–€ €@LƒÌ8}ˬð5 _­¬¦$Ž¦%Ž l0¬±$)ªÈ$ð±$Hȱ$ Uh¨ŠL"©À ¨`©€e$…$æ%`­…$­…%` Œ ©R @©P €¦!àÐ( L¹(©Œ©1© ©€ ­ YäÎ ð¦I˜` ­ d  LÇd M ¼* €@ ÿ­ …$­ …%­ …C¢©C ‘$¥$)¥%1© U©dÊߥ$9¥%:¬ ¢ˆ˜!0 SèàÐñ¥$ç¥%詨™Èú¨¹ð ÉDðÈÈÈÀÐð©D™©Ë™©™` ­ }½J‚)ðLr 콂ÉoŠ<-@@>($B Ich mu den Bus durchfahren l}assenÒJ-@@J(0C Ich mu zun{chst an der Haltelinie anhaltenÜ! Be!ˆ0A,B,CA@æ B} APð6…-…%@ Bpú[ B€[(I³® Sie kommen auf einer Vorfahrtstrae an eine Kreuzung. Von rechts }undV-@@V(< links kommt je ein Pkw. Welches Ver halten ist richtig?>-@@>($A Ich darf} vor den beiden Pkw fahren^-@@^(DB Der von rechts kommende Pkw hat Vor- fahrt und darf zuerst fahren"b}-@@b(HC Ich mu beide Pkw durchfahren lassen da ich die Vorfahrt beachten mu, Beˆ0AA 6} B A0@6…-…%@ Bp0J] B€](K´®Sie fahren auf einer gut ausgebauten Strae durch eine ge}schlossene Ort-To-@@o(U schaft. Worauf m]ssen Sie an Kreu- zungen und Einm]ndungen besonders achten}?^1-@@1(A Auf Halteverbotszonenhc-@@c(IB Kreuzende und einm]ndende Straen k\nnen be}vorrechtigt sein, obwohlr<-@@<(" sie schmaler und schlechter sind|/-@@/(C Auf Radarkont}rollen† Beˆ0BA B A š6…-…%@ Bp@¤\ B€\(Jµ® An welchen Stellen }ohne vorfahrt- regelnde Verkehrszeichen gilt die®6-@@6( Regel 'rechts vor links'?¸Q-@@}Q(7A Auf B]rgersteigen vor dem Einfahren in die FahrbahnÂ_-@@0(B An StraenkreuzungenB-@@}_(C An Straeneinm]ndungenÌ Beˆ0B,CA€Ö B Aà6…-…%@ BpêZ B€}Z(H¶® Sie n{hern sich mit Ihrem Kraftfahr zeug auf einer Strae einem vonô`-@@`(F rechts einm]ndende}n Feldweg, aus dem ein anderes Kraftfahrzeugþ3-@@3( kommt. Wer mu warten?K-@@K(}1A Das Kraftfahrzeug, das aus dem Feld- weg kommt*-@@*(B Ich mu warten Beˆ0AA`&} B Ap06…-…%@ Bp0:^ B€^(L·® Sie n{hern sich einer unbeschilder- ten Kreuzung. Die Si}cht nach beidenDd-@@d(J Seiten ist durch parkende Fahrzeuge verdeckt. Wie verhalten Sie sich?NU-@ }@U(;A Warnzeichen geben und z]gig die Kreuzung ]berquerenXR-@@R(8B Durch Hilfspersonen in!} die Kreuzung einweisen lassenbH-@@H(.C Vorsichtig in die Kreuzung hinein- tastenl Beˆ0C"}A@v B AP€6…-…%@ BpPŠ] B€](K¸® Sie kommen an eine Kreuzung (Stop- strae) #}und wollen links abbiegen.”f-@@f(L Ihnen entgegen kommt ein Radfahrer und will geradeaus weiter. Wie v$}er-™--@@-( halten Sie sich?žJ-@@J(0A Ich mu an der Haltelinie zun{chst anhalten¨%}H-@@H(.B Ich mu den Radfahrer durchfahren lassen²x-@@x(^C Der Radfahrer hat als schw{c&}herer Verkehrsteilnehmer mich vor ihm ab- biegen zu lassen¼ Beˆ0A,BA Æ B A0Ð6…'}-…%@ Bp`Ú\ B€\(J¹® Sie kommen an eine Kreuzung,bei der der Querverkehr Vorfahrt hat. Sieäe-@(}@e(K wollen nach links abbiegen. Von rechts kommt eine Straenbahn. Vonî]-@@](C vorne ei)}n Motorrad, da weiter ge- radeaus f{hrt.Was tun Sie?øH-@@H(.A Ich mu als erster ]ber die Kreuzung fah*}renH-@@H(.B Ich mu die Straenbahn durchfahren lassen H-@@H(.C Ich mu das Motorrad d+}urchfahren lassen Beˆ0B,CA  B A *6…-…%@ Bp4^ B€^(L±°® ,}Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage im Augen->W-@@W(= blick nicht erkannt hab-}en. Wie verhalten Sie sich?H;-@@;(!A Reiverschluverfahren anwendenR_-@@_(EB Warn.}blinkanlage einschalten und z]gig die Kreuzung ]berqueren\Z-@@Z(@C Warten und sich gegebenenfalls un-/} tereinander verst{ndigenf Beˆ0CAp B A z6…-…%@ BpP„] B€](K0}±±® Wie haben Sie sich zu verhalten, wenn Sie eine Vorfahrstrae ]ber-Ž,-@@,( queren wollen?˜H-1}@@H(.A Mit m{iger Geschwindigkeit heran- fahren¢[-@@[(AB Keinen Vorfahrberechtigen gef{h2}rden oder wesentlich behindern¬_-@@_(EC Wenn es die Verkehrslage erlaubt, die Vorfahrtstrae ]berquer3}en¶! Be!ˆ0A,B,CA pÀ B A €Ê6…-…%@ BpÔ^ B€^(L±²® Sie kommen auf ein4}er Vorfahrt- strae an eine Kreuzung und wollenÞf-@@f(L links ab. Von rechts kommt eine Str5}aenbahn.Von vorn ein Motorrad,èW-@@W(= das geradeaus will. Welches Ver- halten ist richtig?ò>-6}@@>($A Ich mu vor der Straenbahn wartenüH-@@H(.B Ich mu das Motorrad durchfahren lass7}en2-@@2(C Ich fahre vor der Bahn Beˆ0B,CA` B Ap$6…-…%@8} Bp.Y B€Y(G±³® Sie kommen an eine Kreuzung. Der Querverkehr hat Vorfahrt. Von8c-@@c(I 9} links kommt ein Motorrad. Von vorn eine Straenbahn, die geradeausB>-@@>($ will. Sie wollen auch ge:}radeaus.G5-@@5( Wie verhalten Sie sich?L<-@@<("A Ich mu das Motorrad durchlassenVe;}-@@e(KB Ich darf vor dem Motorrad fahren, da dieser zun{chst der Straenbahn die`/-@@/( <}Vorfahrt lassen muj>-@@>($C Die Straenbahn hat immer Vorfahrtt Beˆ0AA`~ B=} Apˆ6…-…%@ Bp0’[ B€[(I±´® Sie wollen mit Ihrem Kraftfahrzeug aus einem Feldweg in eine Land>}-œa-@@a(G strae nach rechts einbiegen. Von links n{hert sich ein anderes¦<-@@<(" ?} Kraftfahrzeug. Wer mu warten?°a-@@*(A Ich mu warten<-@@a( B Das andere Fahrzeug mu w@}artenº Beˆ0AA0Ä B A@Î6…-…%@ Bp0Ø\ B€\(J±µ® Sie kommen an eine A}Kreuzung und wollen links abbiegen. Von vorneâc-@@c(I kommt ein Radfahrer. Von rechts ein MoB}torrad. Welches Verhaltenì?-@@?(% ist richtig? ('rechts vor links')öH-@@H(.A Ich mu dC}en Radfahrer durchfahren lassenL-@@L(2B Ich mu den Motorradfahrer durchfah- ren lassen S-@D}@S(9C Ich darf als erster abbiegen, da ich nach links blinke Beˆ0A,BA  B A0(E}6…-…%@ Bp`2^ B€^(L±¶® Sie kommen an eine Kreuzung und wollen geradeaus weiter. Von links<a-F}@@a(G kommt ein Pkw. Von rechts ein Mo- torrad. Welches Verhalten istA;-@@;(! richG}tig? ('rechts vor links')Fv-@@=(#A Ich mu das Motorrad vorbeilassenO-@@v("B Ich darf vor dH}em Pkw durchfahrenP;-@@;(!C Ich darf als erster durchfahrenZ Beˆ0A,BAd B I}An6…-…%@ Bp`xX B€X(F±·® Sie kommen an eine Kreuzung und wollen geradeaus weiter. Von‚_J}-@@_(E rechts kommt ein Handwagen. Wel- ches Verhalten ist richtig?ŒW-@@W(=A Ich muK} anhalten und dem Handwagen die Vorfahrt gew{hren–0-@@0(B Ich darf durchfahren  Beˆ0AAL}`ª B Ap´6…-…%@ Bp0¾X B€X(F±¸® Sie kommen an eine Kreuzung und wollen gerM}adeaus weiter. VonÈd-@@d(J rechts kommt ein Radfahrer. Von links ein Motorrad. Welches Ver-Ò1-N}@@1( halten ist richtig?ÜH-@@H(.A Ich mu den Radfahrer durchfahren lassenæo-@O}@<("B Ich darf vor dem Motorrad fahrenN-@@o(C Ich darf als erster fahrenð Beˆ0A,BP}A@ú B AP6…-…%@ Bp`] B€](K±¹® Sie kommen an eine Kreuzung und wollen liQ}nks ab. Von rechts kommtd-@@d(J ein Pkw. Von vorne ein Radfahrer, der links abbiegen will. WelchesR}"4-@@4( Verhalten ist richtig?,E-@@E(+A Ich mu den Radfahrer abbiegen las- sen6?S}-@@?(%B Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen@>-@@>($C Ich mu den Pkw durchfahren lassenJ T} Beˆ0A,CA0T B A@^6…-…%@ Bp h^ B€^(L²°® Sie kommen an eine KreuzungU} und wollen geradeaus weiter. Der Quer-rd-@@d(J verkehr ist 4-spurig. Von vorne kommt ein BuV}s. Von links ein Pkw|W-@@W(= Sie wollen links ab. Welches Ver- halten ist richtig?†K-@@W}K(1A Der Bus mu warten, bis die Kreuzung frei ist.L-@@L(2B Ich darf vor allen anderen Fahrzeu- geX}n fahrenšn-@@n(TC Ich fahre vor dem Pkw in die Kreu- zung ein, lasse jedoch den Bus durch fahren¤ Y}Beˆ0CA ® B A0¸6…-…%@ BpPÂ] B€](K²±® Sie kommen an eine Kreuzung undZ} wollen geradeaus. Von links kommtÌd-@@d(J ein Lkw. Von vorne ein Radfahrer der links abbiege[}n will. WelchesÖ4-@@4( Verhalten ist richtig?àO-@@O(5A Ich mu nur den gr\eren Lkw v\}orbei- fahren lassenêL-@@L(2B Ich darf als erster die Kreuzung ]berquerenïL-@@L(2C ]}Ich mu als letzter die Kreuzung ]berquerenô Beˆ0BAþ B A6…-…%@ Bp@^}] B€](K²²® Sie kommen an eine Kreuzung und wollen rechts ab. Von links kommtd-@@d(J _}ein Lkw. In Ihrer Richtung f{hrt ein Radfahrer. Welches Verhalten&*-@@*( ist richtig?0k-@`}@k(QA Ich darf vor beiden Fahrzeugen als erster fahren und nach rechts abbie- gen:H-@@H(.B Icha} darf als erster nach rechts ab- biegenDH-@@H(.C Ich mu den Radfahrer durchfahren lassenN Beb}ˆ0CAX B Ab6…-…%@ BpPl^ B€^(L²³® Sie kommen an einen beschilderten c} Kreisverkehr, in dem sich ein Rad-€P-@@P(6 fahrer befindet. Welches Verhalten ist richtig?Šw-@d}@*(A Ich mu warten<-@@w(5B Der Radfahrer mu warten, weil er sich im Kreis( befinde}et” Beˆ0AA`ž B Ap¨6…-…%@ Bp0²B B€B(0²´® Wer hat an Autobahneinf}fahrten Vor- fahrt?¼a-@@a(GA Stets der, der in die Autobahn ein- f{hrt, da die Regel 'rechts vorÆ'-g}@@'( links' giltÐJ-@@J(0B Der Verkehr auf der durchgehenden FahrbahnÚ Beˆ0h}BA 0ä B A @î6…-…%@ Bp@øIA @'A9A?(}i}I B`ù7-@@7( Sie haben … Fehlerpunkte!úZ-@@3(Das entspricht …'?–E-@"j}@Z( % vom LernbogenûF…"!-@@F( Ein tolles Ergebnis Bravo!!!üU…!*… @k}+-@@U(%Schon ganz gut,aber bitte noch einmalýG…@!-@@G(!Das reicht leider noch nichtl} aus!:-@@:( Noch einmal oder zur]ck zum Men]=-@@!( × ¯ Ú 3-@@9(=ˆm} ˆ0W*ˆ0ZA @ˆ4WAq (}AVF:A,0-@P( Bitte DISK  ±  einlegenSn}(q(  ÒÅÔÕÒΠ dr]cken$)@„$„AUA u  A @% D:MENUE1.BASN N~-@@o})-@@/(AC‚-@@G ‚[ƒ-@@m-@@s(Áw ƒ{ ~$*N~-@@p})-@@/(BC‚-@@G ‚[ƒ-@@m-@@s(Âw ƒ{ ~$4N~-@@q})-@@/(CC‚-@@G ‚[ƒ-@@m-@@s(Ãw ƒ{ ~$R8-@@!r}!