@Lw}5 _$% l0$)$$Hȱ$ UhL" `e$$%`$%`  R@P!( L(1   Y I`  d  Ld M * @  $ % CC$$)%1 Udߥ$9%: !0 S$% DD˙`  }J)Lr *Ich bin in einer alten hlzernen Htte|in der nur meine Zeitmaschine steht. Manhrt drauen Pferde| die ununterbrochen }an der Htte vorbeigaloppieren| und ver-einzelte Schsse| die die Luft mit Bleifllen.*Ich stehe mitten auf einer s }andigenStrae. Man kann von hier die ganze Wes-ternstadt berblicken. stlich von mirbefindet sich ein Lebensmittelgesc }hft.Im Westen steht die alte hlzerne Htte.*Ich befinde mich jetzt zwischen der Bankund dem Sheriffsbro| an dem ein P }lakatangenagelt wurde. Einige Dorfbewohnergehen an mir vorbei und blicken mich mitgroen Augen an. Das mu wohl an mei }nerKleidung liegen| die ich trage.*Ich bin am Ende des Dorfes angelangt.Nrdlich von mir kann man nur noch Wstesehen }| der man zu Fu wahrscheinlichausgeliefert wre. Ich beobachte mehrereCowboys| die mit heruntergezogenen Htenaufgere }gt in den Saloon laufen.*Ein alter Mann mit einer Mtze sitztwartend hinter dem Schalter und blicktmich| wie die an }deren Bewohner |ziemlichauffllig an. Ansonsten ist die Halleleer. Die Eingangspforte sieht sehr an-geschlagen aus. Hi }er waren wohl schonfters ungebetene Kunden.*Ich stehe vor dem Sheriffsbro. Nebender Tr hngt ein Plakat|das dara }uf hin-weist| da der letzte Sheriff an Herz-versagen gestorben ist und nun ein neuergesucht wird. Irgendwelche Qualifik }atio-nen werden nicht vorausgesetzt.*Das Geschft ist vollgestellt mit Rega-len| die die verrcktesten Dinge bein-hal }ten. Am Ende der Regalreihen stehtder Verkufer| der gerade verschiedeneWaren in die Regale einsortiert.*Ich sehe me }hrere Pferde|die gut gepflegtund auch sehr robust gebaut sind. Hinterden einem Pferd steht ein Pfleger| dergerade das Za }umzeug des Tieres entfernt.Da der Stall aber oft geschlossen ist|herrscht hier ein unangenehmer Geruch.*Hier im Saloo }n stehen mehrere angeschla-gene Tische und Sthle. In den meistenSpiegeln kann man sich auch nicht mehrvollstndig erk }ennen.Schlgereien schei-nen hier auch keine Seltenheit zu sein.Eine junge Frau steht am Tresen und un-terhlt sich mit }dem Barkeeper.*In diesem geheimen Versteck des Saloonsder von Zigarrenrauch eingenebelt ist|steht in der Mitte des Rau }mes ein Poker-tisch| an dem drei finstere Gestaltensitzen|die um einen Haufen Geld spielen|welches unsortiert auf dem T }isch liegt.*Das einzige was ich im Moment sehe| sindsandige Dnen und einen strahlend blauenHimmel. Weitergehen wre in } dieser Si-tuation wohl nicht die beste Lsung. Mansollte die Wste nicht unterschtzen.*Ich bin an einem Indianerdorf }angekom-men. Die Indianer sehen mich an|als wr-den sie mich kennen. Weiter nrdlichstehen ihre Tipis| whrend sich im } Ostenein kleiner Wald befindet. Vom Waldster-ben keine Spur.*Ich stehe vor einem dieser Tipis. In denIndianerzelten mu } es sehr hei sein|wenn die brennende Sonne den ganzen Tagauf sie scheint. Links vom Tipi ist eineFeuerstelle| auf de }r gerade das frischgefangene Wild gebraten wird.*Vor mir in diesem kleinen Wald ragendrei Bume besonders heraus.An }ihnen istetwas bestimmtes gekennzeichnet. Auer-dem sind Spuren im Waldmoos| als wrdeman hier etwas vergraben haben.* }In dieser Hhle befinden sich einige Ma-lereien an den Wnden| die noch aus derZeit vor den Indianern stammen mssen.H }ier drinnen ist es ziemlich feucht| undziehen tut es auch. Man sollte sich hiernicht zu lange aufhalten.*Ich befinde mic }h auf meinem Dachboden.Man mte einmal aufrumen| damit ichhier auch vernnftig ein- und ausgehenkann. Am Ende des !}Bodens steht eine Lei-ter| die nach unten in den Flur fhrt.*Hier in der Kche stehen die dreckigenKochtpfe auch nur "} so herum. Anstellemit der Zeitmaschine immer durch die Ge-gend zu reisen| sollte ich mich liebererst einmal um den Hau #}shalt kmmern.*Der Flur ist mit mehreren kleinen Mbel-stcken versehen und fhrt im Sden wei-ter. Westlich von mir bef $}indet sich dieKche. Das Badezimmer kann man im Ostenerreichen. Auerdem kann ich natrlichber die Leiter auf den Dach %}boden.*Das Badezimmer ist im Gegensatz zu denanderen Rumen relativ aufgerumt. Wennich mich aber so im Spiegel betr &}achte|mte ich mich mal wieder rasieren. Aufder Titanic hatte ich ja nie die ntigeZeit dazu.*Ich stehe am Hauseingan '}g. Da die Haustrseit Wochen klemmt|benutze ich immer denAusgang durch die Garage. Demnchst muich endlich einmal eine (}n Schreiner be-nachrichtigen.*In diesem Teil des Flures entdecke ichneben der Garderobe noch ein paar alt-modische G )}emlde| die in meiner Jungge-sellenwohnung etwas unangebracht wirken.Im Osten ist die Tr| die in die Garagefhrt.*Jed *}ermann stellt in seiner Garage seinenWagen ab. Ich aber benutze sie als Un-terkunft fr meine Zeitmaschine. Bei ihrverge +}sse ich alle Sorgen und denke| dadie Zeit gekommen ist|um die Zeit gleichwieder zu verlassen.*Ich stehe jetzt auf der ,}Strae vor mei-nem Haus.Sie ist recht drftig befahren|weil man im Sden eine Sperre errichtethat. Gegenber von meinem H -}aus steht einalter Bauernhof.Warum man den aus dieserStadt wohl noch nicht entfernt hat ^*Nun bin ich vor der besagten Sp .}erre| diefr die ganze Ruhe in dieser Strae ver-antwortlich ist. Nur leider ist man hiervllig abgeschnitten. Die Buslini /}e fhrtjetzt auch einen groen Bogen um diesenOrt herum.*Von diesem Teil der Strae hatte man maleinen schnen Blick zu 0}m Bauernhof. Heutebewirkt der Blick eher das Gegenteil|undalle Brger gehen an ihm mglichst zgigvorbei.*Auf diesem St 1}raenteil sieht man mehrSchlaglcher als bei Moto-Crossrennen.Westlich von mir sehe ich einen ehemali-gen Supermarkt| 2}der vor kurzem schlieenmute. Schade ich kannte dort eine hb-sche Verkuferin.*Ich habe das Stadtende erreicht. Di 3}eStrae fhrt noch einige Kilometer biszur nchsten Ortschaft im Norden weiter.stlich von mir verluft noch eine klei- 4}ne Gasse.*Ich bin jetzt am Anfang der Gasse. Siefhrt noch ein Stckchen in RichtungOsten weiter. Drei alte morsc 5}he Bumeam linken Gassenrand werfen ihre Schat-ten auf eine endlos scheinende Wiese.*Auf dieser Strae bin ich wahrsche 6}inlichauf der falschen Fhrte.So werde ich dasAdventure bestimmt nicht lsen. Ich sol-lte mich wohl lieber wieder in der S 7}tadtumsehen.*Ich stehe auf dem Betriebsgelnde einerehemaligen Tankstelle. Abgerissen wurdenoch nichts. Die Tanksule 8}n sehen aberschon etwas angerostet aus. Im Ostensteht auch noch die alte Waschstrae.*Hier drinnen ist abgesehen v 9}on einigenGegenstnden| die noch funktionstchtigaussehen| nicht mehr viel von einerWaschstrae zu erkennen. Auerde :}m ist eshier ziemlich dunkel|da die Fenster beimschlieen der Tankstelle alle verriegeltwurden.*Ich bin in einer vergam ;}melten mit Strohgefllten Scheune. Die zahlreichen Spin-nen|Ratten und Muse machen es hier auchnicht gerade gemtlicher. <}Die Decke ver-mittelt den Eindruck| als knne sie mirjeden Moment auf den Kopf strzen.*Direkt vor mir steht ein Bauern =}hof| um-zingelt von einem groen Zaun. Der wurdebestimmt nicht vom Bauern aufgestellt.Auf mich wirkt das Gelnde unhei >}mlich|wie damals die Holzhtte des alten Man-nes im eisigen Kanada.*Ich stehe jetzt direkt vor diesem un-heimlichen ?}Zaun. Die meisten Zune vonBauernhfen bestehen aus Holz| dieserhier wurde aber aus Metallen zusammenge-setzt. Sehr m @}erkwrdig !*Oh mein Gott ! Vor mir macht sich einriesiger Hund breit und versperrt mirden Weg. Seine Augen laufen s A}pitz zu.DerSpeichel luft ihm zwischen den spitzenZhnen durch das gierig geffnete Maulund tropft auf den Boden.*Hie B}r ist es ziemlich dunkel| da der gr-te Teil des Sonnenlichtes von den vie-len hochgeschossenen Bumen und Stru-chern C} aufgehalten wird. Die Luft riechtsauber nach frischem Harz.*Hier kann man einmal deutlich den Unter-schied zwischen Na D}tur und Industrie se-hen. Im Hintergrund die groen Bume|undvor mir der einzigartige Blechhaufen vonmeiner Zeitmaschine. E}*In bin wohl am Ende des Waldes angekom-men. Ich kann mehrere seltsame Fuspurengekennen| die aus dem Norden kommen und F}im Westen| aufgrund des weichen Mooses|enden.*Die Fuspuren fhren zu mehreren Wrack-teilen| die eine abscheulich grne G} Farbehaben.So ein Material habe ich auch nochnie gesehen. Es fhlt sich an wie Stahlund ist weich wie Gummi. Von einem A H}uto-unfall kann hier keine Rede sein.