22]5 2LBC6D46566162636.6/60666 ^26 d3 y3L2FMS SYS 3 ,4 s2`2%6 2%6-&6L26 26 22866666666 3 2 2` 26 26-6L2L2ll`(6EF)6 -3 A4`6(66)66E6F -3 A4`8?616%6@626&6A636'6'6`8%6(6&6)6`L2;6 3"6`L2 3#6)86)@ 6?6`6>6 66!6?6"6@6A6` 3 m5=6C6`;6) =6)8JJJ<6i#6i$6`;6;6@8` 3`36A626@6 16?68``:69676-6`(6 )6  4`-6). 5)6U(60P 4 m5#646$656-6 -676)6!876(6(6 476-6)-6LA4876L4EF#6$666 5 5LA4,68E76EF76,6CEEm76EF76,6 5`969696:6:6 %5 :5` c5:66C86`86 %6*&6%6.&6%6 96i#6&6i$6`#6$646#6 56$6`#646$656CD66#6$6L5+6eEEF+6m.6.6/606.616/62606368(6+6(6)6`  R S0`L2\\/T2U)BJ V\\`5?ND:KCP.SYSD:HANDLERS.SYSD:AUTORUN.SYSWFMS SYS START KARTEI "MINIDOS DISKIN 3 ERL PROA B S 1 2 3 ERL TXT .AUTORUN SYS,WWWWWW !"#$%&'()*+|WK d 840501V3   HIH & `)) )  H & H#` 9  HJL +   iʽL`  i B )L ) L ) l )    ***))  L`  ɥ`Ly $:L !  E ,E ɛGBL E .2EEF$   L F * ``? `A[a{0: ? *8`8 ` ) $08`)@) ?ݱ` ?   i ) L )@  L t C HCh LLw C` C ` ` ) )8JJJiiL|  @ `8` 9  )   L`IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIL` 9 )v 8  9 )ݭ) 8 ͢ 0" )(ɀ  8 L`)80 L ) @ H ;L  * B  8` ` C)J L  L`  C L`  C = 8L L *L ( |C  = , L` FREE BLOCKS Ed M M FE8EFi0` 9HBLL*L 8 H H` >}>>A' JJ 7 B  7  B -   B  B 8 B  4 L 4  B 0 1 `llA ` B2 D EHIDEHI V0 ` hh B #`  L   i  B 0 L   H i B L} h   L L L` ?`  E  E`E L     i B 6HB! L LS# )   =LSL L`)` H!JWK   HJ@1 YCHKC *  CHKCȩC *     HNLML` )L H8NLML NLM L`  |$:1 9L`L L )) H  ^L`L  |   &L` 9)    i B L ` ` ` `ȱ$,ȢE t E.$ t$Ȅ() **`D$i0ȑ$ȩ:$л $E` )  U 8   $    CL C   L U$%8 8$LF)  *&F)FFjFFjFFj  `   L0 t +H hCL LC0`Lw tCL CL  t ` E*FE&FE iFiL1  Lk& D0D W p   D8DCCDm)Dm`;LHL 1   `  $   (L8L    n@-ҭ)@ 8  U e  * @L U  8 U eL  nL=)`L  8L8L Щ`L JFjmCFmD`)L `)`m 8 8(()e$$%``@ I-`  ``  R@1  Y0@R !Ln`L    HIH & `)) ) <A +@'0@A0@@>R-@@.(@ KLEINKARTEI@AR@RAVA@ (SECHSZEILIGE KLEINKARTEIB/(/($ V1.16 VOM APR 88D%D:KARTEID:STARTART} A  mn" #A1A2A3A4A5B1B2B3B4B5BLSOKSTDABPAB5AZSRUBSSSA6LO@  !"#$%&'()*+,- 11;@7,;@7,;@7,;@7, 11;@7,;@7,;@7,;@7,11;@7,;@,;@,;@7,) 6.-67@7,.)67@,.) 6. 67@7,.)67@,. "6. LEERBLOCK"67@,.d1 +AVA1AAf A0(((n4-(%ɠΐV1.161(4(x!(1. SUCHEN UND AUSGEBEN!(}( 2. BL{TTERN((3. KARTEI ERG{NZEN(( 4. MINIDOS('$(5. DATENDISKETTE VORBEREITEN'(!(6. PROGRAMMERL{UTERUNG!((7. PROGRAMMENDE((W(AUSWAHL:1@@K:>)@I@W6-&@H!! @)!@A??AA AA"PA#A#A' (} (-F:A2,"@)( {NDERN-(.F:A2,"AE*( L SCHEN.(+@+@@@@@@@@@@@@@@--@@((!(%()(-( F:A2,"AEA% -@(1. -@(2. -@(3. -@(4. -@(5.-@(6.-@@-@@-@@-@@-@@-@@' A A,a-@@ )(EINGABE OK.J/NI@@K:V)@a@."@tA0"@xAe2!!@t)@xA6@(@:@(@<@(@>@(@@@(@A@(@B@E?-@@#?