(RICHTIG+ B5 BP8$ðUE-@B((E$¨a--@@!s}-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²a$)@„$„AUBP³aX ‹-@6?P4ƒ-@@ P2t}@ @‹T ƒX ‹´a„ +@AVA&1-@@J(@ KLASSE DREI\-@pƒ-u}@y€(@„ ƒµag +AVAD1A @CAACUAACgARv}@¼a$eQ-@'(  ÌÅÒÎÂÏÇÅΠµ 9-@ N( ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔź…Q$„g/-@@(( Ih¨}xi"|"A¨ÉÙÁÔØÊËA¤ÚÕÓÑ@@@@€AU@5@ @ @x} ¿P 0ˆ;@,0@@K:doA1@'AR@9AAcKAy}@™]A @c(}o6…-iR B€(R(= THEMA:ABBIEGEN * WENDEN UND R CKW[RTSFAHRENz}n`-@@`(F Dieser Lernbogen beinhaltet 11 Fragen und 35 Fehlerpunkte!xU-@@U(; Ge{}ben Sie Ihre Antworten ein, z.B. A,B,C oder A,C etc.‚7-@@7( Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠŒ BP–|}^ B€^(L±® Sie kommen an eine Kreuzung, an der die abbiegende Vorfahrt nach rechts c-@@c(I abbi}}egt. Sie selbst wollen nach links abbiegen. Von rechts kommtª_-@@_(E ein Lkw und will links herum. ~}Wer mu den Blinker einschalten?´e-@@#( A Der Lkw5-@@F( B Sie selbstX-@@}e(C Keiner¾ Beˆ0A,BAÈ B A Ò6…-…%@ Bp`Ü] B€](K²® Sie wollen €}nach links abbiegen. Wann haben Sie auf den nachfolgen-æ3-@@3( den Verkehr zu achten?ðR-@}@R(8A Vor dem Einordnen und unmittelbar vor dem Abbiegenú7-@@7(B Nur kurz nach dem Einordnen‚} Beˆ0AA€ B A6…-…%@ Bp0"] B€](K³® Womit mu ein nachfolgendeƒ}r Kraft- fahrer rechnen,wenn ein Lastzug in,L-@@L(2 eine enge Strae nach rechts abbie- gen will?6„}W-@@W(=A Der Lastzug wird seine Geschwindig- keit stark vermindern@W-@@W(=B Der Lastzug w…}ird vor dem Abbiegen nach links ausscherenJf-@@f(LC Um den nachfolgenden Kraftfahrer nicht zu behi†}ndern wird der Lkw sichT@-@@@(& besonders weit nach rechts einordnen^ Beˆ0A,BAph ‡}B A€r6…-…%@ Bp`|] B€](K´® Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gef{hrlichˆ}en Situati-†)-@@)( onen f]hren?u-@@/(A Zu schnelles FahrenA-@@u(/B F‰}ahrstreifenwechsel w{hrend des Ab- biegensš Beˆ0A,BA0¤ B A@®6…-…%@ Bp`Š}¸M B€M(;µ® In welchen F{llen m]ssen Sie den Blinker bet{tigen?Âe-@@e(KA Wenn Sie dem Verlauf‹} einer abknik- kenden Vorfahrtstrae folgen wollenÌ?-@@?(%B Vor dem Abbiegen in eine Einm]ndungÖ>-@Œ}@>($C Vor dem Abbiegen in ein Grundst]ckà! Be!ˆ0A,B,CAê B Aô6…-…%@} Bpþn B€n(\¶® Sie wollen links abbiegen. In wel- cher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?nŽ}-@@n(TA Zuerst einordnen, Blinker bet{tigen und den nachfolgenden Verkehr beob- achten^-@@}^(DB Nachfolgenden Verkehr beobachten, Blinker bet{tigen, einordnen&]-@@](CC Einordnen, nachfolgend}en Verkehr be- obachten, Blinker bet{tigen0 Beˆ0BA€: B AD6…-…%@ Bp@N‘}R B€R(@·® Sie wollen nach links abbiegen. Wen m]ssen Sie durchlassen?Xn-@@6(A Entgegenkommende R’}adfahrerH-@@n(!B Entgegenkommende Kraftfahrzeugebe-@@e(KC Entgegenkommende Fug{nger, die a“}uf der Fahrbahn ein Fahrzeug mitf]hrenl! Be!ˆ0A,B,CA@v B AP€6…-…%@ BpŠ”}^ B€^(L¸® Auf einer Strae mit starkem Ver- kehr haben Sie sich zum Linksabbie-”d-@@d(J gen •}eingeordnet. An der Kreuzung erkennen Sie, da Sie nach rechtsž4-@@4( h{tten abbiegen wollen.£""(–} Wie verhalten Sie sich?¨f-@@f(LA Sie warnen durch Hupen die Verkehrs- teilnehmer und biegen nach rech—}ts ab²b-@@b(HB Durch Zur]cksetzen wieder in den richtigen Fahrstreifen einordnen¼U-@@˜}U(;C Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in KaufÆ Beˆ0CA0Ð B A@Ú6…-…%™}@ BpPäY B€Y(G¹® Was ist bei der Benutzung der R]ck- spiegel eines Pkw zu beachten?îN-@@š}N(4A R]ckspiegel m]ssen stets bauartge- nehmigt seinøb-@@b(HB In einem bestimmten Breich (toter ›}Winkel) k\nnen ]berholende Fahr-6-@@6( zeuge nicht gesehen werden e-@@e(KC R]ckspiegelœ} m]ssen auf den jeweili- gen Fahrzeugf]hrer eingestellt sein Beˆ0B,CA  B A *6‰-‰}%@ Bp41 B€1(±°® Wo ist das Wenden verboten?>\-@@\(BA Auf Straen innerhalb geschlosž}sener Ortschaften (Stadtstraen)HW-@@*(B Auf Autobahnen<-@@W(C Auf KraftfahrstraenRŸ} Beˆ0B,CAp\ B A€f6…-…%@ Bpp^ B€^(L±±® Wie haben Sie sich beim R] }ckw{rts- fahren mit einem Pkw zu verhalten,zJ-@@J(0 um Ihrer Sorgfaltspflicht zu ge- n]gen?„e¡}-@@e(KA Beim R]ckw{rtsfahren auf der Auto- bahn sich eines Einweisers bedienenŽ\-@@\(BB V¢}erkehrsraum hinter dem Fahrzeug durch Umschauen beobachten˜=-@@=(# nach vorn und zur Seite absichern£}¢f-@@f(LC Auch beim R]ckw{rtsfahren ]ber Kreu- zungen und Einm]ndungen gilt die Re-¬Q-@@Q(¤}7 gel 'rechts vor links' jedoch keine Verkehrszeichen¶ Beˆ0BA pÀ B A €Ê6…-…%@¥} Bp@ÔIA @'A9A?(}I B`Õ7-@@7( Sie haben …¦} Fehlerpunkte!ÖZ-@@3(Das entspricht …'?5E-@"@Z( % vom Lernbogen×F…"!-@§}@F( Ein tolles Ergebnis Bravo!!!ØU…!*… @+-@@U(%Schon ganz gut,aber bitte no¨}ch einmalÙG…@!-@@G(!Das reicht leider noch nicht aus!Ý:-@@:( Noch einmal oder zu©}r]ck zum Men]Þ!-@@!( × ¯ Ú è-@@(ˆòˆ0W*ˆ0ZA €üˆ4WA{ª} (}AVF:A,0-@Z(% Bitte DISK  ±  Seite  Á  einlegen]({(  ÒÅÔÕÒΠ dr]cken$)«}@„$„AUA& A €% D:MENUE1.BASN N~-@@)-@@/(AC‚-@¬}@G ‚[ƒ-@@m-@@s(Áw ƒ{ ~$*N~-@@)-@@/(BC‚-@­}@G ‚[ƒ-@@m-@@s(Âw ƒ{ ~$4N~-@@)-@@/(CC‚-@®}@G ‚[ƒ-@@m-@@s(Ãw ƒ{ ~$R8-@@!!(RICHTIG+ B5 BP8$¯}ðUE-@B((E$¨a--@@!-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²a$)@°}„$„AUBP³aX Œ-@6?P4ƒ-@@ P2@ @ŒT ƒX Œ´a„ +@±}AVA&1-@@J(@ KLASSE DREI\-@pƒ-@y€(@„ ƒµag ²}+AVAD1A @CAACUAACgAR@¼a$eQ-@³}'(  ÌÅÒÎÂÏÇÅΠ¶ 9-@ N( ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔź…Q$„g/-@@(( Ihre Antwort ,ˆ/$xi_-@@!´} (FALSCH* B‘4 B> BH B R B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH* B‘4 B¬}  e†#™#A¤ØÉÔÊËÙÁÕÓÑ À@AU@€À ¿P 0€;@¶},0@@K:do@‚@'AA`9AA`KA1@]AR@·}i6-o(}iZ B€(3( THEMA:EINFAHREN UND ANFAHREN6(Z( BESONDERE VERKEHRSLAGENn`-@¸}@`(F Dieser Lernbogen beinhaltet 11 Fragen und 34 Fehlerpunkte!xU-@@U(; Geben Sie Ihr¹}e Antworten ein ,z.B. A,B,C oder A,C etc.}A-@@7( Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠA BP–^ B€^(º}L±® Sie wollen aus einem Grundst]ck ausfahren und m]ssen dabei den Geh- a-@@a(G weg ]berqueren, au»}f dem sich Fu- g{nger n{hern. Wer mu warten?ªR-@@R(8A Stets die Fug{nger, da diese schneller¼} stehen´--@@-(B Sie m]ssen warten¾ Be€0BAÈ B A Ò6-%@ ½}Bp@Ü^ B€^(L²® Sie wollen aus einer Reihe am Fahr- bahnrand parkender Fahrzeuge in denæc-@@c(¾}I flieenden Verkehr einfahren. Hin- ter Ihnen parkt ein Lastzug. WieT:-@@:( beurteilen Sie die Sit¿}uation?^J-@@J(0A Der Gegenverkehr kann Sie zu sp{t erkennenhe-@@e(KB Wegen der nach hÀ}inten verdeckten Sicht k\nnen Sie herannahende Fahr-r9-@@9( zeuge erst sehr sp{t bemerken|c-@Á}@c(IC Wegen der verdeckten Sicht k\nnen von hinten herannahende Fahrzeuge†O-@@O(5 das BlinkÂ}en Ihres Fahrzeugs erst sp{t erkennen Be€0B,CA š B A0¤6-%@ Bp®Ã}[ B€[(I³® Sie wollen aus einem verkehrsbe- ruhigten Bereich auf eine Strae¸x-@@x(^ nach reÄ}chts einfahren. Gleichzeitig n{hert sich ein Radfahrer von links Wer mu warten?Âi-@@-(A Sie m]ssen waÅ}rten?-@@i(%B Der Radfahrer mu warten, da dieserÌE-@@E(+ keinen Vorrang vor KraftfahrzeugeÆ}n hatÖ Be€0AAà B Aê6-%@ Bp0ôY B€Y(G´® Warum ist es gef{Ç}hrlich, beim An- fahren stark zu beschleunigen?þP-@@P(6A Die Antriebsr{der k\nnen pl\tzlich stehen bÈ}leibenc-@@c(IB Die Antriebsr{der k\nnen durchdrehen und das Fahrzeug kann bei glatter7-@@É}7( Strae seitlich wegrutschenf-@@f(LC Die Antriebsr{der k\nnen durchdrehen und dadurch Steine oder Ê}andere Gegen&Q-@@Q(7 st{nde gegen das nachfolgende Fahr- zeug schleudern0 Be€0B,CA€Ë}: B AD6-%@ BpNS B€S(Aµ® Wie verhalten Sie sich beim An- fahren vom FahrbaÌ}hnrand?Xe-@@;(!A R]ckw{rtigen Verkehr beobachtenM-@@e(B Blinker bet{tigenb^-@@Í}^(DC Erst anfahren, wenn der flieende Verkehr nicht behindert wirdl! Be!€0A,B,CA@v BÎ} AP€6-%@ BpŠ[ B€[(I¶® Sie wollen aus einem Grundst]ck ]ber den Gehweg auf die FahrbahÏ}n”\-@@\(B einbiegen. Worauf m]ssen Sie achten?žE-@@E(+A Auf Ð}radfahrende Kinder auf dem Geh- weg¨V-@@)(B Auf Fug{nger;-@@V(C Auf spielende Kinder²Ñ}! Be!€0A,B,CA¼ B A Æ6-%@ BpÐ[ B€[(I·® Sie wollen aus einem GrÒ}undst]ck ausfahren und in die Strae nachÚf-@@f(L rechts abbiegen. Gleichzeitig n{hert sichÓ} ein Radfahrer von linksä,-@@,( Wer mu warten?îK-@@K(1A Der von links kommende RadfahÔ}rer hat zu wartenø--@@-(B Sie m]ssen warten Be€0BA  B A6-%Õ}@ Bp@ [ B€[(I¸® Sie wollen aus einem verkehrsbe- ruhigten Bereich auf eine Strae*Y-@@Ö}Y(? nach rechts einfahren. Wie haben Sie sich zu verhalten?4H-@@H(.A Fug{nger auf dem Gehweg ×}vorbeigehen lassen>f-@@f(LB Warnzeichen geben und z]gig ein- fahren, da die Fug{nger auf dem GehH-Ø}-@@-( weg warten m]ssenR7-@@7(C Fahrzeugen Vorrang gew{hren\ Be€0A,CA€Ù}f B Ap6-%@ Bp z] B€](K¹® Sie wollen eine Kreuzung ]berqueren In welchen F{lÚ}len d]rfen Sie nicht„V-@@V(< in die Kreuzung einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben?Žb-@@Û}b(HA Wenn Sie auf der Kreuzung warten m]ten, weil der Verkehr stockt.˜e-@@e(KB Wenn Sie erkannt hÜ}aben, da der Wartepflichtige Ihre Vorfahrt nicht¢3-@@3( beachtet und durchf{hrt¬b-@@Ý}b(HC Wenn Sie ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern w]rden¶! Be!