Bericht vom ARGS-Treffen am 4. April Zeitgleich mit der Atari-Messe in Neuss versammelten wir uns zum mittlerweile 28. ARGS-Treffen. Im Gegensatz zum letzten Mal ist diesmal alles sehr uebersichtlich gelaufen. Insgesamt fuenf Leute hatten sich vom Regen nicht abschrecken lassen und haben den Weg in das Untergeschoss des kath. Gemeindezentrums in Stuttgart-Rot an diesem Samstag Morgen gefunden. Der Ablauf war ein wenig anders als sonst, insofern der offizielle Teil des Treffens gleich in den zwanglosen Teil hinueberglitt. Leider hatten wir keinen einzigen Rechner zur Verfuegung. Diejenigen, die immer Rechner zum Treffen mitbringen, konnten diesmal aus unterschiedlichen Gruenden nicht anwesend sein, Peter Straif, Jochen Scharrlach, Martin Kugler, Alfred Laible und meine Wenigkeit bildeten fast den gesamten Kern der Gruendungsmitglieder, die vor sieben Jahren schon mit dabei waren. Da Fachsimpeln an einem Tisch beim Griechen mehr Spass macht als in einem Raum ohne einen einzigen Rechner haben wir uns kurzerhand zum Lokal auf der gegenueberliegenden Strassenseite begeben. Dort taten wir das, was wir bei ARGS-Treffen schon immer tun. Was das genau ist, darf jeder selbst erraten. Nach dem Essen haette es ohne Ausruestung keinen Sinn mehr gehabt, das Treffen im Clubraum fortzusetzten. Deshalb wurde der angebrochene Tag wieder eingepackt und nach Hause geschleppt. Das naechste Treffen wird auf jeden Fall etwas abwechslungsreicher, da wir uns fest vorgenommen haben, Hardware mitzubringen. Vielleicht sind dann auch all die Leute wieder da, die heute nicht kommen konnten oder wollten. Lassen wir uns mal ueberraschen, was der Samstag, 4. Juli 1998 so alles zu bieten hat. Dieser Tag ist naemlich wieder ein ARGS-Tag. Ein Tag fuer alle Atari 8-bit Liebhaber und die die es werden wollen. Der Ort ist - wie immer - das Untergeschoss des kath. Gemeindezentrums in Stuttgart-Rot (Zuffenhausen) direkt an der StraBa-Haltestelle Fuerfelder Strasse. Einlass ist ab 10 Uhr. Marek Tomczyk