"<]NpN.NpNjpNnpNrpNBNpN.NN@Npr>NN N@Npr>NArNHmp"_NCNANNt+@Hmpr"_N CNHmpr"_N CNANNt+@Hmpr"_N CNHmp"_NCNANNt+@ -N4zNpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4zNpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/Hmp.N."_NpJBgp/Hmp.N."_NpJBgp$VHgp N <t"<N <"<NHxN|Fakturierung beenden4HPN Ja|Neinr"_ N8+@p N -SWHfN>pNpNpNNp N -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*< NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<Āx*<NpJBgp$VHfN?ANZNpN.Np4N.NpNjpNnpNrp N <"<NpN.N <"<]Np N.Np NpNjpNnpNrpNA퀜N^ -N4&<x*< NpJBgp/ -N4&<@x*< NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<Āx*<NpJBgp$VHfNA>ANZNpN.Np5N.NpN.NpNjpNnpNrp N <"<Np N.N <"<]NpN.Np NpNjpNnpNrpNA퀜N^N/DNNpCNNrpNpRN.HPN\ronfakt\daten\artikel.fakHPp+ _r"_NLpNArrNAxrNA~rNpNtN4&<x*<NNt+@pNtN4&<x*<N&<x*<NrNt+@NHPA "_NgN\ -^HfNB?<?<pCN"NpNN /NHPA "_NpJBgp$VHgp NN/DN -rN -NN@N -r N <rdNNARTIKEL EINGEBEN / ENDE4NArN <rdNN 4NHmpeN."_NpJBgp/HmpEN."_NpJBgp$VHfNCfNF8HmrA"_NN -r3N <rdNN Stck = RETURNNArNHmA "_NfNCNStckCNN -r3NNStckN@ <rdNN 4NHmxA"_NN -r:NArNANAN AN &N -rCNN #######.##NA0N NNA0N &<\(8<*<NTA6N RN -r/NNMehrwertsteuer 14%N@A6N & MAUSKLICKNN $VHg <rdNN * / ~ / RETURN NAzNZRNqrHmzp~N."_NfNwn - WHfNtpCNNr+| -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*< NpJBgp/ -N4&<x*< NpJBgp/ -N4&<x*< NpJBgp$VHfNwF+|p ANVRNN@N`NqNq <rdNN NEUE SEITE DRUCKEN ==> MAUSKLICKNN $VHg <rdNN N -SWHfNwdNN@RRNqr -SWHfNwA>NZNN -SWHfNwRA퀜Nrp"<NN0 / KUNDENNUMMER / ENDE4N <"<NNDATUM / RECHNUNGSNUMMER4N -SWHfNxRHmA"_NJHP -N4N:"_NJCNNxhN***** CNNpr)NANN@A퀜N^BNpr NN N@Npr NA,rNA,NNt+@ -N4zNpJBgp/Hm,p0N."_NpJBgp/Hm,peN."_NpJBgp/Hm,pEN."_NpJBgp/Hm,pdN."_NpJBgp/Hm,prN."_NpJBgp/Hm,pDN."_NpJBgp/Hm,pRN."_NpJBgp$VHgp"<NN N <"<NN 4NHm,pdN."_NpJBgp/Hm,pDN."_NpJBgp$VHfN|ZNpr(NN N@Npr>NN N@Npr>NArNHmp"_NCNANNt+@Hmpr"_N CNHmpr"_N CNANNt+@Hmpr"_N CNHmp"_NCNANNt+@ -N4zNpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4zNpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/Hmp.N."_NpJBgp/Hmp.N."_NpJBgp$VHgNBNpr NN N@A퀜N^N/DHm,prN."_NpJBgp/Hm,pRN."_NpJBgp$VHfN}&Npr-NN N@Npr-NA2rNA2NH <r$<L8NnNt+@Npr NN N@A퀜N^N/DHm,peN."_NpJBgp/Hm,pEN."_NpJBgp$VHfN}SHmA"_NJHP -N4N:"_NJCNNpr)NANN@Npr NN N@A퀜N^N/D -^HfN~^N Falsche |Kundennummer CNBHmN OK r"_ N8AN0AN &<x*<NfN~^Nwp"<NN 4NHm,p0N."_NfN+|p"<NNANREDE 4NNp r NA8rNp"<NNVORNAME / NAME 4NNp r NA>rNp"<NNSTRASSE 4NNp r NADrNp"<NNPLZ ORT 4NNp r NAJrN -J^HfN -rNBNp r NA퀄NN@Np r NA퀊NN@Np r NA퀐NN@Np r NA퀖NN@p"<NNNEIN / RETURN 4NNprNArNAN`CNHmA "_NpJBgp/HmpNN."