(%ΠԮJ.( ( ((((( ($('(+(.$ 6-B:, @7A0 6-B:, @7A0 6-B:, @7A0 6-B:, @7A0 6-B:, @7A0 6-B:, @7A0$X67B:,%@,.Z67B:,%@,.\67B:,%@,.^67B:,%@,.`67B:,%@,.a67B:,%@,.b$]-@@%( SICHER?J/NE@@K:R)@]@"@tA0$"@x@$ A0!!@t)@xA%@(@@(@@(@@(@@(@@(@@B-@@?(%Π̌ԮB(%( (((((("(%$ (} ((+$( SUCHEN UND AUSGEBEN((+( (SUCHBEGRIFF EINGEBEN: (6.7@<@,4@A67B:,%@,. 6.D: 67B:,%@,. A+@+@@ @@D@@*@7@D@4AP A5%( ( (((((!(%(.'@ A2@#('(8YYF:B2y,@*F:B2y,@*F:B2y,@*F:A2,"@A:"F:A2,"@" A;"F:A2,"AE" A="F:A2,"@" AB F:B2y,"@AG F:B2y,"@AIA2@ AL+@+F:A,A6A0N0(0(%ƠԡP%-@A % A.@.@@P:(((@7@<@,##(@7@<@,##(@7@<@,##(@7@<@,##(@7@<@,##(@7@<@,@330-(%Ҡǡ0$ (} (( ( KARTEI ERG{NZEN( ((NEUE DATEN EINGEBEN.(1. ZEILE SUCHBEGRIFF:!-@(1.!6.7@<@,4@A!-@(2.!!-@(3.!!-@(4.!!-@(5.!!-@(6.! A Aa-@@)(EINGABE OK.J/NI@@K:V)@a@"@tA4"@xA!!@t)@xA% 6.D: 67B:,%@,.+@+@@ Q(@(@*(@7(@D(@Q(@@(0(0(%ɠԮA2@FFF:B2y,@*F:B2y,@*F:A2,"@A` F:B2y,"@A" F:B2y,"@A'"F:A2,"@" A, AU (} ((%( BL{TTERN"(%(""(ANFANGSBUCHSTABEN/ZAHL DESa (SUCHBEGRIFFES EINGEBEN:@@@K:M)@X@a6.>:,4@A 6.D: 67B:,%@,. A p+@+@@% (}A2@% A 2- A pA2@-6-&A( 6-&@& 6-O:,&6-AV&@c@("@/@<@I@V@c@( ((((((A2@YYF:B2y,@*F:B2y,@*F:B2y,@*F:A2,"@A E"F:A2,"@" A"F:A2,"AE" A F:B2y,"@A $ F:B2y,"@A 2  F:B2y,"@A u"F:A2,"@" A A @ F:A,A6A0--(%Ů --@A -A2@%FFF:B2y,@*F:B2y,@*F:B2y,"@A * F:B2y,"@A /-F:B2y,"@#@- A1 F:B2y,"@A $2 A  A#@% D:MINIDOS A#@ %D:DISKIN A#@ % D:ERL.PRO$ ; (}-@@;( . . . GEWNSCHTES PROGRAMM( /-@ @,(WIRD GELADEN . . ./$  (}AVA$ AR A"P @@@$@/@9 A0@(} P-@@;( ҠΡҺ I(F:A,P(  %-@A % AD:KARTEILEERBLOCK @ Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL M @ 09 ------------------------------------- BEGINNEN D:MD:2 @ A@     D:L 2  D:2 D:L 2 :L 2 A@  A@  A@  D:2 D:L 2 A@  A@  A@  A@  A@  A@  A@  A@ @  S START KARTEI @xyILANXXDLLXEFGHLZINDEZEILPALZOKZ " 3 D U s$$@@@A@T@@@t]];@,;@,;@,;@,;@,;@0,;@6,;@,M 6.-67@6,.)67@,.;AVAMAA^ (} A@%AR@7-@@W( ɠ ɠӠ[(^(.(+( ź INDEX MINI DOS.( *'( Š INDEX DRUCKEN*(!2+(# Πź FORMATIEREN.(2("FFF:B2y,@*F:B2y,@*F:B2y,@@4$ F:B2y,"@@A% F:B2y,"@A& F:B2y,"@AP)` (}-@@"6(DISKETTEN - INDEXK(7@<@",]AR`(+S@1@@D:*.*; @QG6-@S6-@, -@-cc(7@<@,.7@<@, 7@<@, 7@<@, .2 27@<@,4 FREE BLOCKS@Q/ 6-6-%@033F:B2y,@*F:B2y,@@H1 F:B2y,"@@D2 F:B2y,"@@Q3 F:A,"A5@R46 A@@((0-@@!6(5))7@<@ ,4 FREE @U6))7@<@ ,0 FREE @V7*-@(@!*(7@<@,8!(CURSOR UP >>>!94*@A:4=@;+6.7@<@,"6. +6.D:<16.7@<@,16.7@ <@,=;7@<@,416.7@<@,; @i>;7@<@,416.7@<@,; @i?;7@<@,416.7@<@,; @i@;7@<@,416.7@<@,; @iA;7@<@,416.7@<@,; @iB;7@<@,416.7@<@,; @iC;7@<@,416.7@<@,; @iD17@<@,016.7@<@,E/67@,.