XE-Handbuch

Seite 72


Oft benutzte Speicheradressen und deren Funktionen

Viele Speicherzellen erfuellen ganz bestimmte Aufgaben. In diesem Abschnitt sind die Speicherzellen aufgefuehrt, die fuer den BASIC-Programmierervon besonderem Interesse sind. Mit Hilfe eines PEEK-Befehls kann der Inhalt einer Speicherzelle gelesen und mit Hilfe eines POKE-Befehls der Inhalt einer Speicherzelle veraendert werden.

In BASIC werden Speicheradressen und Inhalte von Speicherzellen dezimal angegeben. Die Speicherzellen sind von 0 bis 65535 numeriert. Der Wert des Inhalts einer Speicher- zelle kann zwischen 0 und 255 liegen. Wenn groessere Werte gespeichert werden sollen, benoetigt man zwei aufeinanderfolgende Speicherzellen. Der Inhalt dieser beiden Speicherzelien zusammen berechnet sich aus der Summe des Inhalts der ersten Speicherzelie und dem 256-fachen des Inhalts der zweiten Speicherzelle. Um die Spalte zu bestimmen, an der sich der Cursor im Moment befindet, muss zum Beispiel PEEK (85) + 256 * PEEK (86) berechnet werden. Umgekehrt muessen, um die Spaltenposition des Cursors zu veraendern, die beiden Befehle POKE 85, SPAL-INT (SPAL/256) * 256 und POKE 86, INT (SPAL/256) * 256 ausgefuehrt werden. Anschliessend befindet sich der Cursor in der Spalte SPAL.

17 BREAK-Taste gedrueckt (BREAK Key Flag = BRKKEY)

Wenn sich in dieser Speicherzelle eine 0 befindet, wurde die BREAK-Taste gedrueckt. 77 Farbwechsel Ein/Aus (Attract Mode On/Off = ATRACT)

Wenn in dieser Speicherzelle eine 0 abgelegt wird, dann wird der Farbwechsel auf dem Bildschirm ausgeschaltet. Dies geschieht automatisch immer dann, wenn eine Taste der Tastatur gedrueckt wird. Wird in dieser Speicherzelle jedoch eine 254 abgelegt, so wird der Farbwechsel eingeschaltet. Das geschieht automatisch, wenn neun Minuten lang keine Taste gedrueckt wurde.

82 Linke Bildschirmbegrenzung (Left Margin of Text Area = LMARGN)

Diese Speicherzelle enthaelt die Nummer der Spalte an der sich in der Graphikbetriebsart 0 die linke Bildschirmbegrenzung befindet. PEEK (82) liegt immer zwischen 0 und 39. 0 entspricht dem linken Biidschirmrand. Normalerweise ist in dieser Speicherzelle eine 2 abgelegt.

83 Rechte Bildschirmbegrenzung (Right Margin of Text Area = RMARGN)

Diese Speicherzelle enthaelt die Nummer der Spalte, an der sich in der Graphikbetriebsart 0 die rechte Bildschirmbegrenzung befindet. PEEK (83) liegt immer zwischen 0 und 39 entspricht dem rechten Bildschirmrand. Normalerweise ist in dieser Speicherzelle eine

84 Momentane Cursorposition (Zeile) (Current Row Cursor Position = ROWCRS)

Der Inhalt dieser Speicherzelle entspricht der Zeile des Bildschirmes, in beziehungswei- se von der das naechste Zeichen geschrieben oder gelesen wird. Der Minimalwert von PEEK (84) ist 0. Wie gross der Maximalwert ist, haengt davon ab, welche Graphikbetriebsart aktiviert ist.

85, 86 Momentane Cursorposition (Spalte) (Current Columne Cursor Position = COLCRS)

Der Inhalt dieser Speicherzelle entspricht der Spalte des Bildschirms, in beziehungswei- se von der das naechSte Zeichen geschrieben oder gelesen wird. Der Minimalwert von PEEK (85) ist 0. Wie gross der Maximalwert ist, haengt davon ab, welche Graphikbetriebsart aktiviert ist. In den Graphikbetriebsarten 0 bis 7 ist PEEK (86) immer 0.



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.