@L}  _$% j0?$)$$Hȱ$ UhL" `e$$%`$%`  !(  (RP SI`!S )  P.$ P0}?1 `  d  Ld M * @  $ % CC$$)%1 ?dߥ$9%: !0 \$% DD˙`  EJ)Lr 000000 0 00003000 0000 0 00000000000 00}(00000000 00 0 0} 00 00000 <}0 00000000000 00<0000<00 < <00}PPPPPP@@@@@@@@@@UU UU0UU }UUUUUUUU@@@@@@@@UUUUUU@@@@@@0<0000000 }0 00 00 <0000 000 <0000 } 0000<00 0 } << 0000<00 0de**TOGGLKK1K1K3K25ANFILEADBEWPPMADPRICCPDAGMAPTABCHSEKEGROESSPLANEMULTICOHPPLASETCURSO}HAUPTMENUSETFELSETCOLOSHOW_PLAYEGET_PLAYESETWERTNUSAVLOAXCUYCUGETADHOCRUNTEHPT_MNXPOYPOFILESELECDIRER}XXXXOPHVWINDOSAV_ERLOA_ERXCUROLYCUROLMAENNE_MOVSXMAENNBALL_MOVDATA_BEHOLE_PYRRCOPYMENUBUFF} @ }@aMSR} L\!\"Q#$v^%`&'(M)*+b,nb-O./}012JV3X456789[:;<=>}?@_A_BaCDEcFGHIeJ,fKgLMN}OPPTQd n +f (x6-C:oIo`,8ARA8g7 6-i%g6-@}6-%g+6-@276- AV6-A11;@ ,;@0,;A,9@ ,󠦠}**6-U:AA,] A H$ A H& A H6-% A$/% Ahf/9% Ah% Ai AyBBy]-}B2wi!AY@b-6-@58B2P BT 8B2H B8B2X Aq8}B2VfT$6- @6- @$" 6-f6-@D# ;$h,,6<@6}-&+$h$,JU:AD,%%$@!T 6-&gA^(anz= h=U:AD,%%$@ r9&gAH"@u*!@R 6-&h\ P Pf!}Apz"@b* &g 6-%g6-gA"@`*!f 6-&g6-gA"}"@P"@vP %"@B* @!6-%g%P"@C*!f6-&gP#}"@E*!f6-&gP!"@a* &g6-%g!P #"@I)"@Q#򠱛P6-F:,W$}$ . 9%gi88@H6.neinRA\-%@(f&-%@%@&( 5}p6-%@z -%([:, -%([:,-%@([:W,QTO!AU6-&6}  f6-%!AU6-&  f6-%AAAAPQ 7}T O  -hf( $ -fP:'h&g%?P,.  -h%g( | |8  B  -h%g( L %8}g @#V  -h%h( ` Aj Qt T~ O P ( (nput utput Buffer (Inc Num9} Dec Num  (ape zum Men !@f!@@9 ! 6.67$h,.!67h,. $<A@d:}$Af ) "@b* &g  6-%g6-g A "@`*!f  6-&g6-g A "@:I,  -;}%g%h( 6-8}B:, @ cc"@B)"@E)"@F)"@c)"@X)+@e*@,)+@H?}*@W,67B:,%g,.>:, A A A(-@ g( 2="AU)"@'<TF2 B:,i67B:,%g,.@}*.**-@ g2(PTZ@'dn x 6.g@f < g7h6-@BP<"C}) 6-6-6-P,!"@a)"@)!6-%g6!"@E)"@(!6-&g@5"@C)"@0!6-&gD}' f-6-h56-&gJ5"@B)"@1!6-%g'!h-6-f56-%gT+ 6-i$% f)!&g6-%6-+6-^..6-U:E}@,%$@@%$@%@hPr="AU)"@'|T"AU6.7$%g<$%, 6.D1:F}67,.7g<,6-X:< ,4 "f67@,..467@,.7@ <,2 !h67%i,..267%@,.7@ G}<, 6.6-@'A@'(--- Keine Files! --- )'6.A @ 6.A="@'H}Q&T0:O76-?:C:hhhhhhhΠE͑`,<<<,:Q:TDNOX-fP:A'I},&gb %"&gGl6-%$%v98%H'P' PlayerRL}von bis als Anzahl\groesse die Groessefc1 c2 die FarbenpQQtabelle die einzelnen Player immer 1. Plane, 2. PM}lane als Multicolor PlayerzOP ( Begin:0(Ende :@%@ N}Fname:67B:,%g,..PDT!@h!@@9g@f!!*g@:P,&O} -6-8:, 6-6-"Q,T6O@6-8 6[}-%g6-@H i6-fR 6-%g\AfMhp6-8%?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\m}]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~@B@@@@@@@@B@@@@@@@@@@@@@@@@@B@@@@@@@@BAA@@@@@@@@@@@@@@@B@@@@@@@@n}BCC@@@@@@@@@@@@@@@B@@@@@@@@BDD@@@@@@@@@@@@@@@B@@@@@@@@B@@@@@@@@@@@@@@@@@B@@@@@@@@B@@@@o}@@@@@@@@@@@@@B@@@@@@@@B@@@@@@@@@@@@@@@@@B@@@@@@@@B@@@@@@@@@@@@@@@@:eichnen,op}ad+oor8%ditieren3ave9&arben:satz8")nvers7indowsq}9"&arbwahl-enue#olor#olor#olor#olorr}#olor%scape3ave-enue3ave:saetze3ave:satzs}3ave0icture%scape)nput.ame$HHv)ТЎ Ў Սt}hh@HHvI)ТЎ Ў  hh@HH Ԣnԭ{ ԩ5hh@H!ԩGh@u}H ԭ ԩ"ԭЩЩh@L@@!"#$%&@ACDE,oad-enuev},oad:saetze,oad:satz,oad0icture%scape)nput.ame$w}-atrix mit#ursorzeich2eturn%sc mit#trl#ursort:eichwaehl #trl//rigix}#trl55ndo #trl,3:eichenkopierenª |} f cɛ | _LK||} _|}y} f fL| c^c_ sLYls.::ªb |} f cɛLò|| |} _z}|} fL|  _`8 ~* i~+ 8~-~=~ɛ | _LsLԲ{}) _`  f`| fbª ӷ~` ~` ڍªLªT 𪩫|} ӷ~`𪩪 𪩫L)&m{晊 ` ٳ ~+΅΅}}*-΃=ɛ ,~ ٳ~ ٳ~ i  ٳ~ 8  ٳ~  ٳ~ ~} ٳ~8{i ٳ~ 晒 ٳ~  ٳ~ ٳ` N |}L @`H \Z][٫  LWh` } `z\޵絍i﵍]ߵ赍i󵽄z `H \+8i1>],9i2?