&67B:,%@,./6-B:,GA7&@<&@,476.7@<&@,A @vHA7&@<&@,476.7@<&@,A @vI17<,4'6.7@<&@,1 @vJ7<,06.7@<,LJ (}AR@--@@J(ATARI MINI DOSM-( (-(1.INDEX 5.FILE SICHERNN))(!2.AUTO RUN 6.FILE ENTSICHERNO$$(3.AUTO LOAD 7.UMBENENNENP (4.FILE L SCHEN(( (Q(FILE : 7@>!$( 6-B:, !@AT4=@>AR@>($ؠĠ͠ҠΡ1@1@@D:*.*>@.@@P:8 Ap;3>3337@<@,'@(@' Af>-@@!>($ҠǠ'!(@7@<@,$3'3&@@# @&1(.(# ***** ŠΠ *****1(++(# FR 87 KBYTE FORMAT 'S' DRCKEN++(# FR 127 KBYTE FORMAT 'D' DRCKENF@.@@K:;)@F@!!@*@h@9AR'-@'@!/(>:,9 A+AR@!"@+ A"@h Ap-@@!>($ΠƐҠŠԡfAT@D:p Af-@@!>($ΠƐҠŠԡfAS@@3A'D:>-@@!>($ŠǠԠ(-@A % @(&-@@!&( SICHER? J/N;#@@K:0)@;@"@t$"@x@!!@t)@xA D:MINIDOS=73 FREE BLOCKS 2START OCKS 6STA. OCKS 4STA.BA A .BA A A D:START. ,,VIDEOZ.BASS.BAS------------------------------------VIDEOZ.BAS 1H@@,e@@,0@@,e@@,A@x,------VIDEOZ.BAS 1H@@,----------VIDEOZ.BAS 1H@@,,@@@,A@e(@@,`)) ) +@+T KARTEI "MINIDOS @%A5BLDABPADAOKAA1A2A3A4LI%%%@HA %% %%% J%% o%%%% 11;@7,;@7,;@7,;@7, <<;@7,;@,;@7,;@,;@7,) 6. 67@7,.)67@,./6. Ǡ/67B:,%@,.@,6." ALLER SUCHBEGRIFFE@67B:,%@,.@,6." DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL@67B:,%@,.)6. BEGINNEN)67B:,%@,.) 6.-67@7,.)67@,.'AVA'AA (} A(#7-(%ŠΠV1.161(4(7(0# (1. KARTEI MIT ZAHLEN 0-9#(2'$(2. KARTEI MIT BUCHSTABEN A-Z'(40-(%3. KARTEI MIT EINZELZAHLEN/BUCHSTABEN0(7( 4. MINI DOS(83)(!5. RCKSPRUNG ZU KLEINKARTEI MEN,(/(3(<W(AUSWAHL:1@@K:>)@I@W6-&@H=!! @)!@@0>//AAPAAPAd9 (} ((2( KARTEI MIT ZAHLEN 0-96(9(i APm/( (,(INITIALISIERUNG IM GANGE . . ./(n-@H@Wp 6.>:,(r 6.D: 67B:,%@,.t4 @@467B:,%@,.vQ(@(@*(@7(@D(@Q(@@ (( AP; (} ((4( KARTEI MIT BUCHSTABEN A-Z8(;( AP/( (,(INITIALISIERUNG IM GANGE . . ./(-@e@ 6.>:,( 6.D: 67B:,%@,.4 @@467B:,%@,.Q(@(@*(@7(@D(@Q(@@ (( AP? (} ((8(# KARTEI MIT EINZELZAHLEN/BUCHSTABEN<(?( AP*(&(WELCHE(R) ZAHL/BUCHSTABE: *4@@0 6.D: 67B:,%@,./()(INITIALISIERUNG IM GANGE . . .,(/(4 @@467B:,%@,.Q(@(@*(@7(@D(@Q(@@ AP= (} A%-@@=( . . . PROGRAMM FRD-@ @"(MINI DOS4-@@D( LADEN . . .% D:MINIDOS,= (} A%-@@=( . . . PROGRAMM FR.P-@ @.(KLEINKARTEI PROGRAMM@-@@P( LADEN . . .0%D:KARTEI^^-@@&( SICHER? J/NF@@K:S)@^@`"@t$b"@x@0d!!@t)@xAP* A(}@*@-@@ --(%ҠΡ(ERR.: F:A,%-@A % @0""(ǠǮ))(!DIESE DATENDISKETTE IST JETZT FRN)(!KLEINKARTEI PROGRAMM BENUTZBAR.=-@AA K @0ND:DISKIN Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL BEGINNEN D:0 D:Z .0 N----------------------------------------------------------------------------@W@n(@<(@>\( ̌ԡ@@I%%%@HA `lmAAPAZZ;@r,;@7,\) 6.-67@7,.)67@,.d (} (((f A h:-(%Ǡ1(4(7(:(n'$(1. ERL{UTERUNG AM BILDSCHIRM'(s!