`8TLCp NuIMMUNIZED WITH UVK 5.5; NO VIRUS!!puke'(*** b`  @`! #@%`')+-/1 3@5`79;=?A C@E`GIKMOQ S@U`WY[]_a c@e`gikmoq s@u`wy{} @` @ ` @ ` @ ` @ ` ǀ ɠ @ ` ׀ ٠  @` @`!Aa   !Aa!!#A%a')+-/1!3A5a79;=?A!CAEaGIKMOQ!SAUaWY[]_a!cAeagikmoq!sAuawy{}!Aa!Aa!Aa!Aa!Aaǁɡ!Aaׁ/Aa!Aa`  @`! #@%`')+-/1 3@5`79;=?A C@E`GIKMOQ S@U`WY[]_a c@e`gikmoq s@u`wy{} @` @ ` @ ` @ ` @ ` ǀ ɠ @ ` ׀ ٠  @` @`!Aa   !Aa!!#A%a')+-/1!3A5a79;=?A!CAEaGIKMOQ!SAUaWY[]_a!cAeagikmoq!sAuawy{}!Aa!Aa!Aa!Aa!Aaǁɡ!Aaׁ/Aa!AaOK_CREW_93 l!24_NADELPDX 9_NADEL PDX DX_PD EDX M DX_PD HDX !L )DX_PD LDX F~DX_PD PRG aM hDX_PD RSC i HP_LASERPDX 1LIESMICH GLIESMICHPRG QrREAD_ME TXT sASSPDX1.0024-Nadel-Drucker27,6427,116,1, 27,82,027,5027,4827,65,527,67,#1227,120,027,120,127,45,127,45,027,6427,7727,801518 27,77, 15 27,80, 1827,83,027,8427,87,127,87,027,6927,7027,119,127,119,0 27,48|27,48=27,82,2, 142, 27,82,0=27,82,2, 153, 27,82,0=27,82,2, 154, 27,82,0=27,82,2, 132, 27,82,0=27,82,2, 148, 27,82,0=27,82,2, 129, 27,82,0=27,82,2, 126, 27,82,0=27,82,2, 64, 27,82,0254250ASSPDX1.009-Nadel-Drucker27,6427,116,1, 27,82,027,5027,4827,65,627,67,#1227,120,027,120,127,45,127,45,027,6427,7727,801518 27,77, 15 27,80, 1827,83,027,8427,87,127,87,027,6927,7027,119,127,119,0 27,48|27,48=27,82,2, 142, 27,82,0=27,82,2, 153, 27,82,0=27,82,2, 154, 27,82,0=27,82,2, 132, 27,82,0=27,82,2, 148, 27,82,0=27,82,2, 129, 27,82,0=27,82,2, 126, 27,82,0=27,82,2, 64, 27,82,0254250ASSEDX1.00   agS9}lPRGPRXACCACXTOSAPPRSC DOCTXTSDOSDKCDK DFRBFRAFRMFR LDXEDXPDXADXIDX PICPACIMGTIFTERPRG100009999916.06.9315.07.932FRMFRMDatenText@0sehr gutgut, leichte Fehlerfunktionsfhiglauffhig, bei Fehlern Absturz fehlerhaft bei vielen Funktionennicht zu gebrauchennur fr Farbmonitor AnimationBASIC-Quellcode C-QuellcodeDatenFinanzGrafik KalkulationMusikOriginalPASCAL-QuellcodeSpielTextProgramm fr AUTO-Ordner AktionsspielGeschicklichkeitsspiel Adventure Ballerspiel BrettspielC1!LZ;Din A 4 - Liste mit Kommentartext.1 ""LWvnur Kurzinfo, MinischriftO1",INDin A 4 - Liste, 2-spaltig, ohne Kommentar, Lfd.Nr.O1LYNDin A 4 - Liste, 2-spaltig, ohne Kommentar, IndexO1NDin A 4 - Liste, 2-spaltig mit Kommentar, Lfd.Nr.O1 NDin A 4 - Liste, 2-spaltig mit Kommentar, IndexL1NDin A 4 - Liste, 4-spaltig Name+Extension+Gre+Datum1 {;1dd"@/NNHG2B"PEtikett (Name+Extension+Gre+Datum)LHG2B#3Etikett (Name+Extension+Kommentar);GF2B",Etikett 3-spaltigNDF?:"&Etikett Din A 4 - Bogen mit 12 Etik.DF?:"-K)(NBAuf Disk (z.B. als LIESMICH) Name+Ext.+Gre+KommentarM)&(NBAuf Disk Name+Ext.+Gre+Datum+Zeit+PfadI1D];Alle Infozeilen, lfd.Nr. als NumerierungG1D];Alle Infozeilen, Index als NumerierungI1D];Diagramm + Kurzinfo lfd.Nr. als NumerierungG1D];Diagramm + Kurzinfo Index als NumerierungI1D]NKurzinfo lfd.Nr. als NumerierungG1D]NKurzinfo Index als Numerierung11D]NInfo+Formatdaten+NummerdatenD1D]Nnur Diagramm Prozent-SkalierungL1D]Nnur Diagramm Bytes-Skalierung (1000 KB)J1D]Nnur Diagramm Bytes-Skalierung (20 MB)/1"D]vnur Kurzinfo, Indexschrift1 DWN1 DWNA)$ ODauf Disk alle Infozeilen>)$ ODauf Disk nur KurzinfoN)$ ODauf Disk Info,Formatdaten,NummerdatenPP:Adt:t anhngen * 2* 25858 48077 einlesen: automatisch aktualisieren * 3* 29395 49066Men 'Datei': Liste speichern (bisherigen Namen beibehalten) * 4* 32082 39067Men 'Datei': Liste speichern als ... (neuen Namen geben) * 5* 34118 14092 zeigen: Alle Namen der gesamten Liste * 6* 34754 10093 zeigen: Alle markierten/nicht markierten Namen * 7* 36450 6095 zeigen: Diskbelegungsbersicht * 8* 35294 24094 zeigen: Alle zuletzt gefundenen Namen * 9* 36680 32021 alle Namen/nur Ordner/ber Filter/Filter+Ordner * 10* 38200 10126 suchen: Infotext * 11* 38526 10128 suchen: Kategorie * 12* 38857 8124 suchen: Kommentar * 13* 39713 19103 suchen: Namen * 15* 41256 22184 vergleichen: gleiche Namen suchen * 17* 42352 10117 suchen: Ordner (nur Namen) * 18* 42739 10116 suchen: Ordner (mit Inhalt) * 19* 43186 16108 suchen: Gre * 20* 43832 30112 suchen: Datum * 21* 66114 22270Men 'Extra': automatisch laden * 22* 45129 25121 suchen: Tiefe der Ordnerhierarchie * 23* 46252 26051Men 'DISK-INDEX': ber DISK-INDEX * 24* 68962 14068Men 'Datei': Programm beenden * 25* 23367 54078 einlesen: Lfd.Nr. aktualisieren * 26* 47529 19105 suchen: Extension * 27* 20424 60076 einlesen: neue Disk -> einfgen * 28* 48437 14130 suchen: Attribute * 29* 28109 24080 einlesen: nur Platzhalter * 30* 50848 16158 markierte: Attribute ndern auf einem einzelnen Datentrger * 31* 51643 15159 markierte: Attribute ndern in der ganzen Liste * 32* 52385 27155 markierte: Streichen auf einem einzelnen Datentrger * 33* 53702 19152 markierte: Lschen auf einem einzelnen Datentrger * 34* 54742 25156 markierte: Streichen in der ganzen Liste * 35* 55901 20153 markierte: Lschen in der ganzen Liste * 36* 70071 37261Men 'Extra': Statistik * 38* 72172 16165 markierte: Disketten aus der Liste lschen * 40* 60090 24406Men 'Einstellungen': Hintergrundmuster * 42* 61305 25405Men 'Einstellungen': Listensortierung * 43* 62397 23091Men 'Arbeit': zeigen * 44* 63321 18225Men 'Disk': Datei * 45* 63792 18101Men 'Arbeit': suchen * 46* 40494 17104 suchen: Unikate (Dateien, die nur einmal vorkommen) * 47* 64471 10171Men 'Arbeit': vergleichen * 48* 64749 20151Men 'Arbeit': markierte * 49* 17481 8071Men 'Arbeit': einlesen * 50* 72983 17173 vergleichen: zwei Datentrger miteinander * 51* 73930 45174 vergleichen: eine Diskette mit dem Rest der Liste * 52* 16671 18193Men 'Makro': Tabelle * 54* 76166 17235Men 'Disk': Ordner * 56* 67214 10031Hauptbildschirm oder Listenbildschirm: Infotext ndern * 57* 67644 11033 Kategorie ndern * 58* 68160 19032 Index ndern * 63* 69601 10282Men 'Einstellungen': Textvorgaben * 65* 76738 20408Men 'Einstellungen': Systemuhr * 66*107907 145692 Mglichkeiten per Tastatur und Mausklick * 67* 77621 16412Men 'Einstellungen': laden * 68* 78387 40413Men 'Einstellungen': speichern * 69* 5282 10286Men 'Einstellungen': Arbeitseinstellungen * 70* 80306 51061Men 'Datei': laden * 71* 83073 36065Men 'Datei': neu anlegen * 72* 85059 23281Men 'Einstellungen': Filter * 73*107581 8415Men 'Einstellungen': Drucker * 74* 85993 10265Men 'Extra': Startnummer ndern * 75*104988 22480 Drucker: Steuerzeichen senden * 76*100514 24423 Drucker: Grundeinstellung * 77* 86337 31240Men 'Disk': formatieren * 78* 39133 15215Men 'Disk': Disknamen ndern * 79* 56919 55220Men 'Disk': Seriennummer ndern * 80* 87867 9211Men 'Disk': Frei auf Laufwerk * 81* 88218 12226 Datei: lschen * 82* 88727 26227 Datei oder Ordner: umbenennen * 83* 89937 5236 Ordner: anlegen * 84* 90187 15237 Ordner: lschen * 85* 90939 9230 Datei: kopieren * 86* 91308 9228 Datei: Datum ndern * 87* 91735 11229 Datei: Attribute ndern * 88* 92118 63245Men 'Disk': Datei zeigen * 89* 94998 48249Men 'Disk': starte * 90* 65548 13407Men 'Einstellungen': Warntonlautstrke * 91* 49046 39122 suchen: B-Nr. * 92*103689 13482 Drucker: Drucker laden * 93*104286 15483 Drucker: Drucker speichern * 94*101610 24440 Drucker: Schriftarten * 95*102673 23460 Drucker: Sonderzeichen * 96*106030 31490 Drucker: Listenformate ndern * 97* 5718 149191Men 'Makro': aufzeichnen * 98* 12992 77192Men 'Makro' oder Men 'Makro': Tabelle: starten * 99* 97372 61409Men 'Einstellungen': Speicherkonfiguration ****** * 69* [Arbeitseinstellungen ====================] Hier werden verschiedene, grundlegende Arbeitseinstellungen festgelegt. [Hinweis] Wenn Sie ein Makro aufzeichnen (Men 'Makro' mit ==> aufzeichnen), setzt DISK-INDEX PD zunchst gewisse Standardwerte fr die Arbeitseinstel- lungen, die dann jedoch innerhalb des Makros von Ihnen auch auf ge- wnschte, andere Werte umgestellt werden knnen.# * 97* [Makro aufzeichnen =================] { Makros sind eine Methode, hufig wiederkehrende Arbeitsablufe zu automa- } { tisieren. } Bei der Makroaufzeichnung merkt sich das Programme (fast) alle von Ihnen vorgenommenen Tastendrcke und Mausklicks sowie die Arbeitseinstellungen. Diese kann Abfolge kann spter beliebig oft automatisch wiederholt werden (==> starten). DISK-INDEX fhrt dann alle Schritte genauso aus wie bei der Aufzeichnung. [Tip] Starten Sie die Makroaufzeichnung mglichst immer vom {Hauptbildschirm} aus. Genauso sollten Sie das Makro spter vom Hauptbildschirm aus star- ten. [Hinweis] { Es folgen jetzt etwas lngere Hilfstexte. Lesen Sie diese zwei- oder } { dreimal durch, damit Sie wirklich verstehen, was mit Makros alles } { mglich ist! } ----------------------------------------------------------------------------- [Starttaste] Vor der Aufzeichnung eines Makros werden Sie aufgefordert, die Taste zu bettigen, die spter als Starttaste des Makros gelten soll. Es ist sinn- voll, dabei Buchstaben zu whlen, die die Bedeutung des Makros erkennen lassen, also z.B. 'D' fr 'Datum suchen' oder 'A' fr 'automatisch aktu- alisieren' oder 'N' fr 'Namen suchen' usw.. (Die Taste kann spter jedoch beliebig gendert werden.) Falls Sie einen Buchstaben whlen, fr den bereits ein Makro existiert, wird das gemeldet. Sie knnen dann entweder das bestehende Makro ber- schreiben oder die Aufzeichnung abbrechen. [Arbeitseinstellungen] Fr einen reproduzierbaren Ablauf ist es notwendig, da jedes Makros mit denselben Grundvoraussetzungen startet. Deshalb werden bei der Erstellung eines neuen Makros die ==> Arbeitseinstellungen automatisch auf bestimmte Standardwerte gesetzt. Whrend der Aufzeichnung eines neuen Makros knnen Sie die Einstellungen wieder beliebig ndern. Abhngig vom Auftrag, den das Makro ausfhren soll, knnen verschiedene Einstellungen wichtig sein und mssen dann ntigenfalls gem Ihren Wnschen abgendert werden: {1. Beispiel}: Sie wollen im Makro Disketten/Festplatten einlesen oder aktualisieren. Dann sind folgende Einstellungen von Bedeutung: ==> Kommentartexte der bisherigen Disk auf die aktualisierte Disk ber- tragen (Standardeinstellung: ja), ==> Markierungen der bisherigen Disk auf die Namen der aktualisierten Disk bertragen (Standard: ja), ==> B-Nr. der bisherigen Disk auf die Namen der aktualisierten Disk bertragen (Standard: ja), ==> B-Nr. Ordner -> Dateien (Standard: ja), ==> Ordnergren berechnen (Standard: ja), ==> Festplatte: Spezialprfung (Standard: ja), ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie (Standard: ja), {2. Beispiel}: Sie wollen mit dem Makro Namen aus der Liste streichen: ==> Meldung vor 'Dateien streichen' (Standard: ja). {3. Beispiel}: Sie wollen Diskettenoperationen durchfhren, z.B. Dateien lschen oder Daten speichern: ==> Rckfrage vor Lschvorgngen (Standard: ja), ==> Liste mit Backup speichern (Standard: ja). {4. Beispiel}: Sie wollen Daten ausdrucken: ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie (die Option mu ausgeschaltet sein, wenn mehrspaltig gedruckt werden soll) (Standard: eingeschaltet). {5. Beispiel}: Sie wollen lediglich Suchaktionen beliebiger Art durch fh- ren: Hierfr ist die Arbeitseinstellung bedeutungslos, also belie- big. Nach Abschlu der Makroaufzeichnung bzw. nach Beendigung der spteren Aus- fhrung des Makros werden automatisch wieder die ursprnglichen Arbeits- einstellungen vor Erstellung des Makros eingestellt. [Aufzeichnen] Jetzt knnen Sie alle gewnschten Funktionen ausfhren, die spter auto- matisch ablaufen sollen. Whrend der Makroaufzeichnung sind sowohl Maus- als auch Tastaturbedienung mglich, da Programm merkt sich (fast) alle Bedienungen. [Einschrnkungen:] Das Anklicken von Filtern fr die Option 'ber Filter' (fr die Anzeige von Daten oder das Einlesen/Aktualisieren von Datentrgern) ist nicht mglich, d.h. Sie sollten die ntige Auswahl bereits vor Beginn der Makroaufzeichnung vornehmen. Wenn Sie die Option 'ber Filter' im Ver- laufe der Makroaufzeichnung verwenden, wird auch die gesamte Filterein- stellung mit in das Makro aufgenommen und spter so eingesetzt. Die Funktionen 'Filter ...', 'Hintergrundmuster ...', 'Makrotabelle', 'Ma- kro aufzeichnen', 'Makro starten' und die nderung von Druckereinstellun- gen sind nicht whlbar. [Nicht mglich und nicht aufgezeichnet werden:] {Bedienung von Fensterrandelementen}: Anklicken der Pfeilboxen 'hoch' und 'runter', Verschieben von Rollbalken, Klick in den grau gerasterten Bereich eines Rollfeldes, Verndern der Fenstergre durch das obere oder untere rechte Ecksym- bol. {Anklicken von Daten zur Markierung oder zur nderung von Kommentartexten} {oder B-Nummern.} Wenn Aktionen dieser Art doch in das Makro aufgenommen werden sollen, mssen sie ber { Tastatur } ausgefhrt werden. Das Anklicken des Schliefeldes eines Fensters {wird} dagegen bernommen! [(Such-) Texteingaben] Wenn eine Texteingabe in das Makro aufgenommen werden soll (z.B. von Such- oder Kommentartexten), gilt folgende Besonderheit: Wenn die Eingabe mit {} oder durch Anklicken von {'OK'} beendet wird, bernimmt das Makro den eingegebenen Text. Schlieen Sie die Eingabe dagegen mit { + } bzw. durch { + Anklicken von 'OK'} ab, wird der Text ebenfalls bernommen. [ Aber: ] Bei der Ausfhrung des Makros bleibt es an dieser Stelle stehen und Sie knnen den Text bei jedem Ablauf dieses Makros noch ndern. Auf diese Weise lassen sich Makros erstellen, die z.B. nach Namen, Gre oder Datum suchen und trotzdem bei jedem Ablauf individuell gendert werden knnen! [Fileselectboxen] Beim Aufruf einer Fileselectbox wird der im 'Auswahl'-Feld angegebene Da- teiname in das Makro bernommen (nicht jedoch der komplette Zugriffs- pfad!). [Aufzeichnungserinnerung] Whrend der Makroaufzeichnung werden Sie oben rechts durch einen (evtl. blinkenden) Hinweis stets daran erinnert, da eine Aufzeichnung luft und jeder Tastendruck bzw. jedes Anklicken von Funktionen aufgezeichnet wer- den. [Aufzeichnung beenden] Das Makro kann an einer beliebigen Stelle beendet werden. Drcken Sie da- zu die Taste { }. Jetzt werden Sie noch aufgefordert, fr das Makro eine Funktionsbeschrei- bung zu geben. Dieser Text sollte in Stichworten beschreiben, was mit dem Makro erreicht wird. (Wenn Sie 'Abbruch' whlen, wird das gerade aufge- zeichnete Makro gelscht!) Dieser Text erscheint spter auch in der ==> Tabelle (Men 'Makro').# * 98* [Makro starten =============] { Makros sind eine Methode, hufig wiederkehrende Arbeitsablufe zu automa- } { tisieren. } Bei der Erstellung (==> aufzeichnen) merkt sich das Programme (fast) alle von Ihnen vorgenommenen Tastendrcke und Mausklicks sowie die Arbeits- und Filtereinstellungen. Diese Abfolge kann jetzt wieder gestartet werden und das Programm wiederholt exakt die vorgegebenen Schritte. Ein Makro kann auf drei Weisen gestartet werden: { 1. } Sie whlen im Men 'Makro' die Funktion 'Tabelle', whlen das ge- wnschte Makro und bettigen 'starten'. { 2. } Sie whlen im Men 'Makro' die Funktion 'starten'. { 3. } Sie bettigen direkt auf dem Haupt- oder Listenbildschirm die Taste und werden dann aufgefordert, die Starttaste des gewnschten Makros zu drcken. [Tip] Starten Sie das Makro mglichst immer von dem Bildschirm aus, von dem aus auch die Aufzeichnung gestartet wurde! ---------------------------------------------------------------------------- Jetzt luft das Makros so ab, wie es aufgezeichnet wurde. Durch {Festhalten einer Maustaste} kann es nach dem nchsten bearbeiteten Schritt vorzeitig ab- gebrochen werden. [Achtung] Lassen Sie sich von den rasch ablaufenden Bildschirmvernderungen nicht irritieren! Das Makro wiederholt nur in schneller Folge genau alle die Funktionen und Tastendrcke, die Sie bei der Aufzeichnung auch gewhlt haben. [Besonderheiten beim Makrolauf] - Beim Makroaufzeichnen wurde eine Texteingabe mit + abge- schlossen: Das {Makro unterbricht} jetzt an dieser Stelle und Sie knnen den Text wie gewohnt ndern. Setzen Sie mit fort, ein Abbruch ist nicht mglich. Die momentane Unterbrechung des Makros wird Ihnen oben rechts in der Fenstertitelzeile angezeigt. - {Gesuchte Daten werden nicht gefunden.} Sie werden in einer Hinweisbox darauf aufmerksam gemacht. Es wird Ihnen die Mglichkeit geboten, das Makro komplett abzubrechen, weil wahrscheinlich der weitere Verlauf ohne gefundene Daten sinnlos wre. Sie knnen das Makro aber auch fortsetzen. In diesem Fall versucht das Programm, alle folgenden Makro- schritte zu berspringen, bis ein weiterer sinnvoller Ablauf mglich ist. Es kann dabei jedoch auch geschehen, da das Makro anschlieend mit ungewollten Aktionen weiterarbeitet. - {Sie haben eine Hinweisbox mit 'Abbruch' quittiert.} Das wird Ihnen gemeldet und Sie haben die Mglichkeit, das Makro komplett abzubrechen oder weiterlaufen zu lassen. - {Sie befinden sich in einer Fileselectbox.} Bei 'Auswahl' wird der Dateina- me automatisch eingesetzt, der bei der Makroaufzeichnung gewhlt wurde. Diesen Namen knnen Sie jetzt aber noch beliebig ndern. Ebenso knnen Sie den Zugriffspfad auf einen anderen Ordner oder auf ein anderes Laufwerk richten. Die (evtl. blinkende) Einblendung 'Makro unterbrochen' erscheint immer dann, wenn im Laufe eines Makros Eingriffe vorgenommen werden knnen. [Hinweis] Sie knnen den Verlauf eines Makros auch Schritt fr Schritt verfolgen: Halten Sie dazu unmittelbar nach dem Start des Makros die - Taste fest. Fr jeden Schritt, der jetzt ausgefhrt werden soll, lassen Sie die Taste ganz kurz los und drcken sie sofort wieder. So knnen Sie die Beispielmakros untersuchen, um daraus Lehren fr eigene Makros zu ziehen.# * 52* [Makrotabelle ============] { Makros sind eine Methode, hufig wiederkehrende Arbeitsablufe zu automa- } { tisieren. } Bei der Makroaufzeichnung merkt sich das Programme (fast) alle von Ihnen vorgenommenen Tastendrcke und Mausklicks sowie die Arbeits- und Filterein- stellungen. Diese Abfolge kann dann spter wieder gestartet werden und das Programm wiederholt exakt die vorgegebenen Schritte. In der Tabelle werden alle Buchstaben gezeigt, fr die Makros mglich sind. Bereits definierte Makros werden mit ihrer Funktionsbeschreibung angezeigt. [Tip] Whlen Sie per Mausklick oder ber die Pfeiltasten und ein Beispielmakros aus und starten Sie es dann, um zu sehen, wie ein Ma- kro abluft bzw. was alles damit mglich ist!# * 49* [Einlesen/aktualisieren ======================] Hier finden Sie die Mglichkeiten, neue Disketten oder Festplattenpartiti- onen in die Liste aufzunehmen oder bereits enthaltene zu aktualisieren. { Fr die Erstellung und Pflege einer Verzeichnisliste ist dies der wichtig- } { ste Menpunkt. }# * 1* [Neue Disk einlesen und an die Liste anhngen ============================================] Eine bisher noch nicht in der Liste erfate Diskette oder Festplattenparti- tion wird eingelesen und der aktuellen Verzeichnisliste hinzugefgt. Zum Einlesen mu in der oberen Box { Laufwerk whlen } der Kennbuchstabe des gewnschten Laufwerks/der gewnschten Partition gewhlt werden. Das kann entweder durch Mausklick oder ber die Tastatur erfolgen. Die Diskette/Partition erhlt vom Programm die nchste laufende Nummer zugeteilt. Diese Nummer sollten Sie bei Disketten direkt darauf vermerken (z.B. mit einem Filzstift oder kleinen Aufkleber oder anschlieend mit DISK- INDEX selbst einen Aufkleber mit Inhaltsangabe erstellen). [Hinweis] Das Programm prft beim Einlesen, ob die Seriennummer des Datentrgers bereits in der Liste vorkommt. Wenn ja, wird Ihnen das mitgeteilt und Sie haben sofort die Mglichkeit, die Seriennummer zu ndern. {Das sollten Sie} {auch tun}, um sicherzustellen, da spter alle Disketten unzweideutig zu identifizieren sind und ==> automatisch aktualisiert werden knnen (sehr praktisch!). (Men 'Disk', ==> Seriennummer ndern) [Hinweis] Wenn Sie eine der Optionen { nur Ordner } oder { ber Filter } selektiert haben, werden beim Einlesen entweder nur alle Ordnernamen oder nur die Namen bernommen, deren Extension den bei ==> Filter festgelegten Endungen entspricht oder beides. Nichtzutreffende Namen werden weggelassen, deren Gesamtzahl aber als 'gestrichen' vermerkt. Das Einlesen ber Filter kann sinnvoll sein, um die Gesamtliste kurz zu halten oder wenn von der eingelesenen Diskette auch spter nur ein be- stimmter Teil der Namen fr die Verwaltung gewnscht wird. Beim Einlesen werden auerdem folgende Einstellungen bercksichtigt (Men 'Einstellungen', ==> Arbeitseinstellungen): ==> B-Nr. Ordner -> Dateien ==> Ordnergren berechnen ==> Festplatte: Spezialprfung ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie [Hinweis] Wenn die Anzeige 'frei: ... KB' unten rechts auf dem Hauptbildschirm Werte unter 100 KB anzeigt, knnen Sie je nach Gre der bisherigen Liste in einen Bereich kommen, in dem Fehler durch mangelnden Arbeitsspeicher nicht mehr auszuschlieen sind. berlegen Sie sich, ob Sie dann wirklich noch weitere Datentrger einlesen sollen. Alternativ knnten Sie auch eine neue Liste anlegen, in der ein Teil Ihrer Disketten erfat wird.# * 27* [Neue Disk einlesen, in die Liste einfgen =========================================] { Diese Funktion ist nur whlbar, wenn die Liste mindestens eine Diskette } { enthlt. } Eine bisher noch nicht in der Liste erfate Diskette oder Festplattenparti- tion wird eingelesen. Zum Einlesen mu in der oberen Box { Laufwerk whlen } der Kennbuchstabe des gewnschten Laufwerks/der gewnschten Partition gewhlt werden. Das kann entweder durch Mausklick oder ber die Tastatur erfolgen. Die Diskette/Partition wird mitten in die bereits bestehende Abfolge der laufenden Nummern eingeschoben und zwar genau [ v o r ] der laufenden Num- mer, die beim Aufruf der Einlesefunktion auf dem Bildschirm zu sehen war. Die Nummer, vor der eingefgt werden soll, kann auch jetzt noch durch die Pfeilboxen bei der Option ==> aktualisieren - Lfd.Nr. gendert werden. { Beachten Sie, da durch das Einfgen einer Diskette in die Liste die } { laufenden Nummern aller folgenden Disketten um eine Zahl verschoben wer- } { den! } [Hinweis] Das Programm prft beim Einlesen, ob die Seriennummer des Datentrgers bereits in der Liste vorkommt. Wenn ja, wird Ihnen das mitgeteilt und Sie haben sofort die Mglichkeit, die Seriennummer zu ndern. {Das sollten Sie} {auch tun}, um sicherzustellen, da spter alle Disketten unzweideutig zu identifizieren sind und ==> automatisch aktualisiert werden knnen (sehr praktisch!). (Men 'Disk', ==> Seriennummer ndern) [Hinweis] Wenn Sie eine der Optionen { nur Ordner } oder { ber Filter } selektiert haben, werden beim Einlesen entweder nur alle Ordnernamen oder nur die Namen bernommen, deren Extension den bei ==> Filter festgelegten Endungen entspricht oder beides. Nichtzutreffende Namen werden weggelassen, deren Gesamtzahl aber als 'gestrichen' vermerkt. Das Einlesen ber Filter kann sinnvoll sein, um die Gesamtliste kurz zu halten oder wenn von der eingelesenen Diskette auch spter nur ein be- stimmter Teil der Namen fr die Verwaltung gewnscht wird. Beim Einlesen werden auerdem folgende Einstellungen bercksichtigt (Men 'Einstellungen', ==> Arbeitseinstellungen): ==> B-Nr. Ordner -> Dateien ==> Ordnergren berechnen ==> Festplatte: Spezialprfung ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie [Hinweis] Wenn die Anzeige 'frei: ... KB' unten rechts auf dem Hauptbildschirm Werte unter 100 KB anzeigt, knnen Sie je nach Gre der bisherigen Liste in einen Bereich kommen, in dem Fehler durch mangelnden Arbeitsspeicher nicht mehr auszuschlieen sind. berlegen Sie sich, ob Sie dann wirklich noch weitere Datentrger einlesen sollen. Alternativ knnten Sie auch eine neue Liste anlegen, in der ein Teil Ihrer Disketten erfat wird.