})JJh``Ԭ$Lt ª|} f cɛL7||}||} _|} fL| f ~* {{{{+ {{{{ɛ| _`{`L{L\{{JJL}Ŷ䩄msmŪƪitxyx.ymxmy䍀 Q ~*s+s-t=tɛ}~`~ s(st tL) ) < ~*+- 8 }~= i ~ɛ`~`Lӷ i8` i8` ~+|*|-||=||`}%H$H`HLPTX\IMQUY]JNRVZ^KOSW[_ЩJUJ<JJ J}T(J`'`(`((ɠ`7LeL%rror| _` ) ɯ"L0}BsDEJ V0O` L / |%0BLEDHI V0LL#0B{E}DHI V0L0BĝDEIH V0 B`EDH@I V0LL&ertig} B V\ª"/ í| _`é=ª B VL ?$vDs1t:ur?$ qɛ }ɀ`L$~7 %[!rqv8 ?$Ȍr r?$Lr0r v?$@$LD1:FILEN}AME.EXT `%MQUY:,0AB A'* SCALIERUNG'6-A'O:&,$' }6-A'O:&,.'6-P:$,%@8'6-P:$6,%@j'$t'* X-EINTEILUNG~'6-P:L:O:&,,&?@,'6- }@#'#+&,' @#6-'@'$'* Y-EINTEILUNG'6-P:L:O:&,,&?@,'6-@#'#+& },' @#6-'@2($**ACHSENKREUZ+S+@%@/0@I0@@S }@ + B+ BR+$\+* X-ACHSEf+ )!$p+,/Az+ B+ }$+* Y-ACHSE+ )!$+,/A+ B+$$,* X-BEZIFFERUNG.,6- } B3, 6-%!BP8, B=, 6-%$B,,&@/%@G, BV,6- }[, 6-& $`,!BUe, 6-%$j,,&@/%@o, BU~,$,* Y-BEZIFFERUNG },6- B, 6-%!BP, B, 6-&$,,&@/%@, B, }6-, 6-& $,!BU, 6-&$,,&@/%@, BU.* PLOTROUTINE }.6-+&,'A. 6-6-6-D/C-@A! @-"@96-C B!0X/ B! }0,&$b/ 6-%  B/$/* GROB-PLOTROUTINE/6-+&,'A$@/ 6-6-/56-@ } @# B#-,&$56-% 0E-@A@) @5"@;6-E B# 0 B# / }&$ 0 6-%  Bf0$ N* FUNKTIONEN INPUT*NA6-F:AY,$AY+(}76-A B }4N& 46.FEHLER#6-@&$>N&-@@&(5 :RET.HN (CONT(G.20090RN*-@' }AB@*&\N!AB@!AYfN$zN$AB@!6-@$$R * MASKE R +A }R@(@:,:,L/@9^,@9@p/@,R,-@ },(έR( (( X-ACHSE :&R#-@@#( Y-ACHSE ::R%-@@! B% }DR7-@@7((1-6) AENDERN, ZEICHNENbRAR$lR* MASKENELEMENTEvR77BB }B B0B@BPR ( R$R+-@@(( VON X= +$R+-@@(( BIS } X= +$R+-@@(( VON Y= +$R+-@@ (( BIS Y= +$R+-@@(( M }ODE :+$S+-@@(( FUNKTION:+$4S* EINGABE>S1-@@!'AR1 BHS7 }7BBB B0B@BPRSBAR@@: ,0,@@!B/@9@!S$ }S$S( VON X=$S( BIS X=$S( VON Y=$S( BIS Y=$SJ( MODE } :. )!@@-@@!J B@S$SR ( -@@!!+ B5 B9<'H }6-@R BS$S* EDITORT)@>:,4$T/6-&@H/ @)!@BT B } B$T B D:FPLOT.V05@>:,4$T/6-&@H/ @)!@BT B 0P 800ppvv000884$$dDD8||~~||8f800pp0888(hHH8||~~||8}@,800pppp|<0888||~~||8 800000>>00884,( 8||~~||8} 0800pp~~000884$$dDD8||~~||8f800pp0888(hHH8||~~||8}@,800pppp|<0888||~~||8 8000006688884,( 8||~~||8} 0 88|8(8lldllllllhx8(((((8|||||||8  88|8(8lldlllllll88((((((8|||||||8}(( 88|8(8lldllllll,<8((((( 8|||||||8 |||||||||xx8(((((8|||||}||8 ||||||||||88((((((8|||||||8((|||||||||<<8((((( 8||}|||||8 pp88 nn 8(,$$&"">>~~>>fpp88 om }>>~~>>4pp88 >< 8((8>>~~>>pp88 || 8((,4}>>~~>>0 pp88 ~~ 8(,$$&"">>~~>>fpp88 } }>>~~>>4pp88 >< 8((8>>~~>>pp88 ll8(}(,4>>~~>>0 pp88 >< 8((8>>~~>>pp88 ll8('P>BZ=l~Z$ZBRNteJ^RuuJ^&RQUZ^*4}jP8JVJP**@"@@ }p == p*@"@@ ,P4>208,141,19,208,169,8,141,20,208,141,21,208,169,104,141,(}0882,169,6,141,1,2,104,64,72,169,128,141,10,212,141,0??208,169,136,141,1,208,169,144,141,2,208,169,152,141,3,20888(}169,140,141,0,2,169,6,141,1,2,104,64,72,169,50,141BB23,208,169,148,141,24,208,169,0,141,0,2,169,6,141,1,2,104,64WW16(}9,119,141,0,208,169,127,141,1,208,169,135,141,2,208,169,143,141,3,208,76,98,228&6 -/$AV%%+$AV,%AU(}3 6$D:TESTBILD.TUR08,169,135,141,2,208,169,143,141,3,208,76,98,228&6 -/$AV%%+$AV,%AU(OP  BUFIDSYEMAOSPLIHAPNADDYROOKDSNTOFSEBYTXSIZCIXK1COERAS,} @,}d An(+f((Filecopy - Atari version 1.0x/,($written by 'T,}he Atari Team' cdw 1987/(6,( (Space for P:'A%, sectors)/(66-6gT A "A!   ,}A0!"AP gA= 6-&g"(Type 'Y' if o.k. , A/(=A% 6-f6-f6-6-,}% A T( Ap 6-C:,6-% !6-&g A% A, 6- A Ap(gf,}, # (Loading # A; Apg  6-1( Contin'g ; A/ 6-F:A,,}g/ApA0@(( not found,@("..do you want to try another disk?"? A ("+(Insert new di,}sk5 A? A@, 68:@0,C* A@-} (>:,"@A` A0'67B:,%g,.6-%g'"A` A0 i $(Insert 'from' -}disk (, press any key! A(>:,$  )"@'' A*$4 A($>%((Any-} more files?