@L}5 _$% l0$)$$Hȱ$ UhL" `e$$%`$%`  R@P!( L(1   Y I`  d  Ld M * @  $ % CC$$)%1 Udߥ$9%: !0 S$% DD˙`  }J)Lr *Ich bin in einer alten hlzernen Htte|in der nur meine Zeitmaschine steht. Manhrt drauen Pferde| die ununterbrochen }an der Htte vorbeigaloppieren| und ver-einzelte Schsse| die die Luft mit Bleifllen.*Ich stehe mitten auf einer s }andigenStrae. Man kann von hier die ganze Wes-ternstadt berblicken. stlich von mirbefindet sich ein Lebensmittelgesc }hft.Im Westen steht die alte hlzerne Htte.*Ich befinde mich jetzt zwischen der Bankund dem Sheriffsbro| an dem ein P }lakatangenagelt wurde. Einige Dorfbewohnergehen an mir vorbei und blicken mich mitgroen Augen an. Das mu wohl an mei }nerKleidung liegen| die ich trage.*Ich bin am Ende des Dorfes angelangt.Nrdlich von mir kann man nur noch Wstesehen }| der man zu Fu wahrscheinlichausgeliefert wre. Ich beobachte mehrereCowboys| die mit heruntergezogenen Htenaufgere }gt in den Saloon laufen.*Ein alter Mann mit einer Mtze sitztwartend hinter dem Schalter und blicktmich| wie die an }deren Bewohner |ziemlichauffllig an. Ansonsten ist die Halleleer. Die Eingangspforte sieht sehr an-geschlagen aus. Hi }er waren wohl schonfters ungebetene Kunden.*Ich stehe vor dem Sheriffsbro. Nebender Tr hngt ein Plakat|das dara }uf hin-weist| da der letzte Sheriff an Herz-versagen gestorben ist und nun ein neuergesucht wird. Irgendwelche Qualifik }atio-nen werden nicht vorausgesetzt.*Das Geschft ist vollgestellt mit Rega-len| die die verrcktesten Dinge bein-hal }ten. Am Ende der Regalreihen stehtder Verkufer| der gerade verschiedeneWaren in die Regale einsortiert.*Ich sehe me }hrere Pferde|die gut gepflegtund auch sehr robust gebaut sind. Hinterden einem Pferd steht ein Pfleger| dergerade das Za }umzeug des Tieres entfernt.Da der Stall aber oft geschlossen ist|herrscht hier ein unangenehmer Geruch.*Hier im Saloo }n stehen mehrere angeschla-gene Tische und Sthle. In den meistenSpiegeln kann man sich auch nicht mehrvollstndig erk }ennen.Schlgereien schei-nen hier auch keine Seltenheit zu sein.Eine junge Frau steht am Tresen und un-terhlt sich mit }dem Barkeeper.*In diesem geheimen Versteck des Saloonsder von Zigarrenrauch eingenebelt ist|steht in der Mitte des Rau }mes ein Poker-tisch| an dem drei finstere Gestaltensitzen|die um einen Haufen Geld spielen|welches unsortiert auf dem T }isch liegt.*Das einzige was ich im Moment sehe| sindsandige Dnen und einen strahlend blauenHimmel. Weitergehen wre in } dieser Si-tuation wohl nicht die beste Lsung. Mansollte die Wste nicht unterschtzen.*Ich bin an einem Indianerdorf }angekom-men. Die Indianer sehen mich an|als wr-den sie mich kennen. Weiter nrdlichstehen ihre Tipis| whrend sich im } Ostenein kleiner Wald befindet. Vom Waldster-ben keine Spur.*Ich stehe vor einem dieser Tipis. In denIndianerzelten mu } es sehr hei sein|wenn die brennende Sonne den ganzen Tagauf sie scheint. Links vom Tipi ist eineFeuerstelle| auf de }r gerade das frischgefangene Wild gebraten wird.