# * 25* [Aktualisieren: Lfd.Nr. ======================] { Diese Funktion ist nur whlbar, wenn die Liste mindestens eine Diskette } { enthlt. } Die Diskette/Festplattenpartition, { deren Nummer auf dem Hauptbildschirm im } { Kasten mit den Disketten-Informationen } zu sehen war, wird auf den neuesten Stand gebracht. Die laufende Nummer kann auch jetzt noch durch Anklicken der Pfeilboxen oder die Cursortasten bzw. verndert werden. Beachten Sie dabei, da sich die Nummer entsprechend der gewhlten Listensortierung ndert! Prfen Sie, ob in der oberen Box { Laufwerk whlen } der richtige Kennbuchsta- be gewhlt ist! [Tip] Verwenden Sie diese Aktualisierungsoption nur dann, wenn eine bisherige Diskette der Liste durch eine { andere } ersetzt werden soll. Wenn ledig- lich genderte Daten einer Diskette eingelesen werden sollen, die bereits frher in der Liste erfat wurde, sollten Sie die Funktion ==> automa- tisch aktualisieren verwenden! [Hinweis] Das Programm prft beim Aktualisieren, ob die Seriennummer des Datentr- gers bereits in der Liste vorkommt. Wenn ja, wird Ihnen das mitgeteilt und Sie knnen die Seriennummer sofort ndern. {Das sollten Sie auch tun}, um sicherzustellen, da spter alle Disketten unzweideutig zu identifizie- ren sind und ==> automatisch aktualisiert werden knnen (sehr praktisch!). (Men 'Disk', ==> Seriennummer ndern) [Hinweis] Wenn Sie eine der Optionen { nur Ordner } oder { ber Filter } selektiert haben, werden beim Einlesen entweder nur alle Ordnernamen oder nur die Namen bernommen, deren Extension den bei ==> Filter festgelegten Endungen entspricht oder beides. Nichtzutreffende Namen werden weggelassen, deren Gesamtzahl aber als 'gestrichen' vermerkt. Das Einlesen ber Filter kann sinnvoll sein, um die Gesamtliste kurz zu halten oder wenn von der eingelesenen Diskette auch spter nur ein be- stimmter Teil der Namen fr die Verwaltung gewnscht wird. Beim Einlesen werden auerdem folgende Arbeitseinstellungen bercksichtigt (Men 'Einstellungen', ==> Arbeitseinstellungen): ==> Kommentare bertragen ==> Markierungen bertragen ==> B-Nr. bertragen ==> B-Nr. Ordner -> Dateien ==> Ordnergren berechnen ==> Festplatte: Spezialprfung ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie# * 2* [Aktualisieren: automatisch ==========================] { Diese Funktion ist nur whlbar, wenn die Liste mindestens eine Diskette } { enthlt und die Option ==> nur Platzhalter nicht angekreuzt ist. } Eine Diskette/Festplattenpartition, die sich bereits in der Verzeichnisliste befindet, wird auf den neuesten Stand gebracht. Die Besonderheit dieser Funktion liegt darin, da Sie lediglich in der oberen Box { Laufwerk whlen } angeben mssen, welches Laufwerk gemeint ist. Das knnen Sie durch Anklicken des gewnschten Kennbuchstabens oder alter- nativ auch ber die Tastatur durch Drcken der Buchstabentaste des Laufwerks erreichen. DISK-INDEX wird dann { automatisch } erkennen, welche laufende Nummer in der Verzeichnisliste aktualisiert werden soll. [Hinweis] Das Programm prft beim Aktualisieren, ob die Seriennummer des Datentr- gers bereits in der Liste vorkommt. Wenn ja, wird Ihnen das mitgeteilt und Sie knnen die Seriennummer sofort ndern. {Das sollten Sie auch tun}, um sicherzustellen, da spter alle Disketten unzweideutig zu identifizie- ren sind und ==> automatisch aktualisiert werden knnen (sehr praktisch!). (Men 'Disk', ==> Seriennummer ndern) [Hinweis] Wenn Sie eine der Optionen { nur Ordner } oder { ber Filter } selektiert haben, werden beim Einlesen entweder nur alle Ordnernamen oder nur die Namen bernommen, deren Extension den bei ==> Filter festgelegten Endungen entspricht oder beides. Nichtzutreffende Namen werden weggelassen, deren Gesamtzahl aber als 'gestrichen' vermerkt. Das Einlesen ber Filter kann sinnvoll sein, um die Gesamtliste kurz zu halten oder wenn von der eingelesenen Diskette auch spter nur ein be- stimmter Teil der Namen fr die Verwaltung gewnscht wird. Beim Einlesen werden auerdem folgende Arbeitseinstellungen bercksichtigt (Men 'Einstellungen', ==> Arbeitseinstellungen): ==> Kommentare bertragen ==> Markierungen bertragen ==> B-Nr. bertragen ==> B-Nr. Ordner -> Dateien ==> Ordnergren berechnen ==> Festplatte: Spezialprfung ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie# * 29* [Nur Platzhalter ===============] Bei angekreuzter Funktion erfolgt die anschlieende Einlese/Aktualisierungs- aktion { ohne direktes Einlesen } eines Datentrgers. Es wird vom Programm lediglich das Einlesen einer Leerdiskette simuliert. Die Belegungsdaten werden auf Null gesetzt (Kasten ==> Info des Hauptbildschirms). [Hinweis] Das Einlesen von Platzhalterdisketten eignet sich dazu, in einer Liste eine Anzahl an {freien Pltzen} zu lassen, die irgendwann spter mit realen Datentrgern gefllt werden knnen. [Beispiel] Wenn Sie alle Ihre Disketten zum ersten Mal einlesen und Sie erwarten z.B. zu einer Kategorie 'selbstgeschriebene Textdateien' spter noch einige weitere Disketten, knnen Sie so ber die Platzhalteroption mehre- re Pltze frei lassen. Anschlieend knnen sofort weitere Disketten einer anderen Kategorie eingelesen werden. Die freien Pltze lassen sich spter ber ==> aktualisieren - Lfd.Nr. mit tatschlichen Disketten fllen. Sie knnen per Platzhalterdisk ber ==> aktualisieren - Lfd.Nr. aber auch schon eingelesene Disketten sozusagen aus der Liste lschen, ohne da sich die brigen laufenden Nummern in der Liste verndern.# * 3* [Speichern =========] Die Liste soll gespeichert werden. Die Funktion ist nur whlbar, wenn nderungen an der Liste vorgenommen wurden. { Der bisherige Listenname bleibt erhalten. } DISK-INDEX versucht ohne vorheri- gen Aufruf der Fileselectbox, die Liste genau auf dem Laufwerk und in dem Ordner zu speichern, aus dem heraus sie geladen wurde. [Warnung] Falls Sie inzwischen die Diskette gewechselt haben, wird das erkannt und Sie erhalten eine Fehlermeldung. Sie knnen dann die richtige Diskette einlegen und einen neuen Speicherversuch unternehmen oder die Liste mit der Funktion 'speichern als ...' sichern. (Dabei knnen Sie dann eine beliebige Diskette/Partition und einen beliebigen Listennamen whlen, aber auch den bisherigen beibehalten.) [Hinweis] Am Anfang der Liste werden intern verschiedene Informationen ber die Listengre mitgesichert, die beim spteren Laden Hinweise zur ntigen Arbeitsspeicheraufteilung und ber die Korrektheit der Liste geben. Folgende ==> Arbeitseinstellungen (Men 'Einstellungen') werden beim Si- chern beachtet: - {Liste mit Backup speichern}: Die vorherige Version der Liste wird umbenannt in 'LBK' ({ L }iste ist { B }ac{ k }up). Falls der Platz auf dem Laufwerk nicht ausreicht, um zustzlich zur LBK-Version auch noch die neue Version aufzunehmen, erhalten Sie eine Hinweismeldung. Schaffen Sie dann vor einem neuen Speicherversuch durch Lschen zunchst ausrei- chend Platz auf dem Laufwerk (Men 'Disk' unter 'Datei ...' mit ==> l- schen). - {Rckfrage vor Lschvorgngen}: Wenn die Option 'Liste mit Backup spei- chern' ausgeschaltet ist, erhalten Sie beim Speichern dann eine Warnmel- dung, wenn bereits eine Datei mit demselben Namen existiert. Sie knnen dann entweder die Aktion abbrechen oder die bisherige Datei berschrei- ben. Wenn die Rckfrage vor Lschvorgngen ausgeschaltet ist, wird eine gleichnamige Datei kommentarlos berschrieben! - {Einstellungen mitladen/mitspeichern}: Wenn diese Option angekreuzt ist, wird nach dem Speichern der Liste automatisch eine Einstellungsdatei mitgesichert. Diese Datei erhlt denselben Namen wie die Liste, aber die Endung 'EDX' ({ E }instellungen { D }ISK-INDE{ X }). - {Frei auf Disk beachten}: Wenn diese Option angekreuzt ist, wird vor dem Speichern der freie Platz auf der Zieldiskette berechnet. Falls dieser Platz zum Speichern nicht ausreicht, erfolgt eine Hinweismeldung.# * 4* [Speichern als ... =================] Die Liste soll gespeichert werden. Dazu knnen Sie in der Fileselectbox Laufwerk, Ordner und Listennamen Ihrer Wahl angeben. [Hinweis] Am Anfang der Liste werden intern verschiedene Informationen ber die Listengre mitgesichert, die beim spteren Laden Hinweise zur ntigen Arbeitsspeicheraufteilung und ber die Korrektheit der Liste geben. Folgende ==> Arbeitseinstellungen (Men 'Einstellungen') werden beim Si- chern beachtet: - {Liste mit Backup speichern}: Die vorherige Version der Liste wird umbenannt in 'LBK' ({ L }iste ist { B }ac{ k }up). Falls der Platz auf dem Laufwerk nicht ausreicht, um zustzlich zur LBK-Version auch noch die neue Version aufzunehmen, erhalten Sie eine Hinweismeldung. Schaffen Sie dann vor einem neuen Speicherversuch durch Lschen zunchst ausrei- chend Platz auf dem Laufwerk (Men 'Disk' unter 'Datei ...' mit ==> l- schen). - {Rckfrage vor Lschvorgngen}: Wenn die Option 'Liste mit Backup spei- chern' ausgeschaltet ist, erhalten Sie beim Speichern dann eine Warnmel- dung, wenn bereits eine Datei mit demselben Namen existiert. Sie knnen dann entweder die Aktion abbrechen oder die bisherige Datei berschrei- ben. Wenn die Rckfrage vor Lschvorgngen ausgeschaltet ist, wird eine gleichnamige Datei kommentarlos berschrieben! - {Einstellungen mitladen/mitspeichern}: Wenn diese Option angekreuzt ist, wird nach dem Speichern der Liste automatisch eine Einstellungsdatei mitgesichert. Diese Datei erhlt denselben Namen wie die Liste, aber die Endung 'EDX' ({ E }instellungen { D }ISK-INDE{ X }). - {Frei auf Disk beachten}: Wenn diese Option angekreuzt ist, wird vor dem Speichern der freie Platz auf der Zieldiskette berechnet. Falls dieser Platz zum Speichern nicht ausreicht, erfolgt eine Hinweismeldung.# * 5* [Alle Namen der gesamten Liste zeigen ====================================] Es soll die gesamte Verzeichnisliste gezeigt werden. Es werden dann alle eingelesenen Namen der gesamten Liste angezeigt. Die Wahl der Namen kann noch durch die Optionen ==> nur Ordner oder ==> ber Filter eingeschrnkt werden. [Hinweis] Wenn bei {Arbeitseinstellungen} (Men 'Einstellungen') die Option ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie angekreuzt ist, werden die Daten zu- nchst so sortiert, da Unterordner und Dateien in Ordnern durch Ein- rckungen gekennzeichnet werden.# * 6* [Alle markierten Namen zeigen/alle nicht markierten Namen zeigen ===============================================================] Es sollen alle Namen gezeigt werden, die Sie vorher markiert haben bzw. die nicht markiert sind. Diese Markierungen knnen entweder manuell (Mausklick links bzw. rechts oder <+> bzw. <->) oder ber die Funktionen ==> markieren des Listenbildschirms gesetzt werden. Die Wahl der Namen kann noch durch die Optionen ==> nur Ordner oder ==> ber Filter eingeschrnkt werden.# * 8* [Alle zuletzt gefundenen Namen zeigen =====================================] Es sollen alle Namen gezeigt werden, die bei einer vorhergehenden Such- oder Anzeigeaktion gefunden wurden. Die Wahl der Namen kann noch durch die Optionen ==> nur Ordner oder ==> ber Filter eingeschrnkt werden. [Tip] Diese Option eignet sich gut, um verschiedene Suchaktionen nacheinander auszufhren. [Beispiel] Sie {suchen} z.B. zunchst {nach gesetztem Archivbit} (Men 'Arbeit' bei 'suchen ...' unter ==> Attribute), anschlieend suchen Sie nur in den dabei {gefundenen Daten} weiter nach einem bestimmten {Datumsintervall} (Men 'Arbeit' bei 'suchen ...' unter ==> Datum) und schlielich dann viel- leicht noch in den bei dieser Datumssuche gefundenen Daten nach einer bestimmten {Extension} (Men 'Arbeit bei 'suchen ...' unter ==> Extension). Diese Suche wre ein Beispiel, um alle genderten Dateien mit einer bestimmten Endung eines bestimmten Datumszeitraumes herauszufinden. Das kann besonders fr { Datensicherungszwecke } wichtig sein.# * 7* [Diskbelegungsbersicht ======================] Belegungsdiagramme, Infotexte, Kategorien, Indextexte, Belegungszahlen und weitere 'technische Informationen' zu jeder Diskette werden als Liste an- gezeigt.# * 9* [Alle Namen eines einzelnen Datentrgers zeigen ==============================================] Es werden die Namen des Datentrgers angezeigt, dessen laufende Nummer auf dem Hauptbildschirm angezeigt wird. Fr die Anzeige gibt es vier Optionen: { Alle Namen }: Der Diskname und alle Ordner- und Dateinamen des Da- tentrgers werden angezeigt. { Nur Ordner }: Nur die Ordnernamen des Datentrgers werden angegeben. { ber Filter }: Sie erhalten nur die Namen, deren Extension einem der aktivierten Filter entspricht. Die Wahl der aktivierten Filter kann direkt durch Anklicken erfolgen. Hell dargestellte Endungen werden nicht bercksichtigt. Wenn Namen ohne Extension ebenfalls in Frage kommen sollen, klicken Sie einfach einen leeren Platz an, es erscheinen daraufhin drei Striche als Filter 'ohne Endung'. Die Endungen knnen im Men 'Einstellungen' bei ==> Filter gendert und dort auch angekreuzt werden. { Filter+Ordner }: Eine Kombination von ber Filter und Nur Ordner: Es werden sowohl alle Ordnernamen als auch alle ber Filter als zutreffend ge- fundenen Namen gezeigt. [Hinweis] Wenn bei ==> Arbeitseinstellungen (Men 'Einstellungen') die Option ==> Zeigen: zuerst nach Hierarchie angekreuzt ist, werden die Daten zu- nchst so umsortiert, da Unterordner und Dateien in Ordnern durch Einrckungen gekennzeichnet werden.# * 10* [Infotext suchen ===============] Es soll ein Infotext gesucht werden. Wenn Sie alle Infotexte sehen mchten, die Sie berhaupt vergeben haben, setzen Sie als Suchtext lediglich '@' ein ({ + <>}. Die gefundenen Daten werden anschlieend in der Form der Belegungsbersicht angezeigt.# * 11* [Kategorie suchen ================] Es soll nach Kategorien gesucht werden. Wenn Sie alle Kategorien sehen mchten, die Sie berhaupt vergeben haben, setzen Sie als Suchtext lediglich '@' ein ({ + <>}. Die gefundenen Daten werden anschlieend in der Form der Belegungsbersicht angezeigt.# * 12* [Kommentar suchen ================] Es soll nach einem Kommentartext gesucht werden. Wenn Sie alle Namen sehen mchten, fr die Sie berhaupt Kommentartexte vergeben haben, setzen Sie als Suchtext lediglich '@' ein ({ + <>}.# * 78* [Disknamen ndern ================] Der Name eines Datentrgers soll neu vergeben oder gendert werden. Wenn Sie diese Funktion durch Wahl des Knopfes 'Disk-Name' in der 'Info'-Box des Hauptbildschirms aufgerufen haben, bernimmt DISK-INDEX PD den Laufwerks- kennbuchstaben aus den Daten des aktuell angezeigten Datentrgers. Ansonsten whlen Sie anschlieend den Kennbuchstaben des Laufwerks, in dem sich der betreffende Datentrger befindet. [Hinweis] Namen knnen neu vergeben oder gendert, jedoch { nicht } wieder gelscht werden!# * 13* [Namen suchen ============] Es soll nach einem Disk-, Ordner- oder Dateinamen gesucht werden. { Suche nach einen bestimmten Namen } oder einem Namensbruchstck: Geben Sie lediglich bei 'von:' einen Text ein und lassen das Eingabefeld bei 'bis:' leer. Es werden dann alle die Daten gefunden, die den angegebenen Text irgendwo in ihrem Namen enthalten, das mu nicht nur am Anfang sein! [Beispiel] Die Angabe von 'TER' findet sowohl TERMIN.EXT als auch ALTER.TXT. { Suche nach einem ganzen Bereich von Anfangsbuchstaben }: Geben Sie die gewnschten Anfangsbuchstaben bei 'von:' und 'bis:' ein. [Beispiel] Die Angabe 'von G' 'bis K' findet alle Namen, deren Anfangsbuchstaben G, H, I, J oder K sind.# * 46* [Unikate suchen ==============] Unikate sind Dateien, die in der gesamten Liste nur einmal vorkommen. Es wird dabei auf gleichen Namen, gleiche Extension und gleiche Dateigre beachtet. Die Suche wird nur auf Dateien ausgerichtet, Ordner- oder Disknamen bleiben unbercksichtigt. Mit dieser Suchaktion knnen Sie also sehr einfach feststellen, von welchen Ihrer Dateien noch keine (Sicherheits-) Kopien existieren. [Voraussetzung] Alle Datentrger werden in einer einzigen Liste verwaltet. Wenn Sie mit Teillisten arbeiten (was der Schnelligkeit und Datensicherheit dient), knnen Sie mit dem Zusatzprogramm ZUSAMMEN.PRG diese Teillisten fr die Suche zu einer einzigen 'Super'-Liste zusammenfgen.# * 15* [Gleiche Namen suchen ====================] Es soll ein Namensvergleich durchgefhrt werden. Diese Funktion ist sehr ntzlich, um mehrfach vorkommende Dateien herauszufiltern. { Suche nach einen bestimmten Namen oder Namensbruchstck }: Geben Sie ledig- lich bei 'von:' einen Text ein und lassen das Eingabefeld bei 'bis:' leer. Es werden dann alle die Daten gefunden, die den angegebenen Text irgendwo in ihrem Namen enthalten, das mu nicht nur am Anfang sein! { Vergleich in einem ganzen Bereich von Anfangsbuchstaben } (z.B. von 'Name beginnt mit A' bis 'Name beginnt mit Z'): Geben Sie die gewnschten Anfangsbuchstaben bei 'von:' und 'bis:' ein. [Beispiel] So knnen Sie herausfinden, welche Dateien identisch { mehrfach vor- } { kommen } oder auch welche Dateien { nur ein einziges Mal } vorhanden sind. Von diesen Daten existiert also noch keine Sicherheitskopie (jedenfalls nicht unter demselben Namen). Siehe auch bei ==> Unikate suchen (Men 'Arbeit' unter 'suchen').# * 17* [Ordnernamen suchen ==================] Es soll ein Ordnername gesucht werden. [Hinweis] Es wird nach den Ordnernamen gesucht, die den Suchtext irgendwo in ihrem Namen enthalten. { Dateien }, die { in dem Ordner } stehen, { werden igno- } { riert }. Wenn Sie auch diese suchen mchten, whlen die die Suchoption ==> Ordner (mit Inhalt).# * 18* [Ordner suchen (mit Inhalt) ==========================] Es soll ein Ordner gesucht werden. { Gefunden werden } sowohl alle { Ordner- } { namen }, die den Suchtext irgendwo in ihrem Namen enthalten { als auch } alle { Unterordner und Dateien }, die in diesem Ordner stehen. [Hinweis] Wenn Sie nur Ordnernamen suchen (also ohne darin stehende Dateien), whlen Sie die Suchoption ==> Ordner (nur Namen).# * 19* [Gre suchen ============] Es soll nach einer Ordner- oder Dateigre gesucht werden. { Suche nach einer ganz bestimmten Gre }: Geben Sie nur bei 'von:' eine Zahl ein und lassen das Eingabefeld bei 'bis:' leer. { Suche nach einem bestimmten Grenintervall }: Geben Sie bei 'von:' und 'bis:' die Unter- bzw. Obergrenze des Suchbereichs an. [Hinweis] Die Suche nach Ordnern bestimmter Gre kann nur dann erfolgreich sein, wenn bereits beim Einlesen der Datentrger die Option ==> Ordnergren berechnen (Men 'Einstellungen' bei 'Arbeitseinstellungen') selektiert war.# * 20* [Datum suchen ============] Es soll nach einem Datum gesucht werden. { Suche nach einem bestimmten Datum }: Geben Sie nur bei 'von:' ein Datum ein und lassen das Eingabefeld bei 'bis:' leer { oder } geben Sie bei 'von:' und 'bis:' dasselbe Datum ein. (Die zweite Variante ist bei der Aus- fhrung schneller!) { Suche nach nur einem bestimmten Monat oder Jahr }: Geben Sie nur bei 'von:' eine Suchzahl ein. Wenn Sie z.B. den Monat August suchen, tragen Sie '.08.' ein, wenn Sie das Jahr 1993 suchen, geben Sie die '.93' an. { Suche nach einem Datumsintervall }: Geben Sie bei 'von:' und 'bis:' den ersten bzw. letzten Tag des Suchzeitraums an. Der Datumsbereich kann auch gezielt auf ganz bestimmte Intervalle eingestellt werden: { Suche nach den Daten des letzten Monats }: DISK-INDEX rechnet automatisch vom aktuellen Tagesdatum einen Monat zurck und gibt diesen Suchbereich vor. { Suche nach den Daten der letzten Woche }: DISK-INDEX rechnet automatisch vom aktuellen Tagesdatum eine Woche zurck und gibt diesen Suchbereich vor. { Suche nach den Daten des aktuellen Tages }: DISK-INDEX gibt als Suchbe- reich automatisch nur den aktuellen Tag vor.# * 22* [Tiefe der Ordnerhierarchie suchen =================================] Es soll nach allen Unterordnern und Dateien gesucht werden, die in einer bestimmten Tiefe der Ordnerschachtelung stehen. { Suche nach einer ganz bestimmten Ordnerebene }: Geben Sie nur bei 'von:' eine Zahl ein und lassen das Eingabefeld bei 'bis:' leer. [Tip] Geben Sie als Suchzahl { 0 } ein: Sie erhalten alle Ordnernamen und Da- teien, die sich im Hauptverzeichnis (Wurzelverzeichnis) Ihrer Datentrger befinden. { Suche nach einem Bereich von Schachtelungstiefen }: Geben Sie bei 'von:' und 'bis:' die Unter- bzw. Obergrenze des Suchbereichs an. [Tip] Geben Sie als Obergrenze bei 'bis:' die Zahl {99} ein und als Untergrenze bei 'von:' zunchst 3. Starten Sie dann die Suche. Solange noch Daten gefunden werden, wiederholen Sie die Suche, wobei Sie jedesmal die Zahl bei 'von:' um eins erhhen. Wenn keine Daten mehr gefunden werden, haben Sie herausgefunden, {wie tief verschachtelt ihre Dateien maximal ge-} {speichert wurden}.# * 23* [ber DISK-INDEX PD ==================] Hier erhalten Sie Informationen zur { Versionsnummer } und zum { Versionsdatum} von DISK-INDEX PD. Auerdem finden Sie Versionsnummer und Versionsdatum des Betriebssystems ({ TOS }), mit dem Sie arbeiten. Diese Kenntnis kann dann von Nutzen sein, wenn einige Programmfunktionen nicht zufriedenstellend arbeiten: Es kann dann daran liegen, da Sie mit einem alten TOS (V 1.00, V 1.02, V 1.04) arbeiten. Wenn Sie Probleme mit dem DISK-INDEX haben, Anregungen fr { Verbesserungen }, sich ber bestimmte Funktionen besonders { freuen } oder Infos zu { anderen Programmen } mchten, drfen Sie gern unter der angegebenen Telefonnummer anrufen. Denken Sie aber insbesondere daran, da die Versionen 'DISK-INDEX light' und die Vollversion von DISK-INDEX weitere Mglichkeiten bieten! [ACHTUNG] Wenn in der symbolisierten Diskette unterhalb der groen Schrift 'DISK- INDEX' die erscheinenden Texte alle bereinander in die unterste Zeile geschrieben und nicht nach oben verschoben werden, mssen Sie das Scrolling umstellen. (Men 'Einstellungen' bei 'Arbeitseinstellungen' mit ==> Fensterscrolling: Spezial)# * 26* [Extension suchen ================] Es soll nach einer Namensendung gesucht werden, also nach den Buchstaben, die im Ordner- oder Dateinamen hinter dem Punkt stehen. { Suche nach einer bestimmten Extension } oder einem Extensionbruchstck: Geben Sie lediglich bei 'von:' einen Text ein und lassen das Eingabefeld bei 'bis:' leer. Es werden dann alle die Daten gefunden, die den angegebenen Text irgendwo in ihrer Extension enthalten, das mu nicht nur am Anfang sein! [Beispiel] Die Angabe von 'BK' findet sowohl die Endungen 'LBK' (Backup-Endung von DISK-INDEX) als auch 'BKS' (Backup-Endung von SIGNUM!3). { Suche nach einem ganzen Bereich von Anfangsbuchstaben } (z.B. von 'Extension beginnt mit PRG' bis 'Extension beginnt mit PRX'): Geben Sie die ge- wnschten Anfangsbuchstaben bei 'von:' und 'bis:' ein.# * 28* [Attribute suchen ================] Es soll nach Dateiattributen gesucht werden. [Hinweis] Attribute sind Markierungen, die das Betriebssystem des Rechners z.T. automatisch setzt, um bestimmte Kategorien von Daten zu unterscheiden. Die Kennzeichnung von 'Ordnern', von 'Disknamen' oder 'schreibgeschtz- ten' Dateien erfolgt z.B. auf diese Weise. Darber hinaus knnen Sie selbst gezielt einige diese Attribute ver- ndern. (Men 'Arbeit' bei 'markierte' mit ==> Attribute ndern oder Men 'Disk' bei 'Datei' mit ==> Attribute ndern.# * 91* [B-Nr. suchen ============] Es soll nach einer B-Nr. gesucht werden. { Suche nach einer ganz bestimmten Nummer }: Geben Sie nur bei 'von:' eine Zahl ein und lassen das Eingabefeld bei 'bis:' leer. { Suche nach einem bestimmten Nummernbereich }: Geben Sie bei 'von:' und 'bis:' die Unter- bzw. Obergrenze des Suchbereichs an. [Hinweis] Die B-Nr. wird vom Programm beim Einlesen von Datentrgern automatisch als laufende Nummer der eingelesenen Datei vergeben. Sie knnen die Nummern im Fenster, in dem die Namen angezeigt werden, jedoch selbst beliebig verndern: - Festhalten von , dann auf den gewnschten Namen, - den Markierungspfeil am linken Fensterrand mit den Pfeiltasten und zum gewnschten Namen verschieben, dann festhalten und bettigen, - ber die Funktionen, die durch den Knopf ==> B-Nr. des Listenbild- schirms zu erreichen sind. [Tip] Die B-Nr. kann z.B. die Nummer einer Diskette aufnehmen, auf der eine Kopie der Datei steht. Es knnten auch sinngem zusammengehrige Dateien auf verschiedenen Disketten und in verschiedenen Ordnern dieselbe B-Nr. erhalten. [Tip] Die Optionen ==> B-Nr. Ordner -> Dateien (Men 'Einstellungen' bei 'Ar- beitseinstellungen' bzw. ==> zuordnen (Knopf 'B-Nr.' des Listenbild- schirms) erlauben es bereits beim Einlesen/Aktualisieren bzw. nachtrg- lich, allen Dateien in einem Ordner die jeweilige B-Nr. des Ordners zu geben. Jeder Ordner hat dann mitsamt seinen enthaltenen Dateien dieselbe Nummer, jeder Unterordner mit seinen Dateien die Nummer des Unterordners usw..# * 30* [Attribute ndern der markierten Dateien eines einzelnen Datentrgers ====================================================================] Es sollen Dateiattribute auf einem bestimmten Datentrger der Liste gendert werden. Bercksichtigung finden {nur die vorher von Ihnen markierten Namen}. Die Nummer der Disk ist diejenige, die von Ihnen vorher auf dem Haupt- bildschirm eingestellt worden ist. [Tip] Beachten Sie auch die Mglichkeit, die Attribute fr alle markierten Da- teien der gesamten Liste zu ndern! [Beispiel] {Suchen und markieren Sie ausgewhlte Namen einer Diskette, z.B. alle mit} {der Endung 'PRG' oder 'ACC'. Jetzt knnen Sie alle diese Namen auf einen} {Schlag z.B. mit dem Attribut 'nur lesen' versehen.}# * 31* [Attribute ndern aller markierten Dateien der ganzen Liste ==========================================================] Es sollen Dateiattribute auf allen Datentrger der ganzen Liste gendert werden. Bercksichtigung finden {nur die vorher von Ihnen markierten Namen}. [Tip] Beachten Sie auch die Mglichkeit, die Attribute nur fr einen bestimmten Datentrger der Liste zu ndern! [Beispiel] {Suchen und markieren Sie ausgewhlte Namen der Liste, z.B. alle mit der} {Endung 'PRG' oder 'ACC'. Jetzt knnen Sie alle diese Namen auf einen} {Schlag z.B. mit dem Attribut 'nur lesen' versehen.} Das Programm fordert Sie bei Disketten automatisch zum Einlegen der Disk auf.# * 32* [Streichen der markierten Namen eines einzelnen Datentrgers ===========================================================] Es sollen Namen eines bestimmten Datentrgers aus der Liste gestrichen werden. Bercksichtigung finden {nur die vorher von Ihnen markierten Namen}. Die Nummer der Disk ist diejenige, die von Ihnen vorher auf dem Haupt- bildschirm eingestellt worden ist. [Tip] Beachten Sie auch die Mglichkeit, alle markierten Dateien der gesamten Liste zu streichen! [Hinweis] Die Namen werden lediglich aus der DISK-INDEX-Verzeichnisliste ge- strichen, auf Diskette/Festplatte bleiben die Dateien natrlich weiterhin erhalten! Durch ==> Aktualisieren (Men 'Arbeit' mit 'einlesen') des Datentrgers knnen die gestrichenen Namen wieder neu in die Liste aufgenommen werden. [Tip] Durch das Streichen kann die Verzeichnisliste krzer gehalten (-> schnellere Lade- und Speicherzeiten, weniger Platzbedarf auf Disk und im Arbeitsspeicher) und es kann fr mehr bersichtlichkeit gesorgt werden. {Sie knnen z.B. alle Hilfsdateien, die Programme immer brauchen} {oder automatisch anlegen (z.B. mit den Endungen 'RSC', 'PAR', 'INF') aus} {der Liste entfernen.}# * 33* [Lschen der markierten Namen eines einzelnen Datentrgers =========================================================] Es sollen Ordner/Dateien eines Datentrgers gelscht und gleichzeitig aus der Verzeichnisliste gestrichen werden. Bercksichtigung finden {nur die vorher von Ihnen markierten Namen}. Die Nummer der Disk ist diejenige, die von Ihnen vorher auf dem Hauptbildschirm eingestellt worden ist. [Tip] Beachten Sie auch die Mglichkeit, alle markierten Dateien der gesamten Liste zu lschen! [Beispiel] {Suchen und markieren Sie alle Dateien, die die Endung 'BK' enthalten} {(ber 'Extension suchen'), das sind meistens von Programmen automatisch} {erzeugte Sicherungskopien beim Speichern einer neuen Dateiversion. Alle} {diese Dateien knnen nun auf einen Schlag gelscht werden.