% AH46-F:Ad, Ad&g4"@(AR$\C([] I/O error on =(...skipp- }ing to next file!@(C$fTp+ 6-i%g6-$i6-AV+6-Bz#6-@-AV#6-&&6-@&- };,;$,9&g : Das Bild wird BYTEweise nach links bzw. nach rechts verschoben. -ESCape: Man gelangt wieder ins Hauptmenue. -!} --Dissassembler Hiermit lassen sich einzelne Sektoren auf deren Inhalt disassemblerieren. -Welcher Speicher: man gibt an wa-"}s man Dis. moechte A/B A: Der Sektor im unterem Hauptmenuekasten. B: Die Sektoren die man vorher mit dem Graphics bef-#}ehl eingeladen hat. Damit kann man bis zu 60 Sektoren auf einmal Dis. -Wieviel Bytes: muss man angeben wenn man Spei-$}cher B gewaehlt hat. -Scheinadresse: Muss man angeben. Damit kann das zu Disassemberierende Teil ueberall in den Speicher -%}hin gespiegelt werden. -Ausgabegeraet: Return fuer Schirm. Sonst anderweitig. Fuer D:name.ext nicht vorgesehen. -Ab wel-&}chem Byte: muss angegeben werden. Damit kann man den Teil ab z.B. Byte 6 beginnen lassen, ohne sich das davor anzusehen. -'}Wegen Startadresse z.B.. Die Disassemblerierung beginnt. Der Text wird, sollte er auf dem Drucker ausgegeben, auch auf -(} dem Schirm ausgegeben. Die obere Druckerzeile bleibt erhalten. Die Druckerzeile gibt an, an welcher Zeile sich der Dr-)}uckkopf befindet. Wenn ein Drucker vorhanden ist, und ihn hiermit verwenden moechte, sollte man im Druckerhandbuch festst-*}ellen, wieviel Zeilen dieser eine Seite drucken kann. Davon zieht man 5 ab, und traegt das Ergebnis in Zeile 5740 hinter -+}HP= ein. Damit ist gewaehrleistet, das der Drucker bei Endlospapier nicht ueber die Perforation donnert. Diese laesst er -,}dann naemlich aus. Disassembler anhalten mit ctrl-1. Aufhoeren mit der Disassemblerierung, einfach ESC druecken. Nach Retu--}rn gelangt man wieder in das Hauptmenue. --Hole Percomcode Dieser Code steht nur ATARI-Usern zur verfuegung, die entweder ei-.}n Double Density faehiges Fremdlaufwerk oder eine Hardware- erweiterung fuer die Atari-Floppy besitzen. Sollte man mit der no-/}rmalen Atari-Floppy mal diese Funktion anwaehlen, so wird im Percomkaestchen nur noch Muell erscheinen. Bei allen anderen Flo-0}ppys laesst sich damit einfach das Format einer im Laufwerk befindlichen Diskette feststellen. --Percomcode Set Damit laesst-1} sich das Laufwerk auf eines der drei Formate einstellen. Was fuer die Formatierung von nutzen ist. Single- Medium- Double De-2}nsity. --Formatieren Window erscheint. Man wird gefragt ob man seiner Sache Sicher ist. Aus sicherheits Gruenden muss man no-3}ch 'FOR' eintippen damit man nicht wichtige Daten wegformatiert. Es entsteht eine absolut Leere Diskette ohne alles. Fuer Dos-4} laesst sich diese Diskette mit so ohne weiteres verwenden, denn die VTOC-Tabelle fehlt. Wer sich Besitzer eines 1050 TURBO N-5}obel Chips nennen kann, kennt vielleicht das Problem das sich ohne ein besseres DOS nicht mehr so ohne weiteres richtige Sing-6}le Formate herstellen lassen die fuer die Backup-Machine noetig sind. --Schreibe Sektor Der Sektor der sich im unteren Kaste-7}n befindet, wird auf Diskette geschrieben nachdem man den Bestimmungssektor angegeben hat. --Programmverfolgung Nur fuer DOS-8} 2.xx Format programme keine Boots die ohne DOS arbeiten. Schirm wird geloescht ein Sektor wird erwartet. Die letzten drei