Q ` STAX όh ` THIS VERSION 5.0 FROM: 29/08/92Jx,g1@1wBAVaFA|a@`1p@1BAgaHaV y:N Runtime error at offset $0123456789ABCDEFHP?< NA\ONuOAa094r Oa OpB0a&yJ g0Aa&9>8<|;??<NAXOQ?<NAO Nur&H fr&o2 + Ым*@Ы,UC#N"k" <*AYM#.M// ?<?<JNAO #pr+g<fH k, AfE"Ht VgJfJf`ZARGV=JfXO$I`JgFR@JfHRa $I`A"HB0< c<"frJg "f`B(R@HQ"HJf*3J9gB?< NA\O x"( e\$<dzet dn ehdbe\dVePdJeDd>e8 d2 e,`0e$ eeee e dB9/?< NA\O#xή#~β#ζ#κ#ξ##a#:HyN0<`0<r;kB/o `:0<`40<`.0<`(0<`"HP o P@e P@b _/9Nu _0<Nh"yNb0<Na#>BgHz?<Ns`?94?<LNAJ9g~p yήav#ήp yβad#βp yζaR#ζp yκa@#κp yξa.#ξp ya#p ya #NuH瀠>NMPO @$_NuHR!|^1|װ!|E!JA4pxrd2E `QB$_Nu2<װ0(Ag AAf HPa0 _JyFf ( g"@N3FNup42<d0`QNur4d`QNupQNure`QNuJ@npJAotcBNuA@RBAd2SQNuJyFf. hױf*(faJyFf(gpNupNu3hF`JyFf& hױf"aFJyFf(gpNupNu3hF`JyFf"0(|װg L|ײf (g "@N3FNu?d~V@|| dp y"HPcR42 hPb2f@? <aT g`00$ C$i!I!J#H%H$B#1|2@| d($ "h$h#J%I#$B@pXNu0#1Ap@0Nu2 j ||?dg0(Pf@|m$f`l$ C$i!J!I#H%H$BC0k` hױf(f(a|JyFf(f < g< g`rt`rtHP?2a0 _`r;Nu  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ{|}~HQp"S@< g< VSHR@@?a4"_JAgBp2NurSAk hײe>H8&H`p a,Qa"JyFf (g "@N3F KLNupJ@k hײeH&H(I6xc`p aQ`aQJyFf (g "@N3F KLNuC` Jf" SA4TH!QNurlCAS QSr QNuJyFfn"( b2(f* (gHP"@N _3FfFJ f`2"("hg1` 1R!A<g̰< g(Nu$jD BJjD$HBJBf.$HBJBfH@B@H@$jDNuB@H@HB2@0H@0 H@`?BCdQCJkSCҁ[DCHAt4B@H@HBBHBHA60dSCp06`$jD BJjD$HBJBf$HBJBf $jDNuHBЂ`HBЂ`p`QBNuJyFf0"h"(R!A (Se (gHP"@N3F _NuRHHPJ@l JAg-D@C&Ye2)t AUA 2f"_ Nu'd 09876543210Htg`pvxrSB<-gV<+gR`RSBk@<$g<0< b. b&Ѐ*Ѕ*<bЄRQJgDrL8NuPJf`<0< c<<c < <b< b*<bЄRQ`NcNu?@ f TO0<`0Nua 3FNuJlD@| |l@0; `p`pNuHRHS&Hp'@'@'@ 0+|ױg$<'B|ײf2<<`'|'|p`7|ײ2<=J+4gl$+4NULgVAUXgPRNgCONgDļLPTgvCOMgX'| ?Hk4?NAPOJl a 7|װ`6p&_$_Nu kױgp$<J'B'B`p'|B`+7<1SbJ+8fp`+7<1UbJ+8fp'|`HSHR&H??<>NAXOJ@f7|װp$_&_Nuav`a< gpNuHRHP/(/(??<?NAO _$_Jk>!@ BpNuHRHP/(/(??<@NAO _$_JkBB pNuHPa _J@f$"( g"h R ÀapNuHRHP"h (B`J!f QHQ?< NA\O _$_BB pNu3fFNu3gFNu3hFNu3iFNu3jFNuBBJAb 0 VDNuBNuByByAp,"@ "A3@@"`"p"@ "1B3"ONu/ Hz?<&NN\O$_NudNu/ f" H`@aL g" )k!LNu )k!LNu @NuJfABy4B6B>ByFBHLBP!H!H#BB9MNJygM |RC*a |Ra |̀Ca |̀aJNunm(zp~`tt{v0~F@~Dprnm(zp~|}vtt{v0~F@~Dpr/ N*g2$HAprN JNzT|jBj J VD$_Nu// &$Hp2<CUAgSAg]AgA g`p` p`p`p 2JAjAA|mbgUAgSAgSAg`Ang SAg ` p`p`p @g JN J0N|$_&NuNV/ $H? jrt@ANT @g JN$_N^NuNVH<&(HKH ЀЃ$lGpk J@f&Bg?<BgBgBg J0rtNRO Hm"M l0NX;k;k L"M$h$j0N0| bV@0;NJJ>lJJ CN-H yZC$h$j N`C>DN?# yZ"|$h$j N`C>NJ># yZ"|$h$j N`C-N.x# yZ"|$h$j N`C-N<# yZ"| $h$j N`VCNt# yZ"|$h$j N`*CN,N# yZ"|$h$j N0S@gU@U@e S@U@eS@U@d yZNm"h"iNBgBgBgBgBg l0rtNRO Hm"M l0NX;k;k L"M$h$j0NL<N^NuNV/ N*gd$HAprN JNzTACJp QBjCHAN\CkANC jpN J VD$_N^Nu Magic Info VERSION Jf*NtNRNN> N-zNKhNlNuDym(np~lsttxvzz,ym(Np~ssttPFv0vSzz,nm(Z6|}vtt{v0~F@,Z(rNVHCAN\ClApwN>CAspdNh%|, Bj:B*<5| >5|@HnHU?*?*?*2* 4* K"LpN(O06*>CR@H2.8*@DRAHNlR@HjHj2*@SA?2*>S@??2* ACp4N(OHnHU K"LprNBP0jJ@jR@@S5@0.jJ@jR@@T5@AC j 0*2<NBjANl5|B J VDL<N^Nu Magic Columns  Points: 0 Rank: H0&I$H SfHjHj?+?+ ?+ 2* 4+ACpN(O0*6*>CR@H2*8*@DRAHNl2RApNl6HjHj0*@S@?0*>SC?0*@@2*Nl?0*>@2*Nl42* ACpN(O7j7j 7j 7j J"KNt L NuH(&H+<2<DAfJgB@`p@<+*RGHǏ>0*R@H@=@0* KrN@0*rN0*rN0*8jS@9@v8*@SDCm.0*2@SA9A9l0* LrtNRCQ0*rN0*rN0*9@jS@9@z8*>SDEm(0*2@SA89T0* LrtNREQzK8*>Emv&M<*@Cml0*2SA@80*j2AR@9@0GU@9@0,nU@9@0*JSVDHN J0N+*0* LN$RCTQREKTQLR@J@jR@@1@0(@S@1@N Nu// $H%j0* @o(2*TA@JhRfSjv JpN"`v$_&Nu// $H%j0*j>lX2TA2*AJhf@2TA2*AJhf(TA0*@JhfRjv JpN"`v$_&Nu// $H%j0* @oX2TA2*AJhf@2TA2*AJhf(TA0*@JhfSjv JpN"`v$_&Nu0(1h1h1@pN"NuNVH0(&$nE&n&k K0N+*0+SC n@40+2+@D n@5A0 nhU@5@0* nhU@5@0+ JN$L N^NuNVH8&-H$nGIJgH0*TA0*@BhT0*TA0*@BhV0*TA0*@BhX0*TA0*@1jT0*TA0*@1jV0*TA0*@1jX0*jf0*jfJf0*R@H>=@0*R@H@=@pN0<N=@8*RD0*@HĉEo42AA2SABmpT"H(H9iVTTQpTA0*@@BhTpN0<N<0*SC@67j0nU@7@0+2*@E@UA7A7S0+D7@ 7k 0+@7DBB0* nArN@Hn0*r KCNX0<NFmPv nX"H K8,@SDCm,20(@fhfJ@g23|3|TTQGTTXQ|GdA-HX:,>SEFmLv"K nX8,@Cm,20(T@fhfJ@g23|T3|TTQTXGTQ|Ad-HXG:,>SEFmxv nX"H K8,@SDCmT20(V@fhfJ@g23|V3|2(0(V@fhfJ@g3|3|V3|TTQGTTXQ>,RGHǏ>0,R@H@=@V0,rN0,rNx0,rN|U|GAd-HX:,>Fmv$K nX*H8,@CmJ]gB.U Rf 0,rN40,2SA@=A\0,2,@CV@=A^0.\GU@=@`0.^nVU@=@b0,A\rtN=n\`0.`GU@=@\0,A\rtN0,rNRCTQZRFTXGTQ40,rNxJ.Uf 0<rN|GT:,>Fmvx0@ K hTfdRnRJg0,@@ KJhTfB@`p/02aXJg6x0,2SA@=AJ=lL=GN=nVP LCJ$h$j0N`RCl@fRFGTQxJ.Ug , F2l0.RHH JnRo nRfPl:`0.RJ@jR@@Rl:AJ0,:N CJAspdNh0,: yNMB60AJN CJAJN\CAN\CsApmN>CAfN\CAfpuN>CfAfN\CJAfNCbAfNCfAspdNhBgBgAtNl?AtNl40, rNn\LCAN\CApN>CA|N\CA|pN>C|AspdNh%|, Bj4Bj6B*85|:5|B*?B*@B*A5|B J VDL<N^Nu Magic Bitris  Points: 0 Rank: Lines: 0/ $H j gp2N j gp2NBB JNy J$_Nu// $H JNn?*D?*<0* 2*4*: jCN]X?*D?*<0* 2*4*: jCN]X$_&NuH0&I$H SfHjHj?+?+ ?+ 2* 4+ACpN(O0*6*:CR@H2*8*CAN\CApuN>CAN\"KANCAspdNhA0*6N C KN\CsAN\CApmN>CAN\"KANClANCAspdNhBgBgAtNl?AtNl40* rNn\L N^Nu Points:  Rank: Lines: NV/ / -H&nJ+8f7|B$kJRf:B+?pNR@40+:R@J@jV@@ JCN]FJgB@`p@>` JCN`|JgB@`p@?$kJRf|B+ApNR@40+:R@J@jV@@"@A JCN]FJgB@`p@@J+@gJ+?g kCN`|Jf kBP/ k0(aX` JCN`|JgB@`p@AJ+?gVJ+Ag& kBP kBP/ k0( kha4X`F kCN`|Jf kBP/ k0(a X`J+Ag kBP/ k0(aX kJPg kJPf KN<J+>gzJ+@gt0+4 yNMB@cnRCNY# yZ"|$h$j N y1k  y"h"iN y1k4` K"h"iN KNv0&_$_N^NuNVH<&I$HIJ*8g60*rN0*rN0* KrN@0* KN$`>*RGHǏ:0*R@H<=@0* KrN@0*rN0*rN0*8jS@9@v8*CAN\CApN>CA|N\CA|pN>C|AspdNh%|, Bj0Bj2B*45| 65|8HnHU?*?*?*2* 4* K"LpN(O06*6CR@H2.8*8DRAHNlR@HjHj2*8SA?2*6S@??2* ACp4N(OHnHU K"LprNBP0jJ@jR@@S5@0.jJ@jR@@T5@AC j 0*2<NC\N]%HANl5|: J VDL<N^Nu Magic Tetris  Points: 0 Rank: Lines: 0/ $H j gp2NB JNy J$_Nu// $H JNn?*D?*80* 2*4*6 jCN]X$_&NuH0&I$H SfHjHj?+?+ ?+ 2* 4+ACpN(O0*6*6CR@H2*8*8DRAHNl2RApNl6HjHj0*8S@?0*6SC?0*8@2*Nl?0*6@2*Nl42* ACpN(O7j7j 7j 7j J"KNt L NuH0(&H+42<DAfJgB@`p@4+4g KN+4fJf$kJRg0J@j@@|jbgh@9g @g\U@g|W@gf`@kg\S@gjY@fv JCNf< KNHppNR@40+6R@J@jR@@ JCN]FJf8BR`4 JCNbSk:`" JCNbSk:` JCNa@Sk:Jk:l K"h"i,N K0NsL Nu/ / &HJ+4f7|:$kJRg JCN`|Jf BR KNHpJRfpNR@40+6R@J@jR@@ JCN]FJft0+0 yNMB@cnRCNY#" yZ"|"$h$j N y"1k  y""h"iN y"1k0` K"h"iN KNv0&_$_NuNVH<&I$HIJ*4g60*rN0*rN0* KrN@0* KN$`>*RGHǏ60*R@H8=@0* KrN@0*rN0*rN0*8jS@9@v8*8SDCm.0*2@SA9A9l0* LrtNRCQ0*rN0*rN0*9@jS@9@v8*6SDCm(0*2@SA89T0* LrtNRCQB.BnvK8*6Cmz&M<*8Em0*2SA@80*j2AR@9@0GU@9@0,nU@9@ jDo0*rN0*2N`pJSfJ.g 0*rNB.`TJ.f 0*rN|2.0@g.2*tB@N2HDHApNl20*N=S0* LN$RETQ RCKTQ0*rNLCAN\CApuN>CAN\"KANCAspdNhA0*2N C KN\CsAN\CApmN>CAN\"KANClANCAspdNhBgBgAtNl?AtNl40* rNn\L N^Nu Points:  Rank: Lines: / N*g,$H JNMACpQ%y J VD$_Nu Highscore Tetris NVH8&(H Cf lCpN0, yCrNL&yZ`z KNm (A󨰈f\ KNm$H yN\H2*H4*H…H JNx02*H4*H…H JpNw~ KNmN KNm&H KN\Jgz L0NZ~LN^NuJ&f*NtNNZNjvNlNRN\Nu$KK/ N*g$H JN[5|B*" J VD$_NuNu/ $H JN\$_Nu/ / &I$H JN\Jf& Ja0( Sh o Ja"K$h$j N` J"KN\&_$_Nu0(R@NLBNu/&1C`SCaJCo fJCo&NuNV/ $nE n ha^$` RB(" RaN$Jf$_N^NuNVH &(E0<Q-HEJg/aXCa$ RA CpNh R1D RC" n"J$h$j N nN\@co nN\LLN^Nu/ $H` JN\ JN\Jg$_NuH0(&H$Kv` RC Ja$H JN\Jf Japh o JN\Jg KN\R@`0L NuNV/ / N*g$HG JNy5| ACp QHnHjHS0*ACN2O 0kR@5@5kHjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O0*"HA@5@2*0*H5@HjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O5|5| J VD&_$_N^Nu Highscore NV// $HJ* f,HnHnACNPHjHj?*?*?*2* 4*ACpN(OHnHnACprNBP0*2.Nl5@0*2.Nl5@0.nj5@HjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O0*"HA@5@0*6*H2$IBANl5@HjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O JNn jN\H4*H…H2*H JNx04*H…H2*H JpNw~AC $_&N^NuH8(I&H0@gS@gS@gJS@g`HkHk?,?, ?, 2+ 4,ACpN(O2+6+H0$HB@Nl7@2+0+H7@HlHl ?+?+?+2+ 4+AC pN(O` 6+8+0,|br@0;N 06<L\b0+Hk`H0+Hk`8Sk`2Rk`,0+Hk`0+Hk` Sk`RkNq kN\20+H@RA0+Nl7@2+pNl7@r0+H@RA0+Nl7@2+pNl7@0+@g4+H…H2H KpNw~kg& kN\H4+H…H2+H KNx0kfkg KC$h$j0N`4+H…H2,H KpNx7@4+H…H2+H KpNw~ KC$h$j0N`b kN\H4+H…H2,H KNx7@ kN\H4+H…H2+H KNx0 KC$h$j0NNq K"LNt 0 @g@fz6+HÇ0kS@@o rCpNl7@ KC$h$j0N kN\H4+H…H2+H KNx04+H…H2+H KpNw~LNuNVH<&I$HIK J"KNy0* KrN@0* jaf&H8*<*:*j`0rAN C MN\"MAN\CANC ANCANC LN\ LprCN~C LN\A0+ rN C MN\ L"MNr6*CRA0C LN~C LN\J+"g*0*rNj0*24 LNr0*rNj`0*24 LNrRDj ja0&H fL"K J0<N JN JN: JN NtJ@f JUo KC&NfHp6HÖm>"K J0<N JN JN8 JN yHS0r"_aSd KCNfHp6HÖm>"K J0<N JN JN8 JN yHS0r"_aFSd KCNfHp6HÖm>"K J0<N JN JN8 JN yHS0r"_aSdNtJ@f JNJg JNL<N^NuTETRISBITRISCOLUMNSNVH8EGI ya ya yaA(pNV$JmzA rN&Yff LCjNfT L rN&YfB9kf6A rN&Uf"p6.HÖm@ K rN&A rN&A rN& y"K0.raSdA rN&Ufp6.HÖm@ K rN&A rN&A rN& y"K0.ra`SdA rN&UfNp6.HÖm^ K rN&A rN&A rN& y"K0.raSd`/aX`/aX`/a|XJm N8LN^NuNVH8&H(nI KN\=@ ArN Kpa@$H`* r* RA N A rN Ka$H fLN^NuNVA(pNv-@Jm` |j .rNYf@ |k .rNYf*/ ya@X/ ya2X/ ya$X .N8N^Nu/ N*gH$HAprN JNAC,pQ5| jpC&N J VD$_Nu New Highscore p"h"i8NNu/ / (H&yZ` KNm&H0,k f K"h"iN KN\Jg LN(_&_Nu"h"iNNuNVJVf0NtNN\NRNNlNKhN> N-z |(pNJ92gpNH|A|@CAN\CApN>CAN\C(ANCANCA(N\``NH|A|@CAN\CRApN>CAN\C6ApN>CA(N\A(C(NN^Nu: \M_STONES.INFN*gB VDNu/ $H JN\ f J$_NuH&H KN\(H KN\*H KN\Jf KN\"h"iNpN& LL8Nu/ / &H KN\Jf* KN\N\Jg Ka$H` KN\a$H J&_$_Nu PNu/ $H JN\Jg` Ja P$_NuJWDNu/ $H JaJgp` JaaR@$_Nu/ $Q$ $_NuJWfNtNu2N*gBP VDNuNV//8. 6.!I1@1A1B1C1D0(&N^NuH0&I$Hr4*AmvT j6*CBp0RAQr4*AmvT j6*CBp0RAQ2|bA2;N^85| 2SA5A2*TA5A5@2*TA5A r@5A 2*TA5ArA5@0*T@5@`5| 2SA5A2*RA5A5@2*RA5A 5@ 2*TA5ArA5@0*T@5@`j5| 2SA5A2*TA5A5@2*TA5A 5@ 2*RA5ArA5@0*R@5@` 5| 5@2*TA5Ar@5A4*TB5B 5@ 4*RB5B5A0*R@5@`5| 2SA5A2*RA5A5@2*RA5A r@5A 2*RA5A5@0*T@5@`5|2SA5A4*TB5B5@4*TB5B t@5B 4*TB5B5A0*R@5@`F5|2SA5A2*TA5A5@2*TA5A r@5A 4*TB5B5A0*R@5@A C UjUj UjUj0* @o j o joz jor2*T j@Jpf\0*T j0* @JpfB0* T j0*@Jpf(0*T j0*@Jpf J"KNi6p`BRpL NuH0&I$H JNf0* @o j o jo jox2*T j@Jpfb0*T j0* @JpfH0* T j0*@Jpf.0*T j0*@JpfSjSj SjSjv`v J"KNi6L NuH0&I$H JNf2*0*@ljoj ojoxT j0*@Jpfb0*T j0* @JpfH0* T j0*@Jpf.0*T j0*@JpfRjRjRj Rjv`v J"KNi6L NuH0&I$H JNf0* @o jo j o joT j0*@JhVfh0*T j0* @JhVfL0* T j0*@JhVf00*T j0*@JhVfSjSjSj Sjv`v J"KNi6L NuH0&I$H JNf02SAgSAUAeSAgSAUAez` 2*0* @f45j0* S@5@5j 0* R@5@5j0* T@5@`5@0*S@5@5j 0*R@5@ 5j 0*T@5@`U@fp`p2*j f82* @5A2*RA5A2* A5@5j 5j 0*S@5@`N2* @5A2*RA5A5j 2*RA5A 2* A5@5j`0*j f:5j0* R@5@5j 0* S@5@0*j j5@5j `0*S@5@5j 0*R@5@ 5j 0* jj5@5j`0*j fF5j0* S@5@5j 0* R@5@ Rf0*@j5@`V0* @j5@`F0*S@5@5j 0*R@5@ 5j  Rf0* @j5@`0*@j5@Nq2*0*@nJAojmJjoj mJj oܰjmJjo0*4*TBBnJjo0* 4*TBBnJj o0*4*TBBnJjo0*4*TBBntJjonT j0*@JpfX0*T j0* @Jpf>0* T j0*@Jpf$0*T j0*@Jpf Rgv`AC v J"KNi6L Nu/ / &I$H JNf`SjSj SjSj0* @o j ov jon jof2*T j@JpfP0*T j0* @Jpf60* T j0*@Jpf0*T j0*@Jpgh J"KNi6&_$_Nu/ $HA C 0*T j0*@Bp0*T j0* @Bp0* T j0*@Bp0*T j0*@Bp$_NuNV-X nA"n"i02.SA"n@0"n"i"i0)n"n"n"ii1@0"niU@1@0("niU@1@"n"i"i0)N$N^NuNVH<&I-HEI*n*mpN0<N< n0(R@H=@ n0(R@H=@HjHj0- JCr NBP`v084*9B@SA9AjSB9B0-r LN@/ KaX/AaX/AaX/A aXHjHj0- JCr NBP2*JAoJjn|0-rN\0-rN0<NJ* gJ9^f 0* N`B* J*g, yZaP&H`J+f K"h"iN Ka4&H f&_$_NuNVH8=B.(I&&H<.:. 0+C|@f0@(gS@gZ@Fg2`B9^0,yffxJ9_fpJ+gj K"h"iN`\B9^J+gPJ9_fH K"h"iN`:^J+ gJ+gJ92fNY>J+g B9_By`B+ NqJ+ g0+C|@f0,k f K"L$h$j(Nk f0+C|Y@f K"h"i N0+C|Q@f K"h"i$N0+C|U@f ?.?. K02.4."h"iNX0+C| @ f K"h"i,N2+C|SAf8k g$0J@j@@ @g @ l0<E@f K0"h"iNJ92g J+gJ+ gBD`x KN\Jf.??.??. ?. Ka""L024.aO JgxLN^NuH(&H6JCjCC Cg* C l$0<DA<rNg K"h"iNJ9_f\C lV0<@DfJ KN\Jg"BgBgBg yZa0( r tNn\`BgBgBg Kah0( r tNn\LNuNVH (&$HJ9_g02Nj gÀpN TLN^NuNuNuNV/ $H0@|b @0;N>n~>=i=i =i =i JC$h$j0N`J9_g0* y`fBgBgBg0* r tNn\` J"h"iN`HjHj0* ACrNBP0*ذjf0*ڰjf0*ܰjf 0*ްjgAC AC ` AC ?*?*?*0* 4*rNn\HjHj0* ACrNBP JN````?)?) ?) 0* 4)rNn\HjHj0* ACrNBPHjHj0* ACrNBP`f?)?) ?) 0* 4)rNn\HjHj0* ACrNBPHjHj0* ACrNBP JN`Nq$_N^NuNuNVH0$I-X-XG02Nl60*2+Nl80j2kNl:0*j2+kNl45D2C5A2D5AEl@lp`pL 8N^NuNVH<*I(HGpN0<N N-zN\a#HACNJgCmN[#ZCN# yZ"|$h$j NCKNK#CKNK#CKNK#J92g J92g y"h"iNJg yZNmrHyђHyђ |ѐ"|ђpr NBP yZ09ѐNm0$H f\HyюHyьHyъHyшHyцBg?<BgBgBgBgBgBgBgBgBgBgBg |t"|фp0rtN yZ"h"iNpN yp$N yp$N yp$NNJ92f |tN,`$_&Nu Magic Stones M_STONES.RSCH>@NAO $_NuH>?NAO $_NuHR??<>NAXO$_NuHR?<NATO$_NuHRO"O?HQN?<=NAO$_NuHRO"O?HQN?<'HA&'H A`'HLNuz NB" N       .6  $ 6(N@46* &6(.~<H0$"H^(00&jZ88H h     "NR ($0 " ,   B(6Lz* .&< ( (  . D @p <>xx((X  2T 2Z n& NT$ &  8 2      H   w   F(6L l$$F* .&<~ J  ,      \"$,,NP *  . D @|     fZ  LF      F(6L\ $F* .&<` . (  . D @|    b      2F   $4&( 2BRV.@20 h"B&> 2$0      J&     : :"    &:        Pj\* B0H "  l >$@.   *  2P v    r p 2l ,  ,D \0"0"* N  "   60v2$ D. .^ J>.8D.   F     " l  z ( Xn&$$ *4&  .H* 0`.MD #.N`@- Pure Pascal for Atari STe/TT Version 1.0 (c) 1992 Pure Software GmbH -34`B6N y6 fJ>gaHaV y:N Runtime error at offset $0123456789ABCDEFHP?< NA\ONuOAa094r Oa OpB0a&yJ g0Aa&9>8<|;??<NAXOQ?<NAO Nur&H fr&o2 + Ым*@Ы,UC#N"k" <*AYM#.M// ?<?<JNAO #pr+g<fH k, AfE"Ht VgJfJf`ZARGV=JfXO$I`JgFR@JfHRa $I`A"HB0< c<"frJg "f`B(R@HQ"HJf*3J9gB?< NA\O x"( e\$<dzet dn ehdbe\dVePdJeDd>e8 d2 e,`0e$ eeee e dB9/?< NA\O#xή#~β#ζ#κ#ξ##a#:HyN0<`0<r;kB/o `:0<`40<`.0<`(0<`"HP o P@e P@b _/9Nu _0<Nh"yNb0<Na#>BgHz?<Ns`?94?<LNAJ9g~p yήav#ήp yβad#βp yζaR#ζp yκa@#κp yξa.#ξp ya#p ya #NuH瀠>NMPO @$_NuHR!|^1|װ!|E!JA4pxrd2E `QB$_Nu2<װ0(Ag AAf HPa0 _JyFf ( g"@N3FNup42<d0`QNur4d`QNupQNure`QNuJ@npJAotcBNuA@RBAd2SQNuJyFf. hױf*(faJyFf(gpNupNu3hF`JyFf& hױf"aFJyFf(gpNupNu3hF`JyFf"0(|װg L|ײf (g "@N3FNu?d~V@|| dp y"HPcR42 hPb2f@? <aT g`00$ C$i!I!J#H%H$B#1|2@| d($ "h$h#J%I#$B@pXNu0#1Ap@0Nu2 j ||?dg0(Pf@|m$f`l$ C$i!J!I#H%H$BC0k` hױf(f(a|JyFf(f < g< g`rt`rtHP?2a0 _`r;Nu  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ{|}~HQp"S@< g< VSHR@@?a4"_JAgBp2NurSAk hײe>H8&H`p a,Qa"JyFf (g "@N3F KLNupJ@k hײeH&H(I6xc`p aQ`aQJyFf (g "@N3F KLNuC` Jf" SA4TH!QNurlCAS QSr QNuJyFfn"( b2(f* (gHP"@N _3FfFJ f`2"("hg1` 1R!A<g̰< g(Nu$jD BJjD$HBJBf.$HBJBfH@B@H@$jDNuB@H@HB2@0H@0 H@`?BCdQCJkSCҁ[DCHAt4B@H@HBBHBHA60dSCp06`$jD BJjD$HBJBf$HBJBf $jDNuHBЂ`HBЂ`p`QBNuJyFf0"h"(R!A (Se (gHP"@N3F _NuRHHPJ@l JAg-D@C&Ye2)t AUA 2f"_ Nu'd 09876543210Htg`pvxrSB<-gV<+gR`RSBk@<$g<0< b. b&Ѐ*Ѕ*<bЄRQJgDrL8NuPJf`<0< c<<c < <b< b*<bЄRQ`NcNu?@ f TO0<`0Nua 3FNuJlD@| |l@0; `p`pNuHRHS&Hp'@'@'@ 0+|ױg$<'B|ײf2<<`'|'|p`7|ײ2<=J+4gl$+4NULgVAUXgPRNgCONgDļLPTgvCOMgX'| ?Hk4?NAPOJl a 7|װ`6p&_$_Nu kױgp$<J'B'B`p'|B`+7<1SbJ+8fp`+7<1UbJ+8fp'|`HSHR&H??<>NAXOJ@f7|װp$_&_Nuav`a< gpNuHRHP/(/(??<?NAO _$_Jk>!@ BpNuHRHP/(/(??<@NAO _$_JkBB pNuHPa _J@f$"( g"h R ÀapNuHRHP"h (B`J!f QHQ?< NA\O _$_BB pNu3fFNu3gFNu3hFNu3iFNu3jFNuBBJAb 0 VDNuBNuByByAp,"@ "A3@@"`"p"@ "1B3"ONu/ Hz?<&NN\O$_NudNu/ f" H`@aL g" )k!LNu )k!LNu @NuJfABy4B6B>ByFBHLBP!H!H#BB9MNJygM |RC*a |Ra |̀Ca |̀aJNunm(zp~`tt{v0~F@~Dprnm(zp~|}vtt{v0~F@~Dpr/ N*g2$HAprN JNzT|jBj J VD$_Nu// &$Hp2<CUAgSAg]AgA g`p` p`p`p 2JAjAA|mbgUAgSAgSAg`Ang SAg ` p`p`p @g JN J0N|$_&NuNV/ $H? jrt@ANT @g JN$_N^NuNVH<&(HKH ЀЃ$lGpk J@f&Bg?<BgBgBg J0rtNRO Hm"M l0NX;k;k L"M$h$j0N0| bV@0;NJJ>lJJ CN-H yZC$h$j N`C>DN?# yZ"|$h$j N`C>NJ># yZ"|$h$j N`C-N.x# yZ"|$h$j N`C-N<# yZ"| $h$j N`VCNt# yZ"|$h$j N`*CN,N# yZ"|$h$j N0S@gU@U@e S@U@eS@U@d yZNm"h"iNBgBgBgBgBg l0rtNRO Hm"M l0NX;k;k L"M$h$j0NL<N^NuNV/ N*gd$HAprN JNzTACJp QBjCHAN\CkANC jpN J VD$_N^Nu Magic Info VERSION Jf*NtNRNN> N-zNKhNlNuDym(np~lsttxvzz,ym(Np~ssttPFv0vSzz,nm(Z6|}vtt{v0~F@,Z(rNVHCAN\ClApwN>CAspdNh%|, Bj:B*<5| >5|@HnHU?*?*?*2* 4* K"LpN(O06*>CR@H2.8*@DRAHNlR@HjHj2*@SA?2*>S@??2* ACp4N(OHnHU K"LprNBP0jJ@jR@@S5@0.jJ@jR@@T5@AC j 0*2<NBjANl5|B J VDL<N^Nu Magic Columns  Points: 0 Rank: H0&I$H SfHjHj?+?+ ?+ 2* 4+ACpN(O0*6*>CR@H2*8*@DRAHNl2RApNl6HjHj0*@S@?0*>SC?0*@@2*Nl?0*>@2*Nl42* ACpN(O7j7j 7j 7j J"KNt L NuH(&H+<2<DAfJgB@`p@<+*RGHǏ>0*R@H@=@0* KrN@0*rN0*rN0*8jS@9@v8*@SDCm.0*2@SA9A9l0* LrtNRCQ0*rN0*rN0*9@jS@9@z8*>SDEm(0*2@SA89T0* LrtNREQzK8*>Emv&M<*@Cml0*2SA@80*j2AR@9@0GU@9@0,nU@9@0*JSVDHN J0N+*0* LN$RCTQREKTQLR@J@jR@@1@0(@S@1@N Nu// $H%j0* @o(2*TA@JhRfSjv JpN"`v$_&Nu// $H%j0*j>lX2TA2*AJhf@2TA2*AJhf(TA0*@JhfRjv JpN"`v$_&Nu// $H%j0* @oX2TA2*AJhf@2TA2*AJhf(TA0*@JhfSjv JpN"`v$_&Nu0(1h1h1@pN"NuNVH0(&$nE&n&k K0N+*0+SC n@40+2+@D n@5A0 nhU@5@0* nhU@5@0+ JN$L N^NuNVH8&-H$nGIJgH0*TA0*@BhT0*TA0*@BhV0*TA0*@BhX0*TA0*@1jT0*TA0*@1jV0*TA0*@1jX0*jf0*jfJf0*R@H>=@0*R@H@=@pN0<N=@8*RD0*@HĉEo42AA2SABmpT"H(H9iVTTQpTA0*@@BhTpN0<N<0*SC@67j0nU@7@0+2*@E@UA7A7S0+D7@ 7k 0+@7DBB0* nArN@Hn0*r KCNX0<NFmPv nX"H K8,@SDCm,20(@fhfJ@g23|3|TTQGTTXQ|GdA-HX:,>SEFmLv"K nX8,@Cm,20(T@fhfJ@g23|T3|TTQTXGTQ|Ad-HXG:,>SEFmxv nX"H K8,@SDCmT20(V@fhfJ@g23|V3|2(0(V@fhfJ@g3|3|V3|TTQGTTXQ>,RGHǏ>0,R@H@=@V0,rN0,rNx0,rN|U|GAd-HX:,>Fmv$K nX*H8,@CmJ]gB.U Rf 0,rN40,2SA@=A\0,2,@CV@=A^0.\GU@=@`0.^nVU@=@b0,A\rtN=n\`0.`GU@=@\0,A\rtN0,rNRCTQZRFTXGTQ40,rNxJ.Uf 0<rN|GT:,>Fmvx0@ K hTfdRnRJg0,@@ KJhTfB@`p/02aXJg6x0,2SA@=AJ=lL=GN=nVP LCJ$h$j0N`RCl@fRFGTQxJ.Ug , F2l0.RHH JnRo nRfPl:`0.RJ@jR@@Rl:AJ0,:N CJAspdNh0,: yNMB60AJN CJAJN\CAN\CsApmN>CAfN\CAfpuN>CfAfN\CJAfNCbAfNCfAspdNhBgBgAtNl?AtNl40, rNn\LCAN\CApN>CA|N\CA|pN>C|AspdNh%|, Bj4Bj6B*85|:5|B*?B*@B*A5|B J VDL<N^Nu Magic Bitris  Points: 0 Rank: Lines: 0/ $H j gp2N j gp2NBB JNy J$_Nu// $H JNn?*D?*<0* 2*4*: jCN]X?*D?*<0* 2*4*: jCN]X$_&NuH0&I$H SfHjHj?+?+ ?+ 2* 4+ACpN(O0*6*:CR@H2*8*CAN\CApuN>CAN\"KANCAspdNhA0*6N C KN\CsAN\CApmN>CAN\"KANClANCAspdNhBgBgAtNl?AtNl40* rNn\L N^Nu Points:  Rank: Lines: NV/ / -H&nJ+8f7|B$kJRf:B+?pNR@40+:R@J@jV@@ JCN]FJgB@`p@>` JCN`|JgB@`p@?$kJRf|B+ApNR@40+:R@J@jV@@"@A JCN]FJgB@`p@@J+@gJ+?g kCN`|Jf kBP/ k0(aX` JCN`|JgB@`p@AJ+?gVJ+Ag& kBP kBP/ k0( kha4X`F kCN`|Jf kBP/ k0(a X`J+Ag kBP/ k0(aX kJPg kJPf KN<J+>gzJ+@gt0+4 yNMB@cnRCNY# yZ"|$h$j N y1k  y"h"iN y1k4` K"h"iN KNv0&_$_N^NuNVH<&I$HIJ*8g60*rN0*rN0* KrN@0* KN$`>*RGHǏ:0*R@H<=@0* KrN@0*rN0*rN0*8jS@9@v8*CAN\CApN>CA|N\CA|pN>C|AspdNh%|, Bj0Bj2B*45| 65|8HnHU?*?*?*2* 4* K"LpN(O06*6CR@H2.8*8DRAHNlR@HjHj2*8SA?2*6S@??2* ACp4N(OHnHU K"LprNBP0jJ@jR@@S5@0.jJ@jR@@T5@AC j 0*2<NC\N]%HANl5|: J VDL<N^Nu Magic Tetris  Points: 0 Rank: Lines: 0/ $H j gp2NB JNy J$_Nu// $H JNn?*D?*80* 2*4*6 jCN]X$_&NuH0&I$H SfHjHj?+?+ ?+ 2* 4+ACpN(O0*6*6CR@H2*8*8DRAHNl2RApNl6HjHj0*8S@?0*6SC?0*8@2*Nl?0*6@2*Nl42* ACpN(O7j7j 7j 7j J"KNt L NuH0(&H+42<DAfJgB@`p@4+4g KN+4fJf$kJRg0J@j@@|jbgh@9g @g\U@g|W@gf`@kg\S@gjY@fv JCNf< KNHppNR@40+6R@J@jR@@ JCN]FJf8BR`4 JCNbSk:`" JCNbSk:` JCNa@Sk:Jk:l K"h"i,N K0NsL Nu/ / &HJ+4f7|:$kJRg JCN`|Jf BR KNHpJRfpNR@40+6R@J@jR@@ JCN]FJft0+0 yNMB@cnRCNY#" yZ"|"$h$j N y"1k  y""h"iN y"1k0` K"h"iN KNv0&_$_NuNVH<&I$HIJ*4g60*rN0*rN0* KrN@0* KN$`>*RGHǏ60*R@H8=@0* KrN@0*rN0*rN0*8jS@9@v8*8SDCm.0*2@SA9A9l0* LrtNRCQ0*rN0*rN0*9@jS@9@v8*6SDCm(0*2@SA89T0* LrtNRCQB.BnvK8*6Cmz&M<*8Em0*2SA@80*j2AR@9@0GU@9@0,nU@9@ jDo0*rN0*2N`pJSfJ.g 0*rNB.`TJ.f 0*rN|2.0@g.2*tB@N2HDHApNl20*N=S0* LN$RETQ RCKTQ0*rNLCAN\CApuN>CAN\"KANCAspdNhA0*2N C KN\CsAN\CApmN>CAN\"KANClANCAspdNhBgBgAtNl?AtNl40* rNn\L N^Nu Points:  Rank: Lines: / N*g,$H JNMACpQ%y J VD$_Nu Highscore Tetris NVH8&(H Cf lCpN0, yCrNL&yZ`z KNm (A󨰈f\ KNm$H yN\H2*H4*H…H JNx02*H4*H…H JpNw~ KNmN KNm&H KN\Jgz L0NZ~LN^NuJ&f*NtNNZNjvNlNRN\Nu$KK/ N*g$H JN[5|B*" J VD$_NuNu/ $H JN\$_Nu/ / &I$H JN\Jf& Ja0( Sh o Ja"K$h$j N` J"KN\&_$_Nu0(R@NLBNu/&1C`SCaJCo fJCo&NuNV/ $nE n ha^$` RB(" RaN$Jf$_N^NuNVH &(E0<Q-HEJg/aXCa$ RA CpNh R1D RC" n"J$h$j N nN\@co nN\LLN^Nu/ $H` JN\ JN\Jg$_NuH0(&H$Kv` RC Ja$H JN\Jf Japh o JN\Jg KN\R@`0L NuNV/ / N*g$HG JNy5| ACp QHnHjHS0*ACN2O 0kR@5@5kHjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O0*"HA@5@2*0*H5@HjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O5|5| J VD&_$_N^Nu Highscore NV// $HJ* f,HnHnACNPHjHj?*?*?*2* 4*ACpN(OHnHnACprNBP0*2.Nl5@0*2.Nl5@0.nj5@HjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O0*"HA@5@0*6*H2$IBANl5@HjHj?*?*?*2* 4*ACpN(O JNn jN\H4*H…H2*H JNx04*H…H2*H JpNw~AC $_&N^NuH8(I&H0@gS@gS@gJS@g`HkHk?,?, ?, 2+ 4,ACpN(O2+6+H0$HB@Nl7@2+0+H7@HlHl ?+?+?+2+ 4+AC pN(O` 6+8+0,|br@0;N 06<L\b0+Hk`H0+Hk`8Sk`2Rk`,0+Hk`0+Hk` Sk`RkNq kN\20+H@RA0+Nl7@2+pNl7@r0+H@RA0+Nl7@2+pNl7@0+@g4+H…H2H KpNw~kg& kN\H4+H…H2+H KNx0kfkg KC$h$j0N`4+H…H2,H KpNx7@4+H…H2+H KpNw~ KC$h$j0N`b kN\H4+H…H2,H KNx7@ kN\H4+H…H2+H KNx0 KC$h$j0NNq K"LNt 0 @g@fz6+HÇ0kS@@o rCpNl7@ KC$h$j0N kN\H4+H…H2+H KNx04+H…H2+H KpNw~LNuNVH<&I$HIK J"KNy0* KrN@0* jaf&H8*<*:*j`0rAN C MN\"MAN\CANC ANCANC LN\ LprCN~C LN\A0+ rN C MN\ L"MNr6*CRA0C LN~C LN\J+"g*0*rNj0*24 LNr0*rNj`0*24 LNrRDj ja0&H fL"K J0<N JN JN: JN NtJ@f JUo KC&NfHp6HÖm>"K J0<N JN JN8 JN yHS0r"_aSd KCNfHp6HÖm>"K J0<N JN JN8 JN yHS0r"_aFSd KCNfHp6HÖm>"K J0<N JN JN8 JN yHS0r"_aSdNtJ@f JNJg JNL<N^NuTETRISBITRISCOLUMNSNVH8EGI ya ya yaA(pNV$JmzA rN&Yff LCjNfT L rN&YfB9kf6A rN&Uf"p6.HÖm@ K rN&A rN&A rN& y"K0.raSdA rN&Ufp6.HÖm@ K rN&A rN&A rN& y"K0.ra`SdA rN&UfNp6.HÖm^ K rN&A rN&A rN& y"K0.raSd`/aX`/aX`/a|XJm N8LN^NuNVH8&H(nI KN\=@ ArN Kpa@$H`* r* RA N A rN Ka$H fLN^NuNVA(pNv-@Jm` |j .rNYf@ |k .rNYf*/ ya@X/ ya2X/ ya$X .N8N^Nu/ N*gH$HAprN JNAC,pQ5| jpC&N J VD$_Nu New Highscore p"h"i8NNu/ / (H&yZ` KNm&H0,k f K"h"iN KN\Jg LN(_&_Nu"h"iNNuNVJVf0NtNN\NRNNlNKhN> N-z |(pNJ92gpNH|A|@CAN\CApN>CAN\C(ANCANCA(N\``NH|A|@CAN\CRApN>CAN\C6ApN>CA(N\A(C(NN^Nu: \M_STONES.INFN*gB VDNu/ $H JN\ f J$_NuH&H KN\(H KN\*H KN\Jf KN\"h"iNpN& LL8Nu/ / &H KN\Jf* KN\N\Jg Ka$H` KN\a$H J&_$_Nu PNu/ $H JN\Jg` Ja P$_NuJWDNu/ $H JaJgp` JaaR@$_Nu/ $Q$ $_NuJWfNtNu2N*gBP VDNuNV//8. 6.!I1@1A1B1C1D0(&N^NuH0&I$Hr4*AmvT j6*CBp0RAQr4*AmvT j6*CBp0RAQ2|bA2;N^85| 2SA5A2*TA5A5@2*TA5A r@5A 2*TA5ArA5@0*T@5@`5| 2SA5A2*RA5A5@2*RA5A 5@ 2*TA5ArA5@0*T@5@`j5| 2SA5A2*TA5A5@2*TA5A 5@ 2*RA5ArA5@0*R@5@` 5| 5@2*TA5Ar@5A4*TB5B 5@ 4*RB5B5A0*R@5@`5| 2SA5A2*RA5A5@2*RA5A r@5A 2*RA5A5@0*T@5@`5|2SA5A4*TB5B5@4*TB5B t@5B 4*TB5B5A0*R@5@`F5|2SA5A2*TA5A5@2*TA5A r@5A 4*TB5B5A0*R@5@A C UjUj UjUj0* @o j o joz jor2*T j@Jpf\0*T j0* @JpfB0* T j0*@Jpf(0*T j0*@Jpf J"KNi6p`BRpL NuH0&I$H JNf0* @o j o jo jox2*T j@Jpfb0*T j0* @JpfH0* T j0*@Jpf.0*T j0*@JpfSjSj SjSjv`v J"KNi6L NuH0&I$H JNf2*0*@ljoj ojoxT j0*@Jpfb0*T j0* @JpfH0* T j0*@Jpf.0*T j0*@JpfRjRjRj Rjv`v J"KNi6L NuH0&I$H JNf0* @o jo j o joT j0*@JhVfh0*T j0* @JhVfL0* T j0*@JhVf00*T j0*@JhVfSjSjSj Sjv`v J"KNi6L NuH0&I$H JNf02SAgSAUAeSAgSAUAez` 2*0* @f45j0* S@5@5j 0* R@5@5j0* T@5@`5@0*S@5@5j 0*R@5@ 5j 0*T@5@`U@fp`p2*j f82* @5A2*RA5A2* A5@5j 5j 0*S@5@`N2* @5A2*RA5A5j 2*RA5A 2* A5@5j`0*j f:5j0* R@5@5j 0* S@5@0*j j5@5j `0*S@5@5j 0*R@5@ 5j 0* jj5@5j`0*j fF5j0* S@5@5j 0* R@5@ Rf0*@j5@`V0* @j5@`F0*S@5@5j 0*R@5@ 5j  Rf0* @j5@`0*@j5@Nq2*0*@nJAojmJjoj mJj oܰjmJjo0*4*TBBnJjo0* 4*TBBnJj o0*4*TBBnJjo0*4*TBBntJjonT j0*@JpfX0*T j0* @Jpf>0* T j0*@Jpf$0*T j0*@Jpf Rgv`AC v J"KNi6L Nu/ / &I$H JNf`SjSj SjSj0* @o j ov jon jof2*T j@JpfP0*T j0* @Jpf60* T j0*@Jpf0*T j0*@Jpgh J"KNi6&_$_Nu/ $HA C 0*T j0*@Bp0*T j0* @Bp0* T j0*@Bp0*T j0*@Bp$_NuNV-X nA"n"i02.SA"n@0"n"i"i0)n"n"n"ii1@0"niU@1@0("niU@1@"n"i"i0)N$N^NuNVH<&I-HEI*n*mpN0<N< n0(R@H=@ n0(R@H=@HjHj0- JCr NBP`v084*9B@SA9AjSB9B0-r LN@/ KaX/AaX/AaX/A aXHjHj0- JCr NBP2*JAoJjn|0-rN\0-rN0<NJ* gJ9^f 0* N`B* J*g, yZaP&H`J+f K"h"iN Ka4&H f&_$_NuNVH8=B.(I&&H<.:. 0+C|@f0@(gS@gZ@Fg2`B9^0,yffxJ9_fpJ+gj K"h"iN`\B9^J+gPJ9_fH K"h"iN`:^J+ gJ+gJ92fNY>J+g B9_By`B+ NqJ+ g0+C|@f0,k f K"L$h$j(Nk f0+C|Y@f K"h"i N0+C|Q@f K"h"i$N0+C|U@f ?.?. K02.4."h"iNX0+C| @ f K"h"i,N2+C|SAf8k g$0J@j@@ @g @ l0<E@f K0"h"iNJ92g J+gJ+ gBD`x KN\Jf.??.??. ?. Ka""L024.aO JgxLN^NuH(&H6JCjCC Cg* C l$0<DA<rNg K"h"iNJ9_f\C lV0<@DfJ KN\Jg"BgBgBg yZa0( r tNn\`BgBgBg Kah0( r tNn\LNuNVH (&$HJ9_g02Nj gÀpN TLN^NuNuNuNV/ $H0@|b @0;N>n~>=i=i =i =i JC$h$j0N`J9_g0* y`fBgBgBg0* r tNn\` J"h"iN`HjHj0* ACrNBP0*ذjf0*ڰjf0*ܰjf 0*ްjgAC AC ` AC ?*?*?*0* 4*rNn\HjHj0* ACrNBP JN````?)?) ?) 0* 4)rNn\HjHj0* ACrNBPHjHj0* ACrNBP`f?)?) ?) 0* 4)rNn\HjHj0* ACrNBPHjHj0* ACrNBP JN`Nq$_N^NuNuNVH0$I-X-XG02Nl60*2+Nl80j2kNl:0*j2+kNl45D2C5A2D5AEl@lp`pL 8N^NuNVH<*I(HGpN0<N N-zN\a#HACNJgCmN[#ZCN# yZ"|$h$j NCKNK#CKNK#CKNK#J92g J92g y"h"iNJg yZNmrHyђHyђ |ѐ"|ђpr NBP yZ09ѐNm0$H f\HyюHyьHyъHyшHyцBg?<BgBgBgBgBgBgBgBgBgBgBg |t"|фp0rtN yZ"h"iNpN yp$N yp$N yp$NNJ92f |tN,`$_&Nu Magic Stones M_STONES.RSCH>@NAO $_NuH>?NAO $_NuHR??<>NAXO$_NuHR?<NATO$_NuHRO"O?HQN?<=NAO$_NuHRO"O?HQN?<'HA&'H A`'HLNuz NB" N       .6  $ 6(N@46* &6(.~<H0$"H^(00&jZ88H h     "NR ($0 " ,   B(6Lz* .&< ( (  . D @p <>xx((X  2T 2Z n& NT$ &  8 2      H      F(6L l$$F* .&<~ J  ,      \"$,,NP *  . D @|     fZ  LF      F(6L\ $F* .&<` . (  . D @|    b      2F   $4&( 2BRV.@20 h"B&> 2$0      J&     : :"    &:        Pj\* B0H "  l >$@.   *  2P v    r p 2l ,  ,D \0"0"* N  "   60v2$ D. .^ J>.8D.   F     " l  z ( Xn&$$ *4&  .H* 30$ 08     0 % !  L    !h0  '7 :;M*NOaZbcuvwZZ ---written by:Emanuel McklinZschokkestrasse 7CH-8037 ZrichThis was a new highscore.CancelOK Information ^I New Tetris ^T Highscores ^1 New Bitris ^B Highscores ^2 New Columns ^C Highscores ^3VERSION x.xx12345678901234567890My name: _XW?????qppqpp88pp8888p8p8b????pqppqp?8?88p?8pp88p88?À?}.  ``.. DATA  `aDOC  (`&MAP  7`PICS  B`MIDIWIZ_PRG 8g WEDITOR PRG ֑1cMWCODE DAT g`J..  `a..  ``ENGLISH LST b$ GERMAN LST e SAMPLES SAM x3haSolo, MIDI or RS232? #solo #midi #register game options: le#vel: c#reate card load #card #load game #check net c#ancel REGISTRATED BY: NON-REGISTRATED! checking net... you are master! you are slave! Units connected: Please Wait! Creating mainland... Forming ground... Creating rivers... Placing stones... Sending card... Creating costs... Waiting for card data... Receiving card... STAMINA: IS ON SENTRY BUILDS BRIDGE BUILDS TOWER DIRECTION: TRANSPORT: NEXT STONE: TOPFIT! STRONG FIT OK NORMAL WEAK BAD! IS DYING! Options: #fortify #sentry #unload build #tower build #bridge Castle Condition: mill, library mill library produces: MORE EP: MORE MP: town wall field mill library mine NOTHING! #produce #economy #trade #magic #cancel produce what? #soldiers (50/--) #horsemen (100/--) #carriages (150/--) #phalanx (75/--) #magicians (30/50) #dragons (100/100) #ghosts (100/150) #knights (200/25) #town wall (200/--) #farming (200/--) mi#ning (200/--) m#ill (200/--) #library (200/--) Meessage to #red #blue #green #yellow br#own gr#ay Message: information: castles: stones : player castles stones which invention should now be done? invention made: mainmenu: #game status player-#info #save game #camera-mode save #card #back easy middle hard expert level: #easy #middle #hard e#xpert Infos about: player info: castles : stones : units : EProduction: Mproduction: Inventions : Comparison : #red #blue #green #yellow br#own gr#ay economy: FO MOOD: SUPER! WELL NORMAL ANXIOUS CRITICAL BAD! trade: luxury goods: + #food #continue farming: please choose the desired field! spell: #paralyse #destroy #confuse #heal #invisible #cancel IT IS NOT ALLOWED TO HAVE MORE THAN 50 TOWERS PER PLAYER! TOWERS AREN'T POSSIBLE ON THIS TYPE OF GROUND! Tower Nr. Status: #continue CHECKING MIDI NET... PASS : MIDI NET CHECK! ERRORS: NET-QUALITY: YOU CAN'T BUILD A BRIDGE HERE! mining: Please choose the desired field! First- and Surname: Number Code: registrated: ok, registration was succesfull! error: The given Code was incorrect! Super! Excellent Good Stable Exhausted Damaged Critical Rubble! build #limes Registration needed for more than two connected Computers! Saving a game is only possible with the registrated version! No Limes possible on this type of field! builds limes Help: Keyboard + Go to next active Unit - Go back an active Unit A Unload Unit (Away?) B Unit has to build bridge F Fortify Unit G Go to actual Unit I Status Information K Go to last struggle L Unit has to build Limes M Send Message Q Quit/End Game R Send Reply to message S Info about player (Stand) T Unit has to build Tower W Unit has to sentry Game over: You are the winner! Final Standing: has won! change #level Are you sure? #Yes #No Please wait... Loading Sample data SPRING SUMMER AUTUMN WINTER YEAR: B#OATS (175/--) #ELEPHANTS (125/25) UNLOAD: Solo, MIDI oder RS232? #solo #midi #registrieren spiel-optionen: le#vel: karte #erzeugen karte #laden #spielstand laden #netz testen #abbruch REGISTRIERT AUF: UNREGISTRIERT! teste midi-ring... du bist master! du bist slave! Anzahl Rechner= Bitte Geduld! Erstelle Landmasse... Moduliere Terrain... Erstelle Flsse... Plaziere Steine... Sende Karte... Erstelle Kuesten... Warte auf Kartendaten... Empfange Karte... AUSDAUER: HLT WACHE BAUT BRCKE BAUT TURM RICHTUNG: TRANSPORT: NCHSTER STEIN: TOPFIT! STARK FIT OK NORMAL SCHWACH MIES! STERBEND! Mglichkeiten: #befestigen #wache #abladen #turm bauen #brcke bauen Burg Zustand: mhle, bibliothek mhle bibliothek produziert: NOCH EP: NOCH MP: stadtmauer acker mhle bibliothek mine NIX! #produzieren #wirtschaft #handel #magie #abbruch was produzieren? #soldaten (50/--) #reiter (100/--) streit#wagen (150/--) #phalanx (75/--) #magier (30/50) #drachen (100/100) #geister (100/150) r#itter (200/25) s#tadtmauer (200/--) #ackerbau (200/--) mi#ne (200/--) m#hle (200/--) #bibliothek (200/--) Mitteilung an #rot #blau #grn g#elb br#aun gra#u Mitteilung: information: burgen: steine: spieler burgen steine welche erfindung soll nun in Angriff genommen werden? erfindung gemacht: hauptmen: #spielstand spieler-#info #abspeichern #kamera-modus #karte speichern #zurck einfach mittel schwer experte level: #einfach #mittel #schwer e#xperte Infos ber: spieler-info: burgen : steine : einheiten : EProduktion: Mproduktion: Erfindungen: vergleich : #rot #blau #grn g#elb br#aun gra#u wirtschaft: NA STIMMUNG: SUPER! GUT NORMAL GESPANNT KRITISCH SCHLECHT handel: luxusgter: + #nahrung #weiter ackerbau: bitte das gewnschte feld anwaehlen! zauberspruch: #lhmen #zerstren #verwirren #heilen #unsichtbar #abbruch ES SIND NUR MAXIMAL 50 TRME PRO SPIELER ERLAUBT! AUF DIESEM UNTERGRUND SIND LEIDER KEINE TRME MGLICH! Turm Nr. Zustand: #weiter TESTE MIDI-NETZ... DURCHGANG: MIDI-NETZ-TEST! FEHLER: NETZ-GTE: HIER KANNST DU KEINE BRCKE BAUEN! minenbau: bitte das gewnschte feld anwaehlen! Vor- und Zuname: Zahlencode: registriert: ok, registrierung war erfolgreich! fehler: der eingegebene code war fehlerhaft! Super! Exzellent Gut Stabil Mig Labil Kritisch Schutt! #limes bauen Fr mehr als 2 Rechner bentigen Sie die registrierte Version! Abspeichern ist nur mit der registrierten Version mglich! Auf diesem Feld ist kein Limes mglich! Baut Limes Hilfe: Tastatur + Geh zu nchster akt. Einh. - Geh zu voriger akt. Einh. A Einheit Abladen B Einheit soll Brcke bauen F Einheit befestigen G Geh zu aktueller Einheit I Spielstand-Info K Gehe zu letztem Kampf L Einheit soll Limes bauen M Mitteilung senden Q Quit/Spiel beenden R Rckantwort senden S Infos ber Spieler T Einheit soll Turm bauen W Einheit soll Wache halten Spielende: Du hast gewonnen! Endstand: hat gewonnen! #Level ndern Bist Du sicher? #Ja #Nein Bitte warten... Lade Sample-Daten FRHLING SOMMER HERBST WINTER JAHR: B#OOTE (175/--) #ELEFANTEN (125/25) ABLADEN:< ()fHzq^2+)+5AFJ.,)521F'  &    $$+-"$0#',   2 -(H$$ 69$/ &>C6"&'çϻ 4:*$69"8!