*Vor mir in diesem kleinen Wald ragendrei Bume besonders heraus.An }ihnen istetwas bestimmtes gekennzeichnet. Auer-dem sind Spuren im Waldmoos| als wrdeman hier etwas vergraben haben.* }In dieser Hhle befinden sich einige Ma-lereien an den Wnden| die noch aus derZeit vor den Indianern stammen mssen.H }ier drinnen ist es ziemlich feucht| undziehen tut es auch. Man sollte sich hiernicht zu lange aufhalten.*Ich befinde mic }h auf meinem Dachboden.Man mte einmal aufrumen| damit ichhier auch vernnftig ein- und ausgehenkann. Am Ende des !}Bodens steht eine Lei-ter| die nach unten in den Flur fhrt.*Hier in der Kche stehen die dreckigenKochtpfe auch nur "} so herum. Anstellemit der Zeitmaschine immer durch die Ge-gend zu reisen| sollte ich mich liebererst einmal um den Hau #}shalt kmmern.*Der Flur ist mit mehreren kleinen Mbel-stcken versehen und fhrt im Sden wei-ter. Westlich von mir bef $}indet sich dieKche. Das Badezimmer kann man im Ostenerreichen. Auerdem kann ich natrlichber die Leiter auf den Dach %}boden.*Das Badezimmer ist im Gegensatz zu denanderen Rumen relativ aufgerumt. Wennich mich aber so im Spiegel betr &}achte|mte ich mich mal wieder rasieren. Aufder Titanic hatte ich ja nie die ntigeZeit dazu.*Ich stehe am Hauseingan '}g. Da die Haustrseit Wochen klemmt|benutze ich immer denAusgang durch die Garage. Demnchst muich endlich einmal eine (}n Schreiner be-nachrichtigen.*In diesem Teil des Flures entdecke ichneben der Garderobe noch ein paar alt-modische G )}emlde| die in meiner Jungge-sellenwohnung etwas unangebracht wirken.Im Osten ist die Tr| die in die Garagefhrt.*Jed *}ermann stellt in seiner Garage seinenWagen ab. Ich aber benutze sie als Un-terkunft fr meine Zeitmaschine. Bei ihrverge +}sse ich alle Sorgen und denke| dadie Zeit gekommen ist|um die Zeit gleichwieder zu verlassen.*Ich stehe jetzt auf der ,}Strae vor mei-nem Haus.Sie ist recht drftig befahren|weil man im Sden eine Sperre errichtethat. Gegenber von meinem H -}aus steht einalter Bauernhof.Warum man den aus dieserStadt wohl noch nicht entfernt hat ^*Nun bin ich vor der besagten Sp .}erre| diefr die ganze Ruhe in dieser Strae ver-antwortlich ist. Nur leider ist man hiervllig abgeschnitten. Die Buslini /}e fhrtjetzt auch einen groen Bogen um diesenOrt herum.*Von diesem Teil der Strae hatte man maleinen schnen Blick zu 0}m Bauernhof. Heutebewirkt der Blick eher das Gegenteil|undalle Brger gehen an ihm mglichst zgigvorbei.*Auf diesem St 1}raenteil sieht man mehrSchlaglcher als bei Moto-Crossrennen.Westlich von mir sehe ich einen ehemali-gen Supermarkt| 2}der vor kurzem schlieenmute. Schade ich kannte dort eine hb-sche Verkuferin.*Ich habe das Stadtende erreicht. Di 3}eStrae fhrt noch einige Kilometer biszur nchsten Ortschaft im Norden weiter.stlich von mir verluft noch eine klei- 4}ne Gasse.*Ich bin jetzt am Anfang der Gasse. Siefhrt noch ein Stckchen in RichtungOsten weiter. Drei alte morsc 5}he Bumeam linken Gassenrand werfen ihre Schat-ten auf eine endlos scheinende Wiese.*Auf dieser Strae bin ich wahrsche 6}inlichauf der falschen Fhrte.So werde ich dasAdventure bestimmt nicht lsen. Ich sol-lte mich wohl lieber wieder in der S 7}tadtumsehen.