By-9}tes eines File-Sektors sind fuer das DOS bestimmt, um geben auskunft ueber Anzahl der zu verwendenen Bytes pro Sektor, zeigen-:} auf den naechsten zu lesenden Sektor und geben noch die Programmnummer im Directory an. Damit lassen sich Programme auf Disk-;}ette einfach verfolgen, und pruefen ob es einen Sektorfehler hat. Der sich vielleicht mit ein bisschen schaufelarbeit beheben-<} laesst, wenn es nicht zu wild ist. Schirmausgabe: S:Im Moment der Sektor P:Programmnummer in Directory N:Naechster Sek-=}tor B:zu nutzende Bytes im Sektor Z:Zaehler (nur so vorhanden Zaehlt von 1 hoch) --Programmspeicherverfolgung Schirm wir->}d geloescht. Filename wird verlangt. Es wird gefragt, ob man sich alles Zeichen ansehen moechte. Die Funktion liesst das Prog-?}ramm mit Get ein und zeigt immer Anfangs und Endadresse eines zu lesenden Teils an. Sind die anzuzeigenden Programme durch ei-@}nen z.B. CRUNCHER gekuerzt worden, so zeigt das Programm ziemlich oft neue Anfangs- und Endadressen. Ausserdem wird angezeigt-A} wo ein INIT- und wo der HAUPTeinsprung fuer das DOS sich befinden. Am Ende wird noch einmal die niedrigste und die hoechste -B}Adresse angezeigt, wobei Adressen unter 1024 ausser acht gelassen werden. Damit lassen sich selbst zusammengeschusterte Progr-C}amme auf ihre Richtigkeit hin ueberpruefen. Tip: Wer sich in Maschinensprache auskennt und einen kleinen ATARI mit mehr als 6-D}4 KByte besitzt koennte mit Hilfe eines Maschinenprogrammes das Programm waehrend des Lesens in den anderen Speicher poken un-E}d dann bearbeiten. Wer dann noch einen Ablaufsimulator besitzt kann das Programm in Ruhe bearbeiten. --ESCape EXIT Damit kan-F}n der Diskeditor verlassen werden. Man kann ihn Naturlich auch mit Break, Reset oder durch ausschalten des Computers verlasse-G}n. Aber ich selbst halte nicht viel von derartigen Gewaltausstiegen. WICHTIG!!! Saemtliche Fehlermeldungen die auftretten ko-H}ennen werden nicht angezeigt. Mir ist es auch noch nicht vorgekommen, das der Computer durch Fehloperationen oder Falschen ei-I}ngaben einen Error ausgegeben hat. Ich wuensche jedem der diesen Editor besitzt viel Spass beim durchforsten seiner Diskette-J}n. inen Error ausgegeben hat. Ich wuensche jedem der diesen Editor besitzt viel Spass beim durchforsten seiner Diskette,""BADDDZWFNBNBZZSNAASCREESTDDSOUNDSOUNDINVERBLOCHFLIVFLILINROVMOVHMOVMHMOVMVMOVD1L}ESIDESOUZSCHDISINFORIDATATESCLSSCTEXAUSWAHDDINHALLOASAVGETNAMKEYHELEXTAA =1M}NA`@2A` @ @ @ @ @@2wN@@@@1N}@2JKJJIJ~KL=LwLLM wM!BQ"R1O}#R$}S%W&Y'%Z([) S*+,-[.1O/012%V1P}3IU4U5T6^7d!!***************************i!!* ZEICHENSATZEDITOR MONO. *n!!************1Q}***************s!!* PUBLIC DOMAIN (pd) 1988 *x!!***************************}!!* Florian Dingler *!!* M1R}oltkeplatz 11 *!!* D-2400 LUEBECK 01 *!!* Tel.(0451)/67722 *!!***************************!1S}!* Kopieren erwuenscht !! *!!***************************!!* Version 1.3 22.XII.88 *!!************************1T}***TAA$ AF:A,&@$+f-A1g@f-A@d00;g1U},9g,9@,;@,;@,'6-A`6-@2!6-'6-f?6-@6-@'6-@36-@ 1V}?6.*.ZSA /68f,-F:A,/68g,-F:A,%@""9BsD8f,$AVA$""9B"$8g,$AV1W}A$ -f@68,-h# D< #A<72,173,255,6,141,10,212,141,9,212,104,64,224I- Ay AN 1X}" S X8 A Ay] BB Ab A8f,lPT ----- HAUPTSCHLEIFE -----1Y}TE 6-R:f,6-T:f,6.Y 6-6-1* - (>:@C%&@2,*M@ -(>:,Mg1Z}@)g)0/"@)4-6-&g#"h/6-@/"@)4=6-%g)"@/6-i/"@1[})4*6-%g)"@/6-h /"@)4+6-&g#"g/6-@ "f)4."