/4&-N! %)G "%" 0>% 2)60 D/60  ? EFN. P µ . ;# 0 л̱  1>/3,4 !D5!+ '&/* њܺ , &&)7 J9-% '/:&*;+% .1+> 8,ѵ (A8*61 ) 4 20TP2LF:#&ɼ@,  ; L +      )"@6 -" $    ' 8  -*JE66& Ű $  !/$6$0 '%: 3 9G%!K=&"5 /Ѽ%R%' ) %(55'  ( -8#=Q +!  /Զ0 ",D$A30A" '!." D4B)&%>/  4%'"! #ٸ 5#2$7<'# # : @޻$4  L!,5#6)!&3)$   $"7 " $ !2) #  - / 0)# 7&"0( 6'(<  )  B5 $+ *8% '% !  !'  73. ) ()%%" @ < &' % ! $  "7  # "- ;9 $# 7$  ,$$ - 3(!("#,  #&8L6 %/ -2)   "6 #$ &  Y/%!%  (=( &" "/)  !!&!( ; " *3<  #,$( !)+<2 %4  , &"  ,ȹ   !3ѿ "  &5+,&=$%  &0>D  !'%' # # 22%!9 ""27  4;" 9-?0&) " #۾     D$ H&#C$ P/ $! '"%'"-5  0.  #$O8 # !?& +0 7 2 $4)   ' >   ,< )        &                                                       ' + % #/#, %# !  " 1      & +=+,20/8&K3&!Ө!2 ?:S4?Z(JCB< B ) = ըӺ$)-. 3 8%D"4_8M U*#  (A` D*C'*)$ ) @.' : $C-%1 &" 0 & & "#-* <3"?,/ ׽  )@9 %863@'.6$% '!O 7* г̷+ 1@ "#*;1($ 0 // ܿ۟ 8  ,=& 5*:D.0DC9  # پ¯  %C:)I 6H.OIJ?9 =3OA46,J:4;"(,$,(  $'/QD !,8=a=:!46!%Կ3'B472#B&81/- )#˲ "# 3'C7//*9%0,&$$    "#"  *2 1%  ""$!  $!   '%#3F7L>-3&%"1/&80 #Ⱥۿ%)'4.(!$>M"8/-9QP"/=*J)8#EA %ǿª !2?13:H:?DCZ6#;79F/&+$  ̾ƹūǼ()#"+=LA9I78AG`UCAA3+:)! ǿɿ 0  )<"J<@F&,K+3P-N"7-%) ϼǺة0)1'>28>HI9V'NU/MB>.'%0κӽŷʪ  #='7B3HF?IMNEXT4,AMJ@#$+ ֿʽƾμ  )&)$;++R1JM5PB4;1J:I337AAVM5XE1NG0HB%'2! Ϸ'=.A?>I77:EX5H:,"2/:) ׿),5>0:)(6A1?&9&(*(*(.&"ͻԿñ #61&+17>B4^KLJ-A>+=,:&  ݾǻ *(-"$=1=@.=8,?;=>91>,)' ! ǻ  #*!7-0)())8/3$  !*2)+,6*96%1) #%$  ˽ $*#7<5@A4C4?KB?Q;2=-1)"$ǽ !#! (7-7H23,824?#"" Ƿ  3,.6'1, =7/%" +* =#$ ȿ##" *:ؿ'ߵ";G' ,8  $&J:)&+;!/$ 0/  -H' 3()%!)"# ! ? ;6ռ (!: ")$ -J'&8!;!=)% :۽663 "!/*ײ! 324 4/('(2 /:$7) *>$/! ) 5)+ !9!D''  $ A>(" B!>=&-# "$. $@.&-01% -L+ -% 4<.-#"%% )/&3,I?25 &%T %. DA #   1#Ͷ$ ! 3J1 ʼ!5?A&! )(" ) 8>1 1I6ظ%&& )=8 7& +("/ 츺177۹*"ֹ;)2!2+.81,82;ڸ0; );/0&A2  *330F$6> %&(+3,1: $5( 5:&.@1   ߶6: 58+@!EG$R0$ !!"AO&- ##6!# $ 7%)1%% 5C D)GE #CI 5M'7N2ί!, #(F-.+)$&$ (>ͰA8 1=>/辶)='0  +5/0&-8 &% R-99 '/1A? ݹ *  6J'3$ .+@S5)$  ;/41)$ 0Ժ'#ݺ =>:@:?8 9: '@; !&&-7:/% 77!> ߻@)-1&$8 "$);*λ ;?  &=0 #G+<98'"- #ܸ5,>5 A ;* )-   +I($7$  $ 4%&D9,:*2?#5!ߵ%&)6&=+=- &3*21$&ٺ'5) "1+* )) $ $))=>,ļ8G*+?M%$) &!1ں+, (?K,ٵ 24Ӿ>F##Q-)0, ?C)K=')G4340)@4*%%$.)9E3 4-)$!%:+߹/5, $$/".12@58:(= $F#2=58! 88 # %7E!7$'!(1  3A*,V;2JK ?B1ĺ  + ?'$!'  $'  /G 6,4 )3&   !:%7 )( 057*KE"@6¹:! #'  >#-& 0@!6D ѹ5I# %# 2"- ,4 8$ 8@ "$2 ;1 $ L< ϵ$/%%&6@Թ  )/  +3 !  % ;;"%'! )D0 ϻ';. չ'/ %'" 14 " ,'5 *>7 A>$: &, %.޿&0, 5 ,$&%1%;D *, -% 3;+ 1*"  +,  ( :$2߿')&  (0) ) :')  +66$=&,,9+$C>5:+ 6'>0 0*E.+' !.* L*G1ܹ 71޲-*! ܼ $+ ý03%  "$69)0(%3." . Կ(//? =2382%/$ **/ -E(  *1F-&7+ &93 %, 1' 40  /H%$!:'6'ݼB4ۮ(2 43Rջ7+ ӿ$;-9 $$ %)1! 1J  )  >#. ""&9B#($0 $)  6E%Ŀ-A@*   &3 *%- 5=  &4 3#?!32 28, ɱ# ($&*95"2$, 8 6"(($ )H1 %. !J91$+' (%6I) - '3+9! .2; $0#46 /, $:40%  ;A  *8,/2 > () ;2!о ' & "22ع%>> 0=2$ *B (/3 $";G) ) #&0-%/2.+-( 7) -?>+P";5 && %&* -5*.$$D$׾#)0 (8 # $<#%,+ -)&-*B!" "&02 &"<,$ 0 !$&),( %  $%9 0" !!-/2  $ &2 )   )(,   ',/',2    .  "!.,(8=26 $)" %T'%''  ./θ! 峻2(  ,) Φ2G3 *(:?̱*(-68&(1 @$92а!*$ 0?+)& ) 0+*5$  /ӿ (D/Ŭ+ 3! ")9&=/Ե 3L;ձ078Ե ). ! /@ ڼ AG (%"ϸ;=A"# ! Ծ.3/5'##6 ' &,?&1C& )#E?$?)" ,"64 7""08ͱ* P8"2 ܻ!) 97.A!7 8 &&68"$5(D 1 "".%62+: ѹ7(2% ")/!)% ' '! >  :$:3 ܴ +  "47C ,5%ض#A5$-$ #*- +! .26 58<$("ú(%--4 L%@!޽ C&%'H?0& )<'+(=" *3 9/>ɶ+3      -9/51%%+*/" ( 1("P , 4  74 0( 2 0#0* "=98: 87C >*(! '2 ?$齳 .$ +44,)9# =%J/ */  #1 .9L4ش;> K7.* .7'#$!8D$ %)%   4)(ڿIR6 G%.% ݿ&2E1ƴ #1- 7!9ֶ #G!.$!  "@ ̵&:.Ͻ"OP>1"D1Ʊ6@! !:E;:4- 6>) ɭ @OԻ  &íC< +71 /F$ )$ % 2, +#붷!9+77N2?E ԱFJ * NCĭ ,9 I9϶*$L5ﹿ$2 9"!"4<5+"!>N*"6 پF!-?ð C& * 9A* , !K?ú7<-7/ :8&2̯'8ո3Eֹ:#4 9L' (ļ*>*7/D1#6ѷ'3J1 ׾@E" 9M%C 472; 3B׻3# $KAڼ "2J.ٷ;, ج>C=  5-N:$$58 $&+1(AA T#ܾ)(ACݽ AH! "Fϻ// =84 ޾! /> 8V 2&+8 +<%$ƻ $5-' 㸷E+*0OA ޷90ú +F3@༸$>O (/?75@ 2K,# !*2,ӿ! ,, "M&)ӷ 'B7,E?2#+5Ӳ A02I-!*K45"9+C/:A% 'R5# ,;2&. (Ѹ>0'$;-/7.)$ <7 ļ (/A 1) $:)4 3M33F 7Q) (8,ٽ @?"1+ $'L%1"0G. //ſ*?.ܾ>U2( -  5G%;1.1?&% E"* 8&:,"1$-) #-- #36" 66#.* %(6 2%$'( '*49/)05)G9!.604ʿ"87 2%$ 1 3 >B# '-R $ 8  7#ö>G :@4B/&2  ̽3! 3  3 + ¾&!)*$&*/$%( :2 %!( ׿?5,) ' ">5P5ҽ!ҹ*7J9#60 #5:ҽ 2< I, 4$3*K* '('&л +GI»%?+ %5# 8F9ɭ .Aѵ 75*< ?661*))6#& -/ 7- )3;9(O! 4F#°&D; ,? 9!7';&2:# @- #K62- *  >3',*4* 5ж*/$ * '?1;,"      $..<=.+   *,;-"* 75##1/B( - "-&&    +% #$  &5 /# #?#27ͫ 800) ) (    ' ! ),$% !'0<$ ,4G 4" "%2& ##+   ;R $$) + -4 &3  **   !(*) $ #".$ݹ +"+ #7$'*8 = 3 1   )!  7  4#, 5# )" %!    &*  -!0 )5 *  ;/ >D !ط)?! % !  >- '2* "!=; $:7 1 %>(G#+  'E  $!>1ӷ%@ ,)# '/ 0 %,4 /6('"4 $ '! %B;4H! ѼAA!* 7>Ǻ  <  0<( 0G1& 6 (;- >, "?0.  %C!*B) /!4A4"+.=   "B" .*=# $@ *  )';  $"%2% => 37/ &H.+A $,'>#2  C 44# /5*2@#& $#.+ !+7-!G3,  N¼ %>5&$' )4)ҽ.A2)9 )31T%  ) ,!  ! ((ʹAQ8ƻ/9,!7456T9& :BRFƼ,B%ʷIH ?6!621¾#1+ '>9)ҷ5L 4ؽC  16 %#'4:1& !ǾFF'*.ʼ9U5;26B"6F9ɺ'C: =I'8G4˰ =4 *+ ˹ )E% 84O%͹ 0O% #/K4AT*%#*' ξ%.$  +غ 8&+E2 7N2,53 % ?S 2B  8>+!<Ÿ9D  &) %ٸ12#55 =)HC $@.B!DD(. ,DA+'> /?, !#4" *-=: "1  %?F++ %)'  &&/ % 2=%, *6"=! ( 4,/(.! +9-/%(4"8C ,ͼ0B& (& >4!5A- + $(4>33&    !*-24&%" 4 ( ط,L488 +8*/0* $ѷ&'  "2-" $."($$9. .,װ .F9*(J9 $ .3 $0 ڷ 4&-ν7I,<-$) 0!$7&% .&0  .   &=- C=2. '*;;# )0鼺(*1 9Aº+11A%$)#"#A).<Է-9- $ %>;,2* (5  * ",.;/<  ׿=.ʾ4' !G525 0 %  '%3$ :޴8H ν$,"D'(<%*7  .)Dz-   &A? ֺ $58.$D2 %%   *+>#%8  2%+)   :' 0G'0/ ""%1&"?& ;D  %.=&    +/   &/ +*  *0#;7  #- ! > / 91,%&=. #* 9&  # 70 $36!ͽ #07 Ĺ.+0  +( #-#)+/    $?31;!  #' ,+)  & ( + & )' &+7&<@ 4$ $#" 1"A8 '7 =0 +>.ø  $6 4;00 <*(<$ 3E'1B$ @>ʷ*C@׾#A): %M, -F9&2 .-ȿ %9/2B&/& ;N+η 3G(Ҿ%8' 4N1ྲྀ;; 6K4׵#@5϶ -I2 .380 .$( /"(" #8%1  #    ɿ!  ', ! ׽ ,C   + &7?+$2 )5 %99"+ '4 0 "=<缳284K3ռ/!й8G>4 !4"(0+49S6ּ=44F( 9J /*5 Ŵ5!76M$$5@!޿   $";4 1- ȷ2$ 3K)&,#% $' &ɻ'#  2*$!1) &1 ǵ"B;Ž.$ H#%>3& +/ %6+10պ=@! ѷ!@?-?+(5)޹-  !+  #,.(;-:* $ " ""*!")?(,3H< 6&' *3BH۾B@8<$۾1M4$'5? %3'%0*52):&(7)/%*@(D8  2 97 #  4ز&8>û%CB5862< % =J!1*,9߾ 3?  ( -4ܸ,=5"&"05" +###/ǰ!4< ?2  &3"6"ʽ!- 03%$0C&.," "B6&4 1*+$:% "4 /$  449  *&#&!21 ".? /  ).в" &ʻ /! 94 / -  DA"9  0C . , * & )0: 5 3 %G $*>; и"A" 'F @?67 5E#!1+7'+  +P0/ $ ٰ- 5(!F,ݿ-; *B6*EA#>E(ŵ %! ,!ٻ!'0*($ )HI6$A0F- %*  2B*  2+& ")ѻ$2G9 26,6&%?5!%..*2 0=* .( #4 ,I&! $3 %A. $$  /? # +1+9+'?'' @? @!!3074-. +;277.+&%>%#  1:EBӿ4I ( <'A24J, ! ۵,' &%>; &>.'=CBѾ+) @R!Ӹ#'9&#/ ;E-(93)+ &;7 ;: 8L! @5(.,ٶ'0*8!)(:=ø+&-ɼ &7" 7H $ 8&*&*ĺ0Q:  :C-;!.8 (;. -1 4  (; *7A043Ķ# 5 3M8 Ͻ 'HB)#=7 Ŵ1C( ,   "%#2 ʿ"2A 使 G4$!  "໶JK(. 9/=6..-"0B /4 Ƽ(=H&30Ͼ-2ӻ *J8Ѻ)?E 0=>- #4'ٷ6#2   QC:,.4 6@ݮ  о!H.0<83#+4*>%#*52*O . &3 %"5)0!Ī=>H: λ5>(# *('/92 3 "G#⼼!6̴(8"%5ܶ,5?!-< !C2 8: * ,% RS9JC;2í'(*; ;7 -B ˩,V%9C 933 ˭F+KD(2,"+)*0ѳ*:!1I>#9=35 80&Ԩ".2#>=15  7N1۸28 #?9 6'?߼-8*Ǽ / /* %$6Hּ0%"%4! :?'4:# $>"4I  +"('.޳":414# ) B;!%?//ѿ-+5'(% C  < 2% * &  ,(.ο89$61 $"%%'=-"8* >2"$ ' 4+$& (,#"32 /--  &#  .5) ſ5:' 46$ .*.)    (4!8- 0" +;" 3B(.;& 1  )- % +C-' )4(%( 5<) +' /)8  +& 'ڼ7- $,, " 1- "    2:   $ '( ' " #"! "(K:8K( !-  :   3) #  .(""&69&% : %    12 (1Ƚ!'!&$%7@7   *. 6(#(  00"?4" #)  (: ;  1 /;@  3' ) *!*   2 '0  '  ""$*&    #@%/5$(!-.( 70 !5*-   ,  )7'#)0 ;6%     .'$'  '!  (* ."4 & !(&+:<׾ $& '$%,$:&+  " 4 0;''5ʽ"  #5, $ 0-A) 3& 8! ' ->9 %+ % 0 B> .&"1/. $!2$ 3#%$8"  /- 8" "( ( 5? #  @' #5( ù +"  2 )-$#&  0 ,Lٳ?OŹ03ɯ@F 7  D '*2*/*ҸC 3%'#+"8A/E%##I &+$4+  -ְ)., ")(/'5(+۾5 3$ 9 2 +)2B :P!L6C;ۺ,"#ս"/ $7 ,#"1 -)1  " 284!˶2,%(9$#"!@- -6 '=+#-7-)#/&&*&  #̶ ( !& 77 ,-# #  "=+-  "+  ,   .&&;&(  $2"'% (5((&(6 #  *-*F'/% 2 4+ 81 " #   !   +#%M8 :'" 0/ ' ( )1/!&5 "    ?95  ))' 4#*ɴ =K ' "822%%. 2!-;5# " 2(׾ 1* "@ <7-( 2D   1 #,:5#06(2H% 7" :ս 5 &#.-0$; (+ * BB 1(# <@ 1 49;%@߾2H>˿)5Ҹ#C7 K9к8A2*ʾ+73,+*)/D8  )&%͹ ( ';/ 8& ">:N%85 !. ("-A 1  !" & -3F5?  / 26-A!&A( % *@500 ';336   $ !5A$!) '+  .'1+"$'$!.6$4     *A6;G%Ӹ/$ 4  (56  ,"! Ը"GE& &2 ,%8&    %, 307!$@.  )%;F  ٺ+D4  ''4+-+6F/2+@8+<  ,4 #+  #51 @=5+%" + && )*8. $;- !/ )3&3)*;'7) (& !2#)9;#/& &1 ' ,I.5, !&-I  2 %3. ,*?  /5 8+ !(='%6  . 71 հDG ++%(#  2&-"$# &,+C  33$ 2-4P$ -#(/ ( 0! 23!& ':X#4 @0  /=S  ,)($,$ *7* -8%2+2-! (/$#.&) -"&-G%% (G0< /5.ٽ-%;& (6ô1 '3 ',= $ /1-.(A+#:)ɺ#&7   '. ,!$.  .+?' !' ) J2 30   # %55 )*(2$#9+..# ż$<& 2/* ) )F-ٻ<*+T($'' &?) ô #0.:&2+ 1E )E/5? *D%ظ-->' 59 " Ķ8= ˵0C5N & 15ۻ&/-"B  7? +3Թ, 45ۢ '> !: ƶ*Iѽ1E)<ī.0D6:;,@#FD& 3858"#@5 # /T * N ' #&$() ()M0 $3 !%G"- $W2 "&1*" * Fٹ *; &,9 1<; 1  3+$϶ *:5)(-6, ھB%%K$" & "-ذ06 4"1-- ..! 9/ $4+ 9ۯ;K !*W1 $ ;3 - .C# 50,  "=+$2#7  "" $.'ѮG " :I#A' BM$-%5- ܸ E:2+ֿ 4, +! !   (/)#. ±*0+ 7*! 9+#O'H9)K- #8@:7ܫ;"D'̬ /$ʴ,A$7$ #.!"#C.< ̳73%?E &( !$K$ ,G% %< <#)',;2'  *R ?*"C$+ !&(H/""-  =I$ռ/ # !,J2"39 ' .I *'%/8& 0ѣ-% 7 )/:> ׻% 5% 0$K*&ջ 4? (%0?M (#׳#NN. H4  ""8Ԯ $7!#"7DP!': '.8C+ΫO:$ /-%7% ӹ!,9 ( $,!$, ",76ī./ 7-*(H 4@ֱ60" 7G3>D2֢/B+A!@ .1 װ-<- "9ô 6$ 6! (WM,38 2 2'&8&E8  :P3׼ >"67 ( 32! 뼮2 (%!1* ";CF?9= 28&Ǽ#ELɭ/<('7/,'3) 2?,ڶ1T3پ9-$ </'"ϫ 5/' 3%)/':U<FI 8.++'BI  2U:&&к :=-ɴ0E5# .Y$ ;- .*, -E,ߵ!;8 կ )54 CFƹ 3 ,=  ݽ;S +)9M8)+7#:O 0W/$!   $,G>6@1(Nݴ$ %.BоAɰ":!' 1I1׷  7' @F#4 +4':%5 (1+ 5?#>*= $#"%վ!5* +:*(.2  ,)5" ?8)?$-. *6*6$ո" +6(-'  /* ./)'>%3()˺4H# /,#A$*C# -H #'Ա"@渳%E#&/142. ֳ+956.̾0=#   42E.*%9 63'G4*A&# '$$ֿ0.9$L<ط,! 4 0 3>&# (+Ͱ (H!D0Ӯ( +I4=)7-9ѿ$=4 ,D(?R3$M5ֲ6S(/ ķ 6J1 ð *>7Ϳ/= ;J!"ظ9!' '(#"  1@/Ƹ"A7 B⻺+*#+:K/&5 /+ &DCȲ!&  '15 #<4 #۾  '8Bش/ '%ڼ *+ 4B5=ؿ 3'*$ *, 4#۽"=/ '/ #8)3" &,()&64#75 &0#"#Ǹ-."@D' ؿ #?'7A%$$.C5 ,+ (A( !, %3$*9,"=: "* +*#$."' (B' " &5 4D׻" #8$  A۷25))#>,¾'/1#  "- @% (=)'B! 56- ,!*1##) !'&ع1C//4# !% ־46# $ٶ==###*  2E* $ "ַ0247Hۻ&+C3ܼ=<   #97 * !  +-4 '% !80)% #2/ $ -> +-   $!6$!(5&1(583?6ټ )3,* '" !2' # 1$ !<)!&& (: 35) 33!+ '( * ) -# 1'4  +.  #!)%   .&!" +'  0 )8 "4" '/" #)(  !  #  #+""*% (  ".   '  $ %   +, $              '!  !  #                                                                                             ( +#  )% %&#BQK19#,6@G(3VI  #'I*ҿ.0  %# !4% 42۾(1&$ *# *>3$)#  7E %     )2  , ' !  ?D, "#      '4&     +3     $   ( (/%  .-  %+      ,- 0   +%     $   #          !   (       $         6               #      "    &            !                                       $                                                                 $!      &                                                      #%                                                                                   $&           $                           !-                                     &                          $  !#                          "                                                                                              #                      "                            ("        #                             #                                            %        %                                                                                       (                                                         -$ %#                                         ($    !   %(     #!  ,#*                                                                     ##                    ! #%     "                        " "   !               $              ,6  "            "                                                     '            $) !!     !      $"                                                                                                                       %$              "!      !       !%      !"                                        '!        )$           !        $                           %'&      $"       (  %$      !               !                      " !             "&               !   %       !                          -$                      ''"                 !                   #                          $               #              %&$!%!                  &                    !   $                                                              #)               !%                                          "($                                                                         $             &     #                  ')!              !                                                                                            "                                "                     $      !                                                                        !      $           #( &                                      #                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    $!                                                                                                                                                                                                                                                                                                   #                                                                                                                                                                                                                                                                  &   #                                                    '      !## !"!"" -/'6*)20)(*''                               # "   %   & D'"*."%,$#       0;9     !           &"'.#% ) %&$.1-60!&'            #( %"'!"$"   ̣ %  "        $D"b 0$       !     #      "# %#)'     !23'$$'% (     3.#     $   %,*  #%1*(&"+$ ! #       %,5  ( *104(   -+!/GH&            $ !"!     "%  !) '  "&#$/B *0, %          ;",!'0  5& #% #   $ " Ϻ   "  ,1-"/;6$#     %       # &342*' "  +18FL@8?5<=H>1055"Ǩܰ  %% # $$!    ) !    "#$#(&&      %#  ( 73 (" */:.  " +%"  Ǽ !'     "   3;>3 6    -(&,'"        ! '''($&$   '&+9;880&  ȹ .=0 4E! D2-13<;/F ##'&#"!$      %..",?+ #- # !$$148+-6.;1"-.+))! &).0.*,* 2),(+"''& !   ! 051761.6=5 ſ   ,-67F<+UZND$  >:'     *1)'    >#  !"  +&*!1!        !+/1) *1,&)+)%')   (  +&/Z>U B]     * &%!)*)+#*#   &1/(-*   ! H6.'%2.$   /$  ')=80-+)")3&$$'! !%%!   +-'"  % 4P/6 .) < /  ߵ %!@=4M:6!$^E:4   $,+*5,$$      *% !    #&)%+05*$((+)(   "-'"%!"%    +   #%++  !    ̷3+  % %   # )  -   '  )$&#$$"#$"$0-*@ZJ=FHIMF?EI?@9(&$ ŷ #&,''/ -1$1%      "(!$"!+&!ÿʿ '+)($%$       " "  ,[_ ,, > %8 $   #     +%*B&"Q)'$ Ѻο !'()/<7:77*--*2**1.*20)%+$&&   &#**':#!?.2;636*/0,,! вĽ !3.(8#++/J75I3CNA01=-0-  /6A:)*95763*!$) ¼*")01#! (((.'&'+# ɼ%.2-876/..(&4;72/-          -+A!  ֺ8,,-)#,   (  1*P#<8BEG,C$@0c @?') %# &  "      &+>5.0,&      & /G'4.+         #%% $  ) "    %$      ')&&.)%*&    %-158=@ABCE@<=;50.)%" $           #       ! (7>1E9      (%#//       ( /.&6'#   '//8=C:46=C57/*/-.0$  Ż&!(&+,(2Gu-&xW1T@,L ȼ   !#!"(,,#$    -2$8. 3) $$ٔ*& #6 3E;)<1Z-A?,POSSaVC)M[@;&! ϺҼ #'   "            > 4;"$ '  #    !   *  :kL  $    29 6"  ڿ ( $+!&!27/).(         !"0.12#%$ &7(' ()$02. (.&+4)!"    !#    *)      ":=:$+LH+8%8V; !1  )#,)'$-,(%%&%!$  $ )& )        #6!Q,&  !"/!&/52>8;<6@51648I@6@E939'!оЭ糑),B &H$!0$/-)!);3.@*#<0') '(")%! ?         "("$+.&+,-0'-BFGF#$"$ 9'!1(.5<>A61:2"3ZQ)* ϾļĶн /"2$+6 3"*. & .! )(,..-&  *('/152+$-.! )1 + .% % +     (# &"˾ȸ%"2$*+*"64%!& ½ƹ%!"@?.qfXfJQXD=;48*! ʾø #.-((/*+*2?FCECA:D<6>.-&'  &###+/523'&32īƼ̖  "!)9L6'&TXFUG>.8<4-3>84460%ź   !& /9%)(494-      %!,! '"/"/=C$#+ -ݼīȵ  +:27?>?@DYkk3=hTMU>.($ ÿ #$*0;92@-*&"0"& 6 a)־'ڼ  2&!     +<%-:       $   &$$(/!$        $   2 :'>$ճ½#3"1:5:F07JB<5=+":5,6"; "35#'". ""$*),(!"       %*0+ "!+      &! $(&" "    ټ #$(& '"#2*--!   #)04:6/:GJQWKOJJEC1 ;  #("$*!8B?93?/0IF32-** +! Ǹ $ !(*.$%'(# % =-(? "&-    ")0,'($%.,#  $!3,&/*&!8..A&2,."&! "*()!$.$"  $#  '& #?($$&'* "#Q 03"9 %"2%3ݳϴ %""+ "     %"& &  #%''     3-   $&! 3  )      '-;   о "@= 4IBFVZ@B;E?576+./5'" ɼӼ )*-@ .0& .%%        !%*  )!      0!'3GK<57.(&%!    )613-3G)P<%<+ '% ӿĺȽ !&(,6!## !""2B;3D:-7=/  ҨǨ  " %.)$3@1&.430/'+7880-,$!" ʺź "(22,.5FIEII?C?<47.&$ѽǺ  !""%+) #6/0%%&5*/*,     &    %(&.               ";B# )1$2##12!        %    ""$$"!H"#M;. ˾ж+!.7'+@:4QQAB?ELU]UNC?A92-)' ϳ ".)-,&#      *   !, "+&O1=* ޽(!+4++:539FJ=H@=4 ++    "$"    1>? $"   ( 7%    $  "!'*!+)   ! ƽ#,;C 4)?9.8>+8 .-%* ֹǶ  +&*&'))#++     !/(&,,2!- '0& -48QBI[OLJNUE@PH9 .6 ͽȽ¿ (.$>.%%((#" ο˽*."/.0>=1-3'      "!$ ! &6-77+'#, % %8'  Ժ  !     "%,!'*$% "!(%   (9#(  !.()??C!3'(+&*     #")- !  $!          *+0%12!.)$(2,))*# սȶǭ ")&10)%7%#+@eNkHW# ߗ#        !!&%$1.&$+   (*(//)0(&'   )"!//8655.+,2.-&                                                          %%  0                                2; #: ) * !"52  ˼ & 1)/# )1                %#      ")!#   !     %#                                                       ! *  "  1+?  "$  '& " %0$    -%6 )  &1 ' &  &   !    #!     % 6    2#@  #    DA +(.<<,%,+'(  <($ #  2#&  ,2  /  7 "  *  " $ "# $  %   +       "      &             #%                                                                                                                                                                                                                                                   #                                                          "                                        %   $   #)  .  &#    = 7 $  #  !/&   $ 4 5B &4      () 7   4     -  0 )   . ;#$/    $ 8'   ##!  #! &*(  " 0 8   " (4 $)( +&! &  9  ' ('#, # " + "&& "!  3 !& #! '(  1   "    '            $       !            $                                                                                                                       9D                                                                                '      &  #% * -# ( #%$0" *  *%# ) 5$ '%+%  ! *% 3'  !#% !  $,(-   " & %    1-     , %$     1 -"#   -"&    *' &#$ &(   ,$    ,    *"  %  & %  %    & !   & "! (  #   !    "    #           $%           !%         !                             s                                                                         H >8-  ֮ҹ $ )4/:    %&3  įHR&N(>L:Mʦ ("7$*80<'. .83,<>:#5;ĸ2M6qdi9fjιѩ6/1AQ4FR / ,2(('-%>:+>KEP5$!&8( "#847DSQ6  %5$#'!   0(*BKHB?("$,*! "#/F=DDG*  )1%# !:66AMH. .')&  '+/5?PJ4  #&&-*!+.FOI3  */("6CIF8$   +.$ 6>AD=+  '*# !05:H@- 5*LLS,(. % 2/ %*<)!϶*3-.,# /#$,3"  %B$n/ 쾞Ɩ8IDY;<#'@E>93'   '#<1   -,%5-'͹'!' *"04&   2=+*#!     2/3(  ("*-$&$&  &!-- ,.1/   $02,  !,'$ & "$&" -7(%   (41"    # %% &$%*0"    ((0-     #    ׼ =?NRA' """ ' )3BD35׾  )(/+# 峮2%俾47 (-13.) " 04>ĵ5]fgH$м4"2 *L:<"  23-    ¾0;K2)   &+# '/+)"#ǰ!$  *.&  !)'$   '?HA5#*-/+%  !(   ,971" !! #-('   # Ϳ !)"  % %    !3=9.$*)*#    '01(     '("   %9>7$ ) (.)    &#'  +01$@* '    !0! !"( ,. Ȫ>dC1%)      -3    &)2$    -9$$"      "  .4  &*   ,3#      !   ,#       "   **   &        &-& ))'&-* )# !      0( 2)  #%#   )"   5#= !    "-%'     &       !"$       " "            !                 "         !             +1       3#    !  "          !  "                                                                          $                            z                                                     (m!   ""  %#      #'*"   !+(   "         !( ' 0$+.*0&#  +185,%!'$,'!" ,22760)  '   !-8>=:, Ϲ4MGH4#  !!#&/()  !016*$#  "'%+621/&" "  0-80.((  ))-/)-"  #%+&",%  %! ").11$     *A0'/$            "        !!$! (('&%%!,# $ #002* "        ()(     '& $ #               &($$%   %ο))/.+   !!! Ǻ'/#(! -2*,     #+    &&' #    ++$  %-8=6%"  ",130  # " ##-$ ""& ""!     -6D=2#    ! $-,+   ",%$%  0,'  &% -04,)$$$,#   ! &/-#   !$'     %'        "(!+ $!,-"   !$         ( &)( %/62          !    ,&* !!,/9@.#  # !!  !2#  -)$    ! !/#  (   #"!   !         "'! $)&   (.#') *!     ##(  ! ""       '   %,&+   & $! *07/.    #  !,552+ " '-+& !         !#  #!      %%%    %  -7/-' #$#)   &'        "    !  !$,"#     "     "'$(+"  "   +/. "      !"%$         !12.*  '4'  #%,A7./( ̼"&%$  %#  !%',++',,!#.//*&   .7;BE4/77@60-'! ̸    $   "-97-3'&%  "#   (%    %5LE74&  ""      )&   ''.&! !      #)* #()" "#   ""    #   '& #--)"     !(.  '%$(-             !((&          $5=- ))  #"    *(!#,$      %     ! (@DB=&      2<>>0# "#     -;500- +):6$  о  %'      '$*'!   !(0))   "     !- '/    " *      #   %(           " !!   %& " #    /59- #:)   %     "     $(1( !-0/% & #$ #      -1,)"   #(    $>0%)2,.%  -886&+881-)  $*(!'), #27<0%*00.&  $)* %!02-%%0' $1EF80166=.   &.-'%*)   (-40  3=IPJ8  +$'+!  !'"'.@F9'      # #-20+ (2.   ! % $ $%(" $       #(   #+3+&    !+#   $1(  %         "   "                                                                       + '!+" -!.# +& )) -+  2.6/ 64"/6(*4,&1*&/)%0%#1+"2-2, 0, /+/,..,,*+((('(('( '( %( #&!$#"!                                                                                                                                                                  .  (`&..  ``WEDITOR TXT u'/MIDWIZ_ETXT }{3CHANGES TXT Qg;zMIDIWIZ TXT u=|OA MidiWiz WORLD EDITOR V1.0 = von Heiko Hartmann, (C) 1994 - MEMBERS OF GOOD TASTE - Inhalt: 1. Einfhrung 1.1 Was tut's? 1.2 Copyright-Bestimmungen 1.3 Systemvorraussetzungen 1.4 Installation 2. Referenz 2.1 bersicht & Einleitung 2.2 Punkte & Linien zeichnen 2.3 Rechtecke & Ellipsen zeichnen 2.4 Fllen 2.5 Ausschnitt kopieren 2.6 Speichern & Laden 2.7 Sonderfunktionen 3. Vorgehen beim Erstellen einer Karte 3.1 Adresse des Autors 1. Einfhrung = 1.1 Was tut's? Der World Editor ist ein Programm zum Entwerfen neuer Karten fr das Shareware-Spiel MidiWIZ. Man kann alle mglichen Karten damit entwerfen oder auch bestehende Karten abndern. Das Programm ist kein GEM-Programm und luft nur in der niedrigen ST-Auflsung. Dennoch ist es fr einen Editor, der ja meistens nur ein Nebenprodukt ist, ein recht einfach zu bedienendes und leistungsfhiges Programm. Der World Editor wird komplett mit der Maus bedient, alle Funktionen sind ber die Icons am linken unteren Bildschirmrand erreichbar. 1.2 Copyright-Bestimmungen Fr nicht-registrierte User liegt neuerdings auch der World- Editor in einer Demo-Version bei. Nicht-registrierte Anwender knnen alle Funktionen ausfhren, bis auf das Abspeichern einer Karte! Registrierte Anwender sollten WEDITOR.PRG aus dem gleichen Verzeichnis starten, in dem sich auch die Datei MWCODE.DAT befindet! Wie man sich fr MIDIWiz registrieren lt, kann man in der Anleitung zu MIDIWiz "MIDIWIZ.TXT" nachlesen. Das Copyright fr den World Editor liegt bei Heiko Hartmann, dem Autor des Programms. Es wird keine Haftung fr eventuell druch den Editor verursachte Schden bernommen. 1.3 Systemvorraussetzungen Sie bentigen einen Rechner der Atari-ST/TT/Falcon Familie mit Farbmonitor und eine Maus. Das Programm luft nur in ST- Low, bentigt weniger als 512 KB Speicher und kann von Festplatte oder Diskette gestartet werden. 1.4 Installation Der World Editor bentigt die folgenden Dateien: WEDITOR.PRG Das eigentliche Hauptprogramm. PICS/EDIBOARD.CAP Ein Bild fr die Oberflche. MWCODE.DAT Code-Key (fr registrierte Anwender). Kopieren Sie diese beiden Dateien an den gewnschten Platz (Festplatte, Diskette, Wechselplatte...) und fertig! 2. Referenz = 2.1 bersicht und Einleitung Der Bildschirm des Editors ist in drei Bereiche aufgeteilt: rechts sehen Sie das groe Kartenfenster, links oben die bersichtskarte und links unten ein Men und ein paar Anzeigen. Fast alle Zeichenfunktionen knnen Sie sowohl im Karten- fenster als auch in der bersichtskarte ausfhren. Die gerade aktive Zeichenfunktion erkennen Sie an einem grnen Rechteck auf einem der Buttons im Men in der oberen Reihe. Indem Sie auf einen der Buttons klicken, knnen Sie eine andere Zeichenfunktion anwhlen. ber der Men sehen Sie Zahlenangaben: Die aktuelle X- und Y-Position auf der Karte, darunter hinter "B:" die Anzahl der gesetzten Burgen und hinter "S:" die Anzahl der ge- setzten Steine. Unter dem Men wird noch das gerade aktive Zeichenelement angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die bersichtskarte oder bettigen Sie die Cursor-Tasten (mit oder ohne CONTROL) um das Kartenfenster zu positionieren. Ein Klick mit der linken Maustaste fhrt sowohl in der ber- sichtskarte als auch im Kartenfenster zur Aktivierung der gerade angewhlten Zeichenfunktion (zu Beginn ist diese auf das Setzen von einzelnen Feldern gesetzt). Alle Zeichenfunktionen kann man mit einem Mausklick auf die rechte Taste abbrechen. Mit der UNDO-Taste kann man die letzte ausgefhrte Zeichenfunktion rckgngig machen - Vorsicht, auch UNDO ist eine Zeichenfunktion, d.h. wer zweimal UNDO drckt, erhlt wieder das vorherige Bild. G Im folgenden werden nun die einzelnen Buttons im Men erklrt, im 3. Kapitel wird noch gezeigt, in welcher Reihen- folge man die Funktionen ausfhren sollte um relativ schnell an eine eigene Karte zu gelangen... 2.2 Punkte & Linien zeichnen Klicken Sie mit der Maus auf den linken Button in der oberen Reihe des Mens um auf den Punktemodus zu schalten. Sie knnen nun einzelne Felder (Punkte) sowohl im Karten- fenster als auch auch in der bersichtskarte zeichnen. Gehen Sie mit dem Mauszeiger in das Kartenfenster und bettigen Sie die rechte Maustaste um einen neuen Feldtyp auszuwhlen. Der gerade aktuelle Feldtyp wird unterhalb des Mens an- gezeigt. Wenn Sie auf den Button rechts daneben im Men klicken, kommen Sie in den Linienmodus. Sie knnen wiederum sowohl im Kartenfenster als auch in der bersichtskarte eine Linie mit dem aktuellen Feldtyp ziehen. Dazu klicken Sie auf den Startpunkt der Linie, lassen den Mauszeiger los und klicken anschlieend auf den Endpunkt der Linie. Man kann das Kartenfenster whrend des Ziehens der Linie nicht scrollen, wollen Sie grere Linien zeichnen mssen Sie demnach in der bersichtskarte zeichnen. 2.3 Rechtecke & Ellipsen zeichnen Rechts neben den beiden oben genannten Buttons im Men befinden sich die Buttons fr den Rechteckmodus und den Ellipsenmodus. Im Rechteckmodus klicken Sie mit der Maustaste im Karten- fenster oder in der bersichtskarte die linke obere Ecke des Rechtecks an und ziehen anschlieend das Rechteck auf. Mit einem zweiten Mausklick legen Sie die untere rechte Ecke des Rechtecks fest. Das Rechteck wird gefllt gezeichnet, natrlich wieder mit dem aktuellen Feldtyp. Im Ellipsenmodus legen Sie mit dem ersten Klick den Mittel- punkt fest, anschlieend knnen Sie die Ellipse aufziehen. Auch die Ellipse wird mit dem aktuellen Feldtyp gefllt. 2.4 Fllen Der fnfte Button (von links) in der oberen Reihe des Mens schaltet in den Fllmodus. Sie knnen nun eine Flche mit dem aktuellen Feldtyp aus- fllen indem Sie irgendwo in ein umrandetes Gebiet mit der Maustaste hineinklicken. Sollte die Umrandung des Gebietes nicht geschlossen sein, wird unter Umstnden die gesamte Karte gefllt (sollte dies ein Versehen sein -> sofort die Taste UNDO drcken)! Diese Funktion hat im Kartenfenster eine andere Wirkung als in der bersichtskarte: Im Kartenfenster wird maximal nur bis zum Rand des Fensters gefllt! Das Fllen groer Flchen dauert relativ lange, das Zeichnen eines gefllten Rechtecks ist erheblich schneller! 2.5 Ausschnitt kopieren Ganz rechts in der oberen Reihe der Menleiste befindet sich der Button der in den Kopiermodus schaltet. Zum Kopieren eines rechteckigen Bereichs mu man zuerst den Bereich festlegen, die geschieht analog zum Zeichnen eines Rechtecks, d.h. man zieht ein Rechteck auf, indem man zuerst den linken oberen Eckpunkt und anschlieed den rechten unteren Eckpunkt anklickt. Jetzt kann man den Bereich an einer neuen Stelle positionieren und mit einem Klick auf die linke Maustaste einfgen (Kartenteile die unter dem ein- gefgten Bereich liegen werden berschrieben!). Das Kopieren eines Ausschnitts funktioniert NUR in der bersichtskarte! 