€0A,B,CA pÀ BÞ} A €Ê6-%@ BpÔ^ B€^(L±°® In welche Straenbereiche d]rfen Sie nicht einfahren, wenn Siß}e dortÞK-@@K(1 wegen Verkehrsstockung warten m]ten?è]-@@7(A Kreuzungen und Eà}inm]ndungenI-@@](B Bahn]berg{ngeò--@@-(C Fug{nger]berwegeü! Be!€0A,B,CA@á} B AP6-%@ Bp\ B€\(J±±® Sie wollen eine Kreuzung ]ber- queren. In weâ}lchen F{llen d]rfen$p-@@p(V Sie nicht in die Kreuzung ein- fahren, obwohl die Ampel 'Gr]n ã}zeigt?.f-@@f(LA Wenn an der Kreuzung ein Stop-Zei- chen auf der Fahrbahn zus{tzlich auf8&-@@ä}&( gemalt istBa-@@a(GB Wenn Sie auf der Kreuzung warten m]ten, weil der Verkehr stocktLH-å}@@H(.C Wenn ein Polizeibeamter 'Halt' ge- bietetV Be€0B,CA0` B A@j6æ}-%@ BptIA @'A9A?(}I B`u7-@@7( Sie hç}aben  Fehlerpunkte!vZ-@@3(Das entspricht '?4E-@"@Z( % vom LernbogenwF"è}!-@@F( Ein tolles Ergebnis Bravo!!!xU!* @+-@@U(%Schon ganz gut,abeé}r bitte noch einmalyG@!-@@G(!Das reicht leider noch nicht aus!}:-@@:( Noch einmê}al oder zur]ck zum Menu~ -@@ ( × ¯Ú ˆ-@@(€’€0W*€0ZA@œ€4WAë}¡{ (}AVF:A,0-@Z(% Bitte DISK  ±  Seite  Á  einlegen]({(  ÒÅÔÕÒΠ dr]cì}ken¢$)@ƒ$ƒAUA†¦ A@% D:MENUE1.BASN N~‚-@@)-@@/(ACí}†-@@G †[‡-@@m-@@s(Áw ‡{ ‚~$*N~‚-@@)-@@/(BCî}†-@@G †[‡-@@m-@@s(Âw ‡{ ‚~$4N~‚-@@)-@@/(Cï}C†-@@G †[‡-@@m-@@s(Ãw ‡{ ‚~$R8-@@!!(RICHTIG+ B‘5 ð}BP8$ðUE-@B((E$¨a--@@!-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²ñ}a$)@ƒ$ƒAUBP³aX Š-@6?P4‡-@@ P2@ @ŠT ‡X Š´aò}„ +@AVA&1-@@J(@ KLASSE DREI\-@p‡-@y€(@ó}„ ‡µag +AVAD1A @CAACUAACgAR@¼a$eP-@ô}'(  ÌÅÒÎÂÏÇÅΠ· 9-@ M( ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔźP$„g/-@@(( Ihre Antwort ,€/$xi_-@ ¯}o»OÎOA¨ÉÙÁÔØÊËA¤ÕÓÑ@À@@@€AU@@ À @ ¿P ö} 0ˆ;@,0@@K:doA@c'AAc9A KAR@] ÷}A1@c(}o6…-iS B€(/( THEMEN:HALTEN UND PARKEN2(S( EIN- UND AUSSTEIGENn^-@ ø}@^(DDieser Lernbogen beinhaltet 38 Fragen und 95 Fehlerpunkte!xS-@@S(9Geben Sie Ihre ù} Fragen ein, z.B. A,B,C oder A,C etc.}?-@@5(Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠ? BP–0 B€0(± ú}® Wo ist das Halten verboten? K-@@K(1A Auf Fug{nger]berwegen sowie bis zu 5m davor?ª+-@@ û}+(B An Haltestellen´ Beˆ0AA¾ B AÈ6…-…%@ Bp0Ò^ B€^(L²® Wer ü} darf neben anderen Fahrzeugen, die am rechten Fahrbahnrand parken,Ü5-@@5( in zweiter Reihe halten?æ ý}=-@@=(#A Keine Fahrzeuge, auch nicht Taxisðb-@@b(HB Taxen, um Fahrg{ste ein- oder aus- þ}steigen zu lassen, wenn die Ver-ú1-@@1( kehrslage dies zul{t^-@@^(DC Bei eingeschalte ÿ}tem Warnblinklicht kann jeder Pkw-Fahrer halten Beˆ0BA B A"6…-…%@ B }p@,[ B€[(I³® Vor welchen Zeichen d]rfen Sie in- nerhalb einer Entfernung von 10m6e-@@e(K n }icht halten, wenn diese Zeichen durch Ihr Fahrzeug verdeckt w]rde?@„-@@((A Andreaskreuz:-@@ }S(B Vorfahrt gew{hren!e-@@„(C Halt! Vorfahrt gew{hren!J! Be!ˆ0A,B,CAPT B } A`^6…-…%@ Bph0 B€0(´® Wo ist das Halten verboten?ry-@@-(A In Einbahnstr }aen?-@@y(5B Auf Beschleunigungs- und Verz\ge- rungsstreifen|r-@@r(XC Zwischen Fahrstre }ifenbegrenzungen, wenn Pfeile auf der Fahrbahn mar- kiert sind† Beˆ0B,CA B A š }6…-…%@ Bp¤\ B€\(Jµ® Welchen Mindestabstand von Ampeln mu ein Fahrzeug beim Halten ein-®[-@ }@[(A halten, wenn die Ampel durch das Fahrzeug verdeckt w]rde?¸ BTˆ010A` B } AÌ86…-…%@#-@@!.(FALSCH8 B‘Ö}-@@)-@$@0(10D‚-@ }@PH ‚\ƒ-@@n-@$@u(±°y ƒ} à B` BPê0 B€0(¶® Wo ist das Hal }ten verboten?ôZ-@@Z(@A Auf Autobahnen und Kraftfahrstraen auerhalb der Parkpl{tzeþX-@@ }X(>B Auf besonders gekennzeichneten Park- pl{tzen f]r Behinderte:-@@:( C Im Bereich von scharfen Kurven } Beˆ0A,CAP B A`&6…-…%@ Bp 00 B€0(·® Wo ist das Halten verbot }en?:T-@@)(A An Einfahrten;-@@T(B Auf Bahn]berg{ngenDP-@@P(6C An engen u }nd an un]bersichtlichen StraenstellenN Beˆ0B,CAX B A b6…-…%@ Bpl }Z B€Z(H¸® Wozu darf auf einer Strae mit Fahr bahnbegrenzung (keine Autobahn,ve-@@e(K keine Kr }aftfahrzeugstrae) der rechts, ausreichend breite und be-€J-@@J(0 festigte Seitenstreifen benutzt } werden?Šr-@@r(XA Wenn ein Fahrzeug Sie ]berholen will m]ssen Sie auf den Seitenstreifen ausweich }en”I-@@&( B Zum Halten8-@@I( C Zum Parkenž Beˆ0B,CA¨ B A }²6…-…%@ Bp¼] B€](K¹® Wie lange d]rfen Sie im Bereich einer Omnibushaltestelle h\chstens }ÆM-@@M(3 halten, sofern kein Omnibus behin- dert wird?Ð1-@@-(Antwort:(Minuten) 1ˆ }Úˆ03APä B A€î86…-…%@#-@@!.(FALSCH8 B‘ø{-@@)- }@'@/(3C‚-@@PG ‚[ƒ-@@m-@'@s(³w ƒ{  B` BP 1 }B€1(±°® Wo ist das Halten verboten?e-@@e(KA Auf Straen mit Fahrbahnbegrenzung, wenn rechts von }ihr ein ausreichen- ?-@@?(% der, befestigter Seitenstreifen ist*\-@@\(BB Zwischen Leitli }nien, wenn Pfeile auf der Fahrbahn markiert sind4Y-@@Y(?C Auf Bundesstraen auerhalb ge- schlossene }r Ortschaften> Beˆ0A,BAPH B A`R6…-…%@ Bp`\Y B€Y(G±±® Sie wolle }n auf einem Platz mit Parkscheinautomat parken. Wasf4-@@4( haben Sie zu beachten?pc-@ }@c(IA Am oder im Fahrzeug von auen gut lesbar einen Parkschein anbringenzd-@@d(JB Den Parkschei }n mu man nur kaufen, wenn man keine Parkscheibe besitzt„^-@@^(DC Die nach dem Parkschein zul{ssige }Parkzeit nicht ]berschreitenŽ Beˆ0A,CA 0˜ B A @¢6…-…%@ Bp ¬1 B€1( }±²® Wo ist das Parken verboten?¶9-@@9(A Vor Kuranstalten von 6-22 UhrÀb-@@b(HB Am Fahr }bahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Park-Ê3-@@3( fl{chen verhindert wirdÔY-@ !}@Y(?C Auf Vorfahrtstraen auerhalb ge- schlossener OrtschaftenÞ Beˆ0B,CAè B "}A ò6…-…%@ Bpü\ B€\(J±³® An einer Parkuhr ist die Restpark- zeit des Vorbenutzers noch nich #}t`-@@`(F abgelaufen. Wie verhalten Sie sich wenn Sie dort parken wollen?H-@@H(.A $}Die Parkuhr mu erneut bet{tigt werdenc-@@c(IB Bie gleichzeitiger Benutzung der Parkscheibe dar %}f die Restparkzeit$--@@-( ausgenutzt werden.q-@@q(WC Die Restparkzeit kann ausgenutzt &} werden,ohne die Parkuhr erneut zu bet{tigen8 Beˆ0CAB B AL6…-…%@ B '}pPV] B€](K±´® In welchen F{llen darf auf dem rechten Fahrstreifen der Fahrbahn`3-@@3( (} nicht geparkt werden?j;-@@;(!A Wenn dort Schienen verlegt sindtf-@@f(LB Wenn neben der )} Fahrbahnbegrenzung rechts ein geeigneter Seitenstreifen~)-@@)( vorhanden istˆb-@@b( *}HC Wenn auf der Fahrbahn zwischen einem parkendem Fahrzeug und der Fahr-’?-@@?(% streifenbegrenzung nich +}t mindestens“'-@@'( 3m verbleibenœ! Be!ˆ0A,B,CA¦ B A°6…-…%@ ,} Bpº^ B€^(L±µ® Wie weit mu ein Fahrzeug auer- halb geschlossener Ortschaften vomÄ]-@@ -}](C Andreaskreuz eines Bahn]berganges mindestens entfernt sein?Î BTˆ050A`â B A .}ì6…-…%@ BTö}-@@)-@ @0(50D‚-@@PH ‚\ƒ-@@n-@ /}@u(µ°y ƒ}  B` BP R B€R(@±¶® In welchen F{llen darf an Park- uhren gehalten w 0}erden?t-@@-(A Bei laufender Uhr?-@@t(0B Zum Ein- oder Aussteigen (ohne Lauf der Uhr) 1}F-@@F(,C Zum Be- und Entladen (ohne Lauf der Uhr)(! Be!ˆ0A,B,CA@2 B AP< 2}6…-…%@ BpF\ B€\(J±·® In welchem Bereich vor und hinter Kreuzungen und Einm]ndungen, ge-Ps-@ 3}@s(Y rechnet von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, ist das Parken verboten?Z BTˆ0 4}5Ad B A n6…-…%@ BTx{-@@)-@ @/(5C‚-@@P 5}G ‚[ƒ-@@m-@ @s(µw ƒ{ ‚ B` BPŒ^ B€^(L±¸® Sie kommen um 10.40 U 6}hr in den Be- reich eines Zonenhalteverbotes, in–e-@@e(K dem f]r die Dauer von 2 Stunden ge parkt 7}werden darf. Welche Uhrzeit L-@@L(2 m]ssen Sie auf der Parkscheibe ein stellen?ªi-@@ 8}%( A 11.00 Uhr7-@@G( B 12.40 UhrY-@@i( C 10.00 Uhr´ Beˆ0AA€¾ B 9} AÈ6…-…%@ Bp0Ò1 B€1(±¹® Wo ist das Parken verboten?Üa-@@a(GA Auf schmale :}n Fahrbahnen gegen]ber Grundst]cksein- und -ausfahrtenæQ-@@+(B An Taxenst{nden=-@@Q(C ;} In Sackgassenð Beˆ0A,BA@ú B AP6…-…%@ Bp`1 B€1(²°® Wo ist d <}as Parken verboten?b-@@b(HA Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Park-"3-@ =}@3( fl{chen verhindert wird,y-@@>($B Vor Grundst]cksein- und ausfahrtenP-@@y >}($C Unmittelbar hinter Grundst]cksein-6)-@@)( und -ausfahrt@ Beˆ0A,BA J B ?} A0T6…-…%@ Bp`^] B€](K²±® Bis zu welcher Entfernung darf je- weils vor und hinter einem Ha @}lte-hH-@@H(. stellenschild nicht geparkt wer- den?r BTˆ015Ap| B A A}†6…-…%@ BT}-@@)-@ @0(15D‚-@@PH ‚\ƒ-@@n B}-@ @u(±µy ƒ} š B` BP¤[ B€[(I²²® Sie wollen innerhalb einer ge- schlossenen C} Ortschaft vor einem®t-@@t(Z Andreaskreuz parken. Welche Ent- fernung m]ssen Sie mindestens D} einhalten?¸ BTˆ05A@ B ApÌ6…-…%@ BTÖ{-@@)-@  E}@/(5C‚-@@PG ‚[ƒ-@@m-@ @s(µw ƒ{ à B` BPê\ B€ F}\(J²³® Bis zu welchem zul{ssigen Gesamt- gewicht d]rfen Fahrzeuge auf be-ôS-@@S(9 sonders gekennzei G}chneten Gehwegen geparkt werden?þ*-@@&( Antwort:(t)*ˆˆ02,8A  B AP H}6…-…%@ BT&-@@)-@ @1(2,8E‚-@@I ‚]ƒ-@@o-@ I}@w(²¬¸{ ƒ 0 B` BP:I B€I(7²´® Wo d]rfen Sie in Fahrtrichtung links parken?D J}S-@@S(9A Niemals, da beim Wiedereinfahren ge- wendet werden muN--@@-(B In Einbahnstraen K}XH-@@H(.C Wo Schienen auf der rechten Seite liegenb Beˆ0B,CAl B A L}v6…-…%@ Bp€[ B€[(I²µ® In einer Strae sind links und rechts neben der Fahrbahn Park-ŠY- M}@@Y(? streifen zum L{ngsparken vorhanden Wo d]rfen Sie parken?”l-@@l(RA Auch in zweite N}r Reihe, auf der Fahr- bahn, wenn die Parkstreifen besetzt sindžp-@@p(VB In Straen f]r beide Richtungen O} nur auf dem jeweiligen rechten Park- streifen¨Z-@@Z(@C In Einbahnstraen auf dem rechten oder l P}inken Parkstreifen² Beˆ0B,CA¼ B A Æ6…-…%@ BpÐ^ B€^(L²¶® In e Q}iner Strae ist das Parken auf Gehwegen durch Verkehrszeichen er-ÚX-@@X(> laubt. Welchen Gehweg d]rfe R}n Sie zum Parken benutzen?