(2. ERL{UTERUNG DRUCKEN!(v( 3. MINIDOS(x4*("4. RCKSPRUNG ZUM KLEINKARTEI MEN-(0(4(}W(AUSWAHL:1@@K:>)@I@W6-&@H!! @)!@A''AAAPA (} A &( (&( . . . ERL{UTERUNG WIRD0( (0(" AM DRUCKER AUSGEGEBEN . . .-@@3  A 5@5@@ D:ERL.TXT A -@@b@3  -@@"3, 6 A@@@J ( (O--(%ҠǠT-@A ^ A (} A ;( (4(%Ǡ8(;(/,($Ԡ LESEN Π MEN/(33F:B2y,@*F:B2y,@A F:B2y,"@A F:B2y,"@A **@@ D:ERL.TXT A@(33F:B2y,@*F:B2y,@A@ F:B2y,"@A A%@3(0(%ŠŠ3( F:B2y,@A F:B2y,"@A& (} ((+( . . . MINIDOS((0( WIRD GELADEN. . .5% D:MINIDOSX (} ((]"(. . . KARTEIPROGRAMM("(b ( WIRD GELADEN . . .l%D:KARTEI* A @#@*(}P-@@;( ҠΡҺ I(F:A,P( %-@A % A D:ERL.PRO: Wenn die Menuepunkt 1, 2 oder 3 bereits angewaehlt wurden--------,;@7,;@7,Z;@r,;@7,\) 6.-67@7 Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL A BEGINNEN Ԡ A Π = MEN Ԡ = VORW{RTSBL{TTERN Ԡ = RUECKW{RTSBL{TTERN ΠĠΠ 1 EIGEBEN ԠҐΠ AA ̠Р = L SCHEN ԠР = {NDERN Р = DATENBLOCK DRUCKEN AFFENSCHWANZ = ZUM MEN ZURCK ACHTUNG BEI FUNKTION {NDERN HIER DIE LETZTE STELLE --> (FEHLERMELDUNG ERROR 5) HIER DIE LETZTE STELLE --> Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL B BEGINNEN Ԡ BEISPIEL ALLE ZEICHEN AUSSER ANFHRUNGSZEICHEN BEI {NDERN HIER DIE LETZTE STELLE Ӡ {        ETC. Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL S BEGINNEN SCHNABL GUSTAV POSTFACH 33 A8101 GRATKORN STERREICH A8101 GRATKORN Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL 1 BEGINNEN 1 Ԡ WEITER SUCHEN Π ZURCK ZUM MEN {NDERN --> SIEHE A  {ND Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL 2 BEGINNEN CHBEGRIFFE DIE MIT DEM Ǡ ALLER SUCHBEGRIFFE DIE MIT DEM/DER BUCHSTABEN/ZAHL 3 BEGINNEN CHBEGRIFFE DIE MIT DEMK L E I N K A R T E I: Daten werden in 6-Zeilenbloecken mit 37 Zeichen je Zeile auf Diskette geschrieben. Die 1. Zeile dient als Suchkriterium, wobei der 1. Buch- stabe der 1. Zeile gleich dem Dateinamen ist. Es koennen ca 560 Datenbloecke auf einer Diskette mit mittlerer Schreibdichte gespeichert werden. Programmdiskette einlegen, Computer einschalten, Programm wird autom. geladen und gestartet. Das Programm wird ueber ein Menue gesteuert. ZUERST MUSS EINE DATEN-DISKETTE VORBEREITET WERDEN. Die Datendiskette muss bereits in DOS 3.0 fuer 127kByte formatiert sein. Dann im Menue Punkt 5 "Datendiskette vorbereiten" anwaehlen. Das zur Vorbereitung ("Initialisierung") der Diskette erforderliche Programm wird automatisch geladen und gestartet.Nun Datendiskette einlegen und im Menue den gewuenschten Punkt anwaehlen. Z.B. Kartei mit