_NpJBgp$VHgHmpNN."_NfNNprNp NFNw -N4&<x*<NpJBgp/ -N4zNpJBgp$VHfN+|p ANVRNN@N`NqNqNpNA퀄NN@NpNA퀊NN@NpNA퀐NN@NpNA퀖NN@ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp$VHfNr+|p ANVRNN@N`NqNqNpNA8NN@NpNA>NN@NpNADNN@NpNAJNN@NN <rdNNFUNKTIONSTASTEN MIT TEXT BELEGT4NN -rNNF1-F2IN@NCNHmA "_NgN -rNN N@ANN~ABN0ABN &<x*<NfN <rdNNBITTE TEXT EINGEBEN 4NN -rNAPrNN ########.## NANN ########.## NATN NNpNpAN.HPN\ronfakt\daten\rechlist.fak=r"_NHNzNNpNpRN.HPNronfakt\daten\kunden.fakHPpF _r"_NLpNA퀄r NA퀊rNA퀐rNA퀖rNpNtN4&<x*<NNt+@pNtN4&<x*<N&<x*<NrNt+@NHPA "_NgN\A퀜Nr -^HfN$p N?<?<pCN"NN /NHPA "_NpJBgp$VHgp NN/DNpr N -NN@p"<NNANREDE / ENDE 4NNp r NA\r NHm\peN."_NpJBgp/Hm\pEN."_NpJBgp$VHfNNNp-NFN #######.##NAN NNNNp?NN #######.##NAN NNNpJNNDMN@RNN -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<πx*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<x*<NpJBgp/ -N4&<@x*< NpJBgp/ -N4&<x*< NpJBgp/ -N4&<@x*< NpJBgp/ -N4&<x*< NpJBgp$VHfNAhNZNp?NN =============N@Hmp-N."_NfNNp-NN Zwischensumme%p?NN #######.##NAN NNNpJNNDMN@Np-NNRabattp4NA&Np6Np%NFp?Np-NFp@NN ######.##NA*N NNNpJNNDMN@Np-NN Nettosummep?NN #######.##NA0N NNNpJNNDMN@Np-NNMehrwertsteuer 14%p@NN ######.##4NA6N NNNpJNNDMN@Np?NN =============%N@Np-NN Bruttosumme!p?NN #######.##NA Kunde mit der Kundennummer wird angezeigt N@NpNN@0 => nicht gespeicherter Kunde kann eingegeben werdenN@NpNNGD => Datum kann geaendert werden 4N@NpNNJR => Rechnungsnummer kann geaendert werden (die RechnungsnummerN@NpNNF setzt sich zusammen aus der Monatszahl,der Tageszahl N@NpNNF und einer fortlaufenden Nummer; Rechnungsnummer 120125N@NpNNF bedeutet z.B. die 25 Rechnung am 1. Dezember! N@NpNNGE => Ende; Rueckkehr zum Hauptmenue 4N@NN@NpNN=Nachdem die Anschrift gedruckt wurde, koennen Sie nun mit der N@NpNNFArtikeleingabe beginnen; Sie brauchen nur die Artikelnummer und N@NpNN>die Menge eingeben. Am Ende einer jeden Eingabezeile haben SieN@NpNNGnun folgende Moeglichkeiten: 4N@NpNNFRETURN => Zeile wird gedruckt N@NpNN4R => Zeilenrabatt kann vergeben werden N@NpNNES => Sonderpreis kann eingegeben werden %N@NpNNDN => Nein; Zeile wird storniert N@NN@NpNNGBei der Artikelnummer haben Sie folgende Moeglichkeiten: 4N@NpNNFArtikelnummer => Artikel wird angezeigt N@NpNNC* => Text kann eingegeben werden (F1 druecken) !N@NpNNG/ => Uebertrag wird gedruckt 4N@NpNNF+ => Rechnungsabschlu (Summenberechnung) N@NpNNF- => Rechnungsabschlu, aber es kann noch ein GesamtrabattN@NpNNG gewaehrt werden 4N@NpNNGE => Ende; zurueck zum Hauptmenue %N@NN@NpNNGKlicken Sie im Hauptmenue das Feld KALKULATION an, so koennen Sie %N@NpNNHdas Fakturieren sehr leicht ausprobieren, da hier kein Ausdruck erfolgt.N@NN@NN@NpNN:Interessant ist noch der Menuepunkt RECHNUNGSLISTE DRUCKENN@NpNN=Fuehren Sie dies z.B. monatlich durch, so erhalten Sie 4N@NpNNFschnell und uebersichtlich eine Rechnungssummenliste (z.B. fuer N@NpNN=das Finanzamt). Anschlieend sollten Sie die Rechnungsliste N@NpNNFloeschen (Nullsetzung). N@NpNNIDie Felder ARTIKELEINGABE, KUNDENEINGABE etc. probieren Sie am besten aus4N@NN@NpNNE TIP: Besonders schnell ist das Programm mit einer RAM-Disk 4N@NN@NN@NN@NN+  @6     |2R`" (,lN~|| 4lT D&<B$  `8Dh8zn&< 8&̰ ^ڰ L"& \>h.&8N888J2BĦIJ~0 BBplF JNzjP"X"NP"8Lv Trb|6RlBlB."8: >:N","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 100,"","B" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 50,"","B" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 100,"","B" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"","" 0,"",". `ʴ.. `ʀRONFAKT DAT ARTIKEL FAK KUNDEN FAK RECHLISTFAK ,NRONFAKT PIC }FAKT PIC  }}"|Q||_||">q"2" @FQ@A@FB@Q@D "(">*> oxE_xAxEDxxC&Ϫ#Ϣ{"`("b(6((`</*"Ϫ`h("(" "`/'Ϣ zh`x`?x?`?? `p>p 08_9DNE``<`00<`0` PPEdexxy0x`0p`00p`W^}TTUP0x0`@`0AE4PLM100`0x@`8^PEDQE0ͬ0` 0x`xA0͌0`x|`|a0͌0`|| |a|xxyx`?~~0@?~<!q>sϼ`~! ~c  ""(" `~! ~c >#<`1~#""(`! ~#~`D }9`?> x <?>~`y8}EE DAE`8>? x >>~`ELAeD Gy}P``0>x>0>~ EPTyWUDP DAAE1`@  |> >>0Ed`AM=<}1E`?  x >>0y8`@E`? xp>x``?x0>x `?x0>x `@ |08Ex=Q<``|?0 ~8?0?|pQEQmD@DY@`x?`?`??`E7UQx8DUL`?<??0EEPDSD`?8ELxC<`?`?``?/Ⱦq3`?("("23`?/<ʼ!*`??(" (&3`??hsϢ3```````<ネ#`" C`<<1`"" C0330`<>" 03030`031``03``030330`0310```0`000 `000> `333x `66610666 `601066`6630368`66610666p?`66610666``666106668``330`=yxQ`?AEPED``9ySyUC``8@ADQQQ@D`߀pyA3MQ`8`>; p`~6 `89f^ xN9`sÏQ DE`φ;^ DE_P`ݘ٘<wQ DEQ0`x`ߏσߏ>p d" "( H `~ <" " ȼ `<|" " `?=} `<?>`<~o>`8wp}`? ?9E9^}xy`eEQADE` PU}QyxyP`| 0LEAAPQ` 80=09DGE^}1LM`x0`08|~|08`x x0`| 0 p^}H8|x`0 `QPHE@AD`0QNHDxAx`00 AD@AP`00 ^O9|L`|x0|~|0```Ϣ/`< (2(" `o&*<ʌ`("(&h( `Ϣ/`>q>q ` ( "`<( "`" (%"`>>{Ğq````+Jb````?` ` `` `0 `0 ` ` ` ` ` ό  `  ǃ  `x    ǏϏ`?x? ό   `??    `p>p 08    ``<`00<`0`  ϏLJnjρ`0p`00p` `@`0 `0x@`8 ` 0x`xA `x|`|a   `|| |a  `?~~0@?~<! π Ǐ Ǐ Ϗ ǃ`~! ~c   `~! ~c   `1~#    `! ~# LJnjχ njLJ`~?0 ~~! `~~  <~~a `~~  <>~` `?> x <?