*Ich stehe vor einer abgesperrten Ranch.Der Zaun| mit dem sie umzingelt wird|ko I}mmt mir irgendwie bekannt vor. An dereinzigen offenen Stelle des Zaunes stehtein Wchter. Vielleicht ist das hier jaein J}Sttzpunkt einer Geheimeinheit.*Vor mir steht der Wchter| an Arroganzund berheblichkeit kaum zu berbieten.Seine vie K}len Kettchen| Anstecker und Ab-zeichen reflektieren das Sonnenlicht|so da ich sein Gesicht nur verschwommenwahrnehme. L}Zuviel Lametta fr einen Auf-passer!*Ein bizarres Gewirr von Flechten| Lianenund Bumen versperrt mir Sicht und Weg.Eri M}nnerungen an einer meiner frherenZeitreisen in die schreckliche Welt derMorlox werden wach. Nur der Griff zurZeitm N}aschine holt mich in die Realittzurck.*Ich stehe vor dem Eingang einer gigan-tischen Pyramide.Direkt neben mir befi O}n-det sich eine Steintafel mit herausra-genden Kltzchen| anscheinend lassen siesich eindrcken. Der Komfort erinnert an P}die Tastatur eines C-64.*Sieht nicht so aus| als knne ich hiernoch weiter. Trostlos endet hier meinkleiner Erkundu Q}ngsrundgang. Ich kann nurnoch zurck|was ich auch besser tun sol-lte| denn ein bischen mullmig ist mirschon.*Der Arch R}itekt|der diesen Raum erschaffenhat| htte in meiner Zeit bestimmt einenNobelpreis fr dieses abstrakte Werk be-kommen. Es S} kommt mir vor|als wre ich iminnersten eines Gasmolekles| und alswrde sich meine Zeitmaschine die ganzeZeit ber dr T}ehen.* berall laufen Menschen mit kleinen An-tennen auf dem Kopf durch die Strae. Obmeine Nachkommen auch mal so heruml U}aufenmssen.Das wre ja nicht auszuhalten. Eswird Zeit| da ich dieses Rtsel endlichlse.*Puh|da habe ich ja nochmal Gl V}ck gehabt.Beinahe htte mich ein Auto berflogen.Das Wort 'High'way bekommt hier erstseine richtige Bedeutung. Wenn W} man eineStrae berqueren will| reicht es nichtmehr aus nur nach rechts und links zuschauen.*Wenn man diese Stra X}e berblickt| kannman einige moderne Einkaufslden erken-nen. Aah|da hinten gibt es Videorecorderim Angebot| fr nur 3.50 Y} $ das Stck. Damir der Verkehr aber zu stark ist| lasseich den Einkaufsbummel erst einmal.*Bei diesem Anblick luft mir Z} der Angst-schwei ber den Rcken. So ein unheim-liches Gefngnis habe ich noch nie ge-sehen.Bei diesen Sicherheitsvor [}kehrungenglaube ich aber| da mir kein Verbrecherber den Weg laufen wird.*Anscheinend hatten mich diese merkwrdi-gen W \}esen betubt.Ich kann mich nur nochan sehr wenig Einzelheiten meiner Fest-nahme erinnern. Aber das verliert hierauch s ]}eine Wichtigkeit| denn im Momentsitzt mir ein wohl nicht gerade froh ge-sinntes Wesen gegenber. "Er" spricht inmeiner Sp ^}rache zu mir. Seine Vorliebegalt anscheinend dem Kstchen|welches er(Gott wei wie) geffnet hat| um einenalten| verg _}ilbten Zettel herauszuholen.Mit der Aufforderung: "SETZEN!" unter-bricht er meine Gedanken.*Ich habe das Gefhl| fr `} jeden Schrittnach vorn zwei zurckgehen zu mssen.Die Undurchdringlichkeit des Dschungelsscheint sich hier fr mi a}ch auf dieschlimmste Weise zu besttigen. Ich den-ke| da ich es niemals schaffen werde|aber man soll ja bekanntlich n b}achdenken.*Ich htte die Natur besser nicht heraus-fordern sollen| aber jetzt ist es zuspt. Im Vergleich zu diesem c} riesigenDschungel war der Wald im Reich der Mor-lox eher ein Schrebergarten. Ich solltebesser aufgeben und mich meinem d} Schick-sal ergeben.*Es hat keinen Sinn. Jeder Schritt bringtmich weiter ins Verderben.Das Schlimmsteist aber| da ich m e}ich hoffnungslos ver-irrt habe. Ich wrde den Weg zurck wohlnicht wiederfinden. Oh htte ich nur niediese verdammte Masch f}ine gebaut.*Es hat keinen Sinn. Hier endet meineReise. Ich wei nicht einmal mehr| wie-lange ich schon unterwegs bi g}n. Um dar-ber nachzudenken| lege ich mich vlligerschpft in einen Laubhaufen...????????Viel spter| erst im Jahre 197 h}5| werdeneinige versteinerte berreste von meinenKnochen und meiner Kleidung gefunden.Die Archologen rtseln noch bis i} heute|wo sie mich einordnen mssen| da ich sogar nicht in die Zeit reinpasse.*In der Pyramide berrascht mich ein un- j}erwarteter Anblick.Vor mir befindet sichein aufs Feinste geschliffener Diamant|der eine ungeheure Energie ausstrahlt.Di k}e Lsung auf alle Fragen ist DER STEINDER WEISEN ! Wenn es ihn wirklich gibt|dann habe ich ihn gefunden. Seine Kraftbewa l}hrte die Menschheit Tausende vonJahren vor der Invasion der Auerirdi-schen...????????????????????????????????Was so m}ll ich sagen^! Ich nahm ihn mit indie Zukunft| in der Hoffnung die Auer-irdischen wrden sich wieder zurckzie-hen. Ich n} nehme an| da sie die Erde ver-lassen haben| denn in der Zukunft wirdvon ihnen nichts mehr zu sehen sein.Lei-der bin ic o}h nur ein stiller Held| dennniemand wei natrlich von der Diktaturder Auerirdischen|weil es sie nie gege-ben hat. Das p} ist eigentlich sehr schade!*Es steht nicht gut um mich. Ich bin vollin eine Straenkontrolle reingetappt. Daich den Poli q}zisten nicht erklren kon-nte| wie ich zu meinem Personalausweisgekommen bin| hat man mich festgenommen.Die Sitten in r} diesem diktatorisch ge-fhrten Staat sind nicht sehr angenehm.In einem Proze in Schnellverfahren warfman mir Spionage s} im Auftrag einer nichtirdischen Rasse vor. Ich wurde schlie-lich zum Tode durch Kernspaltung verur-teilt. Die Hinrich t}tung wurde am 5.6 inallen dritten Programmen live bertra-gen.*Es war ein kurzer Kampf. Ich hatte keineChance. Der H u}und zerfleischte meine Bei-ne und den rechten Daumen. Als ich ausder Narkose erwachte|hrte ich den Arztsagen: "Na| da v} haben Sie ja noch malGlck gehabt!".Am liebsten wre ich auf-gestanden und htte ihm...aber das gehtja nun leider nic w}ht mehr.*Das Wild war zart| knusprig und duftetenach herrlich frischem Fleisch. Es hatteeigentlich nur einen Fehler| di x}e Tempe-ratur. Ihr habe ich es zu verdanken| dameine Hand etwas mitgenommen aussah.Mein Hausarzt der 90er Jahre sagt y}e| daFolgeschden bleiben wrden. Ein Spezia-list aus dem Jahr 2043 hat meine Handdann aber doch wieder hingekriegt| z}abermit den Zeitfahrten ist erstmal Schlu.*Einer der Indianer hat gesehen| wie ichim heiligen Boden gegraben habe und {}hatden Huptling informiert. Nun stehe ichgefesselt und geknebelt am Martherpfahl.Ich wei zwar noch nicht|was man mit mi |}rvor hat| aber zum Kaffeekrnzchen htteman mich bestimmt nicht angebunden.Dabeiwar ich des Rtsels Lsung schon so }}nahe. Na ja| das war dann wohl nichts.*Ich habe gerade einen Fu auf den sandi-gen Weg gesetzt| als der Barkeeper mite ~}inigen Schlgertypen aus dem Saloon ge-strmt kommt. Mit den Worten:"Drecksker-le wie dich haben wir gerne!"|packen siemic }h und schleppen mich zurck. In derKche droht mir der Barkeeper: "Entwederdu wscht Teller|oder wir machen dich soklein }!". Er deutet auf eine Frikadelle.Ich habe natrlich nicht lange berlegt.Was blieb mir auch brig^ Seit 6 Jahrenwasche }ich nun hier die Teller| esse undschlafe hier. Ob es meine Zeitmaschinenoch gibt| wei ich nicht.*Seit 6 Jahrenwasche h*Die Htte sieht verlassen und schmutzigaus. Hier wird wohl keiner regelmigein- und ausgehen.*Vor meiner ersten R}eise zu den Morloxsah sie noch aus wie neu. Jetzt gibt eskaum noch Stellen| an denen kein Rostsitzt. Ich erkenne ein}en Hebel an ihr.*Ich verfge zwar nicht ber das Wissen|das andere Pferdeliebhaber besitzen|aberauf mich machen sie ei}nen soliden Ein-druck.*Solche Gerusche sind hier an der Tages-ordnung. Damit werde ich mich wohl ab-finden mssen.*}die| Gasmenge der -> Atmosphre| mit 78%Stickstoff| 21% Sauerstoff|daneben Edel-gase|Kohlendioxid|Wasserstoff|Ozon| Was-se}rdampf und Verunreinigungen.(BROCKH.)*Wegen der vielen Pferde| die hier immerauf den sandigen Straen langreiten|wirdder} ganze Ort andauernd eingenebelt.*Es ist ein kleiner Ort| den man von hierganz berblicken kann.*Es ist nur ein kleiner }Laden.Fr die Be-wohner dieses Dorfes ist er aber lebens-wichtig.*Das hier ist das wichtigste Gebude| daseine Westernst}adt nur haben kann.Wenn esim Westen keine Banken geben wrde| lie-fen im Fernsehen bestimmt nicht so vieleWesternfilme.*}Ein solides Gebude| das von hier ausaber einen verlassenen Eindruck macht.*Das Plakat hat die Mae 40*50cm.Nebenbeist}ehen noch einige Kundgebungen darauf.*Es sind hauptschlich weibliche und jn-gere Wesen|die berwiegend billige Klei-der} beziehungsweise Wildlederjacken mitFransen tragen.*Im Moment trage ich eine ausgewascheneJeans und ein kunterbuntes }Hemd an mei-nem Krper.