einfrieren.htmlTEXTMOSS2mBINE Mac OS 8.1 (intern):Desktop Folder:Turbo Freezer:einfrieren.html

2.1. Einfrieren und Auf tauen von Programmen

Nach dem Drücken des roten Knopfs wird das Programm beim nächsten Interrupt Interrupt eingefroren, und der Freezer übernimmt die Kontrolle über den Atari. über das Freezer- Hauptmenü können dann alle weiteren Funktionen aufgerufen werden. Ein Auftauen des eingefrorenen Programms ist durch Betätigung der Leertaste möglich. das Programm läuft dann an genau derselben Steile weiter, an dem es eingefroren wurde. Nach dem Laden eines eingefrorenen Programms wird dieses automatisch aufgetaut. Ein Drücken der RESET Taste im Freezer-Hauptmenü bewirkt einen Kaltstart und schaltet den Freezer in geregelter Weise wieder ab.

Im Prinzip kann jedes Programm an jeder beliebigen Stelle eingefroren werden, also auch während einer Disketten- oder Cassettenoperation. Zu empfehlen ist das nicht, da diese Operation dann unvollständig bleibt. Nach dem Auftauen des Programms besteht zwar für das OS die Möglichkeit. die Diskettenoperation zu wiederholen, dies ist aber nicht sicher! Die Wiederholung einer Cassettenoperation ist dem OS überhaupt nicht möglich da das Caesettenlaufwerk dazu zu "dumm" ist. Demnach ist es besser. Programme nur einzufrieren. wenn gerade keine Operationen mit der Peripherie erfolgen.

Es kann in äußerst seltenen Einzelfällen vorkommen, daß nach dem Drücken des roten Knopfs nichts passiert, das Programm also ungerührt weiterläuft. Das Geheimnis dahinter: dieses Programm verwendet gar keine Interrupts! Möglich ist das natürlich nur bei ganz einfachen Programmen wie z.B. konvertierten Apple- Programmen, die die Fähigkeiten des Ataris praktisch nicht nutzen. Und einfrieren kann man sie doch, indem man nämlich einen SYSTEM RESET auslöst (dazu braucht man aber einen Atari mit eingebauter SYSTEM RESET T-aste nach Punkt 1.,1.) , Der hiermit verbundene Interrupt kann nämlich auf keinen Fall unterdrückt werden, so daß es gegen den TURBO-FREEZER XL keine Gegenmaßnahme gibt.


2.2. Abspeichern von eingefrorenen Programmen

Mit den Funktionen "S" und "R" können eingefrorene Progrramme auf externe Massenspeicher wie Cassette oder Diskette ("S") oder in die Ram-Disk ("R") weggespeichert werden.


Bei "S" mittels eines Untermenüs gefragt, ob die Speicherung
auf
Cassette als Boot oder als File erfolgen soll. Vor dieser Eingabe
sollten die nötigen Betriebsmittel bereitgestellt werden
(Cassette bzw.
Disk eingelegt) . Im Falle eines '*Files" wird mit einem
weiteren Menü der
Filename erfragt. Die Eingabe kann wie üblich editiert werden.
Wenn
statt eines Filenames nur "RETURN" gedrückt wird verwendet der
Freezer
der Filename "CORE" (steht für "Speicherabzug") . Besonderheit:
wenn ein
bereits existierender File überschrieben werden soll können
auch
Wildcards eingegeben werden.

Es ist normal. wenn das Menü während der Ausgabeoperationen hin und wieder ausgeschaltet wird. Um die Operationen auf größtmögliche Geschwindigkeit zu züchten wurde in Kauf genommen. daß das Bild beim Wiedereinschalten "hüpfen" kann. Dadurch dauert z.B. das Speichern in die Ram-Disk nur halb so lang, was die unsaubere Methode rechtfertigt.