} Das Programm erkennt automatisch, ob die richtige Diskette eingelegt ist. Auf diese Weise ist versehentliches Lschen praktisch ausgeschlossen.# * 34* [Streichen aller markierten Namen der ganzen Liste =================================================] Es sollen Namen aus der Liste gestrichen werden. Bercksichtigung finden {nur die vorher von Ihnen markierten Namen}. [Tip] Beachten Sie auch die Mglichkeit, nur die markierten Dateien eines einzelnen Datentrgers zu streichen! [Hinweis] Die Namen werden lediglich aus der DISK-INDEX-Verzeichnisliste ge- strichen, auf Diskette/Festplatte bleiben die Dateien natrlich weiterhin erhalten! Durch ==> Aktualisieren (Men 'Arbeit' mit 'einlesen') der Datentrger knnen die gestrichenen Namen wieder neu in die Liste aufgenommen werden. [Tip] Durch das Streichen kann die Verzeichnisliste krzer gehalten (=> schnellere Lade- und Speicherzeiten, weniger Platzbedarf auf Disk und im Arbeitsspeicher) und es kann fr mehr bersichtlichkeit gesorgt werden. {Sie knnen z.B. alle Hilfsdateien, die Programme immer brauchen} {oder automatisch anlegen (z.B. mit den Endungen 'RSC', 'PAR', 'INF') aus} {der Liste entfernen.}# * 35* [Lschen aller markierten Namen der ganzen Liste ===============================================] Es sollen Ordner/Dateien gelscht und gleichzeitig aus der Verzeichnisliste gestrichen werden. Bercksichtigung finden {nur die vorher von Ihnen markier- ten Namen}. [Tip] Beachten Sie auch die Mglichkeit, nur die markierten Dateien eines einzelnen Datentrgers zu lschen! [Beispiel] {Suchen und markieren Sie alle Dateien, die die Endung 'BK' enthalten} {(ber 'Extension suchen'), das sind meistens von Programmen automatisch} {erzeugte Sicherungskopien beim Speichern einer neuen Dateiversion. Alle} {diese Dateien knnen nun auf einen Schlag gelscht werden.} DISK-INDEX fordert Sie bei Diskette automatisch zum Einlegen der betreffenden Nummer ein. Das Programm erkennt, wenn Sie versehentlich eine falsche Disk einlegen. Auf diese Weise ist ungewolltes Lschen von Dateien praktisch ausgeschlossen.# * 79* [Seriennummer ndern ===================] Jede Diskette erhlt beim Formatieren vom Formatierprogramm automatisch eine Seriennummer. Dieses Nummer wird als Zufallszahl erzeugt und im Bootsektor festgehalten. Beim normalen Arbeiten mit Disketten bemerken Sie absolut nichts von dieser Nummer, sie dient dem Betriebssystem jedoch dazu, beim Diskettenwechsel zu erkennen, ob eine andere Disk eingelegt wurde. Wenn Sie z.B. hintereinander zwei verschiedene Disketten mit gleichen Seriennummern einlegen, erkennt der Rechner den Wechsel u.U. nicht. Beim Speichern von Daten geht der Rechner von anderen Verzeichnisstrukturen aus, so da es mit groer Wahrscheinlichkeit zu Datenverlusten kommt, u.U. haben Sie an- schlieend keinerlei Zugriff mehr auf die Daten! [Hinweis] Mit DISK-INDEX knnen Sie gezielt Ihren Disketten nachtrglich Seriennum- mern nach eigenen Kriterien geben (z.B. das Datum oder eine laufende Nummer einbauen). Es kann vorteilhaft sein, die Seriennummer auf diese Weise zu 'mibrauchen', weil sie von keiner der Diskettenoperationen wie 'Ordner anlegen oder lschen', 'Datei anlegen oder lschen', 'Disknamen ndern' verndert werden kann, also ein unverwechselbares Kennzeichen dieser Diskette ist. { Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, keine Zahl doppelt zu } { verwenden! } Auch Festplattenpartitionen haben Seriennummern. Da es hier durch unter- schiedliche Festplattentreiber jedoch Abweichungen im Bootsektor im Ver- gleich zu Disketten geben kann, kann eine nderung nur erfolgen, wenn bei die Option ==> Festplatte: Spezialprfung (Men 'Einstellungen' bei 'Ar- beitseinstellungen) eingeschaltet ist und das Einlesen von Partitionen (Men 'Arbeit', ==> einlesen: neue Disk) mit dieser Option einwandfrei funktioniert. [Tip] Im Programm ist eine Option vorgesehen, Datum und Uhrzeit in verschlssel- ter Form in die Seriennummer zu schreiben: Whlen Sie dazu den Knopf 'Seriennummer = Datum'. Wenn auf diese Weise nicht nur das aktuelle Datum sondern auch zurckliegende Daten eingegeben werden sollen, mssen Sie vorher im Men 'Einstellungen' die ==> Systemuhr stellen; das Zu- rckstellen nicht vergessen! {Auf diese Weise knnen Sie alle Ihre Disketten in einer Form mit einem} {Datum versehen, die lediglich durch Neuformatierung oder Programme, die} {den Bootsektor manipulieren (Virenkiller!), verndert werden kann.} Wenn auf dem Hauptbildschirm die Option 'Zusatzinfo' selektiert ist, knnen Sie zu jeder Diskette die zugehrige Seriennummer ablesen. Darun- ter steht die Rckrechnung dieser Nummer in Datum und Zeit, wenn dabei sinnvolle Daten herauskommen. Um nicht unbeabsichtigt mit DISK-INDEX Seriennummern mehrfach zu ver- geben, sollten Sie unbedingt darauf achten, da die Systemuhr stets korrekt gestellt ist, nur dann ist ausgeschlossen, da eine Nummer mehrfach vergeben wird.# * 40* [Hintergrundmuster =================] Sie knnen das Muster des Fensteruntergrundes selbst einstellen. Dieses Muster wird in allen Fenstern als Hintergrund verwendet. Je nach persn- licher Vorliebe kann entweder ein ruhiges Muster (aus den linken beiden Spalten) oder ein bewegteres (aus den rechten drei Spalten) verwendet werden. Das momentan aktuelle Muster ist dick umrandet. Das Anklicken eines Musters bewirkt die sofortige Einstellung. [Hinweis] Wenn Sie mit DISK-INDEX in Farbe arbeiten (z.B. ATARI TT oder Falcon oder Grafikkarte), sollten Sie den Modus mit 16 Farben whlen. Sie haben dann die Mglichkeit, eine dieser Farben zu whlen. Durch geschickte { Kombina-} { tion von Farbe und Muster } knnen Dialogboxen optisch hervorgehoben werden. Sowohl die Muster- als auch die Farbeinstellung werden beim Speichern einer Einstellungsdatei mitgesichert und beim Laden dieser Datei spter sofort wieder eingestellt. (Men 'Einstellungen', ==> Arbeitseinstellungen) So knnen Sie z.B. fr jede Liste einen anderen Hintergrund whlen, um sofort zu wissen, mit welcher Liste Sie gerade arbeiten.# * 42* [Listensortierung ================] Die Verzeichnisliste soll umsortiert werden. [Hinweis] Die Sortierung betrifft nur die Reihenfolge der Darstellung auf dem Bildschirm. Intern und beim Speichern bleibt die Liste stets nach 'Lfd.Nr.' sortiert. [Tip] Wenn Sie alle eingelesenen Datentrger mit einem Text fr den ==> Index versehen haben, knnte es sich anbieten, die Liste nicht nach 'Lfd.Nr.' sondern nach dem 'Index' sortiert anzeigen zu lassen. Wenn die Sortierung 'Index' gewhlt ist, ist bei den Vergleichsfunktionen ==> Zwei Disketten miteinander vergleichen und ==> Eine Diskette mit restlicher Liste vergleichen (jeweils im Men 'Arbeit' bei 'vergleichen') zunchst der Knopf 'Index angeben' selektiert. [Hinweis] Wenn nicht nach laufender Nummer sortiert ist, verndert sich die ange- zeigte Nummer beim Blttern in der Liste nicht unbedingt kontinuierlich. Es wird ja jetzt in der Reihenfolge geblttert, die durch die Sortierung vorgegeben ist!# * 43* [Auswahl, was gezeigt werden soll ================================] { Dies ist eine zentrale Funktion zur Anzeige von Verzeichnisdaten. } { Alle Namen der ganzen Liste }: Es wird die komplette Verzeichnisliste ange- zeigt. { Nur markierte Namen }: Es werden nur die Daten gezeigt, die Sie vorher markiert haben. { Nur nicht markierte Namen }: Es werden nur die Daten gezeigt, die nicht markiert sind. { Zuletzt gefundene Namen }: Es werden nur die Daten gezeigt, die bei einer vorhergehenden Such- oder Anzeigeaktion gefunden wurden. Die Wahl der Namen kann zustzlich noch durch die Optionen ==> nur Ordner oder ==> ber Filter eingeschrnkt werden. { Belegungsbersicht }: Belegungsdiagramme, Infotexte, Kategorien, Indextexte, Belegungszahlen und weitere 'technische Informationen' zu jeder Diskette werden als Liste angezeigt.# * 44* [Auswahl einer Aktion mit einer Datei auf Diskette =================================================] Unabhngig von der Verzeichnisliste soll eine Datei direkt auf einem Daten- trger bearbeitet werden: { Datei lschen } { Datei umbenennen } { Datum und Uhrzeit der Dateierstellung ndern } { Dateiattribute ndern } { Datei kopieren } Die Funktionen werden solange erneut aufgerufen, bis Sie die Aktion durch 'Abbruch' beenden.# * 45* [Auswahl einer Suchaktion ========================] Sie knnen in der Verzeichnisliste nach verschiedenen Kriterien suchen. Die Suche kann sowohl fr ganze Disketten (Infotexte, Kategorien) als auch fr die einzelnen Ordner und Dateien erfolgen. Folgende Aktionen sind mglich: Suche nach: { Infotexten } { Kategorien } { Namen Extension Gre } { Datum Unikaten Ordnernamen } { Kommentartexten Attributen Ordnern mit Inhalt } { Tiefe der Ordnerschachtelung B-Nr. }# * 47* [Auswahl einer Vergleichsaktion ==============================] Sie knnen { zwei beliebige Datentrger der Verzeichnisliste miteinander vergleichen, } { einen Datentrger mit dem Rest der Liste vergleichen, } { Namen der Liste miteinander vergleichen. }# * 48* [Auswahl einer Aktion mit den markierten Daten =============================================] Mit den markierten Namen/Disketten knnen verschiedene Aktionen durchgefhrt werden: { Die Ordner/Dateien direkt auf den Datentrgern lschen. } { Die Namen aus der Verzeichnisliste lschen (entfernen). } { Die Dateiattribute auf einen gewnschten Status setzen. } Die obigen Aktionen knnen wahlweise nur fr den gerade aktuellen Datentr- ger als auch fr die gesamte Verzeichnisliste durchgefhrt werden. Die Arbeit mit der aktuellen Disk ist zunchst stets vorgegeben. { Die markierten Disketten aus der Liste lschen (entfernen). } (Diese Option ist nur whlbar, wenn Disketten markiert sind.) { Alle Markierungen von Namen und Disketten lschen. }# * 90* [Warntonlautstrke =================] Vor und nach vielen Aktionen werden Sie akustisch aufmerksam gemacht. Die { Lautstrke } dieses Signaltones kann von Ihnen durch Zahlenwerte { von 0 bis 9 } eingestellt werden. Der fr Sie gnstigste Wert ist u.a. abhngig davon, wie laut Sie den Lautsprecher Ihres Rechners eingestellt haben. Wenn Sie den Ton ganz abschalten mchten, geben Sie die Zahl { 0 } ein. Die Lautstrke wird in der Einstellungsdatei mitgespeichert (Men 'Einstel- lungen', ==> speichern).# * 21* [Automatisch laden =================] Sie knnen eine Verzeichnisliste angeben, die beim Programmstart automatisch geladen wird. Nachdem diese Liste in der Fileselectbox ausgewhlt ist, wird die Infor- mation ber diese Datei als DX_PD.ADX ({ A }utomatisch laden von { D }ISK- INDE{ X }) auf der Diskette/Partition und in dem Ordner gespeichert, von dem aus DISKINDX.PRG gestartet wurde. Wenn Sie inzwischen die Diskette gewech- selt haben, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Mchten Sie keine Liste mehr automatisch laden lassen, klicken Sie den Eintrag 'Autom. Laden rckgngig machen' an. Dadurch wird die Datei DX_PD.ADX wieder gelscht. (Falls noch gar keine Auto-Ladeliste angegeben war, erscheint auch kein Eintrag zum Rckgngigmachen.) [Hinweis] Sie knnen das automatische Laden beim Programmstart auch dadurch {verhin-} {dern}, da Sie nach dem Programmstart (wenn das Titelbild aufgebaut wird) eine beliebige Sondertaste ( oder oder oder ) festhalten!# * 56* [Infotext eines Datentrgers ndern ==================================] Sie knnen den Infotext der aktuell eingestellten Diskette ndern. Dieser Text kann von Ihnen frei gewhlt werden und z.B. eine kurze Inhaltsangabe des Datentrgers enthalten. [Hinweis] Der Infotext wird bei mehreren Funktionen als Fenstertitel und bei der Ausgabe auf Drucker oder Diskette als Titeltext verwendet.# * 57* [Kategorie eines Datentrgers ndern ===================================] Sie knnen die Kategoriebezeichnung der aktuell eingestellten Diskette n- dern. Diese Kategorie kann von Ihnen frei gewhlt werden und z.B. zur Untergliederung nach Sachgebieten (Text, Grafik, Musik, Kalkulation, Public Domain usw.) dienen. [Hinweis] Die Kategorie wird bei mehreren Funktionen in der ==> Statistik-Anzeige und bei Ausgaben auf Drucker oder Diskette als Untertitel verwendet.# * 58* [Index eines Datentrgers ndern ===============================] Sie knnen den Index der aktuell eingestellten Diskette ndern. Dieser Index kann von Ihnen frei gewhlt werden und ist vllig unabhngig von dem Namen, den die Disk evtl. hat (==> Disknamen ndern). { Auf diese Weise knnen Sie sich eine eigene Numerierung oder Bezeichnung } { Ihrer Disketten schaffen, nach der die Liste dann auch sortiert werden } { kann. } [Tip] Fr eine Sammlung von PD-Disketten bietet es sich z.B. an, als Index die jeweilige laufende Nummer der PD-Serie zu verwenden ({ J 006 }, { ST 357 }, { P 2169 }). [Hinweis] {Beim Neueinlesen einer Diskette wird als Index zunchst der Diskname} {verwendet}, sofern ein solcher vorhanden ist.# * 24* [Programm beenden ================] Wenn Sie nderungen an der aktuellen Liste vorgenommen haben, die noch nicht gesichert wurden ({ die Titelzeile des Hauptbildschirms beginnt mit einem Sternchen }), werden Sie vor der Programmbeendigung daran erinnert. Wenn keine ungesicherten Listennderungen vorliegen, wird das Programm ohne besonderen Hinweis sofort verlassen. [Hinweis] An ungesicherte nderungen von Arbeitseinstellungen (dazu gehren auch alle Sucheinstellungen und die Makros), von Drucker- und Ausgabeeinstel- lungen wird vor dem Verlassen des Programms { nicht } erinnert!# * 63* [Textvorgaben ============] Sie knnen 58 Vorgabetexte erzeugen. Diese Vorgaben sind den (Klein-) Buchstaben der Tastatur zugeordnet. {Sie knnen immer dann verwendet werden, wenn Texteingaben gettigt werden mssen}. Halten Sie dann die - Taste fest und geben die dem Vorgabetext zugeordnete Buchstabentaste an. Die Vorgabetexte werden in der Einstellungsdatei (Men 'Einstellungen', ==> speichern) mitgesichert.# * 36* [Statistik der gesamten Liste ============================] Hier erhalten Sie globale Informationen zur gesamten Verzeichnisliste. Bei umfangreichen Listen kann die Berechnung der Daten einen Moment dauern. { Obere Box }: Hier stehen die Namen der geraden aktuellen Liste, der Ein- stellungen, des Druckers und einer evtl. automatisch beim Programmstart zu ladenden Liste. Auerdem finden Sie rechts oben Informationen dazu, wie gro die Liste beim Sichern wird, wieviel Platz die Liste im Arbeitsspeicher verbraucht und wann sie zum letzten Mal gespeichert wurde. { Mittlere Box }: Sie gibt an, wieviel Gesamtkapazitt die eingelesenen Daten- trger reprsentieren und wieviel hiervon belegt und noch frei ist. Auerdem erhalten Sie Angaben, wieviel Disketten und Namen markiert sind, wieviel Namen gestrichen wurden und wieviel Disketten, Ordner und Dateien in der Liste erfat sind. { Untere linke Box }: Sie zeigt als Fllstandsbalken an, wieviel Prozent der Gesamtkapazitt der eingelesenen Datentrger bereits durch Ordner und Da- teien belegt sind. { Untere rechte Box }: Sie gibt an, wieviel Datentrger und wieviel Ord- ner/Dateien maximal in die Liste eingelesen werden knnen. Diese Zahlen knnen bei jedem Programmstart verschieden sein, da sie durch den zur Verfgung stehenden Arbeitsspeicher festgelegt werden. Siehe dazu auch im Men 'Einstellungen' bei ==> Speicherkonfig.. Ein Fllstandsbalken gibt {ungefhr} die Kapazittsauslastung des Programms an. Das ist das Verhltnis von bereits eingelesenen Disketten/Ordnern/Da- teien zu den zur Verfgung gestellten Pltzen. Sobald dieser Balken ber die Hlfte reicht, kann es Speicherplatzprobleme z.B. bei umfangreichen Sortier- oder Vergleichsaktionen geben. Immerhin mssen dann zeitweilig viele Daten doppelt im Speicher gehalten werden. Ziehen Sie dann eine Teilung Ihrer Verzeichnisliste in mehrere kleine in Betracht!# * 38* [Datentrger aus der Liste lschen =================================] { Diese Funktion ist nur whlbar, wenn Disketten markiert sind. } Sie knnen vorher markierte Diskette aus der Verzeichnisliste entfernen. Beachten Sie, da sich damit die laufenden Nummern der Disketten ndern, die auf die herausgelschten folgen! [Tip] Statt die Disketten aus der Liste zu entfernen, ist es gnstiger, an deren Stelle 'Platzhalter' einzulesen. So bleiben alle laufenden Nummern erhalten und Sie knnen die leeren Stellen spter wieder durch reale Datentrger auffllen. Das Einlesen als Platzhalter wird im Men 'Arbeit' unter 'einlesen' durch die Funktion 'Lfd.Nr. aktualisieren' ermglicht, wobei die Option 'nur Platzhalter' angekreuzt wird.# * 50* [Zwei Datentrger der Liste miteinander vergleichen ==================================================] Zwei beliebige Disketten der Verzeichnisliste knnen bezeichnet und mit- einander verglichen werden. Je nachdem, ob Sie Ihre Disketten lieber mit laufenden Nummern versehen oder lieber ber den Index ansprechen mchten, whlen Sie die gewnschte Option. Nach Abschlu des Vergleichs erhalten Sie eine Meldung darber, ob Namen gefunden wurden, die auf beiden Datentrger auftreten, ob die Disketten vielleicht sogar identisch sind oder ob keinerlei Gleichheiten auftreten. Wenn gleiche Namen auftreten, werden diese automatisch von DISK-INDEX mar- kiert. Anschlieend werden alle Namen der beiden gewhlten Disketten ange- zeigt. Weitere Hilfen: Nach Aufruf der Vergleichsaktion Infos zu ==> Dateigren beachten und ==> bisherige Markierungen aufheben aufrufen.# * 51* [Einen Datentrger mit restlicher Liste vergleichen ==================================================] Eine beliebige Diskette der Verzeichnisliste kann bezeichnet und mit der restlichen Liste verglichen werden. Je nachdem, ob Sie Ihre Disketten lieber mit laufenden Nummern versehen oder lieber ber den Index ansprechen mch- ten, whlen Sie die gewnschte Option. Nach Abschlu des Vergleichs erhalten Sie eine Meldung darber, ob Namen gefunden wurden, die nur auf der Vergleichsdisk stehen oder wieviel Namen der Vergleichsdisk auch in der restlichen Liste auftreten. Gleiche Namen werden von DISK-INDEX automatisch markiert. Anschlieend werden alle Namen der Vergleichsdisk angezeigt; von der rest- lichen Liste nur die Namen, die auch auf der Vergleichsdisk vorkommen. Weitere Hilfen: Nach Aufruf der Vergleichsaktion Infos zu ==> Dateigren beachten und ==> bisherige Markierungen aufheben aufrufen. [Tip] Diese Vergleichsfunktion eignet sich gut, um festzustellen, ob die Da- teien auf einer Diskette, die neu eingelesen werden soll, vielleicht schon in der Verzeichnisliste stehen. Gehen Sie folgendermaen vor: { 1. } Lesen Sie die betreffende Diskette neu ein (Men 'Arbeit' bei 'einle- sen ...' unter ==> neue Disk anhngen). { 2. } Starten Sie dann die Vergleichsaktion mit der Nummer der neu eingele- senen Disk. Wenn Sie nun als Meldung erhalten: 'xxx Namen auf Vergleichsdisk, yyy davon stehen auch in der restlichen Gesamtliste' und die Zahlen 'xxx' und 'yyy' sind gleich, knnen Sie davon ausgehen, da alle Dateien bereits erfat sind. { 3. } Sie knnen die Diskette nun in der Verzeichnisliste belassen. { 4. } Sie haben aber auch die Mglichkeit, auf den Hauptbildschirm zurck- zukehren und dort die Box ==> Disk ist markiert zu whlen, so da diese schwarz unterlegt ist. Nun knnen Sie im Men 'Arbeit' bei 'markierte ...' die Option ==> Diskette aus der Liste lschen whlen und damit die eingelesene Diskette auch wieder aus der Liste entfer- nen.# * 54* [Auswahl einer Aktion mit einem Ordner auf Diskette ==================================================] Unabhngig von der Verzeichnisliste soll ein Ordner direkt auf einem Daten- trger bearbeitet werden. { Ordner anlegen } { Ordner umbenennen } [Hinweis] Ordner knnen nur umbenannt werden, wenn Sie mit einem Betriebssystem { TOS 1.04 } arbeiten. (Mit welcher TOS-Version Sie arbeiten, erfahren Sie, wenn Sie im Men 'DISK-INDEX PD' die Funktion ==> ber DISK-INDEX PD anwhlen.) { Ordner lschen }# * 65* [Systemuhr stellen =================] Sie knnen die rechnerinterne Uhr stellen. Wenn Ihr Rechner nicht bereits ber eine eingebaute, batteriegepufferte Uhr verfgt, sollten Sie die Uhr nach jedem Rechnereinschalten stellen. DISK- INDEX fordert Sie auch sofort dazu auf. [Hinweis] Korrekte Zeitangaben sind fr verschiedene Aktionen wichtig: - {Speichern von Dateien} (nicht nur mit DISK-INDEX sondern auch mit allen anderen Programmen), - {Anlegen von Ordnern} (ebenso), - {Suche nach Dateien/Ordnern}, die in einem bestimmten Zeitraum erstellt oder gendert wurden, - {Vergabe von Seriennummern} ber die Option 'Seriennummer = Datum' (Men 'Disk' bei ==> Seriennummer ndern), - {Formatieren von Disketten} mit der Einstellung 'Seriennummer = Datum' (Men 'Disk' bei ==> formatieren).# * 67* [Einstellungen laden: ====================] Sie knnen eine andere Datei mit Programmeinstellungen laden. [Hinweis] Beim Programmstart versucht DISK-INDEX zunchst automatisch, eine Ein- stellungsdatei DX_PD.EDX zu laden. Diese Datei mu sich dazu im selben Ordner wie DX_PD.PRG befinden. Wenn Sie im Men 'Einstellungen' bei 'Arbeitseinstellungen' die Option ==> Einstellungen mitladen/mitspeichern angekreuzt haben, speichert das Programm bei jedem Sichern einer Verzeichnisliste die dann aktuellen Einstellungen mit. Die Datei erhlt denselben Namen wie die Liste, aber mit der Endung EDX. Beim Laden der Liste wird dann die Einstellungsdatei automatisch wieder mitgeladen.# * 68* [Einstellungen speichern =======================] Die geraden aktuellen Programmeinstellungen knnen in einer Datei mit der Endung EDX ({ E }instellungen { D }ISK-INDE{ X }) gesichert werden. Wenn diese Datei den Namen DX_PD.EDX erhlt und im selben Ordner gespeichert wird, in dem auch DX_PD.PRG steht, werden diese Einstellungen beim Programm- start automatisch mitgeladen. [Hinweis] Wenn Sie im Men 'Einstellungen' bei 'Arbeitseinstellungen' die Option ==> Einstellungen mitladen/mitspeichern angekreuzt haben, speichert das Programm bei jedem Sichern einer Verzeichnisliste die dann aktuellen Einstellungen mit. Diese Einstellungsdatei erhlt denselben Namen wie die Liste, aber mit der Endung EDX. Beim Laden der Liste werden dann die diese Einstellungen automatisch wieder mitgeladen. [Hinweis] Folgende Daten sind in einer Einstellungsdatei gespeichert: Warntonlautstrke, Farbe und Muster des Fensterhintergrundes Angaben, welche Namensteile auf dem Listebildschirm gezeigt werden Angaben, welche Infozeilen bei der Belegungsbersicht gezeigt werden Pfadlnge fr den Listenbildschirm Angabe zu 'Maske' und 'Ordner' der Markieroptionen Skalierung der Diagrammanzeige Formatierungseinstellungen Sucheinstellungen fr Namen, Extension, Gre, Datum, Attribute, B-Nr., Ordner, Tiefe der Ordnerhierarchie, Infotext, Kategorie, Kommentar Vergleichseinstellungen fr Namensvergleich Textpufferinhalt Arbeitseinstellungen Filter und Filtereinstellungen Position und Gre des Listenfensters Position des Hauptbildschirms alle Textvorgaben alle Listenformate zur Druck- oder Diskettenausgabe alle Makros Programmnamen und Zugriffspfade der Programme, die im Men 'Disk' mit 'starte: ...' zuletzt gestartet worden sind.# * 70* [Liste laden: ============] Sie knnen eine andere Verzeichnisliste laden. Wenn die gerade bearbeitete Liste gendert, aber noch nicht gesichert wurde, erfolgt eine Rckfrage, ob diese Liste zunchst gespeichert werden soll. [Hinweis] Bei jedem Laden wird der Arbeitsspeicher zunchst gelscht und dann nach den Angaben aus den Kopfinformationen der zu ladenden Liste neu einge- teilt. [Hinweis] Falls beim Laden eine Fehlermeldung auftritt, die Liste aber doch noch (teilweise) geladen wird, sollten Sie bei der Weiterarbeit vorsichtig sein! Mit jedem Neueinlesen oder Aktualisieren von Datentrgern kann sich der Fehler in der Listenstruktur verschlimmern und beim Versuch, die Liste erneut zu speichern, werden die Fehler dann auch noch dauerhaft auf Datentrger gesichert. Legen Sie also eine neue Liste mit derselben Startnummer an und lesen alle Datentrger neu ein. Speichern Sie die Liste nach dem Einlesen von einigen Disketten jeweils ab und laden sie gleich wieder. So knnen Sie sicher sein, da die Liste immer noch korrekt ist. [Tip] Wenn in der defekten Liste bereits viele Namen mit Kommentartexten versehen sind, sollten Sie jedoch als erstes versuchen, diese Daten so zu retten, da Sie spter die Texte relativ bequem neu eingeben knnen: [Vorgehensweise] Whlen Sie im Men 'Arbeit' die Funktion 'suchen' und dort 'Kommenta- re'. Als Suchtext lediglich '@' (= + <>) angeben. Nun werden alle Namen gefunden, zu denen Sie Kommentartexte vergeben haben. Whlen Sie nun auf dem Listenbildschirm ==> ausgeben. Jetzt knnen die Daten wahlweise auf den Drucker oder als ASCII-Datei auf Diskette ausgegeben werden. (Whlen Sie ein Listenformat, in dem die Kommentar- texte auch vollstndig mitausgegeben werden!) [Hinweis] Eine fehlerhafte Liste kann z.B. dann entstehen, wenn Sie defekte Disketten eingelesen haben oder auf dem Datentrger befand sich eine inkorrekte Datei. So etwas kann dann entstehen, wenn ein (beliebiges) Anwenderprogramm gerade eine Datei auf Disk speichert und dabei ein Fehler auftritt, der nicht abgefangen wird oder zum Absturz fhrt. DISK-INDEX durchsucht beim Einlesen smtliche Ordner und Unterordner und findet also alle Dateien des gesamten Datentrgers. In seltenen Fllen kann es geschehen, da die dabei gefundene Defekte nicht erkannt und mit in die Liste aufgenommen werden. Der Fehler uert sich erst dann, wenn die Liste gespeichert und wieder geladen werden soll.