2.6 Speichern & Laden In der unteren Reihe der Menleiste finden Sie einige Funktionen die nicht so oft gebraucht werden. Ganz links ist das Icon zum Abspeichern (Pfeil zeigt AUF die Diskette, nicht zu Verwechseln mit dem Laden!) einer Karte. Vor dem Abspeichern fhrt der Editor einen kurzen Check durch und meldet sich falls etwas nicht in Ordnung ist. Gemeldet wird: o Zuwenige oder zuviele Burgen (es sollten 30 Stck sein). o Zuwenige oder zuviele Spieler-Burgen (es sollten 6 Stck, von jeder Farbe eine, sein). o Zuviele magische Steine (maximal 20 sind erlaubt). o Zuviele Energie-Quellen (auch hier: maximal 20 Stck). Danach sollte man noch einen korrekten Dateinamen fr die Karte angeben: Karten sollten in den Ordner MAP abgelegt werden, die Datei-Endung sollte immer ".MAP" lauten. Mit dem Icon rechts daneben kann eine Karte geladen werden. Nachdem eine Datei ausgewhlt wurde (Endung ".MAP"), wird die Karte im Speicher aufgebaut (das dauert einige Sekunden). 2.7 Sonderfunktionen Die vier Icons rechts neben Speichern & Laden in der unteren Reihe enthalten einige besondere Funktionen, die dem Karten- bastler das Leben erheblich erleichtern knnen. Folgendes wurde (von links nach rechts) realisiert: ABRUNDEN: Mit dieser Funktion werden Ksten automatisch erzeugt! In der Regel zeichnet man die Karte zuerst mit den Standardfeldern (in der Fuelderauswahl ganz links) und kmmert sich berhaupt nicht um die Ksten. Auch die Flsse werden nur mit dem Standard-Flufeld (ganz links in der Felderauswahl) gezeichnet. Sobald man "Abrunden" aktiviert werden smtliche Kstenfelder korrekt umgewandelt und auch die Flsse werden korrekt gezeichnet! VERTEILEN: Mit dieser Funktion werden die Wasserfelder zufllig durchgemischt. Wenn man eine Karte entwirft zeichnet man nur mit dem Standard-Wasserfeld und aktiviert am Ende die Funktion "Verteilen", die Wasserfelder werden nun krftig durchgemischt. WACHSEN: Mit dieser Funktion kann man zufllige Karten erzeugen, der Algorithmus ist hnlich demjenigen, der sich im Spiel befindet. Zu Beginn malt man einige (Standard-) Felder in die Wasserumgebung. Aktiviert man nun die Funktion "Wachsen", werden diese Feldergruppen an einigen Stellen vergrert, es "wachsen" kleine Inseln. Sie mssen diese Funktion des fteren bettigen wenn Sie rein zufllige Karten erhalten wollen. Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall die erhaltenen Karten nachzubearbeiten oder auf diese Funktion ganz zu verzichten... ENDE: Das letzte Icon in der unteren Reihe des Mens ist zum Beenden des Programms. 3. Vorgehen beim Erstellen einer Karte =& Erste Regel: NUR mit den STANDARD-Feldern zeichnen. Diese Standard-Felder sind diejenigen, die in der Felderauswahl (zu erreichen ber die rechte Maustaste) ganz links stehen. 1. Man whlt das Standard-Feld "Wiese" an. 2. Man zeichnet mit LINIEN die Umrisse der Kontinente bzw. Inseln. 3. Mit FLLEN fllt man diese Umrisse aus. 4. Nun zeichnet man mit Standard-Feldern Berge, Wald, Wste etc. ein. 5. Mit dem Standard-Feld fr Flsse werden die Flsse eingetragen. 6. Jetzt die Stdte (zuerst die 6 farbigen fr die Spieler, max. 30 Stck) eintragen. 7. Steine (13-20 Stck) und Quellen (max. 20) eintragen. 8. Jetzt mit den Funktionen "Abrunden" und "Verteilen" die Karte komplettieren. 9. Abspeichern nicht vergessen! 3.1 Adresse des Autors Heiko Hartmann Sonnenbergstr. 41 70825 Korntal EMail: higgi@yeti.faveve.uni-stuttgart.de oder zcam1121@rpool1.rus.uni-stuttgart.de Maus-Netz: Heiko_Hartmann @ BB ' MIDIWiz Version 1.0 = by Heiko Hartmann translated by Paul Purdom (C) 1993/94 - MEMBERS OF GOOD TASTE - Table of Contents: 1.1 Introduction 1.2 System Requirements 1.3 Shareware 1.4 Play Overview 1.5 Registration 2.1 Starting MIDIWiz 2.2 Organization of the MIDI-ring 2.3 Mouse actions 2.4 Keyboard actions 2.5 The map 2.6 Units 3.1 Game flow 3.2 Economy & trade 3.3 Production 3.4 Units 3.5 Movement 3.6 Attack and Defence 3.7 Transportation 3.8 Sentry and Fortification 3.9 Magic and Magic Spells 4.1 Tips & tricks 4.2 Keyboard-commands 4.3 Inventions 4.4 Options Menu 4.5 Tables 4.6 Maps 4.7 Computer-play and Control 5.1 End of stanza ... 5.2 Acknowledgements 5.3 Address of the Author -< 1.1 Introduction Once upon a time long ago, a kindly old king reigned over a planet, one not unlike the earth. The planet was distinguished by one item which was completely different from the earth: magic was possible. This was also the reason why the technology of this planet was somewhat behind the Earth's. Often things were simpler to do with magic. [Translator's note: starting with the next sentence the story begins deviating quite a bit from the actual game.] The kingdom thrived, the fine arts never experienced greater heights, food was abundant and everyone was satisfied with life. Then one day a fairy prophesized the fall of the empire. No one heeded her and the king and his six grown sons laughed scornfully at the good fairy. It was, however, not long until the king became very sick. The disease developed so quickly, that the king could not properly finish his business. Among other things he could not say which of his sons should govern after his death. The strange disease comsumed the king and few days afterwards the bells of the kingdom rang to announce the death of the sovereign... The six sons came together and considered how to rule the kingdom. But devil blinded the six princes and each want the biggest and best piece of the realm for himself. Anger divided the brothers and they pulled backed to their castles sulkily and full of nasty thoughts. [Translator's note: to be true to the game, the devi\l must have made everyone so angry that they forgot all knowledge they had of the kingdom, for they now know only about their castle and its immediate surroundings.] You are one of these six brothers. A little principality with a lone castle belongs you, but this won't remain the case for long: your brothers already surroud themselves with warriors and you sense: it will come to no good end... 1.2 System Operation To the play MIDIWiz you have the following. An Atari computer of the ST-line or higher (thus: ST, STE, Mega ST, Mega STE, STF, STFM, TT, Falcon, Stacy, ST-Book, Medusa 040, TT-Eagle etc..) In any case you must have a color monitor or TV. Please note: on all STM, STFM, STE and Falcon computers you can connect to a TV through the antenna connection. On all Atari computers you can connect to a TV with a Scart (Euro-AV) connector. MIDIWiz runs in the ST low resolution, i.e., 320x200 pixels with 16 colors. The special feature for MIDIWiz is that you can interconnect several Ataris together and consequently can play simultaneously with up to 6 players in a net. In addition the MIDI ring net can be used for the programs MidiMaze, MidiMaze II, Little Net, MidiCom, Midi-battle and Cold Revenge! In order to play with 6 computers you must also have 6 MIDI cords. With these cords you can build a MIDI-ring, i.e. you connect MIDI-Out of computer 1 to MIDI-In of computer 2, MIDI-Out of computer 2 to MIDI-In of computer 3 etc., until MIDI-Out of computer 6 is connected to MIDI-In of computer 1 (so that the ring is closed). Naturally, you can also build a ring with fewer computers. Example: 2 computers. Just connect MIDI-Out of the first computer with MIDI-In the second computer and MIDI-Out of the second computer with MIDI-In of the first computer. A MIDI-cord consists of a 4-conductor wire with shielding. You can easily produce it yourself if you know how to do wiring. The shielding must be connected with Pin 2 of the MIDI-plug. The MIDI-plug is a round 5-Pin DIN plug. ~< >>Just released: a DOS-PC<< Keyboard not connected. Press F1 to resume. ~< 1.3 Shareware MIDIWiz is Shareware. This means: - It can be copied or distributed free of charge. - The public version can be freely spread by dealers, mail systems, networks etc. - The full-version may only be sold by the author, the private transmission is however permitted! Full-version play depends on having a valid code in the data file MWCODE.DAT describes. - The copyright and all rights on the code and the data lie with the author. - One is not permitted to change the program, the data or this text here without approval of the author. MIDIWiz registry uses the principle the Keycode, i.e. the recorded user receives a code-number with which he can transform any version of MIDIWiz into a recorded full version. That has the advantage that a person with access to a net simply get the most recent version and update it. In case you only have possession of the public version, you can also get the full version from the author. The registation fee is: >> 20 DM <<. If interested please send a 20 DM bank note or Verrechnungsscheck [some kind of check] to the address of the author. You will then immediately receive the full-version and your personal code-number. You can specify this code-number to newer versions to effect registration, the program will then automatically become the full-version! What is the advantage of a registrated full-version? - The full-version doesn't have any restrictions. You can kill the score in the solo-mode and you can play with up to 6 networked computers. - You will be able to save your maps with the World Editor. - You receive additional prefabricated maps (the number of maps which you receive is not yet determined) - You receive the update-service of the author. That is you can recieve an update by sending a diskette with 2 DM and a stamped self addressed envelope to the author. This Naturally this service is available only to recorded users! - Your registration fee also helps additional games for the Ataris be developed. THE DATA FILE "MWCODE.DAT" CONTAINS YOUR CODE NUMBER. THIS DATA FILE MAY NOT GIVEN TO ANY ONE ELSE! FROM THIS DATA FILE ONE MAY EASILY RETRACE THE ORIGIN ANY "PIRACY"! ALSO THE PASSING ON OF THE PERSONAL CODE NUMBER IS NOT PERMITTED! When you pass on MIDIWiz do it without this data file! The data file MWCODE.DAT does not remain valid with a newer version main-program! The public version is limited in following ways: - There is no score record and also no top score list. - A maximum of 3 computers can be connected by MIDI. - There is no Editor for generating new maps. - One can expect no service from the author. For encouragements, (easy) criticism, and registrations please wrdite to following address: Heiko Hartmann Sonnenbergstr. 41 70825 Korntal Also you email to following Internet-addresses: higgi@yeti.faveve.uni-stuttgart.de zcam1121@rpool1.rus.uni-stuttgart.de ...to be continued... CHANGES = Version 1.0a -> 1.0d: - o Doppelklick auf eigene Einheiten: Die aktuelle Einheit folgt von nun an dieser Einheit. o Eine Transporter-Einheit (Drache/Schiff) die Wache hlt, wird aktiv sobald eine Einheit aufgeladen wird. o Das Speichern von Spielstnden funktioniert jetzt. o Jede Menge kleinerer Fehler beseitigt. o In der ffentlichen Version kann jetzt auch der "World Editor" getestet werden. Version 1.0d -> 1.1a: - o Jetzt auch Spiel mit zwei Rechner ber serielles Nullmodem-Kabel mglich. Spiele mit drei oder mehr Rechnern sind damit jedoch nicht mglich. o Die Reihenfolge der Erfindungen wurde gendert. Es steht jeweils eine Erfindung aus den Bereichen "Militr", "Technik", "Kultur" und "Wissenschaft" zur Verfgung. Dies erlaubt eine strkere Spezialisierung der einzelnen Spieler. o Nach Beenden des Spiels werden die korrekten Farben des Desktops zurckgesetzt. o Format des gespeicherten Spielstandes entspricht nicht mehr dem alten! D.h. Spielstnde die mit MIDIWiz Version < 1.1 abge- speichert wurden, knnen nicht mehr geladen werden! o Neue Karte fr die registrierte Version: Utopia. Version 1.1a -> 1.1b: - o Wieder ein paar Bugs weniger. o Bevlkerung der Burgen kann nicht mehr auf Null fallen (d.h. mind. ein Bevlkerungssymbol). Version 1.1b -> 1.1c: - o Der Produktionsdialog hat nun endlich die richtigt Gre. o Der Fehler mit den Minen wurde behoben. o Die Stadtmauern werden jetzt auch tatschlich beachtet ;-( WICHTIG: Das Speicherformat hat sich gendert! Spielstnde von Versionen < 1.1c knnen nicht mehr eingeladen werden! Version 1.1c -> 1.1e: - o Diverse Bugfixes. o Ziemlich bler Fehler beim Limes behoben. o Fehler bei den nicht mehr zur Auswahl stehenden Erfindungen behoben. MIDIWiz Version 1.1 = von Heiko Hartmann (C) 1993/94 - MEMBERS OF GOOD TASTE - -< Inhaltsverzeichnis: 1.1 Einleitung 1.2 Systemanforderung 1.3 Rechtliches 1.4 Spiel-berblick 1.5 Registrieren 2.1 Starten von MIDIWiz 2.2 Aufbauen des MIDI-Ring 2.3 Maus-Aktionen 2.4 Tastatur-Aktionen 2.5 Die Karte 2.6 Die Einheiten 3.1 Spielablauf 3.2 Wirtschaft & Handel 3.3 Produzieren 3.4 Die Einheiten 3.5 Einheiten bewegen 3.6 Angriff und Verteidung 3.7 Transport 3.8 Wache und Befestigen 3.9 Magie und Zauber 4.1 Tips & Tricks 4.2 Tastatur-Befehle 4.3 Die Erfindungen 4.4 Das Optionen-Men 4.5 Tabellen 4.6 Die Karten 4.7 Computerspiele & Gewalt 5.1 Abgesang... 5.2 Danke, danke... 5.3 Adresse des Autors -< 1.1 Einleitung Es war einmal vor langer Zeit, da herrschte ein gtiger alter Knig ber einen Planeten, der Erde nicht unhnlich. Der Planet unterschied sich nur in einem Punkt ganz wesen- tlich von der Erde: dort war Magie mglich. Diese Magie war auch ein Grund dafr, weshalb die Technik dieses Planeten etwas derjenigen der Erdgeschichte hinterherhing: oft ging eben alles etwas einfacher mit Magie. Das Knigreich blhte, die schnen Knste erlebten einen nie gekannten Hhenflug, Nahrung gab es reichlich und jeder war seines Lebens zufrieden. Als eines Tages eine Fee den Unter- gang des Reiches prophezeite beachtete sie niemand und der Knig und seine sechs wohlgewachsenen Shne lachten sogar hhnisch ber die gute Fee. Es dauerte aber nicht lange und der Knig wurde schwer krank. Die Krankheit entwickelte sich so schnell, dass der Knig> seine Geschfte nicht mehr ordentlich beenden konnte, unter anderem fehlte jeder Ratschlag welcher seiner Shne denn nach des Knigs Tode weiterregieren solle. Die seltsame Krankheit lies den Knig von innen heraus verfaulen und wenige Tage spter luteten die Glocken des Knigreiches um den Tod ihres Herrschers zu verknden... Die sechs Shne setzten sich zusammen und berieten sich, wie denn nun weiter mit dem Knigreich zu verfahren sei. Doch der Frst der Finsternis blendete die sechs Prinzen und jeder wollte das grte und schnste Stck des Reiches fr sich. Im Zorn trennten sich die Brder und zogen sich schmollend und voll mit blen Gedanken auf ihre Burgen zurck. DU bist einer dieser sechs Brder. Ein kleines Frstentum mit einer einsamen Burg gehren Dir schon, aber das wird nicht lange so bleiben: Deine Brder scharen schon die Krieger um sich und Du sprst: es wird kein gutes Ende nehmen... 1.2 Systemanforderung Zum Spielen von MIDIWiz bentigen Sie mind. einen Atari Rechner der ST-Linie oder hher (also: ST, STE, Mega ST, Mega STE, STF, STFM, TT, Falcon, Stacy, ST-Book, Medusa 040, TT-Eagle usw.). Auf jeden Fall bentigen sie noch einen Farbmonitor oder TV. Bitte beachten sie: an alle STM, STFM, STE und Falcon-Rechner knnen Sie ein TV-Gert ber den Antenneneingang anschlieen. An alle Atari-Rechner knnen Sie ein TV-Gert mit Scart(Euro-AV)-Eingang anschlieen. MIDIWiz luft in der Auflsung ST-Low, also 320x200 Punkte mit 16 Farben. Der besondere Witz an MIDIWiz ist, dass Sie mehrere Ataris miteinander verbinden knnen und somit mit bis zu 6 Spielern gleichzeitig in einem Netz spielen knnen. Dazu wird ein MIDI-Ring-Netz verwendet (dieses wird auch von den Program- men MidiMaze, MidiMaze II, Little Net, MidiCom, Midi-battle und Cold Revenge verwendet!). Um mit 6 Rechnern zu spielen bentigen Sie auch noch 6 MIDI-Kabel. Mit diesen Kabeln knnen Sie einen MIDI-Ring aufbauen, d.h. Sie verbinden MIDI-Out von Rechner 1 mit MIDI-In von Rechner 2, MIDI-Out von Rechner 2 mit MIDI-In von Rechner 3 usw. bis MIDI-Out von Rechner 6 mit MIDI-In von Rechner 1 (damit ist der Ring geschlossen). Natrlich knnen Sie auch einen Ring mit weniger Rechnern aufbauen: Beispiel: 2 Rechner. Einfach MIDI-Out des 1. Rechners mit MIDI-In des 2. Rechners und MIDI-Out des 2. Rechners mit MIDI-In des 1. Rechners verbinden. Ein MIDI-Kabel besteht aus einer 4-poligen Leitung mit Abschirmung und kann leicht auch selbst gebastelt werden. Diese Abschirmung mssen Sie mit Pin 2 des MIDI-Steckers verbinden. Der Stecker ist die gebruchliste Form eines 5- Pin Diodensteckers (am besten Sie fragen da mal ihren Elektronik-Hndler). ~< >>Neulich beim Booten eines DOS-PC<< Keyboard not connected. Press F1 to resume. ~< 1.3 Rechtliches MIDIWiz ist Shareware. Das bedeutet: - Die ffentliche Version kann umsonst kopiert oder weiter- gegeben werden. - Die ffentliche Version kann ber Hndler, Mailboxen, Netze usw. frei verbreitet werden. - Die Vollversion darf nur durch den Autor vertrieben werden, die private Weitergabe ist aber dennoch gestattet! Als Vollversion wird das Spiel inklusive gltigem Code in der Datei MWCODE.DAT bezeichnet. - Das Copyright und alle Rechte am Code und den Daten liegen beim Autor. - Es ist nicht gestattet das Programm, die Daten oder diesen Text hier ohne Einverstndnis des Autors verndert weiter- zugeben. MIDIWiz verwendet zur Registratur das Prinzip des Keycode, d.h. der registrierte Anwender erhlt eine Codenummer mit der er jede Version von MIDIWiz in eine registrierte Voll- version verwandeln kann. Das hat den Vorteil das ein An- wender mit Zugang zu einem Netz einfach die neueste Version "saugen" kann und schon ist das Update erledigt! Falls Sie nur im Besitz der ffentlichen Version sind knnen Sie sich beim Autor registrieren lassen und erhalten dann auch die Vollversion von MIDIWiz. Die Registriergebhr betrgt: >> 20 DM <<. Bei Interesse senden Sie bitte einen 20 DM-Schein oder Ver- rechnungsscheck an die Adresse des Autors. Sie erhalten dann umgehend die Vollversion und ihre persnliche Codenummer. Diese Codenummer knnen Sie bei neueren Versionen zur Registratur angeben, das Programm wird dann automatisch zur Vollversion! Was ist der Vorteil einer registrierten Vollversion? Also: - Die Vollversion hat keine Einschrnkungen. Sie knnen den Spielstand im Solo-Modus abspeichern und Sie knnen mit bis zu 6 vernetzten Rechnern spielen. - Im Karten-Editor knnen Sie dann auch selbstverstndlich Ihre %Karten abspeichern. - Sie erhalten weitere vorgefertigte Karten (die Anzahl der Karten die Sie erhalten steht noch nicht fest). Zur Zeit (26.12.94) gibt es 3 zustzliche Karten. - Sie erhalten den Update-Service des Autors. D.h. Sie knnen ein Update anfordern indem Sie einfach eine Diskette in einem an Sie adressierten und mit 2 DM frankierten Rckumschlag an den Autor senden. Dieser Service ist natrlich nur registrierten Anwendern zugng- lich! - Sie sorgen mit der Registriergebhr dafr, das auch weiterhin gute Spiele fr die Ataris entwickelt werden. DIE DATEI "MWCODE.DAT" ENTHLT IHREN ZAHLENCODE. DIESE DATEI DARF NICHT WEITERGEGEBEN WERDEN! AUS DIESER DATEI LT SICH LEICHT DER URSPRUNG DIESER "RAUBKOPIE" NACHVOLLZIEHEN! AUCH DIE WEITERGABE DES PERSNLICHEN ZAHLENCODES IST NICHT GESTATTET! Geben Sie MIDIWiz also immer ohne diese Datei weiter! Die Datei MWCODE.DAT ist bei einer neueren Version des Haupt- programms im brigen nicht mehr gltig! Die ffentliche Version ist in folgenden Punkten einge- schrnkt: - Es ist kein Spielstand abspeicherbar und zu Beginn logischerweise auch keiner ladbar. - Es knnen nur maximal 3 Rechner ber MIDI miteinander ver- netzt werden. - Es liegt kein Editor fr neue Karten bei. - Man darf keinen Service vom Autor erwarten. Fr Anregungen, (leichte) Kritik und Registrierungen schreiben Sie bitte an folgende Adresse: Heiko Hartmann Sonnenbergstr. 41 70825 Korntal EMail knnen Sie auch an folgende Internet-Adressen senden: higgi@yeti.faveve.uni-stuttgart.de zcam1121@rpool1.rus.uni-stuttgart.de (EMail an diese Adressen geht auch z.B. aus dem Maus-Netz heraus!). Oder ber das Maus-Netz: Heiko_Hartmann @ BB Die aktuelle Version von MIDIWiz finden Sie voraussichtlich auf dem ftp-Server ftp.uni-kl.de, sowie in der Maus BB (07031-275496). 1.4 Spiel-berblick Sechs Spieler (vom Computer oder von Menschen gesteuert) wollen die Hegemonie (=Alleinherrschaft) ber einen fernen Planeten erlangen. Zu diesem Zweck erobern diese sich Burgen in denen die verschiedensten Aktionen ausgefhrt werden knnen. Es werden Einheiten aus Soldaten, Reitern, Magiern, Drachen usw. aufgestellt um andere Burgen zu erobern oder andere Einheiten zu vernichten. Das besondere an MIDIWiz ist das das gesamte Spiel in ECHTZEIT abluft, auch wenn Sie im MIDI-Netz spielen! D.h. es gibt recht ruhige Phasen (auf jeden Fall zu Beginn) und ausgesprochen hektische Momente (das kommt dann spter). Spielziel ist es mindestens 7 der "Steine der Macht" zu er- obern, die auf dem Planeten verteilt sind. Wer mind. 7 dieser Steine besitzt hat die Herrschaft ber den gesamten Planeten gewonnen. In den Burgen sind folgende Aktionen mglich: - Produzieren von Einheiten (Soldaten, Reiter etc.). - Einstellen der Wirtschaft. Es kann bestimmt werden was erwirtschaftet werden soll (vorausgesetzt die umgebenden Felder erlauben dies). - Es kann gehandelt werden. D.h. in diesem Spiel vereinfacht da man erwirtschaftete Luxusgter in EP-, MP- oder Nahrungseinheiten umwandeln kann. - Man kann versuchen die Stimmung in der Burg zu verbessern indem man a.) einige Brger von der Arbeit freistellt oder b.) viele Luxusgter produziert. - Durch die Nahrungsproduktion kann Einflu auf das Be- vlkerrungswachstum genommen werden. - Es knnen magische Handlungen ausgefhrt werden (vorraus- gesetzt es sind noch MP-Einheiten da). - Man kann Einheiten zur Regeneration in der Burg unter- bringen. Diese Einheiten verteidigen dann auch diese Burg! Was sind EP- und MP-Einheiten? EP-Einheiten sind erwirtschaftete Produktionseinheiten. Man kann mit diesen etwas produzieren, sei es eine Einheit oder einen Acker, eine Mhle oder hnliches. Bevor man bestimmte Dinge produzieren kann, mssen erst die dazu ntigen Er- findungen gemacht werden! MP-Einheiten sind ebenfalls erwirtschaftete Magie-Einheiten. Mit diesen kann man magische Einheiten produzieren oder einen Zauberspruch ablassen. ~< >>MessagePad-Witz<< Wieviele Apple Newtons bentigt man um eine Glhbirne zu wechseln? Antwort: Tier! Wenn Bischfe winden Kleidung riesig. ~< 1.5 Registrieren Zur Registratur whlen Sie in der ersten Dialogbox den Button "Registrieren" an (wer htte das gedacht). Es erscheint ein Dialog der Sie auffordert den Vor- und Zunamen einzugeben. Sie knnen ihren Namen dann wie ge- fordert eingeben, mit Backspace knnen Sie einen fehler- haften Buchstaben wieder lschen. Sie erhalten vom Autor bei der Registratur den Namen wie sie ihn auf jeden Fall eingeben mssen! Das gilt insbesondere fr Namen die lnger als 30 Zeichen sind. Entspricht der Name nicht dem Namen den Sie vom Autor erhalten haben gilt der dazugehrige Code nicht! Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Autor. Anschlieend erscheint ein zweiter Dialog der Sie auffordert den Zahlencode einzugeben. Konzentrieren Sie sich bei der Eingabe, denn auch ein kleiner Fehler produziert falsche Ergebnisse! Hat alles geklappt, dann haben Sie ab sofort die re- gistrierte Vollversion von MIDIWiz zur Verfgung. Bei jeder neuen Version mssen Sie den Code erneut eingeben, deshalb bewahren Sie ihn gut auf! Es gengt nicht nur die Datei MWCODE.DAT zu der neuen Version hinzu zu kopieren... Noch einmal: ES IST NICHT LEGAL DEN PERSNLICHEN ZAHLENCODE ODER DIE DATEI "MWCODE.DAT" AN DRITTE WEITERZUGEBEN. DIES WRDE DEM ANFERTIGEN EINER RAUBKOPIE ENTSPRECHEN! (...und das lohnt sich wegen 20 DM nun wirklich nicht...) 2.1 Starten von MIDIWiz Zum Starten des Spiels fhren Sie einfach einen Doppelklick auf die Datei MIDIWIZ.PRG aus. Das Programm ldt dann einige Dateien und initialisiert sich. Kurze Zeit spter erscheint eine Dialogbox, die Sie nach dem Spielmodus fragt. Es gibt zwei Alternativen: - "SOLO": Im Solo-Modus spielen Sie alleine gegen fnf Computer-Gegner. In diesem Modus kann man auch alte Spielstnde laden sowie das Spiel zu jeder Zeit abspeichern. - "MIDI": Im Midi-Modus spielen mehrere Spieler an je einem Rechner gegeneinander und gegen die verbleibenden Computer-Gegner. Hier ist kein Laden/Speichern von Spielstnden mglich. Es mu ein MIDI-Netz auf- gebaut werden (siehe nchstes Kapitel). - "RS232":Statt ber MIDI knnen Sie zwei Rechner auch ber die RS232-Schnittstelle (seriell) mittels eines Nullmodem-Kabels verbinden. Mit der RS232 kann man jedoch nur max. zwei Rechner miteinander verbiden! Anmerkung: das "S" von "Solo" und das "M" von "Midi" sind auf den Buttons unterstrichen. Das bedeutet Sie knnen diese Buttons mit den Tasten "s" und "m" anwhlen! Man kann alle Dialoge im Spiel statt mit der Maus auch mit der Tastatur bedienen falls man keinen Platz mehr fr die Maus hat... Desweiteren erlaubt die Box noch folgende Aktionen: "REGISTRIEREN": Hier kann man seinen persnlichen Zahlencode eingeben. War der Code korrekt hat man auto- matisch eine Vollversion vor sich... Man lese hierzu: "1.5 Registrieren" "ENGLISH" : MIDIWiz beherrscht neben Deutsch auch noch Englisch. Mit diesem Button kann man auf englische Bildschirmtexte umschalten. Es er- scheint diese Box noch einmal, doch diesmal in Englisch und mit dem Button "DEUTSCH". Falls Sie den Solo-Modus gewhlt haben erscheint sofort eine weitere Box mit einigen Optionen. Eine hnliche Box er- scheint im MIDI-Modus nachdem der Midi-Ring initialisiert wurde. Diese Box bietet folgende Einstellungsmglichkeiten: - "Schwierigkeitsgrad": Hier knnen Sie einstellen wie stark die Computerspieler sein sollen. Whlen Sie diesen Button an und suchen Sie in dem daraufhin er- scheinenden PopUp den gewnschten Schwierigkeitsgrad heraus. - "Karte erstellen" : Hier knnen Sie eine Karte auto- matisch vom Rechner generieren lassen. Das dauert allerdings auf lteren STs einige Minuten! - "Karte laden" : Hiermit knnen Sie eine Karte von Disk/Festplatte laden. Anschlieend wird sofort das Spiel gestartet. - "Abbruch" : Damit beenden Sie MIDIWiz. Haben Sie "Karte erstellen" gewhlt, erscheint eine Textbox die Sie ber den Verlauf der Erstellung der Karte informiert. Achtung! Auf 8 MHz-STs kann das Erstellen einer Karte schon mal bis zu 5 Minuten dauern! Ist die Karte voll- stndig beginnt das Spiel automatisch... Sind Sie im MIDI-Modus dann wird nach dem Laden/Erstellen der Karte diese zuerst vom Master an die Slave-Stationen verschickt. Dies dauert ebenfalls wieder etwa eine Minute. ~< Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Informatiker fahren in einem Auto. Pltzlich fllt stotternd der Motor aus. Der Physiker: Bestimmt des Benzin alle. Der Ingenieur: Garantiert die Zndkerzen hinber. Der Informatiker: Ach was! Ich kenne doch meinen Wagen - Jetzt steigen wir erst alle aus und anschlieend wieder ein, dann fhrt er schon wieder! ~<  2.2 Aufbauen des MIDI-Ring Wenn Sie im MIDI-Modus mit bis zu sechs Atari-Rechnern spielen wollen, mssen Sie vor Spielbeginn ein MIDI-Ring- Netz aufbauen. Verbinden Sie dazu bitte reihum die MIDI-Out- Buchsen der Rechner mit den MIDI-In-Buchsen des nachfolgen- den Rechners. Wenn Sie hier einen Fehler machen, erhalten Sie spter einen ziemlichen Daten-Salat... Beispiel: 3 Rechner, A = Atari ST, B = Atari TT und C = Falcon 030. Sie verbinden: - MIDI-Out von A mit MIDI-In von B. - MIDI-Out von B mit MIDI-In von C. - MIDI-Out von C mit MIDI-In von A (Kreis komplett). Im folgenden mssen Sie einen der Rechner zum MASTER er- klren, die restlichen Rechner werden als SLAVES bezeichnet. Der Master startet das Spiel und bernimmt die Kontrolle ber die restlichen vom Computer gesteuerten Spieler. Alle weiteren Spiel-Parameter werden ebenfalls am Master einge- stellt (insbesondere der Level!). Man sieht schon das der Master etwas mehr zu rechnen hat als die Slave-Rechner, deshalb sollte man immer den schnellsten Rechner eines Netzes als den Master festlegen. In unserem Beispiel wre dies der TT (= Rechner B). Hier eine Liste mit der Reihenfolge der Geschwindigkeit von Atari-Rechnern: 1. Medusa 040 (schneller gehts nicht). 2. Atari TT, Falcon mit Mighty Sonic, PAK 68/3. 3. Falcon 030, PAK 68/2. 