Abgeschickt von Andreas magenheimer am 28 Juni, 2001 um 18:53:02
Antwort auf: Re: Elite fuer Atari 8-Bit... von Andre am 14 Juni, 2001 um 13:43:38:
Hallo,
habe genau dasselbe Problem. man sieht nur den flimmernden Startscreen und sonst nix.
Habe schon mit dem Autor kontakt aufgenommen und er will sich angeblich nach seinem 6-woechigen urlaub
darum kuemmern. Habe auch das Flackern und die geschwindigkeit kritisiert, wurde aber leider nicht gut
aufgenommen (uebliches gelaber mit NTSC=60HZ, PAL=50HZ, usw.) Habe auch auf div. flackerfreie und schnelle
Vectorgrafikgames hingewiesen, wurde jedoch damit abgewiesen, dass diese allesamt Pageflipping und sonstige
tricks benutzen wuerden und die Demo ja uach noch auf 48k Rechnern (bei den Amis sehr beliebt!) laufen soll...
Als Nichtprogrammierer kann ich da halt nix dagegenhalten, ausser dass die bisherige Demo ueberfluessig ist.
Auf der Bootdisk sind uebrigens alle Daten zu Elite drauf (C64 oder was?) jedoch nicht mit dem Atari ladbar.
Man kann dies aber via Sektoreditor sehen... -Andreas
: : es handelt sich bisher nur an einer Elite-Demo fuer Atari 8Bitter.
: Ausser dem Titelbild mit Raumschiff gibt es nicht viel zu sehen, oder habe ich da etwas übersehen?
: : Aber: es wird weiter an einer voll spielbaren Version gearbeitet.
: Dummerweise wird es via C-Crosscompiler programmiert, was zulasten der Spielgeschwindigkeit geht. Da Elite im wesentlichen aus Vektorgrafik besteht, ist dies natürlich absolut nachteilig.
: : Die Demo kommt vom Autor von Elite selber
: Nö, die Original-Elite-Autoren haben lediglich das Demo von Mark Keates auf ihre Homepage gelistet.
: : Viel Spass beim angucken... -Andreas
: Lustig ist es schon. Aber nach ein paar Minuten bekommt man Kopfschmerzen von der flimmernden Vektorgrafik.
: Aber vielleicht lassen sich Assemblerroutinen nachträglich einbauen. Weiss vielleicht jemand wie gut der dort benutzt Crosscompiler ist?
: Gruss,
: Andre