# * 71* [Neue Liste anlegen ==================] Sie wollen eine neue Verzeichnisliste anlegen. Falls die gerade bearbeitete Liste gendert, aber noch nicht gesichert ist, erfolgt eine Warnmeldung und Sie knnen die Liste zunchst speichern. [Tip] Verwalten Sie { nicht } alle Ihre Disketten und Festplatten in einer einzigen Liste! Zum einen knnte die Liste unhandlich gro werden, was lange Lade-, Speicher-, Such-, Sortier- und Vergleichszeiten ergibt, zum anderen knnte { eine einzige fehlerhafte Diskette oder Datei }, die beim Einlesen oder Aktualisieren nicht bemerkt wird, { die gesamte Liste zer-} { stren }. Siehe dazu auch die Infos fr ==> laden (Men 'Datei'). Es ist sinnvoll, die Disketten zunchst grob nach Kategorien vor- zusortieren (z.B. Grafik, Text, Musik, Spiele usw.) und dann fr jede Kategorie eine eigene Liste anzulegen. Festplatten sollten ebenfalls als eigene Liste gefhrt werden. Die Startnummer jeder Liste knnen Sie frei whlen, so da es fr verschiedene Listen keine berschneidungen gibt. Numerieren Sie z.B. Ihre Grafikdisketten ab der Nr. 1, die Textdisketten ab Nr. 1001, die Spiele- disketten ab Nr. 2001, die Festplattenpartitionen ab Nr. 10001. Die Startnummer knnen Sie auch im Nachhinein noch ndern (Men 'Extra' mit ==> Startnummer ndern), bedenken Sie jedoch, da sich damit alle laufenden Nummern der Liste verschieben. Wenn Sie also Ihre Disketten mit Nummernaufklebern versehen wollen, sollten Sie sich von vornherein Ge- danken ber die richtige Startnummer machen! [Hinweis] Das Zusatzprogramm ZUSAMMEN.PRG erlaubt es, aus einzelnen Listen groe 'Super'-Listen zusammenzufgen. In dieser groen Liste kann dann gesucht werden, wenn Sie nicht sicher sind, in welcher Ihrer Teillisten die gewnschten Dateien stehen.# * 72* [Filter ndern =============] Die Filter (= Namensendungen), mit denen bei verschiedenen Programmaktionen die Namensauswahl eingeschrnkt werden kann, lassen sich ndern. Klicken Sie zum ndern einfach den bisherigen Text oder ein leeres Feld an. Der Klick in das quadratische Kstchen vor jedem Filter aktiviert ihn (Kreuz wird gesetzt) oder hebt die Aktivierung auf (Kreuz wird gelscht). Der Knopf { aufheben } hebt auf einen Schlag alle Aktivierungen auf. [Hinweis] Filter knnen bei folgenden Funktionen hinzugewhlt werden (es ist dann jeweils die Option { ber Filter } zu whlen: { - } Auf dem Hauptbildschirm fr die Anzeige der Daten des aktuellen Datentrgers. { - } Bei einer der { Zeigefunktionen } (Men 'Arbeit' bei 'zeigen ...'). { - } Beim { Einlesen oder Aktualisieren } von Datentrgern (Men 'Arbeit' bei 'einlesen ...'.# * 74* [Startnummer der Liste ndern ============================] Die Startnummer der Liste kann auf eine beliebige Zahl gesetzt werden. {Bedenken Sie dabei, da sich damit alle laufenden Nummern der Liste verschie- ben!} Wenn Sie also Ihre Disketten mit Nummernaufklebern versehen haben, mssen Sie alle Aufkleber ndern!# * 77* [Diskette formatieren ====================] Sie knnen Disketten formatieren. Wenn zwei Diskettenlaufwerke angeschlossen sind, kann sowohl Laufwerk A als auch Laufwerk B verwendet werden. { Seiten }: Das 1-seitige Format drfte kaum noch gebruchlich sein. { Sektoren }: Standard ist das 9-Sektoren-Format. Sie knnen aber ohne weite- res auch das 10-Sektoren-Format verwenden. Dadurch wchst die Diskettenka- pazitt, ohne da die Datensicherheit leidet. { Seriennummer=Datum }: Wenn Sie hier 'ja' whlen, verschlsselt DISK-INDEX das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit und schreibt diese Zahl als Seriennummer. Es ist daher wichtig, da Sie die interne Rechneruhr korrekt gestellt haben! (Men 'Einstellungen' bei ==> Systemuhr) Auf dem Hauptbildschirm zeigt DISK-INDEX bei aktivierter Funktion ==> Zusatz- info im Kasten ==> Info unterhalb der Seriennummer auch die Rckrechnung dieser Nummer in Datum und Uhrzeit an. Wenn Sie 'nein' whlen, verwendet das Programm fr die Seriennummer eine Zufallszahl. Weitere Informationen zur Seriennummer: Men 'Disk' bei ==> Seriennummer ndern und Hauptbildschirm bei Kasten ==> Info. { Kapazitt }: Hier rechnet Ihnen DISK-INDEX aus, welche Kapazitt die Dis- kette bei der eingestellten Formatierung haben wird. { Diskname }: Sie knnen die Diskette sofort mit einem Namen versehen. Whlen Sie { ndern }, um den Text anzugeben.# * 80* [Frei auf Laufwerk =================] Hier knnen Sie schnell Informationen darber abrufen, wieviel Platz noch auf den einzelnen Festplattenpartitionen bzw. auf den Disketten in den Laufwerken frei ist. Die Laufwerkskennbuchstaben knnen auch direkt ber die entsprechenden Buch- staben der Tastatur gewhlt werden.# * 81* [Datei lschen =============] Die Funktion erlaubt das Lschen von einzelnen Dateien. Whlen Sie in der Fileselectbox das gewnschte Laufwerk und die gewnschte Datei und dann 'OK'. Sofern die Option ==> Rckfrage vor Lschvorgngen (Men 'Einstellungen' bei 'Arbeitseinstellungen') selektiert ist, erfolgt nun eine Sicherheitsrckfrage, ansonsten wird sofort gelscht. Das Lschen kann mit anderen Dateien solange wiederholt werden, bis Sie 'Abbruch' whlen.# * 82* [Datei- oder Ordnernamen ndern ==============================] Die Funktion erlaubt das Umbenennen einer Datei oder eines Ordners. [Hinweis] Ordner knnen nur umbenannt werden, wenn Sie mit einem Betriebssystem { TOS 1.04 } arbeiten. (Mit welcher TOS-Version Sie arbeiten, erfahren Sie, wenn Sie im Men 'DISK-INDEX PD' die Funktion ==> ber DISK-INDEX PD anwhlen.) Zur { nderung eines Dateinamens } klicken Sie die gewnschte Datei in der Fileselectbox an, ndern im Auswahlfeld der Box den Namen und whlen 'OK'. [Hinweis] Wenn Sie bei der Eingabe des neuen Namens einen anderen Ordner desselben Laufwerks whlen, wird die Datei nicht nur umbenannt, sondern aus dem ursprnglichen Ordner in den neuen Ordner verschoben! Das wird Ihnen in einer Hinweisbox auch gemeldet. Zur { nderung eines Ordnernamens } ffnen Sie den gewnschten Ordner und whlen dann 'OK' (ein Name braucht nicht selektiert zu sein). Jetzt geben Sie ebenfalls in der Box den neuen Namen an und besttigen mit 'OK'. Das Umbenennen kann mit anderen Dateien/Ordnern solange wiederholt werden, bis Sie 'Abbruch' whlen.# * 83* [Ordner anlegen ==============] Whlen Sie in der Fileselectbox das gewnschte Laufwerk und den gewnschten Pfad, in dem ein neuer Ordner angelegt werden soll und geben dann im Auswahlfeld der Box den neuen Ordnernamen an.# * 84* [Ordner lschen ==============] Whlen Sie in der Fileselectbox das gewnschte Laufwerk und den gewnschten Ordnern, ffnen diesen und whlen 'OK'. Wenn der Ordner noch Dateien oder weitere Unterordner enthlt, erhalten Sie eine Hinweismeldung. Er kann dann auf diese Weise nicht gelscht werden. [Tip] Lesen Sie dann den betreffenden Datentrger neu ein (Men 'Arbeit' unter 'einlesen ...' bei ==> neue Disk anhngen). Markieren Sie den zu lschen- den Ordner mit allen seinen Unterordnern und Dateien (z.B. mit plus auf den Ordnernamen). Whlen Sie dann im Men 'Arbeit' die Option 'markierte ...' und dort ==> auf Diskette/Partition lschen.# * 85* [Datei kopieren ==============] Whlen Sie in der Fileselectbox das gewnschte Laufwerk und die gewnschte Datei und dann 'OK'. Anschlieend geben Sie wieder mit der Fileselectbox Ziellaufwerk, Zielordner und evtl. einen neuen Dateinamen an. Das Kopieren kann mit anderen Dateien solange wiederholt werden, bis Sie 'Abbruch' whlen.# * 86* [Datum und/oder Uhrzeit einer Datei ndern =========================================] Whlen Sie in der Fileselectbox das gewnschte Laufwerk und die gewnschte Datei und dann 'OK'. Nun geben Sie nacheinander ein neues Datum und eine neue Uhrzeit ein. Diese Angaben werden dann der Datei zugeordnet. Die nderung kann mit anderen Dateien solange wiederholt werden, bis Sie 'Abbruch' whlen.# * 87* [Attribute einer Datei ndern ============================] Whlen Sie in der Fileselectbox das gewnschte Laufwerk und die gewnschte Datei und dann 'OK'. Jetzt kann die bisherige Attributkombination gendert werden. Voreingestellt ist der bisherige Wert. Das ndern kann mit anderen Dateien solange wiederholt werden, bis Sie 'Abbruch' whlen.# * 88* [Datei oder Pixelbild zeigen ===========================] DISK-INDEX ermglicht Ihnen, beliebige Dateien als Text und bei einigen For- maten auch automatisch als Bild darzustellen. Whlen Sie in der Fileselectbox das gewnschte Laufwerk und die gewnschte Datei und dann 'OK'. ----------------------------------------------------------------------------- [Bilddarstellung] Wenn die aktuelle Bildschirmgre gleich 640 x 400 Pixel ist, versucht DISK-INDEX, bestimmte Dateien als Grafik darzustellen. Das geschieht bei einer Dateigre von exakt 32000 Bytes (Screenformat), 32034 Bytes (DEGAS-Bild) oder bei Dateien, die als Bilder des Grafikprogramms STAD (Endung *.PAC) oder als GEM-Image-Bilder (Endung *.IMG) erkannt werden. IMG-Bilder, die grer sind als der Bildschirm, werden durch Schieben der Maus an die Bildschirmrnder stckweise verschoben. Nach Bettigung einer beliebigen Taste oder Maustaste wird die Dar- stellung abgebrochen. [Hinweis:] Bilder werden direkt in den Bildschirmspeicher geschrieben, nicht in eines der DISK-INDEX-Fenster! Wenn Sie mit Bildschirmerweiterungen ('Overscan' o.. oder Grobild- schirmen) arbeiten, ist die Bilddarstellung entweder automatisch ge- sperrt oder fhrt meistens zu keinen vernnftigen Ergebnissen. [Tip:] Um das Erkennen als Bilddatei zu verhindern und auch diese Dateien als Textdateien zu behandeln, halten Sie {} fest, whrend Sie in der Fileselectbox die gewhlte Datei mit 'OK' besttigen. ----------------------------------------------------------------------------- [Textdarstellung] Andere Dateigren oder -endungen also oben angegeben werden von DISK- INDEX als Text interpretiert und so dargestellt. (Das geschieht ebenso, wenn die Datei zwar eine Grafik ist, die Bildschirmgre aber von 640 x 400 Pixeln abweicht.) [Hinweis:] Das Programm stellt auf diese Weise { alle } Dateien dar, egal ob es sich wirklich um einen Text handelt oder nicht. So knnen Sie sich sogar RSC- oder PRG-Dateien ansehen, auch wenn das keine 'lesbaren' Ergebnis- se bringt. Wenn die Datei lnger ist, als in ein Fenster pat, knnen Sie mit oder der Pfeiltaste eine Seite weiterblttern. Mit plus bzw. mit der Pfeiltaste blt- tern Sie zurck. {Die Anzeige kann durch oder die Taste verlassen} {werden.} [Tip] Beachten Sie die Mglichkeit, eine Datei direkt aus einer Verzeichnisli- ste anzuzeigen. Halten Sie dazu auf dem Listenbildschirm + fest und klicken dann die gewnschte Datei an.# * 89* [Programm starten ================] Sie haben drei Pltze frei, fr die Sie Programme Ihrer Wahl aus DISK-INDEX heraus starten knnen. Wenn die dafr vorgesehenen Pltze des Drop-Down-Mens leer sind (es steht nur 'starte ...' dort), erscheint sofort die Fileselectbox und Sie knnen ein Programm auswhlen und mit 'OK' starten. Nach Beendigung dieses Programms wird der Programmname in das Drop-Down-Men eingetragen. Wenn Sie nun diesen Punkt erneut anwhlen, startet das Programm sofort. Um ein eingetragenes Programm wieder zu entfernen, halten Sie nicht die sondern die {}-Taste fest, whrend der entsprechende Eintrag { per Mausklick } gewhlt wird. [Hinweis] Die gerade aktuellen Programmnamen und die Zugriffspfade (Laufwerk, Ord- ner) werden beim Speichern einer Einstellungsdatei mitgesichert. (Men 'Einstellungen' mit ==> speichern oder Men 'Datei' mit ==> speichern) [Hinweis] Wenn das zu startende Programm nicht gefunden wird, weil z.B. inzwischen die Diskette gewechselt oder das Programm an eine andere Stelle kopiert wurde, erhalten Sie eine Fehlermeldung. [Hinweis] Wenn das zu startende Programm sehr gro ist, erfolgt eine Fehlermeldung. Ebenso kann es Fehler vom aufgerufenen Programm selbst geben, wenn dieses zum Arbeiten nicht genug Speicher zur Verfgung hat. [Tip] Es knnen zwar viele, aber nicht alle Programme aus DISK-INDEX heraus gestartet werden. Fehlermeldungen und 'Abstrze' kann es geben, wenn nicht mehr gengend Arbeitsspeicher fr das zu startende Programm frei ist oder wenn dieses Programm die Arbeitsspeicheraufteilung ndert. { Also: } Probieren Sie den Programmstart nicht gerade dann aus, wenn Sie eine umfangreiche, noch nicht gesicherte Verzeichnisliste bearbeiten! [Tip] Lesen Sie die Informationen zur Funktion ==> Speicherkonfig. im Men 'Einstellungen'! U.U. kann ein Programm nur dann gestartet werden, wenn dort ein ausreichender Speicherbereich freigehalten wurde. [Tip] Beachten Sie die Mglichkeit, ein Programm direkt aus einer Verzeichnisli- ste zu starten. Halten Sie dazu auf dem Listenbildschirm + fest und klicken dann das gewnschte Programm an.# * 99* [Speicherkonfiguration =====================] Hier knnen Sie festlegen, wieviel Arbeitsspeicher DISK-INDEX freilassen soll und wieviel es maximal belegen darf. Die Angaben werden direkt in den Programmcode von DX_PD.PRG geschrieben. Dazu mu das Programm genau diesen Namen haben und darf nicht schreibge- schtzt sein. Bei Diskettenbetrieb mu sich die Programmdiskette in dem Laufwerk befinden, von dem es gestartet wurde. Die genderten Einstellungen werden erst beim { nchsten } Programmstart wirksam! [Soviel Platz im Arbeitsspeicher mindestens freilassen:] Diese Angabe weist das Programm an, beim Start mindestens diesen Platz frei zu lassen. Das kann dann wichtig sein, wenn Sie Accessories betrei- ben wollen, die einen gewissen Mindestarbeitsspeicher brauchen. [Soviel Speicher darf das Programm maximal benutzen:] Diese Zahl gibt an, wieviel Arbeitsspeicher DISK-INDEX whrend des Pro- grammlauf maximal belegen darf. Alle Programmfunktionen, auch die zum Starten anderer Programme oder zum Zeigen von Dateien oder Bildern oder zum Kopieren von Dateien mssen dann in diesem angegebenen Speicher stattfinden knnen. Das Programm verhlt sich so, als wenn in Ihrem Rechner nur dieser Arbeitsspeicher vorhanden wre. Darber hinausgehender Speicher wird von DISK-INDEX nicht angeta- stet und kann von anderen Programmen oder Accessories (Stichwort 'Multi- tasking') benutzt werden. [Hinweis] Das Programm braucht einen gewissen Mindestspeicher, um berhaupt arbei- ten zu knnen. Wenn Sie also entweder bei '... mindestens freilassen' eine zu groe Zahl oder bei '... maximal benutzen' eine zu kleine Zahl angeben, korrigiert das Programm selbstndig auf die erforderlichen Min- destzahlen. Die Zahl in der Zeile 'DISK-INDEX benutzt effektiv ...' gibt an, wieviel Arbeitsspeicher das Programm {bei diesem Programmstart tatschlich} fr sich reserviert hat. [Vorschlge fr verschiedene Arbeitsspeichergren:] mindestens freilassen maximal benutzen { 1 MB }: 0 KB 1000 KB { 2 MB }: 200 KB 1500 KB { 4 MB }: 400 KB 2500 KB {grer}: 1000 KB 3000 KB Prioritt hat immer die Zahl bei '... mindestens freilassen'. Wenn dadurch jedoch der Mindestbedarf fr das Programm selbst unterschritten wird, korrigiert DISK-INDEX automatisch die Zahl. Wenn Sie bei '... maximal benutzen' eine grere Zahl angeben, als Ihr Arbeitsspeicher tatschlich umfat, wird DISK-INDEX den gesamten Speicher (abzglich der Zahl bei '... mindestens freilassen') belegen. [Hinweis] Die Einstellungen sollten so gewhlt werden, da auf dem Hauptbildschirm des Programms unten rechts die Anzeige bei 'frei: ...' grer als 100 KB anzeigt, auch wenn Sie nur 1 MB Arbeitsspeicher haben und/oder groe Verzeichnislisten (> 100 KB) fhren.# * 76* [Drucker: Grundeinstellung =========================] Hier nehmen Sie grundlegende Einstellungen von Druckersteuerzeichen vor. Je nachdem, ob Sie mit Nadel-, Tintenstrahl- oder Laserdruckern arbeiten, knnen die Steuerzeichen unterschiedlich sein. Fr weitere Hinweise zu den einzelnen Einstellungen whlen Sie Hilfstexte zu den entsprechenden Steuerzeichen. [Hinweis] Die Steuerzeichen mssen stets als dezimale Zahlen angegeben werden (z.B. 27,64, ...), nicht in hexadezimaler Schreibweise ('1B 40 ...) und nicht als Buchstaben ('ESC @ ...). Die einzelnen Zahlen mssen durch Komma getrennt werden, zur Untergliederung verschiedener Funktionen knnen je- doch Leerzeichen verwendet werden. [Tip] Falls beim Ausdruck bestimmte Optionen nicht funktionieren, prfen Sie zunchst die dafr zustndigen Steuerzeichen. Oft liegt es lediglich daran, da bei nderungen kein Komma zwischen den Zahlen gesetzt wurde. [Hinweis] Die Einstellungen knnen bei ==> Drucker speichern gesichert werden.# * 94* [Drucker: Schriftarten =====================] Hier nehmen Sie Einstellungen von Schriftarten vor. Je nachdem, ob Sie mit Nadel-, Tintenstrahl- oder Laserdruckern arbeiten, knnen die Steuerzeichen unterschiedlich sein. Fr weitere Hinweise zu den einzelnen Einstellungen whlen Sie Hilfstexte zu den entsprechenden Steuerzeichen. [Hinweis] Die Steuerzeichen mssen stets als dezimale Zahlen angegeben werden (z.B. 27,77, ...), nicht in hexadezimaler Schreibweise ('1B 4D ...) und nicht als Buchstaben ('ESC M ...). Die einzelnen Zahlen mssen durch Komma getrennt werden, zur Untergliederung verschiedener Funktionen knnen je- doch Leerzeichen verwendet werden. [Tip] Falls beim Ausdruck bestimmte Schriften nicht funktionieren, prfen Sie zunchst die dafr zustndigen Steuerzeichen. Oft liegt es lediglich daran, da bei nderungen kein Komma zwischen den Zahlen gesetzt wurde. [Hinweis] Die Einstellungen knnen bei ==> Drucker speichern gesichert werden.# * 95* [Drucker: Sonderzeichen ======================] Hier tragen Sie Sonderzeichen (speziell: Umlaute) ein, damit beim Ausdruck diese Zeichen auch korrekt dargestellt werden. Fr weitere Hinweise zu den einzelnen Einstellungen whlen Sie Hilfstexte zu den entsprechenden Steuerzeichen. [Hinweis] Die Steuerzeichen mssen stets als dezimale Zahlen angegeben werden (z.B. 27,82,2 ...), nicht in hexadezimaler Schreibweise ('1B 52 02 ...) und nicht als Buchstaben ('ESC R 2 ...). Die einzelnen Zahlen mssen durch Komma getrennt werden, zur Untergliederung verschiedener Funktionen kn- nen jedoch Leerzeichen verwendet werden. [Tip] Falls die Sonderzeichen beim Ausdruck nicht korrekt erscheinen, prfen Sie zunchst die dafr zustndigen Steuerzeichen. Oft liegt es lediglich daran, da bei nderungen kein Komma zwischen den Zahlen gesetzt wurde. [Hinweis] Die Einstellungen knnen bei ==> Drucker speichern gesichert werden.# * 92* [Drucker laden =============] Hier knnen Sie eine andere Druckeranpassung laden. Wenn Sie z.B. ab- wechselnd mit unterschiedlichen Druckern arbeiten, kann die Druckausgabe einfach dadurch angepat werden, da eine andere Treiberdatei geladen wird. Druckertreiber tragen stets die Endung 'PDX' ({ P }rinter { D }ISK-INDE{ X }). [Hinweis] Beim Programmstart sucht DISK-INDEX automatisch in dem Ordner, aus dem heraus das Programm gestartet wurde, zunchst stets einen Druckertreiber mit dem Namen DX_PD.PDX und ldt diesen, sofern vorhanden.# * 93* [Drucker speichern =================] Hier knnen Sie die aktuelle Druckereinstellung speichern. Druckertreiber erhalten stets die Endung 'PDX' ({ P }rinter { D }ISK-INDE{ X }). [Hinweis] Beim Programmstart sucht DISK-INDEX automatisch in dem Ordner, aus dem heraus das Programm gestartet wurde, einen Druckertreiber mit dem Namen DX_PD.PDX und ldt diesen, sofern vorhanden. Falls Sie mit einer anderen Druckereinstellung arbeiten mchten, lschen Sie die Datei DX_PD.PDX. Kopieren Sie stattdessen den Treiber fr Ihren Drucker in das Verzeichnis, in dem sich auch DX_PD.PRG befindet. Benennen Sie diesen Treiber um in DX_PD.PDX.# * 75* [Steuerzeichen senden ====================] Mit dieser Option knnen Sie unabhngig von allen brigen Drucker- steuerzeichen zustzlich beliebige Steuercodes an den Drucker senden. Damit ist es bei Nadeldruckern z.B. mglich, das Papier durch Vor- oder Rcktrans- port an die gewnschte Druckstartposition zu bringen. [Hinweis] Steuerzeichen, die z.B. Randeinstellungen, Zeilenabstnde oder Schriftar- ten ndern, werden keine Wirkung zeigen, weil diese Daten bei Druckbeginn durch das 'Initialisieren' wieder gelscht werden. [Hinweis] Die Steuerzeichen mssen stets als dezimale Zahlen angegeben werden (z.B. 27,106,30 ...), nicht in hexadezimaler Schreibweise ('1B 6A 1E ...) und nicht als Buchstaben ('ESC j 30 ...). Die einzelnen Zahlen mssen durch Komma getrennt werden, zur Untergliederung verschiedener Funktionen kn- nen jedoch Leerzeichen verwendet werden. [Hinweis] Die Einstellungen knnen bei ==> Drucker speichern gesichert werden.# * 96* [Listenformate ndern ====================] Fr die Druckausgabe stehen Ihnen eine ganze Reihe von vorgefertigten Listenformaten zur Verfgung. Wenn Sie vom Listenbildschirm aus mit ==> ausgeben die aktuellen Daten ausdrucken mchten, whlen Sie aus diesen Formaten das gewnschte aus. Die Formate knnen von Ihnen beliebig abgendert werden. [Hinweis] Die Einstellungen werden nicht nur fr die Druckausgabe verwendet sondern auch dann, wenn die Daten als ASCII-Text auf Diskette gespeichert werden sollen. [Hinweis] Die Einstellungen werden in der Einstellungsdatei gesichert (Men 'Ein- stellungen' bei ==> speichern oder automatisch beim Speichern einer Liste, wenn bei ==> Arbeitseinstellungen die Option ==> Einstell. mitla- den/mitspeichern angekreuzt ist.) [Hinweis] Wenn der Ausdruck nicht wie gewnscht geklappt hat (das Druckbild ist zu schmal oder zu breit oder der Zeilenabstand ist zu eng), kann der Drucker vielleicht eine der gewnschten Schriftbreiten (z.B. 'eng' = 12 Zei- chen/Zoll oder 'ganz schmal' = 20 Zeichen/Zoll oder 'Indexschrift') nicht ausdrucken. Dann mssen Sie das betreffende Listenformat so anpassen, da auch mit einer anderen Schriftbreite oder einem greren Zeilenabstand annhernd das gleiche wie das gewnschte Druckbild ermglicht wird. (Schriftbreite, linken Rand, Druckbreite, Zeilenabstand und Angaben bei 'Was ausgeben?' ndern)# * 73* [Druckereinstellungen, Formate der Ausgabelisten ndern ======================================================] Hier knnen Sie die Steuerzeichen fr Ihren Drucker ndern oder eine andere Druckertreiberdatei laden. Auerdem knnen Sie die Formate der Ausgabelisten nach ihren Wnschen anpassen.# * 66* [Listenbildschirm: Mglichkeiten ber Maus oder Tastatur =======================================================] Bewegen Sie den Markierungspfeil am linken Fensterrand mit den Pfeiltasten und auf den gewnschten Namen oder klicken Sie den Namen direkt mit der Maus an. Probieren Sie die Optionen aus und prgen Sie sich die Tastenkombinationen gut ein, das kann eine groe Arbeitserleichterung sein! Je nach zustzlich bettigter Taste erffnen sich dann diese Mglichkeiten: [ Markieroptionen: ] {<+> oder <->} oder { oder } : Namen markieren/Markierung lschen {+<+> oder +<->} oder {+ oder} {+} : Wenn diese Aktion in der Zeile mit einem Ordnernamen ausgefhrt wird: Ordner mit Inhalt markieren/Markierung lschen. Mit dieser Option werden automatisch alle Ordner und Dateien des Anzeigebereichs markiert/Markierungen gelscht, die irgendwo in ihrem Pfad den angewhlten Ordnernamen tragen. {Ein ganzer Bereich soll markiert werden} : Halten Sie die linke Maustaste fest und verschieben die Maus dann nach unten oder oben: die dabei berstrichenen Namen werden eingerahmt und nach Loslassen der Maustaste markiert. Wenn Sie bei dieser Markier- aktion an den unteren oder oberen Fensterrand stoen, verschiebt sich der Fensterinhalt automatisch in die entsprechende Richtung. (Wenn die Aktion ohne Markierung abgebrochen werden soll, drcken Sie zustzlich zur linken auch noch die rechte Maustaste.) {Die Markierungen eines ganzen Bereiches sollen gelscht werden} : Halten Sie die rechte Maustaste fest und verschieben die Maus dann nach unten oder oben: die dabei berstrichenen Namen werden eingerahmt und alle Markierungen nach Loslassen der Maustaste gelscht. Wenn Sie bei dieser Markieraktion an den unteren oder oberen Fensterrand stoen, verschiebt sich der Fensterinhalt automatisch in die entsprechende Rich- tung! (Wenn die Aktion ohne Markierung abgebrochen werden soll, drcken Sie zustzlich zur rechten auch noch die linke Maustaste.) [Tip] Mit markierten Namen knnen spter weitere Operationen durchgefhrt wer- den: {- markierte Namen mit Kommentaren versehen, } {- markierte Namen mit B-Nr. versehen. } {- Suchfunktionen nur in den markierten Namen durchfhren,} {- markierte Namen aus der Liste streichen, } {- markierte Namen direkt auf den Datentrgern lschen, } {- Attribute der markierten Dateien ndern, } {- markierte Namen ausgeben (Drucker oder Disk). } ----------------------------------------------------------------------------- [ Kommentartexte einzelner Namen ndern: ] {+} oder {+} : Sie knnen jeder einzelnen Zeile der Verzeichnisliste einen 50 Buchstaben langen Kommentartext geben, in dem z.B. Sinn und Zweck oder Qualitt oder Kategorie der jeweiligen Datei angegeben werden. Besonders ntzlich ist die Kommentarvergabe bei den vielen Text- oder Datenbank- oder Grafikda- teien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und die an Hand der 8 Buchstaben des Dateinamens nur schlecht genau zu beschreiben und zu unterscheiden sind. [Tip] Sie knnen hufig wiederkehrende Texte als Vorgaben erstellen (Men 'Einstellungen', ==> Vorgabetexte). Diese Texte knnen beim Eingeben des Kommentars mit Festhalten von und anschlieendem Be- ttigen der Buchstabentaste des Vorgabetextes eingesetzt werden. [Hinweis] Beachten Sie die Mglichkeiten, Kommentare fr ganze Bereiche zu ver- geben. Hierzu dient der Knopf ==> Kommentar des Fensters. ----------------------------------------------------------------------------- [ B-Nr. einzelner Namen ndern: ] {+} oder {+} : Jeder Name der Liste kann mit einer B-Nr. versehen werden. Diese Nummer kann z.B. angeben, auf welcher Diskette eine Sicherheitskopie der Datei steht oder Sie knnen inhaltlich zusammengehrige Dateien, die aber auf verschiedenen Disketten stehen, mit derselben Nummer versehen. (Durch Suchen nach diesen B-Nr. oder Sortieren nach B-Nr. knnen Sie die zusammengehrigen Dateien leicht wiederfinden.) [Hinweis] Beachten Sie die Mglichkeiten, B-Nummern fr ganze Bereiche zu ver- geben. Hierzu dient der Knopf ==> B-Nr. des Fensters. ----------------------------------------------------------------------------- [ Ordner/Programm/Datei aus der Liste anzeigen/starten: ] {++} oder {++} : Sie haben eine Zeile mit einem Ordnernamen gewhlt DISK-INDEX zeigt Ihnen sofort alle Dateien und Unterordner, die in dem gewhlten Ordner stehen. Diese Option ist sehr ntzlich, wenn Sie zum Zeigen von Daten die Filtereinstellung 'nur Ordner' selektiert haben. Mit dieser Einstellung bekommen Sie einen komprimierten berblick ber die Daten und knnen nun einen gewnschten Ordner 'herauspicken'. Extension ist 'PRG' oder 'TOS' oder 'APP' Das in der Zeile angegebene Programm wird direkt gestartet. Die Funk- tion ist identisch mit derjenigen im Men 'Disk' bei ==> starte ..., das gestartete Programm wird jedoch nicht in das Men eingetragen. DISK-INDEX ermittelt aus der angewhlten Zeile, auf welcher Diskette bzw. Partition das Programm steht. Wenn Sie gerade eine falsche Disket- te eingelegt haben, wird das erkannt und mitgeteilt. [Tip] Es knnen auf diese Weise zwar sehr viele, aber nicht alle Programme aus DISK-INDEX heraus gestartet werden. Fehlermeldungen (z.B. "Fehler 65535") und 'Abstrze' kann es geben, wenn nicht mehr gengend Arbeits- speicher fr das zu startende Programm frei ist oder wenn dieses Programm die Arbeitsspeicheraufteilung ndert. Also: Probieren Sie den Programmstart nicht gerade dann aus, wenn Sie eine umfangreiche, noch nicht gesicherte Verzeichnisliste bearbeiten! Andere Endungen DISK-INDEX ermittelt aus der angewhlten Zeile, auf welcher Diskette bzw. Partition die Datei steht. Wenn Sie gerade eine falsche Diskette eingelegt haben, wird das erkannt und mitgeteilt. Sofern die Datei als Grafik erkannt wird (Bedingungen hierfr siehe bei den Infos zur Funktion ==> Text/Bild zeigen im Men 'Disk'), wird das Bild dar- gestellt, ansonsten erfolgt die Anzeige als Text. [Tip] Die Zeigefunktion fr beliebige Dateien ist sehr ntzlich, um sich 'auf die Schnelle' Daten ansehen zu knnen. So knnen Sie dann vielleicht einfacher beurteilen, welcher Kommentartext vergeben werden kann.