äa-@@a(GA In Straen f]r beide Richtungen den in Fahrtrichtung rechten Geh S}wegîX-@@X(>B In einer Einbahnstrae den rechten oder den linken Gehwegøk-@@k(QC In Str T}aen f]r beide Richtungen freie Wahl des Gehweges f]r das Par- ken Beˆ0A,BA p  B A € U}6…-…%@ Bp` Z B€Z(H²·® Sie wollen am rechten Fahrbahnrand parken. Wie breit mu dann der*d- V}@@d(J zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrstreifenbegrenzung (durchge-4_-@@_(E z W}ogene Mittellinie) noch verblei- bende Raum mindestens sein?> BTˆ03A!0H B A!`R6…-… X}%@ BT\{-@@)-@ @/(3C‚-@@PG ‚[ƒ-@@m-@ @ Y}s(³w ƒ{ f B` BPpe B€ (²¸® Wer parkt?2-@@e(.A Wer bei laufendem Motor im Au Z}to wartetzn-@@<("B Wer l{nger als drei Minuten h{ltN-@@n(C Wer sein Fahrzeug verl{t [}„ Beˆ0B,CA"Ž B A"˜6…-…%@ Bp¢\ B€\(J²¹® Welcher Mindesabstand \}mu vor ei- nem Fug{nger]berweg beim Halten¬=-@@=(# oder Parken eingehalten werden?¶ BT ]}ˆ05A"PÀ B A"€Ê6…-…%@ BTÔ{-@@)-@ @/(5C‚-@@ ^}PG ‚[ƒ-@@m-@ @s(µw ƒ{ Þ B` BPèQ B€Q(?³°® Wo m]ssen Sie zum P _}arken eine Parkscheibe benutzen?òy-@@>($A Im Bereich eines ZonenhaltverbotesP-@@y($ `}B Wo es durch ein Zusatzschild ange-ó$-@@$( ordnet istü4-@@4(C Am Parkplatz mit Parkuhr a}  Beˆ0A,BA#0  B A#@ 6…-…%@ Bp`$ ] B€](K³±® Welche Manahmen gegen b}unbefugte Benutzung m]ssen Sie beim Verlas-. 4-@@4( sen Ihres Pkw treffen?8 Y-@@Y( c}?A Z]ndschl]ssel abziehen und Lenkrad- schlo einrasten lassenB =-@@=(#B Fenster und Schiebedach schlieen d}L --@@-(C T]ren abschlieenV ! Be!ˆ0A,B,CA$`  B A$ j 6…-…%@ Bp e}t j B€j(X³²® Wie sichert man einen Pkw mit Schaltgetriebe gegen Abrollen im Gef{lle?~ -@@ f}5(A Feststellbremse bet{tigenG-@@_(B Leerlauf schaltenq-@@(C Kleinen Gang einlegen g}ˆ  Beˆ0A,CA$`’  B A$pœ 6…-…%@ Bp ¦ Z B€Z(H³³® Wie sichert man einen q}ò#{AUTO5 BAS#EwAUTO6 BAS#GµAUTO7 BAS#¢õAUTO8 BAS#O˜AUTO9 BAS#‰àAUTO10 BAS#[dAUTO11 BAS#W_AUTO12 BAS#?AUTO13 BAS#N@AUTO14 BAS#%8DOS SYS#¤AUTORUN SYS#¦VOR Pkw mit automatischer Kraft]bertragung° 8-@@8( gegen Abrollen im Gef{lle?º l-@@5 r}(A Feststellbremse bet{tigenG-@@l( B Durch Blockieren des LenkradesÄ ;-@@;(!C W{hlhebel in s} P-Stellung bringenÎ  Beˆ0A,CA%0Ø  B A%@â 6…-…%@ Bp ì ] B€](K³´® Sie t} halten mit Ihrem Pkw an, um einen Mitfahrer rechts aussteigenö \-@@\(B zu lassen. Dort verl{uft ei u}n Rad- weg. Was m]ssen Sie tun? f-@@f(LA Der Mitfahrer ist allein verantwort- lich, wie schnell er aus v}steigen will f-@@f(LB Den Mitfahrer rasch aussteigen las- sen, damit er vor den Radfahrern auf 1-@ w}@1( den B]rgersteig kommt e-@@e(KC Sich vergewissern, da kein Radfah- rer kommt, erst dann x}die T]r \ffnen(  Beˆ0CA& 2  B A&0< 6…-…%@ BpPF ^ B€^(L³µ® Wie m]ssen y} Sie sich als Fahrer eines Pkw verhalten, wenn Sie Kin-P =-@@=(# der ein-oder aussteigen lassen?Z z} X-@@X(>A Kinder nur auf der Gehwegseite ein- oder aussteigen lassend d-@@d(JB Kinder auf {}der Gehwegseite nicht selbst{ndig aussteigenlassen, wennn 4-@@4( dort ein Radweg verl{uftx _-@ |}@_(EC Es ist gleich, auf welcher Seite die Kinder aus dem Pkw aussteigen‚  Beˆ0A,BA'Œ  B }} A' – 6…-…%@ Bp`  J B€J(8³¶® Was m]ssen Sie beim Verlassen Ihres Pkw tun?ª Y-@ ~}@Y(?A Vor dem ffnen der T]r den nachfol- genden Verkehr beachten´ @-@@@(&B Das Fahrzeug gegen W }egrollen sichern¾ N-@@N(4C Das Fahrzeug gegen unbefugte Benut- zung sichernÈ ! Be!ˆ0A,B,CA'€ €}Ò  B A'Ü 6…-…%@ Bpæ Z B€Z(H³·® Wozu ist der F]hrer eines an der rechten Stra }enseite haltendenð H-@@H(. Pkw vor dem Aussteigen verpflich- tet?ú \-@@\(BA Vor dem ‚} ffnen der T]r den nachfol- genden Verkehr zu beachten v-@@v(\B Nach links aussteigende Mitfahrer zur ƒ} Beachtung des flieenden Ver- kehrs anhalten b-@@b(HC Nach rechts aussteigende Mitfahrer zur Beacht „}ung von Radfahrern und 1-@@1( Fug{ngern anzuhalten" ! Be!ˆ0A,B,CA(p,  B A(€ …}6 6…-…%@ Bp@ L B€L(:³¸® Was ist beim Einsteigen in einen Pkw zu beachten?J N-@@ †}N(4A T]ren erst \ffnen, wenn es der Ver- kehr erlaubtT o-@@o(UB Den flieenden Verkehr durch Hand- z ‡}eichen warnen und dann rasch ein- steigen^  Beˆ0AA)0h  B A)@r 6…-…%@ Bp0| ˆ} IA @'A9A?(}I B`} 7-@@7( Sie haben … Fehlerpunkte ‰}!~ Z-@@3(Das entspricht …'?•E-@"@Z( % vom Lernbogen F…"!-@@ Š}F( Ein tolles Ergebnis Bravo!!!€ U…!*… @+-@@U(%Schon ganz gut,aber bitte noch einmal G ‹}…@!-@@G(!Das reicht leider noch nicht aus!… :-@@:( Noch einmal oder zur]ck zum Men] Œ}† !-@@!( × ¯ Ú  -@@(ˆš ˆ0W*ˆ0ZA)@¤ ˆ4WA© { (}AV }F:A,0-@Z(% Bitte DISK  ±  Seite  Á  einlegen]({(  ÒÅÔÕÒΠ dr]ckenª $)@„$ Ž}„AUA)†®  A)@% D:MENUE1.BASN N~-@@)-@@/(AC‚-@@G ‚ }[ƒ-@@m-@@s(Áw ƒ{ ~$*N~-@@)-@@/(BC‚-@@G ‚ }[ƒ-@@m-@@s(Âw ƒ{ ~$4N~-@@)-@@/(CC‚-@@G ‘}‚[ƒ-@@m-@@s(Ãw ƒ{ ~$R8-@@!!(RICHTIG+ B5 BP8$ðUE- ’}@B((E$¨a--@@!-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²a$)@„$„A “}UBP³aX ‹-@6?P4ƒ-@@ P2@ @‹T ƒX ‹´a„ +@AV ”}A&1-@@J(@ KLASSE DREI\-@pƒ-@y€(@„ ƒµag +A •}VAD1A @CAACUAACgAR@¼a$Ôb1-@@*(Antwort: –}(km/h) .ˆ1$8c--@@&( Antwort:(m)*ˆ-$Bc--@@! (FALSCH* B‘-$eQ-@ —}'(  ÌÅÒÎÂÏÇÅΠ¸ 9-@ N( ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔź…Q$„g/-@@(( Ihre Antwort ,ˆ/$xi_-@@!³}  eY'l'A¤ØÔÉÙÁÊËÕÓÑ @AUÀ@@€@À @ ¿P 0€;@™},0@@K:d@‚@'A1@9AR@KA@]A@š}oA u(}6-iT B€(;(& THEMEN:LIEGENBLEIBEN UND ABSCHLEPPENT( WARNZEICHEN›}n^-@@^(DDieser Lernbogen beinhaltet 13 Fragen und 40 Fehlerpunkte!xS-@@S(9Gebenœ} Sie Ihre Antworten ein, z.B. A,B,C oder A,C etc.y?-@@5(Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠ? BP–h B€}h(V±® Was mu ein Kraftfahrer ]ber die Verwendung des Warnblinklichts wissen? n-@@n(TA Dasž} Warnblinklicht kann auch anstel- le der Nebelschluleuchte Verwendung findenªe-@@e(KB Es mu sofort eingŸ}eschaltet werden, wenn ein Pkw liegenbleibt und nicht´=-@@=(# als Hindernis erkannt werden kann¾e-@ }@e(KC Es kann einen Schulbus kennzeichnen, bei dem Kinder ein- oder aussteigenÈ Be€0B,CA Ò¡} B A0Ü6-%@ BpæV B€V(D²® Wann m]ssen Sie als Pkw-Fahrer das Warnblinklicht ein¢}schalten?ðe-@@e(KA Wenn das Fahrzeug an einer Stelle liegenbleibt, an der es als Hinder-ú9-@£}@9( nis nicht sofort erkannt wirdG-@@G(-B Wenn das Fahrzeug in zweiter Reihe parktV-@¤}@V( geschleppt werden ·} (geringe Bremswirkung)€ Be€0B,CA`Š B Ap”6-%@ Bpž[ B€¸}[(I·® Wieviel Meter darf der Abstand zwischen ziehendem und gezogenem¨L-@@L(2 Fahrzeug beim Abs¹}chleppen h\chstens betragen?²+-@@'( Antwort:(m) +€¼€05A Æ B APÐ86-%º}@#-@@!.(FALSCH8 B‘Ú{ƒ-@@)-@!@/(5C„-@@PG „[…-@»}@m-@!@s(µw …{ ƒä B` BPî\ B€\(J¸® Ihr Fahrzeug ist auf einer Land- ¼} strae liegengeblieben. Was habenø>-@@>($ Sie beim Abschleppen zu beachten?k-@@k(QA W½}{hrend des Abschleppens an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einschal- ten m-@@m(SB Das Abschleppen ist¾} nur einem amt- lich anerkannten Abschleppdienst er- laubt;-@@;(!C Nicht in die Autobahn einfahren ¿} Be€0A,CA * B A046-%@ Bp >] B€](K¹® In welcher Entfernung ist dÀ}as Warn- dreieck aufzustellen, wenn ein PkwHU-@@U(; auf einer Srae mit schnellem Ver- kehr liegenblÁ}eibt?Rd-@@4(A In etwa 100 m EntfernungF-@@d(B In etwa 80 m Entfernung\3-@@Â}3(C In etwa 40 m Entfernungf Be€0AAp B A z6-%@ Bp0„Z B€ZÃ}(H±°® Womit m]ssen Sie rechnen, wenn ein Fahrzeug Warnblinklicht einge-Ž--@@-( geschaltet hat?˜VÄ}-@@V( BH B R B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH*·}{vCŠCA¨ÉÙÁÔØÊËA¤FER¨ÕÓÑ@@@@€AU@—@ @ @á} ¿P 0ˆ;@,0@@K:dA 'AA˜9A@KA1â}@]AR@o@‚{6…-(}g* B€(*( THEMA:BELEUCHTUNGi`-@@ã}`(FDieser Lernbogen beinhaltet 30 Fragen und 94 Fehlerpunkte!jZ-@@Z(@Geben Sie Ihre Antworteä}n ein, z.B. A,B,C oder A,C etc.k?-@@5(Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠ? BPn^ B€^(L±® å}Sie fahren bei Dunkelheit mit Fern- licht. Wann m]ssen Sie abblenden?xM-@@M(3A Wenn Sie vorausgehende Fæ}ug{nger ]berholen‚r-@@r(XB Wenn Sie auf eine Strae mit durch- gehender, ausreichender Beleuchtç}ung kommenŒQ-@@Q(7C Wenn Sie vor einem Bahn]bergang warten m]ssen– Beˆ0B,CApè}  B A€ª6…-…%@ Bp´` B€`(N²® Sie fahren nachts auf unbeleuchte- ter Strae. Eé}in Kraftfahrzeug f{hrt¾w-@@w(] in geringem Abstand voraus. Welches Licht m]ssen Sie dabei eingeschal-ê} tet haben?È„-@@)(A Abblendlicht;-@@M( B Blinklicht_-@@„( C Nebelsë}cheinwerfer einschaltenÒ Beˆ0AA0Ü B A@æ6…-…%@ Bp0ðQ B€Q(?³® Waì}nn m]ssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren?ú_-@@_(EA Bei erheblicher Sichtbehinderung í} durch Nebel oder Schneefall_-@@_(EB Bei Sichtbehinderung durch ver- schmutzte Windschutzscheibeî}O-@@O(5C Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen Beˆ0A,CA" B ï}A,6…-…%@ Bp 6_ B€_(M´® Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werdð}en?