4. Mega STE, ST mit 16 MHz. 5. ST, STE, Mega ST. 6. Gemulator (auf PCs). Das man den schnellsten Rechner etwas mehr belastet ist auch nur gerecht, denn man hat geringe Vorteile wenn der Rechner etwas schneller als bei den anderen reagiert. Wie legt man den Master fest? Der Master ist der LETZTE Rechner im MIDI-Ring der in den MIDI-Modus geht, d.h. es ist der erste Rechner der ein betriebsbereites Netz vorfindet! In unserem Beispiel: Das Netz wird aufgebaut, alle drei Rechner starten das Programm MIDIWIZ.PRG. Der erste Dialog erscheint bei allen Rechnern. Sowohl bei A als auch bei C wird nun "MIDI" angewhlt, bzw. die Taste "M" gedrckt. Diese Rechner gehen nun in den Wartemodus. Danach wird auf Rechner B "MIDI" angewhlt -> Rechner B wird damit auto- matisch zum Master. Spielen Sie ber ein serielles Nullmodem-Kabel (RS232), dann mssen Sie nur die beiden Rechner ber die RS232-Schnitt- stelle verbinden. 2.3 Maus-Aktionen Nachdem das Spiel gestartet wurde und die Karte fertig im Speicher vorliegt beginnt endlich (ENDLICH!) das Spiel... Sie sehen auf dem Bildschirm drei verschiedene Bereiche: 1. Rechts sehen Sie das Karten-Fenster. In diesem Fesnter sehen Sie einen 12x12 Felder groen Bereich der gesamten Karte in ordentlicher Vergrerung. Allerdings sehen Sie nur die Felder die vorher von Ihren Figuren erforscht wurden! D.h. konkret da Sie zu Beginn nur die Felder um Ihre Burg herum sehen. 2. Links oben sehen Sie die gesamte Karte. Jedes Feld ent- spricht hier einem Bildschirmpunkt. Sie erkennen dort auch ein weies Quadrat: Dies zeigt den Bereich an den Sie im rechten Karten-Fenster vergrert sehen. 3. Links unten ist der Status-Bereich (dunkelgrau). Dort sehen Sie aktuelle Meldungen bzw. Status-Informationen zu Burgen oder Einheiten. Zwischen der Gesamtkarte und dem Status-Bereich ist eine Leiste mit einem Button "Optionen" und einer Einheitenliste gleich rechts daneben. Unter dem Karten-Fenster ist eben- falls noch eine Leiste: Dort erscheinen Texte die andere Spieler an Sie senden knnen, sofern Sie im MIDI-Modus spielen. Die Einheitenliste enthlt maximal 8 Kennbuchstaben von Einheiten die auf Ihre Befehle warten. Einer dieser Buch- staben ist heller als die anderen - das ist die gerade aktuelle Einheit (diese Einheit blinkt auch im Fenster!). Maus-Aktionen: Klicken Sie mit der LINKEN Maustaste in das KARTEN-FENSTER, dann erteilen Sie der gerade aktivierten Einheit einen Befehl. Klicken Sie dabei... o AUF eine eigene Einheit dann... a.) wird diese die aktive Einheit wenn sie es nicht schon vorher war oder b.) kann man der Einheit Befehle zum Befestigen, Wache schieben, Turm-Bauen, Abladen oder Brcken- Bauen geben. o Wenn Sie auf eine gegnerische Einheit klicken, folgt von nun an die aktuelle Einheit der gegnerischen Einheit. Man kann auch den Befehl geben einer eigenen Einheit zu folgen: Dazu machen Sie einen Doppelklick auf die Ziel- Einheit. o Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein leeres Feld im Karten-Fenster dann marschiert die aktuelle Einheit direkt auf dieses Feld zu, d.h. Sie haben damit ein Ziel-Feld fr die Bewegung der Einheit angegeben. Gibt es gerade keine aktive Einheit, dann hat dieser Klick keinen Befehl zur Folge. Klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste in das KARTEN-FENSTER, dann gibt es wiederum zwei Mglichkeiten: o Das Feld enthlt eine Einheit, eine Burg oder einen Turm: Sie erhalten Informationen ber die Einheit, die Burg oder den Turm. Diese Informationen erscheinen im Status-Bereich links unten. o Das Feld ist leer: das gewhlte Feld wird zum Zentrum des Karten-Fensters, d.h. das Fenster bewegt sich dorthin! Klicken Sie mit der LINKEN Maustaste in die GESAMTKARTE, dann bewegt sich das Karten-Fenster zu der Mausposition. Klicken Sie mit der LINKEN Maustaste in den STATUS-BEREICH, dann bewegt sich das Karten-Fenster automatisch zur gerade aktiven Einheit (sehr ntzlich!). Klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste in den STATUS-BEREICH, dann wird die nchste Einheit gesucht, die aktiv werden kann und das Fenster bewegt sich zu dieser. Dies ist vor allem dann ntzlich wenn meherer Einheiten auf Befehle warten, Sie aber der gerade aktiven vorerst noch keinen Befehl geben wollen. Klicken Sie mit der LINKEN Maustaste in der EINHEITENLISTE auf einen Kennbuchstaben, dann bewegt sich das Kartenfesnter zu der dazugehrigen Einheit, die ab sofort auch die aktu- elle Einheit wird. Klicken Sie mit der LINKEN Maustaste auf den OPTIONEN-Button in der Leiste, dann erscheint das Hauptmen. (Sie sehen, man kann mit einer Zweitasten-Maus eine GANZE MENGE anstellen...) ~< Drei Microsoft-Mitarbeiter fahren mit dem Auto. Pltzlich platzt ein Reifen! Meint der Hotline-Betreuer: "Wir mssen in einer Garage anrufen". Sagt der Projektleiter: "Wir mssen den Reifen wechseln - schau mal nach einem Ersatzreifen". Ruft der Programmierer: "Ach Quatsch! Wir fahren einfach weiter - wird schon keiner merken." ~< 2.4 Tastatur-Aktionen Steuerung des Kartenfenster-Cursors: Vorzugsweise mit dem Zehnerblock rechts auf der Tastatur: "7" Cursor nach links-oben. "8" Cursor nach oben. "9" Cursor nach rechts-oben. "4" Cursor nach links. "6" Cursor nach rechts. "1" Cursor nach links-unten. "2" Cursor nach unten. "3" Cursor nach rechts-unten. Maustasten-Simulation: SPACE Entspricht einem Klick mit der rechten Maustaste. RETURN Entspricht einem Klick mit der linken Maustaste. Scrollen des Kartenfensters: Auch in Verbindung mit der Maus ntzlich: Cursor-Tasten verschieben um je ein Feld, CONTROL+Cursor-Tasten verschieben um je 12 Felder. Befehle und Aktionen: "+" Gehe zur nchsten bereiten Einheit. "-" Gehe zur vorhergehenden bereiten Einheit. "A" Einheit abladen (nur bei Drachen und Booten). "B" Einheit soll Brcke bauen (nur bei Reitern). "F" Einheit befestigen ("fortify"). "G" Gehe zur aktuellen Einheit. "I" Gib Spielstands-Info aus. "K" Gehe dorthin wo letzter Kampf stattfand. "L" Einheit soll Limes bauen (nur bei Phalanx). "M" Mitteilung senden (im Midi-Spiel). "Q" Quit. Spiel beenden. "R" Rckantwort senden (im Midi-Spiel). "S" Infos ber Spieler abrufen. "T" Einheit soll Turm bauen (nur bei Soldaten). "W" Einheit soll Wache halten. HELP Zeigt Tatstatur-Hilfe an. UNDO Holt den letzten berschriebenen Status-Bereich wieder zurck. Das Spiel kann sowohl alleine mit der Maus, als auch alleine mit der Tastatur komplett gespielt werden (Ausnahme: Ohne Tastatur kann man keine Mitteilung im Midi-Spiel an einen Mitspieler senden). Am komfortabelsten ist es wenn man beides gemeinsam benutzt! 2.5 Die Karte Das Spielfeld von MidiWiz ist eine 120x120 Felder groe Karte auf der man folgende Felder wiederfindet: MEER (blau) ber das Meer knnen sich nur Drachen, Boote und Geister bewegen! Boote knnen sich nur auf Flssen und dem Meer bewegen! WIESE (grn) Wiesenfelder bieten hohe Produktion und sind relativ schnell zu berqueren. WALD (dunkelgrn) Im Wald sind Nahrung und magische Quellen zu finden. Wald ist recht schwer zu durchqueren STEPPE (grn/braun) Steppenfelder sind wie Wiesen bieten nur etwas geringere Produktion. HGEL (grn) Hgel sind leicht schwieriger als Wiesen zu berqueren und bieten auch weniger Nahrung. GEBIRGE (grau) Gebirge sind sehr schwer zu berqueren. Viel Magie und Luxusgter sind dort zu produzie- ren. SUMPF (blau/grn) Im Sumpf wird den Einheiten vierfache Energie abgezogen! Wenig Produktion, viel Magie. Schwer zu durchqueren. EIS (wei) Recht schwer zu durchqueren, praktisch gar keine Produktion. Achtung: Im Winter wird den Einheiten doppelte Energie abgezogen! WSTE (gelb) Wie Eis, nur da Wsten im Sden zu finden sind und Eis im Norden. Achtung: Im Sommer wird Einheiten doppelte Energie abgezogen! FLSSE (grn/blau) Flsse knnen nur von Reitern, Drachen, Rittern und Geistern berquert werden. Recht gute Produktion. BURGEN Neutrale Burgen haben eine weie Farbe, ansonsten gibt die Farbe den Besitzer der Burg an. ber den eigenen Burgen steht noch eine Zahl welche die Anzahl der Einwohner wiederspiegelt. Es gibt insgesamt 30 Burgen. In den Burgen erhalten die Einheiten wieder ihre Energie zurck. TRME Trme hneln den Burgen. Einheiten regenerieren ihre Energie in Trmen und Burgen. Trme knnen allerdings nichts produzieren. STEINE Die 13 magischen Steine kann man in die eigene Farbe einfrben indem man auf den Stein luft. Wer 7 Steine eingefrbt hat, hat gewonnen! ACKER (braun/grn) Das Feld mit der hchsten Nahrungs- produktion. Kann erst nach Erfindung des Pfluges angelegt werden. QUELLEN (gelb/braun) Bis zu 9 Energie-Quellen sind auf der Karte verteilt. Eine Einheit die dieses Feld betritt erhlt sofort die volle Energie. MINEN (grau/schwarz) Felder mit der hchsten Luxusgter- produktion. Kann erst nach Erfindung des Bergbaus angelegt werden. BRCKEN Erlauben es allen Figuren ber Flsse zu gehen. Knnen erst nach der Erfindung "Architektur" ge- baut werden. LIMES (gelb/braun) Limes-Felder knnen nicht mehr betreten werden. Man kann ein Limes-Feld jedoch attackieren bis der Limes dort zerstrt ist. Ein Limes kann erst nach der Erfindung desselben gebaut werden. Zu Beginn stellt man fest, das im Fenster auer 9 Feldern alle anderen schwarz sind. Grund: man sieht nur die Felder die man vorher erforscht hat! Normale Figuren machen immer die umliegenden Felder sichtbar wenn man Sie in uner- forschtes Gebiet bewegt. Magier sehen sogar 2 Felder weit! Bewegt man eine Einheit auf eine eigene Burg oder einen eigenen Turm, dann geht die Figur in dieses Gebude. Mit einem rechten Mausklick auf die Burg/den Turm erhlt man eine kleine bersicht ber die Einheiten in dem Gebude. Mit einem linken Mausklick auf die Einheit im Gebude wird diese aus der Burg/dem Turm herausgenommen, mit einem rechten Mausklick erhlt man (wie immer) Informationen ber die Einheit. WICHTIG: Wird die Burg/der Turm angegriffen, gelten die Attacken immer zuerst den Einheiten die darin vorhanden sind. Erst wenn alle Einheiten einer Burg zerstrt wurden wird die Energie der Burg abgezogen! Bewegt man eine Einheit auf eine feindliche Burg wird diese angegriffen (dies luft hnlich einem normalen Kampf Einheit gegen Einheit ab). ~< >>Neulich bei einer UNIX-Session<< $ find god $ god does not exist. ~< 3.1 Spielablauf Nachdem die Karte vom Programm initialisiert wurde (ins- besondere werden die magischen Steine verteilt und jedem Spieler wird eine bestimmte Start-Burg zugeordnet) sieht man im rechten Fenster 3x3 Felder und eine Soldaten-Einheit auf der Heimatburg. Die Einheit blinkt, dies bedeutet das dies die gerade aktive Einheit ist. Der aktiven Einheit kann man Befehle geben (und nur dieser!), will man einer anderen Einheit Befehle geben mu man diese erst aktivieren, dabei geht die gerade aktive Einheit in den Warte-Zustand ber (d.h. sie blinkt nicht mehr). Da zu Beginn noch keine weitere Einheit verfgbar ist kann man auch keine andere Einheit aktivieren (mehr zum Aktivieren unter "3.4 Einheiten bewegen"). Als ersten Schritt sollte man also der aktiven Einheit einen Befehl geben, sonst steht diese nur unntz auf der Heimatburg herum. Bewegen Sie den Fenster-Cursor (ein einfaches weies Quadrat) mit der Maus oder dem 10er-Tastenblock auf ein beliebiges Feld im Fenster, vorzugsweise ein schwarzes, und drcken Sie einmal auf die linke Maustaste bzw. die Leer- taste der Tastatur -> Die Einheit bewegt sich auf das angewhlte Feld zu, sofern sich kein Hindernis auf dem Weg dorthin befindet. Man erkennt: Eine Einheit die sich bewegt ist mit dunklem Untergrund dargestellt. z.B. Dunkelrot statt Hellrot. Sich bewegende Einheiten knnen niemals aktiviert sein! Als nchstes sollten Sie die konomischen Aspekte Ihrer Heimatburg in Betracht ziehen... 3.2 Wirtschaft & Handel Auf jeder Burg wird Gewirtschaftet. Zu diesem Zweck mu man seine Leute den die Burg umgebenden Feldern zuteilen, damit diese dort etwas produzieren knnen. Je nach Feldart gibt es dabei eine unterschiedliche Gewichtung der einzelnen Bereiche. Die Bereiche wren: 1. EP-Produktion: Allgemeiner Wert fr die Produktivitt auf diesem Feld. Mit EPs kann man Einheiten oder Bauten in den Burgen produzieren (siehe "3.3 Produzieren"). Die EPs werden als braune Wrfel dargestellt. 2. MP-Produktion: Wert der die Magie-Produktion auf diesem Feld be- schreibt. Mit MPs kann man magische Einheiten produzieren und Zaubersprche auf der Burg anwenden. MPs werden als blau/weie Kugeln dargestellt. 3. Nahrungs-Produktion: Der NA-Wert gibt an wieviel Nahrung ein Feld abwirft. Wie nicht anders zu erwarten werden NAs zur Ernhrung der Bevlkerung der Burg gebraucht. NAs werden als gelbe Rauten dargestellt. 4. Luxusartikel-Produktion: Der LX-Wert gibt an wieviele Luxusartikel auf diesem Feld gewonnen werden knnen (Edelsteine etc.). Mit diesen Luxusartikeln kann gehandelt werden. LXs sind als grne Edelsteine dargestellt. Wie geht man nun vor? Zuerst fhrt man den Fenster-Cursor auf die betreffende Burg. Dann klickt man mit der rechten Maustaste oder man drckt die RETURN-Taste (diese Tasten sind immer dazu da Informationen ber etwas anzufordern - hier sind es die Informationen zu einer Burg!). Es erscheint eine Dialogbox mit Informationen und einem Menue... Die INFORMATIONEN: Im Status-Bereich (links unten) wird der Name der Burg angegeben, direkt darunter steht der Zustand der Burg. Dann wird noch angegeben was gerade produziert wird und wieviele EPs und MPs dazu noch bentigt werden. In der Dialogbox (rechts) sehen Sie zwei Balken und dazwischen einen (leeren?) Bereich in dem die Einheiten, die auf der Burg sind, angezeigt werden. Die obere Balken ist die EP- Anzeige, der untere die MP-Anzeige. Folgendes ist als Information in den Balken enthalten: In heller Farbe der aktuelle Stand der EPs oder MPs, in dunkler Farbe die Produktion an EPs und MPs pro Periode. Zustzlich wenn etwas produziert wird: zwei weie Punkte als Soll-Wert fr die Produktion. Das MENUE: Man hat folgendes zur Auswahl: 1. Produzieren: Hier kann man Einheiten oder Bauwerke produzieren, mehr dazu unter "3.3 Produzieren". 2. Wirtschaft: Hier kann man die Arbeitsverteilung der Bevlkerung einstellen, dazu gleich mehr. 3. Handeln: Hier kann man Luxusgter in EPs, MPs oder NAs um- tauschen. Mehr dazu weiter unten. 4. Magie: Hier kann man einen Zauberspruch ablassen. 5. Abbruch: Mit diesem Button verlt man das Menue wieder. WIRTSCHAFT: Klickt man auf "Wirtschaft" (oder drckt die Taste "W") wird man mit einer neuen Dialogbox konfrontiert. Man sieht die Burg in der Mitte der Box mitsamt den 8 umgebenden Feldern. ber dieser Grafik sieht man 2 Balken sowie eine Anzahl von bunten Mnnchen. Unter der Grafik wird noch die STIMMUNG auf der Burg im Klartext angegeben. Die 2 Balken zeigen den Nahrungsvorrat (gelb) und den Vorrat an Luxusgtern (grn) an. Der Nahrungsverbrauch pro Runde wird als dunkel-gelber Balken angezeigt. Die Mnnchen reprsentieren die Bevlkerung der Burg. BLAUE Mnnchen sind freie bzw. arbeitslose Menschen, GRNE Mnnchen sind arbeitende Menschen. Ja und dann gibt es noch die ROTEN Mnnchen: das sind zornige Brger die nicht mehr arbeiten wollen! Es gilt: Je mehr Mnnchen frei haben, desto besser ist die Stimmung in der Burg, je mehr Mnnchen arbeiten desto hher ist die Produktion der Burg. Rote Mnnchen haben keine positiven Aspekten und sollten durch verbessern der Stimmung beseitigt werden. Auf der Grafik kann man nun jedem blauen (freien) Mnnchen ein Feld zuteilen - d.h. dort fngt dann das Mnnchen zu arbeiten an und es wird grn. Zu diesem Zweck klicken Sie einfach auf ein freies Feld neben der Burg - es erscheinen die Symbole fr EP-, MP-, NA- und LX-Produktion auf dem Feld und ein Mnnchen wechselt die Farbe von blau nach grn. Alternativ kann man auch den Buchstaben des Feldes auf der Tastatur drcken (der Buchstabe steht schwarz auf dem Feld). Mit erneuter Anwahl des Feldes wird das Mnnchen wieder blau (d.h. frei) und die Symbole verschwinden. Der Zweck des Ganzen: Sie mssen versuchen eine optimale Belegung der Felder fr Ihre Burg zu finden. Zu Beginn knnen Sie alle Mnnchen arbeiten lassen. Wird die Stimmung schlechter, dann haben Sie folgende Mglichkeiten: - Sie stellen ein oder zwei Mnnchen von der Arbeit zurck, d.h. diese sind frei (blau). - Sie sorgen dafr das viele Luxusgter produziert werden. - Sie sorgen dafr das immer mehr als ausreichend Nahrung vorhanden ist. - Spter knnen Sie auch Bibliotheken bauen. Sorgen Sie auch dafr, da viel Nahrung produziert wird, sonst stagniert Ihre Bevlkerungszahl oder geht gar zurck! Wichtig: Je nher ein Feld an der Burg liegt, desto besser fllt die Produktion aus. Am wenigsten produzieren die vier Felder in den Ecken des Quadrats, am meisten die vier Felder direkt neben der Burg (d.h. ein Feld welches diagonal ein Feld entfernt liegt hat hier einen Abstand von 2 Feldern!). HANDEL: Klickt man im Men der Burg auf "Handel" oder drckt die Taste "H", dann kommt man in eine kleine Handel- Dialogbox. Man sieht hier 4 Balken, die zu einem gewissen Grad gefllt sind. Der oberste Balken gibt den Vorrat an Luxusgtern an. Diese Luxusgter kann man nun in andere Gter "umtauschen". Unter diesem LX-Balken folgen drei weitere mit jeweils einem Button ("+EP", "+MP" und "+Nahrung"). Mit dem "Abbruch"-Button knnen Sie den Dialog wieder verlassen. Um nun z.B. Luxusgter in Nahrung umzu- tauschen, klicken Sie so oft auf den "+Nahrung"-Button bis Sie die gewnschte Menge getauscht haben. Die Balken in diesem Dialog werden immer auf dem aktuellen Stand gehalten, d.h. Sie sehen sofort die Auswirkungen des "Umtauschens" aber auch wenn wieder neue EP, MP oder Nahrung produziert wird, wird dies sofort angezeigt (das ist bei den anderen Dialogen NICHT der Fall!). Analog knnen Sie auch Luxus- gter in EPs oder MPs tauschen. Beachten Sie das Luxusgter auch noch zur Vebesserung der Stimmung in einer Burg gebraucht werden knnen - dazu mu man mglichst viele Luxusgter in der Burg anhufen. ~< Wieviele Microsoft-Mitarbeiter bentigt Bill Gates um eine defekte Glhbirne auszuwechseln? Keinen. Er erklrt die Dunkelheit zum Standard. ~< 3.3 Produzieren Um nun die erwirtschafteten EPs und MPs auch in Produkte umwandeln zu knnen, mu erst einmal fetsgelegt werden WAS berhaupt produziert werden soll. Zu diesem Zweck klicken Sie im Men der Burg auf den Button "Produktion" oder drcken die Taste "P". Es erscheint ein neuer Dialog mit einer Reihe von Buttons. Zu Beginn knnen Sie aus fnf verschiedenen Einheiten auswhlen die Produziert werden sollen (Soldaten, Reiter, Elefanten, Magier und Drachen). Auf den Buttons steht folgendes: NAME (X/Y) NAME gibt den Namen der Einheit bzw. des Bauwerks an, X ist eine Zahl die die bentigten EPs fr dieses Produkt angibt, Y gibt die ntigen MPs an. Der Button "Soldaten (50/--)" bedeutet also: Wer auf diesen Button klickt, produziert Soldaten, die 50 EPs und keine MPs pro Einheit kosten. Wenn Sie spter Erfindungen machen, knnen Sie weitere Einheiten oder sogar Bauwerke produzieren. Wenn Sie z.B. das "Rad" erfunden haben, knnen Sie ab sofort die neue Einheit "Streitwagen" produzieren. Sie knnen auf jeder Burg maximal ein Produkt herstellen lassen. Bei vielen Burgen knnen Sie schon einmal den berblick verlieren. Insbesondere wenn Bauwerke produziert werden sollte man aufpassen, da diese nur einmal produziert werden knnen - stellt man die Produktion dann nicht um, produziert die betreffende Burg im folgenden gar nichts! 3.4 Die Einheiten Hier eine Auflistung aller Einheiten die man in MidiWiz produzieren kann: Name | ber Flu? | ber Meer? | Transport? | Anm. -+- +- +- +- Soldaten | Nein | Nein | Nein | a Reiter | Ja | Nein | Nein | b Elefanten | Ja | Nein | Nein | Streitwagen | Nein | Nein | Nein | Phalanx | Nein | Nein | Nein | c Boote | Ja | Ja | Ja | d Ritter | Ja | Nein | Nein | Magier | Nein | Nein | Nein | e Drachen | Ja | Ja | Ja | Geister | Ja | Ja | Nein | -+- +- +- +- Anmerkungen: a.) Mit Soldaten kann man Trme bauen. b.) Mit Reitern kann man Brcken bauen, sofern man die Erfindung "Architektur" hat. c.) Aus einer Phalanx kann man ein Stck Limes bauen, sofern man die Erfindung "Limes" hat. d.) Mit Schiffen kann man NUR ber Flu und Meer fahren. Im Gegensatz zu den Drachen transportieren Schiffe zwei Einheiten. e.) Magier sind fr den Gegner solange unsichtbar, bis sie eine seiner Einheiten/Burgen angreifen. Zudem "sehen" Magier ganze zwei Felder weit! Fr Streitwagen, Boote, Phalanx, Ritter und Geister bentigt man bestimmte Erfindungen um diese produzieren zu knnen. Natrlich haben die Einheiten verschiedene Eigenschaften, wie Verteidigungsstrke, Angriffsstrke und Geschwindigkeit. Verteidigungsstrke: Elefanten ^ Ritter / \ Geister / \ Phalanx /__ __\ Drachen | zunehmende Streitwagen | Verteidigungsstrke Boote | Soldaten | Reiter | Magier | Angriffsstrke: Ritter ^ Geister / \ Streitwagen / \ Magier /__ __\ zunehmende Phalanx | Angriffstrke Elefanten | Reiter | Drachen | Soldaten | Boote | Ausdauer: Geister ^ Elefanten / \ Boote / \ Ritter /__ __\ Drachen | Phalanx | zunehmende Streitwagen | Ausdauer Soldaten | Reiter | Magier | Geschwindigkeit: Drachen ^ Streitwagen / \ Ritter / \ Reiter /__ __\ zunehmende Geister | Geschwindigkeit Boote | Magier | Phalanx | Soldaten | Elefanten | Magier, Elefanten, Drachen, Geister und Ritter bentigen MPs zur Produktion, die anderen Einheiten nicht. Genauere Anga- ben unter "4.3 Tabellen". ~< "Zufallszahlen sind zu wichtig, als da man sie dem Zufall berlassen sollte." )(Ein Mathematiker) ~< 3.5 Einheiten bewegen Die erste Frage, die sich einem stellt, ist: Wie bewege ich eine Einheit? Es gibt grundstzlich zwei Mglichkeiten: - Sie fahren mit dem Cursor ins rechte Fenster und klicken dann mit der linken Maustaste auf ein beliebiges Zielfeld in diesem Fenster. - Obiges geht auch alternativ mit der Tastatur. Der Cursor kann mit dem numerischen Zahlenfeld bewegt werden, statt dem linken Mausklick mu man die Leertaste drcken. Bewegt wird immer die gerade aktuelle Einheit, diese Einheit ist in heller Farbe (d.h. Sie wartet auf weitere Befehle) und blinkt (d.h. Sie ist die aktuelle Einheit). Was passiert wenn die Einheit auf ein Hindernis trifft (z.B. Meer oder Flu)? Die Einheit versucht das Hindernis zu um- gehen, dazu ein paar Beispiele: Die Einheit sei "E1", die Hindernisse seinen "[]", das Zielfeld sei "ZF"... 1.) Einheit luft nach Nordost: ZF "[][][][][][][][] (E1 Die Einheit wird in diesem Fall drei Felder an dem Hindernis entlang nach Osten laufen (nach rechts). Dann wird sie stehen bleiben. 2.) Einheit luft nach Sden: E1 &[][][] *ZF Die Einheit wird am Hindernis rechts vorbei laufen und das Zielfeld erreichen. Die Regel ist also: Die Einheit versucht das Hindernis zu umgehen, jedoch NICHT gegen die Zielrichtung! Im Beispiel 1.) luft die Einheit NICHT ganz nach rechts am Hindernis vorbei, da sie hierzu einen Schritt machen mte der sie weiter weg vom Ziel bringen wrde! (Regel: Die Einheit macht nur Zge die sie nicht weiter vom Ziel entfernt). 3.) Unentscheidbare Situationen, z.B.: Einheit luft nach Osten: E1 [][] ZF Wird die Einheit oben oder unten am Ziel vorbei gehen? Dazu gibt es folgende Definition: - West hat vorrang vor Ost. - Nord hat vorrang vor Sd. - Vertikal hat vorrang vor Horizontal. D.h. im obigen Beispiel gilt: Nord vor Sd, d.h. die Einheit geht oben herum am Hindernis vorbei (und er- reicht das Zielfeld). 4.) Noch eine unentscheidbare Situation: ZF Einheit geht nach Nordosten: [] 0E1 Hier greift die Definition "Vertikal vor Horizontal", d.h. die Einheit wrde nrdlich vom Hindernis vorbei- gehen. Es kann sehr vom Vorteil sein, sich diese Definitionen zu merken (oder solchen Situationen aus den Weg zu gehen), sonst kann die Einheit an einer vllig falschen Stelle landen! Gegnerische Einheiten gelten NICHT als Hindernis, sondern werden angegriffen! Weitere Ausnahmen sind eigene Drachen und Boote: diese werden "betreten" wenn noch ein Transportplatz auf ihnen frei ist. Eine Einheit wird automatisch die aktuelle Einheit, wenn sie in den Warte-Modus schaltet und keine Einheit gerade aktuell ist. Sobald eine Einheit aktuell wird, erscheinen ihre Daten im kleinen Status-Bereich links unten. Klickt man mit der linken Maustaste auf diesen Status-Breeich, fhrt das groe Fenster rechts automatisch zu der aktuellen Einheit (Alternative: Taste "G" = "Gehe zu"). Je nach Untergrund kommt die Einheit schneller oder langsamer voran, dazu kommt, da die verschiedenen Einheiten auch unterschiedlich schnell sind. Bewegt sich eine Einheit auf eine Burg, dann betritt sie die Burg und bleibt dort, bis sie explizit wieder herausgeholt wird. Bewegt sich eine Einheit auf eine fremde Einheit, dann kommt es zum Kampf (siehe "3.6 Angriff und Verteidigung"). Bewegt man eine Einheit auf einen eigenen Drachen oder ein eigenes Boot, dann wird sie von diesen Transportiert (d.h. sie sitzt huckepack auf der Einheit - vorrausgesetzt es ist noch ein Transportplatz frei! Drachen knnen nur eine Einheit transportieren, Boote transportieren zwei Einhei- ten. Siehe "3.7 Transport"). Ein weiteres Feature ist der FOLGE-Modus: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine gegnerische Einheit, dann folgt die aktuelle Einheit fortan dieser Ziel- Einheit, d.h. wenn sich die gegnerische Einheit bewegt, luft die eigene Einheit dieser nach! Um einer eigenen Einheit folgen zu knnen mssen Sie einen DOPPELKLICK auf die Ziel-Einheit machen. Wenn Sie nur einfach klicken, wird nur die Ziel-Einheit zur aktiven Einheit! Mit diesem Doppelklick knnen Sie nun auch ganz einfach eine Einheit auf ein Boot oder einen Drachen auf- laden. 3.6 Angriff und Verteidigung Bewegt sich eine Einheit auf eine fremde Einheit, dann kommt es zum Kampf. Jede Einheit hat eine bestimmte Angriffs- und Verteididungsstrke (siehe "3.4 Die Einheiten"). Diejenige Einheit die sich auf die gegnerische Einheit bewegt ist die angreifende Einheit, die andere ist die verteidigende. Es kann auch sein, da sich beide Einheiten gegenseitig angreifen, dann wechselt die Angreifer/Verteidiger-Position stndig. Neben der Strke der Einheiten gibt es noch andere Parameter die den Kampf beeinflussen: Befestigte Einheit: Ist die verteidigende Einheit im befestigten Zustand, dann ist ihr Verteidigungswert erheblich hher! Man beachte aber, da befestigte Einheiten relativ unbeweglich sind, da es immer eine kurze Zeit dauert, bis die Befestigungen wieder abgebaut sind. Art des Untergrundfeldes: Je nach Art des Untergrundfeldes wird der Angriff oder die Verteidigung begnstigt oder erschwert. MEER : Angriff normal, Verteidigung schwer. WIESE : Angriff leicht, Verteidigung normal. WALD : Angriff schwer, Verteidigung leicht. STEPPE : Angriff leicht, Verteidigung normal. HGEL : Angriff schwer, Verteidigung normal. GEBIRGE : Angriff schwer, Verteidigung leicht. SUMPF : Angriff normal, Verteidigung normal. EIS : Angriff leicht, Verteidigung schwer. WSTE : Angriff leicht, Verteidigung schwer. FLU : Angriff normal, Verteidigung schwer. Angriff auf Burgen und Trme: Bei Angriffen auf Burgen oder Trme wird zuerst ein Kampf gegen die verteidigenden Einheiten ausgetragen (d.h. die Einheiten, die auf der Burg bzw. dem Turm sind). Erst wenn alle Einheiten auf der Burg/dem Turm beseitigt wurden kmpft die Einheit direkt gegen die Burg/den Turm. Es ist gnstiger eine Burg/einen Turm im Sommer anzugreifen (belagern) als im Winter! Auch Burgen und Trme haben eine Variable die den Zustand des Bauwerks anzeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Burg/den Turm um den Zustand des Bauwerks zu er- fahren. Wird ein Kampf gegen einen Turm gewonnen dann wird er zerstrt, wird ein Kampf gegen eine Burg gewonnen, dann ist die Burg erobert und gehrt ab sofort dem siegreichen Spieler! Vorsicht, frisch eroberte Burgen sind noch etwas schwach. Burgen reparieren sich jedoch mit der Zeit "von selbst", d.h. der Zustand bessert sich (das ist bei Trmen nicht der Fall!). Da auch Einheiten durch JEDEN Kampf geschwcht werden, gibt es im Spiel zwei Mglichkeiten den Einheiten wieder frische Energie zuzufhren: 1.) Der Zauberspruch "Heilen" durch eine Burg die gengend Astralpunkte (AP) produziert hat. 2.) Man bewegt eine Einheit in eine Burg oder einen Turm und lt diese dort regenerieren. Das dauert zwar lnger als die erste Methode, kostet dafr aber nichts! ~< Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker stehen vor einem Aufzug. Vier Leute steigen in den Aufzug. Wenig spter kommt der Aufzug wieder und fnf Leute steigen aus. Der Physiker: "Ich bentige erst weitere Experimente um eine eindeutige Aussage machen zu knnen." Der Ingenieur: "Die Ergebnisse sind in den zu erwartenden Toleranzgrenzen." Der Mathematiker: "Wenn ich jetzt in den Aufzug steige, dann ist er wieder leer." ~< 3.7 Transport Es gibt in dem Spiel zwei Einheitstypen die andere Einheiten transportieren kann: Drachen und Boote. Zum Transport bewegt man einfach eine Einheit auf einen eigenen Drachen oder ein eigenes Boot (nicht andersherum! D.h. es ntzt nichts den Drachen oder das Boot auf die Einheit zu bewegen!). Der Drache kann alle Einheiten auer Drachen und Boote transportieren. Vorsicht! Wird ein Drache angegriffen kmpft NUR der Drache, wird der Kampf verloren sind aber beide Einheiten erledigt! Ein Drache, der eine andere Einheit transportiert kann NICHT in eine Burg gehen, er mu zuvor die Einheit abladen! Ein Boot kann im Gegensatz zum Drachen zwei Einheiten transportieren, sogar Drachen! Man kann also zwei Drachen die je eine Einheit transportieren auf einem Boot durch die Gegend fahren. Ein Boot kann nicht von einem Boot transportiert werden. Ein Boot das eine Einheit trans- portiert kann ebenfalls nicht auf eine Burg gehen! Das Abladen luft folgendermaen ab: Man klickt mit der rechten Maustaste auf den Drachen/das Boot. In dem kleinen Men whlt man dann den Button "Abladen" aus. Bei einem Drachen ist jetzt die tranpsortierte Einheit aktiv, d.h. man kann der Einheit ein Zielfeld angeben wohin Sie sich dann bewegt. Gibt man kein Zielfeld an (indem man z.B. eine andere Einheit aktiviert), wird die Einheit nicht abgeladen. Bei einem Boot erscheint eine Auswahlbox FALLS zwei Einheiten transportiert werden. Man kann nun eine der beiden Einheiten zum Abladen anklicken. Wenn der Drache/das Boot aktiv ist kann man auch die Taste "A" bettigen um eine Einheit abzuladen. 