*Hier hlt sich keine Person mehr auf.Mansollte sich sowieso nicht die ganze Zeitdrauen bei dies}er Hitze aufhalten.*Es handelt sich hier um eine Sandwste|bei der man wegen der stndigen Verwe-hungen kaum seine Han}d vor Augen sieht.*Ich kann es gar nicht fassen. RichtigeCowboys wie sie immer von Clint Ostholzgespielt werden.*Die} Cowboys haben die Hte so weit imGesicht|weil ihnen die Hitze zu schaffenmacht.*Es ist das grte Gebude hier im Do}rf.Vom Aussehen her kann es aber mit derhlzernen Htte mithalten.*Der Mann scheint schon einige berchtig-te Bankbe}rflle miterlebt zu haben. Ersteht wahrscheinlich kurz vor seinerPensionierung.*Diese Mtze sollte er man einem Mi}tbe-wohner geben| der den ganzen Tag drauenin der Hitze schuften mu.*Der Schalter sieht auch ziemlich ange-schlagen }aus. Man sollte hier einmal re-novieren.*Da diese Bank noch steht wundert michsehr.Einschulcher sind auch berall zu}sehen.*Wie der Name schon sagt| handelt es sichhierbei um den Eingang| den man aber ge-nausogut als Ausgang benutzen kan}n.*Es handelt sich um die Tr des Sheriffs|die anscheinend verschlossen ist.*Das Plakat sieht relativ neu aus.*Was sol}l man dazu schon sagen^ Geschftesind Geschfte| ob nun gro oder klein.*Regalreihen sind und bleiben Regalrei-hen| ob }nun kurz oder lang!*Unter den vielen fr mich uninteressan-ten Waren|befinden sich auch ungewhnli-che Dinge| wie Dynami}tstangen und Brech-eisen.*Der Pfleger pflegt die Pferde| und wennSie das nachsprechen knnen| sind Siegut.*Die Ver}kufer scheinen im 19.Jahrhundertnoch keine weien Kittel besessen zu ha-ben.*Das Zaumzeug sieht ziemlich schmutzigau}s. Das Pferd hat bestimmt einen lnge-ren Ritt hinter sich.*Viele Pferdeliebhaber wrden sich hierwohlfhlen.Ich dagege}n werde zusehen|daich diesen Stall schnell verlassen kann.*All zu lange sollte ich mich hier nichtaufhalten. Ist ja w}iderlich dieser Ge-ruch.*Hier im Saloon stehen mehrere angeschla-gene Tische und Sthle. Insgesamt siehtder Laden sehr }mitgenommen aus.*Hier wrde ich nichts mehr draufstellen.Die Tische knnen jeden Moment in sichzusammenbrechen.*Gemt}lich sehen sie ja nicht gerade aus.Fr einen kleinen Augenblick knnte mansich aber auf ihnen ausruhen.*So wie die Spieg}el jetzt aussehen| wrdeich sie auf dem Jahrmarkt als Verzerr-spiegel aufstellen.*Ich glaube| da lasse ich lieber.Das }hatsie bestimmt nicht gerne|wenn ich an ihrherumfummel.*Auf dem Tresen stehen mehrere Glser|die mit unterschiedliche}n Flssigkeitengefllt sind.*Er scheint sich kstlich zu amsieren.Um die vollen Glser hat er sich wahr-scheinlich} schon gekmmert.*Hier| in der vom blauen Dunst des Zigar-renrauches eingenebelten Ecke des Sa-loons| sitzen die spie}lschtigsten Ge-stalten der Stadt beim Pokern.*Rcksicht auf Nichtraucher scheint eineFolgeerscheinung der modernen Zi}vilisa-tion| aber bestimmt nicht des WildenWestens| zu sein.*In der mitte bildet sich nach und nacheine kreisfrmi}ge Menschenkette| die wiegebannt auf den Pokertisch starrt.*Der runde Tisch sieht genauso wie in denbekannten Westernfilm}en aus. Ganze Bn-del von Geldscheinen trmen sich vor dendrei finsteren Gestalten.*Ich kenne sie alle aus weltberh}mtenFilmen. Der eine ist Billy the kid| derzweite Nobody und der Dritte ist keingeringerer als der "Fremde"| und i}chdachte immer|da sie nur Erfindungen w-ren.*Es sind alles abgegriffene Dollarnoten.Wrde mich nicht wundern| wenn s}ich dieBank fr die Herkunft "einiger" Scheineinteressiert.*Sie machen einen endlosen Eindruck.*Er ist strahlend bla}u. Wann gibt es soetwas einmal in meiner Zeit.*Es handelt sich hier nur um einen sehrkleinen Stamm| der sich wahrsche}inlichnicht mehr lange halten wird.*Die meisten sehen alle ziemlich gleichaus.Die Squaws und Kinder natrlich aus-geno}mmen.*Von hier aus kann man nur die Dreiecks-form der Tipis erkennen.Vielleicht soll-te ich sie mir aus der Nhe ansehen}.*Ein wunderbarer Blick.Dieses viele|sch-ne| gesunde Grn. Vielleicht sollte ichmir die Zeit nehmen und ein paar Bum}ezu mir nach Hause verfrachten.*Das Zelt ist aus verschiedenen Stoffenzusammengenht. Da sich die Squaws nochauf Bee}rensuche im Wald befinden| sindalle Tipis verschlossen.*Wenn ich mich hier lnger aufhalten wr-de| wre ich jetzt auch }so schn braun-gebrannt wie die Indianer.*Die Indianer wrden sich freuen|wenn ichihnen meinen Herd leihen tte. Diese u}m-stndliche Art Essen vorzubereiten istja mehr als altmodisch.*Das sieht ja kstlich aus. Ob ich wohleinmal probier}e.*Wenn man sich die drei Bume mal genaueranschaut| kann man eine Inschrift erken-nen.*Die Spuren sind relativ frisch.}*Das Waldmoos ist aufgewhlt und an-schlieend wieder verteilt worden.*Gegenber den Temparaturen von drauenist} es hier ziemlich eisig.*Die Malereien machen einen sehr altenEindruck. Deshalb sehen sie wahrschein-lich auch so bi}llig aus. Solche Strich-menschen wrde ich auch noch hinkriegen.*Die Wnde sind na.*Wenn ich hier etwas suchen wrde| }wrdeich nichts finden.*Sie macht einen stabilen Eindruck. Ichglaube| man kann sich auf sie verlassen.*Es handelt si}ch um den Flur meiner Woh-nung| den ich ber die Leiter erreichenkann.*Dazu braucht man nicht viel zu sagen.Je-de Hausf}rau wrde hier in Ohnmacht fal-len.*Die Tpfe sind so schmutzig| da ich siemit einem Mlleimer verwechseln knnte.*Di}eses hier ist der zweite Teil des Flu-res.*Es ist ein kleiner wertloser Kasten| indem ich ab und zu etwas aufhebe.*Da }gehe ich lieber nicht hinein. Den An-blick berlebe ich nicht.*Ich habe jetzt zwar kein dringendes Be-drfnis| aber hin}eingehen kann ich jaeinmal.*Puh.Hier mu ich auch mal wieder lften.*Die anderen Rume lauten:Dachboden|Flur|Kche un}d Garage.*Hmh. Die Person im Spiegel kommt mir ir-gendwie bekannt vor.*Um das zu verstehen| mu man sich denzweiten }Teil der Zeitmaschine bestellen.F r ein gewisses Entgeld bekommt ihrauerdem die ANTIST-2-Disk zugestellt.Autoren: S}tefan Slbrandt & Maik Weilert Cloppenburgerstr.219a bzw. 288a 2900 Oldenburg*Hier wird keiner freiwilli}g einbrechen.Dem Einbrecher wrde alles auf den Kopffallen.*Was diese Reparatur wieder kosten wird^Ich darf gar nicht }daran denken.*Der Ausgang befindet sich weiter st-lich.*Es ist eine ganz normale Garage| wie sieauch jeder andere b}esitzt.*Dieses hier ist der erste Teil des Flu-res.*Hier hngen mehrere mehr unwichtige alswichtige Garderobenstcke.}*Sie haben das gewisse Etwas und sehenrelativ wertvoll aus.*So sieht sie also aus. Meine Wohnung.Klein| praktisch} und unaufgerumt.*Es handelt sich um die Tr| die in dieGarage fhrt.*Es gibt nur selten Straen|die wenig be-fahren} und dann noch so brchig sind.*Die Sperre wurde von der Stadt angeord-net| da die Befahrbarkeit der Strae da-hinter vi}el zu gefhrlich ist.*Es ist ein kleiner Bauernhof| der schonseit vielen Jahrzehnten dort steht.*Mir kommt es hier eher} vor wie ein Dorf|seitdem alles gesperrt wurde.*Frher fuhr hier immer die Linie Nr.29.*Sie sind an allen mglichen Ste}llen derStrae. Wo man auch hinsieht.*Es handelte sich um eine Art ALDI Markt.Aber aufgrund des leblosen Zustandes|mu}te der Supermarkt leider schlieen.*Nicht mal ein Ortsschild wurde hier er-richtet. Wie konnte ich hier nur herzie-hen.}*Der schlechte Zustand der Strae vern-dert sich auch in den nchsten Kilome-tern nicht.*Es ist ein kleiner kurze}r Weg| der vonBumen begleitet wird.*Die Bume sind bereits abgestorben undwerden sich beim nchsten groen Sturmnic}ht mehr halten knnen.*Er ist schmutzig und uneben.*Der Schatten ist relativ dnn| da dieBume keine Blten mehr trag}en.*Es handelt sich um eine Flche| die fr-her landwirtschaftlich genutzt wurde.Jetzt kann man hier nur noch von Bra}chesprechen.*Das Adventure soll nicht 'untersucht'sondern gelst werden.*Man mu aufpassen| da man hier nichtb}er liegengebliebenen Schrott stolpert.*Auf einem Schild kann man noch das Wort'Texaco' erkennen.*Von der Tanksule ent}nehme ich| da einLiter Super bei der Schlieung der Tank-stelle 91.9 Pfennig gekostet hat.*Da es hier ziemlich dunkel is}t| fllt esmir schwer| etwas genau zu erkennen.*Es sind Gegenstnde| die man hier damalsauf dem Gelnde gebraucht hat.*}Es ist ziemlich trocken.*Die Brandgefahr ist wegen des vielenStrohs sehr hoch.*Alle Frauen sollten schnell die Sche}uneverlassen. Diese verflixten Achtbeinerwerden ja immer mehr.*Ihh| Ratten ! Die grten erreichen eineLnge von 30 cm}.*Es handelt sich meistens um graue Muse.