@z-@@?(%A Durch falsch eingesetzte Gl]hlampenQ-@@z($B Durch zu hoch eingestellte Schein-ñ}A -@@ (werferJS-@@S(9C Durch ]berm{ige Beladung des hinte- ren KofferraumsT! Beò}!ˆ0A,B,CA`^ B Aph6…-…%@ Bpr` B€`(Nµ® Welche Fahrzeuge m]ssen bei Dunó}kel- heit oder D{mmerung immer mit einer|h-@@h(N Lichtquelle oder durch Parkwarnta- feln kenntliô}ch gemacht werden, wenn†h-@@h(N sie in geschlossenen Ortschaften auf der Fahrbahn abgestellt werdeõ}n?l-@@J(0A Lkw ]ber 2,8t zul{ssiges Gesamtge- wicht\-@@l( B Anh{ngeršP-@ö}@P(6C Wohnmobile ]ber 2,8t zul{ssiges Ge- samtgewicht¤! Be!ˆ0A,B,CA@® B AP¸÷}6…-…%@ BpÂq B€q(_¶® Die Sicht ist erheblich behindert. Wann d]rfen Sie Nebelscheinwerfer eø}inschalten?Ìq-@@&( A Bei Nebel8-@@I( B Bei Regen[-@@q(C Bei Schneefallù}Ö! Be!ˆ0A,B,CAà B Aê6…-…%@ Bpô` B€`(N·® Sie fahren bei Dunkelhú}eit mit Ab- blendlicht. Entgegenkommende Kraft-þg-@@g(M fahrer blenden Ihre Scheinwerfer aufû} und ab. Was kann das bedeuten?d-@@d(JA Die Scheinwerfer Ihres Kraftfahr- zeuges k\nnen falsch eingeü}stellt,-@@,( sein und blenden=-@@=(#B Warnen vor einer Polizeikontrolle&P-@ý}@P(6C Die anderen Kraftfahrer pr]fen Ihre Scheinwerfer0 Beˆ0AA€: B AD6…þ}-…%@ Bp0N^ B€^(L¸® Sie erkennen nachts auf einer Land- strae Fug{nger auf Ihrer Seite.Xf-@ÿ}@f(L Wie verhalten Sie sich, wenn Sie durch ein entgegenkommendes Fahr-b9-@@9( zeug }stark geblendet werden?l^-@@^(DA Sie vermindern die Geschwindigkeit und halten n\tigenfalls anvd-@}@d(JB Sie bet{tigen die Lichthupe, damit die Fug{nger auf Sie aufmerksam€6-@@6( werde}n und zur Seite gehenŠw-@@w(]C Sie erh\hen die Geschwindigkeit, um schnell aus dem Gefahrenbereich her-} auszukommen” Beˆ0AA€ž B A¨6…-…%@ Bp0²Z B€Z(H¹® Womit m]ss}en Sie besonders im Herbst rechnen, wenn Ihnen am¼\-@@\(B Tage eine Reihe von Pkw mit einge- } schaltetem Abblendlicht½+-@@+( entgegenkommt?Æy-@@G(-A Mit pl\tzlich auftretenden N}ebelb{n- kenY-@@y(B Mit starken RegenschauernÐ7-@@7(C Mit einer VerkehrskontrolleÚ } Beˆ0A,BAPä B A`î6…-…%@ Bp`ø` B€`(N±°® Mit welchem Licht m]ssen Si}e bei Dunkelheit auerhalb geschlossenerf-@@f(L Ortschaften fahren, wenn ein Schienen }fahrzeug neben der Fahr- 1-@@1( bahn entgegenkommt?r-@@5(A Es besteht keine Regelun }gG-@@r(&B Mit tiefgesetzten Nebelscheinwerfern ,-@@,(C Mit Abblendlicht* Beˆ0 }CA04 B A@>6…-…%@ BpPHP B€P(>±±® Wann m]ssen Sie mindestens mit Ab- ble }ndlicht fahren?RX-@@X(>A Beim Durchfahren schlecht beleuch- teter Unterf]hrungen\1-@@ }1(B W{hrend der D{mmerungfS-@@S(9C Am Tage, wenn es die Sichtverh{lt- nisse erfordernp! Be!}ˆ0A,B,CA z B A „6…-…%@ BpŽR B€R(@±²® Welche Gefahren entstehen, wenn } Sie nicht abblenden?˜g-@@g(MA Parkende Fahrzeuge auf dem rechten Fahrbahnrand werden zu sp{t erka}nnt¢f-@@f(LB Entgegenkommende Fahrer werden so stark geblendet, da sie Fug{nger¬=-@@}=(# nicht rechtzeitig erkennen k\nnen¶c-@@c(IC Wild auf der Fahrbahn wird geblendet und bleibt im Li}chtkegel stehenÀ Beˆ0B,CA €Ê B A Ô6…-…%@ BpÞK B€K(9±³® Wann d]}rfen Sie Nebelschluleuch- ten benutzen?èY-@@Y(?A Wenn durch Nebel die Sichtweite we- niger als 5}0m betr{gtò[-@@[(AB Wenn leichter Nieselregen die Sicht nur auf 100m erm\glichtü\-@@\(}BC Wenn bei Nacht die Sichtweite 200m betr{gt, auch ohne Nebel Beˆ0AAP B A`}6…-…%@ Bp0$_ B€_(M±´® Was m]ssen Sie tun, wenn Sie am Tage in eine schlecht beleuchtete.5-@}@5( Unterf]hrung einfahren?8b-@@4(A Abblendlicht einschaltenF-@@b(B Fer}nlicht einschaltenB!-@@!(C HupenL Beˆ0AA V B A0`6…-…%@ B}p0jY B€Y(G±µ® Wann d]rfen Sie auch am Tage Nebelscheinwerfer benutzen?t_-@@_(EA Bei} erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel oder Schneefall~O-@@O(5B Bei erheblicher Sichtbehinderung } durch Regenˆe-@@e(KC Als Warnzeichen beim berholen in- nerhalb geschlossener Ortschaften’ }Beˆ0A,BAœ B A¦6…-…%@ Bp`°j B€j(X±¶® Was haben Sie am Tage bei pl}\tz- lich auftretendem dichten Nebel zu tun?ºS-@@S(9A Geschwindigkeit den Sichtverh{lt- n}issen anpassenÄ4-@@4(B Abblendlicht einschaltenÎX-@@X(>C In regelm{igen Abst{nden Fernl}icht ein- und ausschaltenØ Beˆ0A,BA`â B Apì6…-…%@ Bp`ö` B€` }(N±·® Ein bei Dunkelheit entgegenkommen- des Fahrzeug blendet nicht ab. Was\-@@\(B k\nnen Sie tun!}, um noch einiger- maen sehen zu k\nnen? r-@@r(XA Scheinwerfer des Gegenverkehrs durch Einschalt"}en der Lichthupe unwirksam machenq-@@q(WB Hand vor die Augen halten und schnel ler fahren, um der B#}lendung zu ent- gehene-@@e(KC Nicht in die Scheinwefer des Entge- genkommenden schauen, sondern de$}n(K-@@K(1 Blick zum rechten Fahrbahnrand richten2 Beˆ0CAP< B A`%}F6…-…%@ BpPPt B€t(b±¸® Wann darf man bei Dunkelheit nur mit Begrenzungsleuchten (Stand- &} licht) fahren?Z€-@@!(A Immer3-@@€(HB Innerhalb geschlossener Ortschaften, wenn d'}ie Strae beleuchtet istd+-@@+(C berhaupt nichtn Beˆ0CAx B A‚6(}…-…%@ BpP‡^ B€^(L±¹® Bei Dunkelheit und Regen kommen Ihnen auf einer Landstrae Fahr-Œe-@)}@e(K zeuge mit Abblendlicht entgegen. Was m]ssen Sie ber]cksichtigen?–h-@@h(NA Durch *}Spiegelung auf der nassen Fahrbahn k\nnen Sie geblendet werden X-@@X(>B Bei nasser Windschutzscheib+}e k\nnen Sie geblendet werdenª{-@@{(aC Bei Einschaltung von Fernlicht wird eine Gef{hrdung durch de,}n Gegenver- kehr verringert´ Beˆ0A,BA€¾ B AÈ6…-…%@ Bp`Òp B€-}p(^²°® Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann m]ssen Sie abblenden?ÜU-@@U(;.}A Wenn ein Fahrzeug in geringem Ab- stand vorausf{hrtæj-@@9(B Bei Fahren im starken Gef{lleK-@/}@j(C Wenn Wild in Sicht kommtð Beˆ0A,CA@ú B AP6…-…%@ Bp _0} B€_(M²±® In welchen F{llen m]ssen Sie bei Dunkelheit oder D{mmerung mindes-_-@@_(E tens1} die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?"Y-@@Y(?A Bei jedem Parken innerhalb einer ge-2} schlossenen Ortschaft,`-@@`(FB Wenn das Fahrzeug auerhalb geschlos sener Ortschaft geparkt wird63} Beˆ0BA@ B A J6…-…%@ Bp@Tp B€-@@p(L²²® Warum m]ss4}en Sie auch am Tage min- destens mit Abblendlicht fahren,^x-@@x(^ wenn die Sicht durch Nebel, Regen5} oder Schneefall erheblich behin- dert wird?h7-@@7(A Um Aquaplaning zu vermeidenra-@6}@a(GB Um von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden| Beˆ0BA€† B7} A6…-…%@ Bp@šr B€-@@r(N²³® Sie fahren auf einer neu angeleg- ten Str8}ae durch bewaldetes Gebiet¤3-@@3(Womit m]ssen Sie rechnen?®T-@@T(:A Bei neugebauten Str9}aen ist mit Wild nicht zu rechnen¸o-@@7(B Wild ]berquert die FahrbahnI-@@o(!C Mit eine:}m Hindernis durch einen¹( Wildunfall Beˆ0B,CAPÌ B A`Ö6…-…%@ Bp;}à^ B€^(L²´® Vor Ihrem Fahrzeug fl]chten meh- rere Rehe ]ber die Strae. Womitê1-@@1( <}m]ssen Sie rechnen?ôW-@@W(=A Mit J{gern, die hinter dem Rudel auf die Fahrbahn tretenþJ-@@=}J(0B Dem Rudel k\nnen weitere Einzeltiere folgen^-@@^(DC Das Rudel kann zur]ckkommen und er- ne>}ut die Strae ]berqueren Beˆ0B,CA0 B A@&6…-…%@ Bp0] B€](K²µ?}® Wie m]ssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenprall mit Wild::-@@:( nicht mehr zu vermeide@}n ist?Dt-@@t(ZA Bremsen, Lenkrad gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizu- behaltenNA}y-@@y(_B Ausweichman\ver durchf]hren, auch wenn man dann mit dem Gegenverkehr zusammenst\tX B}Beˆ0AAb B Al6…-…%@ Bp0v_ B€_(M²¶® Wie verhalten Sie sich, wenn plC}\tz lich Wild im Fernlicht auftaucht?€_-@@,(A Sofort abblenden>-@@_(B Mit Fernlicht D}weiterfahrenŠ--@@-(C Hupen und bremsen” Beˆ0A,CA`ž B Ap¨6…-…%@E} Bp ²Y B€Y(G²·® Was m]ssen Sie veranlassen, wenn Sie einen Wildunfall haben?¼b-@@bF}(HA Anhalten, Warnblinkanlage einschal- ten und Unfallstelle absichernÆP-@@P(6B Polizei oder das n{chsG}te Forstamt unterrichtenÐr-@@r(XC Anhalten, verletztes Wild in den Kofferraum legen und mit naH}ch Hause nehmenÚ Beˆ0A,BA 0ä B A @î6…-…%@ Bp`ø] B€](K²¸® WieI} k\nnen Sie w{hrend der Fahrt erkennen, ob an Ihrem Pkw Fern-6-@@6( licht eingeschaltet ist? J}@-@@@(&A Am besonderen L{rm der Lichtmaschine8-@@8(B Am Leuchten der Kontrollampe  BK}eˆ0BA!* B A!46…-…%@ Bp@>^ B€^(L²¹® Wo gen]gen beim Parken auf unbe-L} leuchteten Straen Parkleuchten?HH-@@H(.A Stets bei jedem Parken bei Dunkel- heitR`-@M}@`(FB Auerhalb geschlossener Ortschaften insbesondere auf Landstraen\?-@@?(%C Innerhalb gescN}hlossener Ortschaftenf Beˆ0CA!pp B A!€z6…-…%@ BpP„K B€K(9³°® WozO}u darf ein Suchscheinwerfer be- nutzt werden?ŽU-@@U(;A Zur richtigen Ausleuchtung schwarzer AsphaltP}fahrbahnen˜8-@@8(B Zum besseren Sehen bei Nebel¢O-@@O(5C Zum Ablesen von Wegweisern oderQ} Hausnummern¬ Beˆ0CA"@¶ B A"PÀ6…-…%@ BpPÊIA @'AR}9A?(}I B`Ë7-@@7( Sie haben … Fehlerpunkte!ÌZ-@@3S}(Das entspricht …'?”E-@"@Z( % vom LernbogenÍF…"!-@@F( Ein tolles Ergebnis T} Bravo!!!ÎU…!*… @ +-@@U(%Schon ganz gut,aber bitte noch einmalÏG…@ !