@26-A`1\}P$@)6-@2P.A3A8A= -(>:,B 4IPC 4C6-PD 4F6-PE 1]}4HPF 4VPG 4L6-PH 4R6-PI 4 6-PJ 46-PL 4P1^}Q 4PV 4P[ 4P` 4Ge 4APj 4UPo 4ZPt 4DPy 1_}4 P~ 4OP 4P 4TP 4PFTP,,($ Programm verlassen (J/N) 1`} ?+)A*@t!P+ A +f T ---- PROCEDUREN ----TO-h@ 1a}-i@ -(>:,  QT O&2f@P@@#Mg&2QTO"&1b}2f@ @@#Mg&2'Q1T@OE-h@ J-i@O 1-T#"@2(>:,1c}@ (>:,#AY ^ cQhTrOw-h@ |-i@ 11@& -(>:,1d}-@&(>:,  QTO-i@-h@ 11@& -(1e}>:,-@&(>:,  QTO-h@  -(>:, QTO1f}-i@ -(>:, QTO -h@ 1@-@ i6g 1-%g1g}(>:,! & -i(>:,+ 0Q5T:O?-i@D1@ I-@h6gN 1-%g1q}B GRAPH15 ZSABW PLAYEDT4TURB7dZSATZ4 COMB FPLOTV05BASB MAENNE2 PDTBHUEPF PDTBEXPLOS PDTBHUEPF2 PDTBKREISEL PDTBROTATE PDTBTESTBILDTURBFILECOPYTURBDKZEDITOR TURBYDISKE3 DOC(>:,S X -h(>:,] bQgTlOq-h@ v 1i{-@@ 1-1r}&g(>:, -@(>:, QTO-i@ 1h-i@  1-&g1s}(>:, -@ (>:, QTO+f3AAF'A @3ARg'1t}AVA$' BB A U:A`,%@@ U:A`,%@$A0PQ/T4O1u}5P6J( Bitte auswaehlen: 1( SPACE - O.K. J(  - Abbruch><C 6.Y16-6-D' -1v}(>:%A(,'M?PH+ 4-6-&g"@+6-@"M+ 4=6-%g"@#+6-@R+ 41w}+6-&g"@+6-@5W+ 4*6-%g"@6+6-@\? -(>:,'-@0@?('>:1x},'  f=4 )4k+f*@1!6-%@d+ A!ep'@2*@'6-&@2u 41y}6-6gz P QTOP"6gA"5.6-@2P.6-8,$AV%$@-%@1z}-@f6gE$P:P:F:,'h#,'h,P:F:,'h#,'h>-@&%h&%@E(>:,  QTOP1{}"6gA"-i@6-f-h@  1&"A`&6-%8@&+&h,, ""8,$AV1|}%$@%&i QTO 6-( A8, -@0i(%g Q T O -@1}}@ 5 -f5(' $  -f@) Q* T` Oe #P BB@d1~}# A$Ej S( Disk-inhalt3( Zeichensatz ladenS( Zeichensatz speichern o <t 6.Yy =0~  41}DP  4LP  4SP P BBA -@ @(  Q T O PAR1}f # A$e# Filename(n) :  4A$ 67B:,%g,..ZSA 7g "@'GA -g@(F =7g:, =F:A2,f P QTO3`31}((֠( -i@( | | ( 1}=-f@=((   -fi-f@1.-@%@%.(>:$1}@2%,  %-@i%(Zeichensatz Nr. 1"-@@"(File: *-@@*(Auswa1}hlzeichen: U-g@2( Zeicheneditor monochromU( Version 1.3 22.XII.88''( Public Domain1} (pd) 1988**(" ̭ɠ̭ȠQTOP"A( nverieren lear illA( ertikal Fli1}p orizontal Flip,++(# Hori.-Linie clear H-Linie6..(& Vertikal-Linie clear V-Linie@..(&    1} Rotiere in CursorrichtungJ ) PTQ*(" Zeichen uebernehmen und waehlenQ(" Zeichen auswaehlen und kopieren^//(1}' satz umschalten Daten anzeigen_( riginal wieder holenh ) Pr..(& Diskettenfunktionen DIR, LOAD, S1}AVE|##( Info Keyhelp""( Zsatz Testen auf Screen ) PQ D:ZEDITOR.TURn DIR, LOAD, S0oLars LanghansKorvettenstr. 50 b2400 LuebeckAn dasATARI MagazinAbteilung TopprogrammPostfach 16407518 BrettenSeh5}r geehrte Herren, falls vorhanden auch Damen,ich habe ein Programm von dem ich der Meinung bindas es Qualitaetsmaessig Ihr5}en Anspruechen entspricht, undschicke es Ihnen hiermit ein.Es handelt sich bei diesem Programm um eine Diskettenwerkbank,5}die fast keine Wuensche offen laesst.Da ich keinen vernuenftigen Drucker besitze (EPSON GX-80 ) dernicht mal in der Lage is5}t GRaphik zu drucken, kann ich Ihnennur denn Datentraeger schicken!Das Programm ist auf beiden Seiten der Diskette als D1:5}DISKWERK.TURabgespeichert.Mit freundlichen gruessenLars LanghansAnlagen: Datentraeger Diskette (DOS 2.5) Program5}mbeschreibungVoraussetzungen:Computer ATARI Model 400/800/600/800/130 XL/XE, Floppydisk.Vielleicht auch Drucker.Tur5}bo-Basic XL 1.5 und min. 64K (fuer alle Funktionen).Das Programm laeuft auch mit 48K und dem 'Frost Basic 1.4'(Der Turbo Ba5}sic version fuer den alten 400/800) nur leiderlaeuft dann die Graphicsroutine nicht. Sollte mann es trotzdemversuchen wird 