Abgeschickt von Walter Lojek am 28 August, 2001 um 19:09:06
Antwort auf: 256 kByte RAM-Disk für 130XE? von Bernhard Pahl am 24 August, 2001 um 13:56:30:
Hallo! Also, dass der Schaltplan von Scott Petersen Sch... ist, kann ich nicht mittragen. Habe selber einige XE sowohl auf 320K, 576K und 1088K hochgerüstet. Das ist zwar Arbeit, aber es funktioniert einwandfrei, wenn man XE aus den ersten Baureihen verwendet, die noch über 16 DRAMs 4X64 verfügen. Für die letzten Baureihen mit weniger DRAMs bietet sich die MegaRAM an. Alternativ kann man auch die 1 MB Erweiterung von Simon verwenden.
Die 320K-130XE-Konzeption von von Scott lässt sich mit TurboDOS, MyDOS und vor allem SpartaDOS nutzen. BiboDOS und DOS 2.5 sind für Rechner mit mehr als 128K ohnehin nicht zu gebrauchen. Das einzig professionelle DOS ist da SpartaDOS oder vergleichbare, z.B. BEWE-DOS.
Alternativ zu der 320K-Umrüstung vom Compy Shop (ich habe sie und sie ist vor allem ein Stromfresser!!!) bietet sich für den 130XE eine Erweiterung auf 192K an. Das ist mit ein wenig Draht, 8 DRAMs 4X64 und einem LS 138 leicht zu realisieren. Das reicht zum zügigen Kopieren von DD-Disks aus, auch mit einer Sppedy HS. Braucht man mehr Speicher, sollte man auf einen XL umsteigen und eine MegaRAM einbauen. Das Bild ist viel besser, die Platine verträgt stromfressende ICs besser und er hat mehr Platz im Gehäuse, wenn man den nutzlosen HF-Modulator rausschmeißt.
Gruß & Good Byte
Walter