3.8 Wache und Befestigen Klickt man eine Einheit mit der rechten Maustaste an, erscheint ein kleines Men mit einer Auswahl an Aktionen die diese Einheit ausfhren kann. Bei allen Einheiten sind die ersten beiden Menpunkte "Befestigen" und "Wache". Befestigen: Whlt man in dem Men den Button "Befestigen" an, dann beginnt die Einheit Befestigungen zu errichten (Vertei- digungsanlagen etc.). Das dauert allerdings eine gewisse Zeit, ebenso dauert es eine gewisse Zeit bis die Befesti- gungen wieder rckgngig gemacht wurden. D.h. die Reaktions- zeit der Einheit wird stark eingeschrnkt. Solange eine Einheit befestigt ist, kann sie sich natrlich auch nicht bewegen (man hebt die Befestigung auf, indem man die Einheit bewegt etc.). Dafr ist ihre Verteidigungsstrke erheblich grer als im Normalfall, d.h. hiermit lassen sich Einheiten in bestimmten Bereichen als Bollwerk installieren. Befestigte Einheiten haben im rechten Fenster einen dunklen Rand und sind innen in der hellen Spielerfarbe. Wache: Mit dem Button "Wache" kann man die Einheit Wache halten lassen. Die Einheit steht sofort Wache, auch kann diese sofort (ohne Verzgerung) bewegt werden. Die Verteidigungs- strke wird im "Wache"-Modus allerdings NICHT erhht. dafr ist nun folgendes mglich: sobald eine fremde Einheit in den Sichtbereich der Wache haltenden Einheit gert, wird diese aktiv. D.h. man kann diese Einheit auf Wache stellen und sobald eine fremde Einheit vorbeischaut wird man automatisch gewarnt. Vorteilhaft fr Wachen sind die Magier, da diese 1. zu Beginn unsichtbar fr den Gegner sind und 2. einen Sichtbereich von zwei Feldern haben (alle anderen Einheiten sehen nur die angrenzenden Felder). Einheiten die Wache halten haben einen weien Rand und sind innen mit der dunklen Spielfarbe. Es gibt noch andere Aktionen im Men einiger bestimmter Einheiten: "Turm bauen": Soldaten knnen sich in einen Turm ver- wandeln. Trme knnen wie Burgen Einheiten aufnehmen (zur Regeneration oder zum Ver- teidigen). "Brcke bauen": Reiter knnen nach der Erfindung "Archi- tektur" Brcken ber Flsse bauen. "Abladen": Siehe "3.7 Transport", Drachen und Boote knnen transportierte Einheiten abladen. "Limes bauen": Eine Phalanx kann sich in ein Stck eines Limes (d.h. eines Holzwalls) verwandeln. Dieser Limes ist fr gegnerische Einheiten ein Hindernis und mu erst von diesen niedergekmpft werden. Der Limes ist erst nach der gleichnamigen Erfindung mglich! ~< Treffen sich zwei Statistiker. Meint derR eine: "Seit ich die Wahrscheinlichkeit einer Bombe in einem Flugzeug berechnet habe fliege ich NIE wieder". Nur zwei Wochen spter treffen sich die beiden wieder - in einem Flugzeug! Meint der eine: "Ja wie, ich dachte Du willst nicht mehr fliegen?" Sagt der andere: "Naja... ich habe die Wahrscheinlichkeit berechnet das sich ZWEI Bomben auf einmal in einem Flugzeug befinden und seither nehme ich immer meine eigene Bombe zum fliegen mit!" ~< 3.9 Magie & Zauber Mit der auf den Burgen produzierten Magie kann man ab und an einen Zauberspruch ablassen. Zu diesem Zweck whlt man im Burg-Men den Button "Magie" an. Es erscheint eine Dialog- box mit den zur Verfgung stehenden Zaubersprchen. Darber erscheint ein Balken der die erwirtschafteten MPs (Magie- Punkte) angibt. Jeder Zauberspruch kostet eine gewisse Anzahl von MPs die erst einmal produziert sein wollen! Fhrt man mit dem Maus- zeiger auf einen der Zauberspruch-Buttons erscheint auf dem MP-Balken ein gelber Strich der die Kosten des Spruchs anzeigt. Erscheint KEIN Strich, dann kann man den Spruch gerade nicht anwenden, da er mehr MPs kostet als man augen- blicklich hat! Wenn ein Strich erscheint, kann man den Zauber aussprechen. es gibt folgende Zaubersprche: ZERSTREN Damit kann man eine Einheit (auch eigene!) total vernichten. HEILEN Damit kann man Einheiten (auch gegnerische) heilen, d.h. sie bekommen mehr Energie. LHMEN Damit kann man Einheiten (auch eigenen) Energie abziehen. VERWIRREN Damit kann man eine Einheit verwirren, d.h. sie vergit ihren Befehl und luft zufllig irgendwohin. UNSICHTBAR Damit kann man eine Einheit fr die anderen Spieler unsichtbar machen. Bei jedem Zauberspruch mu die betreffende Einheit an- schlieend angewhlt werden. Es erscheint zu diesem Zweck ein ROTER Cursor im rechten Fenster, der dieselben Funktionen wie der weie besitzt (d.h. Informationen ab- fragen und Fenster scrollen etc.). Der Unterschied ist nur: die nchste angewhlte Einheit ist das "Opfer" des Zauber- spruchs. Klickt man mit der linken Maustaste auf ein leeres Feld, verschwindet der rote Zauber-Cursor und man kann nun wieder normale Befehle geben (d.h. der Zauber wurde abge- brochen). Klickt man eine Einheit mit der linken Maustaste an, wird der Zauber ausgefhrt, anschlieend ist wieder der nromale Cursor aktiv. 4.1 Tips & Tricks Es gibt ein paar Besonderheiten die es stets zu beachten gilt, hier eine Aufzhlung: - Zu Beginn sollte man sofort die Wirtschaft der eigenen Burg einstellen, sonst wird nichts produziert! - Danach noch Einstellen WAS produziert werden soll. - Im Wirtschafts-Menue mglichst Felder nahe an der Burg whlen. Die Unterschiede die durch die Entfernung zur Burg entstehen sind betrchtlich! - Die Wirtschaft der eigenen Burgen in Abstnden immer wieder kontrollieren, auf die Stimmung achten! - Zum Heilen von Einheiten gibt es vier Mglichkeiten: 1.) Einheit in eine Burg stellen. 2.) Einheit in einen Turm stellen. 3.) Einheit mit dem Zauberspruch "Heilen" heilen. 4.) Einheit auf eine Energie-Quelle stellen. - Immer ein oder zwei Einheiten zum Schutz der Burg in dieser zurcklassen! - Vorsicht wenn Einheiten im Zustand "sterbend!" sind: pro Zug verlieren Einheiten etwas Energie und werden dann letztendlich vernichtet! Deshalb bei weiten Entfernungen Trme zur Regeneration bauen! - Sobald man die Gerusche eines Kampfes hrt, sollte man sofort die Taste "K" bettigen - das Fenster bewegt sich dann augenblicklich zum letzten Kampf. - Mit der HELP-Taste bekommt man eine Liste aller Tastatur- Shortcuts, mit diesen erreicht man einige Funktionen schneller als mit der Maus. - Zu Beginn sollte man einem Kleinkrieg mit einem Computer- spieler aus dem Wege gehen. Diese sind nmlich sehr hart- nckig und die Kmpfe knnen sich sehr stark in die Lnge ziehen! ~< If you can't beat your computer in chess, try kickboxing! (Wenn Du Deinen Computer nicht im Schach schlagen kannst, versuchs mit Kickboxing!) ~< 4.2 Tastatur-Befehle Es gibt ein paar Kommandos, die man nur ber die Tastatur auslsen kann. Es sind dies: QUIT [Q]: Mit der Taste "Q" kann man das Spiel ver- lassen. Es folgt noch eine Sicherheitsab- frage um das schlimmste zu verhindern... KAMPF [K]: Mit der Taste "K" bewegt sich das ;Fenster automatisch zu der Stelle wo der letzte Kampf stattgefunden hat. Das ist im Eifer des Gefechts ganz ntzlich, wenn man pltzlich den Angriffs-Sound hrt und nur noch "K" drcken mu... MESSAGE [M]: Mit der Taste "M" kann man, wenn man im MIDI- Modus spielt, einem der anderen sechs Spieler eine kurze Mitteilung senden. Es erscheint eine Box in der man den betreffenden Spieler auswhlen kann (es macht eh nur ein mensch- licher Spieler Sinn). Dann erscheint eine Box in die man eine 1-zeilige Nachricht schreiben kann. Drckt man RETURN, wird die Nachricht an den gewhlten Spieler abgeschickt. Diese Nachrichten erscheinen auf dem Balken unter dem rechten Fenster! Aus der Farbe der Nachricht kann man den Absender feststellen. REPLY [R]: Mit der Taste "R" kann man auf die letzte eingetroffene Message (s.o.) eine direkte Antwort zurcksenden. Man mu dann also nicht noch einmal den Empfnger auswhlen. UNDO [UNDO]: Mit der UNDO-Taste kann man das vorhergehende Info-Fenster (links unten) zurckholen. Drckt man dann noch einmal UNDO, erscheint wieder das letzte Info-Fenster! HELP [HELP]: Mit der HELP-Taste kann man eine Dialogbox aufrufen, die (fast) alle Tastaturbefehle von MIDIWiz auflistet. PAUSE [P]: Mit der Taste "P" kann man das Spiel an- halten. Das funktioniert im MIDI-Modus NUR auf dem Master! Mit einer Taste oder einem Mausklick kann das Spiel wieder fortgesetzt werden. 4.3 Die Erfindungen Mit Erfindungen kann man seine Mglichkeiten, das Spiel zu fr sich zu entscheiden, erheblich ausbauen. Nach Spielbe- ginn erscheint nach kurzer Zeit eine Dialogbox die nach der nchsten Erfindung fragt, die in Angriff genommen werden soll. Hier knnen Sie eine der vier Mglichkeiten auswhlen. Je nach Erfindung dauert es eine Weile bis die Erfindung schlielich gemacht wird - Sie erhalten dann einen Hinweis im Status-Bereich links unten. Kurze Zeit spter knnen Sie eine neue Erfindung auswhlen... Nach und nach erscheinen immer neue mgliche Erfindungen. Hier eine bersicht: RAD: Diese Erfindung erlaubt das Erstellen einer neuen Einheit: Streitwagen. KARTE: Diese Erfindung gibt in der bersichtskarte eine bessere bersicht: Burgen, Trme und Steine werden als dunkle Punkte dargestellt, Flsse werden hellblau eingezeichnet. Um schon erforschtes Gebiet neu zu karto- graphieren mssen Sie direkt mit einer Einheit ber die Felder gehen... PFLUG: Diese Erfindung erlaubt das Anlegen eines neuen Feldes: cker. Ein Acker hat die hchste Nahrungsmittel-Produktivitt aller Felder. Beim Produzieren mssen Sie ein Feld anklicken auf dem der Acker erstellt werden soll. KOMPA: Diese Erfindungen gibt den Magiern die Mglichkeit die Richtung eines magischen Steines aufzuspren. Es werden nur Steine erkannt die nicht zu weit entfernt sind. Die Information ber die Richtung erscheint im Status-Bereich bei Anwahl eines Magiers. BRONZE: Diese Erfindung erlaubt das Erstellen einer neuen Einheit: Phalanx. FERNROHR: Mit dieser Erfindung erhlt man Informationen ber gegnerische Einheiten indem man sie mit der rechten Maustaste (oder RETURN) anklickt. SCHIFF: Diese Erfindung erlaubt das Erstellen einer neuen Einheit: Boote. ARCHITEKTUR: Diese Erfindnung ermglicht es Reitern eine Brcke ber einen Flu zu bauen. MAUERBAU: Mit dieser Erfindung ist es mglich um Burgen eine strkere Stadtmauer zu bauen (verbessert die Verteidigungsstrke der Burg). MHLE: Mit dieser Erfindung kann man in Burgen eine Mhle bauen, wodurch deren Produktion ver- bessert wird. SCHRIFT: Mit dieser Erfindung kann man in Burgen eine Bibliothek bauen, wodurch dort die Stimmung besser wird. EISEN: Diese Erfindung ermglicht das Erstellen einer neuen Einheit: Ritter. TEMPEL: Diese Erfindung ermglicht das Erstellen einer neuen Einheit: Geister. BERGBAU: Mit dieser Erfindungd ist es mglich ein neues Feld zu bauen: Minen. Minen haben die grte Luxusgter-Produktion aller Feldarten. MEDIZIN: Mit dieser Erfindung beschleunigt sich der Regenerations-Proze der Einheiten in Burgen oder Trmen erheblich. LIMES: Mit dieser Erfindung kann man aus einer Phalanx ein Limes-Feld bauen. ~< "Lieber Gott, falls es Dich wirklich gibt, erlse meine arme Seele, falls ich eine habe." "Gebet eines Skeptikers. ~< 4.4 Das Optionen-Men Das Optionen-Men erreichen sie durch den Button "Optionen" der zwischen der bersichtskarte und dem Info-Feld steckt. Alternativ knnen Sie auch die Taste "O" bettigen. Es erscheint ein Dialog mit folgenden Buttons: SPIELSTAND: Sie erhalten einen Dialog der von allen Spielern die Anzahl der Burgen und Steine auflistet. Beachte: es gibt 30 Burgen und 13 Steine. Wenn ein Spieler 7 Steine (mehr als die Hlfte) besitzt hat er gewonnen! SPIELER_INFO: Hiermit erhalten Sie eine Dialogbox, welche den direkten Vergleich mit einem der Spieler gestattet. Es werden einige Werte im prozent- ualen Vergleich betrachtet. Sehr interessant ist der letzte Wert, genannt "Vergleich". In diesen Wert flieen alle anderen Werte ein. Steht hier 100%, dann ist der gegnerische Spieler genauso stark wie Sie. Stehen hier mehr als 100%, dann ist der Gegner strker. ABSPEICHERN: Hiermit kann man im Solo-Modus (!) einen Spielstand abspeichern. Diesen Spielstand kann man dann zu Beginn des Spiels wieder einladen und fortsetzen. Im MIDI-Modus ist dies nicht mglich (sorry - zu aufwendig!). KAMERA-MODUS: Hiermit kann man den Kamera-Modus ein- schalten, d.h. man sieht nun ALLE Felder im rechten Fenster. Besiegte Spieler kommen automatisch in den Kamera-Modus. Der Nachteil des Ganzen ist: Man kann den Modus nicht mehr abschalten und kann KEINE Befehle mehr ein- geben!! KARTE SPEICHERN: Hiermit kann man die aktuelle Karte ab- speichern. Das ist nur sinnvoll, wenn man eine Karte ERZEUGEN lies. Vernderte Felder, wie z.B. cker und Brcken, werden nicht mit abgespeichert! Auch die eroberten Burgen werden zurckgesetzt. LEVEL NDERN: Hiermit kann man den Level mitten im Spiel ndern. Im MIDI-Modus ist dies NUR beim Master sinnvoll, da bei den Slaves der Level berhaupt nicht beachtet wird! 4.5 Tabellen Hier zwei Tabellen fr Leute die so etwas mgen (Rollen- spieler etc.). Zuerst eine Tabelle der Untergrundfelder, dann eine Tabelle der verschiedenen Einheiten. Feldname | EP | MP | NA | LX | Schritte | Attacke | Parade - +----+----+----+----+- +- +- Wasser | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 3 | 0 Wiese | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | 9 | 0 Wald | 1 | 2 | 2 | 1 | 5 | 0 | 6 Steppe | 3 | 0 | 1 | 0 | 3 | 6 | 0 Sumpf *) | 0 | 3 | 0 | 0 | 6 | 0 | 0 Gebirge | 2 | 2 | 0 | 2 | 7 | 0 | 9 Eiswste | 1 | 0 | 0 | 0 | 5 | 3 | 0 Wste | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | 3 | 0 Hgel | 2 | 1 | 1 | 1 | 4 | 0 | 3 Acker | 2 | 2 | 3 | 0 | 3 | 6 | 0 Flu | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 0 | 3 EP : EP-Produktion auf diesem Feld. MP : MP-Produktion auf diesem Feld. NA : Nahrungsproduktion auf diesem Feld. LX : Luxusgterproduktion auf diesem Feld. Schritte : Bentigte Schritte zur berquerung des Feldes. Attacke : Je hher desto gnstiger fr den Angreifer. Parade : Je hher desto gnstiger fr den Verteidiger. *) Auf dem Sumpffeld verlieren Einheiten Energie. Einheit | G | AT | PA | EP | MP | Ausdauer - +---+----+----+-+-+- Soldaten | 2 | 5 | 5 | 50 | - | 120 Reiter | 5 | 6 | 4 | 100 | - | 120 Streitwagen | 5 | 8 | 5 | 150 | - | 120 Elefanten | 2 | 7 | 9 | 125 | 25 | 250 Magier | 3 | 8 | 2 | 30 | 50 | 50 Drachen | 6 | 5 | 6 | 100 | 100 | 175 Boote | 4 | 4 | 5 | 175 | - | 250 Geister | 4 | 10 | 7 | 100 | 150 | 250 Phalanx | 3 | 7 | 6 | 75 | - | 150 Ritter | 5 | 11 | 8 | 200 | 25 | 200 G : Geschwindigkeit der Einheit. AT : Attacke, Angriffsstrke. PA : Parade, Verteidigungsstrke. EP : EP-Kosten zur Produktion. MP : MP-Kosten zur Produktion. Ausdauer : Maximale und Startausdauer (=Energie). ~< Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur besuchen ein Seminar. Fragt der Seminarleiter: "Nun meine Herren, was ergibt 2+2?" Der Ingenieur greift sich seinen programmierbaren Taschen- rechner und tippt wild drauflos. Nach nur 5 Minuten ver- kndet er: "3.8 plus/minus 10%!". Der Physiker transformiert die Gleichung in ein geo- metrisches Problem, stellt ein paar Axiome auf und sagt schlielich: "Das Ergebnis ist 3.9!". Da mischt sich der Mathematiker ein, der bisher schweigend nachgedacht hatte: "Ich habe zwar keine Lsung, aber ich habe den Beweis da eine eindeutige Lsung existiert!" ~< 4.5 Die Karten Die ffentliche Version enthlt nur zwei Karten, "Europa" und "Welt 1". Wer sich registrieren lt bekommt neben seiner Codenummer auch noch einen World-Editor zum Erstellen neuer Karten und zwei weitere fertige Karten "Welt 2" und "DSA" (falls noch weitere Karten vorliegen vielleicht auch noch mehr!). Die von MIDIWiz erzeugten Karten knnen grafische Fehler aufweisen die jedoch das Spiel an sich nicht beeinflussen. Auch sind die erzeugten Karten nicht immer die fairsten und gerechtesten, weshalb es sich lohnt die vorgefertigten Karten zu benutzen. Die Startburg eines Spielers wird im brigen immer zufllig ermittelt, d.h. mit einer Karte hat man schon einmal 6 verschiedenen Ausgangssituationen. Es gibt zudem noch die Karten mit den englischen Namen - diese Karten sind identisch mit den deutschen und haben nur englische Burg-Namen. Europa: Eine Karte mit Europa und Nordafrika etwa 19. Jahrhundert. Die einzelnen Spieler sind weit verteilt. Kontinental, d.h. der Anteil einzelner Inseln ist gering. Welt 1: Die Karte enthlt den westlichen Teil der Welt bis Indien. Auch hier diente die Situation im 19. Jahrhundert als Vorlage. Zwei groe getrennte Blcke: Amerika und Eurasien mit Afrika. Welt 2: Die Karte enthlt den stlichen Teil wieder bis Indien. Neben dem groen Asien nur noch ein kleiner Block: Australien. DSA: Weltkarte aus dem Rollenspiel "Das schwarze Auge"! Enthlt Aventurien, das Gldenland und Teile des Rieslandes. Man kann also auch Phantasie-Welten als Vorlagen hernehmen! Utopia: Eine reine Erfindung des Autors. Enthlt einige sehr interessante Gegenden. ~< Aus H.Kopka, "LaTeX Einfhrung - Band 1": "Das Wort 'Urinstinkt' sollte z.B. nur die Trennung Ur\-instinkt zulassen. Auf die Begrndung kann verzichtet werden." ~< 4.6 Computerspiele & Gewalt Es ist wohl kaum zu verheimlichen: MIDIWiz handelt von einem Krieg. In letzter Zeit ist eine grere Diskussion im Gange ber Computerspiele und deren Verhltnis zur Gewalt. Im folgenden mchte ich die drei wichtigsten Punkte in diesem Zusammenhang (kurz) diskutieren... 1. Verbreitung von gefhlichen Ideologien: Es gibt Spiele die sehr positiv zum Militr eingestellt sind (um es einmal vorsichtig auszudrcken). Darunter fallen vor allem Simulatoren von Flugzeugen und Panzern sowie einige Strategiespiele. Allen gemeinsam ist, das nicht etwa das Spiel an sich das Militr verherrlicht, sondern ausnahmslos die Anleitungen und "historischen" Begleithefte. Zum Glck werden solche Spiele immer seltener, vor allem deshalb, weil es in Deutschland eine Behrde gibt, die solche Spiele mit Vorliebe indiziert. Ich mchte hier feststellen, da MIDIWiz den Krieg keineswegs verherrlicht, sondern, wie in dieser Anleitung, ihn eher als traurige Tatsache darstellt. Es gibt weiterhin Spiele die eindeutig faschistisch ange- haucht sind. Solche Spiele erhlt man nicht im Handel. Dies sind meist PD-Spiele aus dubiosen Quellen. Um ehrlich zu sein: ich habe noch kein solches Plagiat auf dem Atari- Sektor gesehen, aber es wird gemunkelt das es so etwas gibt. Von den Medien wird in dieser Richtung bertriebene Panik- mache betrieben, die Verbreitung solcher "Spiele" ist derart gering, dass man sich schon ernsthaft anstrengen mu, will man ein solches Programm haben - von Beeinflussung durch die Software kann dann keine Rede mehr sein. Sollten Sie Kinder haben die im Besitz solcher "braunen" Software sind, dann sollten Sie einmal das Umfeld Ihrer Kinder in Augenschein nehmen - irgendwoher mu dieser Unfug ja kommen. 2. Steigerung der Aggressivitt: Das Argument, Computerspiele steigerten die Aggressivitaet, wird immer wieder gerne angefhrt, vor allem von Westen- taschen-Psychologen die in diesem Fall einmal alles gelernte aus ihrem Studium beiseite schieben - denn schlielich kann man mit Zeitungsartikeln wie "Die Gefahr im Kinderzimmer" eine Menge Geld verdienen und die Auflage steigert sich dabei auch noch. Um es klar zu stellen: Es gibt bis dato noch KEINE unabhngige wissenschaftliche Untersuchung ber die Zusammenhnge zwischen Aggressivitt und Computer- spielen. Solche Untersuchungen knnen NUR ber statistische Auswertungen fhren, Annahmen wie "Da wird geschossen - also macht es Aggressiv" sind nicht zulssig, da unbewiesen. Amerikanische Wissenschaftler haben sogar nachgewiesen das Ballerspiele den Blutdruck senken und entspannen (wohl- gemerkt: einige Minuten NACH dem Spiel)! Diese Untersuchung wurde aber auf Betreiben eines Verbandes von Spiele- herstellern angestellt... 3. Schrge Helden und Kult: Dieser Abschnitt ist meiner Meinung nach der wichtigste von allen dreien, von den Medien wird aber ausgerechnet dieser nicht (oder kaum) bercksichtigt. Es geht darum, da es Spiele gibt die a.) in unserer heutigen Zeit spielen. b.) einen Helden haben der vom Spieler direkt gesteuert wird. c.) nur eine Art von Konfliktlsung kennen: zuschlagen. d.) damit prahlen mglichst realistisches Blut auf dem Schirm zu zeigen. e.) mittlerweile Kultstatus unter jugendlichen Gruppen haben (untersttzt durch Serien-Effekte und geschickte Werbung des Herstellers). Beispiele wren: Street Fighter I, II, III - Mortal Kombat I, II usw... Das sind Spiele, in denen man Extra-Punkte bekommt, wenn man bereits auf dem Boden liegenden Gegnern noch einmal einen krftigen Tritt gibt. Ein Beispiel wie man Kampfsport-Spiele auch besser machen kann ist "International Karate +", vllig unblutig und sogar sehr spaig... Sie werden feststellen das MidiWiz unter keine der drei oben aufgefhrten Kategorien fllt (puh...noch mal Glck gehabt). ~< Intel hat, eigenen Angaben zufolge, im letzten Quartal 17.034,5768498 Pentium verkauft. ~< 5.1 Abgesang Ok, lieber Leser, das war's. Htte nie gedacht, da Du bis hierher durchalten wrdest! Von den "Members of good Taste" gab es bisher schon drei Shareware-Verffentlichungen: CSAR: Unser Klassiker. Ein Strategiespiel fr 1-6 Personen. Es geht um die Vormachtstellung am Mittelmeerraum zur Bltezeit des rmischen Reiches. Der Computer bernimmt die restlichen Spieler. Sharewaregebhr: 20 DM. Wurde vom Atari Journal im Sommer 1990 zum "Programm der Saison" gewhlt. TOPAS: Unser Lieblingsspiel. Ein Taktik- und Actionspiel fr 1-4 Spieler (die restlichen Spieler bernimmt der Computer). Topas ist ein Mischung aus dem guten alten "Archon" und "Trivial Pursuit". Ent- hlt knapp 3000 Fragen zu 10 Wissensgebieten. Bentigt mind. 1 Joystick, Sharewaregebhr: 30 DM. MYTHOS: Unsere Art ein Rollenspiel zu gestalten. Bis zu 8 (!) Mitspieler schlpfen in die Rolle eines der griechischen Heroen aus der Mythologie. Groes Spielfeld und ber 400 Figuren direkt aus der griechischen und rmischen Sagenwelt. Bentigt mind. 1 Joystick, Sharewaregebhr: 20 DM. Alle Programme bentigen folgende Systeme: Ein Atari ST/TT oder Falcon mit Farbmonitor und mind. 1 MB RAM. Sie knnen sich fr alle Programme beim MidiWiz-Autor registrieren lassen (Adresse weiter unten). Angebot: Registrierung fr alle drei Programme (Mythos, Topas und Csar) nur 60 DM! Bei Registraturen bitte eventuell schon vorhandene Versionen des Spiels, Bezugsquelle des Spiels und Rechnerkonfiguration angeben! 5.2 Danke, danke... Folgende Personen haben mir bei der Erstellung dieses Programms sehr geholfen, deshalb: Danke an... ..."Maxe" Wenz fr den 1040er zum Testen des MIDI-Netzes. ...Steffen Elbert fr die Titelmusik auf die ich immer noch warte! ..."Joc" Gommel fr das stndige Interesse an meinem neuen Spiel. ...Frank Ostrowski fr eine der schnsten und einfachsten Programmiersprachen. Nur Schade da GFA-Basic nicht mehr weiterentwickelt wird! ..."Sirius Cybernetix Corporation" fr das Shareware-Spiel "Dynabusters" - echt cool. ..."Wizards of the Coast" fr das Fantasy-Kartenspiel "Magic - the Gathering" - auch cool. ...Candy Dulver fr die CD "Sax a Go Go". ... Francis & Freaky fr das LPMUD "Unitopia", zu erreichen ber Internet: "helpdesk@rus.uni-stuttgart.de 3333". ...Stanislav Lem fr seine Ijon Tichy Stories in den Bchern "Sterntagebcher", "Der futorologische Kongre", "Frieden auf Erden" und "Lokaltermin". ...Kurt Vonnegut fr seine gesamten Romane die ich jetzt alle zum zweiten Mal durchlese! ...Pizzeria Adria fr die kstliche Pizza Tonno. ...Gene Roddenberry fr sein StarTrek-Universum. ...N'Vision Grafix fr die schnsten Stereogramme oder Holusion-Bilder die ich je gesehen habe. ...und natrlich an Bill Gates fr viele heitere Stunden die ich mit Konfigurationen und Abstrzen verbrachte! 5.3 Adresse des Autors -; Heiko Hartmann Sonnenbergstr. 41 70825 Korntal EMail: higgi@yeti.faveve.uni-stuttgart.de oder zcam1121@rpool1.rus.uni-stuttgart.de Maus-Netz: Heiko_Hartmann @ BB -; A - MEMBERS OF GOOD TASTE - Production .  7`..  ``EUROPA MAP 09WELT_1 MAP k9MICHAS01MAP F@8b 6H 6666 6  6 66 66 66 66 66 6666 66 6:  6 666 666666  6 6 666 6 666 6;:6H6HH Hg666666> 6666 6 6 6 MHH-669>6666 ba 66  66>766 66 6 6 6 6 6 66 6666 H6H6_6666666 >7 66 66666q 6 66 6 6667666-J  6_ 6 6666 6 66 6666 6 666666H8I 6666_6 666666  6 6 6  6 666O66H 66H666ba666666866 6666 6666$6$6666 6 6 666766H6 :66H6H66H66_6 7  6666 6 6 6 66 6H6H666  6 6 67 H6  6_6666 6 6 6666 69 6666666 66 6H6666H 6H 6I6H 6 6_6666666 6666> 6 6  6 - 666: 6 HH 6HH666H66ba6666 666 666 69668$$ 6 6  6 6H-66-6 6  H66 76 66H H _ 66 x 6 =66< $ 66 H - 6 6 6 6 66  666 x 66\ 6 9= =68 666 666 6 66-- 6; $  68 8 H H H 6 x  6666 66 6 H666 H   6   6 H6 9 6 8  6  6 6 666---    6  6  > J6 6  6 :::x6 6 66666 6666  6 666-H 6$ 6 HHHI ] 6 6 6  66  66 666 6 66 `^^aH`^^^a HH     H Z^c6   66 6 66 666 H H 6 _6 b^^c-66bd HH MLH  HK  6 = 66 6666 6 66 H66 6 6`c 666 6--     H   8 6 6 6  6 6  f 66 6 - H-   H     6   6 6 6  6 66 6 6 -6 IH  x H   6 6 66    6 6 6 H---HHH H   Za 6  6 6 6 6 6  x 6 6- - H HH     b^a  6  6 6 6HH666 6 6 $6- 6- K H $ H      ba   6 66 H  6 6 6 HH-H ea$  #      _        H- _ `^wa q     ba   6   H g      b^c b[        b^a    H`c    -  H   #     _   H_H     HH  K      ba    _HH    $ $  K     f   _ H     $H H   ]$$           _     q$H   b^a   ]HH      _    $ ]  bxa  _ H       b^a      ba   ba   _ H H       _        b^a  ba  _  H H      _      ]  ba _ x  _H  H     _      (  ba H  H_  _ HH  _  H      _      $   _  H ba $ _ H  ba       ba     $  _   H _H HHb^^a   b^^xa H H   $$    v        b^a HH _HHH H b^ua   _    $$    _        s$_ HH HHH f HH  _       $$   b^a$ $ $      _ H_ HHH H H H H _----   $    ba HH    H baH_  H HHHHH `^^c-  $  $$    $_ $H      _ HHba H H H  f-  q  $  \ H  $  Z^^^a Hb^a HH _  He^a H HH --- -- ---  $  $    ''  $  b^^a  H f H H_H H x b^a HHH --- --- - H   K   b^aH   b^^a$ ---- b^^^aH H---  -HHHHH$ H  #    H_  -- _ H - _ H -  - ---  H  HHba-ba- ba  --H H Hq  H _-_-  b^a   --- x      HHf- f-  $  x   $ --- $  H  HH- -   _  $ --`^a  H   H-  ---   H _  ---_  b^[ HHP   H --- x $   H b^^a  `^c H $   H H--e^^a  $ '     H bx^c --- HH  -- H H  --H Hb^a$    HH ---   HH .- -- -- - -  b^[ HH HH  ---   H! 1- 0 x   HH HHH H  $ H- H   L L - 5  &   H- H  $$ H    H HL LLH   --- --0 HH$   HHH HH- H $ H H $   Hq HH  HH  H  HH  H HH  H-  H H H H   H H H HHH  H   qHH HH   H$   $ $HHH  HHJz" HHH  H  xN H-  H   H--HH H $ $   HH HHHH HH -  2/ -  H   H  H HH H  $  I HH HH H - H?  