@L}5 _$% l0$)$$Hȱ$ UhL" `e$$%`$%`  R@P!( L(1   Y I`  d  Ld M * @  $ % CC$$)%1 Udߥ$9%: !0 S$% DD˙`  }J)Lr d M * @  $ % CC$$)%1 Udߥ$9%: !0 S$%} DD˙`  }J)Lr J  ((  p L ()   J}L= ( L 0q A    IB JC;? D W } LL  ` W )LA!  ߰")-݆ p" } $G@LL 08`Q")<2Q0 -G$Ș݆ UL# ; p8(()(0ʥ)NQ` }$GȘ݆LU )L ݆ L GȘ ݆LL )W>Z   HH)H }p h  hyhy D L> L JJ    ! LA*` BF }7'8  M HN H` 8 Z  \LdJJ!"! GFE@F (!L }EE !E^ ^ E E7EȩEdE/EȩE  D } .L }  ;F d  ;?F7F? ( .   Z D LL d } . D  L    p  E` , d)  D L) 0BM݊L݉} ML  N݆ L NLML [ TEqEHȱEqEh 0Gȹ G} HLL GɛL  LFREIE SEKT.! G) *Gȩ GȽG GȌ*jj >G} C8jJ3j2CD( C202C ԠBX` N 1? l LlD:RAMDISK}.COMLu L1 L ;LHL  T`  `1  ɐ     `TU  } L ? .  t`GBJ ~DEHI B V0dV!}QDEHI VF9 ,0 ,0 s0hhL  L` H hDHEh"}DEL8HI4 0 HI,0 0  9 .G VLO#},0 L4*IJ`llD1:AUTORUN.SYSBENUTZE MEM.SAV UM ZU LADEN!! D1:MEM.SAV J y08 B|DEHI$} V0 0`B;DEL`?<0LV`@ʆ v s? F0Ξ05: [ BDEHI%} VY8 B V  @  /DE `E:D1:DUP.SYSFEHLER-SAVE IN MEM.SAV AUF DISK TIPP Y FUE&}R DOS-START B;DE J  (` 9 V⪍ ઍ  -'}LLu ÝDEHILV 9 .l 9 .l  `` s$B BH(}I|DE V BLV nB,DE JLV B V BLVDEIʩ BꭝLu } 3E:`}ABBUC e.V. DOS 2.5FarbeŠΠ㩠 . DISK INHALT . FORMAT 1040. ZUM BASIC *} . DUPLIZIER DISK. KOPIERE FILE . BINAER SAVE. LOESCHE FILE(S) . BINAER LOAD. NAME AENDERN . START AB ADRE+}S. SICHERE FILE . MEM.SAV ANLEG.. ENTSICHERE FILE . DUPLIZIER FILE. DOS NEU ANLEGEN . FORMAT 720SecL !N',}#"&))9(&*)/h)''-&؆莟R'S  v L/ˢ L }LEGE-->DOS 2.0s, TIPP Λx -}DEfHI 1莏#q! @ y0ɛ8A0,' ȅ 1 1ild! 1L!FALSCHE WAHLWAEHLE.} FUNKTION-->νś! 0 .z:*{}.|{ 1 0 0JB 18L%|DL/}%DISK INHALT-->AUSGABE,FILE NAME ?[# 0 0 &|D3" 1L!NICHT AUF DISK N !B 1L!E# 1 !BD0}ED:}:1BJ|DE 1DEBHI 1 h0ߢ 0.1}  0?詛 1 y0YЛ 1 ;#L" ;#L! BL1TIPP "" ZUM LOESCHENWAS LOESCHEN ? 2}KOPIE-VON,NACH?WAHL NICHT ERLAUBT121 FREIE SEKT.! KOPIERE---D2:DISKKOPY.NEUl# 0|D .L/%#3}##JB|DE 1BHID#E 1#0: B 1L!#͑### B 1#c$0SY4}S1}:## # # .#Ƚ# # 𩛙## 1,#PD#ELJ- <.BJD#E 5}1 1HH 0hh|DL%1}:̳# L% #D#EL% 1 0 . .0O% 1L!ABKUERZUNGEN SIN6}D JETZT NICHT ERLAUBT 0 <.|K}N 2 FORMAT. t* 5) 1L!`) 0NΞ 0 L1) 1 L!NICHT LADBAR WELCHE DATEI LADEN ?) 0 ?}0#B 1L!SICHERE FILE NAME?) 0 0$B 1L!ENTSICHER FILE NAME?DUP DISK-QUELL,ZIEL STATION?TIPP "" FUER PROGRA@}MMGEBRAUCH :""LOESCHT MEM.SAV SPEICHERFE! +L1   `*  70 2 2A} 0.