Java wurde von der Firma Sun als plattformunabhängige Programmiersprache entwickelt. Das Resultat ist, das Java-Applets auf jedem Computer unverändert laufen. Die einzige Voraussetzung ist ein Programm, das Java-Applets ausführen kann. Dies wäre auf dem PC und Macintosh der Netscape Navigator.
Es mittlerweile schon hunderte von Java-Anwendungen, u.a. viele Spiele, aber auch Anwendungen wie z.B. Malprogramme.
Eine Einführung in die Sprache Java kann hier nicht gegeben werden, da Java sehr komplex ist. Die Ähnlichkeiten zur Programmiersprache C++ macht Java auch nicht gerade leicht erlernbar, so daß die Sprache nur echten Programmierern vorbehalten bleibt.
Eingebunden werden Java-Applets mit dem neuen Befehl <APPLET>... </APPLET>.
Etwas leichter erlernbar ist ein Ableger von Java, Java-Script. Der
Unterschied zu Java liegt in der etwas einfacheren Syntax. Außerdem
werden Java-Script-Programme grundsätzlich in HTML-Dokumente
integriert. Java-Scripts werden im Internet z.b. verwendet, um eine
Laufschrift in der Statuszeile zu erzeugen. Für komplexere Anwendungen
ist Java-Scrpt aber kaum geeignet.
Wer gerne mal ein Stück Java Script-Code sehen möchte, hier ist
ein kurzer Ausschnitt aus einem Listing:
if (refd > 100) {
refd--;
var cmd="scrollit_r2l(" + refd + ")";
timerTwo=window.setTimeout(cmd,80);
}
else if (refd <= 100 && refd > 0) {
for (c=0 ; c < refd ; c++) {
out+=" ";
}
out+=msg;
refd--;
var cmd="scrollit_r2l(" + refd + ")";
window.status=out;
timerTwo=window.setTimeout(cmd,80);
}