Buchstaben A-Z. Nach dem Initialisieren der Datendiskette beginnen alle Dateien auf der Datendiskette mit einem Buchstaben des Alphabets. Werden Zahlen von 0-9 gewaehlt, beginnenalle Dateien mit einer Zahl von 0-9. Das Anlegen von Einzeldateien istauch moeglich. Jede Datei beginnt mit einem 6 - zeiligen Datenblock, in dem derjeweilige Dateiname angefuehrt ist. Jeder neue Datenblock wird an diesenDatenblock angehaengt. Der 1. Buchstabe der 1. Zeile des Datenblocksentspricht immer dem Dateinamen. Jede Datei kann beliebig viele Datenbloecke enthalten. Wenn die Datendiskette fertig Initialisiert ist, dann die Programm- diskette einlegen und ins Karteiprogramm zurueckkehren. Jetzt kann man mit PUNKT 3 des Menues NEUE DATENBLOECKE an den ersten,durch die Initialisierung schon vorhandenen Datenblock ANHAENGEN. Die Datenbloecke werden nach dem Kriterium 1. Zeile 1. Buchstabe der richtigen Datei autom. zugeordet. FEHLER DIE AUFTRETEN, WERDEN ABGEFANGEN UND FUEHREN INS MENUE ZURUECK. Moechte man seine Daten wiederfinden, geschieht das ueber Punkt 1 oder 2im Menue. PUNKT 1: SUCHEN UND AUSGEBEN. Es wird nach einem SUCHBEGRIFF gefragt. Der Suchbegriff muss mit den Daten der 1. ZEILE eines Blocks ident sein.Danach wird gesucht und kommt am Bildschirm zur Anzeige. Der Datenblockkann nun veraendert oder geloescht werden, wobei der 1. Buchstabe der1. Zeile NICHT geaendert werden sollte. SHIFT-HELP = aendern der Daten, CONTROL-HELP = loeschen von Daten. Wenn Daten geaendert werdenmuss jede Zeile mit RETURN abgeschlossen werden, auch wenn in der Zeilenichts geaendert wurde. Dies ist wichtig fuer die richtige Reihenfolge der Zeilen. Ob der Cursor am Anfang oder am Ende der Zeile steht ist egal. Nach druecken von SELECT wird erneut nach einem Suchbegriff gefragt. Nach druecken der HELPTASTE wird der Datenblock am Drucker ausgegeben (siehe FUNKTIONSTASTEN) PUNKT 2: BLAETTERN (VORW.-RUECKW.). Man kann die Datenbloecke jeder einzelnen Datei einzeln hintereinander abrufen. Einfach den Anfangs- buchstaben oder Zahl der Datei eingeben (A B C oder D u.s.w. od.1 2 3 oder 4 u.s.w) dann wird der 1. Datenblock der Datei angezeigt. Mit den Funktionstasten kann man nun in der Datei blaet- tern. (SELECT = Vorwaertsblaettern, START = Rueckwaertsblaettern). Deraktuell angezeigte Datenblock kann, wie bei Punkt 1, geloescht oder geaendert werden (Siehe FUNKTIONSTASTEN und Punkt 1). Es ist darauf zu achten, das beim Aendern der