HHH HH  H HH  #   H H  -H .H HH- H HHHH - H  HH       H  H ?H-     H K  H  H        H   H-   "  KK $  HH $ ]      H r H? HH     xL H HH HH H H_$ H $  x H   ? -?  HH    H ?HH H H _ HH   $? `^dH ?    ?H?   H HH ?H  ?H $ _$ H   ? `^cHH  J@ ???H  ?     H ? ??? H _ ? ? $ `^^^a `c ?HH H HH?? ?H ?  H ? ?? ??? ? ba HH x `^c $b^c ?? M   ?? ? B ??? ?@  H? H H H?? _H ?6Z^^c? $ H?? #  ??? ? ??C ? HH? ??? ??? ? b^a $  ?  ?$HH ?? x ?  E B ?  x ? ? ? ??- ?? HH?? ? b^^d ?? ?? ?H?H???? ??A H    @? H? - ---? ?H ?H? ??  ?HH? ??HH??  ? ?  ?  @ ?-HH?-H?-?-?? ? ? H ? ?H ' ? ? ? I ? C A H?? --??HH -??-- H? ?KB   @H A ? ? -- ?H ? ? HH-- ?? ? BF B HH ?? ? ?? ?HH? KK B? H -? ?  ? ?? $  ?H HH H?? ? ? C ?     ??? ? HH  N C H H  ? ? HHH ? ?? ?? ? H ?HH  HJ ? ? ???  L HH P H ? ? H H H  ?H  x LCI H ? ??H --- ?? ?H   HH  H? L  ? H? ?? - H ??H?LL C HH ?? H   KB ? ?x ??? - --- ? ? H ??H-? H-?H  K ??? ? -  H? H ---  @? ? ? - H??  H --?H HJ? ??H H ---H--H? ?? H? ? ? ? H- ?? C ?? ??--- -- ???? ?? H H ???H? ???H ?? ? ?? ?? ---? H ???? ? ???? ?H HHH ???H  ? ? ?---H ? ? ? ?HH? ?? A  ? ? ? ????--H H??H? ??? H????    ??? ???q?--- ? ?H?$H$H??  C  ? ?   ?? ? ????--q ? 'B ?$HH ? LH CC  ? ? ? ? ? ((]( (L ?? ? ??? ----H? ? ? ? ????A ?BKH?$  x H?HH?LL ? ? ?  ?? ?  ?_ $??  ? ?H????H--H ? ? $?CE G% ??? ?? CI ?? ? ? ?? ??  ? _t???  ? ? ?-H ? ? $?C @$ $ ? ? IHH?HH H? ?? ?? ? ? ??? ba    H ? --- ? ? ? ? ?$CCC?? ?? ? C  H?H  ? ??? ? ? ??? ??  _HH  ?-- ? ? ??$ ???$? ? ? ? ?   ??? H??H H? ??  ?? ? ? _ ?HJ? -H ? ? ? ?  ? ??  ? CE H ?? ? ?? ?? ???? ?_ ? @? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ?? ?  ??$ ?H ? ? ???? ? ? ???? ??? ? `c H@?H ? ? ???? ? ? ? ? ? ? ? ?  $?? ?? ? ? ? ?? ??_$ ?H?A ??? ? ??H ? ? ? ? ? ? ? ???? ? $? ? ? ??? ? _ ? ?-H ???? ?? ? ? ? ???? ? ? ???? ?? ????$ ? ? ? ??$?? ? _  -H?HN ??? ??? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ????? ? ba HH??F ? ?  ? ? ? ? ?? ? ? ?$q? ? ??  ba ?-H?  ? ? ? ? ? ? ?? ?? ???? ? ? ?? ? _ ?  ????? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ?? _ ?H--HE? ? ? ? ??? ? ? ? ? ?? ? _ H-H FB??? ?? ? ? ?? ? ? ? ? ?? ? ?? ? ? `c ?HN ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ?? ? ?? _ H ??H ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? f ? ?H? A ?4ALQmfEYGC8918$,&/-M[nb'  ((384%)"/*7;@GKMFMF[gfYROM PARIS KAIRO PRAG KIEW LONDON LISSABON LIVERPOOL MADRID BARCELONA TUNIS MARSEILLE TRIPOLIS MAILAND NEAPEL HAMBURG OSLO BERLIN MNCHEN STOCKHOLM WIEN WARSCHAU BUDAPEST HELSINKI ATHEN ST.PETERSBURG BUKAREST ISTANBUL MOSKAU BEIRUT  6 976666 6 8: 6> 6 66 :::< 6 66 ;66 66 66 6 =0=9 9:: 66 66 66 63=6 6 6 6 6 6668=66> 6 6666 >;<6>: = 6 6:6=: 6 ;:6 6 ><7 =6 6 7  66 6666 :  8 9 76 < : 6 HH6 6> : 6666 6666- H6H6  HL>;:<7 66:= 6666 8;66 H6 6 6 H 6: 6 :]<:66 6-< 6 6  -- HqH6 H 9  8; ]: : 6 6:6_6: ::66= 6 -:=6 6 >6-HH66  6K: _ 6 6 H HHba6 6  66 66--8 6;6- 6   6 > 1H 666_ 6 666 66H6 _ 66:6 68766 N6H 6  66 --6 _666 6 =6 H 6--6_6  6q6 6: 69= :!;-6H  6   : 6 6H- H66ba6 666  6 6--b[ 6  66  6I--<: H66-H  6  6 --6- 6_ 6 6 66 -8666 6 >==P7-#I6-H  6  6 6 H --  _  67 66H66]6 66  6 - 6 7  6   6 6--6  _6  H6H6H6 ba 6666q< H-6H     6 6 66--H- _ 6 6 666-  b^d 6  > MHHH6 H x  6 6   6  --- H6 _6  6 66HH-H 6 666  67 6   6 6    6 --- _ = H66-- --H-6-H 6 66 6  H  : H -H H      6  6H-H6  b^a6 6996H-6 H6H6  66`^^[   #  H!O      6 g  6--- 6 _ 6  -- 9 9HHea6 Z^c  H N H H       _  H -- 6  _66 L - 976Hb^[ 6 qL        _6 6-H- 6 _ 6:H 9P 6  7 H "   x   `c   --  _ $ 9 6H-H6  8 HH       `c   H -- _ 7H6      J          _  -HH-H b^^aH--H H "     s `c   H- -H  _  -- 6     HH`[    g   _    -  $ _  6 H--    `^c  ]      _  `c   H --HH   f6HHH- H     H_   b^a x    ba `c$    - - $ $ x  --H $ x H `c q ( _     x baH _    --H  H--$ `[ `^c H  $_ H H   H _$ba H -- ? ?H H--- _  _   H _H H`^a H $ `c ba   qH-H  ??   H-- H_ *ZcH   H`ce^c b^a-H $ \ $ \  ?  ?- ? ? ??  H  - -  _$   " t _-- H--_ - "H G  H B - H-- -HH _      -H-b^d-H HH_--H .J  ?H ? ? -- ?-- - ba H    - -H b^^^[#.?/ ?  ?   -?  g-- ? ba $   r  H- -   H --J.-J  ?? ??  H?H _ -- ? b^^a   ML -H -K J  --H$I-/I  ?H H? ?H ?H _?--H ? $ _HHH  --H-- "   H- @ - ? ? ? -Hx H ?  ?H ? `c?-? ? ? ?_    HH--    -H / H H HHH ---- H  ?? _ qH--??? `c HHH  H   H3  xIH  -  -- H -- - - - H ?  H? _ ??- ? H$H_  HH   -HH P H - ? H H3 ? H -- H`^a H---  H?? _H --  _ H   -x  xH ?H-x-- ? H 11 - ?----`^^c-b^d- H- ??H`^c?H- H??? _ $HH I HH  J  - g --- HH ?H--H -- H _ -- -- - xH? _? ?-- ? ?_ H #    "q"H-H-_-?HB -- ? - ?- ?? _- ? -H- --  ? `cH? H ? _$HH "   x b^a G.-- H ? ? H `c ?H H- - HH?_ ??- ? ? B\ H "  H H b[H-??? --_H? --H--q-  ? _H? ? ??   I?H  H?? H ?-- _?? ? H? - ---H \H??     ( ](  ? ? - ? HH? ?_H e^a??$H-H-?A  ? A" HHH  x  u / ??? ? O-?? `c?? b^^^a $-IJ@HH? ?   M ?H ?   $_ J I ?? ?E4-?? ?_ ?$x?$Hb^a-@J  ? ?A  ? H-H? H?  C? `c A@q ? ??  ? _ ? ? ? ? Hba@?"HH  #  ?- ?H?H?HH ? ? _?AH??? ? C F B $_ $  ? $ ?x\ J@H?-"---? ??? ? ? _ HNIH ??? ? "\? ? H ,IA?H - H -?H ??? ? H? ? ?? ba-A ?   ?  FP--- -? ?? ??H ? ?? ? _ - O? ????   ?   -vH*HH M H ??? H ? ?H? baH- ? ? ? Gw  ?HH? 4$H    ??? ??? ??HH? ?? ? ? _- JF? ?H?P?HA$  L HH ? ? ? ? ? ??? _-- K ?? H  HH $H  ? ? ?? ??? ? H`^c -?FPH ?  ? $ "?H?`^^a ? ?B ? H ?? _$H ?H   + HKx e^c b^a ???  H??? _H---H C CEH x $ H? ? H_? A@ H b^^a-- ?? ??? I  I& HH? _HH   ? - --_- H ???  IH ( HH$ba ? H?--$_--H? H GHH M H- ( $H? ba ? ? ? ?H - - _x- H ?H  $ H---$  H    _ HH H- $ H?-_-??H ?    --- HH H $  H_ H -- H ?- `c H?H? "  H ---H $ HH " _   --  -Hf--H- ?H H - -HH-HHH$\ H--H  H-0?--  H H--$ $- $ H$H H ]$-q$ $H,- ? O  $H- `^^^^a  `^c .$@H  H e^^cH b^^^^c H$H$  H$ $$ . $  H-$  $$    $$  H?  ?$ -- $  $   $H     $H1-HJ HH- $   $ $     $H--?E? --- -    $$ HH $`^^^aH - H  H --$$$$  H P$ _  ba- ? H" H ----H $ HH $  `^c _J   ? ---$     H Zc   _ I?   H-- H    H  $ _ H  -- H $$$  HH P  $ _ ?  x ---- $ H H  fH?  HH-- $$  $  H ?? ? HHH N H ---$  g  - H x@ H  ?H? GJ  H--H _ $  H H@H? ?? ?? JMH ?O H --- `c  H$ -H$  ? ??? H? --H---$_q --HJ H ? ? -?  HH- H --_ HH-H- H F H H?? ?-HA ?x" ---ba$ HH  ??? H?- IH-  H - H_ H H @ ? -H H O-- _  F?H H?-A --_H K ?H-- ?-JI -H_ H#" - H? HI -- ba Jx  # J-- _  H-? b[" H- ? G ?   -?HxIH-- A- ? 0 -- ? --H A H- H    H   6H 6= ( )?@K29 qqq2 &%":""cDDc 0 |y}0EE80tDE0Egg"c?"7;73/63?> 0}qu8qE08 /h(/((("298DDD8GG@G ><> < >2  x&% āW0""# # # @@@@@0 ΍/?<<08ff:Ggcg#>|~@<>>0*> "#""z2+ppp NQQQq ( /'(h(2 & ``` %Ȉ AMA pX@M\<0 `tu5)*P & ((p0y 0Ȉ]M~333{?0 `tu5)*P Nwy(xu;y?';0*px8==yDxPLgȇ """<2+|80 `@@FEDD  200@ EBB  83`À DAVPS0)|D((HPP @@@"J@[ |x@@|x||x|0)0@ EBB  y|gÇ.33 LBD "BD`(8DDD8EDENy(`0>BD "BDEg`1 `P0b7 @@ PP`0 @@ PPظ`TCA WpApPC!P"Dfw&& &}!$}{ ].8?A?' ??s1 w<?G@H&@BA~} ?|?> 7 @?o &$F&&綵̫߻vb5}~myk9$A6Ko@p>S36se;:/_>`m-6'os;7O}iߺMewot|T5.{I n _>|uO{9w< -?3r{4w߿??29^n+<;g@5wAz;o=y$i|=V;OGJ~{G~oTvo;z9[ <|??{4ww=;svA}F=}{}&}}o?mkw?A?A~o^;w;?/}G~_?}o|?8?97??_?~?? qFoFG&y}&tr}=A=?m;;?v~?ۇGMo>vv}=?&;?v5;vF&&&}߿&}8&?p&?h&?&&?MU&~)&?&?&&p&8&&&&&&& &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& & 8888pss&PPpss&88xxpss&PP&&011& &x{{& &x{{&&011&::&& 1xx&{PP& !!c&! & &M&;}7{}&`~z `&>0t&nH@xA&"} 0 pN @0&`~w$@w :& y?/ڍ}{7";'k{?X%{`̪nzfT{~u죾0|2MtWq}?9?߷o?n&,H}o?&T<}&Pv&~߿&~}&o?&O&&& && & & & `&&&@&&@&`&&@&@&&P&`&,&P&@&TV&&`&R&&@*&^&&p&&&@&~&&& &&& &,&88& P& 8x& PH&&& p&& &&&&:p&& xH&P&& & &qt&&& &!$_ ].8?A?? ??? /&+&GF@H&@CA~{ ?_;= ?g @?~_ $F&&O&&>&__{A?@>??>s???w?7uLO_&?w ?=)?w~;???@?A=~߿&n&}@:ĿA>? ?9P=??fې?Dˇ@?O !GGpٜx@?d P<&0??|;?4_vA:rF&?}~?mk|Ǐ?A?Aq^;w;?3??w翟G?o翟\?}oo{????7?<&?~>8 qF|qF|&&&?A??&?????&?&GMo>?ߟ??&?;?&?F&&p&&&&&?&&?   ?ɉ   222?N?>>>g;;;?C...;999===&&&&p& & && &&&      222>>>;;;   ...   ~999   ~===&&&&& &&899&88&PP &xx& & &&011& &x{{& &x{{&&011&& & !&c& !! & && I& ((& (C& ("(& I&Ԁ&&h߀7&` `&0t&H@A&"" 0 &p @0&`$@&ݟ :;_& &6&~.`|?0w,&ҟ~&o}{`&&&wl^@}&3 3 3uw&_7&`W~P&)Iti &xxA&à A@&Qpa<&`@k>&C&o'ǁ<@;>&ϟ?& w &7{'~~w~o?&w`߸jxϟ}߷?8ǟxw{?x~??[O ?w7?&&&{& &<o&&}O  &w&}&?Wo&)&&߸_   HHHf^y,,,пv+TTT߼oPPP_ǿԨԨԨ}?&&};&&O&&&& && &&```&@@@@@@```   @@@@@@HHHPPP```,,,PPP@@@TTT```PPP@@@ԨԨԨppp@@@&&&&& &&& 8@B& P@B& x& @& &&& p&& &&&&p& & @&& & &&A B$& k& @(b"& A8"$& CB.+&&&_&?3 &",AP@HD0x{{y @4& /u`&`@ @r& &   &  (_&??OAT?3<~3@( D !Y O @bE*o $ {hPj4ЬI  x;@x$Q#" D1am!} H nR @ P@!}@!FŘq @ |,?@??'L??$A~3 ?3aT{ " D? Hw i"h?H$?gTx(??x';ͳi\| ?_S>6$P?FiN??|l( G ~E\,*@ ? ?@ ?lTL[ʈJK?3*L 33 Z] A#A>\,6 D8p]$ 0a5ò? 1?1ѷ{[THv0pg}*Ty TNaqCL D 2nȑX\af %/D%.d j7LՏ1` QlΙEb81puT3 Ēx`0V*ģ*H`<6҆ HQG0@S3_2 0 N#r?*???3 ? @>P@APD!8Ha)`0x 2  @A A!` f&l D(@@ !@   A      A ???? ?&"A&"APD!&A& )? ?v%0 0?T @ (& D1 !@ a` (&  A& A &&? &&&& &&&ź&&&&& && & & <<& & <<& ZZ & & $$&011&$$&011& &&& 1&&{& !!{&1&&& && && && &&H&BԢo& &  &oB|&C o&0G@ `& B ^=&`A  _߿@??sB'Cb& @@@|&o3&0̬&P@|BA@@0R i!HI!#( S^q̀ uÛk #S+8|3h! (G&#P-s)3@ b$ eO A Y@DD+ODPyxEi ${E @!(! 3& 0B4@x8F8|C!Ē0 '! (PcBɹx!@>V/e˟AZI"!?-n"@T箹dGP3RXBA~_jQ H/< 'CWC&&<' xIzS|'! Ԅ|r2!4P080ۛ܀8 @$ RZSqsC0 (ف# !%A?.p`QHA  geVcd\ ,I" G|='FY ̱ iwp93 Fb(igL+'c|*,5 Y`x(ibL0Z3!C<CؚqX-8cÆXMSB2$(Kag 1*?!5l3I\ 03Z$AI 0q'<898İ6bH$fjr `rB  @@@@1 H "1B cC @gG@ @GH  & `A7 `!  A`@@'C @ @@@ @B@0& C&"@ @@&F H& & G |@`@B&p DD.@7 *VCR  @8V~*~H @an~~$ @Lj&Ԏ&@ &r&&&&& &&&~~~^~?>~>~~^^]\^~.V^V~R_^V~*~~n~~>>>F&~~~~~~&&~~~&& &&&<&&<&Z @& & $p&&$&& &p&& &@&&& &&& && && && &&K&i &=S &=;&0@&_p&??w &} w&>>9&?& ?ӿ'@&` _?@n&}{ &>Nk?[w w6h}Y/=+8$@_@?Qc1ꯕ/&&Muklft~Y/%L,jcIj?}5@E 9 3?7v :'@?@jaS)@7}7gLX~i&{ms=|7?;?@j/@ gk??k?t ????  ^???6]@_?@e?_??wjU?.+߀H\>~77*<Ǐx?V[d@x@1?} Ms>);g87?Uyq+Gg籞s?|fz?.磞 sn-<|, }+\fU*p fL z  =m)U1\ y_.x@<1@,̀u@&ϰfpm&}&& =tzdT'|Zmo{?}2(z1?I[IP#6Il`FM|h3NpcהXg?qyxl0?9>ΥOaq|80?'e}8$ǜ8y`߀TK>P01@mʓ890dʾ qq8ORgx>; >7?????|7|7̽??s?{ﰿ7_;8p}x8{`=o`? 7=???<4wп?||=wyO=?z?o?7 o}?&?7?&?&|o{&???s&o{z??_?~ߏ?p?.`?p=?V??=q~w_?|=8w&O=q&?og]&?o&&&&&& ~~~>>>~~^~.VW~_~>>>&~~~& && & && &&&&0&&@&& && &@&&&0&@J&&&&& && && &&&&CA WpApPC!P"Dfw ' -G ! 眸@ ~~~~v>v~~~~ A9'@'  A9v>v Iv>v A9~~0 cwݻw޽{+?-{޽{޽ 7ww77ww7'ߜ!"D!B '?!B!B  'w]} s? 'ߟ߿ ; >>^V&>>^V&>>2>>^V&>>^V&1!' B *?'??_??__;1!>>2AU% >>21!>>^V&,ߏ  0޽{޽{0 4޽{޽{$%?g#CC$?g#CC' ߏ!B!B 'P!B!B$$$% ' '<|?|>v~vv~v~v&>v~vv~v ' '0   ~v&> ၁q~v&> v~vQ .T â ?oo' ( ' 'p~ ?Cy|vYvyrq?'wooo__oo/77 _O_?>~~~~V>~~~~V>~~~>^N>~~~~V>~~~~VAA'< s=a}'OO_????__/ ߿ AA>~~~>^NAaaU>~~~>^NAA>~~~~V/   .pq??p??'? '????ߟ?pppq '߯_Հ8'Հ ԡO 0#nnnnnn~~zr"&fnnnnnn 1!!!'  +~8'A <+_ 0# 1!!!~~zr"&fmi A~~zr"&f 1!!!nnn0!?,c6>@AsCGg@sCGg'   ' @@@A 'W_??jя 0c?'ӧWO?w^W//nznz~~~nznz!A!'ШP@ x 0c?'? !A!~~~A AA!~~~!A!nz+ ??~+! @@ ! AA!!/; @@ /;' ? '  @@ @@ @@ ! AA!! ' UUU' (HUQs;~ζ~~~ζ~~~V:~~ζ~~~ζ~~!!A'U' 'GR̙0 !!A~V:~A~V:~!!A~ζ~~9 UU 2ۿpW?@ 0A!1??@ 0??' UU ' ܸ_@ 0@ 0@ 0A!1 'Ԩ?ߘ0` '??ioAǍy+;3  ~^6~^6>>B~^6~^6A' ?@1 w '??DA>>BaA5!>>BA~^6,??+` ??$%??'$??'' |?? '??$$$% '@@@@@@U U '@@@@@@**((+U  ‚R  QU'?? ??  U '?? ??  QU‚R1i ‚RQU /U U.U<|T=}UϗWW<|TϗWW'U U ' ? U<|T<|T<|T=}U '@@@@@@ *jjjU'@@@@@@Ϗ  *U֦VV֦VV^֦VV֦VVQ'?? ??   @ '?? ??  ? Q^ѥUQ^Q֦VV/ U.  *@/[_o/[_o' U '  տ '}~}|}j|z|w(????????  @8HH@8HHv>v( $}~}|}j|z|w{q{sbUSUsnog}~}|}j|z|w'6:<<:6??8@v>v@8~~@8v>vH2 &$$?//?//.9qq9 88 7ww7  7ww7' ?//?//?//'    .' ߟ~~xt}~}}~(?Ǐ?880 @T$@T$0 @T$@T$>>2(߿p ~~xt}~}}~~wdKX|~}{{w~~xt}~}}~'????>>20 >>^V&0 >>2@T$/ @@ ?' ?' /88%?g#CC%%?g#CC'?' ?' ?' '%%%.'|~gq}txt{tt(TT@pppp~v&>(|~gq}txt{ttz}^z`jgkdh`||~gq}txt{tt' ]~v&>v~v~v&>p0$99,"oo' 999' ] .'  +__~|Bo~(LJ@``T@``T@@@``T@``T>~~~>^N( ?_~|b~~||~]`}||~~~|b~'>~~~>^N@@>~~~~V@@>~~~>^N@``T.%??,"q??qq??' ?_???' qqq.'|~ncqxux{v(_lh@lh@0 lh@lh@~~zr"&f(|~ncqxux{v{q~_^NGjgfo}|~ncqxux{v'?~~zr"&f0 nnn0 ~~zr"&flh@.81=??1=??-x<.AsCGgAAsCGg' 1=??1=??1=??' AAA.' _o}(??@@@ @@@ @ @@@ @@@ ~~~( ?o}~~{t\~}{{o}'?_/~~~ @ nz @ ~~~@@@ 8x< ' # #:`@ #! AA!!/;! AA!!! AA!!/;' # # #' ! AA!!! AA!!! AA!!.'}~}|AB@Bdw(kgO/ws@@ @@@~V:~( }~}|AB@Bdw{q{sbQcQcnog}~}|AB@Bdw'o]^o~V:~ @~ζ~~ @~V:~@1)??* qrcX#A!1??A!1A!1??'???'kgN/wsA!1A!1A!1.'??|4_?? ~w`@X|||yyv(?_??`@4 `@4 @`@4 `@4 >>B(yz߿~w`@X|||yyv ovsxt{}~}}~ ~w`@X|||yyv'?? >>B@~^6@>>B`@4 ,`  Eg P`$ ?'  ?' /@@'%??'%%??''??Y^f~>I9>~O  x# d&#@d% ?>G ~~M???;  ?>G ~~M???; *>>~``||`~~IEeTLD+ppp >^f~>I@@ "@h& ``` # d%Ȉ~~GED  `tu5)*P ?>G@ Ȉ~~GED  `tu5)*P ?>G@ *px8==8<?G}| )0@ EBB  <<8||<~~?G}| )888 8<^f~BD "BD|`G (8DDD8EDE<~~BD "BD|`G 1 `7 @@ PP~0 @@ PP~`, ~x `,LArc's PFX 1.13P 1990 -soft, Markus Fritze g.h` /H*@"m mA$H -(H!Sj JC pl QN , HD , p,m:<0r Q&N~*6<Q~d So:Q` H"CAD@CD@ArTApAQoQ`&-A& LA(HJkf&CH"grאg<fA``+D +E+F.ޅR؃+D؅+D+VC m Sj mJfA, "gr/r$&(*,."A$A&A(A*A,AH~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H~H`Sf"|`B QL gpNޭ!Q-lz5- Hg MIDIW_C.PRG `- HAONN@N <~A~N pV06:B_wrw~>N ^p060Byr{VVJ6P |bBhjB |(.FLB֪6(*0vj+f2B{6B["JLHj  & 01pd<NUB,1BBlrBrmVZ` (fx5n.!p<BM"kH(T'6M#V%T'(((rVH'(j(l(x'„(m*H'RT'X"8e^"8d<##jF:UpF:|"8"8"8U"8"8"8"8%B4!eL#!W$ T'7*+BHB"CWjLDjLp2Ar@W1AB_Rn ETz \ \ \ \pJB[t VsB !JI |mQTPQU+QUXX,;QT\WTS6SWlP#Sr!prQp|lBObVg6gcMy4J:F!iuiBE. +@\ m` 5bU `$mtP`z$m|$`$݂`$ q oay -aVH/H/pq&ug\a ro~IpraҒ@@Gq r o@fpHp-Fr-G(u[parHun@qp&~s^ g~s?v]?XpGfpFpHa-grS( m~p0Ha`*`p ~sHHqwq&rЁ&$"Nf`.zpqP `+P唐<"mIIgrNa{Z-qJ-gpJf Q3~pQNpHywa$l(w"m$/['@a&("a, B`0$[q0 Wgm~anap xB m\HW?<NO q/-ܜINA\NuNAP\`4h{`Ja2`Ba7`:ҡ`,x`$ab`v߃gv,v,v ,vE ,^(u uAp`r_p|d  ``証 $ƐbФƑb&^XրBmb^Q^R^SbR^Uց4Z^uxb$@z4d^e^} x-` mbkhB(f.fFfL᐀joh3p.\zqZ؅Rr_c.H8`ƗNpGYomL/r H!hҁa=+[q+#m`4#4*f.Np*$`4#pdrt!;PR$ӄ1>50HD7]oT+:tBzBBUBB~Z7\ wHҀ ?2BbOOh,M(&P4',"`4/^oc",`Or#p5]lCЊz"B,DzODI6N_D 0_CWnR `(xTQRW](xpA1@ /Q\\^WHxWNu^6^7^e8^9.`^;ր^<`&fa`ba`znʒAp ғha"`4&#&# V4zfybR~gi"=q8В(`(*,%.[Np!q4`_oQ~pi/"б`R%k\ t(pf롄`례orUʒLXop43tooomrZЁoofZ`x~.xyvrqx"Ւ8;HsRΒo $,[@ Һ'or?`w`~pQt|P;4XᑢONOYQ>RQ^!6 RUŽp"HO* -gFÔCAg׃pN`dpЭ/PNN\p$.0=!p .0"5 RQ}^`/`PNPPè <r4<&<P:<ߠR|QPNNThdUlNuCh l  "?<``l`aRNP J&fH4D4.0H‘DLD‹"a`lïL$В hgx-ї,}H@B@Пpl1,>Po&eND?-(p e|? ?a0xѼdxyЅpϞp 05/RbN߬\"_$r gaZp,-^1&3q rxN0V yar Ё6<$耩@=+&NaϸjCj#/d?Hyw $lx /'@0<N{l81* "QҊC##^%0X/"ddHVZ$#~P `Hg@p nq gXJPҜU`` pg(Rg@?GB.IP`-ﰫ`H]Jf~ `y*HhR xvg$& $dJ-gP PZS@c5C`ĆnPx c!Rb|ð@F%J,Z !8">/P/b/t'FLxC/4!|P AoWoPݎ?JgHBѲfJBg*#pӀԖ*#&f0a R“ '^CBg9o0Rbp A`$,GВSwqhD(FdD0$GDlAԀ&a Qm(h*d,`.eR㠀l !R&'R$-R"fށ>SSvh֒ʡd5`$@ޥ@Q/UvpTxTQSfC 6EAЁ 7C 8EAT9E@U!;|/<4F *Ca16QrՁ 94@b07rAd. `F`28|Ld9b`$XkoqYbY$ϼ`$8cA/fccR"=~бx-O[sAg`2xV:Pa?@*a+ b?131@"EBp N/J"H,`^XA\,pwrw~ANp?~AxADA@N`8Z0M\rozx؅AH /CI"@ <8@ aBbC:a 8HGToЂ@@klТSHW\EpHl܀m?NBQP[o"0_BXxNP4$Urx@ó)PQ_[BVNRZmFfSCT_BX VoYRT0oBlVnb{_AY-NP oBXHNP^ m boPvrmv~`fbd`vQbYavhbm r6v}nVZvo rBR-r0@owoЁ 2r 8vXArw O $CZqmv!tCèCSèO51Ab>OPObGpN$1@XttOr|v!`8@o2, $p0pt@N4sP`pM0$A QHso8exy 4RVC PV R@f R[!P:ql Ĉ7po@=z$4R-U…@ ҂@z/ASwA5DVJq@@R&<`x:<w 4 |HKR`R` cܘqO6fFXR/YfX_ 0|nNugog /o.*!J0wJ0P`QD JA(J0x/r-,$/D* `?C4,6 (4?@&,C?\22f?* `1?C1#bl[aS}+4`4wn6Y4B/T""P 02 wo`Qɑ)u;x6Hk}ds6iqnn/ /tR/@/R/xk!/0'?/uXD?//qti a0q;onho@ PxQyay\ Xaѡi $c o2 oetNCH0-?_9Ar ЁfBJ@D;X}XG0RDc! WNV϶2\\2nPH{"?J-6ѭ>Dc0 J@o?Z\XQ,WS\4t_pd24 b@\fâ? FhgB6h 34oH"Ё"Azehnok(oobhfo >JrbtnS0P@?ֱƅ`\onotlerqB< >)ix.H8 ?2i` ?<aOOOI W Xۙ__S_QI_ oo/oAoSiqooooooA%7I[i@u(tQp$6HZsZr撃p-7gnB6Q_7DV8Ba_-9._@b$EpN߬p6<pqtirbN@p N*z"mpA_NpjpxNeCҥgx; / "@px _Np"p",wпgdh tӚ*tܚрg΀Q]pr7$ҡvѮ/Ю{"_Кg PpNaz KȱJQxRУN=*X"HӤ|/Jf 0H%DNb&p_ptj"?p6D,anHmvѥ֠쎡gn."mN/|]0(rO`#D(:8ovcrc`0-@mCp2j!AHy |xwa@p`ߦ/A"o,f,gz~P_`BB5ΗkoÇPPn߀|gxq@Q҆ߘߪt)΢$SR|g Rm> Z׼|,`xp\8Сg<w 3xl* 2ahӌxbസf0R4{Ԯ$ ŀ "$6-"lldR8 Ϭ!DⶄHGA1D4[1B083o?*bcjtHnRD0HRo X8"k" )021R2 rd3NϨxϑ 16MTnh!/??76cT58:&6l;@b4@`1,Ehџ&~0 NT |0J` Q@!$4ـA:Brܨ( axay/!aX3P1fV3<6@@E0V4Srlϡ R?rwoL@ `|0U5=@. P_lk?oY霒x]r l"?.ʟϠ~ڃ$Ԁ2@R@;@02 Rt`>8cg80BtVn̅lzaFO(R7[Pr\br-?Ё:acn@ꩢ-v*3(~Pg&IAT@\qJj T셱:zazXffsOBt3,DDLTwRMÃ2,2i^aˊd^3\f}*؄002tcP- 3~aHd(GDv|Y6XƀRg=jo~ț48nϓVПW 4ϊpJw:L8ZY$mJa;sz$3ddsl22bHǃg1ѥhYF&dFLXj^lϓVSMfQPloYĂղf:Q`[~4pRu3"0"@?N:Q$6DVfFg,3@>VĂ,2-(H<`2^:{`&4Uf> ^T(C!䖢?N$TWT ꠡ gUH@N(T_ @r S` /6"3p X/6!-ZKpr/6 \p/6 DvZmvgvr"~"F m "N"$V`lC`P///6 / 4!rH/xc:x?Y&<@x:< @?*6 #< 0HN@]!K$vc "׾vhVBm vngvon@ `4/mb`pObv`-FlNupN[?X?rЁ%&$-fqV'urf8Nu3ތsHmT"_N*CrP$ -l&aֈrdЁ+@x=Sopg`nbpΰ(vvmvZU0-HrKZRNMqM^|x3"8\4x҆tXq@Aa \0o#6xKx҅ŝ2Ƅ"qxRf2Hy xxA"ZR`0pP~x"mNp:ND/aPx,Ѓ:ҞP_N/a\z:|TG"vSPWxF:R v-c񹠄_f(!F`UR v\AcxڮR ]hXB8uأtl]ЀXT`uQco.XPM>uBtX}RMֳf.0F䴪PH(+ќ4c`**BjpTaaJ@oEB8D|Ro|f 6QˣXRP8$`d6>xF6VoR Y V#drrt?JNBnES@JbQ3l`0"/5/e!^pzfv`v@z~y%`Hq:w4[VB`hLajWh`2n+QbMQ;PaQk(h`Ál,`ă`FP,QܠQҚ\"! hk4ވl49l6q`HN#2fb Rmb,0f h",рN2FRa9,Rl V+Jp HJ@gs{ӋsɖVЁ؁PFrѦ0j$"[JQ0((BBm[1ԇ؀8(厖;nwIVTNFSahjosl|2֟ of@:Ln?-4RQ&P0-5]ӀlRc`ڵR?c¸a+d`bf`Q,\YP<\"lHRjHnX~FoƐN ` .SrzlșkN`DfjbHxlصBf`_N{XpDp !S$ԀЀЂ>FRDv$!_f|` b`ȯsiv߼r@ @x` Bm\``_Cu#I$XYrɉ8|&}R/44`^XN"SI$I$8/AI$e ie 2q&$q 5AZ 0rx~~Ֆ2sbKp"mL/a-L2q8?+(kJA`S5dIkoGY:X^Eў5pR@fx^ߎ`^ZL(w<N.Bҵ&2lP5ѫa#[.p/Ux(//[T|?(Cz]@>7f?TP@P?,?YH??l2@r??XMOC2?84WOZ O֤`NSrpP?+*@JOI_-[%]UhD_I/'ѝ7RfO+"Orr`9r_JrhSB_L~e Vf ֠v>0y?%%P` z֠tVǏ `֏`|4 ELD>8$R$"+(xJ 0R3p,z2*q3*Hfr@Rpc1H/?Ѡa00vO@qv |,&oHfq@.x(N' |(/0:԰LgY`p#rlaAЈrwo8Y pt PDcPJ@fB^HTdP $!t Y>2¯(քN]@@ ? l!imtvx "N| ԰e%U1ɇ`R ]f}-xW`( "S#f  0W׼pa`/`xs"pvw@wTh hop.l hS,` t`qP6^-0x/JB.`aүp*.`k!J`> <7Qr4<vVdVRJJmvoov߰m 7Rovqg`ث`(VNfdt]t n,"*$,䣴`$aw@{r6/H$I"T/f&\p/19"/`x%#%#$Zo؄Bpf0-f,;P?KajH! &ߨ`r~xuTK x`Qw`ª?QB`6vH>vs|BhvK|B~vtvMvPvavbAR`3T;044G<@`HyEC`rE `qQC^KP#SB V0v7v8v9v4v6v1v2v30~T%zU,bFzbf|Ft`S?ct桲r1P @r $FP,t_R>0&-1Sx1`3SHH!dPJaaFjTirЁ&$Nѝf`jH2 N2 4ᨌ(FX4v(4D(aX~fardhfJo8X8K flߦ6?4ᮈ(^4aTX4Aj(Fr @:U*rSs(4A1|(4AB.(r4A>aa(hwq @u@ޔ}Чv@}Uxdf2@v |AvG v+ v- vF vA vW|BBvR|B vI|Bv]S|BvO|BDwvT|BvL|B6vB|BPBj`h4dh4j1[0`3lP`1\SR?A`tPR@ւd4b`Ēd ~l`Ad`4eptRg/a 404QJ0Rfp~00$z) ozt0ؓ4$lx*"mNw'@4&x+(x%,-t0x05,Ӷ`] ן .(:vLRUWQ$~x p~"gyYQ/ʯܢ$_ |$6HZ(< tLd6H" AUp!NppfTpB6t:[ʢHp""G0Bb_0r(Ё~0P$£½1ђѰ$P'SҘo=fHDg&aR&JHP\To?*4AȦȦX`ƌ䢃, <` MHp6?f aRt) hYl3ϏmJ@i*td;qfB:x(: Nbbafpr|Ғw@⨲]V|#H~0 4a(`Qew%Lb$[J:q4F fkx @xnRacvv0<4<rF`@papr 1M"p7a!ZrxNb(pň !"o4c/#Nup/v: " //.p0-$NN\"_N*"#0//-]0 8Ɓ<@8B@8(@|^@ 2H2'56$9ܰ/8 ^01R2@@o <r4<f?Q,2|4CR3DZ`*(_,>R4DZ^@x5DZJH^Jo=p_x0|D| lJ@AXD|BtW PUEЭA*spU`nQx8DY`uv:b9@j``:bm:@jx`Rx;@jb`4:b<@jL`wv v wv v׼v̸@x6OF^DnЃz 6b7A`Qx=DY|F;@(U4p*: hĽOBzt~yx>?@ABĈ͢E?OPpӹд"?#)27(@N144 "倐8אD<8*GȜp ?@ ?_V@y%m鈺"_r3Dc0$"r1J ,@v??)϶Q` JIJ`0NG`(Nmy`bںbbv`0k@ZA4F20П"K1hH>%߄K򖀌hߐZSiߠ߲".ގf`\_QٳTR>ڳT_4L hYkmxaR_*xF/g RQ<"hB fa  `z.Մz"(JؤЁ"D HRT@ ocDOTj6t,|Ac0͋eTXpRd@4F$?ԀЀЂ>f, 20hj <* <N`rjRRj0k0Ycf|65]~!`lT,B o/%Hc-xcR-[X6XYQfzXC"4*8:"/3ARDrl9G4HG:Jfx5f>~QDpH/:QU$S?U954kTPXnzekHy?ja,SO0$*R$PrҒ@/hH@~H &@p"`g&@j&Cè dRd@odRo̯^x׭Ae?ˏ˿5@۩CϫgBRd1Pf,NA C$\CPb 4$.: 4~YAHAr D~€p U@#n5#BR? Uf(%?T"5h\0>02HE2QD/AS99;@ * 1 4/4!XST m0 \;P?1Ȧ%?Oa~€Pp€X$!"!c`BD<ĥ<\X `ok@!a86DS,$T`g,7`<4-@9, ~$JBgJ1:HŔ1XBpH+n4SZ#tt^Ry`ZJf0JZWfKHކ5EtOas ͘Q̿޿v603fF~㾢(`&Bga7tB`A) Ho\6`GE&B/ASeMˀ6A2`*>#`v:L^p kl<,t >IP>APVр8BTPSc`y@8(pj3Emr#CdQ@-?AP4⁠dQk|hrh@b8h~~40R@ Sp@ OmB,qTqnkvfwkht3_48#\0|~Q`V`qCQqT|pfxrx~dh;t~|~tQрJgp"Ҁܖogofhq@m k!{ Ȋd܈;tqnfPsH/@} |pJL|qpJ|rP0rbW m! j(<"m~N \Q`/-h m\HW?<*@OhkƂ $XП(:LmV@KU4{yTKi֢pN&pm!`Q64cB2Nf eCJa AB'NGVl^+r`r^/SPaR o](o$bpAN2-߄gx吆`ȕLxy޹]lV=Rb$`~]o`"4E?R(p޹ANְfj4ENXpNDKp/]SUt"_N*͉$B=Jױp1tE."TϖxaؒϺF"=mƱ/-ưšF?d܃?*a:N??P9 ?|6k?f!"N0(@b>a"p*"4>{ڞT j~(b FR:4N?>]p9`/ ?0?OT?O?v??_?????OO*OPbtpÁ休8" "p(Ļ\X@z(E$ꃮ S$(vh$ xܻ@Sfo` bjq. @ %pMqp~ WJ-.r7-5`柤BpQ`0~D`"Jxm\d$l,4 {&p! !P7]lf4Q9\Q]P0-f,vZ@^RlcB`|zgNuRo R0]_gQ5R(<pU/x!hlhl}m_  m?0`_kS@R :JO&gB@R`t̒l60%Pf 4ro <~<r4<K4bOP0^F0@oHDԄD4!~g@B3~SP `xL`Sށ0RD/nDf$'"l?HDHRo" .20D.H2,)ko|Y!!xq$y$T&8U Pᣃ(s2SYRН@b`hrPBp0B06dfxUpf|Vi)a$P`'ѠQ0<:rЅ,??la0?JO\OnNrlrLȖElP#,lpG6"l_&W6l؄4pHHR6hbHm#6kXc1$5iUfN`8D,Ett p5dtiqؘFv=D_v??4:8P<_odP_bQb[.P=&f46"EW v{9o]5@lN`Xcx_jy^Vpdovom0G4am[hzV d(:Q@l"3B}<]` rj2k RЁ]W>r/wo Q1`$4R-#SLMF>4h4QXl 4f`oձ^8!34с08R?B8?oaQBevyJAdߒՐBb88)>"n$$nDz aѢl! SYla/` zh)rPb8P4<2<1| gH0Ŧ00/?c@UC1TT%KE< TQҾpŐbRp rpFA `pXT"<& NrA$NpŐOyB #YTC0DXBp"S<ޖr1#pPRG^az̸i(pMh4RЊqFNUy8RPXA}S\A}rQ`(eUfpN)`ncfft^ZefPog*Q?@ _`u\cCtt͑-,3 t",F"PcV_h_zWS_ZV_jRI____oT&k֔ _Tn` Dfо`2` `|Ubb2ABXߕga두=Цn4RHyПqxmf f4F!$ spcmrPc ldcOH`HjNs`S``q筅p`vgv..v. q?P`$`nr'ֱlgjo`Ԧछ@'9N+64HXS)uopѱц&<`x:<r(pOB&s/Dh€`u şتF f0LZ[YvSFFBLEXUDlCGo  B2> -5@D "50 !tANOOH_@o{A#PC&21Zj50FUpJZI#~X`P`h;PUx@\2``,prU0_0PIu&4@05j02\.3?$:! 8H@؅Br20rHlAHRC]o53s"WgS`\r r$҃ZPHy tlxYw"mI/!;'@"xZE\հx[2βBgx (4pԼjaxQ4R؊O&O?#<-&Ar  Վ%~&(*1hEBp)/|<#]@olOv/q3l -g{ZN¾J/Q0TJVZQv?fVL0^@IAfAp~A틊N3%P ?Bgq6Pc0o2 CH݈Zvlx]x^8N_Cg$F3(\@`F5b@0/-09!θYߋHxqln,Pc0$pr~AҒ@@1HECA W#4J R(F3:"Q`);TP%3è3èR1&d+2]])afɘ"!e0PS@oJXp]"R&\@`XU b dveg2UԠRbdZY"(rR,*qT\p#xUBwfDT=N찪1jl$5I\RpT000H` b0簂 )wCzAM" pS$6F(u*fETwaNH BR"S 9Rs5Yo"ذ200StѪ400??PUWf P˓wΎ@xha`Hxi~ 8xj~ (xk~ TvV\vV|Z| gxlmnop(:USJjRՀHZhWՀSẽȳз؄0p Af <r4<r1%H1҄tr1 bƄ Ƅބ41oQ{Qwxq GD@`E<0>?P?b1xr Bg xs%pPl%&(*?pNhc4 t' ?.??pS:П"Ёꀘ$MRprQ 4RҊ×@㨪/-h m\HWTNOH NĶyY@LH㈀V A | /تD ľ jόP0BT^؜ |0޳ z @R T^ؚ.@ RF`!yѓ0`TQ..V aRö:LrxQ]pV.V$P t^L/*(l궹У`@ $0^@ބ^`Htʲ|5RrzЁ/߃`rAЁ0:$B$H5U@OoZ`rτʝ 042X$8_$/@b 7W@*443 :/0pP/84u?C8szsҡz/r Ё1/+X$`//x/- ZԠ`D?ƴScB?-SCПv/W0V?+Ahzr] `@zbGa `$D8@t(DtFh~OOHOOOrGFO_H! _2_D_VXLb_t_H___IA ) (/x$^DT_! d/d(h$рS$B(4$ rhz"Do'nfp.3'o쳀ƃFtdtx0$-*϶f˿5NxH/u֯蠎Y`ˢ,eD&P8faf&ar1lI`!gq4[Hى6$,k?eeT-fg`> 5baV?bHGjqЀ?7pJ-gpRJ6-5'^IjpxȎpNDD/̑"_N*/)85O9Ya:a///-f ?wV_dU` `~("me`9`blblbjrbj^bjJvQmvdvv=bPb~v)`v<`vb(`vb`J``Nf _?90<dvut_@ lB b"?_N@(H&*lpo[kz&CofMRJ;OqEOOO__+_=X-(ρ4Z8l?V?B?\{‘?r Eg߉ߴBQ@xܷ@؊jA48R48"\JBgb0H?@6V6,%/(`~La6H2HZ \R\8H m?n aħZ؄BuĨЯDz0-Rf$Y?$|F2>9 "hDP$;x-sYf hK8%0`М~ WQ&8RDz %,ж$ں̪:A ܤ38J@CӀ7JAJCJ^ptHR(2gAKNP$L2$>R4dYL2 P!0xHyn$1$lbe//'@1&b):[.?6/G  ((pPo1J4xQ$Pi|$$݂$<"m1G{Z A ~ B|C0Jf0D| /YEmAOgnwF]1"p`@⨾HПU|$prAґMڕDY@RbKrxvGRGQFVC1R(`0CTE0ApAZ.CpA@0CprA"xCYhE"倞0!AOAВEO1T@O_ _2_D[b(>x@@V9@ҏo֙BoO!e-9ڕ??;xgzFgs?#t"XSÐ<<*-h8<ptPhNB?Bgsq0@ omy~ll0qRpts?< $t?Px?pt~RBgsz*?:a֏ hu (h`DV t|'jגLؑߒd$z𔐯𕦯Iݚ(J|DQHyr&kVB@CB@IrbOvHCNH|B}L ar,F=`n`[$D `4k_F$c*. tuK9"  <`hψQQvr"`GYk}ߡ"`0"D`"JgPvXv`vvHxl"+hp h1ca~/F",H}!ԀЀ @RD0$Nh1L_aˑ,FJxd#< ?a2`Cp#2 щzur2Ё"o@&&az_rl5rw28,d^r6>n _Z؄Bp//1.%Lઔ0K<4(rES_(2H$b!o:Hh't#N`"/*(8(0[@o)H^$Mrac40R@fb$(% 0<6D?@=a^!0Vy"2o6VdJ6<RN\&up:avDc押6pxv6pv.tRv&УpvpvGq﯊aUopx$1HpR灐41dø/ pg^*ȁ8#J@$2erxvq:HZYGt4q2V.p4rʼx 2p[p`&!f"x4C*B8#@(_HxuQ<`0ȅ@( /#e#Nсt2H_X4f(1&x3^'B?g !(7QQp0fDf/йȂlαa` Bgҳa4aS #!a`=B3$?693H2h3oR4)&b3`"Er,b6 aT:T\nbO/grP:???H݁[BАh4s?8`!A2A,`OOHvO@,OXVb6P8!pQ?c5S\:-5'#lt*J/]oZyr ၆cbea`}Pa}rx4qԠy0t%( #`-/f & F$:2 tabP=*ȡTb1S_aP.g:rrbHRnx0Ho*?񐡍`|6a||8awYΞxDTԠj8(WDpJ-gpq fr]C4gNAC&aqp"HA,afpagcC #~&,nprN0qqD9bpqЀ{{r(zxɡ#tb0 $ 6א8@~Jap&ꁉb1p胆Jlc}DPL^ꂍp4dypxe pNdmxꁊ4}bܒU4 dLܒ"6ꁋ`4 d f$ 4V|.P.UP.P.P3XZےP3PPXPCT3*yܒR\ܒryXfҐTMr@fz. șZf`.&yF.,y,.2y.8.x.>HxuDbx`3L  hVF#4LVlșVPDAV*F7FwFJwwdwF~wjFwŴFDwpcd$XRD p X0ZD pXܒ44v[:L !A?/p_$"Xr@zv&z$VrXz`UrQzrrURz^vNrUUz:rZz&rdzrezurfJrEJ! ـJA통uju~ݢudpTN`qar.zmmЊ^M^o0ή̣U:tL t.f D&|txj/tpf mpf "ҕtIܟRRR"s4RNs`RzsIVR@R*ʭs;2rQ2r$g2 r#r28rLb&|rT>3rƿq8\! $q:IqCQqCgqC2}qCq>(Aap[F`uF`"F`8JpVF`Ivlߪd\ߪdBp5pK" ILtLt(LtBLt`" 3F{o"" 8fonfnn*@D@cn}nӗnӱn%Tdmm m$6 mF ` mprm\mmH m8m$ mml lllm.lBlVlxjld~lP"lBR& kJwp$20VHVVbP`p$m0$`hRahA큈adB!Cۃ AeꪰƮ z$m BR$ij:8Hľ+ 0HgѲ?nѱ$?q̽p'0@Yo ̳H؄BpHƱRŲ0@wovH N\T-f`g`agac,HHy $l(11"m}/'@"ma\pod#~p! uĚX,wV,Q\TǷcp VkBR¡x/C0:"_ztlr|a[ NRRѱHAP1o& `fZafbJVbB:> 0(HSiѮF[ScԬ¢ó|ζt?BRHmMP¸Ԣ(l>o0-@m~Ӗı,Q>drwR@,4|u2HdlzHfc\gLH,Rcclކ£֮{<ҼB9LڈLOֶ&}'" ?@'SDt¤<},B8&<20:<a;&(*pȮj0< %Ѷa~Ӫbi-5hoa`dD0a`Hx?<HNA\+@po0"pa/!Cp~ro"_tW.% ѥaa:NN{X -܆"r@0<rҒ*pr(0C(o`c+c\a_Qm!JBgP`Qk <_SNa6Z\$\ qHi/W^hn-g^ I[~YB8@: ymp `6FXSXm^eIc$/mR[刚eZRJ"B'fD~r!Ala>zt(JH؄1ۀHy` !L:&RՒ rgR: :^:NNO BNN\U:0!XA!p:0!\U'n>!`aaTܢHa]]g2/wxTؒL? 0HП-ج!$S"H$`nf"v!lKT /` &p`V"8! R0/:0%:l!X}H+P0J0`n*3!.2y0 a`T%t 1v&d&/ % ( !&tv@```Y^\|NF/-}`"a2B ! io]1@XgD13 3`_U:X43U[UіVYr0Dj6\nBX`0 DJ@>[f`APЗ"1P4JVJgpF;f`AgAB2$@`t`^: tMC!/&<&xC06g <&r4<Nu`tNua7XGZX*P񠀰*P z*P  Q]RFSFQI[GlԤ\_JZRAJZRQR[PRW_LXRRVWRR RFVd#l4`]e WYjqY'\ֳ&7z@f,3*(J.2C@V@rZ]Hb_ןgL::4¦ĥsŨ9d3l~Խ@e2 9>gL@x?Dyƒq0-[P\{Rf1?Ap溱|F>ah`\v.cW-6cX^nzIo[omn1~f*yC/{p@qWv232K~`[nVдZW%P4V181UWgЫW@CWY.W&+@Wd2a qjj`Ca@&/-0+@VؼMRlPbV rpVWDp 你$LC/$]$~$E<?Wl–B `XeJ,)`TTT*[ AD $pfZ/@iJ:ƒ2Z?@P:}@`p 2`CGaM>pU2`nPr09ґDOV5VTnr0/5`·\Ѐ"Ё"A\x rĦ2`XvB)[Q4mPD`j$W` `eAGB ]120װV VnaLX` vXTD`VjsVwRҢViRʢ|МiRqR|Щ6.`WR0RZ11{<2<"p%nUp`BfyܣSrA(DԶaЂD*< @Z@\1`s)@(ҴВ"<PJ $1Z!/ ؕRh "r H@J0Hѱ zWx/a($84nD(`U.{ULijPpJ- ARTf8$X46Xm$FXVX6`ΜPeƤPwpPhmk0~! |J=P~T0-T@lrUm|?|IͫjڄIZn>ǫSr$M+&0-( &(*pPTnyIra( !!f|a .խjio& LHS`ff $R|Ё!0N-N~.`tPt4" i2pA0(bhRЊ"o^G&k`d0ݠ&.SVa<0<.`Iс2GHpAAPOJ0B4IrRkoYՋbhRzhn8`Q0Qi.`L?@LXe.`XЁ XmԀMtMl.`&Mdxm!\:`8|`r'l4#wE`",8$#' P8:'4 tzDcr?;cH8*?ld82gPЁ8"8>$\Y!"462$š"L/3&DB&P/37/8??0OB?T?f?x?AO??3 Y`NiO,J!m,ŻAQ@o@.`MIp!`>mpP>">,(0r@PVDЁ&0<t}0tA砑,Ζ`zNHϩČHh09ȗcLk*@Dz ;>4`JQp>$ ҟa Т "md2!c $V kޔ (z(ز$ޱ"p@N$/-p-"xFѴ(BxF\ pÖ g`@@A0S<BH!Rpd \{oK@Ԣ<&<$n>qA$' 5(*V6n .>K?P0B`-sr{lJz;P1]rl@rlo@@?2t O@@NuZS; V<& QBg΅pD(_yӻo?^68:`@:Xx82 2$I 1@@sC@t`>5Ɩ h:` :8X@В[dRf0@4TQxaPj`<-gnxPW, aˮ`6Joa6#2:p=5jRֆI o`5>PNATrAЁpp!/㠰q pf!ƴp +d a501JXp`1WA]ILwF P!& d%m4m HR@ #B1* $"Ё"=A$x z}qpaGAwT4X4& 4!{0oN80HBBIUp[F'cAр[_SBoZerŠt@H@g0J`ЇarGoZe0fa@cB oH@Zf$PkBk `j*DB[bSDBbbaDNuf >gp5 246\`CCe0 C/jC4p@j4p jr0H@{0>H@aNpNu{0Nua"v(:<+paf AfBfNu` Za 00–a$o,|cb4< J@k cRqH@R_`pcPg8k2tt u^aq^aw|ap@fbk~(J@iH@0@jDDj Daq\Pb |`dNu re0HBĉBBЂNu"HAAHABо@DgH2g.|HCH@:҄ۆ<HC>LpЃdh{r`^"Ƃڀ&QŽ(Ԇrف gDBgkPHDB4Pg pa8^aaa UPQRQL\oHoE`JAgJDfr:g,ʱg҅ԄYv `f0 <BL|؀ꖄz͆dԃ@B@H@хk ˁH`SScpJBj^ak(g.XDBgDBjpagkflҼagH@rOJBka\Pc`DBJ.;gP:pr4<aQG6Q`Ba4V4"s&8:`&I`֠ CcJE;oPfbQڀ=ڜagDEPQDBEaQ*HE?<>IprÿHGG26GGdSWIaiZl~2~&2 H@kփcփejRAd RdNcZe|CE2qSW`\A,>CՂeP*f?JCgz?dSW΀WiVhdn^ oĄP?|Ip?`\A`?CpEP ЪgPP`LJg&B.C`a8aD*9 Тfap-I,=|p4aHz2g ENp3іp _a &nO:NMѪI&@K<$k۵p[1][Error +11Return]: g g>Jf`Ar Hjr-D@ L{0?0% CNuAF"H fSEqxR NAA0g\kdHfiHpnj`cR"lDadncTzxeҁ؄߁d`jf (z@&gTkdHö8@\rj g,B{\HІH&&<fB/NM\zPfanA- C$I `BYQ"Jr*"QSfgff$ AfA`l-K-n&"At0<rX07-J@HNuaJo4" $IdLb&d >f ` ry~sjNuflؔz ^zbB$H$& KC"e!Fd a"ךf B lVPNoH>f3]#k#  AL_Hk&L .* &:`@|0.>L|-~&`@A:ZdPX?YcL_|Nu"kP aX 21"""r<"B!B$ L,?C1V%V"<^ @Lf'jQ` $P^ p~J%C`:/T'&&&%&@&p&>&CH`Np?a *@zPLNWA`0upPz*@޴aaPHA-Hhp alpMah=@FzPNNTT@f00r p0Q`pdr t~I0.Fv0v0ACp,2Ap 3a1Р\РXpea>pCR2Ad0020r22aZ"<0<NBLoatv0:=A@=B<@ B6psNB0.Nuv0ג0v0&@0}v0aB 4ANu0|2 @ e$h@bA4P?R@A FJpp"t@JӘ> `z(`W N@L zP&NN$^ы.gNuAW/.D|@^@PP jPP PRSPP,PTR@:@PPP&0Dp4(*B$,>2::(  7P F..26"8"PQ1!P1P!0PP`0  q#aaa a p n*NH1@c600`dAd6Ag,B(dBU`H Ao<atoBAr*@<OH``d>0IH``Z @H Ia Lt UITά`OTҬ`eUT``Rg,aqp`ap`"0e`fHR`>Er$W0gr STD:gr COM:g r LPT:f4FA$_0=@Dk"~CI`A0< Bha0B2"J$_ Ge><QB0FFZ0fgzp=`Zgzp0pZ0*gzp=qy<pq?B>0BV .kz0LDT%60gzps<=qpj Wr<<$FXk:H~Hji _0k$CVrcvgÐ0rqJAn p1p0`AH? IBBYp`2BNuPRN:LST:AUX:CON:MID:IKB:V`L `L"` 6L&Dpv Ѓ0׀ C ׀J3VB&W8Tӯ~NuD&AdRЀ8<r4<ˠQ1HR$n2Jjߪg$_&!͠`1J.ofg08fD8I/*%I :%_NZ0&`2H&1@$1F"8:0:1| +~r"54224}t2!F_.1E$N0Np4@ B?bȡrpv JBlDBv-|TP E&H>RFBd*L?`<SF*e BgJRB`R 埊enQrRF&0=ԡhCձfEv+0JFjDFHƌƯBFHF £HF£ HA|`HQ2.$eg>r Ca5e&!R`0c `9c0`<R"_LV0 Ef"|Ea/ Fr  g 0{VWJAgBh@ nN @mHJ@j00.4DBUBk0QSAg ""F""`$6&~؁"X2g6C/ !UAk$!0: @$@JfS `8`ڶC$Af`o`ِ1BA a ``H `HPHQ0(ipa _`IUOd4Z$o$0 _/Jf,`S`xJ`PZ0