*Selten habe ich so viel Angst gehabt|mirknne etwas auf den Kopf fallen.*Er} hat ungefhr eine Hhe von 1.75 m.*Fr einen Bauernhof ist der Hof ziemlichklein. Frher war dieser bestimmt einmalgre}r.*Um das zu verstehen| mu man sich denzweiten Teil der Zeitmaschine bestellen.F r ein gewisses Entgeld bekommt i}hrauerdem die ANTIST-2-Disk zugestellt.Autoren: Stefan Slbrandt & Maik Weilert Cloppenburgerstr.219a bzw. 288a} 2900 Oldenburg*Es handelt sich um ganz normale metal-lische Stoffe.*Das ist ja ein frchterlicher Anblick.}Ich kann gar nicht hinsehen.*Obwohl die Augen fast zusammengekniffensind| knnte er mich damit noch auffres-sen.*Dies}er zerluft zwischen den Zhnen unddem Maul und tropft auf den Boden.*Der Speichel luft ihm zwischen diesendurch das }Maul und tropft auf den Boden.*Der Speichel luft ihm zwischen den Zh-nen durch dieses und tropft auf den Bo-den*Der }Speichel luft ihm zwischen den Zh-nen durch das Maul und tropft auf die-sen.*Das Sonnenlicht ist lebensnotwendig fr}alles Leben auf der Welt| und das unab-hngig von der Zeit.*So hohe Baeume werden bei uns wohl nichtmehr wachsen. Die }Prozentzahl der totenBaeume steigt immer weiter an. Dagegenmu etwas unternommen werden| sobald dasAdventure gelst ist.}*Sie sind relativ dicht bewachsen undebenfalls sehr dornig.*Es ist nicht nur der Harz| den ich rie-che. Da ist noc}h etwas anderes. Aber ichkann es nicht beschreiben.*Das ist dieses ekelhafte klebrige Zeug|das immer an den Fingern kleb}t| wenn mansolche Baeume anfat.Auerdem gibt es danoch ein Gebirge in Nord-Ostdeutschland|das sich auch Harz nennt.*Vie}le Maler wrden sich freuen| wenn sienoch einmal so etwas sehen knnten.????*Ich befinde mich am Waldrand.*Das ist ja }merkwrdig. Ich kenne smt-liche Fuabdrcke von Tieren| aber diesehier habe ich noch nie vorher gesehen.*Das Moos ist le}icht feucht.*Hier liegen mehrere von ihrer Sorte her-um. Ein landwirtschaftlich nutzbares Ge-rt war dieses vorher bestim}mt nicht.*Obwohl sie trocken ist| macht sie einenfrischen Eindruck.*Es ist ein harter Stoff| der sich vonalleine w}ieder ausbeult| nachdem mandraufgehauen hat.*Richtiger Stahl ist es nicht| dafr ister noch zu weich.*Richtiges Gu}mmi ist es nicht| dafr istes viel zu hart.*Es ist nur eine kleine Ranch. Es handeltsich also nicht um die Southfork-Ranc}h.*Er wurde aus Metallen zusammengesetzt.*Er ist hochgewachsen. Wahrscheinlich ge-nauso gro wie sein Job es verlangt.*}Es sind insgesamt ca. 1.50m Band.*So viele Auszeichnungen kann es dochnoch nicht gegeben haben.*Siehe 'ANSTECKER' !}*Es wird so stark von seinen vielen Aus-zeichnungen reflektiert| da man kaumnoch etwas sehen kann.*Ich kann mir n}icht vorstellen| da die-ses Gesicht auch nur ein einziges L-cheln hervorbringen knnte.*Diese Pflanzen hngen be}rall| wo manauch hinsieht.*Mal schauen| ob ich Tarzan hier irgendwotreffe.* berall an den Bumen hngen die Lianenher}unter. Das ist ja schlimmer als imTropischen Regenwald. Da kommt man auchnur schwer durch.*Von Sicht kann hier keine }Rede sein. Ichsehe nur Lianen und sonstige Baumpflan-zen.*Ich kann zwar keine richtigen Wege er-kennen. Aber fr eine} Richtung werde ichmich schon entscheiden mssen.*Um das zu verstehen| mu man sich denersten Teil der Zeitmaschine b}estellen.F r ein gewisses Entgeld bekommt ihrauerdem die ANTIST-1-Disk zugestellt.Autoren: Stefan Slbrandt & Maik }Weilert Cloppenburgerstr.219a bzw. 288a 2900 Oldenburg*Es ist der riesige Eingang von einernoch ries}igeren Pyramide.Der Eingang be-steht aus Gesteinsmaterialien.*Das ist die erste Pyramide|die ich je innatura gesehen hab}e. Auf den Fotos wir-ken sie gar nicht so gigantisch| wie siewirklich sind.*Auf der Steintafel wurden viele mir un-beka}nnte Zeichen eingeritzt.*Die Kltzchen lassen sich eindrcken.*Das ist dieses dumme Gert| das unbe-dingt verschwinde}n mu.Denn in Wirklich-keit ist der ATARI viel besser und lei-stungsfhiger als dieses abschreckende|schwangere Gert vo}n C-64.*Ich kann das gar nicht richtig beschrei-ben. Soll das jetzt modern werden oderbleibt das fr mich ein einzig}artigesErlebnis| so ein Kunstwerk zu sehen.*Auer dieser dummen Kopfbedeckung machensie einen recht normalen Eindruck.*}Das Kabelfernsehen wurde wahrscheinlichschon wieder abgeschafft.*Es handelt sich hier um ganz normaleKpfe|wie ich i}hn auch habe. Wahrschein-lich sind sie nur etwas intelligenter|aber wer ist das nicht.*Die Strae sieht ja noch brch}iger ausals bei mir vor dem Haus. Aber die wirdhier ja sowieso nicht mehr genutzt. Wieheit es doch so schn. Nur flieg}en istschner !*Ich verstehe nicht| wie die Dinger ohneFlgel fliegen knnen. Ohh! Da flog ge-rade ein Mercedes 23410 }E lang!?*Es handelt sich hier wahrscheinlich umdie Hauptverkehrsflugstrae.*Mann! Jetzt gibt es schon Videorecorder|d}ie in die Tasche passen. Ich knnte mirja so einen anschaffen. Aber beim Auf-treiben der Videocassetten knnte ichSch}wierigkeiten bekommen.*Solange ich keine groen Sprnge mache|kann mir auf dem Boden nichts passieren.*Ein riesiges d}reckiges Gefngnis zer-strt gerade jeden schnen Gedanken inmir. Es wird Zeit| da ich mich umdreheund gehe.*Ich b}ruchte zwei Handtcher| um michwieder vollstndig abtrocknen zu knnen.*berall auf den Mauern und Dchern ste-hen d}ie Gefngniswrter und machen einEntkommen fast unmglich.Aber leider nurfast.Viel zu viel schaffen es immer nochaus dies}en Mauern zu entkommen und neueSchrecken zu verbreiten.*Sie sind alle verriegelt|und es ist auchunmglich eines von ihne}n zu ffnen.*Vielleicht habe ich Glck und treffe denweltberhmten Geheimagent James Bond 007und kann ihn um ein Autogram}m bitten.*Man kann sie mit keinem anderen Ladenvergleichen. Selbst Horten kann da nichtmehr mithalten.*Es wird Zeit|}da ich mir neue anschaffe.Mit denen kann ich mich ja nicht mehrsehen lassen.*Hmmh! Das stinkt ja schon ganz schn.}Mte demnchst einmal gewaschen werden.*Das ist doch der eine von den 'ZweiGlorreichen Harlunken'.*Hier wurden wo}hl berwiegend Schrotflin-ten benutzt.*Manche sind leer und andere sind nochvoll. Jedenfalls mu der Barkeeper schong }anz schn zugelangt haben.*Nur seine besten Freunde drfen ihn Bil-ly das Kind nennen.*Wer^*Wenn ich etwas ber ihn  }erfahren tte|wre er ja nicht mehr der Fremde.*Er sieht aus wie immer.Plump und billig.Aber es steckt mehr drin|als man  }sich esvorstellen kann.*Er ist fast vllig undurchdringlich.*e immer.Plump und billig.Aber es steckt mehr drin|als man B*In diese Richtung fhrt kein Weg.*Ich verstehe das Verb nicht.*Das Pferd lt sich aber nicht nehmen.*3 Objekte in ei }nem Satz sind mir zuviel!*Ich kann kein mir verstndliches Objektfinden.*Das bringt hier nichts.*Ich trage schon genu}g!*Soll ich rauf- oder runterklettern^*Noch weiter rauf^ Das geht aber nicht!*Noch weiter runter^ Wie sollte ich das}denn machen^*Nicht klettern|sondern auf- oder abstei-gen.Ist doch schlielich ein Pferd|oder^*Ganz schnes Dreckloch hie}r oben.Es wirdmal Zeit| da einige Sachen auf den Mllkommen. Das einzige Interessante was ichfinden konnte| ist ein Kstc}hen.*Einmal reicht!*einen Stuhl*einen Knochen*eine Uhr*einen Schlssel*ein Brecheisen*eine Schubkarre*einen P}relufthammer*ein Rhrchen*einen Zettel*ein Kstchen*ein Schriftband*ein Glas*Dynamit*einen Mantel*einen Schi}rm*Geld*mein Pferd*einen Kochtopf*Die Frau schaut mich von der Seite an."Was denken Sie von mir^ Sie Flegel!"|s}chreit sie mich an.*Ich hatte doch schon einen Kochtopf ge-nommen. Das mu reichen|so toll sind dieauch wieder nicht.*}So etwas kann ich hier nicht nehmen.*Das hab ich doch schon!*Das Pferd lt sich aber nicht so ein-fach weglegen.*Da}zu mte ich so etwas erst einmal beimir haben.*Nach gutem Durchschtteln des Mantels(eswar eine staubige Angelegenheit)} ist einSchlssel aus der Innentasche gefallen.*Es ist ein einfacher Holzstuhl.*Es sieht so aus|als ob er von einem Men-}schen stammt.*Es ist eine Uhr mit Leuchtzeigern. Dasist sehr wichtig| wenn man viel im Dun-keln zu tun hat.*Es sind} meine Hausschlssel.*Es sieht sehr robust und stabil aus.*Sie ist nicht sehr gro. Mehr als einGegenstand wird wohl }nicht hineinpassen.*Uff ! Ist der schwer.*Es ist ein zylinderfrmiges Rhrchen.*Komisch. So eine Art von Papier habe ic}hnoch nie vorher gesehen.*Das Kstchen ist nicht sehr gro und istaus einem eigenartigen Metall.*Es handelt sich um ein}en zusammengeroll-ten Stoffetzen.*Es ist noch halbvoll.Da war wohl ein an-derer schon vorher voll.