Re: Diskettenproblem SD/DD/HD


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.abbuc.de ]

Abgeschickt von Andreas Magenheimer am 28 Maerz, 2002 um 18:58:31

Antwort auf: Re: Diskettenproblem SD/DD/HD von Dieter am 28 Maerz, 2002 um 15:42:28:

Nun,
SD/DD/2D ist fuer den kleine Atari und seine Floppies ok. HD geht leider nicht. Grund: Magnetisierungsstaerke (HD Disks sind hoeher/staerker formatiert), "Breite" der Sektoren oder tracks (bei HD deutlich schmalere Sektoren oder Tracks als bei DD).

Auffaellig ist, dass eine 1050 mit HD tierisch Probleme macht, eine XF nur hin und wieder. Um Probleme (beim lesen/schreiben/formatieren) zu vermeiden lieber DD verwenden, auch wenn die Dinger immer seltener werden... -andreas.

P.S.: Genauere infos gibt es im A8FAQ von Michael Current, einfach mal lesen... (englisch)

: Hi Florian

: Ich habe gerade auch 30 Sony Disketten in der Mache
: gehabt und mich selber damit Stress gemacht.
: Das heisst in SD/DD/HD formatiert mit Speedy
: ohne Speedy und hab danach die hälfte von den
: Disk weggeschmissen obwohl die noch original
: eingeschweisst waren.Habe dann von einen Freund
: ca. 100 BASF Disk bekommen die ungefähr 12 Jahre
: alt sind und die liesen sich ohne Trabbel einwandfrei
: formatieren.

: Dieter

: : Hallo!

: : Gibt es eigentlich Probleme grundsätlicherweise, wenn man statt SD/DD Disketten HD-Disketten in der 1050 verwendet? Habe gerade 50 Stück SonyHD-Disks ergeiert und die machen nur Ärger...
: : Ich meine mich erinnern zu können, dass das Mischen von 3,5" Disks auch nicht so anzuraten war, von wegen Magnetisierungsstärke oder so was.

: : Wer weiß Rat?

: : Grüße,
: : Florian




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.abbuc.de ]