XE-Handbuch

Seite 29


ON/GOSUB

Die Anwendung ON/GOSUB wird genauso verwendet wie der ON/GOTO-Befehl. Der COmputer merkt sich aber wie bei einer `` normalen `` GOSUB Anweisung die Zeilennum- mer, in der der Unterprogrammaufruf erfolgte. Nach einem RETURN-Befehl wird das Programm in der Zeile nach der ON/GOSUB Anweisung fortgesetzt

Das Programm aus dem Kapitel ueber die ON/GOTO Anweisung kann folgendermassen modifiziert werden. Die Zeilen 1 00 bis 500 werden so zu Unterprogrammen.

10 PRINT : PRINT "1 : ZEILE 100"
20 PRINT "2 : ZEILE 200"
30 PRINT "3 : ZEILE 300"
40 PRINT "4 : ZEILE 400"
50 PRINT " 5 : ZEILE 500 "
60 PRINT " GEBEN SIE EINE ZAHL VON 1 Bl S 5 EIN"
70 INPUT X
80 IF X<5 THEN PRINT "UNGUeLTIGE EINGABE" : GOTO 10
90 ON X GOSUB 100, 200, 300, 400, 500
95 GOTO 10
100 PRINT " ZEILE 100 " : RETURN
200 PRINT " ZEILE 200 " : RETURN
300 PRINT " ZEILE 300 " : RETURN
400 PRINT " ZEILE 400 " : RETURN
500 PRINT " ZEILE 500" : RETURN

GRAPHICS

In den folgenden Kapiteln wird Ihnen erlaeutert, wie Sie Farbe und Aussehen der Objekte aufdem Bildschirm beeinflussen koennen. Ferner wird erklaert, wie man selbst Bilder malt.

Dabei koennen Sie unter 1 6 verschiedenen Betriebsarten (Graphikstufen) waehlen. Die ersten drei Graphikstufen dienen zur Darstellung von Texten, die restlichen dreizehn Stufen zum Zeichnen von Bildern in unterschiedlicher, fein aufloesender Graphik.

Die drei Graphikstufen 0 bis 2 ermoeglichen es, Text in verschiedenen Groessen und Farben darzustellen. Sie koennen die erste Stufe durch folgende Anweisung erreichen.

GRAPHICS 0 oder GR.0

Der Bildschirm sieht nun immer noch so aus, wie Sie es gewohnt sind. Mit dieser Anweisung koennen Sie spaeter auch aus anderen Graphikstufen wieder zurueckkommen. Texte werden in der Graphikstufe 0 ueber eine PRINT-Anweisung auf den Bildschirm gebracht.

Beispiel:

PRINT "HALLO "

Das entstandene Bild ist mit dem aus dem Kapitel PRINT identisch.

Es koennen aber auch eine Reihe von Graphikzeichen auf dem Bildschirm erzeugt werden. Dies geschieht mit Hilfe der Control-Taste, die zusammen mit einer mit Graphik- zeichen belegten Taste gedrueckt werden muss.



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.