Automatisches 2-Rechnerinterface

Autom. 2-Rechnerinterface

Link Kurzbeschreibung
Link Preis



Kurzbeschreibung

Das automatische 2-Rechnerinterface dient dazu gleichzeitig zwei Rechner über die SIO-Schnittstelle an ein oder mehrere Peripheriegeräte anzuschließen. Mit Peripheriegeräten sind alle Geräte gemeint, die von ATARI zum Anschluß an den SIO-Port angeboten werden. Eine Ausnahme sind nur die Datenrecorder; sie müssen direkt an die Rechner angeschlossen werden.
Das Gerät befindet sich in einem nur ca. 10x6x3cm großen, schwarzen Kunststoffgehäuse. Es verfügt über zwei Eingangsbuchsen und ein Ausgangskabel mit Stecker. Die zwei Rechner werden mit Hilfe von 'normalen' SIO-Leitungen mit den Eingangsbuchsen des Rechnerinterface verbunden. Die Ausgangsleitung wird wie üblich in das Peripheriegerät gesteckt.
Peripheriegeräte können sowohl zwischen dem jeweiligen Rechner und dem Rechnerinterface, oder dahinter angeschlossen werden. Geräte zwischen Rechner und Interface können nur von dem direkt angeschlossenen Rechner angesprochen werden. Das Peripheriegerät arbeitet 'lokal'.
Die Spannungsversorgung des Rechnerinterface erfolgt über die SIO-Schnittstelle eines der beiden angeschlossenen Rechner. Der Stromverbrauch beträgt nur ca. 5mA, so daß selbst Rechner mit schwachen Netzteilen ohne Probleme angeschlossen werden können.
Der Betriebszustand des 2-Rechnerinterface wird ständig über drei Leuchtdioden angezeigt.

Autom. 2-Rechnerinterface

Im obigen, animierten Bild ist der Einsatz des automatischen 2-Rechnerinterface mit minimaler und typischer externer Beschaltung zu sehen.



Preis

Der Preis für das betriebsfertige automatische 2-Rechnerinterface beträgt 90DM.
Der Komplettbausatz kostet 60DM und umfaßt neben allen Bauteilen, Platine, Gehäuse, Aufkleber und 1/2 SIO-Kabel auch eine 6-seitige ausführliche Bauanleitung.