5}man wiederwillen ins Hauptmenue zurueckgebracht.Programmbeschreibung!Nach dem Starten des Programms flackert der Bildsch5}irm kurz auf.Das Menue erscheint. Drei Kaestchen sind auf dem Schirm zu sehen.Der linke obere Kasten enthaelt das Menue. De5}r rechte obere Kastenenthaelt den Percomcodestatus (nur bei Fremdlaufwerken oderHardwaremaessigen Erweiterungen z.B. 1050 T5}URBO). Ist nur dieeinfache 1050 vorhanden kann man diesen Zusatz nicht nutzen.Es steht dann nur Muell drin.Der untere Kast5}en ist fuer einen Sektor oder Block.Zu Beginn ist dieser Kasten leer.Funktionsbeschreibung:--Inhalt D1:Das Directory wir5}d vom Laufwerk 1 gelesen und am Schirm angezeigt.Lock?- Gibt an was mit dem DIRProgramm ist. Ja Programm ist gesc5}huetzt mit '*' Nein Programm ist nicht geschuetzt. Ja INVERS wie Ja nur DOS 2.5 makiert. Nein INVERS5} wie Nein nur DOS 2.5 makiert. Open Programm ist vom DOS als geoeffnet makiert aber nicht geschlossen worden5} Delete Programm ist geloescht worden.Inhalt kann mit ESC abgebrochen werden.--Lese SektorWindow erscheint und eine5} Zahl zw. 1 und Highsektor (720 oder 1040)muss eingegeben werden. Nach Return wird der Sektor eingelesenund im unteren Kast5}en angezeigt.--Edit SektorWindow erscheint und es wird der zu bearbeitende Teil verlangt.1 oder 2 mit ESC zurueck. 5} Teil 1 entspricht dem Normal-Sektor mit 128 Bytes. Teil 2 entspricht dem erweitertem Teil Byte 129 bis Byte 255}6 kann sollte nur mit Double Density angesprochen werden. Nach Eingaben einer Zahl erscheint der entsprechende Teil5} in hexadezimaler Schreibform und als ATASCII-Code auf dem Schirm. Mit den Cursortasten kann der Sektorteil nun bearbeite5}t werden. Ausserdem besteht die moeglichkeit auch direkt Zeichen von der Tastatur einzugeben. Dazu muss vor jeden Zeich5}en 'ctrl-A' gedrueckt werden. Wuenscht man Invers- oder Kleinschrift, so ist dies nach 'ctrl-A' anzugeben durch entsprech5}enden Tasten- druck auf Caps oder die Invers-Taste. Nach Eingabe des Zeichens befindet man sich wieder im Hexmodus. Um 5}wieder ein Zeichen direkt von Tastatur einzugeben, bitte Vorgang wiederholen. Mit ESC kann der Sektoreditor wieder verlas5}sen werden. Man gelangt wieder in das Hauptmenue.--VorwaertsErmoeglicht es den Naechsten Sektor zu lesen ohne dieNummer5} anzugeben. Sollte Highsektor erreicht werden und weiterVorwaerts aufgerufen werden, so galangt man wieder in derersten Sek5}tor.--RueckwaertsGegenteil von Vorwaerts.--XorwertWindow erscheint, eine Zahl wird verlangt, mit der der SektorExklusi5}v-oder-t wird.--Wandle ASCWindow erscheint, Zwei ASCzeichen werden von der Tastatur ein-gelesen. Beide Zahlen ergeben ein5}e 2 Byte Zahl meistenswird diese Funktion fuer die Berechnung von Adressen benoetigt,denn ein etwas Profihafter Anwender li5}est schon den Sektorim Unteren Kasten und weiss so ungefaehr was die Zeichen allesbedeuten.