*Es sieht irgendwie g}efhrlich aus.*Das ist mein Mantel.*Das ist mein Schirm.*Es sind Dollar-Noten aus dem 19.Jahrhun-dert.*Das Pferd sie}ht robust aus.*Ich sehe nur Schmutz.*Leider ist meine Garage mit Germpel sovollgestellt| da ich mit der Schubkarreni}cht mehr reinkomme.*Die Tr ist schon geffnet.*Dazu mte ich erst mal so etwas haben.*Das soll ein Satz sein^*Das g }eht hier nicht!*Womit denn^*Ich wre schon froh|wenn sie erst einmalgeffnet wre.*Wozu wieder schlieen^*Auf einem!} der Mbelstcke liegt meineUhr.*Da hngen mein Mantel und mein Schirm.*Nach einigen Anstrengungen habe ich esgesch"}afft. Die Verriegelung der Wasch-strae ist gebrochen| ich knnte jetztreingehen.*Oh| an der Wand steht ein Preluf#}tham-mer.*Der schnappt sich gierig den Knochen undverschwindet hastig hinter dem Bauern-hof.*Der Prelufthammer ist $}zu schwer| um ihndurch die Gegend zu tragen.*Ich hab's auf die Schubkarre gelegt!*Es liegt schon etwas drauf.*Die Wasc%}hstrae ist verriegelt. Mit blo-en Hnden ist da nichts zu machen.*Im Heu habe ich eine alte Schubkarre ge-funden.*Ich&} habe noch nie mit so einem Preluft-hammer gearbeitet. Nachdem ich den Geh-weg so ziemlich demoliert habe| kommtpltz'}tlich ein Rhrchen im sandigen Bo-den zum Vorschein.*Der Wchter nimmt das Kstchen| betrach-tet es von allen Seiten und(} steckt es inseine Tasche."Danke|Sie helfen uns damitsehr. Kann ich noch etwas fr sie tun|haben Sie irgendwelche Fragen)}^"| sagt erund blickt mich fragend an.*Der Wchter sagt|da er keine Fragen be-antwortet. Ich solle verschwinden| auerw*}enn ich einen wichtigen Fund gemachthtte.*Der Wchter sagt|da er selbst recht we-nig ber die Auerirdischen wei.+} Sieseien auf jeden Fall wesentlich intelli-genter als wir Menschen. Ein recht unge-whnlicher Schwachpunkt| der bisher ,}be-kannt ist| sind die sehr empfindlichenAugen der Auerirdischen. Schon minimaleradioaktive Strahlen knnen sie erblin-}-den lassen. Aber die genauen Eigenschaf-ten werden erst in vielen Jahren endgl-tig erforscht worden sein.*Wonach soll .}ich fragen^*Ich bekomme keine Antwort!*Ich war gerade ein paar Schritte aus derTr| als mich mehrere "Wesen" packten/}und in einen Gleiter steckten...*Das Kstchen lt sich bei bestem Willennicht ffnen.*Bitte Filenamen eingeben!(D:Name.0}Ext)*Der Auerirdische blickt mich mit seinenAugen ruhig an. Dann nimmt er den Zettelund verbrennt ihn."Soll ich ihnen sa1}gen|was ich eben verbrannt habe^ Es war derSchlssel zu unserem Unglck.Jahrhunder-telang konnten uns die Bewohner Mitte2}l-und Sdamerikas mit einem Stein unvor-stellbarer Energie vertreiben. Doch nachunserer letzten Niederlage im Jahre 19473}war die Energie des Steins aufgebraucht.Dieses Kstchen ist eigentlich vlligwertlos| aber wir haben aus unseren Feh-l4}ern gelernt und sind vorsichtig gewor-den.Nach unserer riskanten Machtbernah-me im Jahr 1998 knnen wir uns keineMi5}geschicke mehr leisten. Daher werdenwir Sie laufen lassen| um keine Unruheaufkommen zu lassen!" Einer der Auerir-disch6}en packt mich und schiebt mich vordie Tr.*Die Augen des Auerirdischen laufen beimAnblick der Uhr rot an. Mit einer gew7}al-tigen Linken schlgt er mir die Uhr ausmeiner Hand. Doch es war seine letzteTat| mit schmerzverzerrtem Gesicht fll8}ter zu Boden und krmmt sich vor Schmerz.Blitzschnell greife ich nach dem Zettelund renne so schnell ich kann aus dem9}Gefngnis. Dort verbleibe ich verstecktin der Kanalisation bis auch die letztenSuchtrupps des auerirdischen Stasis dieSu:}che nach mir aufgegeben haben.*Der Barkeeper ist sehr freundlich.Obwohlich keinen Pfennig in der Tasche habe|gibt er mi;}r einen Drink fr das Saloon-mdchen. "Sie knnen ja zahlen| wenn Siewieder gehen......"| der Barkeeper nicktmir freundli<}ch zu. Die Frau ist von mei-ner Spendierlaune sichtlich angetan undfragt mich| ob ich Poker spielen mchte.Ich bin nicht =}abgeneigt|und so fhrt siemich zu einem Geheimeingang zu meinerLinken."Ich glaube die brauchen noch ei-nen Spieler!"| >}sagt sie und geht zurckzum Tresen.*Der Barkeeper muffelt mich an: "Wenn Siekein Geld haben| knnen Sie hier auchnich?}ts trinken. Ist doch logisch| oder^"*Wem denn^*Der Mann am Schalter erfragt meinen Na-men| nimmt das Geld und sagt: "A@}lles inOrdnung! Bei unseren Zinsen hat sich dasGeld in drei Jahren fast verdoppelt!"*Der Mann schaut in seine UnterlagenA} undlegt schlielich das Geld fein gebndeltvor mir hin.*Der Mann schaut in seinen Unterlagennach| er kann aber keiB}ne Einzahlung aufmeinen Namen finden.*Da steht ein Glas!*Der Verkufer nimmt mein Geld und legtden gewnschten ArtikeC}l vor mir hin.*Die Frau mchte aber keinen Drink.*Der Pfleger schttelt den Kopf:"Tut mirleid| das letzte verkufliche D}Pferd ha-ben wir vor zwei Jahren verkauft."*Der Preis ist zu hoch. Ich habe erst ca.2/3 des Kaufpreises zusammen.*Der E}Pfleger nimmt das Geld und fhrt dasPferd zu mir.*Nein!Es ist einfach zu gefhrlich zu Fudurch die Wste zu spazieren!*F}Hier komme ich mit meinem Pferd nichthin!*Einer der Pokerspieler schaut mich an|dann sagt er: "Im Stehen lt esG} sichschlecht pokern. Los| setz dich!"*Die Spieler sind froh| da ich noch dazugekommen bin. Sie leihen mir sogar 100DH}ollar als Startkapital. Wahrscheinlichhaben sie mich unterschtzt| denn keinerhat versucht mich bers Ohr zu hauen. SoistI} es nicht weiter verwunderlich| daich einen Batzen Geld gewonnen habe| derjetzt vor mir auf dem Tisch liegt.*Die SpielJ}er haben kein Geld mehr um mitmir zu pokern.*Hier steht aber nicht nur ein Stuhl!*Ich sitze doch schon!*Ich trage denK} Stuhl noch!*Worauf denn^*Ich habe schon bezahlt!*Ich hatte doch schon einen genommen!*Was denn| gleich alle^*Hier L}liegen einige Knochen herum.*Der Barkeeper will keinen Drink!*"He| das Geld gehrt dir nicht!"|schreiteiner der Spieler M}am Tisch.*Nach ffnen und krftigem Schttelt fl-lt pltzlich ein Schriftband aus demRhrchen heraus!*Nachdem ich N}die Tasten gedrckt habe istso ein merkwrdiges Vibrieren am Eingangzu spren| aber er bleibt verschlossen.*Nach kurzem zO}gern bewegt sich der Steinlangsam zur Seite| die Pyramide ist of-fen!*Das geht nicht| die Tasten sind schonreingedrP}ckt!*Hier habe ich Eintrittsverbot.Warum dennnur^*Ich trage mit mir:*Ich war kaum auf der Strae| als ich vonzwei auQ}erirdischen Staatssicherheitsbe-amten angehalten und durchsucht wurde.Doch dann sagte einer: "La ihn| er hates nicht!R}" und sie lieen mich laufen.*Soll ich es nochmal versuchen^*Auf dem Zettel stehen einige verschiede-ne Schriftzeichen |S} die ich nur schweridentifizieren kann. Nach einer gewissenZeit war ich mir aber sicher|da es sichum eine ZahlenkombinaT}tion handelt| diewie folgt lautet : 6453254093*Auf dem knittrigen Schriftband sind dieBuchstaben schon fast vllig verU}bleicht.Aber dank meiner Kombinationsgabe re-konstruiere ich folgende Botschaft: "DerWeg zur Rettung fhrt nur ber V}Nonos|sonst...".Hier hrt die Nachricht pltz-lich auf| da eine Ecke des Schriftbandesfehlt.*r Rettung fhrt nur ber b123268226838268692681102692826979269105270527043270842711527199273727324273382735427365273=X}832731002731182741627431274462746127479274902741002741152755275122752527542276222761252773=Y}927765277123278522795127985280172801182812428163282222824628286283292831032843728410528517=Z}2854028563285112286172864128722287522879428712028818288322889028811528938289792909029113291=[}102292482928729211729371293122295572974229849301113302143024330335303923047310473143331839=\}31939319513208932161322413226232317323543244832412132553326132649327423291163304933088330=]}112331153313033156331953311203323133266333123331133341123357633683365633677338323386534052=^}34298153313033156331953311203323133266333123331133341123357633683365633677338323386534052<614259274993811271351154016114181122117231424932666285330131109336435173793810240339`}4112243100459447624811150865212539155165695581016093627364146512267656927050724174349a}7640784680288111784885968710389969179959998131002410214105841123111671119111224712542129b}91047846802881117848859687103899691799599981310024102141058411231116711191112247125421281791302130105132191332613312513540136361361021377013812513982140401415614227143221442114412Ad}214588146741478914875149441501015151518215111815276153221542915411815582156631576315828159Ae}19159120160109161881626016333164201655116669167631688917051171651711031725017339174817541Af}763517760178461797018051809418131818118227183681839018427184111185761864018612318746187122Ag}18866189331897619012190761929819365194161946519510195581963196681972119778198341992419910Aq}`-----------`KE-SOFT `-----------b~ANTIST bPRODUCTIONSbK 1990 `PRESENT `DIE AUSSER-` IRDISCHEN`DIE ZEITMA-` SCHINE III`-----------b%wDOS SYS#AUTORUN SYSb_FLOPPY DATbWFLOPPY2 DATb cFLOPPY3 DATbDLIST DATbDLIST1 DATbDLIST2 DATbWORT DATbVERB DATbUNTER DATbPRAEP DATbVERBIND DATbSCHRIFT DATbRICHT OBJbUNTER OBJbSTRING OBJb ZEITM SATb'tPIC1 PICb'PIC2 PIC#'PIC3 PIC#'PIC4 PIC#'PIC7 PIC#'8PIC8 PIC#'qPIC9 PIC#%rPIC23 PIC#<PIC24 PIC#PIC25 PIC#PIC26 PIC`-----------EICHERN 32005120093201412023920332039920440205252055620662071620782208412081032099621051210125211Ar}272118821269213421347213123214382155217272178521832218121219742203322012122185222652243224As}69225552261222278022711222811022915230122307423151231112232472335233462341234372341062353At}235110236972373023781238992396324053242752436524480245272456724710248472481252496925093252Au}1925311253832552525510925611925778259602601526112261112262852634426311126442265292659226599Av}266512672726766525510925611925778259602601526112261112262852634426311126442265292659226599@d M * @  $ % CC$$)%1 Udߥ$9%: !0 S$%1x} DD˙`  }J)Lr J  ((  p L ()   J1y}L= ( L 0q A    IB JC;? D W 1z} LL  ` W )LA!  ߰")-݆ p" 1{} $G@LL 08`Q")<2Q0 -G$Ș݆ UL# ; p8(()(0ʥ)NQ`1|}$GȘ݆LU )L ݆ L GȘ ݆LL )W>Z   HH)H 1}}p h  hyhy D L> L JJ    ! LA*` BF1~}7'8  M HN H` 8 Z  \LdJJ!"! GFE@F (!L1}EE !E^ ^ E E7EȩEdE/EȩE  D1} .L }  ;F d  ;?F7F? ( .   Z D LL d 1} . D  L    p  E` , d)  D L) 0BM݊L݉1} ML  N݆ L NLML [ TEqEHȱEqEh 0Gȹ G1} HLL GɛL  LFREE SECTORS G) *Gȩ GȽG GȌ*jj >G1} C8jJ3j2CD( C202C ԠBX` N 1? l LlD:RAMDISK1}.COMLu L1 L ;LHL  T`  `8  ɐ     `TU 1} L ? .  t`GBJ ~DEHI B V0dV1}QDEHI VF9 ,0 ,0 s0hhL  L` H hDHEh1}DEL8HI4 0 HI,0 0  9 .G VLO1},0 L4*IJ`llD1:AUTORUN.SYSNEED MEM.SAV TO LOAD THIS FILE.D8:MEM.SAV J y08 B|DEHI1} V0 0`B;DEL`?<0LV`@ʆ v s? F0Ξ05: [ BDEHI1} VY8 B V  @  /DE `E:D8:DUP.SYSERROR-SAVING USER MEMORY ON DISKTYPE Y TO 1}STILL RUN DOS B;DE J  (` 9 V⪍ ઍ  -1}LLu ÝDEHILV 9 .l 9 .l  `` s$B BH1}I|DE V BLV nB,DE JLV B V BLVDEIʩ BꭝLu 0}HЩ ԍЩh@H ԍЭЭЩh@hG \`@ԩL_L1NEED D1 THRU D81uD_ppBpN@I}BAN@HppBN@M}BAN@L980HUETTZEITMPFERDSCHUELUFT STRASWESTELEBENBANK SHERIPLAKADORFBKLEIDDORF WUESTCOWBOHUETESALOOMANN MUETZSCHALBEWOHHALLEEINGAFQ}RAU TRESEBARKEVERSTZIGARRAUM POKERGESTAGELD DUENEHIMMEINDIATIPISWALD FEUERWILD BAEUMSPUREWALDMHOEHLMALERWAENDDACHBBODENLEITEFQ}LUR KUECHKOCHTMOEBEBADEZTITANHAUSEHAUSTAUSGAGARAGGARDEGEMAEJUNGGTUER SPERRBAUERSTADTORT SCHLAGASSESCHATWIESEBETRITANKSWASCHGQ}EGENFENSTSTROHSCHEUSPINNRATTEMAEUSDECKEZAUN HOLZHMETALHUND AUGENSPEICZAEHNSTRAEHARZ BLECHFUSSSMOOS WRACKMAUL MATERRANCHWAECHKQ}ETTCANSTEAUFPAFLECHLIANESICHTWEG MORLOGEHEIPYRAMSTEINKLOETC-64 MENSCANTENKOPF AUTO EINKAVIDEOGEFAEUNTERBUSLISUPERADVENGELAEHQ}INTEFARBESTAHLGUMMISTELLABZEIGESICHEBELRAETSVERKEANBLIRUECKSICHEGESCHREGALDINGEVERKAWARENPFLEGZAUMZTIER STALLTISCHSTUEHSPIEGSQ}ONNEHAUS MASCHTASTABUERODRINKPFORTRAUCHTOEPFLOECHWERK TAFELLAEDEJEANSHEMD CLINTEINSCGLAESWESENDICH BILLYNOBODFREMDDSCHULOCH ZQ}ELTERAEUMWOHNURAND SAEULLICHTAUSSESTUHLKNOCHUHR SCHLUBRECHSCHUBPRESSROEHRZETTEKAESTSCHRIGLAS DYNAMMANTESCHIRFREMDDSCHULOCH ZPm95IHM NACH ZUM AUF EIN AB DEN DIE DAS DER DEM RAUF RUNTEMIT HERAUHERUNHOCH OBEN UNTENMMANTESCHIRFREMDDSCHULOCH Z\b115NIMM LEGE UNTERGIB SETZEZEIGEGRABELIES OEFFNSCHLIGEHE SPENDFRAGESPIELZAHLEHEBE KAUFERAEUMSTEIGKLETTBENUTDRUECBEWEGLOCH ZTw<      !,a}!#"!@@!@%&$'(%&&(8779:/?1/.0-/.========7:7649<632==66;;656<6<;<26+3323=3=2=`t倡债倩8779:/?1/.0-/.========7:7649<632==66;;656<6<;<26+3323=3=2=d(229  eL &+ ' ( ) * ,! ." /% 3% 5&4' 7( 8*:-=.>/?0?0#x1@1@2D2P3B4C6H8L9M:Y}N=R>S?T?M?DZFaGbHd|dKhLT!qTU"rZ${[$}^&_'`#wa'b(l(o+n+r.s.t/v0w1yYyYz[{c|!p}%~~'''( 7Y})).c11 $J %S  I`f %*-]]./01Y}      1 1)  " +BDHLPOe- "  - ) .$ 2$ 2&%&&)9)_)$z)%z+;^;;O;O@V@Y}VE^E^IeIeS!oS"o]&*&qqqqqq &q -q 2q 2q)u00uu./0  ! "0 , #& 42A3F6GIS;OY}AWAW`BXf|!p!q]'~'S(c()i*k*+-q.%*-u./0  ! "0 , #& 42A3F6GIS;OXBhhhhhhhhhhhhh%ei0 eiե+1ԩ<eii}ȱ!eiȥ`i0 eiե+1ԩ<eih-hhhhhhhhh iiөԩ`+1ԩ<eilRhhhhhhhiiةԩե``+1ԩ<eipMfffffff>`<|fl0fF68of;p88pf<6>>>&>6>>>0>>>>0>66>>>88>6>66>>6>><0 0 ~~`0 0`u}~v~~v|v|v~|~pvv>vv~~vv~~~n~<v~|x|vpppp~~cwsssfv~~~vu}<~~vvvv~~vvvv|8ss{wcf~<v>s; @@  3sE22"6vvv~~>>"BBu}"}66~v~vx`x`~<~~v>pp|v~|n~>>n~>|pp|~vv<<><pp|x|v<<vu}{s|~vvvn~>|~vpp>p<|~~vvv~>vvv|8s{>6f~~fvvv> x~~8~<~~<0u}~x|nf8x8v~|pp>n~>|~vpp>p<|~~vvv~>vvv|8s{>6f~~fvvv> x~~8~<~~<0t WWFLEORWOANFSWRSCVPVWDIPOBOOBJOBDSUTRIOTRVOPFLAGFZDIREKZZOBOKOINZ}EIJAHVEZZJNERAMPRIAPFERPRVANPANOLADLAEOADRALIZROMRS@} @ @}@@ !"#$}%@&@'()*+@,-./01234}567@89:;<=>?@ABCD}EFGHI9B7t@d'@@d9AY ~;@`,9@},;@@,9@,9@,;@,9@,9@,;@,;@4,;@4,6- 2,6."}#26.6-B 6-B '6-Ap36-A?6-@K6-BW6-B }c6-Bwo6-B{6-B"%6-46.O.K.6. B1*"4 B m@'}AVAR9AR@?(}Q-@[ BmAY@4:@$!@I* @a06ȡ}-@: A%"@h6-@ % A!@`AI"@G*8@,"*8@,"6}@*8@ ,"^68@,-l6-&@x6-@| 6-@h A6-F:B!t%,}"A) 6-" B) A  B6- BI(!@I* @a?6-P:}+&@P,'@,%@QI A$=!@`* @h36-&@%+"@Y,= A$%"@h6-@P}% A$Z5"@G*8@ ,"*8@,"A6-AV68@,-@Z  6-5 B 5}!@`* @h*@bB?"@b B%6-A%/ B?% D:PIC28.PIC#6-#-@}@//"@*8,"6@*@A@8,A`ee+"@*"@,)+"@*"@},)+"@*"@,)+"@*"@ ,A`-"(!( Ich sehe:-6-@6-@% } 6 A((@\667B:,%@,. (-@@@$67<,. ( ,,6-6-,}-@B:,6&7<,4 6-& A0@2"6-%@&68,-26-@J ^-@}6-h78,%<8,%,0 l67+&@,$@%%@<+&@,$@%%@,.78,%<8,%,z6}-%@ Ar A|"@A A` +"*"!(+ Ap?}"- B%A$+",5(? Ap!@A46-(7@<@,4N46}-@(7@<@,4O(6-@A57@<@,4S )7@<@,4SUA6-@(7@}<@,4W(6-@"ATT@6-?:<Bhd<&@<&@<<@`<,T"}ARWG++"@*"@,)+"@*"@,,*8@,!6@S6-@W iY8@,"6@*++}!@* @,)"@)"@ )"@)"@,e6-@i yi"@ *"@*8@,"*?:}<Bhd<@<@<<@`<,"@u6-@gy ."@*"@ .68@,-3#}8@,"6@*"@"/6-@W3 <,"@*"@ *8@,86-A< 3#8@,"6@}*!/6-@p3  6- 6-@  ''7@<@,4INVEB''7@<@},4LADEB''7@<@,4SPEIB ==7@<@,4B )7@<@,4BEA3}7@<@,4RAML%6./ B13 77@<@,4RAMS) B0/6.3(7 6-6-}'6-<68@,-Q68@,-f68@,-{68@,-6-?:A6-@UB (B2"@R*+8@,"6@)8@,",>6-@VB (B2"@3}*+8@,"6@)8@,",>6-@TB (A""@&*8@,".6-@=68@,-A (}6-@ )@IBp)A%"@*+")"@,=6-@%+"@,A ")-"@*"@}%6-@)(- 6))"@*"@%6-@) @)-"@*"@%6-@)(- J)8("@*+}"@)8@,",46-@8 )6-@ )aB+"@G)"@H,*"@*"@*8@,"}N6-@]68@,-a )?/+"@G)"@H,*"@*"@;6-@? &*6-@ :*"@}6-@ <*~:8@,"6@*!A* A*8@,"R68&A,-6@a68@,-e(z68}@,-~ =*8("@*+"@)8@,",46-@8 >*,"@*8@,"(6-@4, ?*X, }"@R*"@*8@,"0(F68@,-6@T6-%@X D*)"@R*"@%6-@1) I }*H"@R*8@,"268@,-6@6(D6-%@H X*v38@,"*!A* A*8@,"K6 }8&A,-6@Y6-%@n68@,-r(v b*H"@3*8@,"268@,-6@@6-%@ }D(H d*)"@3*"@%6-A) g*I9"A*"@ *8@,*8@,E6-AI  }h*E"A*"@ /68@,-6@3(A6-%@E i*)"AH*"@ %6-A ) v*7!A}'8&A,"6@36-@57 *T!A 8&A,"$(<68&A,-6@J6-%@T Ap}*)"@@*"@%6-@e) *6-@4 *3#"@*8@,"6@/6-@63 *X-"@R*}"@*8@,"6@B68@,-F(T6-&@X *"@R6-A*H#"@3*8@,}"6@268@,-@6-&@D(H *w#!A* A*Aw+8&A,")8&A,"6@,*+}8@,")8@,"6@,B %* A6-@ * B @*;+8@,"A*8@,!}76-@r; * 8@,AB @*68@,-*)8&A,"6@)6-&@*"68&A},-AU(" *+8&A,!6@'6-@7+ **68&A,-(&6-&@* +@!BP}+2""@c*8@,".6-@b2 +@6-@`  +{{@c)8@,A)8@},6@)?:<Bhd<@ <@<<@`<,!B%+D(@6-?:<Bhd<@ <@<@}<@`<@",D +H""@c*8@,"AD6-@X%+8@,!6@,H *+dE"A*+8@,"6}@)8@,",*8@,"T68@,-`6-Ad ,+B2"A*+8@,"6@)8@,",>6-}@5B 4+B2"A*+8@,")8@,"6@,>6-@B R+6-@a f+fV"@c*?:<Bhd<}@ <@<<@`<,"*"@!b6-@cf p+)"@c*"@!%6-@d) +6-@a} +P!A* A@8&A,!6@*8&A,L6-@YP +^^A)@0)?:<Bhd}<@)<@<<@`<,!B2+P6-@g L6-?:<Bhd<@)<@<@<@`<}@1,P +)"A*"@0%6-@) +O,"A*"@(*8@,"86-@u< K68@},-O +"A2B,6-@ .,KK6-+8@,"@,$+8@,,%+8@,"@,$+8@,,}3,55"A*"@A*8@,"6@B 8,t7"@*"A*8@,"6@*"@5C6-@iG \ }68@,-j6-&@t B"9, B%:,L<6-?:<Bhd<@2<<@<@`<@2,H6-@2!}L =,K!A* A;8&A,"6@*"G6-@K >,i"@R)"@3Y8@$+"@"}3,%@$+"@R,,"6@*"e6-@i B,yL"@'*"@3*"@ *+8@,"@)8@#},!6@,u6-@Y%@H$+8@,"@,y L,@#"@'*"@3*"@ 868@,-@<(@ V,$}G7"@%*"@3*"@ *8@,"6@C6-@2G `,!!"AU*"@ B~,6-@ ,q%}+!A* A*8&A,!6@,)+"@3*8@,!6@,)+"@R*8@,!6@,}6-@Y &},u-"A*"@A*8@,"6@B68@,-P6-&@e68@,-@q6-@vu ,"'}A*"@h/68@ ,-6@D68@,-P6-@T `6-@Iu68@,-@6-@6-(} B ,6-@ ,<,"@*"@A*8@,"86-@w< -F6"@*"@A*"@)}*8@,"AB6-@xF  -)"@*"@A%6-@y) F-6-@ Z--"@@*"@*}()6-@A- -6-@a -N"Ai*"@h%6-@) 56-@IJ68@,-@N -gB"+}Ai*"@*+8@,"@)8@,"6@,c6-A&+8@,"@,g -C&"Ai*"@*8@,},";68@,-@?(C -)"Ai*"@%6-A) .6-@ ".@ B#.-}"AxBP$."AU*8@,"@%*8@,"@*8@,"*?:<Bhd<@<@<.}<@`<,"B%. B&.L<6-?:<Bhd<@<@<@<@`<@,H6-@L './}XH"AU*8@,"@%*8@,"@*8@,"T6-@X ,.E5"AU*8@,"@%*8@0},"@A6-@E 1.O?"AU*8@,"@'*8@,"@*"@ K6-AO @."AU1}6-@ E. BuJ.E5"AU*8@,"@%*8@,"@A6-@E ^."AU6-@2} c.O?"AU*8@,"@'*8@,"@*"@ K6-AO r.6-@ .v7"@3*8@3},"6@*"@*"@X68@,-AT&+"Ax,f6-&@r6-@v .=-"@3*8@,"6@4}*"@96-@`= .3#"@3*8@,!6@/6-@Y3 .6-@ .6"@3*8@,5}"AT*"@*"@E68@,-~68@,-8@,%+"Ax,$+8@,",6-@ .P@"6}@3*8@,"AS*"@*"@*"AvL6-@P .U6"@3*8@,"AS*"@*"@7}E68@,-Q6-@U /F6"@3*"@*8@, AS*"@B6-@F /)"@3*"@8}%6-@`) :/6-@ N/--+A*A,)@B!