-@@U}G(!Das reicht leider noch nicht aus!Ó:-@@:( Noch einmal oder zur]ck zum Men]Ô=-@@!(V} × ¯ Ú 3-@@9(=ˆÞˆ0W*ˆ0ZA"Pèˆ4WAí{ (}AVF:A,0-@W}Z(% Bitte DISK  ±  Seite  Á  einlegen]({(  ÒÅÔÕÒΠ dr]ckenî$)@„$„AUA"†ò A"PX}% D:MENUE1.BASN N~-@@)-@@/(AC‚-@@G ‚[ƒ-@@m-@Y}@s(Áw ƒ{ ~$*N~-@@)-@@/(BC‚-@@G ‚[ƒ-@@m-@Z}@s(Âw ƒ{ ~$4N~-@@)-@@/(CC‚-@@G ‚[ƒ-@@m-@[}@s(Ãw ƒ{ ~$R8-@@!!(RICHTIG+ B5 BP8$ðUE-@B((\}E$¨a--@@!-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²a$)@„$„AUBP³aX Œ-@]}6?P4ƒ-@@ P2@ @ŒT ƒX Œ´a„ +@AVA&1-@@J(^}@ KLASSE DREI\-@pƒ-@y€(@„ ƒµag +AVAD1A @»}p+&+A¤T1²ØÉÙÁÔÊËÕÓÑ À@@€AU À ¿P`} 0€;@,0@@K:d@‚@'A1@9AR@KAA0]a}A @oAA({6‚-(}i* B€(*( THEMA:BAHN BERG[NGEn^-@@^(DDieseb}r Lernbogen beinhaltet 14 Fragen und 52 Fehlerpunkte!xS-@@S(9Geben Sie Ihre Antworten ein, z.B. c} A,B,C oder A,C etc.‚?-@@5(Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠ? BP†++(#A oder A,B oder A,B,C oder B,C us¶}xè,ü,A¨ÉÙÁÔØÊËÚA¤ÕÓÑ@Av e} 0‰;@,0@@K:dA1@'AR@9A KAf}@u]A@co@‚u(}6ˆ-iQ B€(8(# THEMA:AUTOBAHNEN UND KRAFTFAHR-;(Q( g} STRASSENn`-@@`(FDieser Lernbogen beinhaltet 15 Fragen und 55 Fehlerpunkte!xU-@h}@U(;Geben Sie Ihre Antworten ein, z.B. A,B,C oder A,C etc.‚?-@@5(Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠi}? BP‡(Danach Return.ˆ%( ( (%( Viel Spa!–^ B€^(L±® Womit m]ssen Sie auf der Autobahn, j} besonders auf Br]cken oder hinter :-@@:( Gel{ndeeinschnitten, rechnen?ª7-@@7(A Mk}it gef{hrlichem Seitenwind´>-@@>($B Mit pl\tzlich beginnender Steigung¾@-@@@(&C Mit Fug{l}ngern, die mitfahren wollenÈ Be‰0AA Ò B A0Ü6…-…%@ Bp0æ_ B€_(M²m}® Welche Verhaltensfehler f]hren beim berholen auf Autobahnen h{ufig zuð/-@@/( schweren Unf{llen?ún}[-@@[(AA Untersch{tzung der Geschwindigkeit nachfolgender FahrzeugeW-@@W(=B Mangelhao}fte Beobachtung des r]ckw{r- tigen Verkehrsraums:-@@:( C Fahren mit zu geringem Abstand! Be!p}‰0A,B,CA" B A,6…-…%@ Bp6^ B€^(L³® Nach l{ngerer Fahrt wollen Sie die q} Autobahn verlassen. Was haben Sie@/-@@/( dabei zu beachten?J_-@@_(EA Die Geschwindir}gkeit auf dem Verz\- gerungsstreifen herabsetzenTs-@@s(YB Mit vollem Tempo bis in die Ausfahrt um ns}achfolgenden Verkehr nicht zu be hindern^o-@@o(UC Die Tachoanzeige beachten, damit Sie die Geschwindit}gkeit nicht untersch{t zenh Be‰0A,CA€r B A|6…-…%@ Bp †C B€Cu}(1´® Was ist auf Kraftfahrstraen ver- boten?A-@@"(A Halten4-@@A(B WendenšT-@v}@T(:C Einfahren auerhalb von Kreuzungen und Einm]ndungen¤! Be!‰0A,B,CA@® B w}AP¸6…-…%@ BpÂ` B€`(Nµ® Wie mu man sich bei einem Stau auf Autobahnen und Kraftfahrstraex}n mitÌ9-@@9( zwei Fahrstreifen verhalten?Öe-@@e(KA Der linke Fahrstreifen mu sofort y} f]r Krankenwagen und Polizeifahr-à4-@@4( zeuge freigemacht werdenêf-@@f(LB Rechtsfz}ahrende Fahrzeuge m]ssen {u- erst rechts, linksfahrende m]ssenô]-@@](C {uerst links heranfahren, so {}da eine freie Gasse entstehtþ Be‰0BA0 B A@6…-…%@ Bp@` B€|}`(N¶® Sie befahren eine Autobahn mit zwei Fahrsteifen und n{hern sich auf dem&e-@@e(K linken Fahr}}streifen einem Fahrzeug, das gerade begonnen hat, ein an-0_-@@_(E deres Fahrzeug zu ]berholen. Wie ~} sollen Sie sich verhalten?:[-@@[(AA Zum vorausfahrenden Fahrzeug aus- reichend Abstand haltenD}a-@@a(GB Das vorausfahrende Fahrzeug den berholvorgang beenden lassenNa-@@a(GC War€}nzeichen geben, damit eine Doppel]berholung m\glich wirdX Be‰0A,BA b B A0l}6…-…%@ Bp`v^ B€^(L·® Ihr Fahrzeug ist auf der Autobahn liegengeblieben. Was ist beim Ab-€3-@‚}@3( schleppen zu beachten?Š]-@@](CA Die Autobahn mu bei der n{chsten Ausfahrt verlasƒ}sen werden”o-@@o(UB W{hrend des Abschleppens haben beide Fahrzeuge Warnblinklicht einzuschal- tenžf„}-@@f(LC Die Autobahnen sind wegen ihrer Brei te und den Richtungsfahrbahnen be-¨G-@@G(- …} sonders gut geeignet zum Abschlep- pen² Be‰0A,BA¼ B A Æ6…-…%@ Bp`†}Ð_ B€_(M¸® Sie wollen auf eine Autobahn ein- fahren. Die Anschlustelle hat ei-Ú\-@@\(B n‡}en Beschleunigungsstreifen. Wie verhalten Sie sich?äg-@@g(MA Ohne anzuhalten auf den Beschleuni-ˆ} gungsstreifen fahren, beschleunigenî)-@@)( und einf{delnøf-@@f(LB Z]gig den Beschl‰}eunigungsstreifen befahren und an der durchgezogenen=-@@=(# Linie halten und danach einf{deln e-Š}@@e(KC Sie d]rfen an Fahrzeuge, die auf der Autobahn fahren, vorbeifahren und4-@@4( si‹}ch vor ihnen einf{deln  Be‰0A,CA * B A046…-…%@ Bp >` B€`(N¹® SŒ}ie befahren bei geringer Verkehrs- dichte eine Autobahn mit zwei Fahr-Hb-@@b(H streifen. Wie lange d]}rfen Sie den linken Fahrstreifen benutzen?RV-@@V(-@@>($ ge\ffnet. Wie verhalÔ}ten Sie sich?¼f-@@f(LA Beschleunigt ]ber den Bahn]bergang auf der linken Fahrbahnh{lfte fahrenÆt-@Õ}@7(B Vor dem Andreaskreuz wartenI-@@t(&C Den Bahn]bergang vorsichtig ]berque-ÐW-@@Ö}W(= ren, solange es die offene Halb- schranke noch erlaubtÚ Be€0BAPä B A`î×}6‚-‚%@ Bp@ø^ B€^(L¸® Sie n{hern sich einem beschrankten Bahn]bergang. Wo m]ssen Sie warten,p-@Ø}@p(V wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahn]bergang zum Stehen kommen w]rden? t-@@Ù}0(A Vor dem AndreaskreuzB-@@t(-B Auf gleicher H\he mit dem Andreas- kreuzH-@@H(.C In Ú}H\he der einstreifigen Bake (100m)  Be€0AA * B A046‚-‚%@ Bp0>] Û} B€](K¹® Wie verhalten Sie sich an einem Bahn]bergang. der wegen der Durch-H<-@@<(" fahrt eiÜ}nes Zuges gesperrt ist?R7-@@7(A Vor dem Andreaskreuz warten\U-@@U(;B Beleuchtung so schaÝ}lten, da nie- mand geblendet wirdfL-@@L(2C Beim Warten keine Straeneinm]ndung versperrenp! BeÞ}!€0A,B,CA z B A „6‚-‚%@ BpŽ] B€](K±°® Bei Ann{herung an einem Bahn]beß}r- gang beginnt sich die Schranke zu˜=-@@=(# senken. Wie verhalten Sie sich?¢p-@@7(à}A Vor dem Andreaskreuz wartenI-@@p("B Wenn die Durchfahrt noch m\glich¬.-@@.( ist, bescá}hleunigen¶ Be€0AA pÀ B A €Ê6‚-‚%@ Bp0Ô^ B€^(L±±® Wann d]rfen Sieâ} einen unbeschrank- ten Bahn]bergang ]berqueren, nach-Þ<-@@<(" dem ein Zug durchgefahren ist?èE-@ã}@E(+A Sofort nachdem der Zug durchgefahren istòN-@@N(4B Erst zwei Minuten nach Erl\schen desä} BlinklichtesüE-@@E(+C Wenn das rote Blinklicht erloschen ist Be€0CAP Bå} A`6‚-‚%@ BpP$^ B€^(L±²® Sie n{hern sich einem Bahn]ber- gang ohne Andreaskreuz, an dæ}em ein.Z-@@Z(@ Bahnbediensteter eine wei-rot- weie Fahne schwenkt./##( Wie verhalten Sieç} sich?8e-@@e(KA Gleise behutsam ]berqueren, da das Schwenken der Fahne dieses andeutetBQ-@@è}Q(7B In sicherer Entfernung vor dem Bahn- ]bergang wartenL[-@@[(AC Gleise schnell ]berqueren, solangeé} die Fahne geschwenkt wirdV Be€0BA0` B A@j6‚-‚%@ Bp@tZ B€Z(ê}H±³® Wo hat der Pkw-Fahrer an einem Bahn]bergang bei geschlossener~1-@@1( Schranke zu warten?ˆë}s-@@0(A Vor dem AndreaskreuzB-@@s(,B Unmittelbar nach der einstreifigen Bake’3-@ì}@3(C Nach der mittleren Bakeœ Be€0AA¦ B A°6‚-‚%@ Bp0º^ Bí}€^(L±´® Sie n{hern sich mit einem Pkw mit Anh{nger auerhalb einer OrtschaftÄf-@@f(L einem beî}rgang, an dem die Schran- ke geschlossen ist.Wo haben Sie zuÎf-@@f(L warten, wenn Sie von mehrspurigeï}n Fahrzeugen ]berholt werden d]rfen?Ø_-@@_(EA Unmittelbar nach der einstreifigen Bake (in etwa 80m Eð}ntfernung)âR-@@R(8B Unmittelbar vor der Schranke, hinter dem Andreaskreuzì8-@@8(C Unmitñ}telbar vor der Schrankeö Be€0AA B A 6‚-‚%@ Bp0IA @'ò}A9A?(}I B`7-@@7( Sie haben ‚ Fehlerpunkte!Z-@@ó}3(Das entspricht ‚'?RE-@"@Z( % vom LernbogenF‚"!-@@F( Ein tolles Ergebnô}is Bravo!!!U‚!*‚ @+-@@U(%Schon ganz gut,aber bitte noch einmalG‚@!-@õ}@G(!Das reicht leider noch nicht aus!:-@@:( Noch einmal oder zur]ck zum Men]!-@@ö}!( × ¯ Ú (-@@(€2€0W*€0ZA<€4WAA{ (}AVF:A,0-÷}@Y($ Bitte DISK  ±  Seite  Á  einlegen\({(  ÒÅÔÕÒΠ dr]cken!B$)@†$†AUAFFø} A% D:MENUE1.BASN N~ƒ-@@)-@@/(AC„-@@G „[…-@@mù}-@@s(Áw …{ ƒ~$*N~ƒ-@@)-@@/(BC„-@@G „[…-@@ú}m-@@s(Âw …{ ƒ~$4N~ƒ-@@)-@@/(CC„-@@G „[…-@@û}m-@@s(Ãw …{ ƒ~$R8-@@!!(RICHTIG+ B5 BP8$ðUE-@B((ü}E$¨a--@@!-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²a$)@†$†AUBP³aX ‹-ý}@6?P4…-@@ P2@ @‹T …X ‹´a„ +@AVA&1-@@þ}J(@ KLASSE DREI\-@p…-@y€(@„ …µag +AVAD1A ÿ}@CAACUAACgAR@¼a$eR-@(( ÌÅÒÎÂÏÇÅΠ±² :-@ }O( ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔź‚R$„g/-@@(( Ihre Antwort ,€/$xi_-@@! (FALSCH* B‘4 BÃ} n5IA¤ØÉÙÁÔÊËÆÕÓÑ @À@@@€AU@ À @ ¿P #}0€;@,0@@K:d@‚@'A1@9AR@KA@u]#}A oAA{6-(}i[ B€([(F THEMEN: FFENTLICHE VERKEHRSMITTEL UND PER#}SONENBEF RDERUNGn]-@@](CDieser Lernbogen beinhaltet 8 Fragen und 26 Fehlerpunkte!xS-@@#}S(9Geben Sie Ihre Antworten ein, z.B. A,B,C oder A,C etc.‚5-@@5(Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠŒ #} BP–] B€](K±® Rechts steht ein Bus an der Halte- stelle. Womit m]ssen Sie in dieser /-@@/(#} Situation rechnen?