>~` `8>? x >>~`   ``0>x>0>~  `@  |> >>0 χ χǏ  ǃǏǀ`?  x >>0    `? xp>x`     `?x0>x   `?x0>x ǀ njǀǀ`@ |0 ``|?0 ~8?0?|p `x?`?`??` `?<??0 `?   `?  `? ǏǏ ϏǏǏ`  `?   `?   `? njLJ ǀnj`?? `?? ` ` `    `   ` Ϗ ǃπχ `   `   `    ` njLJ LJnj` ` ` ` `   L `   ` ǏǏ ǏǁǏ`    `0   `000  ͌ ͇`000 χǁǁLj Ǐ`333 `66610666 `601066 `663036 `66610666  `66610666   `66610666 Ǐ `33     ` ǃ   `    ` ǘ  ǁnj` ` ` ` `8  ` `φ  Ǐǀ χ`ݘ٘   `     `φٟ    ͌ ` ǃnjLJǏǁǀ` ` `ߏσߏ ` `   `   ` Ǐ ݇Ǐ`  ̓  `     nj `   ̓  ` ǘ LJnj njχLJ` `| ` 80 `x0 `08|~|0 `x x `| 0 `0 `0 `00 `00 `|x0|~|0 ` ` ` ` `?````8xNDH8@`EPDE`|^x_D`DPPQD`ELQ=O8@```U`U@Rock StckGUnterhose StckCHemd Stck3334FSchuhe PaarGKrawatte StckEHalstuch StckEU`U@UVURHU`U@UVU[iU`U@Day?UVU U`U@HvUVUIivU`U@`@?UVU?Herr Ronald Baumann Marienbergstr. 9 8371 Kirchdorf Frau Daniela Aulinger Untermittersdorf 90 8371 Kirchberg Firma Leit-Ramm Baldhammerstr. 78 8000 MUENCHEN 90 Frau Loretta Lang Buergerholz 10 8370 REGEN U ߤU`U@Q I?UVUHBU`U@ UVU- U`U@@HUVU?@7U`U@ @UVU($U` `8`8`<`>`~`~`~>>??~<? p3~8 >808~ 0`` 0>`````>``@@@` > ``` >0` a a a a0 a aa? c0c? c0c?cc?0c0pc?0a0pa?pa0apa0`~p`0` x`0` x`xA` x`0x0a`0`0x1`0`|1 `xc8` | ` x#p` |` x#` ~` |3 ~1 |sq cx8x?????????x~>x @   0<π= a0`000b `@@` `A 09C@0 1A0` 1A0` x1A0p 8#0p #0` 30 N  N  ||&0  "- h""("( <* "#x@#>/< "(` (""  @""* <袊 r(#< @rgɠ   ǏǏǏ͍   ͍ njnj όǎ Ç  LJǀ LJǏ ̀  LJ       Ϗ ǀnjϏǏ  ǀ  ǀπ      ǃ LJ     ǏϏ        njnjnj ` ```Ãc`g `faffffff`g` cffffgf`` gfgcg` ffff`ff` ffffag gg cggǃǁ     ̀  ̀      ǃLJnjǃ ǁ <`xcgncnfffffffof``ao<<<<<<<<<<<<ffffcfmmgcma<<<<<<<<<ffffcffllfalaxxxxxxxxxcfc`gclc`  E8    ?000  010000  10000  1??1?>??7 q11117cf10666660 1?110011110666660 11101?16LJ6770 1101101166660 ፍ110110116dž6660 1111161036660 11111?16c030 1 0 10     0 0 0 0 0 ?0 0   10 000   10 0000  1??1  000 11107 ٌ?11 0 107cf16667f0  11  ?0166660 101006LJ670 ፍ1010066660 11106dž6660 111 06166660 06c30 10 0 0 0 0 0 0 0 ?0 0 10 00  10 000  1??1  10?000  `11111100 `?11 0 1116107 a͍11  ?113>>? 33>30 `03333 33  3300 `03330 33 333000  `|03330 3 33000  `>03?>0773  `0>>>06106607f66f60 `p0106606660 `1061660660 `1 `061660660 `1```061660660 `1ccn06106366660 `1f`a`foff`06100c0 `1fc`cmcf`00 `~0fffa`fflfff`00 `cccf`0 `0 `0 `Nݶ&<x*<NdN/AN&<x*<NdN"NANCfNNN0AN`\p#"<NZ <"<iNlpN pNpNp N^N xNh -"rNA6C*N,A`~`~`~>>??