Die ATARI 8-Bit-Computer

Die ATARI XL/XE 8-Bit Computer

[XL/XE-Ausstattung] [WASEO] [Lieblingsspiele] [Weitere Infos]

Wer ist ATARI?

ATARI ist der Name einer Computerfirma mit Sitz in Silicon Valley, die 1979 von Nolan Bushnell gegründet wurde. Zuerst bauten sie nur die weltweit bekannten Spielekonsolen VCS 2600 (und später auch die verbesserte Version 7800), dann folgten wenig später die allerersten Homecomputer der Welt: ATARI 400 (mit 16k Speicher) und ATARI 800 (mit 48k). Damals wurden sie noch als Bürocomputer eingesetzt. Mitte der 80er Jahre folgten die Nachfolger ATARI 600 XL (mit 16k, aber auf 64k erweiterbar) und ATARI 800 XL (mit 64k) und jeweils eingebautem BASIC-Modul. Der Einführungspreis in Deutschland lag damals bei über 3000 DM. Docvh die Konkurrenz, vor allem Commodore, sorgte dann dafür, dass die ATARI-Computer auf Platz 2 zurückgedrängt wurden. Dennoch brachte ATARI Ende der 80er Jahre weitere Nachfolger heraus: Der ATARI 800 XE (identisch mit 800 XL) und 130 XE (mit 128 k Speicherplatz).
Später baute ATARI die ST- und FALCON-Computer, gab die Produktion aber inzwischen auf und fertigt nur noch die 64-Bit-Spielekonsole Jaguar.

Wie sind der ATARI 800 XE und 130 XE ausgestattet?

Was ist WASEO?

WASEO ist der Name, unter dem ich schon einige Software für den XL/XE programmiert habe. Es sind alles Anwenderprogramme, die jeder gut gebrauchen kann. Sie sind komfortabel, trotzdem anwender- freundlich und leicht bedienbar. Bisher gibt es folgende Disketten:

Man bekommt diese Programme bei:

Verlag Werner Rätz
Postfach 16 40

D-75006 Bretten

Meine Lieblingsspiele auf dem ATARI XL/XE

Weitere Informationen zu den ATARI 8-Bit Computern

Rainbow XL auf PC - Emulator

XL-it! XL auf PC - Emulator

Zur ATARI-Homepage

Zur ABBUC-Homepage

Hinweis

Anfragen zu diesen Programmen nehme ich gern entgegen und werde sie umgehend beantworten.