* 1 y0 0)LEGE DISK EIN ,TIPP "^, 1 y038逍 N, 1L! ,B}C, t*  Lx+, 0 ^, 1 y0 , ,0,0 ,L+ ,I0 ,Vǭ0C}Ξ, 0 }, 1 y0C,ШC, 0K'!" H H 'h h Lx+!EF 5L1L!D,I,HhD}` DISK VOLL !!! LEGE QUELLDISK EIN,TIPP ΛLEGE ZIELDISK EIN ,TIPP E}`  `8 rL1`-* 1P* 1 y0Y`hhL!GEBE FILE NAME AN ? - 0 0|DL% <.F},^ 1 70 0 .@L# .BJ 1  DEHIB V L1 ,} 1 70,L.  G}JB|,#P#DE 1 HI BDEHHII 1 B 1 ,^ 1 70,0La- B V,#PH},^ 1 70 0L#L!-* 1P* 1 y0Yj383}mm ݭI}}`8}``|* ? ɛ,`|:-)| / 1L!`ZIEL KANNKEIN DOS.SYS J}SEIN!0 0H{ 24Δ 28/L!/) 2 Π 2 0 ξK}hAΞB,0 J 1 BDEHI,HÝDE 1HIHIDELSAVE-GEBE L}FILE,START,END(,INIT,RUN)O S0 1`BDEPHI V` S0H 1 L!M}0 0 1L~0`NUR 1 BUCHSTABE !! ,0`hhL! 70 1L0L<1 ,;ɛ7,"ɛ:ݦ1ݥN}A"D|ݤD|ȩ:|ȩ|ɛ,,(/+.ީ1 1,ɛ`轤{NAMEO} ZU LANG B VL!` L1I H1EΝDL1|mDiE` V0`8d/8 i:222 1 LP}!FEHLER- 128ɛ+,' 20*.. өr2 1``2ZU VIELE WERTE!FALSCHE HEXAQ}DEZIMAL PARAMETER800 0 8 00`,0'D800 H,ɛh`2L1GEBE D1-->D8 ANDuR} EZIMAL PARAMETER800 0 8 00`,0'D800 H,ɛh`2L1GEBE D1-->D8 ANDuk}TY*****************Z*** FRIE-SOFT ***[*****************d +@@0@T},,A@8'/AAH9/A AXK,A@8]/A @o/A@U}A,A@8/A @(9/Ae@'/AeA9/A AX',A @h'/AV} AXX',A@A('/Ae@',A@A('/A@@v ',A @h'/A@W}RAR@+( ( (+( FRIE-SOFT PRESENTS-@A L% D:README.PRG DX}:FRIESOFT@,.6+( ( (+( FRIE-SOFT PRESENTS-@A L% D:README.PRG DDie Programm-Diskette "BUSINESS & FINANCE" enthaelt ausschliesslich amerikanische Programme, die in den USA dem Geschaeftsleb Z}en dienen koennen.Obwohl etliche von ihnen fuer unseren Gebrauch nicht unbedingt geeignet sind, sollen sie trotzdem hier ku [}rz vorgestellt werden:Das Programm "FINANCE.BAS" ist fuer die haeuslichen Finanzen gedacht. Unter den verschiedensten Punkt \}en (z.B. Auto, Kleidung, Geschenke usw.) lassen sich die einzelnen Ausgaben aufschluesseln. Zum Schluss wird dann die Gesamt ]}ausgabe errechnet.Mit dem Programm "BARGRAPH.BAS" kann man bestimmte Ausgaben eines Jahres in einem Monatsdiagramm darstell ^}en. Drei Diagramme sind fest programmiert (einschliesslich DATAS), bei entsprechender Aenderung lassen sich beliebig viele Di _}agramme darstellen. Dieses Programm koennte sich besonders zur Darstellung des monatl. Verbrauchs von Wasser, Gas, usw. eigne `}n."BANKBAL.BAS" berechnet den Kontostand nach Eingabe der Positiva und Negativa.