# * ASSLDX1.0004.08.199308:55C  LDX *)DISKINDX.PD uh - DisknameB+LIESMICH k"Inhaltsverzeichnis dieser DisketteD*DISKINDX.PD [$Disketten- und FestplattenverwaltungO+24_NADEL.PDX! $DISKINDX.PDDruckeranpassung fr 24-NadeldruckerC+9_NADEL .PDX! #Druckeranpassung fr 9-NadeldruckerK+DX_PD .EDX +Einstellungsdatei, wird automatisch geladenK+DX_PD .HDX7! +Texte fr die 'On line'-Hilfe des Programms0+DX_PD .LDX~ Verzeichnisliste/+DX_PD .PRGhF" d a s Programm8+DX_PD .RSC i ! zugehrige ResourcedateiJ+HP_LASER.PDX1 ! *Druckeranpassung fr HP-kompatible DruckerR+LIESMICH.PRGo[}! 2bitte lesen (Infos u. Kurzanleitung zu DISK-INDEX)0052P  D  04.08.93Verwaltung DISK-INDEX A Die komplette Inhaltsverwaltung fr alle Datentrger`:`UAONHy NMXNN+@ENNՆ+@NՆ+@A $刔Ђ A $刔Ђ $m "-ΐD+@ -"-o@+@ -"<l@+@ -N -+@ -&<:<N&<:<NNr+@EpAPNNpN&N)ENNN0-H+@r0-H+@NEp NC토NC톦Np\N C토NC&NA톦Nhg8NpA톦rNjpN C톦NC톦NA톦Nv$mVpN,$mf6prNEp2N/EpNr"_tNA:NZ -rN+A mxWHH/ mzgB-;WHHgPr`\x mp0HS mN&NC퉂NEpNtrC퉂NՐx mp0HS mN&/A퉂"NNNNN.Q?NpAJNpN֦R/pN֦R&trN6p-;$ЂR+@jp+@bp~ANNHP픽NNrA토C(NA토C톬NA토C@NA토CNA토C틼NA토CNA토CNA토CNA토ChNEp ANEp ANN< -:+@: -: +@: -:+@:+m:FP픜|`Ep8ANEp%A$N0<N0CVNEpHAzNEKpNCzNCzNEcpNCzNCzNEwplA툀NEp$NC툀NC툀NEpNC툀NC툀NE%pNC툀NC툀NpN pN < NuN*"mN m $m$H$m RNLx+@^N2 @p1@N2 @p1@N2 @pf1@ |Np~A홼NBx m5Hx m6Hx m7Hpz~A Nϼp"~A햒Nϼ$m|prN,x$m|"mN$m|Rp$m|"c|t|s+|Pb+|&+|S|"p+@~P픮;|~N$m䐒r3N rl@+@ -rdN /ap N0x"mNp:~A햌Nϼ <~A>Nϼ <~AVNϼp+@p+@b|np~ANp~ANx m!e;Hx m!hZHp~A\Nϼ$m|A토x$m|"m\N$m|Rp$m|cECpApNEKp@NCpNC텞NEpNC텞Np"NCNNuN2 @p1@N2 @p1@N2 @p1@N2 @p-1@N2/N _1@ prN|pfN8NuNRAN2AN~AN~AN~AN~ANL$m"p$mВЁNH/??$m $mԐ&<:<N8:&N vN^/?? -NNH8:&N Nr$m$$m oN)$$m r Ё/?<HNA\$m$$m ox mBH$m"p$mВЁx m!H$m"p$mԒЁx m!Hx m 0HJjrЁx m!H$m r Ёx m!Hx m 0Hx m!Hx m 0Hx m!Hx m 0Hx m!H$m x m!H$m x m!H$m x m!H$m x m!Hx mBHx mBH$m $mАx m!H$m $mԐx m!Hx mp!HECAN6$m $mА$m R $m $mԐ0|$m -N0|$m NNRAN~AN~AN~AN~$m o$m r Ёx m!H$m R rЁx m!H$m R (Rx m!Hx m 0HJjrЁx m!Hx mBHx m 0Hx m!Hx m 0Hx m!Hx m 0Hx m!Hx mBHx mBH$m R x m!H$m R (x m!H$m x m!H$m x m!Hx m 0H$mВx m!Hx m 0H$mВx m!H$m x m!HECAN6$m/?<INA\N$m o$m/?<INA\NuNRA\NL$m\B$m\/N)p$m\R$m\ roNNRA\N~pNNpNNr -$m\"g$m\?*?<NAXHBB$m\ @? mNO LxNpNpNpN"pN2NupN&pNpNpN"pN2NuNRANANrANrANu -jVHV(-gNpCVWHH/"-jpNlpNf <0000NpJ-'gpJWHHgNy`Nu0-Hg N` -jVHH/ -jgp. -jVHJ@WHHg -V`hpP+@r`VpN+@r`NpO+@r`FpM+@r`>pX+@r`6p$mP$pY+@r`~p$mP$pY+@r`np$mP$pY+@r`^p,+@r`Vp6+@r`N @!g @(g @g @g @g @g @mg @g @ng @g @og @ g @g0-HVHJ@WHH/0-HVHJ@WHHg, -V`$Hx N&Nr`Hx NNr` @Kg @Mg -Bo -V`p:+@r`p9+@r`p8+@r` -BoHxNNrFg$m<4 $m@4F$m<0@?$m@0@ ?HyKab(-"mNpr NN&+@ -r@+@(-"mN/ -N*tr "_NՐNr? @g> @g> @2g@ @1g0-HVHJ@WHH/0-HVHR@WHHgT-f6Bgp-2-~HNr4mҊo@r6l@??-N -V`BrN Nr`PBrN Nr`>Br0-Hj^?NNr`Br0-Hj^?N6Nr`+mZ-gF$ml $mp&<:<N/?? -2NH8:&NNrRrl@+@J`^$ml $mp&<:<N/??0-ZN/??p-NH8:&N8:&NNrRrl@+@J -ZJg8p-2-ZH@N ;@~Br+mJ$mp/$ml//-N`Bp-2-ZH@N @N2`$-fz0-~@ -0m~ЈS+@rN`Z-fT0-~@ -0m~ЈS+@rN`4 @Pg8 @HgB @KgL @Mgd @Gg~ @%g @0g`  -jVHR@WHH/ -jVHJ@gB -jVHJ@WHHg@ -V`p+@r`6pF+@r`.p+@r`xp1+@r`xpJ+@r`xp+@r`xpc+@r`xpH+@r`x$mP0-Hg0-gHx NJBg$mQ`Hx PNJBg$mQ$mg>p$+@r`6p?+@r`.pE+@r`&p(+@r`pZ+@r`pA+@r`pI+@r`pC+@r`pD+@r` @g$ @g$ @g$ @g$ @(g$ @$g$ @)g$ @&g$ @g$ @gn @gn @#gn @gn @,gn @gn @0gn @.gp -Bo -V`p++@r`Jp-+@r`Bp0+@r`:p/+@r`2pJ-gpRWHH/0-hJ@^HHg~p+@r`vp+@r`n0-HVHJ@WHH/0-HVHJ@WHHg @g`0-HVHJ@WHH/0-HVHR@WHHg -V`\Br-gNNr`rp-2-ZH@N 2-~H^HH/$ml"p$mpЁ2-~H^HHgp4m~Њ@N2`jN0-~@N2Nr`NBr-gN TNr`t0-~S@op4m~Њ@N2`nN T0-~@N2Nr`hpl(Br;|~p+@$mp/$ml//-N`8|N2`*Br?<NNr`Br?<N6Nr`^-fVHxBNNrFgB0-N&<:<N/??p-NH8:&N/??0-~NvNp/??p-NH8:&N 8:&NNr+@Rp4mЊ+@N0-HRD&<:<N/??p-&<:<N8:&N/??p-&<:<N8:&NNNrrl@@ -r-ЁS+@r(-r m/0H( m4 0HVHJ@f RBgN(-r m/0Hp( m4 HJf HNDN2`-fHxBNNrFg0-N&<:<N/??p-NH8:&N/??0-~NvNp/??p-NH8:&N 8:&NNr+@Rp4mЊ+@N0-HRD&<:<N/??p-&<:<N8:&N/??p-&<:<N8:&NNNrrl@@ -r-ЁS+@r(-r m/0H( m4 0HVHR@f SBgN(-r m/0Hp( m4 HJf HNDN2`RNN`J @Pg @Hg$ @Ggl @Kg @Mg @g @Ng @5g6 @Jg.`BV -rgNRNu$m44"-pN-(g/-rNNrBr -r`lHx/-BN9 p$mp$ ml BN~+m:F`6N*`zN5`rN`jN0V`bN \`ZN `RN: `JN`B @*g @+g @,g @-g @.g$ @/g @0g @1g @6g @Ng @Og -r`N`f$mQN `Xp$mL$BEp N/EpN/ p4mЊN]HH/0-HN^HHgp+@V`Hx4NNr`~p'R]HH/ jR]HHg\ hN^HH/0-HN^HHgRHxNNrFg< ɍRlpH+@V -j+@j$mP`pP+@V -j+@j$mP` -N^HH/ iN]HHgHxNNrFg$m Sf -R&<:<NvN^NNrRro@rl@$m|p-nr$m|gZap-nrЁ/p-nr)Ё6<i$rN$m|@np-nrЁ/p-nr)Ё6<i$rNafNu -V`ap-nrЁ/p-nr)Ё6<i$rN -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg $mx`$mx -jVHJ@WHH/ -jVHJ@gBp-nS^HHgS-n` -b$m|p$mxbDrl@$m| -br$m|gp$m|+@ba -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg&apv0<mt*rmNpdN(a`6?-0-@*?0-@?0-@??<a$mxaap-nrЁ/p-nr)Ё6<i$rN$mfNr$mQ`bap-nrЁ/p-nr)Ё6<i$rN -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg $mx`$mx -jVHJ@WHH/ -jVHJ@gBp-nr]HHgR-n` -b$m|p$mxЭbrWo@$m| -br$m|gp$m|+@ba -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg(av0<im4<rmNpdN(a$`6?-0-@:?0-@?0-@??N0(gN}v`Np`VHxNNrFgBHy9HyLaNo(-V"m>N0(g+mVp$mL$ - g@HxEp$N/0NN|(-"mVNaap-nrЁ/p-nr)Ё6<i$rN`bHy9HyLa@`PNp`HHxNNrFg6HyHyLaNo(-V"m>N0(gN}v`Np`HxbNNrFgHyHyLaNo(-V"m>N0(gj -V&<:<NN+@V`"0-HVHR@f$m g+|V -Vf`ENNՆ$m`$ mN` -V$m`g$m` g`pN Vgp+mV mNϤgBHxEpN/EpN/N|/N|/HyBg/-LNs`pVgp$mL$(-V"m>N0(gZHxEpN/ mNÄ"_NEp6Nx/0NN|(- "mVNPNxBVBrQvpr N,/HmVNs~NJN "_N/HmVNs~"_N/ -RN4"_N/ -VN4"_NCpNN,NuNRAdNAHNAhNA퀀NL-g-'f -Vg$mHBR0-Hg$mH0H$mH40-Hg$mH0H$mH40-Hg$mH0H$mH40-Hg$mH0H$mH4 -jr hr h$md40<&XN*/"-VpNl"_N/p$md2HNl"_N/p$mH2HNl"_NNNr$m$$m N*CpNCpNN-'f0-HЀR"pApNN&"pNl"mN0<&XN*/p mNf"_NNNr;@0<&XN*/pr mN"_NNNr+@j0<&XN*/p mN$"_NNNr+@VN҆gBVRm -VfNwNuN~NrQQQ'BmBVB>+m΍NrNu+m+|+|&+|SBA톎NA NQ'Q+|a|`|t|sQAFNALNAN|1|"x m!e;Hx m!hZH-gx m 0H+@Z`x m 0H+@ZN< -:rr+@: -:+@: -: +@: -:+@:+m:FBmBm BmP픜NuBmQ;m0-H;@0-H;@0-H;@+m+mrBrNppJ-_gpVkN}vN|(- "mVNQ픐Q픏BVQ;m+m+mrpJ-kgpV_+m΍0-HgNP`.0-HgN`0-HgN`NNpBgaVNu-fj"-pNBm-gPQBr`DNrNrN|/N|/?+@V`"0-HVHR@f$m g+|V -Vf`ENNՆ$m`$ mN` -V$m`g$m` g`pN VVHH/ V]HHg(-V"m>NNϪgl -V&<:<NNNCpNBVapr ApNN$m\$$m\ o$m\ rApN/0<N0"_N0<N$CVNpr$m\ҒApNN8+@Rpr$m\ҒApNN8+@V0-tN&<:<N/??$m\ NH8:&NNrApNfCpN`0-tHr ApNfCpNP`ZHxEpN/ mNÄ"_NE QpNx/EpN/N|/N|/HyBg/-LNsN,NuNRANr-g;map -VgpHxE lp9N"mN/E p N/E p N/N|/Hy?-H<-H:-H8-H6-H4-H2-HNp;A;B;C;DJg0-6-4-2-N60-2-NXN&NzQ-g$mp/$ml//-Nɐ`$mp/$ml//-N0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHHgNF0-z6-xtrN6p 2-N;A;B;C;D0-WHH/0-WHHgpN"-pNNpN$m00@WHH/pJ-gpRWHHgX0-HgN|`@0-HgN8`,0-HgNBgN8`N|?0-Hg,;m0-H;@NpaNF;m`N80-HgN|QN~Np$m0BRNNr;@$m00fNpNpNNpNup 2-N;A;B;C;Dp2-N;A;B;C;D0-H>-H<-H:-H8-H6-H4-H2-HNp;A;B;C;DJg0-6-4-2-N60-2-NXN^0-HVHR@WHH/0-HVHR@fp.0-HVHR@WHHgNF0-z6-xtrN6p 2-N;A;B;C;D0-WHH/0-WHHg$m44"-pNN~0-HVHJ@WHH/0-HVHJ@WHHg ?-H<-H:-H8-H6-H4-H2-HNp;A;B;C;DJg0-6-4-2-N60-2-NX -r`N`|N`|N`|N*B`tN5`lN`|N0x`|N `|N<`|a`~N:,`~NR`~N`~NV`~Nv`vN`nN=`fNF|`^N`V?N`6NL`.ND`&N6`Nt`N`Nr`NcH`LNyv`B @g @g @g @Wg @$g @ Pg @ g @(g @+g @,g @-g @/g @0g @1g @4g @6g @ g @ g @?g @Eg @Hg @Ig @Lg @^g @_g @Mg @Ng @Og @Pg @`g @ (g @ g @*g @ -H<-H:-H8-H6-H4-H2-HNp;A;B;C;DJg60-6-4-2-N60-2-NXNv0-z6-xtrN6p 2-N;A;B;C;D0-WHH/0-WHHgN"-pNNu0-Hgp2-N;A;B;C;D`j0-Hgp2-RN;A;B;C;D`B0-Hgp2-N;A;B;C;D`p2-N;A;B;C;DNb @0-1@@Nb @0-1@BNuANҞA햤NҞAFNҞA햼NҞBBvBBBB2Q픘Q픙QNuN-g Q픒-@BrB:N<+map+@zNuNHNNr;@$m00@fal`B$m00@fBpN0-HgN`0-HgN`NHa$pN`$m00@fDpN$m0BR0-HgN`0-HgN`NpN`$m00@fp0-Hg-fPpJ-gpRWHH/$ml $mpR2^HHgp-"-.N2-ZH@N +@2$ml $mp&<:<N/?? -.NH8:&N /??0-ZN/??p-NH8:&N8:&N/??$m80N8:&N &<:<NNr+@J -J"-.N rl@+@J`6$ml $mp&<:<N/??0-ZN/??p-NH8:&N8:&N g$ml $mp&<:<N/??0-ZN/??p-NH8:&N8:&NN/??$m80N8:&N &<:<NNd/$ml $mp&<:<N/??0-ZN/??p-NH8:&N8:&NNrR"o@rl@+@J+mJ$mp/$ml//-a$m0BR`($m00@f0-Hg -g`-f -:&<:<N/??0-NvN^8:&N/??$m80N8:&N &<:<NA 00 -:&<:<N/??0-NvN^8:&NAN A 00ANnrl@+@z$mp/$ml//-a$m0BR`$$m00@ff -jVHV(HxSNNrFg@pN0-Hgpa+@VN`0-Hgp+@VaڈapN`$m00@f0-Hg-fpN-ig ;mv;mx;mz;m|Qi`;mv;mx;mz;m|Bm;|pN֦&<:<NvN^NvNpNrW@;@pN֦&<:<NvN^NvNpNrT@;@PiNpN`$m00@f0-Hg-fpN$mX0N&<:<NvN^NvNpNrrЁ"<}l@;@$m\0N&<:<NvN^NvNpNrrЁ"<l@;@NpN`$m00@ f N`0-HVHR@WHH/0-HVHJ@WHHg0-Hg -fN2`0-HVHR@WHH/0-HVHR@gBpJ-gpRWHH/pJ-'gpJWHHgQZpJ-gpRWHH/pJ-'gpJWHHga*-g0-HVHR@WHH/0-HVHR@gB0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHH0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHHga` ->+@Va `r0-HVHR@f`PZpJ-gpRWHH/pJ-'gpJWHHga`,0-HgND`0-HgNB`a^-g.Q픽NjpNfN&<x:<N g pA+@raa`dNu$m SfP0-HN0-HR -r`N`|N`|N`|N,`tN7x`zN`zN2`zN$`zN`za`|N;`|Nej`|N$`|N`tN`lN`dN@`\NH`TN`LHy N`>N8`6NN\`.NM`&N `Nz`N`NR`Ngz`N,`| @g @g @g @Wg @$g @ Pg @ g @(g @+g @,g @-g @/g @0g @1g @4g @6g @ g @ g @?g @Eg @Hg @Ig @Lg @^g @_g @Mg @Ng @Og @Pg @`g @ (g @ g @*g @ Nr`6NPR`.NR`&N`N}R`NP`N\`Ni`LN@`B @g @g @g @Wg @$g @ Pg @ g @(g @+g @,g @-g @/g @0g @1g @4g @6g @ g @ g @?g @Eg @Hg @Ig @Lg @^g @_g @Mg @Ng @Og @Pg @`g @ (g @ g @*g @ @%gJ @'gV @(gb @*gn @,gz @-g @/g @0g @2g @4g @5g @6g @7g@ @9g @;g @=g @?g @@g, @Ag8 @CgD @EgP @Fg\ @Ggh @Igt @Kg @Mg @Ng @Pg @Qg` -VgPZaVNux mAH +@: -:+@0pЭ:+@4pЭ:+@8p Э:+@Tp Э:+@XpЭ:+@\Nu m:~|zxvptr3N4+AN+BR$m$+Dj+E>+FBNHNuaNr;@0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHHg ->+@VNuP'E pN/HyT.NaD+m"p1 mNP'HxHxBBN|/N|/HxJHx+/-EKp N/HxBBBBgN2RP픐A테NNrS+@" -"]HH/ "^HHg@HxE p:N/E >pN/N|/N|/B?pN/N|/N|/B?/pA$"NHxN|/N0<Nm&-C?$-BNr)ҭNPHxN|/NHxN|/Np NN HxE opN"HANp N/ <NrЁN/N"_Np.N/ <NrЁN/N"_Np.N/ <NrЁN/N"_N/ <NrЁN/N"_N/N0<Nm&-C?$-BNr)ҭNPHxN|/NHxN|/NHxE tpN/NHxE pN/NHxN|/N-fp-;Ѐ"ЀЁRNp NN E pN$-BNrkҭNpNpNpNN pAN $-BNrYҭNpSN $-BN"-ANpSN $-BN"-ANHxN|/NHxN|/N-fpNp NN HxE pN/N-fHxE pN/N-fzHxE pN/NHxN|/N-fL0<Nm&-C?$-BNr)ҭNPHxN|/NHxN|/N-f`pNpNN Q픏 mNBrNNuNRANrAdN~-f -&<:<N/?? m0(H$md"NNH8:&NNr/ m$-BM"Np$m\$ -gpN(`pN( -0mЈ@)? -0mЈ@?Hy?$mҒN0$mҒNNpJ-gpJWHH/pJ-gpJWHHgL+mbV+mj2-;fE pN/HyfNaD`E p#N/HyfNaDaNuBgN`+mjpNp NN pNN)-;gpN2pN6<[0<4<rNpN2pN$m|p$m|Np$m|Ѐ$ЀԀЂrЁ/p$m|Ѐ$ЀԀЂr Ё&0<4<"N$m|Rp$m|cpN -jЀ$ЀԀЂrЁ/ -jЀ$ЀԀЂr Ё&0<4<"NpNp$mP$$m|QQ$mPR -b$mPfxpNp$m|Ѐ$ЀԀЂZ/p-$ԀЀԀЂZ/p$m|Ѐ$ЀԀЂrFЁ/p-$ԀЀԀЂr-Ё&$"NpNp$m|Ѐ$ЀԀЂ\@?p-$ԀЀԀЂ\@?Hy&?BgN|/BgN,P$m|WHH/-WHHg -jNpN` -jNpN$mP Np$m|Ѐ$ЀԀЂr Ё/p-$ԀЀԀЂr Ё/p$m|Ѐ$ЀԀЂr@Ё/p-$ԀЀԀЂr'Ё&$"NR- -cp$m|Rp$m|cVN)Q픐Q픏NrNuBV-;VHH/ RnB R]HHg$m|p$m|Ѐ$ЀԀЂrЁN]HH/p$m|Ѐ$ЀԀЂr ЁN^HHgp$m|+@ja$m|$m|Rp$m|c`\p$mL$$m|QQ$mLRp$m|Ѐ$ЀԀЂZN]HH/p$m|Ѐ$ЀԀЂrFЁNnBp-$ԀЀԀЂZRmBp-$ԀЀԀЂr-ЁR^HHg mL+PbpNp$m|Ѐ$ЀԀЂZ/p-$ԀЀԀЂZ/p$m|Ѐ$ЀԀЂrFЁ/p-$ԀЀԀЂr-Ё&$"NpNaPP픐|$m|R- -c$m|Rp$m|c-fHx(NNrN>Nu -V`P픐` P픏`BV` @g @rg @ag`pJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHg4Hx(NNrFg"NrBr-g +mVb+m2jNNu+mE /pN/HyvNaDa,Nu?Nu -V`&P픐`lP픏`fHxNNrFgTN}v`xHxNNrFgfN}v`^HxNNrFgxN}v`pHx NNrFg^N}v`VHxNNrFgpHy N3 -r@+@`VHxNNrFgpHy N3 -r@+@`VHxNNrFgpHyN3 -r@+@`pHxNNrFg^Hy7N3 -r @+@`pHxNNrFg^HyQN3 -r @+@`pHxNNrFg^N}v`VHxNNrFgpHyN3 -r @+@`VHxNNrFgpHyN3 -r @+@`VHxNNrFgDHyN3 -r@+@`*Hx NNrFgHyN3 -r@+@`BV` @g @rg @ag @%g @2g @0g @1g @g @!g6 @#gZ @g~ @&g @g @g @g @g @.gD`npJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgHxSNNrFgrBr-g2$m U@?$m @?HyUN1J+mHma`0$m U@?$m U@?HyUN1J - VHVbN` -VgNrNu0-hghACNp.N CdNx$mT$$mT g$$mT AdN$EpNxC톲N`, <.EDXN4CdNC톲N`Ep A톲NE pN/HmN1E pNx/HmHmHmN--gN}vBr-bfNNuNRANr m0(H-tf:0-HЀl( m0(N*CN"H mNCN`PtNNRANrHxE p)N"H mNp!N/EpN/N|/N|/Hy?N/-N mx$m|"mVN$m|Rp$m|cHmNHmNHmNHmNHmN` Eqp'N/a-gANNuNRAN2"-p mNN&$mx$ m0(HU$mx"o@rl@$mx$$mx rҭ mN"mN$mx TѭN mN0-gEp mNHxEpIN"HA틶NEp+Nx/0N6<g0<4<2<?NPpNp-;RNpNp NN Ewp Nt2<NaB$m|Bp$m\$ -N`8$m\( m4 0HgR$m\( mL 0Hg$m|R$m\R$m\ o]pN"pNpNN 0-dgpNN ETpNtrPNpNN Adt2<NEZpN"HA`N0<, N"HAfNt82<NpNN EppN/ -"&<:<NN|"_NE+pNx/ -"ЭBNHN|"_Nt$rN`*ExpNtrNE /pNt82<N0-g>pNpNN EpNt/rNpNN At/2<N`EpNt/rN0-g"<ho@&0<"4<2<>NpNpNN Hx@Hx p)A(N+mF:Hx/-BN9 Hx/-BN9zp$mp$ ml Bp+@NNuNRA퀌N~$mQ$mQpJ-gpJfACN` 0< ANp$mxWWHH/ -ZVHR@WHHg$mPP픱pJ-gpJWHH/pJ-gpJWHHgp-;RNpNp-;XNp-NH&<x:<N/??p-&<:<N/??p-NH8:&N 8:&NNr$m`$ -Zg0-N&<:<N&<:<N/?? -.&<:<N&<n8$m$mPP픱-g"-p-N,CN`p-2-XN,CNNNRANA큀NA`N~AxNpNpNpNN $mxQpN2$m|$mN@`pN"pN"$mxRp$mxr fEp mN`hp$mxr o40<FN*/p$m|&<:<NN|"_N"mN`&pFN /p$m|NHN|"_N"mN$m` &<:<N/?? m0(N&<:<N8:&NNr/p$m|"Ёr Ё/ m$"N$m|R$m|+cYpN"p NN p$m&<:<N&<:<NNrrЁ/p N $rT$m`ҒNpNN $mgNpN"p$m&<:<N&<:<NNrr Ё/ -g+|VNu$m| m0(N@``pr$m| mN"mNENNՆ+@V mN` mNÄ"H mNf Vg`Nu$m|R$m|+cY+|VNup\N "mN"H mNC톦NPA톦Np:N@g"?<NATrAЁN "HA톦NC톦NA톦Np\N@g(?<NATrAЁN p:N"HA톦NC톦NpN-fEpN/N~NNRANr <\*.*N4"mNpNC톦NNj/?<NA\?<A톦 /?<NNAPJf mN` mNp:NNNRANrP'pN֦&<@:<NNvNr;@^P[p N "H mNp N/Hy|aNaDQ[N)NrN+m0-J@f6ENAXBm - l>p fp%+@ NpA톦 /?<ANA\/- EpN/ND` mCdNAvNANAjNN$mL SfpN(pwЭ&-Ctԭ"-ANpN0vnt]ԭr*ҭNNؐ&<:<NN&<:<NN|Eqp Nx/pN0"_NpN$"mN mvntrԭr*ҭN <N(pXЭ?pЭ?Np$Э?pЭ?N <N(BrQ픎N.N~NNuNRAN~$m  gp+@ - NHNNRAN~$m $m\fpN2pN -&<:<N/??$m\ &<:<N/??$m NH8:&N8:&NNr&-Ctԭ"-ANpN2$m r2N $mђNpNQ픒/-N""-~pznpNEop N/ -"ЭNH&(*pN"_N0<: N/(-"mNpBrRN"_Np NCN?-anCN(-"mNp r@NEp Nx"HA"NC(NN+@0-Hg EpN/N|/? -2gEp mN`pЭ>?NY0"mN/-NNBrNuNRA|N -.g20< |N*/p$m|?NY"_NEp NxN`EpNNNRA|Np$m|SoEp NN`EpNNNRANp$mL$-gd$mgEpXN"mN"mN` - g-gEp mN`Elp mNHxE"p N/p-rAЁN "_NEnp Nx/ -Э"NHN|"_Np|N"HAbN <| |(N*/ -NHN|"_NE}p!Nx"H mN/0 -g0-g$m\( mF H`pJ-"gpJfR2`pJ-gpRWHH/pJ-"gpRWHHg$mQ$m\/HxNNr$md$$m\("mNprN/Ns~C톲NHm$m\("mNpr N/Ns~"_NC톲N$md oRp-rAЁN 0<:\N/$m\("mN$md rN"_Np\N"HA톲NC톦N`(p-rAЁN 0<:\N"HA톲NC톦NEpEN/0$mT SA퇢N$/Ns~/0-H$mTRA퇢Nf"_NC퇢NA퇢CNxJgN$m|("mNprNN8+@$m|("mN/ -$mxrl@N4tr"_NՐ$m|R$m| o]SR`$$m\("mN/$m N tr"_NՐN`$mL Yfp+@VpVf@HxEpN/0E!pN"HA*NE!pNx"HA0N0<' NCN`&E!pN"HA*N0<' NCN -&g6N md+P$md o E p A@NE!pA(Na`Hm$NNNuNRAPN~A\NL-gHmNpJ-gpJf$m`B`zp$m\$ -BN`Z$m` $m\gF$m\("mNp r@N/Ns~"mNA테"mNg$m`$ m\ B$m\R$m\ o]`*A테N/?? -"NH8:&NNr$m`$ -B$m`]HH/$m` _HHg-g$m` f(E"p=N"HA테N0<'!N"mN`|0<r N,C테NgE"[p mN`VE p N"HA테NE"rp6Nx"mN`*E epN"HA테NE"spNx"mNHx/-E >pN/N|/N|/B?pN/N|/N|/B??aF"_NE#p Nx"HAbNp'N"mN`,Ep N/ -"ЭNHN|"_N"mNE#p*N"mN"mN/-NN` +mV-gnE#p N/(-"mNp r@N/Ns~"_NE#pNx/(-"mNp r@NN"_N0<' NCN`VE#pN/ -"ЭNHN|"_NE$ p Nx/ -"ЭNHN|"_Np NCN+m2EDp N/N|/??a "_NE#p Nx"HAbNp'N"mN`,Ep N/ -"ЭNHN|"_N"mNE#p*N"mN"mN/-NN`X -Vf A톚N`E$p A톚N m\ z -~N`0$m\( m4 0HgR$m\( mF H$m\R$m\ o] m pALN -^HH/pJ-gpRWHHg"pA4NpAFNB$mBP픢N+@Np$m\$ -N`.$m\( m/0Hp( m4 HJf H$m\R$m\ o] m\ z -~N`$m\( m4 H$m\R$m\ o]EN-g p $m`$`p$m`$ -~zrN rl@+@+mzr m\ z -~N`$m\ rfX0-HjRrЁ/0-HjRr(Ё/$m\ z&<:<N&(*pN$"N -ѭr$mR$m\ $m( m!H$m\("mN$m` rN"mNp$md$ -N`$md( m/0H("mN$m` rN"H mNgb$m\( m4 H$md( m/0Hp( m4 HJf H$md( m/0Hp( mL HJf HNpVfN-f$mdR$md o@]NpVfN-f$m\R$m\ oZ]pJ-gpJf$m o$m|B m\ z -~N`&$m\( m4 0HVHR@f$m|R$m\R$m\ o]/-N" m\ z -~N` $m\( m4 0Hg$m|R$m\R$m\ o]AFNҞP픢P픜Q픞Q픦QDNoE$pN"mN"mN`E$pN"mN"mN -2fV-f2 pN/N|/N|/B?$m\("mN/$m\("mN0(U _N$$m\("mN$m\R$m\ o]E&mpN/N|/BgN*"mh m"$mg$m So$m\B$m\R"md m\"$mQ`B$mPN|x$m\ؒ"mNxp$m\ؒ m!H$m\R$m $m\o($md("mN/x$m\ؒ"mN"_Nf$mg"N|$md("mN$md( mBH$m $m\o`D`P픞P픦PD$m\B$mdBB$m\Rp$m|$"md m\"`$m\R$m|R$m $m\o($md("mN/x$m\ؒ"mN"_Nfp$m`.p$m$m|oN"m md"$m\ N`(N|$m("mN$m( mBH$mR$m o]`hR`bp$m$m|fR`L"m md"$m\ N`(N|$m("mN$m( mBH$mR$m o]`xp$m$m|lN"m md"$m\ N`(N|$m("mN$m( mBH$mR$m o]`R`Jg @g, @g$m $m\o`H$mdBpA햪Np$m\$$m N`h$m\( m 0HJoN$mdR$m\( m 0H$md( m!H$md( m/0Hp( mL HJf H$m\R$m\ o]"m md"$m gEpN/$mh/N/NsH"_NE3pNxC@N$mg md+P`2+mp$mNHN|C@NE&YpNxC@Np+@:Q픡Q픝p$mp$"ml m"N`r$mgE&|p!N/NN`vE&pN"H mNp N/p$mNHN|"_NE&p Nx/NN`&E&p.N/N`Hm$NNNENANҞA햤NҞ$m ~ANϼ$m ~A햤Np$m\$$m N`V$m\( m/0H("mNp rN$m\("mN$m\( m 0H$m\( m!H$m\R$m\ o]E&`p N/N|/BgN*$m RE홪rC햤A~tN:$m SoE&mpN/N|/BgN*$m\B$mdBB$m\Rp$m|$"md m\"`$m\R$m|R$m $m\o($md("mN/x$m\ؒ"mN"_Nf$m| SoR$md R$m$$m\ N`(N|$m("mN$m( mBH$mR$m o]`R$m S$m\o`2pA햪N$mdB$mhBp$m\$$m N`H$m\( m 0HJo($mhR$m\( m 0H$mh( m!H`$mdR$m\R$m\ o]"m mh"NpN/N|/N AC테N0-gNE >pN/N|/N $mL gQ픐`&AC테NE >pN/N|/N $mL gQ픐-f`xBrN-g+m&`ZACNAC퇜N0-J@^HH/0-J@^HHg$mP`0-J@fA퇜CNA퇜NNBr-fZEDp N/N|/?$md >_HH/$mh >\HHg6$mR$m\ $m( m!H$m\( m4 0Hg,R`&$m\( mL H`$m\( mL H$m\R$m\ o8]`HmNs~/NsHC테Np$m\$ -N`$m\( mL 0Hg$m\("mNprNN&+@>NC\NA테C\NxJg6$mR$m\ $m( m!H$m\( m4 0Hg,R`&$m\( mL H`$m\( mL H$m\R$m\ o@]$m o A(NBA@NE' pAN$mgA퇜CNg0E!pNCN"HAN0<' NCN`|E'4pNCN"HANE!pNx"HA퇜N0<' NCN`6E':p NCN/HmNs~"_N0<' NCNx m 0Hx m!Ha`Hm$NNQ픏NuE'EpN/HyNaD|/+m&A6CNANu -V`Hx NNrFgT$m r@$m$HyB#N3`nprffHx NNrFgT$m r@$m$HyV#N3`|prftHx NNrFgb$m r@$m$Hyj#N3`DHx NNrFgx$m r@$m$prfHy~#N3`RHyV#N3`DHx NNrFgx$m r@$m$prfHy#N3`RHyj#N3`DHx NNrFg2$m r@$m$prfHy#N3` Hy~#N3`|prfr -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHgB -jVHJ@f0pWVo N/:`pWVfTHx cNNrFg@ -&g6 -&+@&N)p4<2-ANp4<2-AN`dpXVf\Hx cNNrFgJ -&f@ -&+@&N)p4<2-ANp4<2-AN`dP픐BV`ZP픏BV`P @g\ @g @1g @g @/g" @&g` @Tm @Yo @g @rg @ag -VgNrpJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgrHxSNNrFg^-g\$m U@?$m @?HyUN1Jprf+m&+m`prfp$mL$BrNNr`$m U@?$m U@?HyUN1JNNrprfN}vNBr`prfN|N}vBr`prfN|N}vBr`|pWrft -$mgbE pN/N|/?pBrRAN/Ns~C NNP픎|| E&`p N/N|/?pN/E)pN/N|/N - fA테N&<x:<N@gbHxE)pN/E >pN/EpN/N|/Hy?NNRA@NVAAVC2NE pN/HybNaDNNu?$md X"-R@+@R`($md rЁ"-Vg$md rЁ"-V@+@Vav`HxHNNrR- -c$m|Rp$m|cN>Nu -V`pN(HyZHy^N1Jp$md$$m|QQ$mdR$md rl&$md X"-Rg>$md X"-R@+@R`($md rЁ"-Vg$md rЁ"-V@+@VR- -c$m|Rp$m|c| <N(HyZHy^N1Jaf`&P픐` P픏` @#g @g @rg @agpJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgxHxSNNrFgd-g>$m U@?$m @?HyUN1JA2CVN+mnR+m>V`$m U@?$m U@?HyUN1JBnp$md$$m|QQ$mdR$md rl$md X"-RVH$mV`$md rЁ"-VVH$mV$mgl$md "ЀЁR"pAVN/Ns~NϤgRnpnl8$md rl$md X"-R@+@R`$md rЁ"-V@+@VR- -c:$m|Rp$m|c BrNNuNRApNVA|N$mp0HgQ^$mQA햀NҞp0~A햀Nϼp$md$$m|$mdR$md rl$md X"-Rgp$m|&<:<N&<:<NNrR"pAVN"mN mEDpN/p$mJgpJWHHgR-^$mP mx-^"mN`2/-Ns~"mN m0(gR-^ mx-^"mN`$md rЁ"-Vgp$m|&<:<N&<:<NNrR"pAVN"mN mEDpN/p$mJgpJWHHgR-^$mP mx-^"mN`2/-Ns~"mN m0(gR-^ mx-^"mN$m|Rp$m|3c>NNRANr mEDpNg/-Ns~"mN$mQ$m|Q-^N@`0x$m|"mN"mNxJg$mP$mf$m|R$m|+cYp$mJgpNHNNRA@NVA$m@R6<t>$m@RrNPpNp-;RNpNpNN E pNt$m@Rr2NpNN $m|Q?<*$m@0N&<:<N/??p$m|&<:<N8:&NNr?N1$m|Rp$m|c?<*$m@0@J?N1pNpNpNp NN E#p Nt"$m@RrN}v`6HxNNrFg$N}v`BV` @gL @g @!g` -Vg$m@?aBg$m@?aNrNNRA@NVBVp N]HH/ NmBp$m@4RЊRmBpT$m@4RЊR^HHgZp@$m@4RЊRlp!+@V -j+@j`6p($m@4RЊRlp+@V -j+@j`p+@V -j+@jN$mQQ픿;m E+spN/Hy0NaDNNu?ro@rl@@p-"-VHJ@WHH/pJ-gpRfp.pJ-gpRWHHgQp-So $mx`$mxQ-fPp$mx&<:<N/??p-&<:<N8:&NNr?Hy?<N1JN)pNN -"ЭNHN|/pN0"_NpN$4<2<:NpNN -"ЭNHN|/pN0"_NpN$4<2<dNHmbNs~"mN m0(g8p'N "H mNp'N/pN0"_NpN$4<2<N`pN04<2<NpN(NrNu N^HH/ hNmBpmRmB R]HHg p+@V` N^HH/ NmBpIRmBpeR^HHg p+@V`b N^HH/ NmB RnB R]HHg p+@V` N^HH/ NmB ʍRnB R]HHg p+@V` N^HH/ !NmBpRmB R]HHg p+@V` hN^HH/ |NmBpqRmB R]HHg pK+@V`V {N^HH/ NmBpqRmB R]HHg pM+@V`p N]HH/ NmBpFRmB RmBpJ-gpJWHHg ?<2a`p N]HH/ NmBpRmBp,RnBpJ-gpJWHHg Hy a`pp N]HH/ NmB RnB ҍR]HHg*-fHxNNrFg Hy2N)BV`Hx1NNrN>Nup1+@r -jg-f?<2a mt;P BV`ZpVfHxNNrFgN}v`6pVf(HxNNrFg -Bo -fN}v`pVf4HxNNrFg -Bop+@rHypHyN1J`pVf4HxNNrFg$mQp+@rHyHyN1J`pVf HxNNrFgr -BolN}v`dpaVfP픏`VpKVfHxNNrFgNu -V`p$mJgpnDЀr!Ё/NJBgBV`tHy HyN1JN}v`Zp$mJgpnDЀr Ё/NJBgBV`rp$mJgpnDЀr Ё+@rHy4 HyN1Jp4+@`>p$mJgpnDrЁ/NJBgBV`^HyR HyN1JN}v`jHxNNrFg.$mg&N)pt(r NptZr N$mQNrBV`pHxNNrFg$mfN}vBV`JHxNNrFg|N}v`tHx&NNrFgb$mfBV`TN}v`LBVP픏`BBV`< @&g^ @g @g @ g$ @gb @2g @g @ag` -Vgp&rgpNp$m\$ -N`($m\( m4 0Hg$mP$mf$m\R$m\ o]pN$mf6EpN/N?< ?-HyN1JNrBVP픏pJ-gpRWHH/ -V^HHg2NrN-gBr`pA8NN~Q픒NRNuNRA@NVANu -jgBgaJ mt;PBV` -V`HxNJBgBV`$ -op+@rHyHyN1J`BV`HxNJBgBV`z -oHy:HyN1JpNp$m\$ -N`($m\( m4 0Hg$mP$mf$m\R$m\ o]$mgp+@r$mP`dEpN/NHy:HyN1JNrBVN`TBV`|HxNJBgBV`r -oN}v`dBV`^HxNJBgBV`J -oN}v`rBV`lHxNJBgBV`Xp+@rHyHyN1J`>BVP픏`4BV`. @g^ @2g @1g\ @"g| @0g @ag`pJ-gpRWHH/ -V^HHg>NrN-g ;mBr` Q픒NpA8NN~NRNuE- p N/Hy^NaDNNu?Nu -V`.HxyNNrFg2pBl*-g$N)ptBVP픏`4BV`. @g @-g @ g4 @&gh @1g @ag`pJ-gpRWHH/ -V^HHgNrN-gBr`NRNuE-pN/Hy|NaDNNu?Nu -V`pQ+@rHy8HyN1J`tpR+@rHyZHyN1JQV`VHy|HyN1JN}v`nHyHyN1JN}v`THy8HyN1JN}v`:BVP픏`0BV`* @&gd @gv @ g @g @%g @ag` -r^HH/p,rVHHg/-rNJBg BVp,+@rpJ-gpRWHH/ -V^HHgNrN-gBr`NRNuE. pN/Hy|NaDNNu?Nu -V`pS+@rHy8HyN1J`^AN&<Q8<:<N gBV``HyZHyN1JN}v`FHy|HyN1JN}v`,BVP픏`"BV` @gz @g @&g @ag` -r^HH/p6rVHHg/-rNJBg BVp6+@rpJ-gpRWHH/ -V^HHgNrN-gBr`NRNuE.xp N/HylNaDNNu?Nu -V`8Hx NJBgBV`fpJ-gpJWHH/pJ-gpJWHHg:Hy. HyN1JP_HxHx(HxHx-E.p N/E/+p N/HxHxx"m N/HmHxIBBBBgN2R-gA테x"m Na`BpJ-gpJWHH/pJ-gpJWHHg\pL+@rHyP HyN1J`BpJ-gpJWHH/pJ-gpJWHHg\p^+@rHyr HyN1J`BpJ-gpJWHH/pJ-gpJWHHgvp_+@rHy HyN1J`vpJ-gpJWHH/pJ-gpJWHHgpp`+@rHy..HyN1J`Vp\+@rHyP.HyN1J`?<Z$m\ $ԀЀЂ@?Hy ?<x$m\ؒ"m N/BgN,P$m\R$m\ ropNpNN pLrf EN`&p^rf EN`p_rf E@Np$m\$p$md$ mN`p_rWHH/$m\ r ]HHg6E/pN/x$m\ؒ"m NN"_N"mN$mdP$m\ $ԀЀЂ$mdВ/p N "mN$rN$m\R$m\ roXNrQ픏BVBNuBp$m\$$m\ $ԀЀЂrЁR]HH/$m\ $ԀЀЂVR^HHg m\+P -f$m\R$m\ roN>NupaVfP픏`` -gX+mr:pLrf$m\  +@r`*p^rf$m\  +@r`$m\  +@r/-rNJBg +m:r`?<Z$m\ $ԀЀЂ@?Hy N1JNpL:fEN$mdB`6p^:fENp$md$`p_:fE@Np$md$p$m\$ mN` -$m\g$m\R$m\ roP_Ep A팂N$mPpL:WHH/$m\ ]WHHgp#N C팂NC팂N`~p_:WHH/$m\ r ]HHg\$mQ mNp=N C팂NC팂N$m|$$m| N C팂NC팂N$m|R$m| oHxHx(HxHx-/-N|/HxHx$md($m\ؒ"m N/HmHxIBgp$mJgp?BBBgN2R+m:r-gN}vQ픐Q픏apJ-gpRfNKNuNrNE.xp N/HylNaDpI+@rNup`+@r+mb-`@vE/pN/HyxvNaDNNu?NupVWHH/prVWHHgP픐`*paVfP픏`$mgHx`NJBg$mQpJ-gpRWHH/pJ-gpRfp.$mVHHgBHxSNNrFg.pJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgtpJ-gpRf$$m U@?$m @?HyUN1J`&-g $m U@?$m U@?HyUN1J+mb-v@`NBr`x$m"mNC|Np$mrop$mr( m 0H+@Z`x$m m 0H+@Z+mZ+| rE/pNpNC>NN~N8Nu?r,Np$mro(E0p N/p-rTN,"_NCN`|AN -ZgE0pAN -ZgE0p NCNCNp$mrl -g -&<:<N&<x:<NZ&<:<NNrSrl@$m$0< |N*CN/ < |N4$m"Nt"_NE1pNxCN`D -ZgE1pNCNCN`E1$p NCNCN -ZgE1/pNCNCN -ZgE17p NCNCN -ZgE1@pNCNCN -ZgE1FpNCNCN -fX -ZgN NN~N8`p N]HH/ ҍNmB RnB R]HHgpJ-gpVmp$mrl\Hx NNrFgHHy,HyN1J+| (rQ픒-r@q-r@`E1p NpNC>N`VHx NNrFgDHy,HyN1J+| rP픒+m +mE1p NpNC>NNDPlN~N8` bp N]HH/ ҍNmB RnB ލR]HHgHx NNrFg Hy,Hy,N1JNP_HxHxHx{HxE0pN/ p N]HH/ ҍNmBpkRmB R]HHgHx NNrFg Hyk,Hy,N1JNP_HxHxHx{HxE1pN/EpN/HxHx -6NHN|/EKp N/HxBBBBgN2R-g,x$m"mN/A테NNrN*tr"_NՐa` :p N]HH/ ҍNmB ߍRnB R]HHgHx NNrFg Hy,Hy,N1JNP_HxHxHx{HxE1pN/ -f4 -+@x$m"mN/ -N*tr"_NՐa` N^HH/ XNmB RnB R]HHgTHx NNrFg> -g4 -+@x$m"mN/ -N*tr"_NՐa@` N^HH/ XNmB ӍRnB R]HHgTHx NNrFg> -f4 -+@x$m"mN/ -N*tr"_NՐa޲` N^HH/ XNmB RnB R]HHgTHx NNrFg> -g4 -+@x$m"mN/ -N*tr"_NՐa$`r >RoHx NNr`V N^HH/ N]HHg$$mQ$m|Qp$m|Ѐ$ЀԀЂr7ЁR]HH/p$m|Ѐ$ЀԀЂrKЁR^HHgp$m| /NNrFgdp$m|r Ё"-fP$mxQp$mxr Ё"-@+@$mxRp$mxcp$m|r Ё"-@+@$mP$mf$m|Rp$m|c$mf$m|Qp$m|Ѐ$ЀԀЂR]HH/p$m|Ѐ$ЀԀЂR^HHg|p$m| /NNrFg^p$m|Z"-fL$mxQp$mxZ"-@+@$mxRp$mxcp$m|Z"-@+@$mP$mf$m|Rp$m|c$mg8x$m"mN/ -N*tr"_NՐa`Hx NNrN>NupVWHH/prVWHHgP픐`:paVfP픏`, -g&HxNN~Q픐Q픏BVB$m0BRN8NuHx NNrFgE1pN/HyxzNaDp-;RNpNp NN Evp Nt(r(NpNNt-g -s@!`j-t@!-gP(-"mNprNN8+@(-"mNpr NN&+@ -gp+@`B` p+@p+@P픚P픘Q픙ANpLN$CbNBnBrpNNNu?NQ픘`P픘E2pNpNC>NN~NA햤NҞ$ml"p$mpЁ~A햤NN&HmNs~NJ+@:pJ-gpnDr-!Ё("mNprNN&r2l@+@6pJ-gpnDr-!Ё("mNprNN&r2l@+@:pJ-gpnDr-!Ё("mNprNN&rҭ6o@+@pJ-gpnDr-!Ё("mNpr NN&"-:o@+@pJ-gpnDr-!Ё("mNprNN&/pЭ"o@rl@+@pЭ:"-o@+@A0B0 -gA `4 -gA ٙ ` -gA0B0-gJp-!rЁ("mNpr NN&$ԀЀЂ"< 5o@"<l@+@`2x-!"mNpr NN&"<o@rl@@`pJ-gpnDr-!Ё("mNprNN&+@pJ-gpnDr-!Ё("mNprNN&+@pJ-gpnDr-!Ё("mNprNN&+@BBj -6NH&<x:<N&<x:<N@g( -6"<)@N +@j -6rN +@p+@ -:NH&<x:<N Bm4 -:"<@N +@ -:rN $m`$ -jrl@+@jp-;"ЀЁRNpN6<#0<^t r NpJ-gpRWHH/ -^HH/ -j^HHg6<0<t 2<.N$m\BpЭN`$mdBpЭjN`$m` $m\"NF/ -$md"NrЁ/$m\ &<:<N/??$m` NH8:&N NrF/$md &<:<N/?? -NH8:&N NrrЁ&$"N$mdR$md oJ]$m\R$m\ o ]$m` "-nNG/ -"-rNrЁ/ -n&<:<N/??$m` NH8:&N NrE/ -r&<:<N/?? -NH8:&N NrrЁ&$"N$m` "-nNH/ -"-rNrЁ/ -n&<:<N/??$m` NH8:&N NrD/ -r&<:<N/?? -NH8:&N NrrЁ&$"NpNpNpNN pN t82<8NpN t@2<8NpN tH2<8NpN tP2<8N`6<0<tr2<.N6<n0<tr2<N6<n0<4<2<.N6<n0<^4<2<.NpN$m|Q?<Dp$m|$爐@?N1?<p$m|$爐@?N1$m|Rp$m|cpNpNp NN Hy^Hy@?<E,pN/?<N,Pp-;RNp-;SDNN Ewp N4<&2<2NpNpNpNN E/pNt r2NpJ-gpRWHH/ -jg p $m\$`pr$m\$E2pN$m\$2<PNE2!pNtr2<NE20p N4<2<PNE2;p N4<2<PNpNpNN $m|?<(p$m|$ԀЂT@?N1pNN p$m|$ԀЂT/pJ-gpnDr$m|Ё("mNprN$r:Np$m|$ԀЂr Ё/pJ-gpnDr$m|Ё("mNpr3N$r:NpNN p$m|r l>p$m|$ԀЂX/pFN /p$m|NHN|"_N$r N`Hp$m|$ԀЂX/0<FN*/p$m|&<:<NN|"_N$r N$m|Rp$m|cpNp NN p&AbN$4<2<2N0-f@&op&r'AbN4<2<2NpNp NN N)-gp4<2<N`p4<2<N-gp4<2<DN`p4<2<DNp-!$ԀЂT$pr(Np NN -FgpN"Hy?<E,p N/NqpNN -g& -FNHN|E,ep Nx4<2<N`PHxHx/-FNEpNx$"N`(pN"pNN E2Ep N4<2<NpNp NN Hy?<E2RpN/NqHyX?<EApN/NqHyX?