@X/I8&A,E6-@5&@"9}$+8&A,!,I ]/)8@,!6@%6-@b) b/$68&A,- 6-@$ l/2""@*8:}@,.6-@52 n/)"@*@%6-@a) p/<,"@*"Ax*8@,"@86-@;}< r/3#"@*8@,!6@/6-@b3 t/2""@*8@,".6-@2 v/M"@*<}"Av(68@,-46-@I68@,-M /6-@a /I9"@*+"@)"@,*8@=},"6@E6-@ I /P2"@*+"@)"@,*8@,"6(L68@,-6@P /B2"@*+>}"@)"@,*8@,">6-@B /P9"@*+"@)"@,*8@,"6@=(L68@,-?}P /I9"@*+@*@*@*@,E6-@`I 06-@a 0<,"@1*"@*8@@},"86-A<  0<,"@1*"@*8@,86-A< *0K,"@1*"@*8@A},"@;68@,-G6-AK f06-@a 0^^A)@C)?:<Bhd<@B<<<@`B}<,!B%00(Kombination @\0$0 6453254093 6-A$ 0L<6-?:<Bhd<@B<C}<@<@`<@b,H6-AL 0)"A*"@C%6-A) .16-@a B1)"At*"@D}%6-@f) 16-@ 1B2"A*+8@ ,")8@ ,"6@,>6-A!B 1B2"A*+8@E},")8@,"6@,>6-A"B 16-@ ZFKK"A2*+"@)"@B)"@E)"@")"@7F},BF6-@ F-@@( F' B B6-' BF;@.@G}@K:;)@FA"@a)"@E76-&+"@a,%+"@E,A B(F"AUBPϢH}F B F 6-@F!@6-F B B F B! BF  I} BF "6-@` BxFu 6-u6-+"Av,%+"Ax,%@B$+"A,%@E$+"A ,%@"J}$+"A,%@7$+"AG,F'8@,!'6-8@,F-@@F 6-8,FQ#"@*K}!* @aG68,-AT&+8@,",Q BpF4%+!* @a,)"AU468,-F L}F68@,--68@,-B68@,-W68@,-6-?:<Bhd<@2<<@M}<@`<@5,6-"Ax68@,-G-@# %G6-A$+",%Av$+"@N},%Ax$+"@,%AG$+"@,%A$+"@,%A $+"@,$ Gcc6-+"Av,%@$+"AxO},%@$+"AG,%@$+"A,%@$+"A ,GB-@@"&( 2-@@"&9(@\?6-P}B$G4-@4(  >:AV,"G(   ,G(  6G(  @G(Q}   JG""(  >:AW,TG$G-@G( G( G(  H(R}  H$DH-@NH(  XH(  bH( lH( vH$BJ(6-(6-AS}( B LJO-@@18,"6@*@?6-%@C O6-@VJ) ")(nichts besonT}deres`J J   J    K6 B0(6-A  * B2(@\6K)7@<@,4N)(?:BU},K6-@ @4NJ6-B  B$@J@@D:ANTIST9N>6-?:<Bq<&V}@<<@<<,y6-?:<Br@<&@<<<<,@>N'@W}0*(' B0CN@HN$N86-?:<<&@<<@<<,u6-?:<%A`<&X}@<<<<,@N'@0*(' B0N ( $N>6-?:<Bs<&Y}@<<@<<,y6-?:<Bu<&@<<<<,@O'@Z}0*(' B0O ( $R((R B%&R[ A@5@@B@[}M@W B1[ U(( V B%V[ A B0"@?@@\}L(@W@[ W, A(6-@ ((@\,WD7@<@,0D:,6.7@,56.]}D:D67@,.X$Y8 6.$67@<@,.>:,8-@@YA8,"6@767%@<%@,.^}>:A,A B0Y$$67%@<%@,.>:8,,Y Y<-@@867%@<%@,.>:8,,< _}YP67@'<@',.>:?:<Bhd<@2<<<@`<,,67@(<@(,.>:?:<Bhd<@B<`}<<@`<,,YP67@)<@),.>:?:<Bhd<@)<@<<@`<,,67@0<@a}0,.>:?:<Bhd<@ <@<<@`<,,Yq(67@1<@1,.>:P:'AV,,W67@2<@2,.>b}:&P:'AV,$AV,q67@3<@3,.>:,Y67@4<@4,.>:,Z$FZ16-@:7@<@,,1-@c}@HZG!6-@:7%@<%@,,-"A=68,-6@G B1JZ 68,-LZ PZ<-@@86d}8,-@:7%@<%@,,< UZJ6-?:<Bhd<@2<<@<@`<@:7@'<@',,,6-?:<Bhd:,0 ;@uH+@@ D:VERB.DAT8@k}H6-%%@u=-@)@.%&@2 =@u9,@@ D:PRAEP.DATl}9@u=-@)@.%&@2 =@v3A`@2'AaAV36-m} v$fv3A`'Aa@36-@pv$v Bv=6.D:PIC!67@,.=:,=67@%B:=n}:,,,..PICvt6-B  B$@A@@U-@b)@pA%o}t vpAP@'AR9ASA(KAV]AW@p6-?:C:hLV,,vOASp}AH'AW@:6-?:C:hLV,,E@O Bv$$wq( B@&@L@}  UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTs}fgSADDISKELAXXADREADRESADRESADRESADRESELDOSSSUNSPEEFFFFSTARENFHEI}3330k>ꦚj3333j̓_}  UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTzu}""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""#zv}{z""""""""""""""""""""""#"""""""""zw}"""""""""""""#?j"""""""""""""""""""""""?鹪jzx}뿻"""""""""""""""""""""""3"""""""""""""""+zy}""#ꪦ""""""""""""""" ,ӻ.""#?益i0zz}Ꜫ""""""""""""""" """?U knUA)""""""""""""""" ᅡ"""#z{}UjZ86UP j몞""""""""""""""" """#UU@+ 犯UTz|}뾿"""""""""""""""100""""?>nUU@.x믪UUm""""""""""""""" 袿""""??UUP z}}0ϮzUUJ"""""""""""""""o~""""#ꪪUUK>UKk""""z~}""""""""""" ˲~""""#?UJ ޻z%j""""""""""""""" """""?j*nz}k#nݩ&""""""""""""""" ( """""?*3*""""""""""""""z}"0*"""""??ꩪ*+:Z*~"""R""""""""""" N """""3ڪ&X(z}>o""%R"""""!UR 4W"""""3??j*TUUUU[r ""UV"""""!UUUUR '_."""z}""33連UTUUUUKȇ*j"%UU"""""%UYUUr 1<"""""33??oUUUUUUK>z}"UUU"""""%UYUU2 u :""""333UUUȈVeUUˈwλȈ%UUUb""""%YUUY27] """""3333z}UUUHUeUUˋAȈUUUB""""%YUY2>"""""3333?UUUXeUUdˊȈz}%UUUR""""UUU[2"""""33333UUUXeUUdˀ ̈!UUUV""""UU2"""""""""""33333?UUUz}TUUUl˻̈"UUUY""""UU2""""""#""2"333333UUUVUUUVl˻̈"UUUY""""z}UUUY2""""""#""2"333333?UUVHUUUVl˻̈"UUU"""UUUY2""""""#""2"3333333UUVHUUVfLz}˻; ̈"5UUU"""UUY2"""" "#"2"3333333?UUUhUfffL˻;ϻȈ"1UUU""!U2""""z} "#302"33333333UUUd ;ϻȈ"1UUU"" ?3??33333333?UUUd*z}Ȉ"3UUUY" 3;333333333UUUfΏ̈"#UUY":3?3?33?333z}333333?UUVH ?̈"#UUY ?3333?333333333UUVH*̈z}"#5UUU?33333?333?3333333333?UUVh?Ȉ"#1UUU??333333333333z}UUVd?ʫ Ȉ"#1UUU?33??3>?3333333333?UUVd?ʫ|wKO{̈"#3Uz}UU?:333??"?03333333333]UUf?ʫ|wxO{̈""3UU?:3?33333333333333]Ufz}ʻ Ȉ""3}UY:333?33*333333333UfʻΫȈ""35U:?z}33?33302333333333UfoʼϺȈ""31uUY3:??33꣪3333333?33uUfgꪪ8~}""k8" ꪪ뮺"3 *" *~}d(ں뮺"?񙙘 :2 ff`&fffffg:ʯ8*#?ٙ~} 0> ff@*fffffg0*Ϊ #ٙ 0*򪪩V *ffdd|~}ffffffg0* #ٙ0*ʪffg&pffffffg0*ʪꪯ#ٙ ~}***gfffBfffffffg*?ٙ=*:gg*~}οʪ=ꪪ*ʪgg*ʪ9ꪪꪾ*~}ʪnc*ʪꪪꪪ**ʪ:~*~}?ʪꪪ*:z*ʨ :*̢>~}ꫪ*?ꮪꪪ*"??窺* ;~}ߪ.W*#;窪_* ;ުꪪ.*#;~}* ;ު/*?*?~}/?*UUT?ꪪ?ꪪ/>0?ꪪ~}<ꪪ?>0?*?ʺʿ?ꪪ;0""~}""" z?Ȉο?."""""#?ҿ?~}? :.""""""?? ?.¢"""""""?<~}*?Ȉ<=?ꪪ.33""""""#3*33""""""#3:~}*̈:>32"""""""3?ꫪ̈꺪3?~}ʮ32"""""""3*?*̈?꺪333*332"""""""#>꺪~}̈>323:332"""""""#򺪪ꪪȈ~}332"""""""#2Ȉ3332""""""""3:Ȉ~}333"""""""""3Ȉ 333""""""""~}"# ϻȈ(3333"""""""""#Ȉ~}Ϫ333"""""""""#?˪̈ꪪ>3333""""""""""?~};̈?3333""""""""""?ʺ̈ʾ~}?3333""""""""""#ʣ̈ʬ3332""""""""""#ʫ*~}̈ʫꪪ33333333?3332""""""""""#?ʫ*̈ʪʪ33333333~}?3332"""""""""""?̈33333333?3332"""""""""""?~}Ȉ33333333?3332"""""""""""#"3Ȉ;33333333?3332"""~}""""""""#3"*̼Ȉꪯ;33333333?3332"""""""""""#*~} UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT|w UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT}홙ffffffffffffffffffffofffffDUUffff}ffffffffffeUUUVfoffffjfDUUUUUUUY홄feUUUUUUUfffeUUUUfffofffNffDUUUUUUUU}UUUUY#لfUUUUUUUUUVffUUfffffoffdjfDUUUUUUUUUY"3لfUUUUVUUUUUVff}ffffffo̮ffH櫦DUUUUUUU"##9ffffffffffffffffffffoʪLdƪD}#"""1jffffffffffffffffffffoȈZD#2"""3ffffffeUfUVfffffffffo˂}ּ̈UUUUY"3"""#&fffffffeUUUfffffffffoȈ̆UUYSY}""""""&fffffffffffffUHVfffOUU#1UU/"""""%UffFffffffffDUUfd̈}9UU1Y""3UY/3 ""%eUTVffdfffHUfH3R33""#1/ ""%}fHfDfHfdH39"39"39""""3"/ "%DDHḦ#3""}31*#1""""""31""/33 ""%Į̏̈̈̈h#"""#2""3""""""#"""/33333333 """""%bȈ}k""""#"""2""""""""""""""".. nȻ˻ k2"""""""3"""".}""."nȈ˻ffoj""#".#."""".UUS333333"%b󸿂}|U\`"""2"""*""?b8foh"""."""./+Y}"..nȏ~ψ{`3333333333*,3<."""nȈ~o;;}{{???33?3333.""/./}ψ~l˸ xp?333?*.."}?}??g |UUUUUV"0΢#333333?5UUWwffUUT~g||Ă}dUIUUUT/.+}?3??5`UuUUUT<~wꊋ||?5`P T. ?"333??l`}Pp TUUUẄ|DUVT!"""ꪣUUUUeUTT3N<̋ xeYU}PTUUUP>/+?""+"*?UUUUUVUST\̺ʯ;x UUUUR\?._.22"/uVUUUUUSTۂ}?ϋOx3=Yh@D`H^\23b">*"3>""?weedFdY[T?D_̻5{3=ՕadB`Q^\333?!"}"22.""*+??3vfe`FaQ[t}Ȉ{3UEDDDQ^UW3"->>".*?5fUUUUUU[t?}ˋȈʬsUT 13"">"2?23?feUUWwwwt_Ͽp"*YU]!;?"""2"".}""?UUwwwwwwwϴȈ30330302-/>"""/?./*Ȉȼˋ}|000330""/#"".."2.*򢪿 ëϨȈ?̋ȋ|3303303"3""2*2>"#⢾5Ă}ę̨̀|3#""0?1""3."*#+*ûĨȌȥ3}"".3#3#3*.2Ȩ|fHz븨Ȉ".0>+2yU5?:*2"#˳}ȾmeVd댋ʈ""+.2UU35??""2#fVfdU行Ȉꋸ|".>}UY1*3".%ˋFUVfU"0*ٙU333/?ffff}U{o<.*U?03?fffff/Ȉh<?"">)?}3303ϻffffff̈o.>ݙ33333?6ffffn}o3>."".?3333>33""ffffffl>+" ٙy330303}/ˈvffffn? l03""#"*?ٙ]30?30"Ȍ̫fvffkoȏ̋lĂ}*"2;~33332??"<˸&fffv̿l?."""陙333333?}wgffϋl".."?ݙ{""#?3˸>ffl Ȇl"""2}??..".;35/}wȈl*".<?39먺k?oӻ}/## ?k.??"""}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTw+ ' UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT}333333333333333333333333""333333333333333333333330""̆} ,.""} """*"   }  " * }*"""" (""""""""""""""""""""""*"""}"""""""""""""""""""""""" ?/#(ˌ"""""""""""""""""""""""" }"?"#(节"""#""""""""""""""""""" ꪢ"?"3}"""#"""""""""""""""""""#""""#""""""""""""""""""""8"}"""#"""""""""""""""""""#"#  """#}""""""""""""""""""""2"#**"""#"""""""""""""""""""/#*"#*}"""#"""""""""""""""""""/"" #* *"""#""""""""}"""""""""""/""?*븂ʨ"""#"""""""""""""/#ʠ?*"} ""#"""#"""""""""/":*"""#"""#""""""""}""#" *".#2" *"UUU|}>#]*" *"UUw|>#WwU~" }"".UUw|ꪂ.#_".="""""_w{D}"#jV˻tUwww{wD"UUU}˻wGGOw{wwD"#UUU˻_O{wwD3""}/_ϻ˻;jVOw{w" /""""..;UUw}Ow",uu""""..UUWw" ꪪ"""}"˻ww""""".}www".""/ ûww{".""2" ./}t w""../.ww̻ww}""..wϺw.../2ć}Ȅ"""#" "? ../"˻ʄ"""#}""? "".#T:̈"""#""" ?@ "".##}̊"""#""""< """./+Ȍ"""#"""".}"""""";{Ȏ"""""""".""""".#;Ȉ}˷wΊ""""""""""?""""*#"*wwΎ"""""""""""""""""""*}/2w"""""""""""""""""" "":{w }芄""""""""""""""""""":: {Ό""" }"3:t{Ό".2*쬊ć }"""2+#̈ꪄ""""""""""""2## } ̄#"̬ }."";+"*̨.+;#ϻ}ϻ˻쬬3򣢢+3333>}**:ʬⲻ*}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT}UUUUW3333333?333333333UUUUXȏUUUUs3???333?33333?}uUUUHȋȿ3UUW33333??3333333UUTȿόȿȈ330?}UUs33??3?3?3?3?33UUTȈȼ33UUUs33????33333?}UUUTϋ33333UUUUc33??????333?3UUUU\ȈϿ˼3330UUUUS}333?3?3?3?? UUUUU\Ȉψ3?333?UUUUUS033???3??3UUUUUP<}̈033]]]]]R333333??3?3?z ̈ȸϏ30sx333?333}3?3?3O|K(̸ȋ33@sr:3333????????O|r.̈}ȿ333?03333333;**3333????3??/+̈ȿ?0x!3333??3???ċ}z(n̈0x/""33333?3?3??OO||B.*+}0sz*33333??3?LO|||B"(Ȉ+?3?330sx"k3333?3?*}LO|||K/-ȸϏ:0sr"".3333?3??3 LL||{**ꪪˏ̄:?3?330sss}z+"3?33?ʪLLLL|x"骢ꨨȼȏ̄033333338*(/233?3?3?˪‹}?.ʻ*:ˈ3?0sssssz"*(*333??3?LLLLLLO{<"ꪪ.0sssssssx"}3333?33 䋨LLLLLOz?*>̈Ȅ30گ)")330?33䨸wwwwwwwr.~* }̏3*,3?0ҿ"꣮ꪚ3303?3 窄wwwwwwwz*:*̈33*0?033!}33?3몈wwwwwww{*껌 33)(3?0ү*7?&j3333HwwwwwwwR.*"}3330Z*h73bڪ333HwwwwwwUR+,03UZ 733f33J#}wwwwwUU[*ڷ,33ꢬ3UUX.