--GraphicsDies ist eine sehr 5}gute Funktion fuer welche die Bilder aufDisketten suchen. Leider nur im MIC-Format 7680 Bytes fuerdas Bild. Gekuerzte Bilde5}r koennen damit nicht aufgespuertwerden. Der untere Kasten verschwindet. -Der erste Sektor wird verlangt. Eigabe moeglich5}keit (1-Hisec). -Sektorstepweite wird verlangt. Damit kann angegeben werden, wieviele Bytes im Sektor gelesen werden solle5}n. z.B. 125 ergibt normales DOS 2.xx Format. -Sektor exorwert macht das gleiche mit dem Bild wie XORWERT mit einem Sekto5}r. -Graphicsstufe wird verlangt. Auswahlmoeglichkeit 8 oder 15. Farben sind die voreingestellten Atarifarben, welche sich5} mit diesem Programm auch nicht aendern lassen. Das Bild wird geladen! Dauert ca. 9 Sekunden mit normaler 1050 Atariflo5}ppy. Mit 1050 Turbo ca.3 Sekunden. Danach erscheint ein weiteres Menue unten in der Leiste. Die Inverse Leiste gibt W5}ichtige Daten ueber das Format. SB: Sektorbeginn SE: Sektorende (kann ueber HISEC liegen) ST: Sektorstepweite EX: Exo5}rwert GR: GraphicsstufeJetzt kann man: -Save SCR: Denn Schirminhalt als DOS-File abspeichern. -Put SCR: Denn Schirminha5}lt wieder Diskette schreiben, wie man Ihn von Diskette geholt hat. So lassen sich auch 60 Sektoren auf einmal Kopieren. W5}obei ich ein Normales Kopier-programm vorziehen, da man die Diskette nicht so oft wechseln muss. -Hochladen: Der naechste 5}Sektor wird geladen und das Bild hochgescrollt. -Runterladen: Gegenteil von Hochladen. -Space Flip Graphics: Der verdeckt5}e teil vom Menue wird gezeigt. Weiter mit Taste. -Lade weiter: Die naechsten 60 Sektoren (30 Bloecke) werden eingelesen.5} -< oder > : Das Bild wird BYTEweise nach links bzw. nach rechts verschoben. -ESCape: Man gelangt wieder ins Hauptmenue.5}--DissassemblerHiermit lassen sich einzelne Sektoren auf deren Inhaltdisassemblerieren. -Welcher Speicher: man gibt an wa5}s man Dis. moechte A/B A: Der Sektor im unterem Hauptmenuekasten. B: Die Sektoren die man vorher mit dem Graphics bef5}ehl eingeladen hat. Damit kann man bis zu 60 Sektoren auf einmal Dis. -Wieviel Bytes: muss man angeben wenn man Spei5}cher B gewaehlt hat. -Scheinadresse: Muss man angeben. Damit kann das zu Disassemberierende Teil ueberall in den Speicher 5}hin gespiegelt werden. -Ausgabegeraet: Return fuer Schirm. Sonst anderweitig. Fuer D:name.ext nicht vorgesehen. -Ab wel5}chem Byte: muss angegeben werden. Damit kann man den Teil ab z.B. Byte 6 beginnen lassen, ohne sich das davor anzusehen. 5}Wegen Startadresse z.B.. Die Disassemblerierung beginnt. Der Text wird, sollte er auf dem Drucker ausgegeben, auch auf 5} dem Schirm ausgegeben. Die obere Druckerzeile bleibt erhalten. Die Druckerzeile gibt an, an welcher Zeile sich der Dr5}uckkopf befindet. Wenn ein Drucker vorhanden ist, und ihn hiermit verwenden moechte, sollte man im Druckerhandbuch festst5}ellen, wieviel Zeilen dieser eine Seite drucken kann. Davon zieht man 5 ab, und traegt das Ergebnis in Zeile 5740 hinter 5}HP= ein. Damit ist gewaehrleistet, das der Drucker bei Endlospapier nicht ueber die Perforation donnert. Diese laesst er 5}dann naemlich aus.Disassembler anhalten mit ctrl-1.Aufhoeren mit der Disassemblerierung, einfach ESC druecken.Nach Retu5}rn gelangt man wieder in das Hauptmenue.--Hole PercomcodeDieser Code steht nur ATARI-Usern zur verfuegung, die entwederei5}n Double Density faehiges Fremdlaufwerk oder eine Hardware-erweiterung fuer die Atari-Floppy besitzen.Sollte man mit der no5}rmalen Atari-Floppy mal diese Funktionanwaehlen, so wird im Percomkaestchen nur noch Muell erscheinen.Bei allen anderen Flo5}ppys laesst sich damit einfach dasFormat einer im Laufwerk befindlichen Diskette feststellen.