< Nu$mQpVWHH/prVWHHgP픐`npaVfP픏`^pVf&Hx NNrFg-f P픚$mP`0p2VfBHx NNrFg,pJ-gpRWHH/ -F^HHg Q픚$mP`p Vf*Hx NNrFg-fP픘Q픙$mP`pVf2Hx NNrFg-gQ픘P픙$mPBnBr`zp(VfHx NNrFgvHy^Hy@N1JNP_HxHxxHxHx{E2pN/N|/Hx HxkHmbHmHxLBBBBgN2R-gN}v`$mP`pMVf:pJ-gpRWHH/ -^HH/ -j^HHgN}v`pKVf:pJ-gpRWHH/ -^HH/ -j^HHgN}v``pPVf:pJ-gpRWHH/ -^HH/ -j^HHgN}v`pHVf:pJ-gpRWHH/ -^HH/ -j^HHgN}v`p:V]HH/pEV^HHgPHx NNrFgNu -V` p +@rHy$HyN1J`np +@rHyFHyN1J`nN}v`fp +@rHyFHyN1J`fp+@rHyHyN1J`~p+@rHy$HyN1J`vp+@rHyFHyN1J`\p+@rHyhHyN1J`Bp +@rHyHyN1J`(N}v` N}v`N}v`N}v`xBVP픏`nBV`h @g @g @0g @%g @g( @g: @ gL @"g^ @1gp @#g @g @g @g @ag` -r^HH/p-rVHHg/-rNJBg BVp-+@rpJ-gpRWHH/ -V^HHg,N-gBr`Q픒pA8NN~NRNuNRAPN~AN$$mP("mNCNpN"pN2$mP o$mP/N"$m<4 $m@4Fprg ->ro@rl@@pNpNp NN -:VHR@WHH/ -:VHR@WHHgB$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?< -"$mPВNHN|/BgN,P`Bp-;"ЀЁRNpNpNN -"$mPВNHN|/pN0"_NpN$t$m@R$m<2ANpNpNp NN -:g<$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?<p rRAN/BgN,P` -:g<$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?<p r4AN/BgN,P`B -:g:$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?</-.N/BgN,P` -:g:$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?</-N/BgN,P` -:g:$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?</-N/BgN,P`v -:g:$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?</-N/BgN,P`2 -: gR$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?<p0rN,/ -NHN|"_NpNf/BgN,P` -: g -gX$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?<p$N / -N2"_N/pN0"_NpN$/BgN,P`j$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?<N|/BgN,P`8 -: g.$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?<HmBgN,P$m<0@?$m@0@ ?Hyx?<p r@AN/BgN,PpNN $m<0@?$m@0@ ?Hyx?<p r4AN/BgN,PpBN0"mNpBrRAN"mN$m<0@ ?$m@0@0?Hy6?</-BgN,P$m<0@?$m@0@ ?HyKBgN|/BgN,P -oV(-z"mNprNN+@ -g(-z"mNp rN"mN`Eup mN` mN$m<0@z?$m@0@ ?Hyp?</-BgN,P -:g.$m<0@ ?$m@0@ ?Hyx?</-BgN,PpN"pNpNN E4pNt$m@R$m<2ANE:pNt $m@R$m<2AN -g$$m<0@?$m@0@ ?HyKN1JpN"p-;"ЀЁRNN $m<0H/$m@0H/pЭ>?NYp N$"NpNN -g pNpN20<$m@R$m<6CtJ$m@R$m<2AN$m@0N&<:<N/?? -&<:<N/?? -.NH&<n8oPEp Nte$m@R$m<2ANpNN E4p NtW$m@R$m<2AN`HEp Nte$m@R$m<2ANpNN p N0tW$m@R$m<2AN`Bp N0te$m@R$m<2ANpNN p N0tW$m@R$m<2ANpNN AtZ$m@R$m<2AhNp-;SDNp NN -.gRp>op-;RNN `p-;"ЀЁRNN pAЭ>N te$m@R$m<2AN`p N te$m@R$m<2ANp-;RNN p%$m<4RЊ/pn$m@4RЊ//-N$"Np-;"ЀЁRNN p%$m<4RЊ/$m@0H//-N$"Np-;Ѐ"ЀЁRNpNpNN p%$m<4RЊ/pZ$m@4RЊ//-.N$"NpNp NN p%$m<4RЊ/$m@0H//-N$"Np%$m<4RЊ/$m@0H//-N$"Np%$m<4RЊ/$m@0H//-2N$"NpNN -f>pN0tz$m@R$m<2AhNpN0$m@4B$m<2AXN`p0rN,/ -NHN|"_NpNf"mN mtz$m@R$m<2AhNNB"mN m0(g0E4'pN"H mN$m@4B$m<2AXN`pN0$m@4B$m<2AXN 4f$E4/p Ntp$m@R$m<2AN`p N0tp$m@R$m<2AN -f pN0$m@4B$m<2A N`>pN0"mN -NHN|"mN m$m@4B$m<2A N -f pN0$m@4B$m<2A N`>pN0"mN -NHN|"mN m$m@4B$m<2A N -f pN0$m@4B$m<2A N`>pN0"mN -NHN|"mN m$m@4B$m<2A NpN0"mN -g$m<0H /$m@0H/pN0/ -"r /N/NsH"_NpNf$"N$m<0H /$m@0H/pN0//-N/NsH"_NpNf$"Np$N / -N2"_N/pN0"_NpN$tp$m@R$m<2AhN`T m$m@4B$m<2A N m$m@4B$m<2A NpN0tp$m@R$m<2AhNNNRA\NLAdNLp0rN,"mN -NHN|"mNp mN$NNr$m\$p mNfNNr$md$$m\ r N +@$m\ &<:<NN +@ -H@/ -/zp(&t2-RNAJ +@ -H@/ -/zp(&t2-NNua 0-Hg0-H;@0-NNua0-Hg 0-H;@0-N?p mN`E p mN -Z g` -ZVHJ@WHH/ -ZVHJ@WHHgpN0"mN"mNE5Ep N"mN"mN`B: -Zg E5ApN"mN"mNZ: -Zg"E5Qp N"mN"mNp ѭ: -gt-g -rЁ+@`& -fp+@` -rЁ+@ -fVE2pN"mN/pЭN0"_N"mN -ѭ:`JE5^p N"mN"mNp ѭ: -Zg < N4"mN"mNX: -Zg E'VpN"mN"mNP: -Zg"E5ip N"mN"mNp ѭ: -Zg E5rpN"mN"mN\: -Zg E5xpN"mN"mN^: -fD -Zg: p-2-ZH@N r-_HH/ -.^HHgP픱`Q픱0-H$m`m$ml $mo $mR`pN&vp+mt+rNPNN NNRAN~AN~$m("mN$m"pNNNHNNRA퀌N~ANQ픔$mQ$ml"p$mpn $m o $m/Hxa~Nr$md$$m/HxafNr$mh$$m/HxaNNr+@p-`N0CN$md g"$m("mN$md rNCNAN$m("mNprNN&$mP$ -Zg. -"$mPВNH&(*pNCNACN -Zg4p N CN/$mP("mNp r@N"_NCN -g` -g$m$md g$m("mNpN$"mN mN&+@J -Jr hH+@ -g~p N / <| N4"-Nt"_NE5pNx/$m("mNp rN"_N/pЭN0"_N/pЭ _N$CNCN`2pl0< |N*/ < |N4rҭNt"_NEDpNx/$m("mNp rN"_N/pЭN0"_N/pЭ _N$CNCN`h0< |N*/pЭN0"_N/$m("mNp rN"_N/pЭN0"_N/pЭ _N$CNCN`< -g"$m0< *N*CNCN`0< N*CNCN$m("mNp rN/pЭN0"_N/pЭ _N$CNCN` -g$m -g"0< *N*CNCN$m`0< N*CNCN$m("mNprNCNCN -Zg&$m("mNpr NCNCN -Zg -gpN0CnN` -gR$m("mNprNN8+@ -o -NH&(*pNCnN`BpN0CnN`2$m("mNprNN8NH&(*pNCnNAnCNCN -Zgf -gpN0C\N`,$m("mNprNN&+@>NC\Np N CN"HA\NCN -Zgh -gEpAbN`,$m("mNprNN&+@BNCbNp N CN"HAbNCN -ZgV -g0< AN*CNCN`0< .N*CNCN -gpON CNCN`p.N CNCN -gpNN CNCN`p.N CNCN -gpSN CNCN`p.N CNCN -gpVN CNCN`p.N CNCN -gpLN CNCN`p.N CNCNp-&<:<N/??p-NH8:&N /??p-&<:<N8:&NNrr+Ё$m`$Q픕p-;WDN"pJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgpJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHg-g$m("mNpN$"mN mN&+@ -HHH+@ -gR$mP g -gP픔 -g -gP픕pJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHg-f+m mP+PpJ-gpRWHH/pJ-gpJWHHgD -g$md gdp\N CN/$m("mNprN/Ns~"_N/$m("mNpr N/Ns~"_NCN`L$m("mNprN/Ns~/$m("mNpr N/Ns~"_NCNACNgppJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHg`D -g:p-;"ЀЁRN& <N$m` vm$m`$rNPpNpJ-gpRWHH/ -$mPfBpJ-gpJWHHgzpJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHg`N mP+Pp-;RN& @ ,g6 @ gV @ gt @ gNuNRA@NVA -$m\g&$m\("mNp r@N"HA테NgP-f$m\R$m\ o]pN-gjHxE p N/HmNs~"_NE5p"Nx/E >pN/N|/N|/Hy?pNr"_tNA:`4"-pN-g?<p-NH&<x:<N/??p-&<:<N/??p-NH8:&N 8:&NNr?p N "HAnN/?Nu -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg N}vBV`$m|Q$mxQ -V`ZHx INNrFg<-g -:f| -:r@+@:a`j -f` -r@+@a`NHx INNrFg<-g -:gz -:r@+@:ar`h -g^ -r@+@aV`LHx =NNrFg:-gp$m|"-:ft$mx`jp$m|R"-fX$mx`NHx >NNrFg<-gp$m|R"-:f$$mx`|p$m|T"-fj$mx``-g.Hx NNrFg|p$m|X"-:fj$mx``Hx ?NNrFgNp$m|V"-f<$mx`2-f,Hx @NNrFg~p$m|X"-fl$mx`b-g0Hx NNrFg~p$m|r Ё"-:fj$mx ``Hx ANNrFgNp$m|Z"-f<$mx`2-f,Hx BNNrFg|p$m|\"-fj$mx``-g.Hx NNrFg|p$m|P"-:fj$mx ``Hx CNNrFgNp$m|^"-fr$mx`h-fbHx DNNrFgPp$m|P"-f>$mx `4-f.Hx ENNrFgp$m|r Ё"-fl$mx `b-g.Hx NNrFgJp$m|\"-:f8$mx`.Hx FNNrFgp$m|r Ё"-fl$mx `b-g.Hx NNrFg|p$m|V"-:fj$mx``Hx GNNrFgNp$m|r Ё"-fn$mx `d-f^Hx HNNrFgLp$m|"-fp$mx`f-g`Hx NNrFgNp$m|T"-:fp$mx`f-g`Hx NNrFgNp$m|Z"-:fr$mx`h-gbHx NNrFgPp$m|^"-:f~$mx`~-gxHx NNrFgfp$m|r Ё"-:fR$mx `H-gBHx NNrFg0p$m|r Ё"-:f$mx `P픐BV`P픏BV`BV` @g @(g @g2 @-gx @1g @2g @gF @"g @ g @g( @gT @0g @%g @#g: @gd @g @!g @g @g @gD @rg< @ag>`F -Vg$mxg$m|g.-gp-,"-:@+@:`@p-,"-@+@`,-gp-+"-:@+@:`p-+"-@+@-g"p$m|r$mxЁS"-:@+@:` p$m|r$mxЁS"-@+@a(pJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHg6HxSNNrFg"-g$m U@?$m U@?HyUN1JaP-g`pNN+@$mp/$ml/N9zp+@$ml $mpRBf+m:F$mPpNx m؄00HH+@`B -g8 -r / -r 㨐fNBJ`N+@N&p+@$mP`F$m U@?$m @?HyUN1J-g+m6:p*rf Q픒`+ma`BrNua -VHR@WHH/pJ-gpRWHHg -+@ -+@N&`p+@;|~NؐrN +@NuQ픖Q픜Q픞Q픒p+@;|~$mQENNՆ@bNՆ@cNՆ@dA4N`NՆ$md$p-b"-VHR@g`ENNՆ@eNՆ@fNՆ@g mN`NՆ$mh$p-er Ё"-VHR@g`p-er-bfQL`PLp-bUWHH/pJ-gpRWHHgP픞-bWHH/pJ-gpJgBp-bSWHH/p-bUfp.pJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHp-br WHHgP픖E&`p N/Hm4?p-br f$m\B$ml"p$mpЁN`V$mdR$md( m/0HHxaNr$mh$N6n"mN$mh g$md( m/0HHxaFNr$m|$$md( m/0H("mN/p r$m|Ғ _N/p N0"_Np N$/$md( m/0H("mNprN"_N"H mN$m\("mN`HpN /$md( m/0H("mNprN"_N"H mN$m\("mN$md( m 0H$m\( m!H$m\R$m\ o]`$m\B$ml"p$mpЁN`|$mdRN6n"mN$md( m/0H("mNp-dr-cN"H mN$m\("mN$md( m 0H$m\( m!H$m\R$m\ ox] mNA톚N mNAVNENNp -g~p-b`J$ml"p$mpЁC햤A~tNr`R$ml"p$mpЁE홪rC햤A~tN:`*Jg @g @g @g @g @ g @ g``|p-b`J$ml"p$mpЁC햤A~tNr`R$ml"p$mpЁE홪rC햤A~tN:`*Jg @g @g @g @g @ g @ g`$mdB$m\B$ml"p$mpЁN`,$mdR$m\( m 0H$md( m!H$m\R$m\ o]-bWHH/p-bSfp.p-bUWHHgP픜NؐrN +@Q`,+mFE6p4N"HA4N0<'.N/NANҞA햤NҞNؐrN +@NuNR-Lg-efV$md( m/0H("mNpN$"mN mN&$mh$$mh HHH+@ -N*N`8p-eUf~$md( m/0H("mNprN"mN mN&$m`$$m`("mNp r@N"mN/-Ns~NϤg pN N` mN`p-er f$md( m/0H("mNpN$"mN mN&$mh$$mh HHH+@$md( m/0H("mNprNp*N@gR$m\/HxaNr$mh$$mh g< -N*/$md( m/0H("mN$mh rN"_NN` -N*N`p-er f|$m\/HxapNr$mh$$mh gR$m\/HxaPNr$m|$$md( m/0H("mN/$mh $mh"$m|Ғ _NN`BN|N`8$md( m/0H("mNp-gr-fNN`N|NNRAlN~ApN~pA햪N$mB"m\ mp"$ml N`"$mR$m\ $m( m!H$m\R$m\ o]NNRAlN~ApN~ENN+@pNNpENNՆ@bNՆ@cNՆ@dA4N`NՆ$md$p-b"-:VHR@g`ENNՆ@eNՆ@fNՆ@g mN`NՆ$mh$p-er Ё"-:VHR@g`p-er-bfQL`PLE&`p N/Hm4?$md( m/0H("mNpr$NN8("mNp rNN`pN N` pN N`-eVHH/p-eY]HHgX$md( m/0H("mNp-gr-fN"mN/-Ns~NϤg pN N`8 mN`.$md( m/0H("mNp-gr-fNN$ml $mp&<:<NJBop+@$ml $mp&<:<NNdN`(- mHpH$ml $mp&<:<N/?? -NH8:&NNr( mAH"_  "-gr$ml $mpRBf^(- m؄HpH$ml $mp&<:<N/?? -NH8:&NNr( m؄AH"_002;|R -o"]Nu-gHx N0VH$mV`Hx (N0VH$mV$mfHND-gE1p N/HyB,NaD`E1p N/Hy,NaDNNu-@+mZ-g~+m -ZVHJ@WHH/ -ZVHJ@WHHg -Z+@Z`D -ZVHR@WHH/ -ZVHR@WHHg -Z+@Z`-`@aNu?p N4<2<NpNN E7Hp N4<2<N`E1p NtrNpNp NN -gVHy*,?<E pN/NqHy@,?<EpN/NqHyV,?<EXpN/NqHyl,?<EpN/NqHy,?<E7Rp N/NqHy,?<E9pN/NqHy,?<E7]p N/NqHy,?<E7hp N/NqHy,?<E7sp N/NqHy,?<E7~pN/NqHy,?<E7p N/NqNK`Hy*,?<E pN/NqHy@,?<EpN/Nq -g pNN HyV,?<E@p N/NqpNN Hyl,?<EfpN/NqHy,?<EupN/NqHy,?< Nu -V` Hx )NNrFgn-gJ -ZVHJ@fRN)pt$rNpt:rNN) -Z+@Z -Z+@Z`HyN3 -Zr@+@ZNr` 6Hx *NNrFgn-gJ -ZVHJ@fRN)pt:rNpt$rNN) -Z+@Z -Z+@Z`Hy3N3 -Zr@+@ZNr`x-frHx +NNrFg` -fVHyIN3 -Zr@+@ZNr`6-f0Hx ,NNrFgHy_N3 -Zr@+@ZNr`f-g0Hx NNrFgHHyIN3 -Zr@+@Za`*Hx -NNrFgHyuN3 -Zr@+@ZNr` -grHx NNrFg^HyN3 -Zr@+@Z -ZVHR@WHH/ -Z VHR@WHHgDHyN3 -Z +@Z`*Hx .NNrFgHyN3 -Zr@+@ZNr` $-grHx NNrFg^HyuN3 -Zr@+@Z -ZVHR@WHH/ -Z VHR@WHHgDHyN3 -Z +@Z`*Hx /NNrFgHyN3 -Zr@+@ZNr`>-g8-lf2Hx NNrFg -Zg -Zr@+@ZaNNr`8-gDHx NNrFgf -Zg\ -ZfR -Zr@+@Z -Zr@+@Za`4Hx 0NNrFg" -fHyN3 -Zr@+@ZNr`N-gHHx NNrFg6 -Zg, -Zf" -Zr@+@Z -Zr@+@ZavNr``-grHx NNrFg^HyN3 -Zr@+@Z -ZVHR@WHH/ -Z VHR@WHHgDHyN3 -Z +@Z`*Hx 4NNrFgHyN3 -Zr @+@ZNr`-gHx NNrFg$HyN3 -Zr @+@Z -Z VHR@f -ZgHy_N3 -Z+@Z -ZgHyuN3 -Z+@Z -ZgHyN3 -Z+@Z -ZgHyN3 -Z+@Z -ZgHyN3 -Z+@Z -Z gDHyN3 -Z +@Z`*Hx 5NNrFgHyN3 -Zr @+@ZNr`|-gvHx NNrFgdHy_N3 -Zr@+@Z -ZVHR@WHH/ -Z VHR@WHHgHyN3 -Z +@ZNr`|-gvHx NNrFgdHyN3 -Zr@+@Z -ZVHR@WHH/ -Z VHR@WHHgHyN3 -Z +@ZNr`|-gvHx NNrFgdHyN3 -Zr @+@Z -Z VHR@WHH/ -Z VHR@WHHgHyN3 -Z +@ZNr`6-g0Hx NNrFgzHyN3 -Zr @+@ZNr`Z-lfTHx 6NNrFgBp-Sf8| -Z+@ZN)ptn2<Np4<2<NNr`Z-lfTHx 6NNrFgBp-Uf8| -Z+@ZN)ptn2<Np4<2<NNr`$mP-g*Hx NJBg$mQ`NN~N8` -VHH/ -ZVHHg\0-ZN&<:<N/??p-NH8:&NNr$ml"$mpDR"-o@rl@+@NNuNRAHNVADNVANr-[g ;|``NppJ-ZgpJf>0-H$mD0RJjRm;@^0-H$mH0RJjRm;@``4Nb0mЈ/$mD0HjR‐D;@^Nt0mЈ@<;@` mD;Pb mH;PdNpN "mNC>NNNH?Nu -V`Hx eNJBgBV`: -f0 -+@ -+@ -+@ -+@`NHx NJBgBV`: -f0 -+@ -+@ -+@ -+@`NHx lNJBgBV`: -f0 -+@ -+@ -+@ -+@`NHx mNJBgBV`~ -ft -+@ -+@ -+@ -+@`BHx NJBgBV`r -fh -+@ - +@ - +@`BHx NJBgBV`r - fh - +@ -+@ - +@`BHx NJBgBV`. - f$ - +@ -+@ - +@`Hx NJBgBV`Hy2Hy`N1JNNP_BmHx]Hx\HxHxEpN/E,pN/HxHxo -NHN|/EKp N/HxBBBBgN2R-fFA테N Bm8NrNrE6pN/E >pNr"_tNA:`L-gA테NNr+@Q픐Q픏NHy2Hy`N1JN)pNp NN -NH&(*pNt(2<.NpNN BV`nP픐BV`dP픏BV`ZBV`T @gn @2g @!g @gF @g @&g @g @(gD @g @rg @ag` -VgapJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgHxSNNrFgBr-gJ$m U@?$m U@?HyUN1JNNnJx m 0H x m!H`.$m U@?$m @?HyUN1J+mNNupN -g2 mp+P -0m~ЈS+@ -+@ -+@`L -g2 -0m~ЈS+@ ml+P -+@ -+@` mp+P ml+PBgN$mdBQs -gNs0 - g+mV+m -VHR@WHH/ -VHR@fp. -VHR@WHHg`N+@aa|E8p N/N|/? - VHR@f.$md( m/0H("mN/0<N*tr"_NՐ$m\R$m\ oN] -VHR@WHH/ -VHR@fp. -VHR@WHHg`+ma(+mV` m\  -N`t$mdR -g -VHR@WHH/ -VHR@WHH/$md( m/0H( m4 0HVHHRWHHg.$md( m/0H("mN/ -N*tr"_NՐ` - g -VHR@WHH/ -VHR@WHH/$md( m/0H( m4 0HVHHRWHHg.$md( m/0H("mN/0<N*tr"_NՐ-sg,$md( m/0Hp( m4 HJf HS$m\R$m\ o]pNNu+mAFCnNALCtNB -+@ - +@E\pN/Hy4aNNu??<E8pN/NqHy>?<EpN/NqHy>?<E9 pN/Nq$m$p$m$$m/$m/NNwQ픐Q픏BVNuN)Hy$N2H -g Hy%N3Hy"N1Hy"N1Hy*N1 -VHR@WHH/ -VHR@WHHg` pNN pNN E9(pN4<2<,Np:fxE,p mN -gE?p N"mN"mN -gE9;pN"mN"mNp)N "mN4<2<,N`E9ApN4<2<,NpNN E9Qp N4<2<>NE9]pN4<2<>Np NN Hy>?<Ep N/NqN) -gp4<2<*N -g p4<r"N - g p4<r"NN)$m|Q?<"p$m|Ѐ$ЀԀЂ@a?N1p$m|r Ё"-g.N)p$m|Ѐ$ЀԀЂraЁ$pr"NN)$m|Rp$m|c$m|Q?<*p$m|Ѐ$ЀԀЂ@a?N1p$m|X"-g0N)p$m|Ѐ$ЀԀЂraЁ$p2<*NN)$m|Rp$m|cNrNuBV$m N]HH/$m rQЁNnB$m RmB$m rЁR^HHg p+@V`<$m N]HH/$m rQЁNnB$m rЁRmB$m r.ЁR^HHg pa+@V`p N]HH/ NmBpRmB R]HHgp4Ro p'+@V`pWR]HH/pkR^HHg p+@V`rp}R]HH/ R]HHg p!+@V`H R^HH/ R]HHgp+@V`^ ԍR^HH/ R]HHg Nlp+@V`*p(+@V`" Ro Nlp%+@V`p1+@V` N^HH/ NmBpWRmB R]HHgtpkRop+@V`rp}R]HH/ R]HHgp&+@V`J R^HH/ R]HHgp+@V` Rop2+@V`Hx dNNrN>Nu -V`Hx kNNrFgh -r@+@ -gR -fH -+@ -+@ -+@ -+@ -+@ - +@`FHx jNNrFgv -VHR@WHH/ -VHR@WHHgHN}v`@Hx eNNrFgp - ff - +@ - +@ -+@`@Hx lNNrFgp - ff - +@ - +@ -+@`@Hx mNNrFgp -ff -+@ - +@ - +@`@Hx nNNrFg. -f$ -+@ -+@ -+@`dHx iNNrFgR -fH -+@ -+@ -+@ -+@ -+@ - +@`dHx hNNrFgx -fn -+@ -+@ -+@ -+@ -+@ - +@`JHx gNNrFg8N}v -r@+@`$Hx fNNrFgN}v -r @+@`Hx gNNrFgHyHy@N1JNNP_HxHx|HxUHxE9mp N/E9zp N/HxUHxHmLE9pNC텞N/Hx HyHyBBgN2R-g A테CLNQ픐Q픏NHyHy@N1JN)pNN p N0CLNp N$4<r6N`Hx fNNrFgHyHy@N1JNNP_HxHxHxUHxE9mp N/E9p N/HxUHxHmFE9pNC텞N/Hx HyHyBBgN2R-g A테CFNQ픐Q픏NHyHy@N1JN)pNN p N0CFNp N$4<r6N`P픐BV`P픏BV`BV`z @'g @2gj @g @!g @g @gX @&g @g @gN @%gl @(g @1g @g~ @rgv @agx` -Vg -g> -+@ -+@ -+@ -+@ - +@`b -VHR@WHH/ -VHR@fp. -VHR@fp. - VHR@WHHg -+@ -VHR@WHH/ - VHR@WHHg0 -+@ -+@ -+@ -+@apJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgHxSNNrFg~Br-g.$m U@?$m U@?HyUN1JNN`F$m U@?$m @?HyUN1J+mAnCFNAtCLNNNupN -g"pA4NBN.N~BgN - g mp+P -0m~ЈS+@`4 -g -0m~ЈS+@ ml+P` mp+P ml+P - g0-JgHxE9pwN"HAFNE6sp Nx/0R]HH/pZR^HHgp&+@V`HpdR]HH/ R]HHgp+@V` Rop+@V`Hx ,NNrN>Nu -V`Hx -NJBgBV`RHyHyN1J -N+@N`fHx .NJBgBV`RHy>HyN1J -N+@N`zHx /NJBgBV`fHydHyN1J -N+@N`FHx 0NJBgBV`lHyHyN1J -N+@N`LP픐BV`BP픏BV`8BV`2 @g @&g< @gh @g @g @rg @ag`pJ-gpRWHHVJg>HxSNNrFg,BrN) -VgNBgNN`NNu -Ng"m\ mp"$ml N`~$m\( m/0H("mNpr NN&+@ -VHJ@fR -+@$m\( m/0H("mN/ -N*tr "_NՐ$m\R$m\ ov]`d -Ng"m\ mp"$ml N`x$m\( m/0H("mNpr NN&+@ -gS -+@$m\( m/0H("mN/ -N*tr "_NՐ$m\R$m\ o|]` -Ng"m\ mp"$ml N`~$m\( m/0H("mNpr NN&+@ -gS`R -r@+@$m\( m/0H("mN/ -N*tr "_NՐ$m\R$m\ ov]` -Ngp$mL$pNBp$m\$ -N`$$m\( m4 0HVHR@fR$m\R$m\ o] -gTHxE;pJN/0Nu -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg0< N*/ -VN2"_NpNfC툀Nx$mT$$mT gx$mT rN R@x-"mN0(gRx-"mNC NN)pNp NN p2N0C Np2N$tpN/Hy|aNNu?Nu -rfp0< N*/ -VN2"_NpNfC툀Nx$mT$ -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg$mT op$mTђ$mT o -rg -r@`~$mT rN R@ -r-^HH/pЭr-]HHg@ -r-op-r rl@+@`p-r r'o@+@apЭ$m|$mxQ$mxR$m|Rp-r$m|o` -r-D&<:<NvNpNrrЁ$m$$m r lpt$mђN)p$mx\/p$mxrЁ6<$rNNBmP_Hx$m rЁ/Hx$m rЁ/Ep Nx"mN/-/-N/NsH"_NE>p Nx//-N/NsH"_NE%p Nx//-2N/NsH"_NEp Nx"mN mC^N/?pFNp Np NCjNE>`pDNCjNp Np NCjNNpAj /0-nH/?- ?<@NAO +@ NuQ -~^HH/ -^HHg" -N0/?pN/0p-N/0p,NxCvNAv /0-zH/?- ?<@NAO +@ ?- ?<>NAXBm E?pN/NP픏NNRANrATNLA`NL-g$m`BQ픲 m0(H$m` mNf/p,N "_Nx$mT$$mT fP픲 m0(HR$mT$$m` $mTђ$mT $m`r$m`Ғ mNNNrrN"m` mT"-gpNNNr+mA톎C톈N -f -+@E?"p N/Hy,NaDNNu?NuN) -V`nHxMNNrFgX -gN -+@ptr"Nptr^N`jHxMNNrFg| -gr -fhN}v``HxMNNrFgN -fD -+@ptKr"NptKr^N``HxMNNrFgr -ghN}v``HxMNNrFgN -gD -+@ptwr"Nptwr^N`dHxMNNrFgR -fHN}v`@HxMNNrFgp -gf -+@p4<r"Np4<r^N`@HxMNNrFg. -f$ -+@p4<r"Np4<r^N`6HxMNNrFg"HyHy@N1JNNP_HxHx8Hx]Hx[EpN/N|/HxaHxKHmp.N C텞N/Hx HyHyBBgN2R-g A테C톎Na`P픐`P픏`~ @g @0g @g @mg @g @ng @ g, @ig$ @ gZ @pgR @$gn @1g @(g @g @rg~ @ag~ -VgN.BVpJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgbHxSNNrFgNBr-g8$m U@?$m @?HyUN1J+mA톈C톎N`$m U@?$m U@?HyUN1J -VHHnD+@HxE?Op(N/pAЭN "_NE?wp Nx/0NAX/-N)p$m`?*?<NAX` HmN~NNu -gp+@`p+@ -gp +@`p +@ -gp +@`p +@pP+@ -"-N"-N&<:<Nv NpNr$mh$N)p-;"ЀЁRNpNp NN HxHxj$mh/N$"NpNN NuNRA퀄N~A|N~ - g/- NE?pNC텀N/$m| &<:<NN|"_NE?pNx/$m &<:<NN|"_N0<)|NC텀N0< |N*"HA텀N/E?pNr"_tN$mL$$mL SfB `$mL Ufp+@ ` HmN~pNpNN NNRA\NLAdNLNjpNfN&<:<NzNZ&<x:<N&&<:<N/??NjprNN8:&NNr$m\$NjpN$N&<:< N/??NpN$N&<:<N8:&N/??NprNNNX8:&N/??NprNN&<:<NN8:&NNr$md$EspN/$m\ NHN|"_NpNf/E?pN/$md NHN|"_NpNf"_NNJBnDBNNRA\N~ENBBBA햼NҞ$m\/N)pNp$m\?*?<NMX+@ -g mp0+@ mp0(+@ -"-N+@ -gT mp0(+@ mp0(+@ mp0( +@ mp0(+@ -"-N"<;o@+@$m\ U]HH/N/ -"-N萟^HHg -+@ -fpN0C톔NA톔 +@Np$m\ R@?/-?<6NAP+@ - fD -N/pЭN"N/p ЭN"N+@/-NC텤N`E?p A텤N`P -"-NJjV~A햼N <"oN4 <"/N* < N* <4 BN* <gN* <U@N* NAXBm AvNAjNP픐Nu <N$m`$?< NMT+@$m` SfR$m` UfV -NHNuNr$mQA톲N-Vg:E@p*N/HmN1 <\*.*N*/N|/HmHmN-`8E@9p+N/HmN1 <\*.*N*/N|/HmHmN--g$-VgtA톬"mNp\N "mN$md$$md gJ m0(H$mdr$mdҒ mNC톲N m0(HS mN$"mN$mP`pN/EpN/a-f $mL g`H-fA테C톾NPa$mLBp4mЊ/Hx0-H0/HxEAqp N/EA{pN/0-HD/Hx8HmEAp N/HxBBBBgN2R-f0-[@]HH/prA테Np:NF/prA테Np.NFpA테N$N&<x:<N@pA테NfN&<x:<N@gvHxEAp N"HA테NEAEpNx/E >pN/EpN/N|/Hy?NC톾NNj @p0(+@BNCNA톾CNACNEApN"H mNE

&<:<N&(*prNp.N/ ->r&<:<N&(*prN"_Np.N/ ->r r&<:<N&<x:<N&&(*prN"_NNNR -Br r&<:<N&(*prNp:N/ -Br?&<:<N&(*prN"_NNpN C톦N"mNpAN$NNr"pNlCNprANNNr"pNlCNpA톾N$NNr"pNlC테NprA톾NNNr"pNlCNpA톾NfNNrrЁ"pNlCN0<&XN*"HAN"HANE?pNxNNrN*/0<&XN*"HAN"HAN"HA테NNNrN*"_N"mN?< m /?<=NAP;@ 0- l4m HRN|/ND`.?<?- m /?<WNAO +@ ?- ?<>NAXBm NuEApN/HmN1 <\*.*N*/N|/HmHmN--gBgN`pNpNp NN p'N "HA톲NEAp Nxt2<NNpN C톦NC톦NNpA톦 /?<9NA\+@ - g/- EApN/NDBrNNupܰ fEBpEA텀N`pN2pN"p-;$爐RNpNpNpmvmtrNN)NuEB`pN/Hy|NaDNNu?Nu -VgENNՆ$m`$ mN` -V$m`g$m` g`$m` fBV` mNÄNrA$mL$HxPNNrFg$mL \HH/$mL r_HHgz$mL Yl$mL $m|Q`X$mL Ql$mL Y$m||`8$mL r l$mL Q$m||`$mL rЁ$m||N -V`P픏` @agpJ-gpRfNrBrNNu -$mL"gpNp$m|$DԀЀЂX@?p-Ѐ$DԀЀЂZ@?Hy.\N1J$mL/atp$m|$DԀЀЂX@?p-Ѐ$DԀЀЂZ@?Hy.\N1JpNp NN p$m|$DԀЀЂr Ё/p-Ѐ$DԀЀЂr,Ё/A텤vS$"NNrpNBNBVNuBgN`$m|?< p$m|Ѐ$ЀԀЂ@?N2H$m|Rp$m| cHy=N2HpN"pNp NN -gEBspNtarNEBp NtwrNE3p N4<rNEBpN4<rNEBp N4<rNpNN EBpN4<rNEBpN4< r>N`EBp NtarNEBp$NtwrNECpN4<rNEC)p,N4<rNEBpN4<2<&NEBpN4<rNpNN ECUp+N4<rNECpN4< r>Np NN 0-hJ@oECpNt5rN`ECp Nt5rNE21p NtKrNECpN4<rNEBp N4<rNx"m N0(J@WHH/x"m N0(J@WHHg pNN ECp NtK2<NpNprN6<pFtFrnNPpNprNpN"-gh$m|Qp$m|$刔Ђ@??<nN1p-;"ЀЁRNpNpNp$m|$鈐/p$m|$鈐&0<4<"NpNp$m|$鈐/p$m|$鈐&0<4<"NpNp$m|$鈐/p$m|$鈐&0<4<"NpNpNp$m|$鈐/p$m|$鈐&0<4<"NpNp$m|$鈐/p$m|$鈐&0<4<"Np$m|$鈐/p$m|$鈐&0<4<"N$m|Rp$m|cpNHy0Hy0nHyFnHyFpNpNprNHy;oHy; Hyd pN6<pdt<2<NPHyxHyHypNHyx Hy HypNpNpNprNpNpN"pNpNN E21p N4<2<NE21p N4<2< NE/p N4<2<NE/p N4<2<NE/p N4<2< NE/p N4<2< NpNN $m|Qp$m|Ѐ"ЀЁ/ECp NvH$2<N$m|Rp$m|c$m|Qp$m|Ѐ"ЀЁ/ECp NvH$2<!N$m|Rp$m|cpNN E21p Ntm2<NE21p Ntm2<N N3$m$p$m$$m/$m/NNrQ픐Q픏BVNuBV$m N]HH/$m rQЁNnB$m RmB$m rЁR^HHg p+@V`f$m N]HH/$m rQЁNnB$m rЁRmB$m r.ЁR^HHg pa+@V`p N]HH/ NmBpRmB R]HHg$m|p$m|Ѐ$ЀԀЂrЁR]HH/p$m|Ѐ$ЀԀЂr"ЁR^HHgp$m|&<@:< as/??pJ-gpnD&<:<ax 8:&atau|/NaupFgB?< p$m|Ѐ$ЀԀЂ@?N3Nrp$m|rЁ"-Z@@+@Z$m| $m|Rp$m| c` N^HH/  NmBpN3Nr -Zr@+@Z`^ N^HH/pdRmB R]HHg"-g N) N^HH/ NmBpbRmBpxR^HHgDHx NatFg. -Zg$ -Zr@+@Zptn2<Nptn2< N` N^HH/ qNmBpbRmBpxR^HHgBHx NasFg^ -ZfT -Zr@+@Zptn2<Nptn2< N`.Hx Nasb`Hx NasR`Hx NasBN>NupVWHH/prVWHHgP픐` paVfP픏pJ-gpRWHH/pJ-gpRWHHgHxSNarFgpJ-gpRf*+m*Z$m U@?$m @?HyUN1J`bp$mrl -Zx$m m!H`p$mr( -Z m!H$m U@?$m U@?HyUN1J+| rE/pNpNC>NN~Q픐Q픏BVB$m0BRN8NuN)p-;"ЀЁRN&6-0<C!tu2-A!NP6-0<Ctu2-ANPpNpNN $m|Q-g(0-@A?p$m|"Ё@?N2H`&0-@I?p$m|"Ё@?N1p$m|"Ё/pN $2-A)Np$m|"Ё/pFN /p$m|&<:<anN|"_N$2-A2N$m|Rp$m|cNuap-;"ЀЁRNpNp NN ECpN4<2-A'NECpN4<2-A/NpNpNp NN ECp Nv^4<2-AYNE%p N4<2-AYNNuap-;"ЀЁRNpNp NN prf:ED p N4<2-ACNEDpN4<2-A"N`x-g:ED)p N4<2-A?NE pN4<2-A?N`8E&4p N4<2-A?NE pN4<2-AKNpNpNp NN -g:E@p N4<2-A[NE&4p N4<2-A[N`20+|VNrNuN) -V&<:<ai&<:<an ak+@R-gHx \NakFgN) R^HH/ R]HHg"0-@B??<N3 -r@+@`J R^HH/ ōR]HHg(0-@B??<N3p$m JgpF$m V` Hx [NajFg$m|Qp$m|"ЁR]HH/p$m|"ЁRnBp$m JgpnDr$m|VHHgvN)p$m JgpnD"Ё$p2-AINp$m JgpF$m Vp$m JgpnD"Ё$p2-AIN$m|Rp$m|cB>+|VNrNuN)p-1"ЁrtЁ$pr,NpYVfQ1`pZVf|1`|1p-1"ЁrtЁ$pr,NB>+|VNrNuNRANA NA NANANANA$NA퀬N~A(NrA$NrA퀨N~A퀤N~A NrANrA퀠N~A퀜N~A퀘N~A퀔N~ANBJBNQ픐Q픏BR m+PpJ-gp"pJ-gpg m$NANAN m$C테NpJ-_gpRWHH/pJ-agpRWHHgN9vNah;@$m00@f2pNN9v$m0BRNag;@$m00fpN`$m00@f$m0BR-fjpN-_f^NpN0-Hg N0-HgNN|`0-HgN`NHNpNpN`H$m00@ft$m0BR-fdpNNp-_fN$m0BR0-HgN`0-HgN`NNp-_fNpN`$m00@fN$m0BR-f> -jVHV(HxSNafFg0-HgP픏pa+@VNu`n0-HVHR@WHH/0-HVHR@gBpJ-gpRWHH/pJ-'gpJWHHgQZpJ-gpRWHH/pJ-'gpJWHHglNw -g0-HVHR@WHH/0-HVHR@gB0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHH0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHHgB VfP$m U@?$m @?HyUBgN|/BgN,PpN"pNN EpNt-$mԒr$mҒNpNp NN pN2pNpNpNvpmt2-AhNNQ`" -V+@>NS`x ->+@VNS`f0-HVHR@fTBVPZpJ-gpRWHH/pJ-'gpJWHHgNw`0-HN0-HRNINp@-f -f`NrQBVB>Q픐Q_NNRANrA퀨N~A퀤N~N)p-;Ѐ"ЀЁRNpNp-;Ѐ"ЀЁRN&$m &<:<aa/??$m &<:<ae8:&aaacH/$m ^&t$mԒr$mҒN$m &<:<aap2Ntr N`\EDppNtr NEDUpNtr N`26<pftZrapNpNN EDp3Ntcr N`vpTmtr azp-;"ЀЁRN&vxpLt rapN&Hy:HyBgN|/BgN,PpNpNp NN Hy4?<Evp N/NqE4'pNtDr*NEDpN/p0rN,/ -a`pN|"_aypNf"_aytM2<NpNN NB"mN m0(g80<= N*"H mayt)2<N0<= N*"H may~tI2<N`r6<(prtUra~FpNpNpNN pNprf>EDp Nt^r NEDpNtgr NEEp Ntpr N`$mҒN0$mҒNEFTpNtr NEFspNt,rbNEFpNtK2<NEFp!Nta}E%pN4<r>a}E%p N4<r>a}pN 4<ra}pN 4<r;a}p-"aU&(*pN4<r$a}fEpN4<rPa}PN)p-1"ЁrtЁ$pr,atN)p-;Ravpavpavav$m 0mЈR/ m$m$"a|$m 0mЈR/ m t $mԒ"a|pauaup-;Ѐ"ЀЁRautpau~p-;Ѐ"ЀЁRau$m &<:<aR/??$m &<:<aVZ8:&aRbaS/$m ^&t$mԒr$mҒar$m &<:<aQ/??$m &<:<aU8:&aRaSp/$m \&t$mԒr$mҒarpat$m/$m/NN)patp atatB>BNBR$mBA테$m$$m"a{$mgp.N C테Nx+@R -N$mВ/ -N$mВ/$m X&t$mԒ"ar+mN^N)p$m\$paqJN,$m &<:<aP/??$m &<:<aT8:&aPaRT/$m &<:<aPf/??p$mJgpnD&<:<aT8:&aPaR &t$mԒr$mҒaq.$m\R$m\ QoLN)NrpatNu$m Sf $m N]HH/$m rQЁNnB$m RmB$m rЁR^HHg p+@V` $m N]HH/$m rQЁNnB$m rЁRmB$m r.ЁR^HHg-fpa+@V` ,p$mJgpRWHH/$m ]NmB$m &<:<aO/??$m &<:<aS>8:&aOFaPNnB$m rЁRmB$m r!ЁR^HHgpJ-cgpRWHH/$m ^RmB$m r!ЁR^HHgHx TNJBgBV`pP+@V`$m rЁR]HH/$m ^R^HHgHx TNaOBV`p$mJgpJWHH/$m ]NmB$m &<:<aMt/??$m &<:<aQ8:&aMaO$NnB$m rЁRmB$m ^R^HHgHx TNaNBV`0-HFN]HH/ptR]HHg$m gHx XNaNFg$m|Q0-HFN]HH/p4mЊN^HHgvp$m|"ЁR]HH/p$m|"ЁR^HHg0p$m|rTЁ+@V -j+@j -j+@j$m|$m|Rp$m|cH`/-rNaM`pN]HH/pxNnBp RmBpLRnBprWHH/pOrWHHg2HxRNaMhFgp+@V -j+@jpSAa~b`^0-HN]HH/0-HFNnBptRmBprWHHgHx bNaLFg R^HH/ R]HHgp2+@V -j+@jpMAa}`~ R^HH/ R]HHgp+@V -j+@jpWAa}`> R^HH/ čR]HHgp+@V -j+@jpTAa}D`@0-HN]HH/0-HFNnBptR]HHg- gHx ^NaKFg R^HH/ R]HHg pT+@V -j+@j -j+@j`P R^HH/ ɍR]HHg.pU+@V -j+@j -j+@j`/-rNaK:`P0-H!N]HH/0-HNnBptR]HHg$mg$mP-gHx \NJBgP$mQ`Hp rWHH/prWHHgHx YNJBg$mQ`Hx [NJBg$mQ$mg R^HH/ R]HHg pW+@V -j+@j -j+@j`P R^HH/ ɍR]HHg.pX+@V -j+@j -j+@j`/-rNaI`0-H!N^HH/pDR]HHg-gHx _NaIFg R^HH/ R]HHgpN]HH/p$NnBp-"S^HHg* -j+@j -j+@j -j+@jpK+@Vp6N]HH/pJNnBp-"r]HHg* -j+@j -j+@j -j+@jpM+@V`p#N]HH/ N]HHg$m|Qp$m|"ЁrgЁR]HH/p$m|"ЁR^HHg0p$m|rYЁ+@V -j+@j -j+@j$m|$m|Rp$m|cx`0/-rNaH ` /-rNaG`$m Ufpa+@V -VgNSNuN) -^$mВ/ -^$mВ/$m X&t$mԒ"ag~N)-gpCVWHH/"-jpa|tpazh <0000adgFA테Capz+mNZ+mJjNyAC테ap\+mZN+mjJB>+|V` -jVHR@WHH/ -jVHJ@WHH/ -jVHJ@WHHpVWHH/prVWHHg"+|VNuNm B>+|V`Nu -jVHR@WHH/ -jVHJ@WHH/ -jVHJ@WHHg\-gDpV]HH/p V^HHg+|VpKVWHH/psVfp.p-"S^HHgHpaghS-"p-"aF&(*paz4<r$anB>+|V <ad4Nr`tpMVWHH/ptVfp.p-"r]HHgFpafR-"p-"aF &(*paz>4<r$amB>+|V <acNr0< av/ -Vay"_a_>pawC툀a|$mT$$mT o$mT raOXR$mT$A테"mam -N mawR/$mT("mN"_a^/ m0(HN mawf"_a^$m awC테amz$mT("mN0(HЭJ$m"o@+@J$mT("mN0(HЭN$m"o@+@NB>+|V`$mTB` -jVHR@WHH/ -jVHR@fp. -jVHJ@WHHg"- g&pTVf QNn`pUVf PNn$m g"pSV]HH/pWV^HHga$mg"pWVWHH/pXVWHHgaf-g"pXV]HH/p\V^HHgaDpRVfTHmNs~asJo@paaNrA테av4Cak$m 0mЈ]/$m 0mЈr/$m 0mЈrtЁ/$m 0mЈ^/ m(*,.afN)$m ^vt$m֒t$mԒr$mҒaap-;"ЀЁRacp-;SDacacEFpas,t$mԒ$m"ajpacpacac < a`$m 0mЈ]/$m 0mЈr/ m$"adb marN)B>+|V ->g B-g -V`p!Aar`vp"Aar`vpAar`vp$Aar~`vp%Aarr`vp&Aarf`vp/AarZ`vp(AarN`vp)AarB`vp=Aar6`jp?Aar*`^p`Aar`Rp^Aar`Fp>Aar`:p;Aaq`.p:Aaq`"p_Aaq`p|Aaq` p*Aaq`P -jVHR@WHH/p'VWHH/p(Vfp.pVWHHg4p'Vf p{Aaqr`Xp(Vf p}Aaq^`Dp\AaqR`8EaLNՆ$m`$AN` -V$m`g$m` g`` @gb @gf @gj @gn @gr @gv @gz @ g~ @ g @ g @ g @ g @)g @`g @3g @4g @5g @+g @g`AaqCahn -jVHR@WHH/ -jVHR@fp.p$mJgpRWHHgzANÄCah`h$mgT (>WHH/ '>fp. >WHHg ->Aao`" ->apZaCag` ->Aao`.pbVf -j+@j/-rNa>l`VpRVfL -NfA테CaXC테agd`b -JNf -JA테ap"HAaXvC테ag:`8 -NA테ap"HAaXV/0-HNA테ap"_aX+|V -V`HxSNaNln`~HxSNa+|V`F -No4pЭNA테aoX/pЭNA테ao"_aVC테aeSNSJB>+|V` -JNopЭRNWHH/ -RJmBp$mJgpRWHHgD -NA테anp.aW/"-JpRDrҭRA테ao0"_aVLC테aeSJ`. -NA테an/pЭNA테an"_aVC테adSJB>+|V`@pЭNrl@+@NB>+|V` pЭN"-Jo@+@NB>+|V`$mg-cg2HmNs~CadhHmNs~C테adVp$mђQc`0HmNs~Cad6HmNs~C테ad$p$mђPc0-H+@J+mJNB>+|V`Z$mgR-cfLHmNs~CacHmNs~C테ac0-H+@J+mJNp$mђPcB>+|V`Z$mgR-cgLHmNs~Cac~HmNs~C테acl0-H+@J+mJNp$mђQcB>+|V`pBNB>+|V`^ @ag @g @rg @g @g0 @Sgr @Kg, @MgD @g` @Hg @Pg< @Gg ->gJ-g -jVHR@WHH/p'VWHH/p(Vfp.pVWHHg4p'Vf p[Aajh`p(Vf p]AajT`lp@AajH``EaENՆ$m`$AN` -V$m`g$m` g`AakCab$mgzAayCaa`h$mgT (>WHH/ '>fp. >WHHg ->Aai`" ->aj*ayCaa` ->Aai| VlLA"m(apPJ^HH/$m J^HH/$m NWHHg -RoAp.aSgAai2 -JNWHH/"-JpRWHHgAt"-JC테NՐAah`."-JpR_HH/ -RN]HHgAahAp.aSN/p$mJgpRWHHg&"-JpNlAahpNlAahx0-g.$m Jop$mJgpRWHH/ -JNWHH/pNgBAp.aR -RWHHgB -NA테aip.aR:/pЭNA테ai"_aQ $m ai^C테a_RNRJp.ahDC테an/Ap aRPp$mJgpRWHHg`\ -NA테ai "HAaP/pЭNA테ain"_aP$m ahC테a_HRNRJ`At$m"C테NՐprfpalt$mԒrP$mҒa^pAavpSaQg`Hy:HyN1Jp0ralv/aaj"_aPpahC테a^p+@Jp+@N <aT>Hy:HyN1JpaVpaVaVA테ama5Z+@NB"ma^h m0(g&0<= af"H maOt$mԒrP$mҒa]p aVaV`NprfDAav Ca^ApMaP/ApWaPApTaPg $mParpagj/arpag"_aNCa]paVHpaVaV&AtB2-A8a]arppag$ala4j@OarZpragala4R@NarBpag8ala4<@PApMaOgd$m|Q0-@?Hy?<N1JR-OS-N-Nf | NS-Pp-N`p-Oro"|OR-N`p-Oro |OR-N`p-Or^HH/p-P&<:<a:a3VJBnBp-Or^HH/p-P&<:<a:a3&JBWHHgl|OR-N`` @gT @gL @gD @g< @g4 @ g, @ g$ @g4 @g, @ g$ @ g @g.p-Nr f |NR-P`ApWaNg$m|0-@?Hy?<N1Jp-O]o]-O`S-N-Nf | NS-Pp-N`8-O`x-O`p-Op-P&<:<a9a2JBfrR-O`l @g @g @g @g @g @ g @ g @g @g @ g @ g @g`"$m|0-@?Hy?<N1Jp0acn/p-Oa2af"_aKpadp.aM /p0acD/p-Na2`af"_aKpadn"_aKp.aL/p0ac/p-Pa20af`"_aKpad>"_aKCaZ\-cgAC테aZJ` AC테aZ+|VP픏Nu$m U@?$m U@?HyUN1JN) -JA테aaC테aWz$mgp.a_C테afH+@R -R^HH/p R^HHgRpЭRA테a`/pЭRDad"_aHTp.aIh/0-HRA테a`"_aH4/NsHC테aV m$C테aHgP픑`Q픑p$m JgpV피B>+|VP픐-gPNuHx ^Na-~FgfpJ-gp"pJ-gpf@N)p4<2-AaLp4<2-AaLpJ-gpFVN)B>+|VNua`Aa\fA@a[AEGpa]v*t $m@Rr$m0-HghN{H`` ->+@VN{H`N0-HVHR@fCpaF`Qgpaq&<:<aa^a;@^paq&<:<aa^naf;@`;|~b;||dEGXpaNXpa8C>aF\NP'N"-pa;BgN`pa;la3A:a?arp-;SDa>hp a>ja>r 'VfEGqpKaMtr aEF`EGp9aMtr aE0EGpLaMt r aEpa> pa> a>EHApMaMt8r aDEHpMaMptHr aDEHpMaM\tXr aDEI(pMaMHthr aDEIupHaM4txr aDEIp+aM 4<r aDEIpaM 4<r aD|EJpaL4<r aDfEJ p)aL/p APaN"_a6EJIpa74<r aD2EJcp:aL4<r aDpa=a= EHpaLtHrBaCE-paLv4<rZaCp-;Ѐ"ЀЁRa+@V -Vaa aP 4<2<aCan+@V -Vaa aO4<2<aCppa<`pa4<r aBELpMaK(4<r aBELlpMaK4<r aBp-;Ѐ"ЀЁRa;fp a;la;tE paJ4<"2<aBNpa;>pa;a;FpAaKV4<"2<aB&pSaKD4<"2<%aBpSaK24<"2<MaBpa:p a:a;E paJj4<22<aAE paJR4<B2<aAELpaJ:4<R2<aA?<VELp5aJ/N`BV$mBaNa;@$m00@fpa+@V`^0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHHg ->+@V` 0-HVHR@f$m op+@V -VgzaQ(apa:N-gg*;m^;m`;mb;mdApC>aAPNQ'0-HgN|0-HgAaH<`JaJAaFAaFATaFA퀀aFA`aFA퀐aFAdaF -jg\pa5 $m44"-pa5>a0-Hg*Pg;m^;m`;mb;mdA>Cpa?`Qgpaj&<:<avaWPaH;@^pajr&<:<aVaW0a(;@`;|~b;||dEMpaGpa1tC>a?NP'N"-pa4dBgN`pa4.BVa+$m  fA:a7pa70pa7.p a70a78EMpLaFtr a>EMSpGaFt r a>EMpLaFzt@r a=EMpLaFftPr a=EN2pJaFRt`r a=EN|pLaF>4<r a=ENpLaF(4<r a=EOpIaF4<r a=EO]pLaE4<r a=nEOp3aE4<r a=XEOpLaE4<r a=BEP(pLaE4<r a=,EPtp aE4<r a=?<VEPp7aE/N`BV$mBaNa\;@$m00@fpa+@V`^0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHHg ->+@V` 0-HVHR@f$m op+@V -VgzaQ(apa6`$m rfpO$m$$m rfpN$m$pa5p-;Ra5pa5 p a5a5Ewp aDtra;$m &<:<aaJBoBHxEPpLaDL/E paD>/aD4/aD./Hy?B maL~0a9NQ'0-HgN|0-HgAa@ <r4<`B`t`BaC4Aa>pa0pa0p a0a0EaY -jR"<谁o@$m`$a% aA^/$m` oHxa?/ND`$m` ~A햼a\6$m`BBV$mT x m!H$mT ra8;|Ppa8|f$mgN`pa9 maH,p$mJgpJWHH/ ma@p*a*$fn0-PS@fBgN`$mdB$mg"Hx0-PH//-a$"a6`^/-aa>$mx$$mx gBp+@$mx a58` "-p maAC톚a6A톚p[a)g"p-;Ѐ"ЀЁRa/*a/>pa/P`A톚p]a)`gpa/ a/pa/0`A톚p{a)@g$pa/p-;$ЀԀЂRa.a.`A톚p}a)gpa.pa.pa.a.`bA톚pa(g pa.a.`JA톚pa(g pa.a.`2A톚p#a(g&$mdR$md /0-PH/A톚$"a5PR -o]p$mJgpJWHH/ ma?8p#a(^fRmP0-Pa va5v/??0-a &<:<a 8:&a4gX$mgFHxHxpa5/Np/a'/pa5/N"_a&hE pa($"a4?<VEQ]pNa+@V$m` WHH/pHVWHHgxBV`r0-HVHR@f`$m SfF -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg$m` o pH+@V`pP+@V`$m Ufp+@VpVWHH/pHVfp.pPVfp.paVWHHg -V`pA햼a$r$m`Ғo@$m`$pa4$m`( m!H`V$m` o x$m`ؒ m 0Hra4r$m`S`.