Abgeschickt von Bernhard Pahl am 04 September, 2001 um 01:07:50
Ich habe die Baupläne mit der englischen Originalversion von Scott Peterson verglichen und in der deutschen Übersetzung folgende Fehler gefunden:
130XE auf 320K
--------------
Normalerweise können CPU und ANTIC getrennt auf den Erweiterungsspeicher des Atari zugreifen. Dieser ANTIC-Enhanced-Mode geht verloren, da ja PIA Pin15 (PIA-Port Bit 5, original für ANTIC) nun zur Ansteuerung der Erweiterung (Bank-Auswahl) benutzt wird.
In dieser Schaltung gibt es aber auch den gemeinsamen ANTIC+CPU Zugriff nicht. Er wurde wohl vergessen. Die meisten Programme (die ANTIC-Zugriff auf den Erweiterunsspeicher brauchen) benutzen den gemeinsamen Zugriff von ANTIC+CPU auf den Erweiterungsspeicher.
Dazu kann man als vereinfachte Variante am Sockel von U23 den Pin15 mit dem Pin14 verbinden. Somit erlaubt Pin14 (PIA-Port Bit 4, original nur für CPU) beiden den Zugriff.
Sollte doch einmal ein Programm damit nicht klarkommen, so helfen zwei Stück Draht für die Verbindung und ein einfacher AUS-Schalter dazwischen weiter.
WICHTIG: Wer seinen Atari weiter aufrüstet auf 576K oder 1088K muß diese Verbindung wieder entfernen. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber funktioniert.
130XE von 320K auf 576K
-----------------------
Es fehlt eine Verbindung, und zwar Z18 Pin3 mit Z18 Pin5 und mit Z18 Pin8.
130XE von 576K auf 1088K
------------------------
Im zweiten Absatz Zeile 6 und Zeile 7 der Satz:
Verbinde Pin17 von U23 mit Pin6 vom 74LS32.
Muß heißen:
Verbinde Pin17 VOM SOCKEL von U23 mit Pin6 vom 74LS32.