Daten der Cursor nicht an den rechten Bildschirmrand stoesst. Es erfolgt dann eine Fehlermeldung, da dann versucht wird, das EOL - Zeichen zu ueber- schreiben. Bei der Funktion ERGAENZEN kann der Cursor an den rechten Zeilenrand stossen, da hier das EOL - Zeichen erst gesetzt wird. FUNKTIONSTASTEN: Die Funktionstasten werden nach der Anzeige jeden Datenblocks aktiv. OPTION: Setzt den Zeiger auf Dateiende (Ueberspringt alle Daten- bloecke bis zum Ende der Datei). SELECT: Bei "SUCHEN UND AUSGEBEN" erfolgt durch SELECT nach An- zeigen eines Datenblocks erneut die Frage nach einem Suchbegriff. Bei "BLAETTERN" ist SELECT Vorwaertsblaettern (Blockweises Vorwaerts- und Rueckwaertsblaettern). Fuehrt bei Dateiende ins Menue zurueck. START: Bei "BLAETTERN" ist START Rueckwaertsblaettern (Blockweises Vor- und Rueckwaertsblaettern). Bei Dateiende 2x ca. 1 sec. START druecken (Wenn man in der selben Datei nocheinmal zurueckblaettern will). HELP: Druckt den aktuellen Datenblock aus. Das Programm ist fuer den "1029er" ausgelegt, es muss ab Programmzeile 1200 fuer andere Drucker geaendert werden. SHIFT-HELP: Aendern der Daten im aktuellen Datenblock. Links in derUeberschriftszeile wird der Dateiname angezeigt. JEDE ZEILE MIT RETURN ABSCHLIESEN, BIS "EINGABE OK J/N" ERSCHEINT. Bei J befindet man sich wieder im selben Menueauswahlpunkt wie vorher. Bei N kann der Datenblock nocheimal korrigiert werden. CONTROL-HELP: Loeschen der Daten im aktuellen Datenblock. Der ge- loeschte Block wird in der 1. Zeile mit LEERBLOCK gekennzeichnet. Der LEERBLOCK kann wieder ueber "BLAETTERN" gefunden und mit Funkion AENDERN neu beschrieben werden. Es muss darauf geachtet werden dass der 1. Buchstabe der 1. Zeile mit dem Buchstaben oder derZahl des Dateinamens ident ist. Er wird links in der Ueberschrifts- zeile angezeigt (nur bei Funktion AENDERN). AFFENSCHWANZ: Wenn die Menuepunkt 1, 2 oder 3 bereits angewaehlt wurdenund man trotzdem keine Eingaben machen moechte, dann gibt man einfach einen AFFENSCHWANZ ein (1. Zeichen). Man kommt dann wieder ins Menuezurueck. Bei Funktion AENDERN hat der Affenschwanz keine Funktion. M I N I D O S: Nur eine kleine Hilfe, um nicht immer das DOS laden zu muessen. Minidos wird automatisch durch anwaehlen von Punkt 4 im Menue von der Programmdisk geladen und gestartet. Die kleine Auswahl zu Beginn fordert zum druecken verschiedener Funktionstasten auf. SELECT: Zeigt den Diskindex an und zwar in