~<? p3~8 >808~ 0`` 0>`````>``@@@` > ``` >0` a a a a0 a aa? c0c? c0c?cc?0c0pc?0a0pa?pa0apa0`~p`0` x`0` x`xA` x`0x0a`0`0x1`0`|1 `xc8` | ` x#p` |` x#` ~` |3 ~1 |sq cx8x?????????x~>x @   0<π= a0`000b `@@` `A 09C@0 1A0` 1A0` x1A0p 8#0p #0` 30 N  N  ||&0  "- h""("( <* "#x@#>/< "(` (""  @""* <袊 r(#< @rgɠ   ǏǏǏ͍   ͍ njnj όǎ Ç  LJǀ LJǏ ̀  LJ       Ϗ ǀnjϏǏ  ǀ  ǀπ      ǃ LJ     ǏϏ        njnjnj ` ```Ãc`g `faffffff`g` cffffgf`` gfgcg` ffff`ff` ffffag gg cggǃǁ     ̀  ̀      ǃLJnjǃ ǁ <`xcgncnfffffffof``ao<<<<<<<<<<<<ffffcfmmgcma<<<<<<<<<ffffcffllfalaxxxxxxxxxcfc`gclc`  E8    ?000  010000  10000  1??1?>??7 q11117cf10666660 1?110011110666660 11101?16LJ6770 1101101166660 ፍ110110116dž6660 1111161036660 11111?16c030 1 0 10     0 0 0 0 0 ?0 0   10 000   10 0000  1??1  000 11107 ٌ?11 0 107cf16667f0  11  ?0166660 101006LJ670 ፍ1010066660 11106dž6660 111 06166660 06c30 10 0 0 0 0 0 0 0 ?0 0 10 00  10 000  1??1  10?000  `11111100 `?11 0 1116107 a͍11  ?113>>? 33>30 `03333 33  3300 `03330 33 333000  `|03330 3 33000  `>03?>0773  `0>>>06106607f66f60 `p0106606660 `1061660660 `1 `061660660 `1```061660660 `1ccn06106366660 `1f`a`foff`06100c0 `1fc`cmcf`00 `~0fffa`fflfff`00 `cccf`0 `0 `0 `&<x*<NdNnNC N,AN/A*NC~N&<x*<NdNnA킎NNdA킎NAA 0Hmp.N"_NJBfNfA 0Hmp0N"_NpJBgp/Hmp9N"_NpJBgp$fNA 0Hmp0N"_NpJBgp/Hmp9N"_NpJBgp$fNA 0ANzNTgN"AN R`Hmp"_N,HPp"_NHPp.N"_NXHPHmp"_N,"_NXChN,Hmhp"_NHPHmhp"_N,"_NXHPN.INP"_NXCnN,N xNhpNpNpN <r$<&<x*<NdA큼NA큼N1,"Seitenvorschub",12,"" 2,"Schmalschrift",15,"" 3,"Schmal aus",18,"" 4,"Fettschrift",27,"E" 5,"Fett aus",27,"F" 6,"Pica ein",27,"P" 7,"Elite ein",27,"M" 8,"Tabulator",27,"B" 9,"Tab. aufr.",11,"0" 10,"Form.lnge",27,"C" N&<x*<NdN"NZAN/AN&<x*<NdN"NA큼N/A큪N&<x*<NdN"NZAN/AN&<x*<NdN"NA큼N/A큪N&<x*<NdN"NZAN/AN&<x*<NdN"N <r$<A큼NN`N/ <r$<A큪NN`N"NZAN&<x*<NdN/AN&<x*<Nd&<x*<NdN"NlN-5C,N,N-1C2N,NE N D E4C8N,N+1C>N,N+5CDN,A큼N&<x*<NdN/A큪N&<x*<NdN"NZA,N`A큼N&<x*<NdN/A큪N&<x*<Nd&<x*<NdN"NZA2N`A큼N&<x*<NdN/A큪N&<x*<Nd&<x*<NdN"NZA8N`A큼N&<x*<NdN10,"Grund und Boden","B",1 100,"Gebude","B",2 200,"Maschinen","B",3 300,"Kraftfahrzeuge","B",4 400,"Inventar","B",5 480,"GWG","B",6 700,"Darlehen","B",7 800,"Kapital","B",8 1000,"Kasse","B",9 1100,"Postgiro","B",10 1200,"Bank","B",11 1310,"Besitzwechsel","B",12 1400,"Forderungen","B",13 1500,"Sonstige Forderungen","B",14 1570,"Vorsteuer","B",15 1600,"Verbindlichkeiten","B",16 1710,"Schuldwechsel","B",17 1800,"Sonstige Verbindlichkeiten","B",18 1870,"Umsatzsteuer","B",19 1900,"Privat","B",20 1901,"Eigenverbrauch","B",21 1910,"Private Steuern","B",22 1920,"Beschrnkte Sonderausgaben","B",23 1930,"Sonderausgaben","B",24 1940,"Spenden","B",25 