*Ich stehe auf dem Betriebsgelnde einerehemaligen Tankstelle. Abgerissen wurdenoch nichts. Die Tanksule 8}n sehen aberschon etwas angerostet aus. Im Ostensteht auch noch die alte Waschstrae.*Hier drinnen ist abgesehen v 9}on einigenGegenstnden| die noch funktionstchtigaussehen| nicht mehr viel von einerWaschstrae zu erkennen. Auerde :}m ist eshier ziemlich dunkel|da die Fenster beimschlieen der Tankstelle alle verriegeltwurden.*Ich bin in einer vergam ;}melten mit Strohgefllten Scheune. Die zahlreichen Spin-nen|Ratten und Muse machen es hier auchnicht gerade gemtlicher. <}Die Decke ver-mittelt den Eindruck| als knne sie mirjeden Moment auf den Kopf strzen.*Direkt vor mir steht ein Bauern =}hof| um-zingelt von einem groen Zaun. Der wurdebestimmt nicht vom Bauern aufgestellt.Auf mich wirkt das Gelnde unhei >}mlich|wie damals die Holzhtte des alten Man-nes im eisigen Kanada.*Ich stehe jetzt direkt vor diesem un-heimlichen ?}Zaun. Die meisten Zune vonBauernhfen bestehen aus Holz| dieserhier wurde aber aus Metallen zusammenge-setzt. Sehr m @}erkwrdig !*Oh mein Gott ! Vor mir macht sich einriesiger Hund breit und versperrt mirden Weg. Seine Augen laufen s A}pitz zu.DerSpeichel luft ihm zwischen den spitzenZhnen durch das gierig geffnete Maulund tropft auf den Boden.*Hie B}r ist es ziemlich dunkel| da der gr-te Teil des Sonnenlichtes von den vie-len hochgeschossenen Bumen und Stru-chern C} aufgehalten wird. Die Luft riechtsauber nach frischem Harz.*Hier kann man einmal deutlich den Unter-schied zwischen Na D}tur und Industrie se-hen. Im Hintergrund die groen Bume|undvor mir der einzigartige Blechhaufen vonmeiner Zeitmaschine. E}*In bin wohl am Ende des Waldes angekom-men. Ich kann mehrere seltsame Fuspurengekennen| die aus dem Norden kommen und F}im Westen| aufgrund des weichen Mooses|enden.*Die Fuspuren fhren zu mehreren Wrack-teilen| die eine abscheulich grne G} Farbehaben.So ein Material habe ich auch nochnie gesehen. Es fhlt sich an wie Stahlund ist weich wie Gummi. Von einem A H}uto-unfall kann hier keine Rede sein.*Ich stehe vor einer abgesperrten Ranch.Der Zaun| mit dem sie umzingelt wird|ko I}mmt mir irgendwie bekannt vor. An dereinzigen offenen Stelle des Zaunes stehtein Wchter. Vielleicht ist das hier jaein J}Sttzpunkt einer Geheimeinheit.*Vor mir steht der Wchter| an Arroganzund berheblichkeit kaum zu berbieten.Seine vie K}len Kettchen| Anstecker und Ab-zeichen reflektieren das Sonnenlicht|so da ich sein Gesicht nur verschwommenwahrnehme. L}Zuviel Lametta fr einen Auf-passer!*Ein bizarres Gewirr von Flechten| Lianenund Bumen versperrt mir Sicht und Weg.Eri M}nnerungen an einer meiner frherenZeitreisen in die schreckliche Welt derMorlox werden wach. Nur der Griff zurZeitm N}aschine holt mich in die Realittzurck.*Ich stehe vor dem Eingang einer gigan-tischen Pyramide.Direkt neben mir befi O}n-det sich eine Steintafel mit herausra-genden Kltzchen| anscheinend lassen siesich eindrcken. Der Komfort erinnert an P}die Tastatur eines C-64.