>733j34ꊨwwwwuUUX0Ϫ3$}3UUUX2733* 躨wwwuUUURjϨj3333UUUZ733j 8wwu%}UUUUL*03 3 UUUS03733ꪊ*ʤ wwUUUUL 3뮎f0.0 UUUU0&}3;?3367wUUUUUϪ3!,0UUUUU33::>3?*k 7UUUUUU'}?x?,30UUUUUU?7ꪫꩪ 膸uUUUUUU˩*kx33,3331UUUUUU;7?﹩(}ꪦUUeUUUU껌۪xUU#3UUUUUUUUUUU; >6 \U{UUUUUUUUUUUkx )}3UUUUUUUUUU:*j ?\[UUUUUUUUUUUx %_1UUUUUUUUUUU>.嶺 >*}W{UUUUUUUUUUU*Ƿx %^5UUUYUUUUUUU>03* ]|UUUUUUUUUUUx j=%+}UUUUUUUUUUU?06﫩 \_HUUUUUUUUUUUUX _W]UUUUUUUUUUUU30.jj \UUUUU,}UUUUUUUUϻ@ S#UUUUUVUUUUU30*(?ߪP |UUUUUUUUUUUUˊ{ r5_%UUUUU]UUU-}]U303=MLTWUUUUUUUUUUx]zVU]UUUUUUUUUUU30f@UUU}UUUUUUUUU.}xT3]eUWUUU]UUUU30骺k@UՅHUUUUUUUUUUU *ª{?TcmVUYUUUUUUUU30衋/} 0 MMhIUUUUUUVUUUUL**x ^!b5RWUUUUUVUUUU_?0Zk*3 ?X՘]UU]UUUueUUVJꪩ0}xZ="]vUeUUUUUUUUUUh3_֏_XUUWEUUUUUUUUUZ*kx}8SR#W_!uuUUUUUUUUUUUUUj2݋1}.OXȕUWUUUUUUUUUUUUj*x˽;VVV-uUUUUUUUUUUUV*z.NTIWUUUUUUVUUeUU*x 2}~Օ#5_S7UWUUUUUUUUUUUUUi>NU\LU]]UUTUUUUUUUV⪊}~]eg???#5UUU[UU]UUUUUU&NUuM3}LU]EGUUUUUTUUUUU^ͻ>U)QqW>/7_UgVUUVVUUUUW*jHXUULUUUUUUUUUIUUUUUȪ3[-FE}RW4}_TQSUUUUqUUUUs:*2HTOT[UU]]UUUUUUUT̪2[%UsUfUS?UUTUUQQEUUUUU3:>tU|KuuUU5}uUu]UUuu}UUU\Ϊ̾S%S5R?Yյ]WU]WWUuuUW3?>\UEUT]gUUVUYmUeeVUUULʪΩS#1QU=Uu"u}UU6}GuUt]UW33*?\VYeOVYUTUVYeUeUUYUUUULSWUUSUUUUUb"%UUUUUUUUUUUUW3337}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT 9}33333331ffffgL 333333ffff:}fffd gD333331fffffffffgL fffD;}񙙙ffffffffffffw@7gffffffDffffffffffffff<}o?fffffffffD?fffffffffffffffff?ffffffffffffDݏ=}ݙfffffffffffffffffwwt|7wwffffffffffffD30ݙfffffffffffffffffwwt|7>}wwffffffffffffDݙfffffffffffffffffwwt7wwffffffffffffD""-ݙ?}fffffffffffffffffwwtwG7wwffffffffffffDݙfffffffffffffffffwwtwG7wwffffffff@}ffffD30ݘfffffffffffffffffwwt|7wwdffffffffffD03ݘA}ffffffffffffff&wwtww7wwd fffffffffD""-ݛfffffffffffffE&wwt7wwg ffffffffDB}ٝݛٙfffffffffffffGwwtwG7wwg˻fffffffDٝݛٙffffffffVC}ffffOwwt|7wwgffffffDٝ3ݛfffffff~~ffffOwwt|7wwgfffffDD}ٝݛ?fffffV~~~ffffOwwt7wwgfffDٝ""-ݛffff~~~~~ffffOwwE}twG7wwgmfDٝݛ/لffg~~~~NffffOwwtwG7wwgˮ;Dٝ?F}ݛ8j.fg~~~NNffffOwwt|7wwg;ݛ.fg~NNNOffOwwtwG7wwgG};""-ݛ.f|gN@NOfffOwwt7wwg;919ݛُH}.f|gN3ffffOwwtswG7wwgn;9 ݛ.f|gNffffOwwtp7wwg;I}9ݓ.f|d ffffOwwtp7wwgʪ;?2 ݓofLgJ}ÀffffOwwt7wwgʪ뻻2<""-ݓfOÌffffOwwtswG7wwgʪ˿꫻230K}ݓ:Âp ffffOwwtswG7wwgʪꪻ32́#0ݓ/ꪮ ~~(ffffOL}wwtp7wwGʨkzꪫ330;ݓ:ꪪ Np~ffffOwwtsww7wwGʫ[ꪪ30 0><ݏM}""-:ꪪ|~&fffO$wwt7wwGʫ|ꪪ0 ?3:9ꪪf@Ĉ~&fffO$j*N}Gʫgꪪ ?33"+*"*:ꪪfCdd~&fffO $*ʫf|ꪪZ ?30".:O}/*f@Ud~&fffL +ʫfgꪪU ?30 ""+".* *fEUd~&fff@ *ʫff|P}ꪪU >3 *겮*"*.+ *fEUd~&fffH+ ffdꪪU >3" "..""*Q}fVf~&ffdHffffꪪU$233#.*"""*fVf~ffdHffffꪪYR}$339#."****멖*fVf~ffdHꪪfffdꪪY$333:"."""""*ꪪٙ*fVf~S}ffdHꪪffdꪪY 333""."ꪪ*fff~ ffdHꪪffdꪪY 0T}#"*"*/ٙ*fffC~ ffdHfdꪪ32"**⢪/홙*ffe~LffdKU}fdꪪ3:.*"""**/*ffd~@ffdHfdꪪ3:*".*"".V}ٙ*ffO~~@ffDH못>dꪪ3".""""..*3*fd~~@ffDK?W}dꪪ?*"""⪢"/*fb~~LffDNꪪ񽱳3".."..""*/X}*f ~~~@&ffDzꪪ :*"""**f~~~NFfffDkꪊY} *"".39*f6~~~NffffDk ꪠ**"""9*fZ}~~NNfffdGꪪ"⮢⢢."1*f|g~~NFfffdNꪪ[}""**".*"*(31*f|gNNNffffdzꪪ*""""".*+331*f|gNNNffffd뻏\} *9**""**""+331*f|gNNNffffG*9""""*]}""*/33310*fLdNNFffffN*9:*".***.333331*^}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTw˻j3>ꪪbnû.`})櫫;ꮮk.򪪫UUUV7gUa}UUVʛɪ .򪪯UUUZ3+2j33"UUUVʌK.򪪯5UYUZ?b}"23:">UUUV̻謺jΪ.򪪯5UYUZ3"#+?e5s333333UUUf˻˓c}.򪪯5UYUZ3""#*+30333Ϊ]euf̻ϾꪬEuû.򪪯5eYZ3""":3d}WΪUeUf̻ʬE.򪪯5UYUZ3""">3㪣UΪUeVf̻MUe}.򪪯5UY2""""WΪVefgϻMU?..򪪯5Y?2""""?Uf}Ϊfffgϻ媨EU..#򪪯9?2""""٫UΪϻU.g}#򪪯33333?2"""2UʫΪϻ檨V.#2"""2oUΪ𻻏Ϊh}ϻU2#2"""2V?33"ʪΪϻʸÜ:.#i}2"""2oY?333"ΪϻT̈.3*2"""2V333333"Ϊꪊϓj}ϼT̈.3233>2"""2^333333"ΪϻϼUT̸.321.2"""2k}cZΪD{ϼ髼TDDDDDwD.32^""#2VΪDLE[Uό과l}ŔDDDDtDD.323UU"/"32*VΫDUU{]ǓόTDDDGtDD.321UU]UU""3#2*bm}ΫDLUUUUuόVUXDDDDDwD.32UUUU""""323δDLUUUUUUˀUHDDDtGwDn}.3323UUUUU"""#.3"DDDUUUU]WDUDDDtGwD.31UUUUUV"""/30 U"o}DDDLUUUUVȌϸTDDGDwwD.13UUUuUV333>33v"DDDLUUUUUU^̻UxDDDwDwwD.p}1UUUUu^32333 5]/DDDDUUUUUꪼPWKDDDtGwwD.1UUUUU~>?3=PU1DDDLUUUUVq}UUϪUUU311DDDDDDDϻUWWODDDDDDDwDwwwwwwwD32U311{}DDDDDDN UUWLDDDDDDDDtGwwwwwwwD30UU33#1DDDDDDGL W_s ODDDDDDDG|}twwwwwwwwD?>S031DDDDDDDDDDWLDDDDDDDDGDwwwwwwwwD1%S33?1ݓ}}DDDDDDDDDD̷LDDDDDDDDDwwwwwwwwwwD3333DDDDDDDDD@LDDDDDDDDDGtGwwwwwwwwD~}3333DDDDDDDDD@LDDDDDDDDDDGDwwwwwwwwwD 333DDDD}DDDDDHDDDDDDDDDDDDDDwDwwwwwwwwwD;3DDDDDDDDDLDDDDDDDDDDDDDDtGwwwwwwwwwD}33DDDDDDDDDLLDDDDDDDDDDDDDDwwwwwwwwwwD:DDDDDDDDDDD}DDDDDDDDDDDDwDwwwwwwwwwwD?DDDDDDDDDDODDDDDDDDDDDDDwDDDDGwwwwwwD}DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDGwwwtDDDDDDDDD}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTwR`!̭"ͩO!"Р̙O4ST`йN ̌!͌"Р`DPOKE559,0:POKE53774,64:POKE16,647}:POKE65,0:POKE580,1:RUN"D:PIC23.PIC"4ST`йN ̌!͌"Р`DPOKE559,0:POKE53774,64:POKE16,644+*+T PRAHIGANFADALOLLOLHIGLAENGTR} /AY B/% D:PIC26.PIC:uZ@8@@} D:DLIST2.DATD6-A6P6-ACZ B aiHH bhh b``L3eam`aiLJeam`ai`Lg`ILbe }bLg`I Le b`am`aiHH bhham`aiHH bhhLg`I L f b`ɛ}am`aiHH bhham`aiHH bhhLg`I L2f`Lg`I LgaiaiHH }bhhaiaiaiaiJai aiaiaiJaiaiaiai ai}aiaiai aaaiai aiaiaiaiaiaiqaiai}aiaiaiaiqaiaiaiaiaiaiqaiaiaiaiai }aiq`Lg`m``m``` LHj`ILHj```L h cL-j`ILFh baeai`L-j}`IL[h b`L-j`ILh8``` mb*(mb``L-j`ILh` mb*(mb`i`i}` b m`*(m```L-j`ILi b m`*(m```L-j`ILwi b` b```} mtb*(mubHH`` bhhL-j`ILi bQaeRaiHH bhhL-j`ILj b` }b` b`yam`zai``Ljam`aiLjam`ai`L-j`I L-j b``m``m}``Lg`LLjbbbbLj``bb`bbIL>kbb)L>kbb}``M`L>k`m``````IL>k`IL>kbbbbbbbbILkb}b@`m``iILelam` ai`[am`\ai[am`\ai[am`\aiLbl am`} aioam`paiQLblam`ai)am`*ai am` aiGam`Hai)am`*aiam}`aiGam`Hai am` aiLoam`aiѮLYnam`ai`3am`4ai`=a}m`>ai`[am`\ai[am`\aiam`ai)am`*ai am` aiGam`Hai}`ILmm)am`*ai)am`*ai)am`*aiqL0n`ILm)am`*ai)am`*aim`L0n`I}Lnam`aim``)am`*ai^bm`_biam`ai`L0n`IL0n)am`*ai)am`}*aiJGam`HaiGam`HaiLo``m``m`````I Lo`I Lnoam`pai}`am`ai`Ln`I Ln b`am`ai)am`*ai am` aiGam`Hai[am՛}`\aiam`aiILoam`ai`q`)am`*ai^bm`_biam`ai`Lo})am`*ai`Gam`Hai`Lo[am`\aiam`aiILqam`ai`)am`*}ai```Lpam`aiHH8``am`ai bhham`aiLpam}`aiL qam`aiHH8``am`ai bhh8堠am`aiL qam}`aiam`aiHHam`ai bhham`ai`)am`*ai``L}qGam`Haioam`paiQLqGam`Haii` `beabiGam`Hai` mtb*(mub}qq`e`eQam`Raiqam`aiLs)am`*aiam`aiQLram`}aiILr)am`*aiam`aiLr)am`*aiam`aiqam`ai8ea}m`faiILs` bbecbi)am`*aiGam`Hai` mb*(mbqq`e`e}qLs` bbecbi)am`*ai`hhhLLs`ILau`Lau``LOt g`ILOt`͛}`LItam`ai`yam`zaiILCt`ILCt Ij`Ls``8```IL.u`L%u``````}`````````` g``Ltam`ai`yam`zaiILt`ILt Ij`Lt```}```````````````8````Lauyam`zaiѮL[u q`L3u` sHLsL}xu$Ii %IuLuԭ%s$su%i$@`Lu$Ii %IuLuԭs%s$@`u}uLu```` b``Lav b``I L:v````LGv`I LGvLvum`uiuLv `Lv`I}Lv b`d`Lv` m`*(m```um`uiuLvu`mu``i`L v``Lw}am`ai`m``i am` ai?am`aieam`faioam`pai?yam}`zaiam`aiam`aiam`aiam`ai`Lv```````} `` uuҠҩ2```Lx`    }  } } ew-e w0e w)e w2e w -@ < >0  7)7 > @2  <}  -@ > <07)72< @ 4 -T0S-Q0 -Q0 -L0 +Q.L+ .Q+ .S+T. )Q- )T-Q) -O)M-  )Q- })T-Q)W-V)T- )T- ) - ) - ) -  )T- ) -V) - )Q-    )-)-)-)$   )O- ) -S) - )}T$   )Q- ) - ) - ) $  )V- )T-V) -T V T)Q$O)S- ) -T) - ) $  )M- ) - ) - ) }$  ` l ` l  `e p  `w p   be q bw b q  ee e e q } we q    {       }                }{  u``|               @} }@!"#$@%iAYC9@,;@ ,9@,9@,U@e}_ Bi BPX6-@ AP$@M@@ D:PIC19.PICX@+@}%@'AY9B(#KB($]B)`@oB)u@B)@B}7t@d'@@db68@,-F:@,%AV$F:@,%A1$@@68@,-8@,%A6}8@,-8@,%A - B" A#6-B- B4-A4F:B2y,"@A }[ [6-?:C:,<<<@<<@<@<@<B<BTP,5@!AY@4}5-@V-@86-8,&P:8,'@,$@>VA%P:8,&,%8 -@}@`8F:B2y,"@A <  -@A<F:B2y,"@A (V #B %-@}@1#B"%E-@@I"R68,-V <F-@@.#B %8,$@2"F-@@ }Fe6-@:7<,,M6-&@2$++!@1* @,)+!AY* A,,Y"A(e6-ZO8,%&@}  2-A OF:B2y,"@A n   xM6-B% B--@I2}M z[-@@+-AAJF:,'@!P:F:,'@,[F:,&@{   ^}i6-AP AP#+5B7t@dG@@dYAYi% D:PIC25.PIC;As,nn6}.dhhhhАih`hܩRi   S05CɀHȽww67A,.dh}i  qŠԩ@`hֽ׽  }؅٩٥ؐ-P٥ S0\\67A,.I}) }~ xӠٽܩXвݥ Шiݐԩ@`((6-?:C:,:AU,& $o +B7t@d1@@dCAR@]0}@o-BAVAB((nAY@4} @@@@K:M)@X@jAYn y;@5,"y: #B0!}-@@5%"367<,.>:,7 :$6y;;162,16,104,104,104,157,66,3,104,157,69,3,104,157,68,3@yFF104,157,73,3,104,15}7,72,3,32,86,228,152,133,212,169,0,133,213,96Jy6-BP APTy7@7@@ D:PIC24.PIC}^y)@)@hy-)@)@-6-%$AVry-)@)@-6-%$AV|y6}-&%@y6-?:C:,<@<<,y@$y6-B" APy@7@@} D:PIC19.PICK-@X)@a68,-e y-AA yPE6-?:C:,<@A'P:'AV,]A&}&F:A',$AV{6-?:A$,$ }}KE -SOFT}Ӡ(}} 2}GRAPHICADVENTURE<}DIE AUSSERIRDISCHENF}die zeitmaschine iiiP}IDEA}Z}maik weilertd}stefan soelbrandtn}GRAPHICSx}LYRICS}MAIN LIST}ING}TITLE SONG} ؠ} Ω}SOUNDS PERFORMED BY}an}tist}REGIE} 1,2,3} 1,4,5} 1,6,7} 8,10,9} 11,9,10} 12,9,10} 13,10,1}}14,15,16} 17,18,1} 19,18,13F:A8,%AV$F:A9,%@C D:PIC23.PIC B'g10,1}v15,13,0,17,16,16,0,03F:A8,%AV$F:A9,%@C D:PIC25.PIC B'g0,5,18,15,0,19,0y0,e@D:ANTISTg(q B)w((͠ɠ( B.wW(}&@F@@K:S)@W 3F:A8,%AV$F:A9,%@C D:PI}C26.PIC B'g@@K:S)@W 3F:A8,%AV$F:A9,%@C D:PId#die Zeit gekommen ist|um die Zeit gleichwieder zu verlassen.*Ich stehe jetzt auf der #9,10} 12,9,10} 13,10,1}14,15,16} 17,18,1} 19,18,13F:A8,%AV$F:A9,%@C} D:PIC23.PIC B'g10,1}14,15,16} 17,18,1} 19,18,13F:A8,%AV$F:A9,%@C.wu(3((͠ɠ>@^@@K:k)@u B }3F:A8,%AV$F:A9,%@C D:PIC26.PIC B'g@K:k)@u B N