1990,"Einlagen","B",26 2000,"AO-Aufwendungen","E",27 2100,"Zinsaufwendungen","E",28 2300,"Grundstcksaufwendungen","E",29 2500,"AO-Ertrge","E",30 2600,"Zinsertrge","E",31 2700,"Grundstcksertrge","E",32 3000,"Wareneinkauf","E",33 3100,"Handelswaren","E",34 3200,"Rohstoffe","E",35 3300,"Hilsf- und Betriebsstoffe","E",36 3600,"Fremdleistungen","E",37 3700,"Bezugs- und Nebenkosten","E",38 3800,"Erhaltene Boni und Rabatte","E",39 4000,"Stoffverbrauch","E",40 4100,"Personalkosten","E",41 4110,"Lhne","E",42 4120,"Gehlter","E",43 4125,"Ehegattengehalt","E",44 4130,"Gesetzliche Sozialaufwendungen","E",45 4200,"Raumkosten","E",46 4210,"Miete","E",47 4220,"Pacht","E",48 4300,"Nichtanrechenbare Vorsteuer","E",49 4500,"Fahrzeugkosten","E",50 4510,"Kfz-Steuern","E",51 4520,"Kfz-Versicherung","E",52 4530,"Sonstige Kfz-kosten","E",53 4600,"Werbekosten","E",54 4630,"Geschenke","E",55 4640,"Reprsentationskosten","E",56 4650,"Bewirtungskosten","E",57 4660,"Reisekosten","E",58 4670,"Reisekosten Unternehmer","E",59 4700,"Kosten der Warenabgabe","E",60 4800,"Abschreibung","E",61 4900,"Veschiedene Kosten","E",62 5000,"A-Diverse","D",63 5010,"Bronner","D",64 5050,"B-Diverse","D",65 6000,"A-Diverse","D",66 6100,"B-Diverse","D",67 8000,"Erlse","E",68 8100,"Erlse Handelswaren","E",69 8200,"Fertigungserlse","E",70 8300,"Erlse aus Leistungen","E",71 8600,"Provisionserlse","E",72 8700,"Sonstige Erlse","E",73 8800,"Erlsschmlerungen","E",74 8900,"Eigenverbrauch","E",75 9000,"Saldovortrge","B",76 8NpJBgp/NNH -.NH <r$<L8N`&<x*<NFANNdL8NpJBgp$fN* -.AbNA 0NL`Nq`"N xNhpINHPN fixkost.datr"_NA 0pN$VHgNpNBAN/NC톮NAN/NCNAN/NCNAN/NC톴NAN/NC톺NAN`npN0N xNhA" 0A( p0NListe der FixkostenCN,AN RNZN0NZN0NZNM >> * << = ENDE >> + << = weiter >> - << = zurckN0NZN0NZN0NZN(Nr. Tag Kostenart DM BemerkungNZpANN Zahlungsart N0NZNL----------------------------------------------------------------------------N0C"A. 0A(NA.NNZN##N A.NN N NZN: A.NC톮NHPA "_N"MAXON Computer","Industriestr 62","Eschborn" CNNCfNHPp"_N,Np N6NZN##### N A.NCNN N NZp N6A.NC톴NNNZpFNNZA.NC톺NNN0NNZN8-- ----------------- ----- -----------------------------pFNp-N6N0N:`NqpNA NA NNCfN,Hmfp*N"_NpJBgp/Hmfp-N"_NpJBgp/Hmfp+N"_NpJBgp$VHgN`~Hmfp*N"_NgNHmfp+N"_NJBfN A"N&<x*<NdA"NA(N&<x*<NdA(NHmfp-N"_NJBfNh <r$<A"NN`A"N <r$<A(NN`A(NA"N&<x*<NJBfNA" 0A( p0A(N&<x*<NJBfNA( H0A" 0`DN xNhNjA. 