6G` \@ag`af`ae `ac` ac{p1ad\qx~4Ae4v` VfANuHPR@kBa7(:NupSAf*0؜NSfJH HPOpkJ@("gSLB2}2AfBaL^ 4@m4?T@kHav"4+0X]pr-2U=QBfpXf pwz`z .^n\D@H0tr=ED`n^ A000" %!p`!64q`."4 -D/V""ap `4l#42@\A` L0GF11<`o-pP#HQ4 VBp'r1H6(SC0(S@0pe`گB\""Ưva0 RG=GYfx-IC@@$tBf @@(tFJ@_BPP*Do>Eo:@l6Al2DDk =DVDEk =En@cVo Ac5Po,EAH`/1 T]Ak024E$ Bb5B5APCC5@}KP:8!B("0D?kxEkt(!!<:d>:bSFSGFn\GnXP0,P FcOpP GchP0hb"dpmp0-|HbLtHN.8E6XDbDEbEPb0PT"PV-|V``PPLPpBHCJ?@^B\@j@drAdnED??RGRF@F=FH@GDlH`@nGOpЇЇ (b n?a 2a@fHVANSrTa0 t??x , ~ 4$Fxr_@[0( ][vx`w*԰[g"԰_]g԰|Sx` xQSWrԪ]_[vx@pDVzdstorB0-H,By2H24DBaDB11!v Dsx6o<C^(FCbdЄe/dHDDdRd&':/`g BbUcj cHDDdSkg RB jNuvftB H@"jNuE"ea p`p&S6က hd&&gJ6~.XԀՄ <}b$Ia `$XaH`PH=R8E @"_0%~m!_P Z0dxepw2AtE!*jDjHB ¾b00’TAtp =| !|aޔHg"cc/ 0) _$PH22g$PRAA4DBH%$Y2Pg 1A%ӈP`oШ^JFoHPJjŐ}8@?B8@BNAO _*kBg?/(FJk h fo zJBrAwf`9|a/].k \HxF[HHNuxx*0!o< 2f>rW Nu~dGdEH<p`0@F@A4g PL` Jg(HPB HP/`<@NAXLf ! hp%bJBja!| *>0Ohh0< aH`tCF2pW p a2`p pa"pHza`Hy r"JB.@=|DðFpAR@C戰l @H` aۮa0"H:f`s`~va"9v`´ʱ±`P``Dgp`P脡0C`"E pN$: HWNҨ°°Bǒ؄BpƄB0xlѭĶbXPF :؄0,p snp g"X I"_(P*UGk*<r؆QNp`R0p` p`pJPg`^!İ؄1դ՚L)"N&8:` @ABHaNL8~LC pL8L <jDFJEEFn ffAb &a`2<ð<.DAp$I"t Q 0Ak"RGef~`SG * g~fSG`RjZ\FkBJn`g Fgdg^HS&I. Q`@?)NM\0Aj&vQPHQ(<, ?.`BPL=_`b""_& _&6р քb "_6(,2 B֪J&O2B~J2BPj7ZBVۢFV B[TPB0e ~_Bx B"_$_HQHPbb6Bk K0{4$RHd2چ"e ڞ `"Z&p0P7@ސ R@@#( \ '"-KgrJfHҽ1y0@NMX g@ נ"H Y0e$b Pr@g$D!(fXծs"0rap Nu4pa2k$pa"kpܒ"P@g2DAH""nw"r gZe2 1#`"NuNuAt2<XJX[j]`$a.d”eNu?o2/y"HB@&$"Hgr k&@ S`$ ^( #&@0+3 D'#I!# T"Z!Z$`# ALHp+ &fLt ."̰JAfܰA"X2ebP6gHRC(D#@gn`v4 b0/`d6`P$ W P7"1 `s"&3 _/@ QP$31ܑ P"Id4j3r@/JAnr W4ݐAe4RBBc0?0$2 1A`߮HP"Xg~ RAfS@n10`P`1V`:1JG06#f &#o"CNk"c" C gT6f05Pv6"cg C!#8`܉7dVtB[Z<*qtЀvèpBLB 0 9c^WC^F iC: pAi@p^Aa`a`a 0gS JfS`@a Acr `@@ cr `@\@ cr `4a4$RHr HP?.d=5dC=_d2 "@$Y4A`0kq @Nuc&$H|p` f@`r ??@"P02R@H`2֑?oFBP<GNAP*q@Ƃ0?HQXP20 10 _4gSB@c:4P,J@gB@BmS@,. RB6Vg(R F"GlppfJ@f?RB`fΑP~אft0aaJj-2`HPa pJkCg.BP  g Rp&g,Rp$gRp%gAxt Rptw`2dcr ae `OgX`Xgn`HPRBlFb$`0k` c_b b退`tSHkaЮ``a`b aau fрd`H},Lk @vJs22`߰|A!((t@؆*.&up|؆kD`&2`z,k. *{+B(ptq؅kr/.:INA\K/:HqB "&ۮr"$I`&bۛ3 b&n CXb<ڤ &upsp=`w~Pa(4~a??0/a$+$?RXt"X Pf(*dEHpЅAŐ׶p4j~aBBZaa Bz~_B Nu$i(d2HqHA Ő\1 JP <10Ha*P _ PSAvjx E(W&`* t@ae t@zb BPFQf_gp>]" npp=| p|=Fn,_=@b= Hj=Ahx:4 BH@n`RfF.fn`Kg"vn`Mgmasgn`tgn`PxbHfxxSGjtRGFcn>`jQn` gpn` gjn`n`rf߰fnenbfJѐj6p$ @FRF` Ffx> `?~p 40p3@*0p|x`CpE`bf`FgRGJG _SGSFY̰@ gH@n`fa(@fzar@ b %@ Ee0g}l.rfP}yp@aNuưD LazzEfpadppa`QEg0PaZaFRE`Zp a@a8?]:nn2dW<To0f nhfSnlR;` ^pq,50b>DHD A"P@e2<EM@`BPHP޳P$4@bQ$HpR@ 0 f2JZHPp?a _2<|Cp`߸a`g U@k g Num0m RR`&p4@NA f:#?&g4ga*~JAg@2<AdSf0 0p CeƘaJBjgPAe ѱRd1+ Ը&p RP0k ϐD[6 Pna @x?RP R NHѨB?(B JpLLא80( Dʀ*ڃkd0B߁րB?Ҡ!@h Hx?&o k:fp`^kf gX!PD _TԞѰf΂SXLfzp%`8rSRH050=GD{nc.܆ I$K8*a8 Sk"X0HHfaJSjNup"Q$Kp<"* ڀcH "K:0Б$K _ t Qj\g`R`np`At6p qb @P@0-@P pHV!MO@-E B*X0HJCo2JDo.4(=B|0&6=CC00$tBf;`|0|0(,0D@v`v |JJ@k wNM"UAf `H@mp)20aj\0fp`\@`0`]@><A Ipa<0.c<a ~!?|`Q0R@f|1HJFkPpo`ȮHSHP&I>g\SGD0X | _t&0&_X@~.J ag `af`a1a~`@``C` @W`@qJ f3JÀfRRRRRRRP @AH~8:E#P&r1Ja gZP QA/'4>Sg$:4f,H"NNT&@p/&pra :ga&Lr`0#ȄpNu:v z0uarJ[3 oa08 dHKdsHsU@28VNu6YJ{Qf YpLP|PG-C&v(HDDCBg6燀v6C[RCF8L6֛a}:jFWfT LA `@$I\bfBj_Qv Y 0|0Ѱ  8 gSA—A@`H"a`BaB@{y0` axC(|HA21i0dzx@< j#0^ M / hawFAN`RD0Co?F0Aw (=NQf&w*B "H"S2]\`\`B@*؄؅C[H (x@؅a$_ 0TR6@`xANu`PB d$HJf-HS |"`µL@6r:*aaPüj` 24 Be&g( Bbg.SBaPRB`RDSt~@4< <)1r`&a f'a gb 0:g3,a8!,8pE Rp"OG $8$툰.I K.:L^cu߇ߙߞc8 $8;F8&!S?`8Q/M,HqP,o (2fPaUlp(2pPYx%^xlpU(2pPxUDxlpj(2plxlpT(2@lpF(2p"A }AU (2alMxL?,VNu|P$IG&S ? k*6<.0K~+`nn+nv+`lNu~Ew8p&S(R*Jg0<L~H~0ٹlpilO "rp$(7&SH NuK~*U|/ ".gn"r`v.2`v P$p`IP(T&_t`JrAHBHCHD2*4* 6* 8**߄F(ID6߷,_lHC2(m <)EF E EEFHHE㠂F*lp Yߴ+" 2 1 dpz !0%0?`?q0?!1Q 10(10??Q?c?u????????OO)O;OMO_OqOOOOOOOO__%_7_I_[_m_______Yq"@p2/fo H\"#X``#X@*`D*`*`#X:`#X B`$B`B`#X`R`d#XTZ`!`%`)`-`U1`5`9`=`UA`E`I`M`5Q` U` d%oi(oHL<6}BGBF0*@I4HA2$&(*,K0<?H|0 S@kBAg͵˿mR$I0Lp)qJfBB.t6q"pQ_` @$KC*R~drjpnpspogKNqCVzՈdptjNq:0r \tld1Lܱ2364758910111315p0rq1Wasserp1p9r0Wiese5p6ldqp~pSteppe9SSumpfp2p0Gebirg#0pSEisA4|Wste49pHgel`<Ack8FluqreMin 35ý--NONO"XSO(WNW()3XppC751255:q4US1RAD2KARTE93BRONZE9pFERNROHRLrMAUERBAUr8pMHLEp3cSCHRIFTp8pEISENqTEMPELrr6qIFFq}8qPFLUGKOMPASSxpARTEKTUR4MINҐ{p5LIMESpM?EDIZINqROTBLGRNGELBƅAUaip12SQ0C0O|SOLDATҐS@vB}qC-B0RERRz8TW AGҐW(z3yy8qMAGI!MJC5p DRACHҐDuQ6p CGϐGzJ}7=PHALAN'XṔC0NITI2`. BOO}B,6NgELEFANETENFELSXENB+]ENWALDbENۡNgHORSTm$))BURG(ECK(!RAbZELLKREUZBEGw KNIGS$Ø|ÌHONĸW{ADLER!FALK!KAА#TRUqT{rHEX ZAU|RIEѐHEtMAP4ېLESCOPSONKRYItWINGȔIԙHIPSLOUGHC CBE"1CC,NEDXUE]EZҐYsOWWlYrS!EMҐHiƯCCoARRICWIZARDS8/ GON<2>DHOSTSVhTzKH$KBA$ƿؼEN$EDROR&STREAM*WO;OD0STO83HO=FO $Z \Br0Rp b J0"J0^.,6H," &"04b00J14XVv`h30BD؂TJ1&&<\Tz,B @n@rL(*f(J3|* 4Aj.*Z>L44B<0zz0@.(Z LB$ xJ 8 @I4$PFtBDL"q@V" H@r.P.B<`J0@ *J0(&00 B   @"""r1 6CbH r1 6$$$ AVJ1R,5A΄J1@mph^20"DB((FFnpFFpp"vAzd ,J040&444j*fXڒpdf 9PNCHFb..*0P$ $<{$0wPLJ1, j4n2 "0,.J0(p^T &*4"ܪ|(. ,@FcvxPl2"p40H*X2@8q@6.|8"`1R :PX[2ބc &0>N2N:" 0S *$.BlJ3XJ04\0@1j~@ *T[0h0a`j[1pFL@8`8FW:@rR1&r~l@r1$&&p 2 ;r:.64t I0<6I0J}Q"x.x f4"@*D~w@r *$L6n Lt 0H|0` r". ̌V[1(sJ0BJ2t b:fvjP .R*PsH >Z0"1*60t>@2\\@r$bR "Hu F fa@((@4vuHJ2LBAONdN}NFpwrw~ANN߬ <,~A0pWyr{* 0&-f0p:@aۂx\~0E_p NPan(PPHy "ahtN"A8NTNHj<"4>:0΄ +@x mAH hp"H mas -N4 amCAgmpN>`dpЭ/?<NN\p$$m<$pH,vJfX8"RX R4}*d`p/v|HNP,|NdԄpoNarpJaqpawpNpLJpHP0(*,.ax$1R)4ro1D270]o7~(5p61ۿ*5/,1.5 0Fa~.?0>70$݂h=$"0v8ބ9Qo9r ڒ0=xZ1ؒ F1Au: j0422ЁskqCfPRlwoQgi9`|`~Uj0X e\ kz!2 h<z:<3z2<z*<*  AU XQ҆uPZ 88 PҮ XX$g1\$A`$P000acbe0JjF1v1ppr\ r oRBrEЅD ʸg?ö?ՎD`A7m-6 RR´!d01:̏JF1&Ck* @pq F`a/b4F;r{bX!cЈXܰueYrSrwzr(,Lrz 4]x"mr0g;4\ UfDbcҦcܰ`Ґ\/Kb9`90b`o֮`WogT'kwp0p/p9xb%n6-ktDdA-`zU < $c[ucuX$p5 փDbC`~f ?-(aN%u vA[v>v6* V1QKdl2o!oP[N`SfQeV! 4 7@l"3A;@(PҚzf&  @Zl ^ZP `4@ qU8@ *r @gJwgJoGJ!22W׶ na_B`x0꣛tt`tAeepmBn $>e|pwЏ"e2?Bvj#9`Ub~PZV~PZJ8R[>~PZ2~R[v!K`n!H,%=`^!G8`V!B0`N*FJgJgJgJgJgJgVgըPJJ gݮJ gJ g_`w ^0P{Ѱ4gBp g@bR鳈RI5$rv0<4<AeLB#@8`v¢ #`"Zn4fp f0/B/T'dj v0Pՠr0P͠rdEXrf I-ܰHtE\o 7fW`&`|=*7&W8ܰF-o'0?B4htF0bb8`4`NrQ.{`B.#`:.'`2.-`*./2`"ȪnNu9P73 v3*3.D:OOtppّwa `4ddR0 dThZl.`l NaDo gbhos`bU $һotx;pvvUpg#`\noo`xoau`,ƕ`aVcz_0ccL2<ª_0;pUp,>:qXETqbJq`p z`pF@ckck-kkePQldcl\qYq^^ `;ubCUuѲbq`pַ`nD8Pslcpgkp`eaC/??sƖ`8:&}G(JBBE| 00°cCm'4Fnм._pˑltp`-LBf8ї`aDN5tN̵A*8?`aRco?]` tm֛BƛBF D`Bp"4FX2nAJF|,m 2T(ȡmmQ[i i.iQ iSicil!`iSiLc+iDp`PbTxhRsspF4,_߾OcQaĠ__OQ|O8J\Rn___uP ??.?@?R?d?v?9W`Z?^ph`y.a>m?c1p3caX-]H+]@,p8{]00](8Zp ]f]u8]VHOZOlO,Y0^,"4|B0"86<?0<t2<iPFP҂ool驅yNVa oo _0QPr8V,B^g0fT4T,*v^8T00R†m·Mjľ*j|xcoƟ؟LOanP zv{p{trN8րp*րpz)䴳mvO`ր58րW`^0^4ZDIZApZA{Z@(ZR.ZJZl7@qYYNTfx8M/(yԢ,ڥKHalMxDX<:ʈK(r4v^y(r8"x(ѮJfτҿP0$ϒاIakɆl3T䓠LKK ߬yL`qL8`[02vW1qWre&8J8dЅ76LQLQKmPJؒJVY*X:jJK*`Z$?yVnVl`r8J06 6d۾ˆaiJxzYp@4kNu$2vUnUԔU̜UĶV VUmUU@@ B @@T B PB /`zOO(:ID agb_t__/</rFtDVF1<//GĶ/@d:'E4/ m (*,.- @TCtB$Pdj`bzWx) mNAH Zn2*x% f/TR"_? _a3t22YE& #@L 0Se |?jPV#KY&!%tWY64jeXpju4$1YBQ#`d6(_0E!ҁ BPB@pL(*Bz"/؅0Ht-tݐjcQz*"$vC\O%DOsM?R<IaXOKoQo$O # `"N_`ZH_jc7].rr0TFqb݂9`S@aSaOpIPpo`gV,LzFBYOO*K J1+3Q;7lF3^sx61hqa,<>Pl8$QfT"Sd ^p8< OP0fPKH0gJ0t8p%P?1o4& at$f @B` s >B>prf~J>p r@Ғa#ײ/(b3pa;ܰ4><;BKUl08xfFp ~A`aW(a1'Lb\b`@bx o'ZՁd0Ш0goKarxLbR؊ l0H>a4`pY^e4hw]grsz'4Rڊj0B=]t癡++iK]!z;MprS\\TvBrc4crZ*AE` HFmĕn}ϡ|L2V`F4p:6@/BB¡,9p%-/"Hx,K B.XjLaM(g_Q<Ԁ;mrG$F7($HTC0fqo>xjxp "~(Bpt1NQ@$m"0\0`\@OO+_GOR-<` >Ꟑq n@xFf6%x1`$\2~\_`R`vhn(("2ȥ;-b +|`-a;ۺz1PP.*`=B9Uf ^ dn-gRj34+Dx;d)䎃?m((*b:Gĺ*6ȃIjdp9D gBvpotr-wCp>V/p Hr"_t0(v<@Zz1MRoa\Sd0A"Vpz1Yr܅ L?"`r8`\ND6nƳ2`9,WpAzR9l`/0l,~`;Nf p 77f p p0aHw#1߃b,fTgDp_(a8nR-q[8``.n+rJht`g:p )@4fm,D|#nQJ@f]2p/p R/-pp `o -RD7q&]@oIOro<2p!p N:7 b-mR*Rl9Bw0<t2<-#PVq%j$`?5AX`2 +jBD° ֬3;4҆2p ph%pd-p;0%bpj1Z"@2p"4~1bbClT1 0 &C+d7Y COL#t"*~1.6;``6,`23!@S@h:6I10(HS4&C*~1R65!Ngq9F$F$UDBB1$]$$@0ahZjZhRH3/ZUhBZBhBZC0/O1BХ,BZ/UZ4BP& prpRR@xH"Z ;PpR5X [P)p rPJ )pг5< kP)֜0aj° Xo*$r.Hx.h$\A6]:j, .6*j0b bj4b16 `֨Q4TPQ4ڼTBh;DqVa.}Br02qaQp/zaЀ"Ё"}A~2p rnc2Kavx:w<!aAA$/-4`,WM鑄${`)pPaB`ba WJ0WRnP큶*aC큚j`Q!pQ3(tV7`1;P2.Z0[.L#.DZz2Q.Z|zZ𤀰ZZȤB҈rg"p/51nkzj{0zǎrA|aq`DԀЭ\Af|b|}/W4RHR2qbВ"Rr rJ{a H#Bqђ320L q4gaqnDP`0ih ! +hk,jFD@gaٰP0 2α <3vn10Rr10M2]j0k0ls+ ;ёqBCa0Sq j+,P_0Um /a ++z++uhP0ṕK0:`0θ\R%wcFa@X Qd>d 0>qnxc̬=`fpa JkpNup,AHPB?HQ԰NNAP _NuDEx*`bDE2"`ZaR11!c 24&8:DE`6B`&a貶x``HnghDBHXDE~<En g6@ABDFGcGb8(vHDl`G8BCHC` GHD8$쬵k&Dуd QRB BbJjDBDE`N֓DjdDA@ M@cAр[SBoXr tcH@g0J`ЅrGoX0f@B oH@X$kBk j*DB䭨`DBDNuf MAgp` 246ZCCe0 C/jC2@j2 jr0H@?{0>H@LNu{0Nu ּ(:<)af AfBfNu` B 00”$o,zb4< J@k PH@R]ÄgW8k2 `\\@f/k~&H@0NuJjDDj  Zb zdNu pe@$HBćBBЂNu"HAAHABAЁRDgH2g.|HCH@:҄ۆ<HC>JЃdhp`-^"G&(r gDBgkHDB ga8L\a ܰRޱLoHoEJAgJDfr:g,ʞ҅ev`f. :@JzZ~z6ۆd@B@H@хk- HSQÅпJBj^kw(g.VDBDBjКkdlҺgH@?rJBkZ`DBJ.;gP:pr4<}_`6`Ba4T4 &8:`&` JEof`ښgDEDBEQ*HE?<>GrHGG04GGdSWGiXj|2|&2 H@kփӃփejRA?d RdLXzCE0oSW`?<,_>C eN(fJCgzdSWUi T/f"dl#\)/Nul%P?|GЂ?`*!`N@(Ҿ̰pE\{pgPP^`LJg&B.C`a8aD*9hfap-I,=|pkPHz03g ENp11\ _a &nO:NM1pIP[LKP$P[1][Error +110Return]Q g g>Jf`Ar Hjr-D@H0#2 53CNuAF"H 1fSEgAv NA\Nug\kdHfiHnP`"lDabnaRCzxeҁ؄d`h@≿f &z@&gTkdHöŁ6@:@0Bm`z&N@RElf@eуn@t@xB9A`"_3t9n1HQ 2-H*,`N, 0b<Sf.MPf$h 6P Ј-@.HRpgxJNAO H2>0 da=|.,HxxHNA@\rh@ ,/vvS\FPІFP&&<x/NM\xfSpnAPjC$I `BYQ"Jr@"QSfgf&P$ AfA`j0-K `-n&"At0<rX0P1-JH{qbNu!a Jo4" $IdLb&d d` ` pcP|PqjNmudajcؒcxk\`z`a`B$H$& KaC_"e ހad a0"ךf B j0fNH>df3b#ia# rqt ALHia$pL ,q(x $p8r`>r|0,p>L|+qa~u$p`@Am8qXubrqvPv=qrvvvWqsazPL|Nuc"BA aaXŊaleb2/"a":@@ L*pC/rTTD:q\@Jqdhp^p}P\nqHC`:~Հฅ@pꆠCwF0`_Np, 2}xLNA`PYuuz2޲`aa̰HA-Hhp alpMah=@FxNNTT@d0r p0Q`pdr t0.FttACp,2aA{p aF0a0Xpea>pCR2Ad02r22a"0k0<NBLtt:=A@=B<>4psNB0.Nut0t$0t2Nuܐ|2 @ e$fbA攽Paj J pw"rJӘQ0> z(` N`:J0 x&NN"A\1gNuWPBa|^  W  [R,T:&0DP4(*0B$*,>2::( g 5" F%..26""81"PQ1!P1P!0PP`0  q#aaa Ra n1 n?*NFf]c40PdAd6Ag,B(dBSH Ao<atoBA7ˆAXF<]OF`dEr$Wgr STD:gr COM:g r LPT:f4FA$_0=@Dk"~CGA0< BhaB2"HA$_1 Ge><QBFDAXfgzp=``Zgzp:ALP@ A _ݟ* `J0"` QJ0&Qդptu0 C J1VB&8@T"ӭ$NuD~&AdR~H6`<}Pr4<Q/PHR$n2Jjg$_$ L/PJ.7fg0hfty0/*%I j%_~X$2"~3P22ŐRFBd*L?<ОSFLe BgHRB` R 埈PelrRF&P0PvCfEv+0JFjDF:Hƌ10BFHF HF.A|`HQ2."peg>r C5e&!R0c 9c0`<R"_J V 0 Ef"ua/ Fr  g 00VUJAgBf nN @mHJ@jRR.4DBUBkRQSAg :`S@k R`RB1 \`WAk`0Ւa 0ga`8pA0XL -$qNuFPAG` ~ag`af`ae `ac` acpaadZ`RbfVX4Ae4v` VfANuHPAR@kBa3C&O_"Q@NuXS[SAf(~R؄_[PSfJPH HPMkJaE__ cgSLBbHPHAfRa~R4oFn4@m4Y7 rk` rf`rg`r5=@|0`48z0<n\n^=EtHrt=|D`¿z`z 2.^6rD7p@Futr>pWq6u0GuPrVrt6upq;pA000r\pqpXpyB6qq64uFp`rXpȪ}q[q `4(42\A` L0GF11}:-psHQ$B3p'Np6(SC0(oS@ʐpcB\Ⱦva0<aBP\parǃ}PP`t&b @vqa&pv` =@Bnp`8uqplt$v@=Crv`v`v`vo`-p)pv`vj`v `, `v`p&r=n-nNuv `v`vh`SC?S@ABvKep\`A`$pQ6vFpJpg5X@=@pN6 ~GGGBCCB@??ぱ(ੰ[@NNT.LJvy H:>`@fd"X Pe61y"_HVMaX 06q Fp0,=C=B&<RF<>RG=GYfx-_IC?$tBfu(tF7JèB*Do>Eo:@l6Al2DDk =DV0DEk =En0@cVo Aco,uAH`/A ]Ak024E$ Bb5B5ACC5K|:8:Br0DkxEktq:<:d>:bSFSGFn\GnX01Eh FcMְ Gch0hb"pm-|yHz_L` & H*o^X XDbDEbEbTV-|FPLp(J?^¢\j@drAdnED??RGRFF=FUHܠGl̨`nGOpЇ Xb na 2fHVx~4ZQT `Q , hS 4$Fv_@[0p][vx`*[g"]g|Sx` xQ˿Sr@][vx&*<JtUB0-H,ʒ{022H24DBaDB11!Q` D5x6o<C(FCdЄe/dHDDdRd0&W:_`g BbUcjcHDDdSkg RBONPa0< aH`ZCF2ppPp a2`p fp)pQ` CNM\n ZB&@;HQ<1 d?.`B|@L=_`f jjb "_6& &6NfUFD֘A&GBGDA2BLGZDCVOF.>DV B[HAUFD0@PBX,IDfQHOZC"_$_HQHPbb6Bk K0aP$RHd2ZW"Pe6SZ`"Z&p0P7@ R@@#( \ _@pS-KgrJfH `6`yNMX Fekg  P"H Y0e$b Pr@g$D!(kfXծ"rapNu4?pa2`oa"`p"P@g2DAH""n"r?gZbe2 1`#w"NuqNuAt2<XJX[j]`> 0a.aadzaNu?a2Mp/a"MpH(&$`"Hgr k&@ S`rp^vp#&@o0+Q3 w]#q# rqt`# ALH{Z&f qLt ."}JAf"X2ebP6gHRC(D#& @gn`42b0!(*dEHpЅŐDԂ~aBB@aa BZy@~EB `€`Nt$b "H`0Hax _ PSAvjx E(Wf* ae zb ֔`Vp$Ha"+g U@k g Nu{0{  &~RA@ONA `:?ޢ&g4@gaJAg2< `AdSf0[`0ap Ce0:PgPAe b{33~. &4 RP0 ҀR6'@Fa @)PRP ` NH"B:@? <B^B RL&&8& D*ڃkd0PրB?Ǡ!@LQh/ Hx7C?^C4o k:fp`^kt gfPR@R _bfS]@XLfp%`(rSRH0=GD.`Fabc.܆ ! I$KB*H@B Sk"X0HHpSjNu"Q$Kp, <0!* ڀcH "K$K`٬a FDj!gn"f``^p`At6<pX0¼/'QoNuk` I~$aa"`'} BG Pmg{RF Q'2HP"1Axց.&zlZRP{ö e`U  {C 4E R@ZpX\J _HzHP`B9`$H Eoal@erِwB@͉0׀ Ifp`_/ fAԚ-H@052"_A&,@@ e ` \g2B2gaZe -|1p[FZaaj"H0.g "Hgp\f`DAfS !.gR Eg0\&NN\ @p x7 @Aa n@!|}+D@v`v??VeJ@kP]NM"UAf J@fwH@(aj0fpp\@`>Pl`]@>< IRp<0a>PPV\a A?|`.0R@f|0xHOJFkfl$po`PHSHP&I>g\SGRGb _t&%& @ JAg `af`aJQa````C` `W``JfAJOfRRRRRRR @H~8:E#P&<2 `b$maYEf`"R)PrЁЀ`&Ѐe "geЁd@qdJ?Akf@er?DDЁa8$HX :E` YEjT"_$P"ʿ2trad0` q r` qyڐ"Dπa DPhpa^ KZ42 $`gk2&Hg@f deђ$`eѐXf̮!>PAgvw``xV$Hg8" &Ak c}p S`p"" k#&Ar2+SAI3 1&f-I"su&րzRpr obpqUr4x$kX`ޑpwaT2L6(n\n^HHH4x0(jR"^jRjQaֺNu@YJQf@ YH*RLP|PGmC&(HDDCBg6v6C[RCF8L6%a}:FWfT L `δ$I\bfBjQNu$YxJ{*хCH@L7؅R$_ @ހR@@`ʐz@Đ @mΓ` _d$HJf-HSp"`ȵFؚ1Ga JH L0t`_†#evrYa pgvLʐpYn 0v/6el*?p?oTz870,FH.gZ "@p0// o H\"#XJРJФ#WX@VDVV#XfЄ#WX n$nn#X`~d#XMQUY]aeimquy} d9975183624012111361092Q\midi_wizPICS\Kein CA-Bild! (Abbruch)| MWCODE.DAwot found. | > Demo-Mode <(savepossible) |WIZBLO1.CAPEDIBOARD| World Editorbeenden?Ja |Nx| Nicht mit diesemaktuellen Feldtyp!Ach! Farbe \MAP\*.D| Diereits exisiTDatei wird dabl| Sschrieben! OK |Cancel| Sorry,:Get registrj|Inll!ur EINE Burg proSpieler erlaubt4| Hinweis: Es fehlt xed6 HauGptbmZuv2Maximal 30<P25 SksindWewnigalss13iutz~f30E2P r :.RJ \Z*L*4B& 4~N.^^hBtNhj\L <BL(z:FZrwr>JfN( H:( ̰24.6 *F fο((@40@$ꝳ| VL(^ -`t[j `Pack-IceI *L^,L$~a*oMGLA "grѓg f``GP$]t***Ԋ**EL ;H ;C&NN&&Sj&n".扑&&SjN%a*d"ra$dCv !a"H@@Vҩ%QnNuf%Nurf%AQNuCtaTxr1 Hka1 Ag"CvtaTr1 HaBq jD`rptadpt?aBC@!!Q`R   ICE!$~`x "zQ1` Efv*oM Ph4 HUBgJ(9)mv cn`:gSk -OK1KPC#H~Hx4qq Pl/}2H Dh&@XЬl(/d)`&Rpr Ѝ"_H378FAN~Li a02 F%H*xr0X1~3)K\-N~p6.N@!aYWBjY(CAp$L p rBlJp?pMe pdA 0bߊ0m?r ʿX9l>eֿ` WJHz9BWNANQ* 'rr8rA7 v C9Cr`Py99B:><|a4 og RGj`a(0GVfA1GX<3 a \+ NMXg&8:EEÅWHn9rGxW^ UsBXZ+e0X2$[8`<g{SEj|DF3e(і dO\BC?` t0bF= vщD8HDQ D'ϰrkgk0lf&g `;j ΄qP(Jgpj+6f5Bh _,Wa7*(EB_҅ :Kf҄ۆ<C)R)@B@Hхk ҁH@SBⶨ=;n+4JntEA*HE\^`W2iN?i<Gt1HG `SW2 ;NZ,>CE_GfY`?`Ж`VB;8ďTX+dAjDу=|͢" gIP.g2UCa`x[.ft[bZd9jk`DE}efX+lG-f)?D0e9oSH`0*:&Hz?k b=E Do`lÆDDS˛/ek0k&1UYl`a"FFQα&gƭ6.JtBnꢑF#uzސrpCrv )5 JԳk'\>aNBdy? @<:7Q2SFqkgpdu柦e <WWRF&na fO?Ev+0FS Fv-HgdjBFm HFqƢtfG>|`2:? A_d<0#5e&!R0c 9cx2k0^C\? HQa=rCC 0V-h_gB nNNmHd[4aUBkySAg ƶ``& u`,0BF "v.vWRJ-"_B0g|`ȀM xFee0Hn=J$g4jk(Dtb[J@j@_3T4Yad 9d͐qkjbDlNkg .BJAg3cLRdRKa ;: DBDA@6 ZDEDD@J/R'+A?r 5MU]yCDEawIDftvev~v?/CFv[b6vDCQ%WLf0LH@T N 3SwX:<3sʪ<dsO-0TShhG&o@0I5LW`'V]uUj ^ڢ8;&o~NiVFCبPĵ djҞ[ BIdDdSkfJAf_Aр[SB~[]d&6&t&&| OYPEp  F:/0I;xjh`,J]o66iH NrmpQ7Rd␾ c 2$4BB[Ȳc*#8#&#JafjCgjL`Ja_o\`i/:@skEffDb+AeAǂBJk0!>צkDuMQRB`JjҺBf̶fȸA`[$ naܵH`pT(*Bl# p0fE.`4"F:| "v6De8ư&Eb̋9JfEjAe4r$jf"FA쿒PR#^LST:AUX:CON:MoIKB:VID:,TfXzEc& BOg&mRglMAg@Ug2 IcrpeJlJ@j=.2` A$ cHJo d*`` i xj&bxC*$_*(< L" E6 DHRaQ_KnNA,*Eep~~zB\.F-p/x]v/Č `H@)7I$+KDlI^12[HmPp`pv_Jv`v`vj`v `v`v`v`A$}a*` wx NJ )RpN4A=2l 4HV 7jKDK.S3X@Lv[X Hye[HA)A9,R F7c Ve24:o1$ ub5B5AA~6>CK5C;A8:`\00SFSGFnHGnDDRW(DE|9EqBF@(GcB@"b 0,lc/pmrtDF5ڪ)H,.2(3g"P@g2ெDAH"2oZj X #^k1@7 bdKtrdJhQk\QpaZHfrd$-"H2:VzRU`g k#O@0+3'&f)ILV'uG3r[ZPe$BS@ksCdHRA$D#"H6G"_0Hq?df\eHHQ0)Kծ$_$ZH\2$$Y0gK?2X@"D%/|Y2 # R@y%&f">8g"PBjA/u r8fQ 8J,'g? ``L@26)zW$F<`^ < @yX:EHF [1arg g>J `̡AHj-DCAH  9؈`KS %K"CGf4YJ, NAʦuH@aaᘼ_a a u{Ӏ0 ,9c^| PC>$ErrH # ][Abort]` f.B &X)K\)A_d` %p ,BQjNup(VOd&-K/БB"lMYepN0JVHs-XHMEZLOR![apd\_c6DL/2S!34pI6Qd149P3WΙ3%RfuHpŁ.! .2vHPA 1200ne gcˊ-K:HH$qL*0x`?'b&M('Nq8BgH"69w0 L"0lM#/VtOZCAH':94 3>)|` pr0BLjXQ!^b/!&I+$7JIKrp S9@4Wo RN\ځ6`!(:vIFf .5,Bm"=2mq Ѝ2< tA퀑B5 ;Nf" f NL>=?NN0t&NNJA6g|9HP?< NAPOAB a&MM +ЫЫA .GIJgrѓB(g<fG``GPN$^,,,,ܓ,,Cp$L(QGX /KN(K&YdB`BN/K ,HNRK&`:UgdCDE`$|a^g`|aVg E`&`| aDECI&4fLf&e|`@|a$J*g2P`f``BEg EQJENu&`|a84@HJ*fXF`.a2I|aʺ<m|ag |aEA`*`2P:`aDgt@IP$$Q` f&ed&fg^|avg &CrtfTATAQP`Q|aJgCpQP`QBC&&H&&M``NZ,Nu ``````Y %ATOMIK v3.5 by ALTAIR VMAX/MCS>F ژ=0NNTjgZզE&=7iJhP$O BQ6t|] p ڦ<|jVgD~BNAIEԋf2My o[P|+hv']A  3h҈hcAC*'3P&ʮLBQBDXBHLIPL//!ONsBc!ݢ Ԡ Ct>vX;9Oڝh'ZNc!pJ;aNk@;N*h')h3-z3Ɗ3Lf"k aNQؓ@r+(Хu*PXDʡEVT; PݯrlsS*9Hp€Nq΂ @Ns,5ln)A=p"1/8D!AskaZ9 C@öA}qbJ;P!<9Ĝ!=9DL>fnh"L ~9fWQ$H̫) i\&hgDF"rBgG KS> ΞH@HCM7C٫LH.OPx+HubX:o[0/쨈IVF#aBE1/&? NA\&%B#g' @xfa "xI i5yp'5K]@<T$ 7I/G$ 3g$\m2<1#QA @BP@@d wpwaA %a3?aK [ $Svgrד|#@lFhNqQ,( \BTB T0/@D,dԳp:WU, P.)d4fBm >h<G?&Ja ]ȆCLH:*,jX-h(zXH*JrfrS,2jͲ5ف:pTBөujBo_z𴔙 %Duic}V&_?;CB6:s X:(TtQff+yf-,(FZtZw}F<(!.loktO52,܂!(b*@gE זw- . צw ZB1.IǒRA N<*u@d վXgΏr0LCT哚(">Q Çwx PXgqqqqqqq:5.7D7Z7w777777>?dWG[u]:̫?I<̏q="pJ/zU| *O=}YEN#xGS? Kv 2 }_P.IC݇. # >r_I`8hk7_ >Tge} xxx>a9\3!ma@Y+S'$UA`&a@}2?@  8 @BDC<)(`$q'9%!`g] [p, ,0_$a&C }h2yO:@Oe|J?SG?J@?*X uqsQٲR>l[/1[_`9Ӣ@CcϏҟ*| UAxR KpPa<Gǂ NКuRzq'G˓ p7PeA~T_.'yזɄJC@8<a>aԓ臁~B$ I@U A*x ϺAD:ܧ ># E@&8[nv?re<ݏ.G'I'M1m}t?l0ߤHq̫*q 6+S@@?<>O2gr0 aF&h$>/g8/x>46N귝}cRyb3P5:C<-"X88/ TY @|AwP0 n&ZHhp`᠞RFTBZw{a;Q  h-L- =dr0dI@T!CAP >2?P~@IB@4DPC Mbܐ TEE F;텀 }B~e ywP))*P ܆`7?@-xfLP> Ř ?+: |l>5緻x#GOv QUfHQzY Ѫ;>1FfgKy?e)` ơ>g̔GfSXNgo鎐}(*qNFjFzPtJLFjFNT($nA!X7@LmFQdr nzl؈,1kҎ0(&BJN`{0z)Iwn@)`)_.HOPH :=o`:#7$bۅk,I@PBSToEHXbUiHCm((ıIK,A \CBƋXV.Jf4a lA 5]D!$ ͷ$*f>&:"5رE6~H)hs7>Bkhd?@F'#E9A$>G]Ck@7T.8FC]D>3xZooz ܏n"|Bo ̏t = FªG7 .R1pn XD%^EB&/ 2T@Jf4+p2s991 Q  s8?8H=PƲ.~nn+=irB(m ^?YEX.R' R/Do*PQ}%+,_޳"cNDQlf|B9ok=}2ʤqQ;*$NuVT@Ŏ-J g.tg g"ƶvPm-Bf{KRM!* TeX A e e4 Iz9!BB!@9#6Rێ-, tЀ!J$b6_ MVhNVgLSsdE=m$ k8R; @/pV:CМ. "y!I8Cq| e,*Dg\)T +Tgq f*^/졒d"rz-*#olG,A + drrAAeIGdAX$g$ASf9BFj2F:hM1`FFD| ?%s\f:g v< :9`-j`-p/?8[Fⓙ.,....888888888wkojd^Y4OKGC3852/,*'%#9 '^5Q}>>>>">%>(>+>->/>1>3>5>}gB0 :<,&N/88;Sx!shvTp@)THBEHBo>@5p$IDEA@@@@Rxb@0IP; h@ Q8Ta `Ed B=@EvI@> w|WQ;RaMA!`P .ԟ 4ăV(   @ Ќ($ъ߬9)(+2M2y=8'22zU!S@a? @:ԑ@Ș- PB+//2/+C-/'&(+ 94 }<7272927;;74M˒ ѐ$2 '$($+(+-+ x "  x { 7(@2H ^2hU6P;C3(EbAw۠8  b ,A@Afqjb"#NA(A9"Wt6AEP@.9rH-A:kA̸}p CrQ@76\Q ߖh9]QH@Ex@`  0 4r/樾RE}1ݐG v!@kg;aAp0aCx`K1K@b)KKK@ձ2NJ%Ȥb)$"FRRS,c$XJ;$fXJ)~KlXX,*""cAKR$("""5D,y'X'L&P'ʱK,&KK&RijGɱQ(b)b- f F QBB+ y!(Af4!>agd@g"<'B)R|A8!jryg Jfa3JFgj XB`(0:Nk@(+f *S+f`"9F> j G>`=>멁B&[,N TB ).&$j`ea9A8T(<(6T-.(e-B(al Z1w,w+Wz"`(p"V0I )دm c9#8ڎ23c,T  c,S*:RTj{¸ 2jW'W~R  c b|lX110>n /ZҬ @Hپ  :NuHtGpB@`\;FXk JTJ/J̗h$tO" |{P>t0>曅E R 1{# 0C ;i?Ă[C俛˶ _rAO6?.XoV@x̭.~a}B.Nw5ӍzT(GA߱?>x4:"ݣӏփ U9w?zзޣ YjXG>x ̞<Q8@7O|W{GϭWt{u@/l(Šy.׀G&w85ǘyl;?R5f#5؞5z9 4MPǠ[%hGAk=JPȯ΁ʝ|xxpxYmL89?;(7ׇ~p1IV}="(o? Qsw^%xN{Gj=J Σ\G7 {ڎ=_oqydžݍ8'xxϣ~lУ'УAۣD߸X[ ܉nп2a>e=jGžѼ{s>_vc:'r1L/ԣR#xRQBpE#@#]rGtZGgR_>qw4J`+`];/xt/ܤŕ9ėQBp]K,nGA{ޅ7ͤ~?uvǗ=:(ת-U^)[z{wP(B (@Q ~Cm&0 6_gPfrN><{s+ ^ 9<WݝG=zGΣ\|(/"߯>ËΎh<HqϤЖ7qp{?W@@xr[p>чCpy=:9/<*7$}#}th ۾3w\lo/͛N|?ۃyTע;e7xC7wV( +}tx!xAi~6fϾ@&޹o=_:FO'w"4V\DZ?TW4ԓ/upz-Kpծ GOW`cs=kl.@ósxMZiρqk@ Jѧ[ >>'^pwph!ԣqQ?ѵ/B Njڇ\P n_Թ]]|['<=n "|~{A=TߓQ|Ǧ6>9W._1xf}sǃ=6O6;TuGb6yJQ{*7CΣ_/`n.tz@<GYq<>Gѫ8ܠ_<ȣpu"wvFx\J@ @\Ⱦ(_0.PeL DL%PeR;ڣ:P?#x4PEhcA*&@.p=!Q YzDpGiQ@ 4Noyz(@ 6 Q!h|mG FȠ==vET">k;?8> (-ýuHdx x|4Y<='vI+| 0]vt]7W\>X24$" ?y #(x 8|.a}j#xO )A!A^x{Ol|p|Kh@qppp1)s@?rٌ>Ra!_d4$^TGx_|K@!p3x[Q׿Pw d]ƣDyߏ0*{*+#5z$p$\Opp|0a8|ľUt0@1aχQݸ'e@:FAӅ\e@ P8y}WoОlz/GaaF= CI y4 /%`ij7r=}|^7`<8<7C  @A pG =AYE?qS>`]GGGmw0=?$\QA>zySTړ7Yz# pi\!aᓭs\uYhxt?%-DUxj} x %=*q] |g{0`lw>8 ua`0(|O1ll{al$P9=8"pRt3(99^(Ƀm|`P_#D_}JG#aQ@< NBxA#ud0D._v3O3=|y QfG#q`A0@L^j>}}a֌ }. Onc<^W 0_(P#Gp <ߢ>wF8xp6G^]G8ύѕJ<+r=8lxxtPoO$ն9S\,h~n@Zkzx~z@~U@q`a~TL ߢzDp##:f s&}vh(㶊1} l w@>+XE<>#'Omq6a XPzDxz!W4>}{ ؇0x0<Jv,b0b!#+p(= Gkя6`(\ e=11@<m=J8x(.?oV@ aWڣ6GÐ<zF{XmV\B>>QO00"X=G/ct>0q=u\Y-V#*8G_).(@2hS0ق{~|@ Ļף= #u! ;GW h~?,P ps?#+@ [t`>$PB~pCx0!o9_@|N3A{4~h"C=[zCwzdzzzHB}ZA}=*bܩv]?R"rO;S"g{ OY0֮푇;?P2/(а==G#􈏐=}L{07$8o@=;z"B/N=]jŞխA,@HH8Mg{$aJ@?;}fٞη:usl hwH=ghPٞ=rp=B_A ^4 ά ZEHE6Xٞ,tѠnB\ηWU=(ٞηqt8WGiĹtC9#D"ԓ@?ԣj``?POg eb@ng{oq9yDzA@۽=gك4#s=z䑠<=BZz$)=r;=?@b,Q#Cp[ uG`4У ӣ*3<'""䟄j'X*ȇ6m91X-5t'ݮ'u)=Tp"$lq9m<888s / |w = c!Ӝ#ISC~(w'D}vgE}3@hoo =!_uFD@AЮ=J̇v.XuD12o M67|0Wf^睞;uqη||qp<^ލ`p=t\Gu(g2|oooG:@< Z 8[葠 o:t`|A+|Q1t!xo`9`oQ Q77-$ ] (mH֣ʌcfk ,ckB .W#ͣ@xdmGv6s |,Ol"hU5G+`Z|ӭA ]| 7Uo '9ur|][ zfm֣@898z6?@j5pHk:N6x M[Za3ؑ M狈w|G7 )lpuotG]Aޝoizlp/Ws=z``% FQ|:.8s}>Ġ(1{tGyۂusn`@#AXУC0*hA7Ӏf~4mBMඎ6榣-%oӰ`on htw!xYrr$Xxq+9@nV`[;'|w0ccx0` ǘGw{RW@6dJ}$K.@828bZdzI}VX>=@9`E\0 Gx#K #D  &gu@Ct糝o G7}MoyGzT?o cɃ7zdfԽG;(֣$M?Luk|‚.uQ[.X|@H&|ӣ$V2{n @nzo{7=j&Jol>GηMY=ts둠m{L>M  zd|Q aئGUV8 |g--\ zDZ2rη$ fVaAh6A+wBUAvŗ7O įZ(aA`>|j~}n3@j-kz?Wq4N}4i`N/`Äb@:7PG~7=J٠͏v–vw7/K7 <=t(z8VG=Ji} M~Ձ6#CpQo~7ڣB0QQ@`3M =$KxK-g mȁ^n y30Hhj4AsPPW4# @kHx91Vn@/VǞ {7!u! $QA%CG Ϸ<ϱ;L[WEW0Q r HAj= EHPQУ/@ ^!Q| ia /79x0R8q+10ՓGN@Gx=#۲g-8;cG%_1}~azmУAzXGGC;$ 9*5;Ā*5; ??*69ǀ xP;??w??>GG* *1??=qEP?=WpWp0<*1?  :pso:``(??-5EP9?5_?_?P * 3=*s*̀ˀ?   ߀ Pg??U``Ep;??@??  ??*6.џ``6*??*6.3(~Vq<U?WpP=~1~?W~~~ c <c`o:*~XG  ` ~~~\?8U~9_?P?7~@?UTP0~~~* 3<8~s  *~5~;Ā??*(ǀ 8~~~U|gx8U~p?~~@????`Q@~~~6~66.?<<~6~.???? h`@@@~UlU~l~\P?o?@?qP0@@  ~8 8O ~~G x`x@@@P0=>?WpW3p?yy@WpP?@yT< {|`(`32`g?x؆@@@ vy~_?_;?P?^??P7@Uls@@ `  ms|( ??g>69ǀ~~~@@@ {gx|??@Ugxy@~~~ ms| >?π(3?*5;Ā ?? * 3<*69ǀ<<<P0fy~?y clo"*(*  *  afg<܀<1?T70<yԆ0̆<  8~8 *c((    ~81A?0y0   ~~~0    Tp 0 ? q   000    000    000  *1? 000 888    888   xxxP0 @@@ |||! @@  ` ` `ooo% @@@P0  ` ` `ggg!  ` ` `ccc%@@@ ``` ` ` `ccc! @@ + ` ` `P0@@@```+ ` ` ` "```+ ` ` `R ` ` ` R ` ` `* 0`[ ` ` `d ` ` `d```jb```b111~~~f<f<><> ccc``` f??P߿߿@ JP{{ߐIϟB~~%)==BA~~$<< e d _`fYp`1poy ~~ff gfkcZh` fߙf߿PYp/@ 6p9{JPpϐIoy@ ~~Bf@f%)9BA=$  eg dgk Zl fߙf`d`d_@oppP;pߠP_p` ~f~AnC~B~Á~BÀ  ffDG  E G'Yf`f` `@I@y?'_@p aff}~$a@~  zf~fff  mz~ Ye^g@&@I@y?$fۙf@p }fi{f$n@f   ffZ~ d dmFdFg Ye^g@ JIJy?$`۟`@p }fi{)~ց)$n@~   ffZ~  [mFF?'&f`f` `NINy?&`ٟ`@p cff}9~Ɓ9$f@~  rf~fff  mff$ `d`dп@&pJPNpf_f@p o~~BnÑ)f֙9~B~Á@f  B~DG d d Zdg_$op߿PYpп@&pJPNpfof@p m~ABBfÙ)f֙9BA@f  Aw dg d d ZdgZ/f0~?YpY`fNpof` h`>ff cfdZf$<<P߿߿@&??JPߐf@ AB~~)BA~~ A dd d ```><><><><>fff  8`;>B?< NA\/A a.AJfY ?< NA\Bg/<;B?<1NA K r+HB2ҭ+A B2ҭ+A;P ;XBmC d0<B2ҭ#A#AE F#J E ?#J#J#J#JBi0Bi*3|,3|(|/6QNuF#HK Smf0- mgeSm `Rm ;mA &m (m4<(/gSh(f"h BN`0` ```X`H`(```/`/`/`fH1@(!I /`H1@*`Sh,fl$h0| d@N`2`"``1Z0`;Z;R;Z`B(/B(%`8$h`rg2Э"@1A,!I!J`"h`Q$Y%` 04Э$@R#Z"!J!J`/03Э$@Z !J!J`@.JBg H(/f81@&BfH1@((.fh$%!hh"#!hh !!I /S(#f&"h<g<f"h`(%h"#!IS(!f("h<g<f"h`Hh&h !!I6QvprAapr AapA (/ga`vaaA$(/g"3 4`>(/faf`"Jg-g' ÈmL?NuNqNqNq(/fHatˆg4(&-gh*S@(/gz;BˆKNu44(2;BS@ˆKNu(/f(%- <jBB5Nu<dJB5Nu<B5Nuh0B " KNuh0@1{&`gL2  f M 5   w ` I 3   n Y D /   { h U B /   y h W E 4 #  qaRB3$wi\NA3& vj^SG;0%yoe[QG>4*!yph`XPH@81)! yslf`YSMGA;5/)$ ~yuplgc^ZVQMIE@<840,($   ~{xvspnkifca^\YWTROMKHFDA?=:8641/-+)'$"   ~}|{zyxwwvutsrrqponnmlkjjihggfeddcbba`__^]]\[[ZYYXXWVVUTTSSRQQPPOONMMLLKKJJIIHHGGFFEEDDCCBBAA@@??>>===<<;;:::99888776665544433322211000///...---,,,++++***)))(((('''&&&&%%%%$$$$####""""!!!!  t & p````` ```````       ,,.,./.,,.,1/,,.,./.,,.,1  %% ,,.,./.,,.,1/,,.,./.,,.,113 @,.,113@141668@,.,113@141443  ;8383;83;8383;83/?;8;8?;8?;8;8?;8?:6161:61:6161:61.=:6:6=:6=:6:6=:=6 ;8383;83;8383;83/?;8;8?;8?;8;8?;8?:6161:61:6161:61.:7373:733:7373:733=:6:6=:6=:6:6=:6?<8<8?<8?<8<8?<8A>:>:A>:C@<@<C@<FC?C?FC?HEAEAHEA  ? ,,8,,3//,,8,,3//,,8,,3//,,8,,3//**6**1..**6**1..,,8,,3//,,8,,3//,,8,,3//,,8,,3//,,8,,3//,,8,,3//**6**1..**6**1..++7++3..++7++3..**6**1..**6**1..,,8,,3//,,8,,3//..:..522++7++400++7++3..))5))0--  D                  """"    """"                              //,/,//.,'11/1((11/./...,.***..,*%,,..,./38  DB?DB?DB?=8631  DB?DB?DB?=8631  888;;;888;;;888;;;888;;;:::===:::===888;;;888;;; 888;;;888;;;888;;;888;;;  8@;3;8?=@@:@DB?B?=?==@88;;==??       ,DD?=;:83/8 /G?=;:831,3   @0, ',/.,'/.,'*@*/*,@@   @0, ',/.,'/.,'*@*/*8 @   , / 3 8 , /,3 8 * . 1 6 , /,/3 8;8 D888@,0, ,, @ ,@ ,,., , ,,./ ,,., ,, ,.,1 ,,., , ,,./ **.1 ,, ++,.   //,'//,'//,'//,' 8?DGFGDFD?D?GDFD?D?DABA=A= 8?DGFGDFD?D? NIFB=:61OKFC?:73 B=:61.*%C?:73.+'DA=851,)FC?:73.+ =:61.*%"?:73.+'"A=851,)%C?:73.+'                                  88?==;: ::?===;:;66=;;:6 88?=?;8 88?==;: ::?===;:;66=;;:6 88?=///,,'  33;::86 66;:::86 11:8861 33;:;83 33;::86 66;:::86 11:8861 33;:,,,''#  ,,/3,,/3,,/3,,/3**.1**.1**.1**.1**.3**.3**.3**.3,,/1,,/1%@ ,,., ,,./ ,,., ,.,1 ,,.,88:8,,./88:;,,.,88:8,.,18:8=,,.,88:8,,./88:;**.166:=++,.778:,,.,88:8,,./88:;,,.,88:8,.,18:8=,,.,88:8,,./88:;**.166:=++,.778:88; 88; 8D88; 8D8; 88; 88; 8D88; 8D8; 88; 88; 8D88; 8D8; 88; 88; 8D88; 8D8;?D  8 8D8 88= === == ,DDDDDDDDDDD============,DDDDDDDDDDDBBBBBBCCCCCC ,DDDDDDDDDDD============,DDDDDDDDDDDBBBBBBCCCCCC,DDDDDDDDDDD============,DDDDDDDDDDD============,DDDDDDDDDDD============,DDDDDDDDDDD====== ,@ ,,., ,,, 88:8 8833 //,,,,/. DDD @ '','' '', ,,''##  @  @ 8D?;;GD?3?;8;GD? 3?F77C?::FC?7C?: :FA=1=:55A=:1=:5 ,,./3 //1333336688336788,,./3 //1333431/.,.//.,  ++,.. ++/.. ++,.. /././.  ++,.. ++/.. ++,.. /././.)),.. ))0.. )),.. 558::                        l: : :UUtUtUt (t 0t Ht a (a ( (: : (    Y Y Y    __   ( 0 H  (*__ Y Y ( ] ]D       B B   B (B 0B HB 9 (9$    ( r h   &).17M\djmt{V($``` $ $ $ $  ((((((                 < ))$$!! 00 A ))$$$$@ CA< 4+0+2+0+7-5-4-2-2+/+0+2+4)2)4+2+4+0+2+4+7-5-4-2-2+/+0+2+540-20/+ 4+0+2+0+7-5-4-2-2+/+0+2+540-20/+ @<@ @<@540-20/+540-752/9750;972<;95><;7 $@$$ $$--))$$@ 0000<<000< 5555AAA5555AAAA77777CCC777CCC5555AAAAA7C7CC  00<<44@@77CC<<HH55AA99EE<<HHAAMM2>2>77CC;;GG>>JJ55AA99EE77CC>>JJ00<<44@@77CCHC@<HC@<55AA99EE<<HHAAMM2>2>77CC;;GGJGC>JGC>55AA99EE0++(($$  ` ` HgHgHgHgHgHgHgHgHgHgHgHg>#+.036;E``      73073073:72:72:7=94=94=9>@ ^c=!:{`` $  $  $$$  2299><9>0mK$/H"```````  $   $    $  $$$$  &2&2 &2&2  99-2955->77@99-297752477@  97522 5:75400 4797522 5:<<0  @  20205@75752@42427@42427@20205@75752@42427@9797><><  &2&2  ". ".  $0 $0  $0 $0  &2&2  ". ".  $0 $0 $0)5  &2&2 &2&2  ". ".  ". ".  $0 $0  $0 $0! -9!-9  $0 $0 K,~      S (+48;=@DȐ " __v -?C O``@ca(88T:*8~~ #KA?x  ??+ .  P`.. DUCKDASHPI1 '`"}DUCK_D PRG ;`4TITLE PI1 5`"}f3U@pwp@ w y<< 005"< <<00Axxr<s  ss00@ v   pp p00@pp&$ 88 800@  + ppy> 00+   ppM ppM ``M``M``M ``M ``M ``M ``M``L  ````oo @! ? ~ @!  ǀǃ LJLJLJ }@!   cc   @!   ## 00   @!  pp    88@   ppp @   000 000  888000  &&&000  & f f 000 C&ff888 C<<<<<<<ÀÀ99 B@1 0CaCpp~~~|> ?p` "????????8888xxxx        8888 = M;`?1?. ?Q?. ?.1. ?. ?.K?{j >iɀ Y' !? qN1?? q q>q/'~->/~~o o`An0npn0n1;g1~7>7~3~~! 3|}Çz3g}}?_yd=g~g~~(i?a?ppo???~LJ?>~9~ i??_dOOfGGϜrGG\_LdO_Gg>~~<?5 ` bʧʧʧʧsbs˧ʧ/''~x'1@OEGGWSSWSSL:ODEGWSSWSS׿3ǿ23r'n3~A?93 ʧJʧʧJʧʧJʧu_ʧJ_ʧJʧʧJʧ'N'ǿS7sk5? _ʢ _ʢ ! R?_ _ʢ _ʢ 8MO1C3C#aann?nnnnn~;;;;#cx?`???p a !n` aN _? ! q0?00??0000)_ __ q?_NAO~?~1?0x??08? ? 0808)n ao_NAO?AA1?0?008000808) q_NAOn ao^ ?08008000808)!1_NAOQ~ a0800 0 000808)??p 0b?0?000? ? 0808)89C{C@Ç0?0 ` `000808)H%` ,hӗ,i+*+ 0t_008 ` `000808)+Wը+O_ _+*+kjk~ apr00800000808)P_ kjk[[[eO????  ??????(` @[Z[[[[> aXJ????``????????(  WVW~>5](~?||n`q`x?>?Y<<<?????0 ?? 008?8?d||dL||L@ @  >?>~888<??008??00F^~F@`@   >?~ǏǏ~88 88<<0088?88?000?(0qqqqcoc@~@>?>?ǟ| 0 ` `?>?Ď 0 p `6>$00 08080< 08( 00 N0N@@>?>?ovagovag1003;d?? 0808088??D`D D  @D`q{@` D >?>?wnagwnag~019000808 ` x0?0`@~@N0bsB0 8 䟜 0?00800 0808 `p8000A~~@[CxcC1<0>800>?>?ߟǸw<88800800 88088008000@@qaaacx|`>?>?Ǐ 8008?x?x   ??0@`@`  Fpx@>?>?8008??`??0@ @ @ d`x`L@p@~~?>??>?       ``` <000x```sxxp`p_ ! @ ????0??000A_o ! q 0000??0|<0x088^җo> 008888000000888800@ 11008888_^җڶҗڶ!? ` `00 00000000 0000@ p3300?@    c?p`ppGĸ;Gĸ;x|}|}@!xϣdMϣdM@ !0???000 0? F#F#@!>0?00|00000 00 !A!88888800888800 00@000000`` ` ```?? !AI<< 0000 000000@0000000 00089Z 6600080800 0000@00 0011```? a a;380??91??8080;3  9180?091?0`p80 x `?6V+Җ-i/.1?/.1?80808080800080p `?|<88`` C{! 11]8<080808800080000<0xppp<<8<00_ 800080008000<0008   ???? a71   xx~x}x0000????0000????????0ß` 8080 ?00??7ه?>?>??!00@888800 00888888880000 00_>GX5>?00@ 000000 00 00000000ÇÇ   000@ 000000  000000 0000ӗÇGG@GG@???@111??? 000000?????? ˧Ç  ?080?0p8080?0`?0p17GG@GG@808080 8080800080 a+() ++ 90@880 8888000>~ӗSSPy800800 0<0000800???0<0000?~o> a/o>,i/?8000????80008000?????~??~?~~   }|xx}}t|x}|}?>?~a?xqpqvgfgFx????>?&x?>?"x~~777_^_x?>??>?x777_^_xχ"x333Bx}xxsx~܀{~{܀p<xxxxSxOOOx=xgGGˤ}x?=?LoFxڬoyx},ox ڬo?x Lo?+xOMO?1?۬o?Wx ?/x5~xx?9? >?xp G`xV `Mn `Pack-IceI *L,L=a*oMGLA "grѓg f``GP$]t***Ԋ**EL ;H ;C&NN&&Sj&n".扑&&SjN%a*d"ra$dCv !a"H@@Vҩ%QnNuf%Nurf%AQNuCtaTxr1 Hka1 Ag"CvtaTr1 HaBq jD`rptadpt?aBC@!!Q`R   ICE!u=`Zf"& tO*mY -BЭ "ҍ.A// BgJO ^J/5nz>/s&HUZYJkWH͙ge)B[uT,6F[cKTc(K TcHKTc;v[#C~ Yd xSREMh̚ C9C$24*hCH(d'2" Qb[AN$*N˄rc@L< of@%B=3и(YJ%Z`$($H &NN\:U(^(^n'`%W= ZQX` !ʌFh˂1p@V.RXrPJUlf`;)"Kx ̹f8,X E!>LX-P<2XNx"6 g>x$bjfW/B!j x$&B%23IK^N @'&Hyn=m8a+"l$ , Ǹ' ȫ[βmFvKHw#- he,*Tv]  pI n8g.laSJj򽧏sUcF-98 薏` W3PX|(\GB@I:pplҗsEa`2= NSB@w&ZW1p04@ #u@3v@`RB/s 68K> 1-YB@q@j"[\+̺X83 9W e#(ݍ'*#7;m/, JHT5&kTY!aҍ N.Ht,Ns &kI&B6b#:&^Hbrh7q޼,jXZ&{{$`k DJ'$,, P$Tэ@7fJ61v>n&F( p4+&s̓l!^*H($ ~=*\#*C-]mBY4bWJf? m{dd~`BNNF'_$H&IHl$[V.(W(X=X ;iȢ:@Vn$B:= fFs15QPR@ m^gQԄV[Z 6 |HH$pp&Fy`xBB c68 -0ۮ_W <ª%>ujR@>ӻ[mJk|B0 4րE nuK7\RB1&rrrEfR Ϟð G 8H fޫq"+ڍq <>3X llJ .,&S@`h h(r!T 2ذF=9O3 C&o-2Rh B`dˬ"/[B́ڰЕV҂9{Ah+rf.46(zC`%/Y;^3MTLAz><'5$l30zdx@Xlt M2H2ª@J0zf{+r˯,Aq4. -V.4W4p⮓xp*daqn > @𪥨צj,(+vg~bLm, VBs̔noh^@JJu ZB9V 2gNMX_ހ*L^g27- P0,4\e43ޅӅNA>j<)IPR@H !F,QF4`VJ^JLCnx&djUd!QƷ<"tg`  [r3]]Y۔xN[M|XX.%v)X*6'ؙDb[R=I6$m؍a+R}H6!=؁`;J؈B֪iZxc3&Dh5I 6 & D s_D &juGj'}P].:Y2[L\R*C/Jι`u(*PXb3;[2>[rF[D*@$`n =X\2xpRA3OXmf(v6pdHJ@ڰnj`v" =!|d}u)s@6ǽ28`c20* 468:<CDEFFPk_Bh{tXXX~gX[Xz! ilvA9ꪯYDlH*7>SY sxFm|Y:  0)8ЬGHH@(@IЁ"@x/0F9*3JGxf$7eJDmt!xI@@BER PJFff zx*$H$I zm8pm‹p2?JA-$A?$-> &B$loyPKH>"H#k"@H= 3.8 lèH 8!@,o*r*5# p[V 0s48\a<0@WD+HL PsvR0\a408W<+@D HsLPvT*H>{{| g]sYNqQ@( x9ƦG@7zgBHF5DQ;>\s0Uj"1=1Vg"eZxZ!?3ͬAykw`*aǍPN4`nxk1+"mbFN? {x : "(S@Ye`̧Z<668- SCr CRDmSD ^2(p o ̮bܖ| V Bԑet $*3PE[Bbx;G86'N82?RX^@AJC{hCQ66JDj3eBDۂB{84CcDq6:C1Hc J@=<K@)zr5( 6E0R@.f*Lg:?F5k,Y "YAρd*ف6uV*6f!akʸH*>d*OWծ[l!~<5@|*rb|&ԄB`G0@n ,'E pciZe|VȠ4|>&@uj*B*|Cg#JFo.X|~;PB" sc+#W OȡP[>',O(+L L.@10`F  h uf`yd&k74BHLDH>E~4J(sw рӶoQQX8?P1pMmE5@F$mv+ $Im SRQ@g\D>lTũaᅈO=79@ m-.#bc h ?0vb+n:YqYP.' jX#۹.q6g Q: 29JB7Nu|HB@#ERAF2<ӯ4< (Pǫ% &γj! fda*DLxNsZ Qf'gIu 8~,'`6 8GM:X'n XfdA&a;' [Lkwݸ) :'T 0A  yQ N Y  pH0dZ 2!` ;m9   .u` 334 F+xJ@4+k!PcOKNJˇS_ݑ9J&X{b# .&v8bNRf@f,S TLPN+Y&rZ+ VWX D&vH ҰtaTgmT9WUdQ Eҋ6lKͣ3f#7#66:\en[F@"BrIDHZXf>@p)jsjl2<*Sn pm(rBQ>t x:!&<(JRwTTZf;dVZcCBXeZ.v\&\"l,B^FV$`BJYT2Hbi: $<:]93x@e\C/>v N`,if=J @ZDM\w& 8agE./+B/f}AT?B?Jk7?9ASZP>X!m+F"J0<>2Q BgNA^"m @#}f]#cU!!)c(=Bxw0sQ'TNM $,t!юN  L Pr`TH@CCrxQK,S,R(OHH3dVLH+R4X\ [R[[vBF5d\ KU,+Js Ap sr/B,@B/V,A*Jv g"=L C"&C$84h;/ / J]߰ %Y@{%awzXܐ4XKByxVGtC,C3@;C`#p"l sNB_eʨ\aή03dAN}*BuRFSG?NNTBE{m\@`FoЯF`G|Ol >p7@0Nu ,~ 5Hw3U"Ww0`?p7-l pG]qA^ŕMXU6!@k+lO&d^ۅCP@BPj,H,J '*UCKDASHTITLE.PI1;?0glKQmɀ:`ddTdZdɪ,4(B9ne(2]ftk~Hoyw8Y.`wKo!%g_{tGzD|_tjogJ'Ӛ9qNtIIqrkyrsKiiu~rFR|a%V4+įx5pWPKĂGQ\`VRt}lq6Uy|LFczzՀfSXHmwkpO{;9p/]rjb}`^PElZzyo{oL_E8ttGp}cCJOud`IkoXg8tdiyU4T$]NQ`LYM]2V[v;@^duGW؀7cPg{9xssB[;2_yBe*V/pLF_lYhwIsABAkjU?| 5AQQu#gV<\bq ,NWJLf[kW6PYbT[pCYyIo~]x_wvW``atvpm^i_ C]Lg5n7*usqZś"Ǣ2uL|P >Y'ݐDD'V.h[lSM9i#0?Lpk@O!hFpRZ\){@-is?cNcv"b8JHgZEOwmgLVgIcJhlr4S}BΑ޶'ЀGjO_`6jIg]k_x cآnxl~xΟ_oGp;"re~^jThYxt_Q?xkqgwIpvG@fd^eJ`^'pje?O`vvdpho^J}6xWqo~QvuGW8it`OOrWav^DoNoNF_L6rt^umvha?gatt_7=PN{7Cw`ownzlgEVrndm{,z:$TWoivpzkdu{m~n|Ouhkc7s~gq^ρl}lhjl:yls}oy|v5vxn}zʢ~y}.}xvZwywzypr}{HwTx{R|rpx*t\@q}I{teu ~txcy|%|~s9z{gyxwGzvLxz{!|v1ׇzw7}ۂ}~zuzov}y{|oz{4zxrl~{~y~rs}t_pwqwys}nwidtrzk|f{awno rfxhtp|~~rwqykkleWiraϙggU{gxvc#d{wkjhʀ\{kiY[sgl̨b\ix`TyqPx}issmIpqs;tbq{S?Np5WycZy[_ygfL`vIef{{O=O2ji\E_Sc}b`2qL\wwnA+)YtzJ8|}9n~[5ZXbK}`oA?yPdwhvH&tpJh}vn~Q7lCj_/4tlc9otXY{ea;u>TL }U5p:kez|P8v-G6SerPXE%SGT|iA%P_vmowm\q1(z[|Ojet/*?qy]ovih4 XaGm\pD%NSR[pQ8qa\S~cKHvqXv|hq}R:qtmen`3_yo_rzvl:YzzXGbvz|@JÀQDyw^ڟK6wŖ\&gve|ՅNWt`"f~hya?