(Ein Kontoauszug tut's auch.)Mit dem Pro a}gramm "CHECKPRT.BAS" lassen sich Schecks ausdrucken. Gleichzeitig wird der entsprechende Betrag von einem (Datei-)Konto abgeb b}ucht, so dass man immer ueber den Kontostand informiert ist. Bei Ueberweisungen funktioniert das Abbuchen allerdings nicht.D c}as Programm muesste fuer die hiesigen Scheckformulare entsprechend geaendert werden.Die Programme "IRA.BAS", "PVPERIOD.BAS" d} und "SINKFUND.BAS" fuehren eine Art "Rentenberechnung" durch. Bei Eingabe der entsprechenden Daten werden die zu erwartenden e} Kapitalien berechnet, bzw. bei Engabe des Kapitals wird die zur Verfuegung stehende Summe berechnet.Mit "LOADPAY.BAS" kann f} man die Tilgung eines Darlehens berechnen."BIGNUM.BAS" ist ein nettes Prgramm: Nach Eingabe einer mehrstelligen Zahl wird g}diese in Buchstaben ausgedruckt, allerdings in Englisch."FVINV.BAS" und "NPV.BAS" stellen dar, wie sich ein Wertpapier entw h}ickelt."PRATIO.BAS" untersucht die Leistungsfaehigkeit und Rendite eines Geschaeftsbetriebes nach den verschiedensten Gesic i}htspunkten."BUSINESS.BAS" enthaelt einen Teil der obigen Programme. Dazu kommen noch Umrechnungsprogramme von amerik. Masse j}n und Gewichten in dezimale Einheiten.nen Teil der obigen Programme. Dazu kommen noch Umrechnungsprogramme von amerik. Masse '`OUOUTCOLSAIFIOCBAAAHAALLSSHSSLF@hBghhhhl} h$$ŠҠ $$m}ƠΠ͠$$ҠҠΩ$$é̠͠($$àƮҠn}2<C +AR@1AACAVAF ( GHH(@ Erl uto}erungen zu den Programmen auf der A-SeiteH##( von Friedrich BruckerP6-P:I:,$?,Z++p};,;@,;@,;@ ,d 6.D:n767@,.67,.767@,.7@,x0(0(%Ausgabe aq}uf ildschirm oder rucker?-@-@@K)@."@f6.E:$6-@8r}. A."@h6.P:$6-@. A A@ӠΠ @ AR8s}@8@@ D:README.TXT"""ΠӠĠǠ,!"@f!@@6+t}@+@@@Z6-AH6-C:,)6-P:'AV,96-&AV$J6-P:'AV,Z6-&AV$u}JO%@@%%@3%@A%@O%@ T6-?:C:hhhLV,<@,^""F:%@v},!A'APh))6-F:%@,%AV$F:%@ ,r, "(@7@<,, A0| --w}!7&<&,4 '! A @!(@7&%@<&,)6-&3+%,!6'@ A0 (x}@7%@<, A0 Ơ@@@@ D:README.PRGy}@ D:README.PRGSjP?@     Y`  Y0 l `!"`33