--Percomcode SetDamit laesst5} sich das Laufwerk auf eines der drei Formateeinstellen. Was fuer die Formatierung von nutzen ist.Single- Medium- Double De5}nsity.--FormatierenWindow erscheint. Man wird gefragt ob man seiner Sache Sicher ist.Aus sicherheits Gruenden muss man no5}ch 'FOR' eintippen damitman nicht wichtige Daten wegformatiert.Es entsteht eine absolut Leere Diskette ohne alles.Fuer Dos5} laesst sich diese Diskette mit so ohne weiteresverwenden, denn die VTOC-Tabelle fehlt. Wer sich Besitzereines 1050 TURBO N5}obel Chips nennen kann, kennt vielleicht dasProblem das sich ohne ein besseres DOS nicht mehr so ohneweiteres richtige Sing5}le Formate herstellen lassen diefuer die Backup-Machine noetig sind.--Schreibe SektorDer Sektor der sich im unteren Kaste5}n befindet, wird aufDiskette geschrieben nachdem man den Bestimmungssektorangegeben hat.--ProgrammverfolgungNur fuer DOS5} 2.xx Format programme keine Boots die ohne DOSarbeiten. Schirm wird geloescht ein Sektor wird erwartet.Die letzten drei By5}tes eines File-Sektors sind fuer das DOSbestimmt, um geben auskunft ueber Anzahl der zu verwendenenBytes pro Sektor, zeigen5} auf den naechsten zu lesendenSektor und geben noch die Programmnummer im Directory an.Damit lassen sich Programme auf Disk5}ette einfach verfolgen,und pruefen ob es einen Sektorfehler hat. Der sich vielleichtmit ein bisschen schaufelarbeit beheben5} laesst, wenn es nichtzu wild ist.Schirmausgabe: S:Im Moment der Sektor P:Programmnummer in Directory N:Naechster Sek5}tor B:zu nutzende Bytes im Sektor Z:Zaehler (nur so vorhanden Zaehlt von 1 hoch)--ProgrammspeicherverfolgungSchirm wir5}d geloescht. Filename wird verlangt. Es wird gefragt,ob man sich alles Zeichen ansehen moechte.Die Funktion liesst das Prog5}ramm mit Get ein und zeigt immerAnfangs und Endadresse eines zu lesenden Teils an. Sind dieanzuzeigenden Programme durch ei5}nen z.B. CRUNCHER gekuerztworden, so zeigt das Programm ziemlich oft neue Anfangs-und Endadressen. Ausserdem wird angezeigt5} wo ein INIT- undwo der HAUPTeinsprung fuer das DOS sich befinden.Am Ende wird noch einmal die niedrigste und die hoechste 5}Adresseangezeigt, wobei Adressen unter 1024 ausser acht gelassen werden.Damit lassen sich selbst zusammengeschusterte Progr5}amme aufihre Richtigkeit hin ueberpruefen.Tip:Wer sich in Maschinensprache auskennt und einen kleinenATARI mit mehr als 65}4 KByte besitzt koennte mit Hilfe einesMaschinenprogrammes das Programm waehrend des Lesens in denanderen Speicher poken un5}d dann bearbeiten. Wer dann noch einenAblaufsimulator besitzt kann das Programm in Ruhe bearbeiten.--ESCape EXITDamit kan5}n der Diskeditor verlassen werden. Man kann ihnNaturlich auch mit Break, Reset oder durch ausschalten desComputers verlasse5}n. Aber ich selbst halte nicht viel vonderartigen Gewaltausstiegen.WICHTIG!!!Saemtliche Fehlermeldungen die auftretten ko5}ennen werdennicht angezeigt. Mir ist es auch noch nicht vorgekommen, dasder Computer durch Fehloperationen oder Falschen ei5}ngabeneinen Error ausgegeben hat.Ich wuensche jedem der diesen Editor besitzt viel Spassbeim durchforsten seiner Diskette5}n.inen Error ausgegeben hat.Ich wuensche jedem der diesen Editor besitzt viel Spassbeim durchforsten seiner Diskette4