$mT ra4^` BV` @Pg @Hg @g @ag`a0pa,@BgN`;|PapVg paVg`DpVgA:a+$mgFHxHxpa3@/Np/a%/pa3@/N"_a#E pa%$"a2?<VEQpNa:/N`BV$mBa~Na T;@$m00@f pa+@V`0-HVHR@WHH/0-HVHR@WHHg. ->+@V$m` WHH/pHVWHHgpBV`j0-HVHR@fX$m Sf> -jVHR@WHH/ -jVHR@WHHg $m` opH+@V`$m Ufp+@VpVWHH/pHVfp.paVWHHgpHVf8$m` o x$m`ؒ m 0Hra2D$m`S` $mT ra20`^a A햼aX$`;a;A퀈a7A퀴a7 ma9p$m$a`dpaTD$m$$mR$m r VHH/$m r VHHg $m a96"ma!"ma0$mP$m r g"$m r]HH/pa1,Ff|`:a;Aa74APa6pa(p-;Ra(lpa(vpa(p$mPR6<{$mP4ra&.pa( mt$mPRra/hN)`:jaZ/p-Э^a* _ pazp`jE'pA텀a/,`XERpA텀a/`zERp.A텀a/`zERpA텀a.`zES pA텀a.`zES(p%A텀a.`zESMpA텀a.-gvES[p"a6C텀aC텀a.`XES}pA텀a.`FESpA텀a.z`4ESpA텀a.h`"ESp7A텀a.V`ESpA텀a.D`Epa60/$m aa:"_a`C텀a.$` @gd @gn @gx @g @g @g @g @g @g @g @g @g @g @g @g @g @%g& @=g0`@$m gaۘ`7a88Aa4PA`a3T$m`/a0< |a5"HA텀a"H mav/N`7aA텀a5B0- o?- ?<>NAXBm Ava5$Aa5Aja5BrAaSA햤aSAFaSA햼aS-g+mŒ -rl@+@Q픎aN/aap a52C텀a/Epa4|r"_ta($mL$NN|aNNNu0- o ?- ?<>NAX"-pa! <a/aWf -"<aMrN)jDGGe GbFGNuG GbFGNu~Nu 24HjDBaDBNuBe B/dAрQ4<`BNutNu $HkBk Bj*DBNupNuDBBkBjDBDNuf gp` 8 246jDCCe0 C/jC C@j C jr0H@{0>H@Nur{0Nu{0NutNu 246j(:<DCaf AfBfNu`%pa 00Nur$o, b4< J@k @[H@NuH@RBNu4<Ѐ[NuDg8k2 b4< J@k @[H@DBNuH@RBDBNu4<Ѐ[DBNu4H@Ѓdh`^HCH@:">H@`H2g&HCH@:<HC>H@Ѓd(`HCH@:H@r` gDBgkDE`HDBDEaBDBNugDBa8DBNutNua 11!Nux`xaR`aL` 24&8:HoHoEBJAgJDfr:g,|HC҅H@:ۆ<HC>H@Ѓd`vHCH@:H@`fgDBgkDE` DBDEaDBNugDBaDBNutNuHoHoEBz:g|HC҅H@:ۆ҄ۆ<HC>H@ЃdHA@B@H@хk HAҁHAрSB BbNuJBj^tNuk(g.JBjDBAр[SBDBjNutNuAр[SBkNuJlNu0gH@rJBkB JkЀ[`DBЀ[`J.=gPH&8:a>H&0rHGGdHGGdSWDуdi?<>0rHGGdHGGdSWDуdi2?<>0rHGGdHGGdSWDуd&2 H@kփAр[SBkփejRAd RdQRBJjDBNutNuCEdSW`?<,>CEdGeH@0r`fJCgz?<0rÐdSWЃdi?<0rÐdSWЃdid?<0ÐdSWЃd&2 H@kփAр[SBkփejRAd RdQRBJjDBNutNu?<0riP?0i?`?<`TapEo<oPgPo>`LJg&B.C`a8aD*9oHfap-I4=|p4aHz*9oHg ENp9o<` _a &nO:NMoPI,KT$<Nu[1][Error +111][Return]ET g g>Jf`Ar Hjr-D@Hd0H@H 0H@0CNuAJ"H [1][fSEfNu`HQ?< NA\Nu@$g\kdHfiHNufnpNupNu"lDaDNuJnDaDNuzxeҁ؄d`ef Nup`z@&gTkdHöfiH@HNugmNupNuz&lDaDNuJlDxeփ؄d`efNupN"_KTMoP V,@I,O:HQ <-H,,`N,d d3 d# d# # d# # # # d ALH dAL H LH d AL`H L|0H>L|H>d~# # # # A`@ALH L|H>L|H>L|PH>L| H>L|H>L|H>L|H>L|`H>L|0H>L|H>QL|Nu$H$&"BA -K aXA$f B &n NuH>dd2d"d""d""""d LHC dLHLH C@d LHL|H| L|H|PCd~""""C`:LHL|H| L|H|PL|H|L|H|L|H|L|H|L|H|@L|H|pL|H|L|H|CQL|Nua`Np?a a?<LNA``NuNu`aza`aaaHA"-Hpp alpMah=@N?<NNTT@A0r p0Q`pdr ta0.N=@=@ ACp,2QAp 2Qara`\`Xpea>pCZ2Ad0A2r22a"<>0<NBL Nurt=@B=AH=BDa>"<VpsNB0.Nu=@0=@=B0=@a"<*psNBNuC2 @ e$ @bA0AP2r22a"<0<NBLJNup"AJӘQNuA> NuHz(` NHz ?<&NN\Nu9gNuWNuf  Zf 4\B&0D4(*<B$,>2::(   F..26"8@"PQ1!P1P!0PP`0  q#aaaa O: n,NNuNuNupc?a0QNurdAd6Ag,B(dB(dH Ao<atoBAp`FNuNu?<OA`d?<IA`Z0<H IaHLt Ig Og Ug Ag Rg,afNup`ap`0afHRa>Er$Wgr STD:gr COM:g r LPT:f4FA$_0=@Hk"~CA0< BhanB2"pNu$_AJ Ge><QBAJpNuafgzp=` aZgzpa(AHPBHQ?NA\ _Jk NuHz `Hz"` <Hz&?<&NN\Nup CNup C0Nu C NuJBgVB&8TTDуdQRBNuDAр&AdRAрAрDуNu <r4<NuQnHR$n4Jjg$_NuH LNuPnJ.ng0HR$n4Jjf$_NuHC/*%I $n4%_LNu B?b4<rpAv JBlDBv-|JBg Bb Bk&H>aTaRFBd&8*L?a<aSF Be BgQRB`RAdR e <rRF&0xaCٱfEv+0JFjDFv-Hƌd0BFHF 0HF0ANuprt|`HQ2.l Aeg>r C 5e&!R 0c 9c0`<R"_`VC0 Ef"_Nuaa/ CJr  g 00VJAgB @ nN @mHJ@j0.4DBUBk0QSAg Q.`S@k 0`0BAJ "_Nu.WAkQA 0g`prt|P=Q<  g +g -f .g40  b 0e 9b da6`RF` .f 0e 9b daSF` Eg efX +g -f 0e 9oSH`00  b&Hz0  b E Do`ZJjDDDS4<.aJFkSFk4arQa`&HaFFaZQ&8*L/a@,H܆jDBJ. _abG` VNuag`af`ae `ac` acpNuadpNu/ a($I> _a4Ae4v` VfANuHP0(R@kBa $I _aIUd4Id4Id$Id `$$$$Q @JfNuNup `aSAfNuag`af`ae `ac` acpNuadpNuazSAkfJANuH HPhkJal $I _aTIUd4Id4Id$Id `$$$$Q @JgSL`QNup `aAf` VNuag`af`ae `ac` acpNuadpNua4@m4v` Vf@Nu/HP0(X@kHa $I _aIUd4Id4Id$Id `$$$$Q @Jf$Nu $Nup `fa^YAfNuag`af`ae `ac` acpNuadpNua*SAkEJ$p VfWANu?HP0(T@kHa $I _aIUd4Id4Id$Id `$$$$Q @Jf4Nu0XNup `aUAfQNuag`af`ae `ac` acpNuadpNuaSAkXf SAkXfJANu|H`|i`|l@H~`ze`z`zd@H>`th`tpa ".Nutj`t@H`rk` rf`rg`r5=@0`lt)`t` tr`t2`t@-A=B`Lv8`v(`v-` v!`v `v@-AH `&H@-@p`HAHBHCHDHEHFHG-HfAN-HH@-@Hp`v@H`ցn"ڇn&؂n$܀n(oJopNupNuz`z `z8.fndDnd@Hp tr=EL`:ndnfHB=@Bnp rt=|L`ndnfndnfA0000000000prt`ndnf648HHdprt`ndnfndnf8HHdprt`"_A d4RB`"_A42LdA` L0GF11Q-pdprHQ`L&x0<ndnf=D=@HBB=CBnp rt=AL`6AC1=@f01=@dWCk1Qrp`Bp'rta n4rt6(SC0(S@apaBdpapava0paRG=GYfx-IC=C=C$tBft=B=B(tFJ=BBBB*Do>Eo:@l6Al2DDk =DVBnDEk =EnBn@cVo Acno,_NuAH`/=@a _a]Ak024E$ Bb5B5A6CC5CK5C:8AB0000DkxEkt00A<:d>:bSFSGFn\GnXDDk0BhDEk1EBh Fchh Gchh0hb"0hbpmrt-|P-|T`6Nu-HN?<NNT-@\DbDEbEBf=EX=DZ-|TBPBt n40(L=CN?=BbC=C`=Cn@drAdnED??RGRF=GJ=FLtGJ=BptBft=Bd=BrGOpЇЇ b na 222-IjHVMJ,_Nup `>T np` ??/ a , > _a 4$FAJp_@[000][vx`* [g" ]g |g QSx` xQSrQ][vx`* [g" ]g |g QSx` xQStQ]BAJ0-H4=@p4a^2HNu 24DBaDB11!Nu 24DBa DBNu 24x6o<Ce(FC BdЄeNu B/dHDDdRdQRBNu&<:<`*g BbUC BcjNu BcHDDdSkg RBAрjNuNu0ftNuB H@"jNu Lx6oFCe0FC BdЄe!Nu B/dHDDdNAXOJkpNu0< aH`0< CJ2p`p a2`p CJp`a CJ"p`Hza`Hyƈ"J`B.D=|HNua.DFpAR@C` B.D=|HNuB.Da=GHgNup`Jg$_a: HN$_a: HN$_aBHN$_a؄BpHN$_aB0HN$_axBpHN$_alN$_ab؄N$_aXN$_aPN$_aF 0HN$_a:؄00HHN$_a,p0HN$_a 24N$_a:p 0HgpN"X I"_(*UGk*<(؆QNp`p`p` p`pJPg`$_a!HN$_a؄1HN$_aHN$_a 00N`* 246jDC C b H&<;)8<\:<aհa(Ha R/@L&4(g8HP b6 a^$_// Z4HQ`S@Q _Q _a, _Nua$`p`AJtЀvQBNuAJt0 9c^QBNuAJt 0QBNua`a`aCJ 0gS JfS`N@a Acr `@a A cr `@a\ A cr `N $H`HaLHP?.l=hlN =_l2 "@$Y4Ad2`0Q @NuH@&g( b⸃bLHaLC 8$Ir `Q"Jr0XDQD@CtEe PA`fRشf`e"J*c j|0"cRLJgR $I.f) 5e*0!.g -g  g 9f 0b`RB`1`p `"cc&$H0*a$RHd2Hd2Hd`""Q` r2$v60!2#RAAg$@%RCCg$B%8Nu@`r ??a"P02R@H`2Q Nu<>Hz?<&NN\` n4LLJFj|@c<JGj~Ac>02 h|N n4HHNu80a|DHz ?<&NN\Nu| n4 h N n41@Nu?AJBHP?<GNAPAJ `r0?HQa _/ ?a0 _4gSB@cLAc4JBg,J@g4@Bo2’S@,. SB6VgS F"GQpNufJ@fSBD@BR@HNufS@kVfpNur ?HQab _/ ?aX0 _4gSB@c:Ad,J@gB@BmS@,. RB6Vg(R F"GQpNufJ@fRB`fS@kVft0HNua\aJjtNuaNHPa pJk NuCg.BJ@g  g &g, $g %gNNutNuRpt`2Rpt`Rptr ae OgX Xgn HgSRB ae Fb$0k  c_  c b退`tSHkaDŽNuRB0 b b瀀`RB0 fрd`ap`ap`ap3*B&Nu>.H<jRGg>VGg:TGjp`ϬHPa0CJ$IpR@  f _aVHd2Hd2`"QNu` \<.HHSGJaAIg f< &_Nua`Nu.nfa B&=nh|>.H<jRGg.H<jRGg*VGgTGjp`Ύ<.Ha*`" y& faa` y& f aa~AJ "g pR@0 ,g  g  fHp`:pR@0  g  g "fR@0 ,g  g  fHpRU@"_  f#&$H _a`QNupR@0 ,g"  g  fa~ (fR~Nua ~ `a~NuaJkHQ ! gRf _NuXX~Nu0j "\@??<NMXJk .ngp Nu`^<.HHSGJa ,g gAIf< &_Nu ."Jf +"g ,g`?<`Bg/0ao< 2JjJAfr` 4TNu$ a Nua`la`Ra`n]A=AHNua`Ra`8a`TH0aL`H0aL`da|A((@؆*.(|؆k̚D`(a,k..$*B(.(؅k-K BgHx?<DNAPJk//.Bg?<JNAO JgNu/.?<INA\/?<HNA\JgB n$"n(ۮ(ۮ$$I`&bۛp0R@@b&n CXb`Ϩ .(/?<HNA\p=`˖HU2<.,HdY=ANu?<*NAT.p az Ha INu.k2@a.0H@av.`2H@af/0@aZ/Yda@HA`A-HTL? H>pmrt`ь"XXHVMJLH-E H-YLH-E H$-Y*LH.,_NuHV,@,_Nu .4 @Nu0.NHNuJ@j0. =@N=@NupNBT@HgpNua$ZXNuHzxlJj xo`xdJjxc, EJDD`DDD Dz$X Pf-K &e "&J$IpSNup`ɄL4 fd$R$&k(*ڄNdNjRofNu.#Hʿe(*NdN$&Rgp$(؁*Ne*(NdN(*Ro2(NdS(So&*NdB*RRNf$f$SD`S(l//"a R"mxNupЂmlNu 24JBkCkNuCktNu 24JBoSBNugRBNu2(gbc  P"H`Nu/0HaN2  _ PSAvjx E(Wf* ae zb Q @NuBnz`pBnz`p=| z|=Fx@=@l=nh|a Ht=Ar~`:a JfBH@ RfF.p Kg" Mg sg tg Pg Hf~`xSGjtRGFcn>`jAJ gp gj g grffnnzenlfJ.pj6pRGFc$SG` J.pjpRGFcRF` Ff`> `?~ap a0p a*0Nu|``CpE`bf`FgRGJGgSGSFFgCpE`Yf`Nua@Jf gH@ fa(@ fza0 b @ Ee0Nua^gNu4.|f?HyaҞNM\Nu=|H`LtazEfpadppa`AJEg0PaEfaFRE`ܾEfp a@a8?nxnp a2RF`<a$nxoS@f nrfSnv=Ar=FxNup` papq4.|f?HyaNM\Nu=|HHaLNu|A0"P2(@e2<EJ`QHP=|HJ@g$abAJ$HpR@ 0 f _a`QNuHPp?ap a _2<|0`arS@kg U@k g NuNu0Nu NupNuHP$ZXAB6<Q _NuHzR`Hza$_HaC`2Hz6`Hzna$_HaC`2E`ERHaCZA`E`E6HaC>A *FM3x?Fc>֞VSGk Vf>FNuTNuHpr,.܆އ܄ޅ܆އ(sh*sx<3h>3x?Fc>֞VSGk66Vf >FLNuTLNu,.܆އ܄ޅ܆އ*sh'xh'x:sh7xh7xNu,.*rh%xh%x܄ޅ܄ޅ*sh'xh'x:sh7xh7xNuC&pHQ/Hy@NA NuC pa:NuHQ/Hy?NA Nu&g4 FgagJAga2< R@AdSf0Nu0ap Ce`&g4 FgavJBjagPAe CbRa R@Sf0Nu FgRa>g JBjaPAeaJAg RP0 pNu`( Fg6agJAga @eaRP Nup NHѨB?<?/?<BNAO JkLLNu&8aJBjaJAg Df*ڃkd0Nu DfրBH??/?<BNAO LJk!@NuHBHh Hx??<?NAO LJo ѨLNuk:fp`^k: g ѨNuBHPHQ/??<?NAO _JoѨfNuBHPHQS/??<@NAXLfѨNuJkp%` 24&8:Bmn JBj efAc` b fAd 24Nu 24&8:Bnm JBj bfAd` e fAc 24NuB9`$H EaBA AerQBL@͉H Ia"H _/ aa _/ ?aAJ-H AerQB2"_A*-H A e ` \gQBa9gaZe -|p[`pZa ajAJ"H0.g "Hg \f`A*fS !.gR EJ _aD`QNuHz?<&NN\ @Nu x NuADBh`0ADa: nD!|}Nup#oLfpo7Nup`p`#oHNuHz` Hz`Hz&$A?<&NN\NuNu4Nu$Nu(a؀.nfaĸjNu?a0` ?a2@@ar` a Nu4.hAf n4LR@RANu4.hg S@SAHNutbpbr??papYa0a0`9o`aNf"_O:N"_O:HQ`6 9g"9gJ9o>fga"AO:Np\BoH`G06#f&#-K Nuk"c" C gT6f`Pv6"cgRCC(D#8`>p b @?H@0-@T aHV n4MJ-@-E B*BHHHJCo2JDo.4(=B=B&6=CC=C=C$tBft=B=B(,_NuD@v`v??NMXJNuJ@k??<NM"UAf J@fH@Nuaj0fpNu\@`aݲ`]@><CJ Ipa<0HNuaݖ`]@><CJ Ipa Nu?|`?at0R@f|0aHJFkHPa _Nupo`~HSHP&I>g\SG??<NMXJk Q _t&_Nu&_`NaFJANuag `af`apNuapNuC`C``C` C`C-K JhfJfRRRRRRRHP? @CJH~8:E#P&<2 `b$bYEf`"RAf rЁЀ`&Ѐe "ЀeЁdp`JAkfgRer?DDЁaAa$8$HX :CJE` YEjT"_$P"2trDDd0d d d` QjNu`aDa DNu na^ K"ng42 $`gk2&Hg Af deђ$`ebѐXf&n Nu AgebѐA``-K x$ n($n$"HgD" &Akc(bѐ S`g(" k#&Ac(bё2+SAI3 Q&f-I$&n Nu-K x$&ր n($n$"Hg^" k&Ac(b b S` S`g:" k#&Ac(bbrkX`ؑ2+SAI3 Q&f-I$&n NuaT n4L6(ndnfHHHNua4 n40(ndHNua" n40(nfHNua n40(HNu`aNu"H YJQfNu YH瀀a:LP|HPGC&֛֛֛֛֛(HDDCBg6Cv6C[RCF8[[[aL6C[RCF8:GFWfTL L-K A `$I\bfBjQNu$YbfBjQNu   AgSA ANua@`H"a`BaB@(` aBC(@HAC&21i0d R@`aBHP?< NN\Nu0^ M / hawFAN`RAD0C?0FA0A ff fA"H"2"2"2`B؄*؄؅CH`ֲ؅X`$_  IaYHR"H @`ʘ؄*؄؅AHNu؅X`$_ IaٌYHR"H` nd$HJf-HS Nup"`HPa _aD`QNua JH aL0Nua`4<H`@aNL Z0De2SCkÐCo@c2`QNu$Ia Z0AcA`QS@ QNuHd0Hd0Hd` QNu$Ia Z0Ac4ASB Q`QNuA`:A`4A`.A`(A`"A`A `A`A ` A `A$ Nu .,NuA`A` A `AA1NuA`A`A `A `A`A` A`A@00HNuA `A`A`A `A `a!@ NuAANua1 Nut`t`t`t`t`t `t`t`t`t`a ( Nua Nu@@Nura00HNur`r`r`r`r `r`r`r`r`zQ`z ` zn`z4=AaR-IHQB0a _JNuz"-A=Ba*-I`H.gZ <r4<?k"SWga4`TL8Ha,aa`6a`.a`&Bg?/Bg<k B<?HNuDBB?HNu'h4Tk6RBkB<kZ Bb 26k NupNp`RAeNuRjNuPRBNuRBgBDBj" Be 26kNuRAeNuRjNuPSBNuPprtNur$o  BNugDk  BDBNu4BFBGf`gSBk`fJgSBk Q`p`pL~NuHK<0$]&]46S@g0+ @f.+ Gb6HG^GOG<^FNFDGkSCx(J:G`Tpf*fRfnJDfjSD`J2HA2@@aP`$j@fp@ K"Jaj$I&H`r`r`JEf L"J`p0aHSCk Q$IQp`xp`r*J8^DLA$$$44`P KC@JCg0<<Ce<:SF@`&H0aVVEgFRFBB:SERE(Kp`pg`RgS+Wf KX2HA2p0a",HTAIdSN AoAAHAaHAB0<@j0Ӓ@f&N`, SgJEgJf EgJ+fa Kp0raRA04<Bj4’Bf&H@`L, SgJEgS@fN Eg+f@aD Kp0rarRA04<Bj4BBBf&H@`, gaQ LNu, SFg""J L><Fo>paGf$INutt$g ᙲf4Q`0@?@`VgYpЀd HAXgUpJjᙲgS"Nu$ g Q`@?`$QdHA4JjNuH>24 ABBf@[\]^` |Um den Namen|in die Liste aufzunehmen,|mu die |aktualisiert werden!SPEICHERNZurck Infotext suchen Kategorie suchen Attribute ndern Namen markiert.|Suchen ...Disk |Das Streichen kann nur durch Aktu-|alisieren jeder Diskette/Partition|rckgngig gemacht werden!AbbruchStreichen ... |Keine Namen markiert. Systemuhr stellen Steuerzeichen senden 0123456789, Warntonlautstrke 0 ... 9(0 = aus, 9 = laut) Speicherkonfiguration Makrotabelle Markiertes Makro: startenStarttastelschenBeschreibTaste Makrobeschreibung |Markiertes Makro|wirklich lschen? |Das Makro fr diese Taste|ist in der PD-Version|nicht lauffhig. |Fr die markierte Taste|ist kein Makro vorhanden.noch KBMakro aufzeichnenTaste bettigen, mitder das Makro sptergestartet werden soll:Abbrechen: |Unzulssige Taste. |Fr die Taste ''|existiert bereits ein Makro.| |Dieses berschreiben?Makro startenStarttaste desgewnschten Makroseingeben:'|ist kein Makro vorhanden. | |Laufendes Makro sicherheitshalber|komplett abbrechen?ABBRECHENMakro weiter |Keine zutreffenden Namen gefunden,|die gewhltem Filter entsprechen. |Keine Ordner gefunden. |Liste gendert,|aber noch nicht gesichert.| |Zuerst speichern?gehe zuNummer |Die lfd.Nr.||existiert nicht!ABBRUCHgehe zu Index |Der Index|''|existiert mehrfach!'|existiert nicht!| |(Gro-/Kleinschreibung beachtet?) Neue Liste anlegen |Startnummer zu klein (min. 1)|oder zu gro (max. 65000)!NOCHMAL Startnummer der Liste ndern ber 1993TOS Weitere Hilfe und Infos zuanderen Programmen durchlfred a oftwareGrossers Allee 825767 AlbersdorfTel. O4835/1447Re-Un- Hintergrundmuster anklicken Erst Farbe, dann Muster anklicken Arbeitseinstellungen Einlesen/Aktualisieren weitere Einstellungen Kommentare bertragenMarkierungen bertragenB-Nr. bertragenB-Nr. Ordner -> DateienOrdnergren berechnenFestplatte: SpezialprfungZeigen: zuerst nach HierarchieMeldung vor 'Dateien streichen'Rckfrage vor LschvorgngenListe mit Backup speichernEinstell. mitladen/mitspeichernFrei auf Disk beachtenInaktive Fenster abdunkelnFensterscrolling: SpezialEINSTELLUNGEN SPEICHERN\*.EDX |Nicht genug freier Arbeitsspeicher|zum EINSTELLUNGEN LADEN' laden ... |Datei ''|nicht gefunden.Laden der EinstellungenASSEDX1.00 |Datei fr Einstellungen|nicht lesbar.Autom. Laden rckgngig machen |In der Fileselectbox die|*.LDX-Liste whlen, die spter beim|Start von PD sofort|automatisch geladen werden soll.AUTOMATISCH LADEN\*.LDX automatisch laden ASSADX1.00DX_PD.ADXDaten nicht gespeichert.Information ber bisherige|Autoladedatei nicht gelscht.| |Information ber bisherige|Autoladedatei nicht gelscht.,|von der das Programm|gestartet wurde!DRUCKERANPASSUNG LADEN\*.PDXASSPDX1.00 |Druckeranpassung|nicht lesbar.DRUCKERANPASSUNG SPEICHERN Alle Daten Filter prfen ...Daten holen ... zutreffend ber Filter(nur Ordner) Alle markierten Namen Alle nicht markierten Namen Zuletzt gefundene Namen (ber Filter + Ordner)(ber Filter) Statistik der angezeigten Daten Statistik der gesamten Liste Moment ... Diskettenkeine Namen gestrichen Disketten markiertDisketten markieren:Markierung aufheben:Belegt :Summe Gren effektiv Bytes markierenNamen Ordner Markierungen lschenKommentar eingeben/ndernB-Nr. ndern:Text/Bild zeigen / Programm starten<+> oder +<+> oder +<-> oder +<-> oder + + oder + + oder + + + oder + + Attribut-AONSVLArchivbitSystemdateiverstecktnur lesenSuchen/sortieren: Sek.aufwrtsabwrts, 1.: , 2.: Sortiert: Liste:zuletzt aktualisiert: Lfd.Nr. Liste neu angelegtEinstellungen:StandardeinstellungenDrucker:Bei Programmstart automatisch laden: Bytes Gesamtkapazitt Bytes belegt Bytes frei zuletzt gefundene DatenDie Liste umfatProgrammkapazitt:Listenlnge berechnen:(davon mit Namen)Seit Programmstart: Minuten % der Gesamtkapazitt belegtReserviert im RAM-Speicher:Liste belegt beim Sichern: Bytes/Namen KB im Arbeitsspeicher frei % Kapazittsauslastung Belegungsbersicht Zuletzt aktualisiert: Liste neu angelegt, noch nicht gesichert. Name: Name: (gestrichen), Kateg.: aktualis. Kapazitt belegt Dateien Sektoren Seite(n), Sektoren/Spur, Spuren, Sektoren gesamt Seriennummer: , Prfsumme: $, Sektorgre: F1OSeriennummer der Fr 'a u t o m a t i s c h e s|Aktualisieren' kann die Seriennummer|jetzt sofort gendert werden.Hinweis andere mit|derselben Seriennummer knnen spter|nicht mehr 'a u t o m a t i s c h|aktualisiert' werden!| |Trotzdem einlesen?EINLESEN |Partition :|Keine Seriennummer gefunden.| |Trotzdem einlesen?Neu einfgen ...In die Listeaufnehmen |Maximalkapazitt erreicht.|Es knnen maximal Disketten|verwaltet werden. kommt|in der Liste bereits -mal vor.| |Diskette in Laufwerk : |Nicht in dieser Liste vorhanden.| |Makro wird abgebrochen.Neu einlesen ?Fr ' a u t o m a t i s c h e s|Aktualisieren' kann die Seriennummer|jetzt sofort gendert werden. andere|mit derselben Seriennummer knnen|nicht mehr 'a u t o m a t i s c h|aktualisiert' werden!| |Trotzdem aktualisieren?AKTUALISIEREN:|Keine Seriennummer gefunden.| |Trotzdem aktualisieren? |Keine zutreffenden Namen|gefunden, die gewhltem Filter|entsprechen.Aktualisieren ...bisherige lschen, ' |Lfd.Nr. | |Wirklich aus der Liste entfernen?Beenden:\* |Keinen Dateinamen ausgewhlt.LISTE LADEN Liste laden ASSLDX1.00 |Liste zu gro fr den zur|Verfgung stehenden Arbeitsspeicher.| |Es fehlen mindestens K.Abhilfedimensionieren +!! FEHLER !!ab Disk |Datei ist defekt!| Fehler)| |Weiterarbeit kann irgendwann|Folgefehler ergeben! |Weiterarbeit ergibt irgendwann|mit Sicherheit Folgefehler! Sekunden laden |Keine gltige PD -|Verzeichnisliste fr|diese Programmversion.LISTE SPEICHERN ALS ... Liste speichern prfen ... ,|von der die Liste geladen wurde!LBK| |Daten nicht gespeichert.Listenlnge berechnen ... |Frei auf Zu speichern: voll !frei auf Disk zu speichern | |Daten nicht gespeichert. zusammenstellen speichern , Kategorie: |Alle Namen gestrichen. ist leer. |Platzhalterdisk.|Die Dateien/Ordner werden|auf Diskette/Festplatte und|in der Verzeichnisliste gelscht.|Die Dateien/Ordner werden|auf der |Das Streichen kann nur durch|Aktualisieren der Namen markiert)| |Diskette in Laufwerk : einlegen |Das ist nicht|die richtige Diskette!| |Diese Disk berspringen|oder trotzdem versuchen?BERSPRINGEN| |Trotzdem versuchen?Attribute ndern? Namen markiert)| |Wirklich dort auf diesem|Laufwerk und/oder in der er-|warteten Ordnerschachtelung. |Arbeit abbrechen?(Reorganisieren)Ordner lschen ... |Ordner | |Wirklich lschen?Ordner enthlt noch Dateien.| |Zunchst alle Dateien/Unterordner|dieses Ordners markieren,|dann neue Lschaktion!WEITER (Rest aufrcken) |Keine Namen|dieser Lschen ...Attribute ndern ...Abbrechen: |Markierungen lschen, wenn die|Daten korrekt bearbeitet wurden? Kategorie enthlt ' Infotext enthlt |Keine zutreffende|Kategorie gefunden. |Keinen zutreffenden|Infotext gefunden. Namen suchen Namen mit Anfangsbuchstaben: '' bis ' Name enthlt '(Mehrfachvorkommen weggelassen) |Es existieren|mehrere Disketten/Partitionen|mit dem Index|' |Kein Index angegeben.'|existiert nicht.| |(Gro-/Kleinschreibung beachtet?):|Zieldatei Bytes|existiert schon!BERSCHREIBEN Zwei Disketten/Partitionen vergleichen |Es mu fr beide Disketten|ein Index angegeben werden! |Zweimal denselben Index angegeben! |Es mu fr beide Disketten|eine Nummer angegeben werden! |Nummern sind gleich. mit Index|' ist leer|oder alle Namen sind gestrichen. Vergleich: '' mit ' Vergleich: Lfd.Nr. mit lfd.Nr. vermutlich nur Namen):| |Namen und Gren):| |Vergleich (Es wurden keine|gemeinsamen Namen gefunden. verschiedene, gleiche Namen, diese sind markiert, dazu | der vorher markierten.Inhalt der Disketten|Inhalt der Partitionen|identisch.knnte identisch sein.knnte identisch sein.| |(Es sind Namen gestrichen.) Diskette/Partition mit ganzer Liste vergleichen Vergleiche ... |Vergleichen abbrechen? Gleiche Namen suchen genauhchstens Alle Dateien, die nur einmal in der Liste vorkommen Einzelnamen+Dateigre Gleiche Namen+Extension+Dateigren Gleiche Namen+Dateigren-fach) Sortieren ...Vergleichen ... |Alle Namen|kommen mehrfach vor. |Kein Name kommt|-fach vor. |Nicht genug Arbeitsspeicher|zum Umsortieren. Kommentar suchen Kommentar enthlt Datum suchen TT.MM.JJTWMtwm .0123456789 von ' enthlt: ' Extension suchen Gre suchen DATEIATTRIBUTE NDERN Attribute ndern: Datei ' |Datei nicht gefunden.Zu suchende Attribut-kombination ankreuzenversteckte DateiGewnschte neue Attribut- markierte Dateienhat mind.eines derhat genaudiese Bit-Gefundene Datei Attribute suchen |gelscht. |Keine Daten gelscht. Attribute gendert. |Keine Attribute gendert. Dateien hatten bereits|das richtige Attribut.Rechnen ...Einlesen ...*.*Zeit: |Maximalkapazitt erreicht!| |Mglicherweise nicht|alle Ordner und Dateien|der eingelesen!.Ordner: \ Partition Diskette in Laufwerk : Seriennummer ndern grtmgliche Zahl 16777215 0123456789sS |Diese Seriennummer |Zahl ist zu gro.:|Keine nderung mglich.Bootsektor hat nicht|das erwartete Format.| | defekt oder|in einem von PD|nicht lesbaren Format. Laufwerk whlen Das gewnschte Laufwerk|existiert nicht.: Disknamen ndern :\*.*frei: blttern zum suche  Info zeige von dieser Filter+OrdnerZusatzinfoDisk-Name:Bytes/SektorSpuren/SeiteGesamtzahl Sektoren lfred a oftwareEin Programm vonalle KreuzeFilter:--- Einlesen/aktualisieren  neue Diskin Listevor lfd.Nr. aktualisieren an Listeanhngenals lfd.Nr. (= Leerdiskette) Markierte alle Markierungen der(Namen und Disketten)auf Diskette/Partition lschenaus der Liste streichennur auf Disk auf allen Datentrgern Bereich Markierungen lschen aus der Liste lschen Disketten/Partitionen) Zeigen Alle Namen der ganzen ListeNur markierte NamenNur nicht markierte Namen Vergleichen Zwei Disketten miteinander vergleichenEine Diskette mit restlicher Liste vergleichenLfd.Nr. angebenIndex angeben Datei auf Diskette/Partition Die gewnschte Datei wird anschlieendin der Fileselectbox ausgewhlt.umbenennenDatum ndernkopieren Ordner auf Diskette/Partition Nur leere Ordner knnengelscht werden!Der gewnschte Ordner wird anschlieend Drucker gespeichert inEinstellungs-datei *.EDXin Drucker-datei *.PDXDruckernameGrundeinstellungSchriftartenSonderzeichenListenformate ndernDrucker ladenDrucker speichern (*.PDX)mit Hinweisen Drucker: Grundeinstellung Drucker: Schriftarten Drucker: Sonderzeichen Zeichen Listenformate ndern NamenslistenBelegungslisten Listenformat einstellen Papierbreite?Papierlnge?Was ausgeben?Kopfzeilen?linker Rand?Druckhhe?Druckbreite?Mae in Millimetern10 Zeichen/ZollEndlos- spaltigEtikettdurch Strichetrennen Druck als Spaltendruck Papierformat Druckbereich Zeilenabstand Schriftbreite Druckqualitt Papierart Musterzeile Infozeile-Nr.- Index------- NAME .EXT NAME .EXT NAME --Gre Datum--- Zeit- Attrib Kommentar----------------------------------------- Hinweistext zu dieser Einstellung Kopfzeilen whlen Namensteile Infozeilen Papier-Druck-Spalten- Daten ausgeben Ausgabe auf Disk Ausgabe auf Drucker Wohin? Welche Daten? Titeltext Hinweise nur markiertealle angezeigtenDruckseiten (ca.): Druck als EtikettAusgabe als Etikett Es werden nur die ersten ausgegeben. Titeltext ndernBei der momentan gltigen|'Hierarchie'-Sortierung ist die vor-|gesehene, -spaltige Ausgabe nicht|mglich. Abhilfe: 1-spaltiges Aus-|gabeformat whlen oder umsortieren|(z.B. nach 'Lfd.Nr.' oder 'Index'). |Keine Druckeranpassung geladen.| |Kein Ausdruck mglich. Suchen UnikateTiefe der(nur Namen)(mit Inhalt)Disk isteingelesen in= Datum = bootfhig PD, Version , Liste (Lfd.Nr. , NAMENLOS (Lfd.Nr. * Es stehen nicht mehr| gengend Fenster fr| PD zur Verfgung. Makroaufzeichnung unterbrochen -Makroaufzeichnung- (beenden: ) Makro - Makro luft - (Abbruch:Mausklick) Nr. belegt/frei Index Name Datum Zeit Attri I InfotextT KategorieX Index |-*Index ndern'| kommt in der Liste bereits vor.Kategorie ndernInfotext ndernMarkierungen s e t z e nMarkierungen l s c h e n :| |Die Ordner und Dateien,|die i r g e n d w o|in ihrem Pfad|den Namen '' enthalten.Markieren ...Kommentar ndernNummer zu gro | (max. 65535) Sortierung 1. Kriterium 2. Kriterium Richtung Tastatur mit |Nicht genug Arbeitsspeicher|zum Umsortieren nach|' Zeile mit Diagramm SkalierungNam/Kat/aktDateizahlenFormatdatenNummerdatenKurzinfoTrennstrichPfad    Lnge:HilfslinienProzent MBSkala auf ... KBPfadlnge B-Nr. Arbeitsbereich angegebene B-Nr.bei allen DateienB-Nr. beiAllen Dateien in einemOrdner die B-Nr. desjeweiligen Ordnersalle angezeigten Namennur markierte Namenzur markierten Zeile ''vom Anfang bisbis zum Endevon markierter Zeile ''setzenzuordnenZuordnen ... eingeschrnkt auf vorab alle Markierungenin der gesamten ListeMasketauschenAlle gleichen Namen+Gre(Name+Extension)(bis auf den jeweils ersten)Markieraktionfr Ordner. *fr Maske |Es werden alle Ordner und Dateien|des gewhlten Bereichs markiert, die|i r g e n d w o in Namen+Extension|den Text ' |Keine Maske angegeben. |Es werden alle Ordner und Dateien|des gewhlten Bereichs markiert,|die i r g e n d w o in ihrem Pfad|den Text ' |Kein Ordner angegeben. fr alle angezeigten: Markierung bzw.Nichtmarkierung aufalle Namen der je-weiligen Diskette/Partition bernehmen. |Die bisherigen Markierungen|von Dateinamen oder Ordnern|werden gendert.bertragen ... Aktion oben angegebenen Textder Daten + setztden Vorgabetext, derauf dieser Taste liegtText:Text ndernKommentartext ndernEinsetzen der Kommentartexte.| |Aktion nur teilweise ausgefhrt Textvorgaben Vorgabetext ndern: oder drckenVorgabetext fr Taste '' ndern |Drucker nicht eingeschaltet|oder nicht 'On Line'!NOCHMAL VERSUCHENDaten vorbereiten ...Drucken ...Auf Disk ...Liste: Druckdatum: Ausgabedatum: Diskname: Diskname: (gestrichen), , aktualisiert: Sortiert : Disketten, sortiert: frei Seriennr.: , Prfs.: $, Sektorgr.: ausgegeben: gedruckt: markierte Datentrger KB belegt/ KB frei, Ordner, Diese Datei wurde automatisch mit DISK-INDEX erstellt, einem Programm von A lfred S a S oftware, Grossers Allee 8, 25767 Albersdorf |Ausgabe abbrechen ? |D R U C K P A U S E| |Neues Blatt einlegen.Diskette voll; nicht alle Daten gespeichert! |Disk ist voll! Formatieren Seiten Seriennr=Datum Diskname |Zu formatierende Diskette|in Laufwerk : einlegen.Formatieren ...Spur Bootsektor ...FAT-Belegung ... Diskname ... |(Spur , Seite Weiter|Nochmal|Abbruch00000Diskfehler!DATEN SPEICHERNORDNERNAMEN NDERN: Ordner ffnen, dann OKDATEINAMEN NDERN: Namen anklicken, dann OKNEUER Namen ndernDie Datei wird von||nach||verschoben.Neuer Name: | |Name nicht gendert. APP |Das ist|nicht der richtige DatentrgerPROGRAMM STARTEN\*.PRGDATEI/BILD ZEIGENDATEI LSCHEN Bytes| |Wirklich lschen? |Das Datum ''|ist nicht korrekt.Neues Datum: TT.MM.JJ Neue Zeit: HH:MM.:0123456789 |Die Zeit 'DATEIDATUM NDERN Datum/Zeit von 'Datum/Zeit ndernORDNER ANLEGEN' anlegen ...| |Kein Ordner angelegt. Ordner enthlt noch Daten!| |Nur leere Ordner knnen|gelscht werden.| |Ordner |nicht gelscht. Frei auf Laufwerk aktualisiert (*)DiskettenzahlOrdnerzahl/DateizahlLeerzeile(*) nur, wenn die ganze Listeausgegeben wirdUntertitelDiskname/Kategorie/aktualisiert (*)Zahl Disks/SortierungSeiten/Spuren/Sektoren/ /Seriennr./Prfsumme(*) nur mglich, wenn Daten einer einzelnenDisk ausgegeben werdenListenname/TagesdatumBelegt/Frei/Kapazittdoppelt-hochName Gre ..untenBei mehrfach vor-kommenden Namenalle anzeigenAuch Ordnerdieser Gre suchenZustzlichSuchbereichalle Infotexte suchen: nur '@' = <> eingebenalle Kategorien suchen:alle Kommentare suchen: nur '@' = <> eingebenbisher: gefunden wird nur der angegebeneOrdnername o h n e darin ent-haltene Dateien oder Unterordnergefunden werden der angegebeneOrdner und alle darin enthaltenenDateien und UnterordnerDatumsbereichletzter Monatletzte Wocheheutiger Tagmit Nr.:Vergleiche Index:Vergleiche lfd. Nr.:bisherige Markie-rungen aufhebenNummer:Numerierung beginnen mitListe soll beginnen mit PD benutzt bei dieser Sitzung effektiv Soviel Platz im Arbeitsspeichermindestens freilassen:maximal benutzen:Soviel Speicher darf das ProgrammOrdnerebenenVorkommen des Na-mens in der Liste^ ... ^1 OText in Pufferzurck Hinweis ??????? !!!!!!! Return Undo F1 F2 Hinweis auf Vollversion DISK-INDEX PD ist eine Programmversion mit eingeschrnktem Funktionsumfang.Die gewhlte Aktion ist in DISK-INDEX PD nicht verfgbar.