ªa-@@a(GA Mit vorschriftsm{iger Verkehrsrege- lung durch Polizeibeamte an der´-#}-@@-( n{chsten Kreuzung¾o-@@o(UB Mit Personen, die von links die Strae ]berqueren, # }um den Bus zu er- reichenÈS-@@S(9C Mit Personen, die vor dem Bus die Strae ]berquerenÒ Be# }€0B,CA0Ü B A@æ6-%@ Bpð] B€](K²® An einer Straenbahnhaltestelle s# }teigen Fahrg{ste auf der Fahrbahnúf-@@f(L ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie vorbeifahr# }en wollen?f-@@f(LA Vorsichtig vorbeifahren, wenn Fahr- g{ste nicht gef{hrdet oder behindert0-@# }@0( werden, sonst wartenf-@@f(LB Durch Handzeichen die Fahrg{ste zu- r]ckwinken, damit diese #}die Fahrbahn"*-@@*( nicht betreten,n-@@n(TC Z]gig weiterfahren, die aussteigen- den F#}ahrg{ste m]ssen auf den Verkehr achten6 Be€0AA0@ B A@J6-%@ Bp0T[ #}B€[(I³® Wie verhalten Sie sich, wenn ein Schulbus h{lt und Warnblinklicht^/-@@/( eingeschalte#}t ist?hd-@@d(JA Besonders vorsichtig und mit m\g- lichst groem Abstand vorbeifahrenrW-@@#}W(=B Warten, wenn Sie Kinder behindern oder gef{hrden w]rden|^-@@^(DC Anhalten und warten bis das W#}arn- blinklicht ausgeschaltet ist† Be€0A,BA B A š6-%@ Bp`¤\ #}B€\(J´® Was m]ssen Sie beachten, wenn Sie an einem Bus vorbeifahren wollen,®K-@@K(1 der an eine#}r Haltestelle angehal- ten hat?¸?-@@?(%A Es darf nicht vorbeigefahren werdenÂT-@@T(:B#} Ohne besondere Vorsicht an dem Bus z]gig vorbeifahrenÌe-@@e(KC Mit gen]gendem Seitenabstand und vo#}rsichtig vorbeifahren, da vor demÖX-@@X(> Bus pl\tzlich Fug{nger ]ber die Fahrbahn gehen k\nntenà#} Be€0CAê B Aô6-%@ BpPþ[ B€[(Iµ® D]rfen Sie in einem einachsig#}en Wohnanh{nger Personen bef\rdern?[-@@[(AA Im Wohnanh{nger d]rfen keine Personen bef\rdert#} werden\-@@\(BB Bei n{chtlicher Fahrt, jedoch nur, wenn die Personen schlafene-@@e(K#}C Nur, wenn der Fahrer die Fahrerlaub- nis zur Personenbef\rderung besitzt& Be€0AAp0 B A€#}:6-%@ Bp0D] B€](K¶® In welchen Ausnahmef{llen d]rfen Kinder bis zum vollendeten 12. Le-N#}c-@@c(I bensjahr in Kraftfahrzeugen auf den Vordersitzen mitgenommen werden?XK-@@K(1A W#}enn das Fahrzeug keine hinteren Sitze hatbd-@@d(JB Auf dem Scho einer Begleitperson mit einer amt#}lichen Ausnahmegeneh-l"-@@"( migungv\-@@\(BC Wenn die hinteren Sitze von Kindern bis # }12 Jahren besetzt sind€ Be€0A,CA`Š B Ap”6-%@ Bp ž[ B€[(I·® W#!}as haben Sie vor Antritt einer Fahrt mit Ihrem Pkw zu beachten?¨e-@@e(KA Sicherstellen, da die Sicht#"} nach hinten nicht durch Mitfahrende ver-²&-@@&( deckt wird¼`-@@`(FB Darauf hinwirk##}en, da auch Mitfahrer die Gurtanlegepflicht erf]llenÆd-@@d(JC Daf]r sorgen, da Kinder bis zum volle#$}ndeten 12. Lebensjahr auf derÐ:-@@:( hinteren Sitzbank Platz nehmenÚ! Be!€0A,B,CAPä #%} B A`î6-%@ BpøI B€I(7¸® Wo soll ein Kleinkind im Pkw mitge- nommen werden?N-#&}@@N(4A In einem geeigneten Kindersitz auf dem R]cksitz H-@@H(.B Angegurtet auf dem Sitz ne#'}ben dem Fahrer_-@@_(EC Es gen]gt, wenn das Kleinkind auf einem R]cksitz angegurtet ist  Be#(}€0AA * B A046-%@ Bp0>IA @'A9A#)}?(}I B`?7-@@7( Sie haben  Fehlerpunkte!@Z-@@3(Das entspricht '?&E-#*}@"@Z( % vom LernbogenAF"!-@@F( Ein tolles Ergebnis Bravo!!!BU!* @#+}+-@@U(%Schon ganz gut,aber bitte noch einmalCG@!-@@G(!Das reicht leider noch#,} nicht aus!G:-@@:( Noch einmal oder zur]ck zum Men]H=-@@!( × ¯ Ú 3-@@9(#-}=€R€0W*€0ZA0\€4WAa| (}AVF:A,0-@Z(% Bitte DISK  ±  Seit#.}e  Á  einlegen](|(  ÒÅÔÕÒΠ dr]cken!b$)@…$…AUAff A0% D:MENUE1.BASN N~#/}‚-@@)-@@/(ACƒ-@@G ƒ[„-@@m-@@s(Áw „{ ‚~$*N~#0}‚-@@)-@@/(BCƒ-@@G ƒ[„-@@m-@@s(Âw „{ ‚~$4N#1}~‚-@@)-@@/(CCƒ-@@G ƒ[„-@@m-@@s(Ãw „{ ‚~$#2}R8-@@!!(RICHTIG+ B5 BP8$ðUE-@B((E$¨#3}a--@@!-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²a$)@…$…AUBP³aX ‹-@6?P4„-@#4}@ P2@ @‹T „X ‹´a„ +@AVA&1-@@J(@ KLASSE DREI\-#5}@p„-@y€(@„ „µag +AVAD1A @CAACUA#6}ACgAR@¼a$eR-@(( ÌÅÒÎÂÏÇÅΠ±³ :-@ O( ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔźR$„g/-@#7}@(( Ihre Antwort ,€/$xi_-@@! (FALSCH* B‘4 B> BH B R B`\ B#È}d M ¼* €@ ÿ­ …$­ …%­ …C¢©C ‘$¥$)¥%1© U©dÊߥ$9¥%:¬ ¢ˆ˜!0 SèàÐñ¥$ç¥%詨™Èú¨¹ð+9} ÉDðÈÈÈÀÐð©D™©Ë™©™` ­ }½J‚)ðLr 콂ÉðÉðJÉ ð É ð ¥¨(°(°  p LÇ ¥ª(°ù¬¹ƒ)ð  ‘ JŽ½+:}‹L= ¥¬(° Á ¬L ­ 0q A­ ­  ‘¬¢ © ™ÈÊù¦I©Bƒ J¬™½‹™©C™©™™¢½;É?ð™Èèà ð D W ¶+;}©€… ‚ÐLLÇ ¥©©…­ ©‡` W ¬¹ƒ)„¹‹¹ŒLê½A…! ­¬ ¹Éß°©…"½‚)ð-¼‡˜Ý† p°" +<}ä  °±$þ‡­‘G©@……LÇL ¥ˆ½…08`©©Q¥")ð<Ð2Q­0 â°- ±G‘$Ș݆õ UL# ; p8¥(ý†…(°Æ)¥(0Ê¥)ÐÆNQ` +=}±$‘GȘ݆õ‡LU ­½‚)ðL­ ½‡݆ ë âðLà ¨±GȘ‡¼‹Ð¼ŒР݆©L¯LÇ ­½‚)ðW>…Z ‡  ½H½H½‚)ð½ƒH +>}p hƒ âû½‹½ŽŒ Ž¬hy™hy™½ƒ™ D ”©‚LÂ>…ó ËLñ ½JJ    ! LA© *ˆÐù` ­½BÉþðFÉ+?}ýð7É'°8é  ¨¹M H¹N H` 8 ¤ Z ß â  \LdÃÊòÃJóó½JЩ!¢ð©"ªŽ¥!¢ ÉðG¥F¥E @­F (À‹Ð®ð©!ÍÐÑL¯+‡}oË&ß&A¨ÉÙÁÔØÊËA¤ÕÓÑ@@@Q@€AU@D@ @ ¿P'A} 0ˆ;@,0@@K:d@‚@'A1@9AR@E6…-K(}]'B}AA`oAAhA @ i# B€(#( THEMA:LADUNGn^-@@^(DDieser Lernbo'C}gen beinhaltet 13 Fragen und 40 Fehlerpunkte!xS-@@S(9Geben Sie Ihre Antworten ein, z.B. A,B,C 'D}oder A,C etc.‚?-@@5(Danach dr]cken Sie  ÒÅÔÕÒΠ? BP–K B€K(9±® Warum darf man ein Kraftfahr'E}zeug nicht ]berladen? X-@@X(>A Die tragenden Fahrzeugteile k\nnen ]berbeansprucht werdenªv-@'F}@;(!B Der Bremsweg kann l{nger werdenM-@@v($C Das Lenkverhalten kann sich {ndern´! Be!ˆ0'G}A,B,CA¾ B AÈ6…-…%@ BpÒ^ B€^(L²® Was haben Sie zu beachten, wenn Sie m'H}it Ihrem Kraftfahrzeug eine LadungÜ.-@@.( bef\rdern wollen?æd-@@d(JA ber das Fahrzeug'I} d]rfen nach vorne Stangen und Leitern nur bis 1,50 mð( L{nge hinausragenúe-@@e(KB Die Ladung darf'J} Sie bei der F]hrung des Kraftfahrzeuges nicht behindernc-@@c(IC Die zul{ssigen Mae und Gewichte d'K}]rfen nicht ]berschritten werden Beˆ0B,CA B A"6…-…%@ Bp,] B€'L}](K³® Wie hoch darf eine Leuchte, die eine nach hinten hinausragende La-6`-@@`(F dung kennzeichn'M}et, h\chstens ]ber der Fahrbahn angebracht sein?@`-@@"(A 1,80 m4-@@A(B 1,50 mS-@'N}@`(C 2,10 mJ Beˆ0BAPT B A`^6…-…%@ Bp@h[ B€[(I´® Wa'O}s haben Sie zu beachten, wenn Sie mit Ihrem Kraftfahrzeug eine La-r!!( dung bef\rdern wollen?|`-@@`('P}FA Die Ladung ist gegen Herabfallen und vermeidbares L{rmen zu sichern†d-@@d(JB Pf{hle und Stangen d]rfen'Q} seitlich ]ber die Ladefl{chen nur bis zu je( 50 cm ]berragenša-@@a(GC ber das F]hrerhaus nach 'R}vorn darf die Ladung nur bis 1 m ]ber das¤( Fahrzeug hinausragen® Beˆ0AAP¸ B A`'S}Â6…-…%@ Bp0Ì^ B€^(Lµ® Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit besonders kenntlich zu machen, wennÖ'T}d-@@d(J sie seitlich mehr als 40 cm ]ber die Begrenzungsleuchten des Fahr-à( zeuges hinausragt'U}?ên-@@8(A Nach vorn durch weies LichtJ-@@n(B Nach hinten durch rotes Lichtô>-@'V}@>($C Durch eine orangefarbene Warntafelþ Beˆ0A,BA0 B AP6…-…%@ B'W}p`&^ B€^(L¶® Wie kann eine nach hinten hinausra- gende Ladung bei Tage kenntlich ge-0*-@@*( 'X} macht werden?:f-@@f(LA Durch eine hellrote, mindestens 30*30 cm groe Fahne, die durch eineD?-@'Y}@?(% Querstange auseinandergehalten wirdNf-@@f(LB Durch eine mindestens 30*30 cm gro'Z}es hellrotes, quer zur FahrtrichX=-@@=(# tung pendelnd aufgeh{ngtes Schildbe-@@e(KC Durc'[}h einen hellroten, senkrecht an- gebrachten zylindrischen K\rper mitlb-@@b(H einer H\he von mindestens 30'\} cm und einem Durchmesser von min. 35 cmv! Be!ˆ0A,B,CAP€ B A`Š6…-…%@ Bp']}”] B€](K·® Womit ist bei Dunkelheit eine La- dung zu kennzeichnen, die mehr alsžX-@@X(> 1 m'^} ]ber die R]ckstrahler des Fahr- zeugs hinausstrahlen?¨t-@@9(A Mit blauem Rundumlicht warnenK-@'_}@t($B Mit roter Leuchte und R]ckstrahler² Beˆ0BA¼ B A Æ6…-…%@ Bp@'`}Ð\ B€\(J¸® Was m]ssen Sie beachten, wenn Sie auf dem Dach Ihres Pkw Gep{ck be-Ú,-@@,( f\r'a}dern wollen?äe-@@e(KA Die Fahreigenschaften des Fahrzeugs k\nnen nachteilig beeinflut werdenîx-@'b}@x(^B Auch mit dieser Ladung darf das zu- l{ssige Gesamtgewicht nicht ]ber- schritten werdenør-@@'c}r(XC Eine vom Fahrzeughersteller angege- bene Dachlast darf nicht ]berschrit- ten werden! Be!ˆ0A,B,CA'd}  B A6…-…%@ Bp i B€i(W¹® Welche Folgen treten ein, wenn Sie auf dem Dac'e}h Ihres Pkw Gep{ck be- f\rdern?*L-@@L(2A Das Fahrzeug neigt in Kurven st{rker zum Kippen4=-@'f}@=(#B Das Fahrverhalten wird verbessert>U-@@U(;C Die Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeuges n'g}immt zuH Beˆ0A,CA`R B Ap\6…-…%@ Bp fg B€g(U±°® Was ist zu beac'h}hten, wenn man auen am Pkw Sportger{t mitnehmen will?p?-@@?(%A Das Ger{t mu sicher befestigt 'i}seinzX-@@X(>B Das Ger{t darf andere Verkehrsteil- nehmer nicht gef{hrden„d-@@d(JC Die B'j}eleuchtungseinrichtungen und das amtliche Kennzeichen d]rfen inŽH-@@H(. ihrer Wirkung nicht beeintr{ch'k}tigt werden˜! Be!ˆ0A,B,CA @¢ B A P¬6…-…%@ Bp¶] B€](K±±® Wie ho'l}ch darf ein Fahrzeug ein- schlielich Ladung h\chstens seinÀr-@@r(X (ausgenommen Fahrzeuge mit lan'm}d- oder forstwirtschaftlichen Erzeug- nissen)?Ê Bˆ04A Ô B AÞ86…-…%@#'n}-@@!.(FALSCH8 B‘à{-@@)-@!@/(4C‚-@@PG ‚[ƒ-@@'o}m-@!@s(´w ƒ{ â B` BPè^ B€^(L±²® Wie weit darf eine Ladung ]ber die R]ckstr'p}ahler nach hinten hinausra-òV-@@V(< gen, ohne da eine Kennzeichnung erforderlich wird?ü B'q}ˆ01A@ B AP86…-…%@#-@@!.(FALSCH8 B‘{-@@)-@!'r}@/(1C‚-@@PG ‚[ƒ-@@m-@!@s(±w ƒ{  B` BP] B's}€](K±³® Wie breit darf ein Fahrzeug ein- schlielich Ladung h\chstens sein$e-@@e(K (ausgenomm't}en Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeug.&-@@&( nissen)?8 Bˆ02,5A'u}B B AL86…-…%@#-@@!.(FALSCH8 B‘N-@@)-@!@'v}1(2,5E‚-@@PI ‚]ƒ-@@o-@!@w(²¬µ{ ƒ P B` BP°IA @'w}'A9A?(}I B`±7-@@7( Sie haben … Fehlerpunkte!²Z-@'x}@3(Das entspricht …'?@E-@"@Z( % vom Lernbogen³F…"!-@@F( Ein tolles'y} Ergebnis Bravo!!!´U…!*… @+-@@U(%Schon ganz gut,aber bitte noch einmalµG…@!-'z}@@G(!Das reicht leider noch nicht aus!¹:-@@:( Noch einmal oder zur]ck zum Men]º!-@'{}@!( × ¯ Ú Ä-@@(ˆÎˆ0W*ˆ0ZA؈4WAÝ| (}AVF:A,'|}0-@Z(% Bitte DISK  ±  Seite  Á  einlegen](|(  ÒÅÔÕÒΠ dr]cken!Þ$)@„$„AUA'}}Fâ A% D:MENUE1.BASN N~-@@)-@@/(AC‚-@@G ‚[ƒ-@'~}@m-@@s(Áw ƒ{ ~$*N~-@@)-@@/(BC‚-@@G ‚[ƒ-@'}@m-@@s(Âw ƒ{ ~$4N~-@@)-@@/(CC‚-@@G ‚[ƒ-@'€}@m-@@s(Ãw ƒ{ ~$R8-@@!!(RICHTIG+ B5 BP8$ðUE-@B(('}E$¨a--@@!-( ×ÅÉÔÅÒ ÍÉÔ ÒÅÔÕÒΠ²a$)@„$„AUBP'‚}³aX ‹-@6?P4ƒ-@@ P2@ @‹T ƒX ‹´a„ +@AVA&1-@'ƒ}@J(@ KLASSE DREI\-@pƒ-@y€(@„ ƒµag +AVAD'„}1A @CAACUAACgAR@¼a$eR-@(( ÌÅÒÎÂÏÇÅΠ±´ :-@ '…}O( ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔź…R$„g/-@@(( Ihre Antwort ,ˆ/$xi_-@@! (FALSCH* B‘'†}4 B> BH B R B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`'Ì}ÀÐù ©ÿÑEÐÈÑEðì ¥­¢­É!𢩠‘EˆÐû½^ è½^ ‘EÈÀÐõ  ©‘E©ÿÈÌÐö 7©‘EÈ©‘E® d‘E Š©/‘EÈ©‘E ”©¨™Èú© DÎ+ˆ}ø .L } ‰¢ ½;FÊ÷ d  ‚¢Ž¬½;É?ÐÎÝFÐ7½FÉ?ð™Èèà Ðá(Ð . ‚Ð ®½¼ Z D­ð ü®LÂLè d Á ‚+‰}Ð . D üí ”L ‘¬  ©€™ p  âø ˜‘E`© ,© d¬¹)ß ™ D üêL¬¹) ðÑ ¥§½…0B½M݊нL݉ð½…+Š}ð Ë©…½MŒ½L‹ ê° ½N݆𠥦‡LÇ ¥«½‡N½‰L½ŠMLÇ ì[ T Š±E qEHȱE ‹qEªh¨Š¢Ž 0 Š‘GÈ¹Ô ‘GÈÀÐö+‹} HLǬLà ±GîÉ›ÐéÀ°©€L ü°¥ ä LÇFREIE SEKT. ® © ‘G½) ð©*‘GÈ© ‘GȽ‘GèÈÀ õ© ‘GÈŒ®¥*j½j ˆ©>‘G+Œ} ©<‘G¼½¢d R¢ R¢ R¢ ˜ð¢+ ©›‘G Œ`Ž¢ÿ…D„Cè8¥Cí¨¥Déà ÐêŠ 0¬‘Gî¥D¤C` ±$ˆ0dÉ:Ð÷ÈÈ©¢±$É.Ð àÐÈ© Ðî+},É*Ð ©?ì°%$É?ðÉ0É:)ßÉAÉ[ © à ð© ÐÈìð¹;èг­;É ð¦I` ¥¥©ÿ ©pî­iî©ÍðN A©¨¹+Ž}ð#0!)CÉð)ÐÏ¢½;É?ðÙÐÁèÈà Ðî­ ­ ­ ­ ¹0œ8¦I` } ì°`L¤½…0  … Ë0"Lâ J½‡ ‘G½Œ }‘GȽ‹+}‘G Ë ©‚­L¯þÐþ Õ©‹Œ‡©}†`8½Š¼‰L½‹‰½ŒŠ`½…ðLp½‹ŒÐ8` Õ Ì04 }±G)üÝÐ,±G)ŒȱG‹ȱG+}H½„Ðh0©})Hh†©‡` ½½BÉ!𠥤8`8­ii¨(¢©ÐZ ±EÐ6¤!©JÀðŒ©S Sä©d¬ê©Š¤!™ Ì ê ‘E ¨ û` T©+‘} ‘E ê8 ¨ û8LÌ¥F¦E hŒ  Œ Ž r9ÀƒðL½ ¥£­)© © ¥Eiª¥Fi(L¶ d±E™î©‘EÈÀÐò`¬  d¹î‘EÈÀÐö`½‰H)+’}¨hŠð/¹×H½‰ ^ŠjˆÐùi ¨hE‘EÀd  Š±Ei‘EȱEi‘E`  ÈÌ°W±Eðö¢ÿè ü½×QE‘EŠH¦I˜8é ‹©À‹*°úŒh‹‹Àd   Š½ƒ)¿ +“}ƒ8±Eé‘EȱEé‘E ˜‘E½Œ` ¥¢†IºèèŽ ¦!Žʽ)…E½1…F½ð5¦I¼ˆÐ¹! ÈÀö ¥¡©€™!Șˆˆ˜JH©jm9…Ghm:…H` ¥ ¼ˆ𠈩+”}ˆ™!`¦GŽ¦HŽLl¼‰½Š Z dLÇ©© ŒÈ©8 l­I€0î¬ ÌÐä`Œ©ÐÌ _©}† ; ¥$Í ¥%í ° pLl`¢¬¹+•}ÝšÐÈèà Ðò¦I(`DOS SYSh…Ch…D ±C® š¦IC¨­`­0í¦I ©Ðä „B®ß0¦äðüŒÔx …D­Ó)ãDÓ`}BRAUCHE DOS2.5 ->J,ÒÅÔÕÒ+–}ΛŠ÷  › "€€ŠdJ€ÿþýüûì\Ì|DOS SYSCOPY3TO2COMÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿü Y+—}(€}—(€}ÿ€}Z+˜};AUTO13 BASK@AUTO14 BASC8DOS SYS+™}­ …C­ C*É( ‹Ð> Ë¥C8jJ…3©j…2­…C­…D ( ±C‘2ˆù0±2‘Cˆù© Þ ÀŒÔ „BXÈ` N ©1?©ñ¢ l© ¢LlD:RAMDISK+š}.COM›©LÍu ÐL¥1©©í¢ ÍL ¥;ÐLê˜HL³ê³êºŽ  T `ºŽ  ” `8©ž©Ÿ… ©… ­œêÉÐ © ©  àêêê¥Ð Ø`TŽU “©À+›} ¦L’­ð­žð ? . “ tä©`…ðöÿàá©€Ÿ©Gà©á¢©B©J Œ©Ð~¢©ôD©E©H©I ©B Vä0d©ÿÍôÐVÍõ+œ}ÐQ¢© D©E©H©I VäFÀˆÐ9 ’,ž0 ©,ŸŸ0 s0hhL¸­Ð ©¢ ¦L©ª` ’©Ð÷˜H ’h¨Ð DH­¡E¨hÈШÈЭ+}¢ ­£¡©¢D©E©L­¢8í H­£í¡I­¡É4ê°­£Éê° ­ 0©€ ŸŸþHÐþI,Ÿ0­ 0Î  9© .¢©Gâ©ã VäLO+ž},ž0 L÷ÉÉ4*IJ`lâlàD1:AUTORUN.SYS›LADEN NUR MIT MEM.SAV MOEGLICH.›D8:MEM.SAV› ’©J y08© B©|D©E©ŠH©I+Ÿ} Vä0 ’0 `©B©;D©ELŒ`­?<0LVä `@ÿ¢ŽžŽŸʆ v s©…ð? F0Ξ05©:¢ ¦©[¢ ¦©B©D©E©H©I+ } Vä­ÉJÐ8©…¢ © B Vä¥ œ¥ ©@… ©… ©/¢D©E ŒžˆŒ ¤`E:›D8:DUP.SYS›PROGRAMM-SPEICHERUNG FEHLERHAFT!›DOS DENNOC+¡}H LADEN? >J/N› œ©B©;D©E© J Œ œ(`©ð 9¢ Vä©ðî ­âÇ­ãÈ©âªÃ© ï©ðî¾­àÇ­áÈ©àªÃ© ï ’­ž-+¢}”ðî”LLu ÄèŽÅÆ¢©ÃD©E©H©ILVä 9© .lú¿ 9© .l­œ… ­… `­žÐ` s©…ð$©B Œ©B©ŠH©+£}I©|D©E Vä© BLVä n䢩B©,D©E© JLVä© ¢B Vä¢ © BLVäDŽE¢ŽIÊ© Bêê­ðåLÿÿÿàáu • óœ(}ÿÿP P©…A©`1`âãPÿÿ ¢L¯¯û  ¹ä™£ˆ÷©Þ§©¨¬ª®©èÐÈŽöŒ÷©£!©"`¬Ð ©!©ä"¹ÎH ûh `ýÿlú¿DD /¥} âã àáý  ›ROV:D"NUR¯û  ¹ä™£ˆ÷©Þ§©¨¬ª®©èÐÈŽöŒ÷©£!©"`¬Ð ©!©ä"¹ÎH ûh `ýÿlú¿DD ,±¾ ƒ +@@e1ACAR@UA€@g-@@ƒ(@3§}falsche seite--(%Bitte Äéóë wenden und ÒÅÓÅÔ druecken!€ D:VORUA€@g-@@ƒ(@0Ore Antwort ,ˆ/$xi_-@@! (FALSCH* B‘4 B> BH B R B`\ BP_$‚iU-@©}@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$ŒiU-@@! (FALSCH* B‘4 Bª}> B H B`R BPU$–iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ iK-@@«}! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ªiK-@@! (FALSCH* B‘4 B > B`H Ô}> B H B`R BPU$ŒiU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$–i­}K-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B‘4 B®}> B`H BPK$ªiK-@@! (FALSCH* B‘4 B > B`H BPK$´iU-@@! (FAÐ}@! (FALSCH* B4 B> BH B R B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH* B °}4 B> B H B`R BPU$ŒiU-@@! (FALSCH* B4 B> B H B`R BP ±}U$–iK-@@! (FALSCH* B4 B> B`H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B4 ²}B> B`H BPK$ªiK-@@! (FALSCH* B4 B > B`H BPK$´iU-@@! Ú} (FALSCH* B‘4 B> BH B R B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH* B‘4 B´}> B H B`R BPU$ŒiU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$–µ}iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B‘4 B¶}> B`H BPK$ªiK-@@! (FALSCH* B‘4 B > B`H BPK$´iU-@@! (FÑ} B‘4 B> B H B`R BPU$ŒiU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R¸} BPU$–iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B‘¹}4 B> B`H BPK$ªiK-@@! (FALSCH* B‘4 B > B`H BPK$´iU-@º}@! (FALSCH* B‘4 B> BH B`R BPU$`m2 (} B  B`/-@@2$Hq^à}CAACUAACgAR@¼a$eR-@(( ÌÅÒÎÂÏÇÅΠ±° :-@ O(¼} ÆÅÈÌÅÒÐÕÎËÔź…R$„g/-@@(( Ihre Antwort ,ˆ/$xi_-@@! (FALSCH* B‘4 B> B½}H B R B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$Œ¾}iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$–iK-@@! (FALSCH* B‘ã}R$„g/-@@(( Ihre Antwort ,‰/$xi_-@@! (FALSCH* B‘4 B> BH B R À}B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$ŒiU-@@!Á} (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$–iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`Â}H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ªiK-@@! (FALSCH* Ò}> BH B R B`\ BP_$‚iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPÄ}U$ŒiU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$–iK-@@! (FALSCH* Å}B‘4 B> B`H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ªiK-@Æ}@! (FALSCH* B‘4 B > B`H BPK$´iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> BÇ}H B`R BPU$`m2 (} B  B`/-@@2$Hq^ ‰-@6@=ƒ-A@ê}P_$‚iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$ŒiU-@@! (FALSCH#É}* B‘4 B> B H B`R BPU$–iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BP#Ê}K$ iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ªiK-@@! (FALSCH* B‘4 B#Ë} > B`H BPK$´iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> BH B`R BPU$`m2 (} #Ó}R BPU$ŒiU-@@! (FALSCH* B‘4 B> B H B`R BPU$–iK-@@! (FA'Í}LSCH* B‘4 B> B`H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ªi'Î}K-@@! (FALSCH* B‘4 B > B`H BPK$´iU-@@! (FALSCH* B‘4 B'Ï}> BH B`R BPU$`m2 (} B  B`/-@@2$Hq^ ‰-@6@=-A@'ð}LSCH* B‘4 B> BH B`R BPU$`m2 (} B  B`/-@@2$Hq^ Š-@×}ALSCH* B‘4 B> BH B`R BPU$`m2 (} B  B`/-@@2$Hq^ ‰-@Ý}B‘4 B > B`H BPK$´iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> BH B`R BPU$ç}B  B`/-@@2$Hq^ ‰-@6@=‚-A@6@@S2‚@‰W ‚#í}BPK$´iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> BH B`R BPU$`m2 (} B  B`/Õ}-@@2$Hq^ Š-@6@=-A@6@US2@ŠW [ Š^$¬qŽ‡-@Ö}@+‰-@@I2‰@&‰]„-@@ a „e ‰‡2‹ó}6@=-A@6@@S2@ŠW [ Š^$¬qŽ‡-@@+‹-@@I2Ø}‹@&‹]„-@@€a „e ‹‡2‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2Ù}_2@b$€ D:AUTO6.BAS‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2V (FALSCH* B4 B> BH B`R BPU$`m2 (} B  B`/-@@2$HqŽ…-@ Û}@+‰-@@I2‰@&‰]ƒ-@@€a ƒe ‰‡2 Ü}‹ …Ž$¬q^ ˆ-@6@=‚-A@6@@S2‚@ˆW ‚[ ˆ^$€ D:AUTO7.BASy6@=-A@6@pS2@‰W [ ‰^$¬qv‡-@@+Š-@@I2Þ}Š@&ŠM Šo2s ‡v$¶qb‡-@A ‡=2ß}_2@b$€ D:AUTO8.BASs ‡v$¶qb‡-@A ‡=2 ? ˆ-@6@=ƒ-A@6@PS2ƒ@ˆW ƒ[ ˆ^$¬qŽ‡-@@+‰-@á}@I2‰@&‰]‚-@@€a ‚e ‰‡2‹ ‡Ž$¶qb‡-@Aâ} ‡=2_2@b$€ D:AUTO9.BAS‹ ‡Ž$¶qb‡-@Ad4 B> B`H BPK$ iK-@@! (FALSCH* B‘4 B> B`H BPK$ªiK-@@!ä} (FALSCH* B‘4 B > B`H BPK$´iU-@@! (FALSCH* B‘4 B> BH Bå}`R BPU$`m2 (} B  B`/-@@2$Hq^ Š-@6@=-A@6@Pæ}S2@ŠW [ Š^$¬qŽ‡-@@+‹-@@I2‹@&‹]„-@@ô}`mD (}AR@% B / B`A-@@D$Hq^ Š-@6@=-A@6@@è}S2@ŠW [ Š^$¬qŽ‡-@@+‹-@@I2‹@&‹]„-@@é}€a „e ‹‡2‹ ‡Ž$¶qJ%2G2@ö}6@@S2ƒ@‰W ƒ[ ‰^$¬qŽˆ-@@+Š-@@I2Š@&Š]†-@ë}@€a †e Š‡2‹ ˆŽ$¶qbˆ-@A ˆ=2_2ì}@b$€ D:AUTO12.BAS‹ ˆŽ$¶qbˆ-@A ˆ=2_26[ ‰^$¬qŽ‡-@@+Š-@@I2Š@&Š]…-@@a …e Š‡2#î}‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2_2@b$€#ï} D:AUTO13.BAS‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2_2@b$€ 6@@S2@‰W [ ‰^$¬qŽ‡-@@+Š-@@I2Š@&Š'ñ}]„-@@€a „e Š‡2‹ ‡Ž$¶qJ%2G2@'ò}J$0u.-@@'( Antwort:(m) +ˆ.$€ D:AUTO14.BASG2@$T ‡Ž$€ D:AUTO5.BAS@I2‰@&‰]„-@@ a „e ‰‡2‹€a „e ‹‡2‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2_2@õ}b$€ D:AUTO10.BAS‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2_2@0J$€ D:AUTO11.BAS‹ ‡Ž$¶qJ%2G2@+Š-@@I2Š@&Š]†-@@€a †e Š‡2‹ ˆŽ$¶ø}qbˆ-@A ˆ=2_2@b$€ D:AUTO12.BAS‹ ˆŽ$¶u6@@S2‚@‰W ‚[ ‰^$¬qŽ‡-@@+Š-@@I2Š@&Š]…-@#ú}@a …e Š‡2‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2_#û}2@b$€ D:AUTO13.BAS‹ ‡Ž$¶qb‡-@A ‡=2_ 8@‰W [ ‰^$¬qŽ‡-@@+Š-@@I2Š@&Š]„-@@€a „e Š‡2'ý}‹ ‡Ž$¶qJ%2G2@J$0u.-@'þ}@'( Antwort:(m) +ˆ.$€ D:AUTO14.BASG2@J$0u.-@$5@I2‡@&‡]‚-@@Pa ‚e ‡‡2‹ †Ž$¬q^ ˆ-@(}ÿ