Bloecken von je 14 Files. Durch erneutes druecken der SELECTTASTE werden die naechsten 14 Files der Liste hinzugefuegt. Das Ende der Indexliste wird durch die Ausgabe "CURSOR UP XXX FREE" angezeigt. Die SELECTTASTE wird solange gedrueckt, bis das Indexende erreicht ist. Moechte man die Indexausgabe mitten in der Indexliste nach Ausgabe eines 14- ner Blocks unterbrechen, dann muss die OPTIONTASTE gedrueckt werden. OPTION: Durch druecken der OPTIONTASTE wird die Indexausgabe unter- brochen. Es kommt die Meldung "CURSOR UP XXX FREE". Gibt man nun ein = ein, dann kommt man wieder zur Funktionstastenauswahl am BEGINN des Progamms zurueck. Gibt man ein * ein, so beginnt die Indexausgabe wieder von neuem. CURSOR UP: Im Normalfall wird man aber einen Indexblock auswaehlen, in dem sich DAS Programm befindet. Jetzt wird nach der Meldung "CURSOR UP xxxFREE" der Cursor GERADE in die Hoehe gefahren, bis er sich mit dem ausgewaehlen File in gleicher Hoehe befindet (ein seit-liches Bewegen des Cursors ist nicht noetig). RETURN druecken. Das Filewird nun gelesen und wird auf der naechsten Seite, nach der Anzeige einer kleinen Menueauswahl zu lesen sein. Man kann den File nun durch Eingabe der Menuenummer automatisch laden und starten, nur laden, den File sichern oder entsichern, loeschen oder umbenennen. Punkt 1 fuehrt zum Programmbeginn zurueck. START: Nach druecken der STARTTASTE wird der INDEX am Drucker aus-gegeben (nach der Frage nach einer Ueberschrift, die durch druecken von RETURN aber auch umgangen werden kann). Wenn man als 1. Zeichen in der Indexueberschrift ein = eingibt, kehrt das Programm an seinen Anfang zurueck. OPTION und START: Diskette Formatieren in kleinem oder mittlerem Format. FEHLER WERDEN AUCH HIER ABGEFANGEN UND FUEHREN ZUM PROGRAMMBEGINN ZURUECK Das Minidosprogramm ist wie das Kleinkarteiprogramm in DOS 3.0 geschrieben, laeuft aber nach einigen kleinen Aenderungen im Programm genauso in DOS 2.x. Geaendert werden muss dafuer der Lesevorgang fuer die freien> Sektoren und der Programmteil fuer das DiskettenformatierenHier sind die Befehle bei den 2 DOS- Versionen genau vertauscht. Fuer das Karteiprogramm wurde die Version DOS 3.0 deshalb gewaehlt, weil sich herausgestellt hat, dass die Diskettenstation hier bei der Daten Aus- und Eingabe ruhiger laeuft (bedingt durch die groesseren Sektoren). 2 3 ERL TXT oren). ERL TXT L 䙣ލȎ!"` !"H h`lDD   TRATS:D"NUR C 1 2 3 ERL TXT .AUTORUN SYS,