(Diese PD-Fassung darf beliebig kopiert und kostenlos weitergegeben werden.)Sie haben die Mglichkeit, besser ausgebaute Programmversionen zu erwerben.In der Light-Version sind weitere Funktionen lauffhig (aber noch keine eige-nen Makros und kein Speichern von Einstellungen), die Vollversion ist kom-plett funktionsfhig. Mit Zusatzprogrammen knnen Sie dann auch Hilfstexteausdrucken oder mehrere Listen zu einer groen Liste zusammenfgen usw..Fr den Erwerb gelten folgende Konditionen:DISK-INDEX DMDISK-INDEX Vollversion DMWenn das Versionsdatum dieses Programms () lter als ca. zwei Jahreist, erfragen Sie (telefonisch) die aktuellen Bedingungen!Fr weitere Informationen zu den Versionenund den dann lauffhigen Funktionen lesenSie das LIESMICH.PRG oder rufen uns an.Zahlungsweise: Vorauszahlung in bar oder per Euroscheck oder berweisung auf Konto Nr. 1 572 993 bei Raiffeisenbank Heide, BLZ 218 604 18 Achten Sie darauf, da auf dem Beleg, den wir erhalten, Name und Anschrift vollstndig erscheinen!Versand per Nachnahme oder ins Ausland: 8 DM fr Zusatzgebhren und erhhtes Porto erforderlichTel./Fax 04835/1447 Ende des Hinweises: beliebige (Maus-) Taste drcken INFO DISK-INDEX PD bietet Ihnen Mglichkeiten, zu vielen Programmfunktionen undBildschirmteilen Hilfstexte mit eingehenden Informationen einzublenden.Voraussetzung: Die Datei mit den Hilfstexten (DX_PD.HDX) steht auf derDiskette/Partition und in dem Ordner, in dem auch DX_PD.PRG steht. DieHilfstexte werden bei jedem Aufruf direkt von Diskette/Festplatte geladen.Sie erhalten immer dann Hilfstexte, wenn Sie die -Taste fest-halten und erst dann die gewnschte Funktion anwhlen. Dabei ist es egal,ob die Aktion durch Mausklick oder ber Tastaturbedienung ausgelst wird.Das Zeichen ==> in Hilfstexten verweist auf weitere Informationen, die Siebei den so bezeichneten Funktionen aufrufen knnen.Die angewhlte Programmfunktion wird nach Verlassen der Hilfstexte nochn i c h t ausgefhrt, dazu mu die Funktion erneut ohne aufge-rufen werden. Ende des Hilfstextes: beliebige (Maus-) Taste drcken |Fr diese Funktion enthlt|die PD-Fassung von DISK-INDEX|keine Hilfstexte.****** | Funktion |Noch keine Infos vorhanden. | OK |Infodatei||nicht gefunden! <> oder Klick li, <> oder +Klick li, beenden: oder Klick re [ Ende ] <> oder +Klick li, beenden: oder Klick reDiskettenfehler,|Prfsumme falsch.Diskettenfehler,|Spur nicht gefunden.Diskettenfehler,|Sektor nicht gefunden.Diskettenfehler,|Sektor defekt.Diskette schreibgeschtzt.Laufwerk unbekannt.Pfad nicht gefunden.Zugriff nicht mglich.|Datei schreibgeschtzt?Ungltiges Dateihandle.Kein interner Speicher mehr.Dies ist|kein ablauffhiges Programm.Speicher voll. Liste|kann jetzt fehlerhaft sein!Dimensionierung|berschritten.Dimensionierung|fehlerhaft.Datei fehlerhaft.Diskette voll. Datei nicht|oder fehlerhaft gespeichert!Speicheraufteilung gendert!   b:Pt.(,>Z4t`R`F:2 VH(  v:  2<&DtfRj:^> J  , && "H H Hn   HXXbb(X0@,@,\"R00^ JJ F( ^""> ,>0 >  2 .6 &  8 42Z4&&&&$\Xr 66r  6&b&T0|6hP88Bv^&246 4$̚X:hP88Bv&&0"^* B0(>ڸxT0V$FF$$F~ 8 2   N\< XP @8&Nr r2 B>>$<R>$< ((Z    :J22(("2  ,"80T<("&6BR@0>|"" bJ$60hF      40D2 v(8,JBH\* :02 (""">$ >,l2 $. *xB ( TJ4. >Z\ $D@2**&h\DZB . *(*** &B&>fh$"6^<4"Jl*t , ,,<*.,.*<<  (6**2 ","2fl"0 |D2"X8V^   P 2 : n B(( \> $ *  <&$ (0"|L"~ : " (6*<> 4>~*&(&$ 0"pZ>6 8*(L$¬F b6:" 6 RR8(^(L$`j*4Ɗ$(LXX60D,NJ:HHN:&4Z:&  ( 2R6$8xZHN**0j0v*X28 2 (2(0(4"PLJ(2@R""$D :."RB4(*$2<&82:$(*$p("X~ *&6,.$0Jp$84&, "b 6DF(<2TDH  L.h:$*8" v^&,.L"v&2<ޚx D44  0rJT$TN$$X  n2V(0(B ^0 . n& >JNF2. .F6@Xl $$$ , , ,^$8$620$ DHDV>,(:(<4"8j~^N L(8P(DքVp*d$R0b~:*t,"h"$  &:80 $$j ,Z  &(B 2BFp "\000VT8(( N<(((R>P"""DF~,",$$.$$$$Ш>$$2L (&$(6P"  " 0 @&"R*($ ( 6$   0 v TD 4J4(&j "h X  (.,V **"h R* T "b6 R(* 6 "6T6 . Z J2\DDD|6 lJH2Dxn4D$ " \X2>.8&8(FLd(v b& r&&@>>$2> T```"(^4 64&.$: &&&&&48$FJd"  H0$|$~0$0NXDH^ DR:xb " $(  @$.FJ"&&2@< V:4N\ 8VT P.J2<0 JBBB,n:0T ( (" \< f "6 NF: : : : \l2:8BP.PB8"JJ,$jDN>..XFB**^26"0p$tZ, H"8X>^^.*h8T*,*x*NR z4&B&0b,B0z&. ^*  "FD Pz ( FDLJB@H DPB @DH>FTDLBH2|jhth @JbJZj*\8 6>\8R`0 ,` >ԈLrV h f8&&2($v$*^($$*< v j j 6$PPNV.44044.446.6.6244462*f0xJJ26v6d XJhF (>2Br, "8"6$$*,"J*&B.4~,  $&$&FF(D>F4"""""FFF* *  0$<&8*D664   " Z  $&$:& PPPPDDF$<4@ r( t"<6  $  J &8",J*(>* |< BBBBff* 6* 2$$&v F" 6>\.TL(F t: ~  N" "&>  $*(:& LPPPP8:0 6D$ X (>.Z ..& Bf^4$J"@(F$r0N8@h 6dB>>b22$"F:,0H8.,   B Rl4 " " X 4  ,  >N:^D*  ` N N 2 H:jBpz^N".& \0B    &"4N>H.@$ BDF6 B"v60<0&,^8&T"tZ|<6zF2 L8,&0 >" > > BDD:66  2`J`&@,H6:4PBB*H$h2   48  ,4$n*(("N  ^B$. &\( < L *& (*&ZbF<&j"0*8$b$"B ^&>8 ,> <P jfh& VHZ, $  (Rp@J6*j*$,zL@zB h@d(2L$8,* @6D"zn* F.  <$^L: 4b&J:R:^ "^,z^8.$tJFV"h\HJ^zf4D":RvnjNnp  JJ0hN&Ht Tj,V(:^"2f"2T*.x""Hr2&2 & :,Z P$ 9=-:;<=68PO?N4@jABCDEF G&HAI\ Jw K L M N> PQC Q O # 0ASSPDX1.00IHP-Laserjet-kompatible Laserdrucker (doppelt-hohe Schrift nicht mglich)27,69, 27,38,107,48,8727,40,115,49,48,7227,38,108,56,6727,38,108,54,6727,38,108,52,671227,38,100,49,68 27,38,100,6427,6927,40,115,49,50,7227,40,115,49,48,7227,40,115,49,55,7227,40,115,49,48,7227,40,115,50,48,7227,40,115,49,48,7227,40,115,43,49,8527,40,115,48,8527,40,115,53,7227,40,115,49,48,7227,40,115,51,6627,40,115,48,66 27,48|27,48!=27,40,49,71, 91, 27,40,49,48,85!=27,40,49,71, 92, 27,40,49,48,85!=27,40,49,71, 93, 27,40,49,48,85"=27,40,49,71, 123, 27,40,49,48,85"=27,40,49,71, 124, 27,40,49,48,85"=27,40,49,71, 125, 27,40,49,48,85"=27,40,49,71, 126, 27,40,49,48,85!=27,40,49,71, 64, 27,40,49,48,85254250Liste: DX_PD.LDX, Ausgabedatum: 04.08.93 DISK-INDEX PD: Die komplette Inhaltsverwaltung fr alle Datentrger 512.000 belegt 214.016 frei 728.064 Kapazitt Name Gre Kommentar ---------------------------------------------------------------------------- DISKINDX.PD - Diskname LIESMICH 1186 Inhaltsverzeichnis dieser Diskette *DISKINDX.PD 509952 Disketten- und Festplattenverwaltung | 24_NADEL.PDX 519 Druckeranpassung fr 24-Nadeldrucker | 9_NADEL .PDX 518 Druckeranpassung fr 9-Nadeldrucker | DX_PD .EDX 7655 Einstellungsdatei, wird automatisch geladen | DX_PD .HDX 107831 Texte fr die 'On line'-Hilfe des Programms | DX_PD .LDX 969 Verzeichnisliste | DX_PD .PRG 354488 d a s Programm | DX_PD .RSC 3556 zugehrige Resourcedatei | HP_LASER.PDX 817 Druckeranpassung fr HP-kompatible Drucker | LIESMICH.PRG 28507 bitte lesen (Infos u. Kurzanleitung zu DISK-INDEX) Diese Datei wurde automatisch mit DISK-INDEX erstellt, einem Programm von A lfred S a S oftware, Grossers Allee 8, 25767 Albersdorf `2@,;.AONXpa1R@;@rpa1R@;@t mrl>pra'EppOa"/Eq.pa"r"_ta/ Aa  a0-tHjrЁS@;@v0<a#F0< af0aFpaXEq;pKa!t r(aPpa>Nxapra, pPa%2apra,pa"pЭbDa#C a -:f>S.`v`6R:(-."mfa./pPa#"_arp ap a(-."mfa-0-vH:n(-."mfa-/(-."mfa-0(S _a!^(-."mfa-dNup+@>pa\a8fpapaaE2#pa~/ ->aa""_a0< a4pa!Btrapap aapra)(->"mfa- aaa,gBBa,rla,r(^HH/a,v]HHgpP+@Ba,\^HH/a,JT]HHgpH+@Ba,0T^HH/a,]HHgp+@Ba,^HH/a+:]HHg8p +@B`0a+SfpP+@B` a+UfpH+@B`aaa+@BpPBWHH/ -.>gBpHBWHH/p>WHHgBBpBWHH/p Bfp.pHBfp.pPBWHHgpBf>alp a'Eqp a/Eqp ar"_taN+AFpFfBBpBgpHBfS>pPBfR>p Bfap a'~ -2r8a+@^ -2&<:<aaJBgR^Eqpa/ -^afa *"_a`Eqp+a/Erp ar"_ta+AFpFf Ntpar`NuE2a ,B6BFAa*B:p+@JpaBR6R:Aa*aAC aap8:nNN4 -26o8Erpa>/Er2pa0r"_ta+AFpFf+m26`p+@F -26n|pFoN4Nu` aPaR:p;:la< -b&<:<aRa aa0rHGGdHGGdSWDуdi?<>0rHGGdHGGdSWDуdi2?<>0rHGGdHGGdSWDуd&2 H@kփAр[SBkփejRAd RdQRBJjDBNutNuCEdSW`?<,>CEdGeH@0r`fJCgz?<0rÐdSWЃdi?<0rÐdSWЃdid?<0ÐdSWЃd&2 H@kփAр[SBkփejRAd RdQRBJjDBNutNu?<0riP?0i?`?<`rBapErĽrgPr`LJg&B.C`a8aD*9rfap-I4=|p4aHz*9rg ENp9r` _a &nO:NMrIKrD$<Nu[1][Error +111][Return]ErB g g>Jf`Ar Hjr-D@Hd0H@H 0H@0CNuAJ"H [1][fSEfNu`HQ?< NA\Nu@$g\kdHfiHNufnpNupNu"lDaDNuJnDaDNuzxeҁ؄d`ef Nup`z"_KrDMr V,@IO:HQ <-H,,`N, d d3 d# d# # d# # # # d ALH dAL H LH d AL`H L|0H>L|H>d~# # # # A`@ALH L|H>L|H>L|PH>L| H>L|H>L|H>L|H>L|`H>L|0H>L|H>QL|Nu$H$&"BA -K aXA$f B &n NuH>dd2d"d""d""""d LHC dLHLH C@d LHL|H| L|H|PCd~""""C`:LHL|H| L|H|PL|H|L|H|L|H|L|H|L|H|@L|H|pL|H|L|H|CQL|Nua`p?a a?<LNA``NuNu`aza`aazaHA"-Hpp alpMah=@N?<NNTT@A0r p0Q`pdr ta0.N=@=@ ACp,2QAp 2Qa a`\`Xpea>pCZ2Ad0A2r22a"<.0<NBL Nurt=@B=AH=BDa"<FpsNB0.Nu=@0=@=B0=@aj"<psNBNuC2 @ e$ @bA0AP2r22aP"<0<NBLJNup"AJӘQNuA> NuHz(` NHz ?<&NN\Nu9pgNuWpNuf  Zf 4\B&0D4(*<B$,>2::(   F..26"8@"PQ1!P1P!0PP`0  q#aaaza O: n,NNuNuNuNuHz `Hz"` <Hz&?<&NN\Nup CNup C0Nu C NuJBgVB&8TTDуdQRBNuDAр&AdRAрAрDуNu <r4<NuQnHR$n4Jjg$_NuH LNuPnJ.ng0HR$n4Jjf$_NuHC/*%I $n4%_LNu B?b4<rpAv JBlDBv-|JBg Bb Bk&H>aTaRFBd&8*L?an<aSF Be BgQRB`RAdR e <rRF&0xaCٱfEv+0JFjDFv-Hƌd0BFHF 0HF0ANuprt|`HQ2.l Aeg>r C 5e&!R 0c 9c0`<R"_`VC0 Ef"_Nuaa/ CJr  g 00VJAgB @ nN @mHJ@j0.4DBUBk0QSAg Q.`S@k 0`0BAJ "_Nu.WAkQA 0g`prt|P=Q<  g +g -f .g40  b 0e 9b da6`RF` .f 0e 9b daSF` Eg efX +g -f 0e 9oSH`00  b&Hz0  b E Do`ZJjDDDS4<.a`JFkSFk4arQaL`&HaFFaZQ&8*L/a,H܆jDBJ. _a :G` VNuag`af`ae `ac` acpNuadpNu/ a $I> _a 4Ae4v` VfANuHP0(R@kBa $I _a IUd4Id4Id$Id `$$$$Q @JfNuNup `a SAfNuag`af`ae `ac` acpNuadpNua RSAkfJANuH HPhkJaD $I _a ,IUd4Id4Id$Id `$$$$Q @JgSL`QNup `4aAf` VNuag`af`ae `ac` acpNuadpNua4@m4v` Vf@Nu?HP0(T@kHa $I _azIUd4Id4Id$Id `$$$$Q @Jf4Nu0XNup `a6UAfQNuag`af`ae `ac` acpNuadpNuaSAkXf SAkXfJANuBp'rtaz n4rt6(SC0(S@apaBdpapava0pa _ax4$FAJp_@[000][vx`* [g" ]g |g QSx` xQSrQ][vx`* [g" ]g |g QSx` xQStQ]BAJ0-H4=@p4aF2HNuvndnf~Ha0 @xepw2AtE4*jDjHB t`0QTAtp =| L`*aP`QNuHg"cc/ 0)a. _$PS@kH2QNu2(g$PRAA4DBH%$Y2Pg 1AHRAA%NuBhNu~dGdEH<Nup`J0@F@AJhg PLNu`*LJg(HPBHh/??<@NAXLf ѨLNuJkp%`aJBja!| ??<>NAXOJkpNu0< aH`0< CJ2p`p a2`p CJp`a CJ"p`Hza`Hy "J`B.D=|HNua.DFpAR@C`n B.D=|HNuB.Da=GHgNup`(Jg$_a: HN$_a: HN$_aBHN$_a؄BpHN$_aB0HN$_axBpHN$_alN$_ab؄N$_aXN$_aPN$_aF 0HN$_a:؄00HHN$_a,p0HN$_a 24N$_a:p 0HgpN"X I"_(*UGk*<(؆QNp`p`p` p`pJPg` $_a!HN$_a؄1HN$_aHN$_a 00N.D<.HAx$I"t Q k"RGef~`SG * g *fSG`<.HjZ\FkBJnhg Fgd Fg^HS&I.avQ`p???<NM\Qj&_NuHQ/?`jAJ gp gj g grffnnzenlfJ.pj6pRGFc$SG` J.pjpRGFcRF` Ff`> `?~ap a0p a*0Nu|``CpE`bf`FgRGJGgSGSFFgCpE`Yf`Nua@Jf gH@ fa(@ fza0 b @ Ee0NuagNu4.|f?HyaNM\Nu=|H`LtazEfpadppa`AJEg0PaEfaFRE`ܾEfp a@a8?nxnp a2RF`<aJnxoS@f nrfSnv=Ar=FxNup` papq4.|f?Hya8NM\Nu=|HHaLNu|A0"P2(@e2<EJ`QHP=|HJ@g$abAJ$HpR@ 0 f _a^`QNuHPp?ap a _2<|0`C&pHQ/Hy@NA NuC pa:NuHQ/Hy?NA Nu&g4 Fga.gJAga2< R@AdSf0Nu0ap Ce`&g4 FgaJBjagPAe CbRa R@Sf0Nu FgRag JBjaAeaJAg RP0 pNu` Fg6argJAga @ea|RP Nup NHѨB?<?/?<BNAO JkLLNu&8aJBja,JAg Df*ڃkd0Nu DfրBH??/?<BNAO LJk!@NuHBHh Hx??<?NAO LJo ѨLNuk:fp`^k: g ѨNuBHPHQ/??<?NAO _JoѨfNuBHPHQS/??<@NAXLfѨNuJkp%`p(a؀.nfaҸjNu?a0` ?a2@@a` a Nu4.hAf n4LR@RANu4.hg S@SAHNutbpbr??papYa0a0`C`C``C` C`C-K JhfJfRRRRRRRHP? @CJH~8:E#P&<2 `b$bYEf`"RAf rЁЀ`&Ѐe "ЀeЁdp`@JAkfgRer?DDЁaAa8$HX :CJE` YEjT"_$P"2trDDd0d d d` QjNu`ݬaDa DNu na^ K"ng42 $`gk2&Hg Af deђ$`ebѐXf&n Nu AgebѐA``-K x$ n($n$"HgD" &Akc(bѐ S`g(" k#&Ac(bё2+SAI3 Q&f-I$&n Nu-K x$&ր n($n$"Hg^" k&Ac(b b S` S`g:" k#&Ac(bbrkX`ؑ2+SAI3 Q&f-I$&n NuaT n4L6(ndnfHHHNua4 n40(ndHNua" n40(nfHNua n40(HNu`aNu؄*؄؅CH` ؅X`$_  IalYHR"H @`ʘ؄*؄؅AHNu؅X`$_ Ia6YHR"H` npd$HJf-HS Nup"`hHPa _a`QNua JH abL0Nua`׮A`:A`4A`.A`(A`"A`A `A`A ` A `A$ NuA`A` A`A@00HNuA `A`A`A `A `z0308 **** **** **** 04.08.1993 * * * * A lfred S a S oftware **** **** **** Grossers Allee 8 * * * * 25767 Albersdorf * * **** **** Tel. 04835 / 1447, auch abends und am Wochenende ================================================================== Hinweise zu DISK-INDEX, Version 1.OO PD ================================================================== Dieses Programm ist Public Domain und darf in der vorliegenden Form beliebig kopiert und kostenlos weitergegeben werden. Es mu jedoch stets der gesamte Ordner DISKINDX.PD mit den Dateien DX_PD.PRG, DX_PD.RSC, DX_PD.HDX, DX_PD.EDX, DX_PD.LDX, 9_NADEL.PDX, 24_NADEL.PDX, HP_LASER.PDX und LIESMICH.PRG kopiert werden! Das Programm erwartet mindestens 1 MB Arbeitsspeicher in Ihrem Rechner. Falls Sie mit AUTO-Ordnerprogrammen oder Accessories arbeiten, die einen Teil des Arbeitsspeichers stndig fr sich beanspruchen (Druckerspooler, Cachespeicher, 'Multifunktionspro- gramme', Bildschirmtreiber usw.), kann es sein, da der restliche Speicher fr eine Arbeit mit DISK-INDEX nicht mehr ausreicht. Das Programm wird dann gar nicht starten oder eine Fehlermeldung ausgeben oder sofort 'Bomben' werfen. Verzichten Sie dann durch Umbenennen der Dateiendung (PRG -> PRX und ACC -> ACX) und Rechneraus- und wiedereinschalten auf einige der speicherverbrau- chenden Programme oder lassen in Ihren Rechner eine Speichererwei- terung einbauen. ================================================================== Programmbeschreibung ==================== DISK-INDEX ist das Programm zur kompletten Inhaltsverwaltung fr alle Disketten und Festplatten. Wer kennt nicht den rger mit den bervollen Diskettenboxen und Diskettenstapeln auf dem Schreibtisch oder/und den immer ver- schachtelter werdenden Ordnerlabyrinthen auf Festplattenpartitio- nen? Als Computerneuling hat man zwar zunchst vielleicht nur ein paar Disketten oder eine neue, leere Fest- oder Wechselplatte mit den am Anfang unendlich gro erscheinenden Partitionen vor sich. Aber schon nach kurzer Zeit wchst die Diskettenzahl und Zahl der Ordner auf der Festplatte durch neugekaufte Software, eigene Daten und viele PD-Programme rapide an. Bald beginnt man, den berblick zu verlieren: Man ist sich nicht mehr sicher, auf welcher (meistens schlecht beschrifteten) Disket- te oder in welchem Ordner auf der Festplatte bestimmte Daten stehen. Es lt sich nicht mehr feststellen, von welchen wichti- gen Daten denn nun schon Sicherheitskopien existieren und von welchen noch nicht. Andererseits gibt es viele Programme, die fleiig Backup-Dateien anlegen, die eigentlich auch mal gelscht werden knnten. Auerdem sammeln sich Dateien, die nur zu Test- zwecken oder zur Sicherheit gespeichert wurden und ebenfalls lngst gelscht werden knnten, um Platz zu sparen und bersicht zu gewinnen. Wissen Sie denn z.B. noch, wieviel Kopien Ihrer Programme oder wichtiger Dateien und mit welchem Datum sich auf verschiedenen Disketten tummeln und unntz Platz verbrauchen, weil sie lngst veraltet sind? Wissen Sie andererseits, welche Ihrer vielleicht wertvollen Daten noch mit keiner Sicherheitskopie existieren? Beim Speichern von neuen Dateien wei man nicht mehr, auf welchen Disketten noch genug Platz ist und 'Diskette voll'-Meldungen knnen dabei sogar zu Datenverlusten oder Programmabstrzen fhren. Wer bei den unzhligen kursierenden PD-Programmen oder Grafikdateien versucht, an Hand der 8 Buchstaben des Dateinamens den Inhalt der Datei zu erschlieen, wird bald an diversen Doppelvorkommen scheitern. Hier wnscht man sich eine ausfhrli- che Kommentierung. Sind Ihre Disketten unvollstndig und handschriftlich bekritzelt? Haben Sie einen berblick, wieviel Platz eigentlich noch auf den einzelnen Disketten oder Partitionen ist? Knnen Sie diese ber- sicht auch in grafischer Form erzeugen, nicht nur fr Fest- platten, sondern auch fr Disketten? Gibt es eine Liste, in der Sie nachsehen knnen, wenn Sie bestimmte Dateien suchen? ================================================================== Wer nun ohne ein geeignetes Programm versucht, den berblick zu behalten und sich vielleicht sogar gedruckte Listen mit Datei- bersichten oder Belegungsplnen von Disketten oder Festplatten erstellen mchte, wird bald vor der Datenflut und den sich stndig ndernden Strukturen auf Festplatten kapitulieren. Das kann dann entweder dazu fhren, alles zu behalten und noch unbersichtlicher werden zu lassen oder man beginnt, Daten zu lschen, von denen sich spter herausstellt, da es davon keine Kopien gibt. Es geht ja gar nicht darum, durch straffe Organisation der Datenbestnde Geld zu sparen, weil man mit weniger Disketten oder Wechselplattenmedien auskommt. Viel wichtiger ist doch, da man einen berblick ber seine Daten gewinnt und die gewnschten Dateien auch wiederfindet, ohne lange und frustrierend suchen zu mssen! DISK-INDEX will hier eine professionelle und komplette Lsung anbieten! Das Programm verwaltet alle Datentrger, egal ob Disket- ten, Festplatten oder Wechselplatten. Es liest automatisch alle Inhaltsverzeichnisse und bietet viele Anzeige-, Such-, Sortier-, Vergleichs- und Ausgabemglichkeiten. Nahezu alle Einstellungen knnen dabei individuell auf die eigenen Bedrfnisse abgestimmt werden. Besonders ntzlich ist die Option, jeder Datei einen ausfhrlichen Kommentartext ber Sinn und Zweck geben zu knnen. Das kann wesentlich zum Wiederfinden und zur Ordnung beitragen. DISK-INDEX ist eine konsequente Weiterentwicklung des schon lange Zeit erfolgreichen Programms DATADISK. Dieses Programm war bisher auf dem PD-Sektor das fhrende Diskettenverwaltungspro- gramm. Viele Briefe und Telefongesprche mit Anwendern haben nun zu DISK-INDEX gefhrt, in dem wohl kaum noch Wnsche offen- bleiben. Die Ihnen hier vorliegende PD-Fassung erlaubt bereits eine voll- stndige Datentrgerverwaltung: Das Einlesen und Aktualisieren von Disketten und Festplatten ist vollstndig implementiert, es kann nach Namen gesucht werden, es knnen Namens-, Belegungsli- sten und Etiketten gedruckt werden. Die Programmfunktionen sind weitgehend selbsterklrend. Wenn Sie festhalten und dann die Funktionen anklicken, erhalten Sie auerdem ausfhrliche Hilfstexte. Die wichtigste Arbeitsabfolge sieht so aus: Im Men 'Datei' eine Liste 'laden' oder 'neu anlegen', dann im Men 'Arbeit' bei 'einlesen' den Laufwerkskennbuchstaben an- klicken und eine 'neue Disk einlesen' oder die aktuelle Disk 'aktualisieren'. Nun knnen mit + Klick auf einen Dateinamen Kommentartex- te eingegeben werden. Schlielich wird die Liste im Men 'Datei' gespeichert. Zustzlich knnen Sie nach Herzenslust 'suchen', 'vergleichen', sich bersichten anzeigen lassen und Listen oder Etiketten drucken. Sie werden bemerken, da viele Funktionen gesperrt oder nicht vollstndig lauffhig sind. Es gibt gibt jedoch Programmversio- nen, die einen weiteren Teil oder alle dieser Funktionen enthal- ten: DISK-INDEXlight: Diese Programmversion ist fr 49 DM erhltlich. ================ Zahlreiche Funktionen, die bei der Inhaltsverwal- tung spezielle Anwenderwnsche erfllen knnen, sind nicht oder nur begrenzt lauffhig. DISK-INDEX Vollversion: Diese Programmversion kostet 89 DM. Es ======================= sind alle Funktionen voll lauffhig. Dar- ber hinaus gibt es mehrere ergnzende Zusatzprogramme. Beide Versionen sind nur bei A lfred S a S oftware Grossers Allee 8 25767 Albersdorf Tel. 04835/1447 Raiffeisenbank Heide, BLZ 218 604 18, Kto.Nr. 1 572 993 erhltlich. Wenn die Programme per Nachnahme bestellt werden, kommen zur Zeit 8 DM fr Nachnahmegebhren und erhhtes Porto hinzu. Wenn die Programme ins Ausland versendet werden sollen, mu der Bestellung ein Euroscheck ber den Programmpreis plus 8 DM fr erhhtes Auslandsporto beigelegt werden. Falls Ihre Programmversion lter als ca. zwei Jahre ist (das Datum erscheint beim Programmstart im Titelbild!), sollten Sie bei einem beabsichtigten Erwerb der Light- oder Vollversion si- cherheitshalber vorher (telefonisch) nachfragen, ob Lieferbedin- gungen und Preis unverndert geblieben sind! Schriftliche Anfra- gen werden nur beantwortet, wenn Rckporto beiliegt! ================================================================== In der folgenden Tabelle sind die Funktionen angegeben, die zwar in der Vollversion von DISK-INDEX vollstndig funktionieren, in der Light- oder PD-Version aber n i c h t oder nur sehr einge- schrnkt lauffhig sind: Light PD --------------------------------------------------------- 'On line'-Hilfe fr alle Funktionen ....... ja nein Zusatzprogramm PRINTHDX.PRG, um die Hilfstexte als Handbuch auszudrucken ... nein nein Automatisch aktualisieren .................. ja nein Einlesen/aktualisieren mit 'Platzhalter' ... nein nein Einlesen/aktualisieren mit der Einstellung 'nur Ordner' oder 'ber Filter' ........ ja nein Beim Einlesen neue Disk in Liste einfgen .. nein nein Beim Aktualisieren Kommentare bertragen ... ja nein Beim Aktualisieren Markierungen bertragen . ja nein Beim Aktualisieren B-Nr. bertragen ........ ja nein Beim Aktualisieren die B-Nr. von Ordnern auch den Dateien geben ......... ja nein Makros aufzeichnen ......................... nein nein Makrobeschreibungen ndern ................. nein nein Starttaste von Makros ndern ............... nein nein Liste automatisch laden .................... nein nein Startnummer einer Liste ndern ............. nein nein Disketten pro Liste auf 255 begrenzt ....... nein ja Speichern mit Backup ....................... ja nein Direktes Speichern einer Liste ............. ja nein Programmeinstellungen speichern ............ nein nein Eine Diskette mit ganzer Liste vergleichen . nein nein Kategorie suchen ........................... ja nein Extension suchen ........................... nein nein Gre suchen ............................... nein nein B-Nr. suchen ............................... nein nein Tiefe der Ordnerhierarchie suchen .......... nein nein Unikate suchen ............................. nein nein Ordnernamen suchen ......................... nein nein Ordner mit Inhalt suchen ................... ja nein Attribute suchen ........................... nein nein Markierte Dateien lschen .................. nein nein Markierte Disketten aus der Liste lschen .. nein nein Bestimmte, gewhlte Ordner markieren ....... ja nein Namen markieren, auf die eine gewhlte Maske pat ....... ja nein Bei mehrfach vorkommenden Namen automatisch berzhlige markieren ...... nein nein Nicht markierte Namen zeigen ............... nein nein Zuletzt gefundene Namen zeigen ............. nein nein Zeigen von Namen ber die Einstellungen 'nur Ordner' oder 'ber Filter' ........ ja nein Filter per Mausklick whlen ................ nein nein Im Listenfenster diskweise blttern ........ nein nein 2. Sortierkriterium ndern ................. nein nein Dateien kopieren ........................... nein nein Erstellungsdatum von Dateien ndern ........ ja nein Dateiattribute ndern ...................... ja nein Ordner umbenennen .......................... ja nein Ordner lschen ............................. nein nein Seriennummern von Disketten ndern ......... ja nein Disknamen ndern ........................... ja nein Drucker: Steuerzeichen fr Grundeinstellungen ndern .............. ja nein Drucker: Steuerzeichen fr Schriftarten und Sonderzeichen ndern .. nein nein Separate Steuerzeichen an Drucker senden ... ja nein Druckereinstellung speichern ............... nein nein Druckeranpassungen fr EPSON LQ, EPSON GQ, NEC Pxx, STAR LC, HP Deskjet usw. ja nein Titeltext bei Datenausgabe ndern .......... nein nein Formate von Ausgabelisten ndern ........... ja nein Etikett beim Druck plazieren ............... ja nein Dateiinhalte oder Bilder anzeigen .......... nein nein Programme starten .......................... nein nein Formatieren mit Laufwerk B ................. ja nein Format mit 10 Sektoren erzeugen ............ ja nein 2-seitig formatieren ....................... ja nein Systemuhr stellen .......................... nein nein Speicherkonfiguration ndern ............... nein nein Zusatzprogramm KONVERT.PRG zum Wandeln von Listen, die mit dem Vorgngerprogramm DATADISK erstellt wurden ............... nein nein Zusatzprogramm ZUSAMMEN.PRG, um aus einzelnen Listen eine groe Liste zu erstellen ... nein nein Sowohl in der Light- wie in der PD-Version sind fr viele der noch nicht funktionierenden Funktionen alle vorab ntigen Einstel- lungen bereits weitgehend durchfhrbar, so da Sie sich ein Urteil bilden knnen, wie die Aktion in der Vollversion ablaufen wird. ================================================================== Programmieren macht uns Spa, vor allem, wenn dabei auch fr andere ntzliche Software herauskommt. Diese Benutzer sollten dann aber auch so fair sein und die Arbeit des Entwicklers ein wenig honorieren, wenn sie selbst erfolgreich mit dessen Programm arbeiten! Nun viel Spa und Erfolg beim Ausprobieren von DISK-INDEX! Wenn Sie Kritik oder Anregungen haben oder Fehler entdecken, schreiben Sie oder, besser noch, rufen Sie an (auch wenn Sie die Light- oder Vollversion nicht bestellen mchten). Denken Sie bei der Programmhandhabung und evtl. auftretenden Fehlern daran, da es sich um eine Public-Domain-Version handelt, die nicht weiter- entwickelt wird. Die Behebung auftretender Fehler (auch im Hin- blick auf neuere Rechner, neue TOS-Versionen oder im Zusammenwir- ken mit anderen Hilfsprogrammen) und alle Ideen zur Programmerwei- terung und Bedienungsverbesserung flieen nur in die Vollversio- nen ein! ==================================================================LIESMICH.PRG braucht|eine Bildschirmbreite | von mindestens| 640 Punkten! OKAY Seite nchste Seite:  vorige Seite:  beenden: Esc drucken: Tab Bedienungsanleitung DISK-INDEX Beenden ? JA | NEIN GESAMTEN TEXT AUSDRUCKEN | ( Druckseiten) | | Drucker eingeschaltet ?| JA |ABBRUCH |Bitte neues Blatt einlegen. | OKAY |ABBRUCH ."*V "VD * f`((@4h$H *********************************************** Program ten zostal sprowadzony do Polski przez Krata Soft z Krakowa w wrzesniu 1993. Jesli chcesz miec najnowsze oprogramowanie na Atari ST,STE,TT,FALCON 030 to przyjdz do nas.Stoimy na gieldzie Elbud ul.Wadowicka 12 w Krakowie w kazda sobote i niedziele. Czesc! Krata Soft ############################################### | * * | | | \ | | \ | \ /\ / * * \_____/ | \ \______ | \ \______ \/ \/ * * * * If you want to order the latest GAME- PROFESSIONAL- or * * MIDI software, or the latest SUPER NINTENDO games, or a * * Copier for the SNES then just do the following thing... * * * * Send a 3" disk to the following address, and write * * down your name and address, you will get the latest * * lists and i