Ҙh/[w"րX]Ѣb7]#>~@cm{ñX=uL:@I4#G%k PXZcT&Z JXTNa,WoϖdFXg<^{`Wel`T;dTwfief )f`k}y]gklc}ypVdxvdpvwl\cwqpne~swztF&p kz\p2yS7her|g~Xwiolnzng}qnWsnnq˂|oosp* LYnnjw~}v{monkdFqm2xag0bu)|t n}im3wtehi"hlR&x`jnhp|{w^j~vgmtzmkny|hkxztsiu |jk~zpmw ?Xpttzqxury~riW"nޢO9#t|R+-}|zsz܇uvzv}ysܾ'T ~yyԸld%xyqzxV\\zv}~v#ot}\~yz{^yxxw|wo,w {xmnoy5.x{vjlt}ws{ytkjv~zwhH{{f_r}um`WMvXZ'ė~Obus`,syӳowep[qjodUw߀X[bgoX^obs̯ICezz«[Fsvp{h'eg}y>NzqsN/dh@T @6W4mo6>δD5vfxVxk~gekVw]JqqkBgg{ åriqh[w͝EeqCx^H_ibAt{NYvdptUirtpidv~PenlKdoD`ogSpxgw|j}xqiGF~`eg_{p$|RZJ\[tV|;Ckd~t{|X7|WUpbc}V"Q9{OcMQxomu_jupeNW`lyEWY'zllRVy6_C3m`\tacwj`hWi``p[9e|`udV}GVk~shWkG?i\Zne$F@Ztdj\:HV]{o{iGzVeU~ew;WDtQPGqS`Wt\dOԧqopQHcߎ}k|PjpfsoV[ڝ>|wvQUoV؆h};sdD^aR\3olx[OX\Iype9vcpMz?#jWZtv`UkqynRʳ@]Bi[n^eIYsukMSspq7gbF`gKxQtWVzf{l?Z7{ph\ourXd;`iq{~ɀ8[uwbuVclgSie]fRr\lƗ0tkoxc\w\q:n`rhrXzR`Nzcjt\iZSjUpWQcuWfQ'ItJwvnx*|wtewqqzuh{ptPx7}%+$o@}qyvw;`ymx4o!V |Z:Ⱥ3y!@)0$i'| I# `f S|P}-ʕ  ֍DXt8P~wq6IdXB"QÇ|:|l] 3d)bQ 2 D} `Dp +X9},S |B[ ~fL~E"}z tHyz}A|hAy|~exzxwM{C{~||}yx{~}x}|yxy{{yvv Gwuz|u=\~{zywsAz}~|xvyspnwwvnioxsxuke}zvpuui_u{mj\wymyk n^qpagjdclx^djc_dscfcaebY` u[_OW\Y NM\SǡaULFZP̨ÐSUJ?YZʲBTA;XkʯaAH2E]ʀFG41TuݘSB8(Fgߠp:31<g㜅<.68WnZWqJ$:8^[>E[zd8H[Ⰷ\45?_xn6/IZݯd=<A@_иpD4G_бldҨhMX +Nwv-?o)!:W@7CxT-8|8C$'n)kz $[ɱOky`NλybkIϮ;t!?˼'uq0BԷlsaG׿{a\X n`Ӯ_^\5q:pqA"Ϟpu1Xx6]iQhI^@ /~he^~\V NWA&I[ǹ'7@ɠ.П ~¡u9hϼN 0&{= NƔ ֟ $w'Ȱdm?ٴzsiaO^SF .zlՎ̖̈́т,Ȇ3VR?eƀ*Up qZP9V@_.+  ZwqF}gd^ >kȧi\?hο9'۳y&ޯh nЈ s~ H}j1f_^M#hY(7 W0}X'>0n^CJ_`tVLdp+A;k) u#$ v")e(2'[1:k^lRLe11?n+( xo44 oeH<)Oev<p2piзgO=+k[͹hb69SeĻ8F5rnǷkLE0o`)õjd=@VflE7vg ®mZGw`xmDKosTL4o[#vjGDPd}tPN3:vd|]܊qRL>b )ycM@_`sRM=[ygL@[^rSJ9jc8xhH@Wb~qQJ6l_{fHBRf{CorUL6m]}lIHG!OoUqTOGqfxnRJVls7thRFeftaTDmbw[UE^{wXTIrb|wVROoi9WOUlozmVL]gw{hWHcd}aWFg`3\ZDk]Y[AoYʯV[@qXV qYSZAcBT;p]TVCpﶦ{@Vp]w}~TUDq_|ASWBs]SRX|SY ^T[Cr]X\En` ]\Hida\Kci~|JP[puzr"Qui|x[YLva*Z]Jqa<^_Lig}h]Q]ptzt[XOwe}}\]Lub俤^Pgk|YVwlŬx}ZaM?X_eNn&x~p_Y9|]bMw_ߠ.?Pfi|saXcEM``Omfk`UX{~^^OtedbS_ru{z_]Rwd/ cRfo{{u`[T_`bR_1raZVyf}baUjl?|tb\V ?faYcry/c_Wvɗ~ma^[xoL}fbZmnzyacXgd_er:d\kp~xfןA~qdcY|j;l_xs~if3n~{}gihi}xghhrie]?@pjccvqxaiq mkl}Dljuh}+ }Ќj!djn2{kg-ul\xi(]xhIDyhܒ jwj!qko^.xRyo`mpudncRo2rmeavk$Owkj]>umg0^io\vi/hjq^nowUbeun9 qnf_ək[zhWэ\uk4|sloƾrsbo:Qgzjn[{i#{:m%aTyinY{h}PW\LugggpZxkEjpafOMxjmZ|g_q]zrpmi^8|k\Epng`|ij]w!Chb|j|hr^ 5Aroj_=zisajxoc^wnΞ{ltefzk4~ju^lbyl|kvciWmu`uvrnbuoۛ}4ggwmA.mvbl+ׯbuxsod{8tH&gsrqxhkss,~pxgmikyfuqygott#N~p{f(Ruszio)B/ˣkȲv{9EomM}vmrLwvlyw{kqA}2H8&pky؆ǖunqo܃)gx{l),K|pijyxmnur~~эej-zxnmwqߤ~6~Ǒ{q bnps09Iqj'?{m|!ʃswL p\σ""1ᆄxzmuy(>Ayvo:y< {rV1yxwRzznout{7Y{<6,e`kL+ }+p k4Zq6ߋ@z|lzr{b)`MnUzsP+ @L+&0:LZnytap!jjTjJcXOzS&Rx6屦Îb=z}LqYlyr|Vlxs7q [J?Vws &s84[vˆqq0>ekvt}uuL6)l}F"my7$E4}Cm3zw Noux=,u4KޅppXqZƒCAr)}Im8;qs.x<7.:||ȯprb!Txqy+QHolcZqX}.vErtqǓ$XʗrsyyT@@7Qqt%MrufyKquz6ٴ(s܍4v{zD(+^=px(zs`*D:tvq̌r#{ |ts RAX,ͭtut: AJ}X,J%~W$b|8m6n_v~ИZq3A:+Df^mbaVK>pU&k'̾R٤̈>s {F%r2 d9"(X@Xp|eqkn\F~HH$fU7,A4}}Y!+]7":dpe BE0! |a}8j@fN2֚ J! V"c'  X"-2<% W5xۖ<wA |jMzBԃ,pM{YR,,fK0)#ҊicE`xZ̅ + {땃*c%"?8-f!OI!`!(YTDd R+L, |X0na퇃il`T$ftX^`$J"lj.4Z ̔c0=٣MZGrLF#XubƟUPPXL8[ă%/.GI5*M`] f(+]]E "@`vFx%z2.u!vx?jv PT5qDjÁ3ЅU TwhȄҫw>YTP xwLDx GN0+~x6&aD 6@( 040Azx#6ĉ$ ,z@(4_y$3焂qR,0&D*0"eU<'lw& wɲjzxVdӈ~bd׃xzRdLhfvvnfrxZl~t~gIȆD~~pjdZ~`(Ό0Xfxr|fDxdX^ 7Lzl^rN z!fdbxtr̪>bZpzj&|Th/~`i&zd\n|,YGNln`D(DlR`dF\ٚ$Ztp&(?JȦZ^pDNȺrxT>vt|nztdRj4fTLκnlh4D'PZ~n|``jxtxJntP_{XFl&%x:Rv|hXvj&:b\P|oDLvbNJf?o`fhvZDn@0>O"D0vx~RaPd^xhZbvt ¬~qhv=Q|`VjRDTƌlHBr~\XZbp^R6Nʎ@;hP6X~z?nZL:"Ĥ[&6b^zzhjJ28_J`6 T;H:f6Lbt_X4(|(2|fP`P:jdxdLBdP,|hwֲKIDhdX8zw8&oЖBP^pfd~NF.v.ltr!JsV)X~zi6Ò|n bb,jeЖpbPFtŒ忝`\qiZꊢLVd|3o^XNXڈRTiz檖K`Zl^\TX'|`Nft~t2Q.pZXNRWPV\xd%gjj^^fEܼL\V|xPwJRZJȌČPbbVz\l(dJJ^phJ~E2nZ\^vc %tln^vvgKa\bQ󎞤xn/Ghz~#\\LZpldfZrx|r^Z^*`tZh{FFEP`&5~xtC;db\v2"\".ɑ vd\hl(xlfz1Mp`fj,hp(?~fc rznhj6f^pd^~l`a|5_f|x_x/pz~zndr23L~tt ^d|vnbtCMrbflv~,o>hvˤsFni|7wqqlxaWvmsyɈrnk92xzt~kqw}mvo{ociu/r~6fyoenCVtuc`k7XMsbgorj[oy~rcemo7}Yo}?{rdhn,ԅ˗wzwm_igjt{|W j#hhi}x^啔Zܼwhfnvzuww~9"mfi/vxWtz8g$aʀqgfk'eZt핓 y~qtyŏ#guKHF׬wr_rAjpq|y{us˻̍|f=A.|wr|qjh1IxF~sujirF Nq[Н8vqov{n] yz[kjqnlτ )6pjNy['~cmˀ~%"? ֽ|zTr{N)~2B|{tsywXzDstuƱrl7dwˇu,xo}H!vpszup##q{'}z#r|qesol}hqRsMhF_{spjklrGwq܏timz󭗑{{mnkptwxq_{no~Ăz[k}}n:GL$mqrZDJwvHr^tw{y [gvxvvs[YzG_'|~surAso+~xq&txtvrnp1uqmg)gɀh'Ǎxu]x~las˔pmqw֓vmhC$hN|\q}&womurYׄzcu|a$xpЄnij\::9d~gӖ;olm E,"TWԂ2}tnT+ׅLz˃\'}RImOstr}\_xJH uH{Srtz ~ywwnxxwyolb.͉9 ׀|GP& v|| qt5 ?I }.#˂|}{wՎ!~ltkNyp5؁ʜqqTodowXn&jpztsPw{Mgrckid}]blzwzLnmy^|]\|qfkwn?Hxlwp'Yvfee}{Kn`;ȓ~fhsދyzk猀on C}t6v|VJVcnlim?p uojqpr{s7ꃀwzkyЇJ5Ubebblnqi^醛aRjVhx}5e\+wwchVu~^[mw^`k_rZHavhzi_hѾX2(tʲ&SbOib[txdYqlZdvq kmW5Gqh[WraSf~{mt~oދ}skrzsNΤW:7yukdcRcd[fvW_yyo{׍O(Bœth^gv}vya_iam ggmΔ^9Ejh)|k_o}oaboeuzmjls_-Wgd[2oydWsy*S~kexfxklxÎY8Bsf^rfvsrvslyieOxY4j}jghoxc\qvnm"xr,clkw>şg@A~t"ku|ah|yplwpqw{qlu{Y:kuf[bmGꗓԤwmmu7lX~ˏa7Qeajs`l}yzlvt1ʘk>M|fboz)xgx{.r}BZƥkFA|_gg]e|hl|y ymsʇɔf?O?vi`e{|gpۿAksyVvwY;gs{͊e@^{pc]cr\le~zTׅwHŁc@a|ta^es_p/(4wwvuy͌_>Xi[eyfL|~M t#&a{̏bD]gXcn?Usnvx{t2,ˉ`D\ggVa|olxag\XuX,gr!fjTRzwWZl/|h}rq{n- жzdWw􄑒a]Y|gjow~(unNËs^p~ʔn^fjz.qhk[ϋg\squtx~seiy~mtoLĎurrpfu}bXuht1CPqmwtzl?-Y1nI:Horqnw\vjpuoqSIH.ijsa*x\p2 ѯ|ٿv_datK}qm|=)Kav6@`r'u9!݈Sc [.r`(wwyttwBe7B ՃrepHȕy`jl`l͏ZeUGhɇŋr内K3[fuvz%busv,zrvDži}U3ÐnC8gn#c4r},>^iU-*#b+e%Sύ{$oxU+!03']P G*Y9Y8ӉSf1[̞ۛmwqtk;)^z`df(Xc8fďX$7llYE R$g,Jtq҇u{Yyàbnr!oq!KuكJ܂7b=4"W[>V!ԇtnvm%wuwE|~fmB@vkh}u'ϊ(z~r,͘c@B2sp8 /\_鰄d̗jjkZyq樃}'F }xXކ>d:f:1k9ku"uQ4T6,CY]3),cX w#z|@(55 . faxntxuxzw(&RHVn{ryQFzuv}QB,FzvpyK3J#-d$K`?⃆#&xJ^z< ֜8#XH*3&91uvsv~x!feI16aUhf4F4q+{4(#;/PMDk뭸Nyj,=M|y>? 옉y_KMx@ g6fNY=bÆscD&zwɑ k#f`Qa*a8\yvzo#}ԁ/ x~}|vtb>0$*xAT, eb5Aȅe(u|zaFLQ!{X3Y[`0v/aPtL RR8GbCݺȅ1,ĭ܋2& kC6d2;XtM6pXf{wx !v!V$vJSA{8b]zsh4+(`Jz&,%za r\ &~zv|㝅1 X!xC"$\6}`]Z\0Cϱ~dAkT2 |{`ׯwi/$sťB -3 ~q );MF~yyޓȓQ:Y ނ}xz4. ]ZQ71 `"s҅w'/Dc@hZ~. j-AS 5|x|%09kֽh1t#|qL&pKZ{s0}y|SP}%@_  ΁~qq%"g8XֆMq`7|42Oc0 )~P,\tr}_p@j~A?U[P[F~@ mJಪ溁x{E-)m)͒~TPT^^ x؜P8x [Bjx oam{xdtzWpyo{w{vgsVjd}eYZqe`XUhhjetvwW#nueeW?ͻohV+NW3yiPOK]}ïlb\Azqbhθr)UܣhwFBisB/cWP6˔T=PСaw=o|ܰiW)g)HGsᢗPNs{bJvPԩTOf<[H2xi"Vc1iXDsX[`JR{Q)Ol@=?KNyFز|j6*[špK8,NZm̤eb-/e¨xQ>)>Xg̗dPMOqOͰbR>+Hdyzejmlk^TEMcu"{x$?kjk +`My<쉋؃vdd puxlKۜ}sbu3qlu{ut|vVF}$usmmq3吗j1>xI6kps[!0#y ~yvxwotu&&{}T~e!y{|{z}k ~֔ j*n㙐P'{~R/~ 9$ՄO~1|7|5'lUUci}p$\syhA֫mofsh w3i~8zb\K(Fz`u֋a,Vqt(KnѢ`8ga\c4'kxՐOPyLο2Ta}pS؏gX%Qzx̦0[kA6XvID\xpANe~o7PÒedQGoij_~myV/a^A8N\wPOaOzTWlmʎfoRuݲ[?b|ߙZD]ym`DAU[:N%?uDZtXpN;FӔxE97arQK6N8Ekp:;YJ溯q89F_޿sF~3 .hǪw7GhфsVc8w𮴡meesutzokw|}X|ّ[f_zltrSpWird]f|{ic_o͊p/Si|ȋwIRzhIOGȿKP0Rv#(S^p42m쨃k]|Zurlydzzx_{})7_mC(CPĕhT(tk{wo{z~winƲyklgAbJ{|mϑM&^YeugXmbWjuqTv씌lhU\sbk|1^ln V[co{u㧇P?CR{ ])IP[~m8+kLlͰTJW prfhf]nwdUjx"Z}xypÇwڟNJ@R'q/VO_zt%KjU~M4o ?wlZ]r\eyr`knktn?gdr~[U^csЯeFQSv|}ڗV7]Piutk]Ksm17^kn|Z8c|\jXa?|Sxft{adyr{]||rqq~]i^'迒\S[Tifk)bZSen_nih\z2xkZF9iՁpx|Qvf២7~hoVatqxdแJtdrؿB}grĿYOvjq~pNsooȗ|Tk|m*|hcm~p{sgw}\e~hkcjxڟ}&dUqi|?!_ÛcLxp/6˚pIxQO6CʟRqxqm~zrkY{e.wuƛSnpmz «![ygyqzz_|Xpp,,ztauisSgqx{dlm,'sv{uYqoyujoƥUcqOÐfOc}rmu̟M_ww uylIrt~tntΣRWxulurŔxHio~l :oKrkyàgS?~ose]\֣ [U|(No:ҬuM,oxaPxqrzX[zpN񛾱Mh~Zjzu{GwzCyM~{um}jUy?Gq<'NnJ촒daulygcWk{aku}j|`mq{{]ovWtSqtx~nsRz{qK+l|ss{tp|uƏLvu}snOOvkKowpNkxs?pPe|oX_}|`}k|`U{qwpopMwtrug{C܈ykzdEu|/gKj}%0jUY?hhMy|maE{{zkzEnflR]"fytwkMpriFyi~hHn?"gyaW}hj+͓J}ÉWg~+~viQyxodYg~lsfῦRw|}nfw,?i]~|zy]Lsx4"fnsS}vssoZgtgt_Jp9\fgjOvxtv`odUzj{z\)Vf{fr^Oo|hofVxy|kmfϋRy6{oidO~pw be~P|_yryck{Yzv{dj~?W{vy<VYxuywhfZxt{uje)?Zr_rkdZqrZn_Vm?&m3lmmaXdn_p_^opn`}ZXnztbwbUowxfsiQ~~hmtQ|ysomkQwwk}hHxi|ixcgz~ijmxZ{spIpeVvqjev`guf#gZwqqy T~rlm|jds[pvo]Slls|fal3wc2YrVLmmszbc q}qgUKQ!x`er~ssRko{hcwQx|vs^Mew]fyg/aTxw~kifs\yzl~x_w\msinVUtt`[pZojuVoXjtkoPQrr{thSUtur{_]m\uzp?@Up_csrpPUljlQSoFJ|~}eW{Usww}]`i[s}txYlcbtuvSv[*$pQ{ZkwzlOW{lLSrpQlJQy~lFPvoǿmwnERu-upERvrԟ{qt@SsrmyCwYosnv@j?p iw}lyDUg`|vl|thwZ|opW:Wyjx Xsi{h6t1_gmCi@^mYpo{qK܁NRskwV?Pmn.d;~¬dt|8kH_hXwtqsQIPx?zy_;Pooz)>tYEqyvqHWpYtpvy\?ZNPqm|h@s\aryusPI_5ukz{g<PeouTMQJ|tn{zl;|¦Qbr}qxZ?Ezm zvB^¢cX}lrym5Loquo+6H}b򏥀}P?K}\e|}EHNx^m2AOxMve{{DM}Jzg~}{KGJ|iaw}UCKykqc>Lsmnm=U0^}܃x@pceuvn,cm_w>p~XD_s]zopFXyY{ht}~FU~Yzfx{|HRVzc|vPLUy`{x[CSscthBwdglmu8kyKWXpbdOhz[ncܖ~\Wox]fdc^XʩdoyX_[إPQci}vZmkP٭5MazpHenX쪢Sgug1l[~JzK⑝'Z~kxHmopBҤ{zmaF^KްX/{j{OUHo쟮*Qbku<۝wfhE~eEνk+BYua~XQP[ꦮCA|dzJ_z@}頥'_apDr.w@ڠ!x(窨bIaI£i+{tw}XXW⫤P?|fpvT_vOo韠9V~lrOn5WqG♔,klM{qjFԚ*io.eQGŝt/xu}`S]p[Mָc7q{^WY\㨣NF4lzNc{Lh꟣@O'gwJm}xE隠3^|gHw~uA㚘,hjkJ'p?ޝ,pokhN?@ٞ-o|oeSiAԠ/qʞf`fFӠ2p+th[{b%΢6o~sv~h_zaMˢ7s}/u`w^Oǣ{9uu\Sckav\Sâv:yxyhc7SOn;||}yzeev[QĿp9$Dec,w`M4v5|zuexdJ͝4v|qhylGל4lYkszsJ~ݡAiTuWtvyLӯXH4l۟Ygb{cUÖt<sb[|rTӖ@_|joo~0lЦYOS$ zVf>gU?}_wr`U4X|SԕGa}/pOq`\ɪfDns|U[rO$N;o}mO~_қUNߚvQhmlP~:|?Yu }S~ΖI[sPpSrd[lA`|\_xQœAjsjW{\gĠ`O[ñwWg}׆pPxAw5sVUpȚSWntPomTFz_Xvd$̂Bb=bSqwTg:rWNo?~nJhUyg]{O+hxw^]|`ghZ~rtWeuZzYi2YKlWQw{reX~a_tU|yy^_xYob_}q࿞tXtoZVionXw}h\QvLyrf[zberV{uy{`cv`qd_{du]my~s_\jzop[ τ}oaXu{xqk6|le|X|veK{jisxs}y`s~zgshc/ov\m~xe}Y}wn9Zsvc\uzwlX{xqdZ}yumeWngy\wsoWFllzaS~rq^Wwbtsq]YOodq`X Vmd~|obV\uo~Ƀ$qfXs3nt?Rvwtl\h)eQ){z~t`_qkئhut{t}fZCls^lP`xΆj[tjoxg~}uw^h1nkfy*uda-$?tkrirszu~i]5񞏌~pul]u??mmzi}|swqaf}hw?VJf\vipotutjZw}lmh||oypbeuWkh}w|g[,lptjKsym^l?mnh{zye_1sFrn|ۄlă}ouy%}z\asuz ^/{mbl$w&mzawyg_wrsnypceso|px~lbsvWotzula}m~qCnz&]rke= |tn~ypik ?vupv~|Fgr|7aypsqzpfw>P|{qoq{xnc}Bw~n}y~r:RumdxEqv}}uoe_z*>cqs)~vpeᯅPw[upyqh:@)tm|m}t0lw|yjk-uI nsy{~jmt~{6xqqrtq?H0|qp{`zoXq{ r6pjusxx*|1tqwu2c5qbsN\D;eyz-Q|uE\{yw ~~w 14eֻ{z zwXɅ}{t1@Y~4,}>}|7}=fo`-xoHph=*|%BwtM-H~=%)q!"zmr^CɌ:qKV3V8vpt̠<%W4.XR"3d lvak{ i9zbj u-[pnhzbԏ|DVJ\/lAͦoblUp%4 %l!_f܂J3혘.nd|2y\2e -,xjhZ~1'fP8#S-Z/ztxx,N~YwtͻueE a/~|ENを^ۆ|@۬Y! ~H|I֬|#v%ĨUMtۊlEr=|X |]zvZw0)"P{ɀUt^2VZ~W#ϲlbg:YUHv0'ևdgg\tpx~e֚~ld&rr~M7Db~k,Intxrf"x {˩zdB\lnva:\nnvO1bc~_^ʾngM܅m|9]|@ 2ddap7j-xzZ1bhdPSx|h𳊈b,y~ +~l!f,"ٔ=ѕhIfB|>Bhzdt֌2dꊠt<l^rvzaPTt#tf~dxb :+pđ;tfx^\%LLx&bznnz^ (ѣ4dZl<r}vj`dbv'ƨDjxtYK$]+Q($[Ejhz䗠jv\Ŗ< ~h\t|1jjjjdVc̊v hfHbxXrTdC| _LInrGe]VtZfk OI9آ~v\pj^U~fɓAplx~x['╛pnnG|m}Dxvzeot}?]sx~bvstnucp|wr Odbu$Pwynjjg|?IpjIytv ߂vh_gxWjrq܈$NzursOq}jozrAyIysoyOr6_fzj~wxrfȐY])gu\zz Ktr`|R~ej/~nsqIYz\o}qwkpě_W_sL*+ܐ(wiȄNjыdlskv chUowZen`vp{as銘et~}rkz{|\t!CSmyL|z|a{xk >`_{OirmwVkgwri|{f_&|^sci{p_|rhyvjvjm2 tYurlp|cspqr^u~vm}tkw[E?}yzsuS~owBaywcix~ps~]?W{zqwym{( ouw{jirozx\{Ft}s_u?su}~{fy~`tt~~x-d{r|pus_xt*z~dopnzv[xjKjyy]we|}zYrjzy~[ldz{gSic/zYqa|8~LtawkSuyOh_Y~dj~PszaydZbv~lS*+~zzSinWwVkotOplzykjnocoze\`rp[d~^xStK`uNeckYbd ?ɔz^qrWjXYa)顁Vw|U%Sf]l_Xq\nm wb\o]opVuW}b_a\[L'\sedg[XzZohVoZYmafRs _^h\erPeYop?^pSvdWhc]y~[tW~cf\[r^_-`kt`mw~Zs\d|\p^yzZskzt]ljש{Y}Q^zujZ~ʦ[wxcsbk}gyzci-Yyyg7qy[jq{j{lv\tnɓ`u|g~uoeu4_Ƅ|ir|lvvo`wwl|nVv`qs~zfzozgp}j}pw}squqo{x}|o6u|NwK6z&qquR>Vx}q|ytJo#_vs˷DPz{yxz`x{Vshu|Yzteq~|xal|!enavExsSkdw2}qfq|usvjh^Qvji{}utz:tgq}fpitwtveΑugk[zprx~mds[ nd`srnr qozefy<}rou|}\kgtwrq[@}pnwspt~̡X@dCyln{!~zt{sim}erlr|buy|mjۍbf{~xYvnq{vrZ[`rkr{qqa~E7֋,m{tpvFkR1Mtkn|ls׿k$Axps/+P|y OG|-]ujlzxrs,?Cy}{lisï&rN1N{wxk,wx~|UԆX}{CRBjyomtv- A' \ 9ʐ~qpuo9Jwz{|{R0Kb`utyywy~a5}z"~{{kt^[Wu{{yUKKBe@ 0~lz>󓃂5|Ռ+p~!{vuzd{z}Z gD}} HxYXt^pZ~̀.~nRTJTxNXndll^xX|hvfaplfzpv~rnfp?pH6Oͪ%4Q6xl\^`ffhfRvfnL7dJ@dﵿS~F0:.5ʑ<}\`TN^^pŻ'^4HţX6FlhXjÿl88PͿR@ZzŹT0TLNHDfJX4BR4ljHNr\ljpbr9˗nhDXx@vV4JdšrXTjldTJz:ǗX VӵzfVJlӥN>dhFӗ6lZV8B̓BNx`NbpV\F&ɧTfxd:(E|f>bFǏ Pvˋ\rhP~rZr[hf/d`| ZJfSKGnˏ4ln,+H:*P yXr-ƁmrZh.n쇍AkuLm⇅ޫ|p(g . M~~L#e0~xxF$ vTWvjB\E/-B ɥE|U'ixW Uq0+p]v|8GIVv(yڎ xvxpMXz|f8֖Ek]5fz4.B3zj\R@L qNGZ tA%uB85U2Nn,t#jfFFlЬ 1&W,M@ BMiX~)t LH($,9,B/ӰjdV^Wh2k|nsfɽRnoGˉhӍd+i%~rrGp\(&veqUH_C≮$*˃\:ldK"E!akSqvc_f2oV{XvhRpv&l0nvC6!pQ..ܝzvvv~9*KLx | nTz@jnp~T忡Dpd6pd]zlօ#ðG'Mn٥l~j4_FwFzj#>Lv~4ÅY̤o r |f4lb^r! e~@c~&gK r07qt|luLYz"r3cK~u"02 ?C4{|j ˃R?fWkVzY9 Rx|\lJzPnB v!EpKRfhkW-_5vjՙ\%by͓|r\xfLr bhp8n1][vtrBb1(8nB!Pzڂ+tp/҉`hPhُˏtfjBLXcvڛts[,D_BsF|``zudbk8nhviprjjUD"鋏x`Vn9j\pIٛt`rMԓ%xIAZ{fڜEhVj~drv%=Ht՗pj9fPME*lrffv~Tz^nvБ{wÉcn~I ZB;ə`j\!ꙙVh|ZtRprpzs6ݎrWXщ$Bjp޶~pnjV i荬IvaN/湦ri|zgp|1k& VUuHKLT)ztxQv`@)hZHY΄~m-E䃝|x2VBw]jA<~3.~zx`TjBUI`v!.~[,Kvxnppv˛BBf ?EPRrvpRC~돷~n˓tlҁlJV~] u!ntpdl黓0JzD>b˷~`Ϣ|vb\ŗjzӽ"*d9fb`x0tATT 2|bLNbpiѵP &nçzn>4fr0Rh4Hש>nh0&zP4FtUkR@^N."Û`&ۑ46r>?`..L⁏fJ́~6ـ:NrzH60Fׅb~ݵHFjt|: :ZF ֍˭txN׿dTZ~b>82FF8dfpN"ᕿϫ6.Ï\`dHJ*ۀf&zxbV.(,ωQ b>~ٯ|zT621L hTݳX VRkh"Ǚ\Z:R^NχfBHT^ R5`Bvjd@FxLJ/z`08jXtNn8D׳xPB8~ūtt0thbT84"ėX>ǡ0dFXZVJS~d6<2Z\PDnlϡ@FjK $BlN6pd>NF$p2Q~fxjp:͝!ɏ 6Vˑ6h^V:ztzr<@^ljX,?l@`HbRӡp0V`r^v|մb\dZFݧۯr~Bhfv`\hRPphvbNpL|\X,~J~`>HŸJpNJ˥PnxXVl^zXrťBrfZ.PTrhbZlrjTrJ\r1CRy KgB|dh¶txjx<B1| ΃~gj kq\ʑp;(q 6V\<3X#ą1[YԨgpժf",Bgvv.,Tz ZDɵmI~Yր-a=S'obZuGfkխWJ(D!LYllL16~A.$AƷȍ, MjJe R/ I֭p ߋr֩i"{[ Đ֤h^`Q+tg}nbXj+~XdteXzlpd~xbvfw@륥򂿇dv\2jpnrxnC$pzdv&zrr|p\#b~/|ddTB^tEn(c)b~rցypGĕ2 d ӕ*z`7䑇jlf1ԉfۙdv?Lhfj6&0i4j~ x jLj)jftLntfKrvdp`~|o~#lRi`nf5kEn,tdbenYojd|~j%d!tl~~s:hYh0EUֺv"YNblSPЫ~ll2/pK$fŻZ"Drrd0dlȆ_+n,M DA>bbztn Ȇ@lJrzp=̓֘lpsYit2Wnf+5-Ajt|Vr̉X%h2'n}!|O2ntvм|<qQɷJ#rֈr,'JbvvBp+ W E5#xtxJ4pF.F"7v)3Pzp*q̢iV6϶YLa:G Yh,(uX0/3mYD` ֧-7M 6'%l(˾U˫FMY`eQȸ[7 0%_t#l޾m٣"fkMjGgQ 2 :-Yk͒YIec Dqe3]0sXd Kj1Fnj,p!S6#U!aMg, Y\`eqqUH/,j :l VkxXGkU:tx|vx4mDOtY rny~dKvufujjn.Z<ƣoXlhjv㪚{pK\,llnz|hYp -=)4;B~Q:aʥfpn>ӓe G>tppb"2]z!xraLI]6 Aq|"ddm(fAד3˃ /h4k-W ͠tۑq;Ό{ݼxl0P1 Q˃x*(:#YPt ] (HJdXV|:H@iL5g*X$z"ΒU?X̾8xL[ʹg t r@rv>ە|Apv닃2JrVz|`vllv~Ztp\Bpfpn`jråzb?qfbױp%zxlXjfR^j՟ ࿠zdtRdwEpXZ`F|~xN`Hinx^FVP^߭vviRn|N@t`zų?\nZ^Ryߣ<pTFvROGjHHrxtl`^)pxf][~^|^ZTx~Vvh`O=lj^ffhbrfvd^f|ff\tfp|ldxġndbflՏ^&dbrŷ|rTl6`JvxV?fdZb2dXvt^~t`\R`nd`TZ:rpzBjXttG^bj,RlR\|ڏbr|n~GbpRP~Ell/TX7uC,JYx`rTvdnjp/Xht\jnl,hQRtb`vj'ln~dq\v>lthrE/\bl6Vxbx\hjtt~jjjxtp-vREzl~gVn܅!xr A4S[zu+ŀTIXjDrnlt+ͬ#erry*[F`6#˰df RApp'rdYFRVM4~qPSXEOtr6x6r"fIa= К0 81)_U5EX拰ND@i"9Q `!^iU`i`{`]pcw7bODPYPA͜hnV`ZVmn4 |VV-bfUU8 Qf4ksF"'%,f^]1͔o3)sLSݪam)u'0åbC98O< <&.KEos<nrix40Ujpn "lkX1_AY0 lVfVdDCƂBfGe \ܘbӪR2z,v'BXUÛ4̘p@廼YIE.yY6eƂ02PlX A-5Z|pbPXfbӤ#fZŒ!.r3j*b b3f7z2M †Cv~xV\&"-z+R.:2̰a٨bW LWPӰ6aϢL$oz"dXu ,(X6 K aP#Xn|/n`%HI~ $/U\‰̕+8ҧxjpz$xv #3t~tb]O`xɐtjz)zjX1n `{ŕdjfptU^mur^ˎڄ-!nvxr]InMr\a-x#pd[lvHvU7 :trrl]F׀5⑏?xpzjkvp&g}ނ{v1oٹ=`<}c~i^s&7\Bh/ڙD=#Ye~}qr  V]N~{5pU?g=cqNy3V]4y./k^2f+ WvmvthčrzhTV޷/zhRZltv|?Dx``(x~rf^5nvv\^r~bHXӟ^v\O i|rT6všpX|p@Z_`7O`6FHf~J>nѫZf=o9 \t>j2NۡxDn|h2zN2rX0bX:n~T,U~$Ӂ,2pxɁ84n!Ap6pJ:Op 6nN6ͱUJxHHZ_}hVR}8<|LL,bşdT,.~ǯRNtw$ZˡlV~2H~Ϳ乿XRN<hxXRI>`cLۓƕח((D:zc(ױRvͳ?tl4jŽ`bdBV4bh١jv?x\.D^ׯ^tx`.>࿁d8m߷2JptU86\zWnznp#$Rfߑc"^hbӣp0.^P˙r݃VFph0Zf>ZVifBf~T&tP2V\Zѷ\B*px*xT:TZ\ͻdJ,~T fn6RZRxjX*fP(BÇ,NZ\ۉf8P|`>(vfLh%VhV6~ P26эH&`t\\XѡhXF~znP<>ӏ`(fi^ͣv\JyZ<6G!&™q^brLDžtbNFߗx(#E`zT>jhtP4DV>[vjN^ů~hJpb:4Vڏ`vVlã?-HRTHHXhRT\8&;.{|XdV^x&D㳇w^ZNR]y˜TrXde؉hS5fT^f뿩rT_uxf~ǯV3mZr鯟nZʯ7+E`-ɐϿJ~p $\ZѥjQrXdd*BϱxCbfXj~zx?Dd\XXvٹrlX饝RL>V|׹áf`Zpn/# #+PXxç`p^~fb^p(0r˫W\92dblAvtCPp~TD&llx>Gt@jlzh.ŸURY$Fdꡤ|'*rWLcU"~[|YPPmVjXzN\|rSnԘClw1.W*!P*j䡉Qˣ;U-ypln+dI D\bIfBt]CCK9,(!% up>@C2ðdt~QC xU YaABAUɎ.ΙppnC`F'90[!r2쎩Ub9r z6Ppݡ!-rZǙa0KA?V4viv|):#t$yvprp|G([[6nXoxJrv@?K7gl/V~GQ,| z7β҆Ys%srP3Pb~ /%,9|ղo(`تTbQx3V33[`Gf$cz.mobG"0[\1&){{eL4e \4=sv]nj,y%q#5&Y5-G>x<u z[]eOg1 n޹[S|YlnmzVҀ8ۑ-{[/pz ^XXx-^?vaeDx6pIZ̝\I͍nSrlp~LD\=xnjfx )Y]rŷP@JtO)otpyDjjjïZ<2bzY󢣗4nhnvǣP:.=ljrjՓgd^PnnN^@*VÛ3`nhkw^:Kflū`F0\߻?b|=P~>O Ufc \r6`Zrhad31AZxÏXD8nraxMVbûlT~p\~|lZt||X<&fõJxt})TrpTZpᵇBR|l\BnbLh`*RLS~ZH~^PfH+`~ųpHVV,?.SNJRhz~dӽNN:b``RdofRr^cPѯ`LBJOdVL֟Āh@PhZ`\zщ.fV\R|NVh(XVxQ<0N˗\Rϯhtpvrӟ4&zx^^Fhϙt6zrf`nlAh.@:bJCrJ/QlxGvh߳26:l~|`PVZåjXJlr^n~t~ӿ::jBLZ~TLJtB|7dnő*6ɯ_ArNHbxſJNTLL\bnr٣2vǹyd,B~xJJjzޕVJZhdxxnfLtW`42ɡzlmf^~p\n}Aa"tg6fNϓ@(<2V P8Zíz?Q~^lp`6ffS]rp6nlfv2Dl l:N8_mŚ \~;EvCZlDp|ѽXFbp Νx`fzhzTvpf xdfoWjrͽh|͡lD|pnYNa("h+N3)2B3"ߗf\THh\X^0aTdO^tnтrC^zh\hvrzߍj`DBjbj /T~ŧvTNIr{ dltf\`hlhXD^dum^Nf%:z\Vl| lTlrt%/v^^qx`fb`Xv=xjb_ ;l3G|hch#fX%z)hj`tzQ_)pI2jx۞a3!B]XErldbgH~vrfxljpNn|>~r։1Vd[Dplfڔ~vn0piagp8x r|jktnF\P>V|Vvl(J[DxH2^˅ӫ`>j@*nx3P&Jh^z͕+NRP.pũpZPL6Br|ύ,L\>oѭ^HBNLT~uЭbB bx ǡ6JJT^pf^0@^Z>N\HtbX2j@TV>l`xPbCZH`^k(JF0dNXdlfzlbLDn~bN^fjhiCXnBXgZTfjr _եfBzj^l,ލX-D\j7XNXqjnf`FRxtzdJlzph NzRNltp~dBFK f}lpLJzVnxnPHߧٻC"]rr^lB^=Hnx$cPz'dZ:~EۅbZdrijN|ujHb˫%lTvtnFÀ\njTŷT@~c;ѓbntXjz:鷭^Z+zQ|X/֠n|uxRL|[ڶr=:HT\hX'|0L\c̃\~zXpx~>^`vlZv|vdHlzn^Rx1vjrrbvŀ~Nzv~jjx`~j~TX zlx"v.n~r\^fbD~~lptX\wdN~pJNﭱhjR ZZ~x~lvj|rLxX`Z`\CdFrtidddI||JHrp?NpPRSٟ|V6ttnֶEfl6^^rxZf|+t^`ߘCj0\`ZXvx\XdPhr(j^ͥI8^ʼnlVRRT՝LVTÇb|N4HRbQzf(Xpb~4>BR\7Vr9m(ef۝"8JrHVdLRv[tXRlf^ Lf^n`j O Emtj*֕Rxu[|bdxdzlnj3eld]̩Z~h\~~8|^jly{ ە.+DRi e\x`ZßDzZdgz}BA\%*aj"a"SbIj^Ky4z2vbbr{$`tBp`V`Nv~XXzbfx,Fz,hM3x+r Y`qb\tZf$tdh^Vŀ~ɕIӃ p\b>wTh~Rrlbl)^ݕ vj!Nhzq{fN|Vn8N0ʬ0H`&pXtzt ,zY\ϩi< ilh^q%Ͳx^ur58%p.dXtVd~:anbn9揬@t|ljA~)!~1t̍hRx-F.\|Ƈ5`A׃(ɦ.XLpjb~%{H`VTfTc갓UIlYO fdXb\JpxyKHr^̎L`Zki9pЍ`:,l5č{6vuUFf#S,ZxX^$TfRnl'~b^vրhq囍(Nzj #X+ZT `\> Vjτdl?zh$#]bhyL0ˑ tXb `Ntx\`GJ9,d%\ZnpP7 XqR$"̀VlRlExVV~n\hZnhzKzn)ln9]rH5vÀR0jZp(\\~{/nYBHnjce !e Rd>z= XɛNUXj`X|wt^hrr6jCr9+zRCȀ$NT|dvZ0 ^jd'nbvHIQp=9S^5;.j`np`v`lMo8l(9pj,CuG,#Xų28Vhr^bzxdfpdrWeVm x@l@E,jH@htf:Gfjbzj,t̎zjFndJPn?PDnPX2\ʾ4(rv:Bκ@.dz@>H.^xD>zH(^>:zN0VF0|̰H:XC3@<~РL@TTBBtBRzp>TdLHrh8lRTjtLJl`Zv쀖Jh"/Plr^b`QZZh`\tnFbfxdjPLdl^rxTR씌t\nftxζ\ln`'y< fhVl|NLj[Q\;hHbXbY(fpbt~nl,!d*.- ҡ ;3"ʰb~M%qܰ 8/^Rz ?+Dz=)A u63%9!!VMhb|VW*fX/jȋ_Rd/KZf9@ =kinDBf!D * _2oYJmŠdVɓKWֶ,^i13r9dˍt|dn<Ip^fvrޖz^kFhX9|crd\i~\bnb2v\hwᘔ*\ dT`lbfW~bl`W 쐜 ddx~{d+1dpX/`ˆ\tr~ldtQGtZxt%EUd|f`vr42yzBU ,QtbLK~prfrvׇbxxu1qv`%drt#xvhl7 ܉43)Yez h|lr(\ zex"Ұ OahPx ~Ȭ @€hܜq Q–WMnl%~p9%ʌgjUAsIl~~!xS#nehxltjE.|Aa'"2,o:xjci)6$Thb|PkDh;BhU1!qH %IҬ1'Lbb_{mkkxsw \5YրQPΙh_)y1@c`FASX 0ہ56KTftK:wj Q*RL,T8R5BhA 0 ,F3IhzT >33Qbkqhwv9EzVeSVhDŌG P_nGSPSnÈh`zL%veBOXC, L|XA,cАqJ@h qP hܮo.0hC b1*4Ɗ +Y,`1Œ#VI,#Ic"Hb`2[Ff !ʊnn_O eZ;w!)\ Y|` ”E+f dGkn0h,K q`'t#biJÂUzb%Q%т =O@ dfK@N`m#V3,j*0t6aC1i*SzrcYw!*Ć%.!,V-sb ɠ˃Fqntlsk^ bؕ_eU~H4HeDbet_J~ tn"Ԋ}h?#zj'kAe_V8 X1A=HF|HH kɘ4,{yxOm=pY0 MlA~AvkX#& )ai#SƒW}M̰>nhzeY}Tzb!"'!AA?dh_ek_j HPh )İoX V ; K_@qaeFgVq e R2*4d9ȁm)Pcyzq2Pˬ$Џ eqąwb tОnF wP_b}}kY qq#kJڅ@Y;nqkk}#-2gbeMqnehPZb_e k_qnbq}Yzk[h8R@A4wuȕwqx*q9q. \t}Vtw+X΃wzzw}}w,"0" &$R ,6 g@U XK"͢T# Y!*:*2O m "&$ NpO 6,J&"R D . $(,84=a`& `"4 6U)aCmɁe ĆDsA^͇xYP   1JZ  r Y * ( n4P23U@pwp@ w% 00O< <<00Os  ss00Mpp p00M88 800M ppM   ppM ppM ``MJ``M``M ``M ``M ``M ``M``L  ````ooD ? ~D  ǀǃ LJLJLJD   cc  D   ## 00  D  ppC   88@C  ppp @C  000 000C 888000C &&&000 C& f f 000 C&ff888 C<<<<<<<ÀÀ99 B@1 0CaCpp~~~|> ?p`A+?????? t|||+++<JPPPUUU^^^:JWUR88A*UUUPPP88A_AUUUAUUUAUUU*TTT11 A~xxxUWaa:_*TTTaa:V:Q :???????YyyY%B<G%00@ :@ TTT;B%BUUU%B`B Ǐǀǀ`B O`B L`B????  = =`B???? ((`B???? 91@????@@@  O 0 @???? ;@@@ `?9vvp:;:!8uuq@@@! 8uuq:@@8ttp@@@:8ttp 8ttp@@@  P8rrp272 8ssp8ZZ???? TZ???? 9???? 9???? 9 99 ?  @@@?94 9_+49PV4:UUUS4@U U 4@P~6;;;?8{UUUO@@|{XUCUCUD{PSP|@<@7?()(SS\N8q@@87  |xB_D@8@I7 @JJu@@0@BD@G7??@O@WWW8@#x#7X**UTpPQPUUUjUU PjUUU?T=TT«WWWj***Հ{WTiQPQPQPUUUjU_U@aUUUUUUWWW?a?(((UT?`UUUUUUUUUa*** T`UUU>UUUUUUUUUaªªª=U~*+*֪aTTTUUU UUUTTTa  WUaAAA U@@@a  UWUUqTTTUQUQUQUTUTUT@<D  WUUWy9gA85UUUUUUUUUPPPPPPUPUPUPEE@M$5U_DE@DP 5UUUUPPUPU:@@@x9@<N 5=UUUPPP@@@ r*?** W(((  TTT@@@?UTU**  `xMUUUWWW TTTWWW F PW𯰯 "r'$>___ՠ*  ___ B"x " C???W*?*꿯 '"CUUU n  {UWUWUW{ sUUUUUUWWW@s @s @s @s@s   @sPPPWWV @s  @sUUUUUUUPPPUUT*@s   U@tUUUUUU@@@WWTUt  ++(Ut*Tt  UTtUPt ?*@t___  }UUU~ @~UUU@~?***@~UUU@@~ @? @??U@??? U@UU UTU I.  `.. STAX_97 PRG ```f `Pack-IceI *LP,L4za*oMGLA "grѓg f``GP$]t***Ԋ**EL ;H ;C&NN&&Sj&n".扑&&SjN%a*d"ra$dCv !a"H@@Vҩ%QnNuf%Nurf%AQNuCtaTxr1 Hka1 Ag"CvtaTr1 HaBq jD`rptadpt?aBC@!!Q`R   ICE!4z`x,?e`n_\DIWIZ|_r#N%qLnl \&KDrr.PRG-&*2T@*o -SЭwxҍ.A// BJ 6`&NN\0:_M,vHzHV/?K/OCBgNA@##O,6aj݆ |Un`q;&fqؾR #F=m yb8HU@ Ilap'f.cFӊU!6P *T UB;Cd!͏Y4U B "p"#@0C> B P*T XP!23 4U B!p!hF0\]q{CLiHmIh&9Ԝ3 }`q C*sWH.A>X0` "H36Yk:"Ҁ]#u!0$0CaB7`a:(2Ra(ذ` Ja"aL /A89fg 8g& 9dck%#K0b;2„ E >uI}2~$q4 /?"$iK)eHG~F2!D, zdabNC@F'HA!0||gB8p]Nq+ B(C0p"*LNsðlL }\@80vhQ|`\\Hs7̡\"X 2v fA^#NyB @ 1 p-Cl]@ :L)x`Te^D=A ,! j,!E-LmHѢ0[#!"y2Ӻ~8$I N D mqC>aA 70<PCmhEAQ#1Nu=ΤTAXmJͪ\97,۲j3:ZP2Նm(1,F93EG3̪%bikcdhbнLLKΘOLWrF'XDPV OK'Gr` AUFLJ~eIF\a^DX\2JXbp9RN8ET:II "2 ̒(A>IDL XFUpnjI$ ^0hÊ"eBU&V$3U8!7Y CZ"!ڂDA0WWD5K5PA?Ɖ-_zC.G|COMUàڍW[EI4:XG€.S.CBMNX11UMO2I`&!YR\*C"$a\RA3C@4RV*AA\&fD<P +#$nWIBEL*`O(UWn =UH4 /s2HHT=x$$_ Pt'Ώ?܏_ OhnYm]kq~ayX}teaTŬ&Zcbe_P V mD{ (Vlj?@h ZkXbxqj@-^˔sC5UuRD &qvEV _X) @;/@1SuT0^?@ʺf! D ˢ}k[80c:7H=`y  O5kTva9@^ne'?o@B0_K ? OJ]gZfi (̀yQutه/}bm~auU b0HVrY5@ uTpX'% }[A A(ɿ@&.1;`B@ )?WລwPUb*,@!lUf\N&sSsrrjR~OcW,B,R/-;Eįs -vu Y`( ME a@?߀w?,<Ejw O` UU"H N0$E7 W2+ !f){KK5LL<R= Orѝ @/<(?øv`P=gcڧ:uQ 0>Qdϰn=#ȵ_?$~z]PP RkFe&`&oh_ ks_6<.ē!,?x*1PGy6Je U@R-XG `k'|/3RZV֨W@[_ǧ @/4UQs?U[ƍ+JP T7ۯT: #KInx6/8ozUKCx6`\1%[l'?TV?Rݔ; I]z;EՁD&D`9<=:gxkU 5zH<+ZV@\q{aC"Ergk5;7/$ʀp ?DM3ȄZectd604ȡ` P_tA<®/ jL7>>A>MYUF H *մ foC=Ƿ ꀉkVAS)+7ap}`B UW"\z% _р2_``_g)gaA?=AU|!ow/_ HVͅP2ÄjPK]h@BgC?* f%U|G85Z W?噀YPwԧ"@vxAggzrA"Uw"XWuOC?Yׇߥ~^1~(kp{8 *R=&|=u#W ( 2R<9xx 2 d6"a#vdr8><?<1;Wn 4,*KjTT;|Uz|<@BzzMMUc?+ex^%zkCYh^ V%V}~w P N oWJnrbcPP V?%o!j+ xx d@?x_X_P8.Iȁ_<{u/~ysNR]nRq4f n Zag37MFl ox1*SGF7Pa 8Ղ*7;gp 0{%dC;I\~},d6JT7**w9W`m3jx@}@zŴ\rR'Tn6d8#N7m#mIrT7/ ,r>Ln%H_vyn~@?tX/۰ePVMQ+n@\7껁O+Ù|I!Ol ܥ7ժ*Ux UQr_trv{|o%Uh @qU?7.~`ox~ao@@p׭U*]x UJ?.!@k@5ɬ Uu6Xu(Q`@c̷PnCC@Mc'@t}3U***mAYly*] W0opլGUUPإ ?g~Z [{w*Yu_΃Y9X9je5Q~vA^=8=.gR||BS <N'[?/^^<[< w#➟UFׅqrFjH"7` \8> Ke`L>c Uf:U{ڞqo<K/-+|,^{LV%B{;Ѯ0R~sf| /֞}y[ t}U|ogK?|Uso-U]w66 <8}pnK-4*C_ԍUCn^ U x j-%漪A'@W?ͽ735@$7"<7a҇p pVVk0 3GQ[?)YRP 9z22_P%<_c*VSUMsEohuUu>f f=`~_+uGo1??URyQr-u;ζgV׌Vɣjs?_\-m񨣼sȨ͠-e atCvcv A/wz3Pש+]Ygx;%LInvOn@t+TYG̀AQ}o=e /k k H?j-vr(0,Y$bK_$f30`@Au'۪FfB aVPGf[|5x R`T%1Q}}Q`?^>ݼ*xKyUxpW!Iw[Udhu]†*^ImEdDYL-W`jZK+Zw xTרX/AB_ ܗn])Uc3oѓQsbuu?I++@>^⼛8Yiopi@l?,fl 9. ??ߪ+U;jj}/8> (˯P^c뤬ft{) :>ݴunVP d?5~URd㫼-5CEUO Ug? `^+?{@J@o)ϮMȯ-6T___4qি_?ziXԪ'U'G Ąi<,_x,@,8!`[_J݆^A㳿PsR TWdn%oo SX#UjG#cV"i*l F,e*7n>PPhT_¿_\ ]PQnuE hv+* 0KhP(wwvkUU~JYwU$lTt/>*Po<U}IWAuA  ;{X{KpiK0 06~Ԗ Amy@k6nC:Wd+;ˊur㢾"s27E]~rU {vqPx* Zf)_k&A753uZ_ ۃVu,Qf>@QE0AYWP]oT u$ 09!8&j*߂1? `_UEc*w@1P/5$ZcGؤV/]p3 xoN S1V`!%rrꍌV$MUN+OM lY5NA V!]"sU7{]O0?|))ixUʼ5ʣ:0!꟪UDhڪ  ^C^QP(*u?/7euzR蝔""q~7gj__= P?߮\i0_&]TCT!ܫ?P$TU㯤E` 6V< X>=@GTŪH'D2[ڠ\__(F׈auujuuMFE}lQBc֤""?|CPCa\ ]WU[q j$q_ojXTsYTTObOom},!ʪ@  +uTkTc\.=agUUAuuHW ?@ p Gf U ;5MK0nVg8ր fks|-%0 ?jNP6? GJz.uuP  `)?/%*? *Ǽdݓ/k? @&Hl ߠx_"j>SUWwCBT\p*ժx` A*H?+Wx.^fd6Õ88VU.[k63`*_JP~l+!=nizk #]Հ>*t75lfaUAWANצZPH;sS~Kf 8X%U3rX^f~Y1{KzN' *%YUY7 041 88U+b>X>@.9W b_3 ,>i/Ѳ O?xxOLHN@J` U`S,JFZ@P?'B\ف𨪨ޞW8\Xǧ??~9sW]g .d.1 Jڔnr~dTUTz{Ҋ1.o8'7"U_e=gL@oŭzfɸ)(wBB?jĸ|Tf( n(,+[UUB/@hVL**?GMgq=ooJDUo1\xhkU>>q2 VUV]!ѥf8[¢``G9)U<}<ľ|7BCx5 L3:,5iPP_@*~?:ЏE~[bUj8,V8d0Ket/jK f}ٵU/O y yKV̀u; O8n?ȇl73o tTY:A涞_  ?>@g6b0@031 7̵1KuTZa[f9UPUS;ժX_P`{f->A/p!eޕ[ ~Uz 8 ɟ1}׾]gwx;^gUp=za=\q_~D52vM< /zYLqQnC[%E<=?9`s64˰3tq/77_@@Y.Cg_݅q;ssxh8BgW?^a;MH!UUyP g7CM`e/^< - i7LdfE7 ?=^T 0oK m%Ϊꫀg|ts=bL1TqC;nEۏ@.V7gwxI<[Ы&~$6oq0 po0qW0bzf>/{\Ef7xvR="7)ғSπf,X~d^Rߪ5*l[hV @b@Ÿ{"d}-%6ާNooG GNÏs?XW16o0* /:LZl~J2ßUlU3*=POl 1yphi1ۃ0se]Ud0(  ok?;Іn2!sTM<ۏ۩`0A.9'w"RjU_**='FjrYU{8@EmȀɀ1XKOhݻ766o 9Ecs@0.nWu\pX˜8`w5t qϳ*mIzKkTC=1E2ښa7tlZb>,<2=N_P Bi,(VwUEUsJkj8rUb t>s[ +5+׫Ea2a~ϑ?7KZx`=؇1Z%Ӂo6y?:99%9oxj1OE6+_ #mAo9ރ N ~JcUS0Kܧfuoqq{P,,(qA\~\wxJjp!‚W7x*<`mث\<\-y,Y:BgFUs2fe]E'fuA[o3[OzkBdu&';0W+ؠbx(xqҟ09ܜQVsrRV}IZxf0aFI\YQL$?:Ǜ6w0}C?k!@<\%f/7cEP WlUWPh% 8 q xr4~?_HCAt72JϬfD$a€?\̾A‰"։n*+w+2^ _A]suz:``lRUiFm-U]Y~|pS9?Nz@C꼑 jn?u VXN ,e-`a p.m)Hf0rijd'+fo8N jfeU[p_<1"4y?o򟩾h涠ရ0p0 4rs \m23X:ϥ2 J| U<a9f ek1pyL}D͗e[V0#X }yd`@0r8&jn&Ѫ#Eַ3C p/Ƴ[Q (T$Z:%j:K. ]ȿ 0?`./xR-0ۀq ?MehU6b\LFԺP.Џl @f4  ^ QK-*y-ހu 14Dû$D8*P*v QCC$!Kg { ָq`6)*]~`P u0@3 /<߇~+0*O<*(C@@}U*ς ^o41Pq(K=K7pC$-OC;`na_ pvF*0B@@s@bVQ޺"-/`Y c{ߚp\ Ԑ*/O MUhxD@?^ET|@Bs͌0^y"͌fB1͚=W8Y/I*oz X'`YvF!ز%qmlg4T@g0glUi3(7`0ל c pV/,~^;<`U5HT -(͂UPU `9w!8Dl*Հc-; x4/! P'`PSU|_ bV!:\0s)ᰵgړ>fy5/6ZT :jЗuzzp/ZgqZlNfoP,yUUbrCkÏ> HY10R V W@U9 !rX& 1 @-`@ j?`K@ % _K"k& YiNُs[s;7`n m<?X, x EpX2*RQ*kl-UXd ;0J T ?,`p܇pMmH Hh?KCz5W:R,~ *T-!!Ʈza]o<A ̮#Ba-9<N1B=h;*Uy}rV* Dpl ,"'E- AAS 0"T8S>A=((Yy{^輫誢<ׅ/J8~?>ԸxXf8c~@ņߒj`pG@AyVp]}n}hFKH BUqlz h쪕@2).Pfb]XrZ .`?p??A? Q2Kf>>ޏk|L NxN^D1*@7,0?RUCV8*08+IXN5_y T6R-9/>w_eHUa\U)/.>$@9f U@=i w?M@_hC<n#֗W j_U jmF @@ W,xk%f@H\  Eg«7KW噙ǧ1}KX%9_j+֗PWKպ* 88T!z ?@ `|XZ'~*!!U |ޥ'x7 ΐ;^~?:_*˿XUEiLT _R*?7,`Xb>Q0~^OY8.7S|Fx6 Uۧ::<`UdzOET<`uozƝo kA Xg37yΏ,40*ٽU=TUT&!S AgʱUۦ@@_<,f0G;L@<SG/x9=U * TM Q 1#+jm_?p%PvvkR;'{ O/Z*?Z}USb2Pg>k?,k[uGTUo zY)}{{ >t=`WZA :/Uת ޲?J7~[{2A]k^]a6@p_?*UC0LY3St5y]<߀ z@ 9B*U5;`Q^QPw/p~C e;Qd|ւ;Ӏfź?Ucȣ+YBπ0<`:_K<_TUjjzUz8UNX?/}@G''ӷ+*t[_"-(ð̔8 ~/_ OYqjV5 T5T Tt?pW/1Ԭ3KU@l 9fnxA2U\Դm|xP_=t2Nh hzzztP> ҇"򶊬0@?$Àw7sÀwvoB]{o 4ڇڻo}7_<zۋ|o>uZ f,@!U=ޕ2`]Sdq%:g&L[W7 ,z湂|I]f/g 3YpXx A}ʫT wdih[ Gro-^̆ HlM2`>s <`Ո ~m/$YAؼ?81gY?pfglS>?J u'/AU%TUګE#/{A@B?(j(x>>G8TW̽qhڵQf-vY_šq$pË X+pu0*9g5EEº2JpKUC((T߰ +Ac"TNɥ YṴZ7 _C9x!: )~ďQmuUU,PTWӇ[U#3~(/,ApK ?`l΄-@D…EUTwlb^Y󓀿X>}Å3dX]]]a(R-TJNJ1NTsԖ$0%J U_n@>k,_ZX_F<5qarþɶ5A Rv }/ eeKH|L`'H(gulU-U@c9/H / X|Y8RqV)](3/A0{k0y3ǫ@TC-߲Y(@ ?-9yZh 87Sox])b(0o4#=?:@ĸ͠Ϡ2_% h CWcW a؄` VH| ۻ푥U  M`´8c9ݫu6%[X C fBQ<>,@A>z?RPq!TWIwWۻJh̘4TKbyXW. 5- ?Q 5 zAof躰1nxAHz>`{@}<+P7P%r6J?%NĹfǤ/`Ϫ,^  k0e?:\k =?AL r9K<VtZ??v_᱘M(3UIp`,/nzr=`>  @ۏ~e<^^i͊A^В +G 5U +@M/"Gfq ~3U6. %] @ K @@x7D2@ygWܒ|<:uP-|;28 =_*r[h;z"s<_| )9I8 mԢ/?~EI<X0W/,YW>YpxD?{.Xx!n2GZb-lȖ Wjx@P/]@}X^h֛ hv` ,?rq:~0ib5 <؅'8f yG@@ε|l9xgxG`x~aKy٠ ?^ط޷0y] &'8̣+Ծ\{Sw ^73^5cxzG7 0P sMW1+<\^ <:`_܆/F<_ /wu0̼pwxK橘l, ?3Wg,o"X/0=f!%./0<|G:g^^ /0Ye-W3^ /L0W5xеx+u 5$vĆ* >4q6JBq(7޳MMm @o"@@w O/ J4/Tpy !SPg<;75< #̥~y[I(݇* 7XG9<26 y$vPN-7xZ͙Qg|X ^.g?1z,#u?[.f/,?7x/^Eao,@au R+W$4V>4 ̎ ot& >,(_H3GPr Ofa6u\L^ 0qf85 (JF 8)Γ+>]`goRiu |eXE恧n 1V(,}7@Oڮx6 Vb@ P-θ </@{) `_3x tY<vE ? 7,/VpxW?c/)9(߼*~N!y)eP۩\:`^,<ڻysG] o" /aub*ˣ2߬Լd zY^.CH2;Vx͟`߀WAl ^=,r5M1z-ֺ!z7"rP n\ԀǟXl j86X(#7`WM5EحϠYepP3wPš%uQ}9pu؀,(V`n;0 (QA5~{^,l3 fD <`]χȗr~] [1K>Wąp^7`fpr[>+b"aGe6 <XҌ Y_5` ~@,`(i!  $ uٿބr@a|z.WY; `wTl$K'rRkF7O`٠ ?{w:??̩>&,j z 6F )(h]y˝#}+ԃtOpxaHs_YuO^t P.4ByҮpԌEcxLx:@ oX0 [ _x/{plKb ȗp|k'orE xy7}:3#>$ A xGtxLߥqX x9.j ^xlŃoF{ƂB84\r @7^Y>bk^3G-Yqy~%RL|3Ku@x'҇].@}/7e{<H0˙uиL:`Ouk Ԉ9ܸr{7xBHg?gX/R얌 Ԃ)[-g5 -^lx2&# xPڕwV'ͺ Y5$ s6)ǹh({= bF=xJieC _p3:A}qn|PČb 1;N4mh[螷zepe#77u 'x6rbv +&7@18`efCjcd%_0u?|3gD㷏Hދ)Y]UzY/?b0r!|AA??8 yc-bH"W n1`8=l/ްze  x#^aCwn}qH^//S.0Ϳ%.8y F}E x(0Ө BBx~:yvq,g/ց#ޛ Pyn.jY-,˻u핿- ^Y]U[ˣtYFWO.<=ytn.jóc8-q,#ąn;|.=s@fɳM xxhvj\E@sc ޏBk ^<>pݝׇ ad/2`]_X]4x-^0 86(>(Gd[$?=0w,/;κ d]zx_ dyV]ԀGr  g}X|ZU(<<Jof]ݢ@\ @H:r< =(8s_RO.j(/>0g]`_@RO.jcCwrΫN /-7Xyt)>7||HۏZ~ kYVxv]Vh4YG$V2PQKϲ:([}bc 7X(feuDMhM*KC @$ؠxdӮ/w9Ez?A ,6"!s#*){iN|ZSZ \@@7J(@uoYVǶޘEh (@k@d{{u}#I&,@%@.{o|  k34e;~nlP@<3+kgp<3 4Ļ m;Ьb#KI dXk@f K@iM9^[z @:`=M17 @ uѸ6ݲm"cCņa V[VK3Q:7@?[DgyZGfm46 (@`>ɢFA,SLw@CWguم;E{9n5uOyypvS ?ZKf .,:R& 7zw*qEs3풭 ei9B]i|^%=KR3X(3ǬKXg%fQ fJ3o^jY#k.?fq:Â3 H?%s,E8` :Mq̠GY{5% WI>e5ad.Ih]<8`@أ3u1!DWPϺxV,9ZY?ʰ.nZY&B&KQ8_o=@HaW``A)hvof>'@/_]瀗 DՆ -<{PnA "  \pJo狮o|'?~ ĭW Y}v)b&;L`/~ p̪{^LoC] nM/8]w@"6'9=ْ @a8` ` 7ϔ(еwKup,E3u\. P21&D`%; pXw[_r(wr U%:&BJq^??ޗq1h@(@@w@~nx6K@dKŪx p.`J* <;<@g;W@ xޏP ͧO>#1V-?rsbY4.C2²\X\qs* 3P q  h9,AwE8e.| a.KKw>oQ͜a y P {_5 Y2Ά*̈`K8xg^0}c [N\/,,tئ6qMPvh]*gPV#,@JP?`.=;d Q7$a݀e\T ``n @r x.Y딈;mic(x.eEɩ˂軇q8;n okPf~E uqr"R".%֑x9嵀~ ypađ/c 2qI ]wx/1~<>>k.½y(bf:,IʅL/iĠ:x >= j.*P9&?[X_RkHC]P 8 <<l^Bj Ä\6SB,,C 0@@aY>n@@W(<>`Ņ0N8? ]ajsMQЩ kEV ǀ(W<:pmv.ƀ8| fXCQ8  W A11 n XsPh@x`yɟ 3}z]Iuʙ(.  1ha0//R'퉰њ,x;.>=#, P0H@ r&#LQ@?^f۳t?@/m paP&$HlL|;B-HCb 1CX~P<&d*),Q-/:P0p.?33; 0s#H/ұm0T@QB`0PpATzV^Xڃ[ܼP; p,vt A.;֎Z Đ!{m  EJԭ2ԣ5ݻ `$,΍7f(S5Be fHa`D6 f"P5x6eUgɎR26S+?fF5:Qbh+10Crs-HPͲ&{aFv7@SXG:drşAk3:#+]0@9BBRx`ׁcM\V;%M\mD <N!u`3,q nq  ,VB:T%2W:K& ]v1YJ+ ]Fj$]-ÁD;GQ @F'$W&99`?]C[i'aSALjF[tf^O*JR>lxzDp ABEy?X%r T@Jyf4p2s">l1ƫ؝_BK8n4Q*p/ľLAb`lBbQ L`XY `RF~ `DF*Q{gY|Q0 ,`Sޙj"4`Lv`Qn&jPB˼Nk^G 32j$KSt섃[Jɖ.Pe-4 YR)l`neX e0e4)h5@n @1bRiPXf!J$b@@E41zN;ASdVN ^kR @l OW:Q}!ICz0,Bg\) ؎+Tgif*gAtdOr`w*zq,A+ dAeI|dA8Z|g$xSfBFjFr1FF`DY 4{+2 h,K' wpjd^YTOKGC?;852/,*'%#!:X.&6  _Fe6Cr XQ&e$j' dKV=2 M  DzX@ $J0' xNdCfr6i{6  ͟iW/Zlw @ .zv~0,4@>BExx < p sF '8  O8  x8 KD)X H cX 0C\8Y5F!.~Y,#쀥. RG &ٍX"me"7a:̘TŅRA^<@eI<@2q@GCGEAE7>;C>C#)+($#!!&&$#g`1PPdnE(FB?>Nd8!DDM`=͜ױPW(+ C&gt:n"H$Q"i"%I/a`~)&jhkм&N 吒F|o.lΣnGz|m @4ם4W|[ . KCCJ2gVRm0m2 HI/ؑ5 6H̱T@4'g jׅ -h 1{! J%h Ԁ : k VoJ`yWbl0;{ `&-' Ը<,>(cC aJ$m&ZdN?"D(ļăgP sAW<&)ov"Cw^sw3d/32[bd\9g G`nƑ6:uY_dnNy^8W ɻ1)<09:ɻv p#5S2= 2GGGʅ_GHG7%HAHBHCHDHEPHxCV؆ F<AFH<Sy+ Wu$2T Q"Z,CYB@FF64T>AG:)GEc$(֝z Pno7A&Jg.Ri3Um B>q` %#mQ1.JgV02x4(e "Q$hN`蟠hpy{BYycZIjx'g@rzB/l@v<d C"`? tf}aR@`<+2s7p0Q7ɯ@8 N pC@$Hr?W]-p.pW46BC` BgdD`QpTTQJ@f~_EA(N>,+x",uAw>9MGG3"HG4H z_A(g2@ @I_gRHA8dHB"{ ѧ|P*T U , (0TD XUlB* vx! xYw€5uxCނ/[wPCО*TݴL#Ȱ#xp0 zg~yGM!/:?8CM"Xr#ITC%pfg00 Jlf *Љ $QЈ$BAG`-Fg2$ xfѪ"P h R]Ed"$H$A%H!@ ":L A".b6 S d$H"R$j}$#JI `ga&&D/ &H  [a`&_ $:N# B$gШR`Nu  HV2^R""^nT4~| FDŏL&|x1PX(p,2TB RUbBrPNuS̀Pj@ 5ԀPj@ 5ԀPj@ ̨5̠ԀPj@ ͨ5ԀPj@ 5d U¨B U" XG0t<*0 8   ,,:JD  F ",,8"3І~