0NFixe Kosten ndernCN,AN RNZN0NZN0NZN@ * => ENDE + => weiter - => zurck / => ndernN0 <r$<vNH <r$<L8N`N/ <r$<NH <r$<14,7 N`N"NZ <r$<&<x*< NdN/ <r$<&<x*<NF&<x*<NdN"Nl <r$<vNN/ <r$<NN"NZ <r$<&<x*<NFN"<NNlNZN0NZN0NZNNr.:NZpNA.NN0NZN0NZN Datum :4NZpNA.NC톮NNN0NZN Kostenart : NZpNA.NCNNCfNNN0NZNBetrag : NZpNA.NCNNN0NZNBemerkung : NZpNA.NC톴NNN0NZNZahlungsart : NZpNA.NC톺NNN0pNA NA NNCfN,Hmfp/N"_NpJBgp/Hmfp*N"_NpJBgp/Hmfp-N"_NpJBgp/Hmfp+N"_NpJBgp$VHgN`bHmfp*N"_NJBfNpONHPN fixkost.datr"_N+|.p2A.NpNB -.C톮NNDNT -.CNNNT -.CNNNT -.C톴NNDNT -.C톺NNDN0NL`NqNqpN0Hmfp*N"_NgN Hmfp+N"_NJBfNA.N&<x*<NdA.N ******************************************************************** Deze diskette is samengesteld door de Stichting ST, Postbus 11129, 2301 EC Leiden. Onze bibliotheek van public domain programma's omvat op dit moment (herfst 1991) al meer dan zeshonderd disks. Daarop vindt u programma's op elk gebied, van tekstverwerker en database tot de leukste spelletjes, de fraaiste tekenprogramma's en de handigste utilities. Ook bevat onze bibliotheek een speciale afdeling voor public domain disks met Macintosh software, die te gebruiken zijn onder de ALADIN emulator. Deze MAC-PD serie bevat tot nu toe ongeveer vijfendertig disks. ******************************************************************** U vindt in het twee maandelijks tijdschrift "ST" (Onafhankelijk tijd- schrift van en voor gebruikers van Atari ST computers) een overzicht en een bespreking van de inhoud van de nieuwe public-domain diskettes. Dit tijdschrift bevat tevens een bestelkaart zodat U vlot over de software kunt beschikken. De Stichting ST geeft ook een speciale PD catalogus disk uit. Deze public domain disk is geproduceerd en gedistribueerd door: ************** Stichting ST afd. Software Bakkersteeg 9A 2311 RH LEIDEN ************** Ondanks onze controle komt het af en toe voor dat een diskje niet goed is gecopieerd.Mocht U dit overkomen, aarzel dan niet en stuur de defecte disk aan ons terug. U krijgt dan direct een vervangende disk toegestuurd. ************************************************************************ Teneinde het voor ons mogelijk te maken om productiefouten op te sporen en vervolgens in de toekomst te vermijden, zijn alle disks, geproduceerd door de Stichting ST, voorzien van een groen productienummer. ************************************************************************ gelmig in ST-Computer und ST-Magazin, jetzt auch in .CICERO). Ganz neu: Take 20 SOFTWARE EDITION - Ein neues Label am Markt. Weitere Teilnehmer, Prog