*Sieht nicht so aus| als knne ich hiernoch weiter. Trostlos endet hier meinkleiner Erkundu Q}ngsrundgang. Ich kann nurnoch zurck|was ich auch besser tun sol-lte| denn ein bischen mullmig ist mirschon.*Der Arch R}itekt|der diesen Raum erschaffenhat| htte in meiner Zeit bestimmt einenNobelpreis fr dieses abstrakte Werk be-kommen. Es S} kommt mir vor|als wre ich iminnersten eines Gasmolekles| und alswrde sich meine Zeitmaschine die ganzeZeit ber dr T}ehen.* berall laufen Menschen mit kleinen An-tennen auf dem Kopf durch die Strae. Obmeine Nachkommen auch mal so heruml U}aufenmssen.Das wre ja nicht auszuhalten. Eswird Zeit| da ich dieses Rtsel endlichlse.*Puh|da habe ich ja nochmal Gl V}ck gehabt.Beinahe htte mich ein Auto berflogen.Das Wort 'High'way bekommt hier erstseine richtige Bedeutung. Wenn W} man eineStrae berqueren will| reicht es nichtmehr aus nur nach rechts und links zuschauen.*Wenn man diese Stra X}e berblickt| kannman einige moderne Einkaufslden erken-nen. Aah|da hinten gibt es Videorecorderim Angebot| fr nur 3.50 Y} $ das Stck. Damir der Verkehr aber zu stark ist| lasseich den Einkaufsbummel erst einmal.*Bei diesem Anblick luft mir Z} der Angst-schwei ber den Rcken. So ein unheim-liches Gefngnis habe ich noch nie ge-sehen.Bei diesen Sicherheitsvor [}kehrungenglaube ich aber| da mir kein Verbrecherber den Weg laufen wird.*Anscheinend hatten mich diese merkwrdi-gen W \}esen betubt.Ich kann mich nur nochan sehr wenig Einzelheiten meiner Fest-nahme erinnern. Aber das verliert hierauch s ]}eine Wichtigkeit| denn im Momentsitzt mir ein wohl nicht gerade froh ge-sinntes Wesen gegenber. "Er" spricht inmeiner Sp ^}rache zu mir. Seine Vorliebegalt anscheinend dem Kstchen|welches er(Gott wei wie) geffnet hat| um einenalten| verg _}ilbten Zettel herauszuholen.Mit der Aufforderung: "SETZEN!" unter-bricht er meine Gedanken.*Ich habe das Gefhl| fr `} jeden Schrittnach vorn zwei zurckgehen zu mssen.Die Undurchdringlichkeit des Dschungelsscheint sich hier fr mi a}ch auf dieschlimmste Weise zu besttigen. Ich den-ke| da ich es niemals schaffen werde|aber man soll ja bekanntlich n b}achdenken.*Ich htte die Natur besser nicht heraus-fordern sollen| aber jetzt ist es zuspt. Im Vergleich zu diesem c} riesigenDschungel war der Wald im Reich der Mor-lox eher ein Schrebergarten. Ich solltebesser aufgeben und mich meinem d} Schick-sal ergeben.*Es hat keinen Sinn. Jeder Schritt bringtmich weiter ins Verderben.Das Schlimmsteist aber| da ich m e}ich hoffnungslos ver-irrt habe. Ich wrde den Weg zurck wohlnicht wiederfinden. Oh htte ich nur niediese verdammte Masch f}ine gebaut.*Es hat keinen Sinn. Hier endet meineReise. Ich wei nicht einmal mehr| wie-lange ich schon unterwegs bi g}n. Um dar-ber nachzudenken| lege ich mich vlligerschpft in einen Laubhaufen...????????Viel spter| erst im Jahre 197 h}5| werdeneinige versteinerte berreste von meinenKnochen und meiner Kleidung gefunden.Die Archologen rtseln noch bis i} heute|wo sie mich einordnen mssen| da ich sogar nicht in die Zeit reinpasse.*In der Pyramide berrascht mich ein un- j}erwarteter Anblick.Vor mir befindet sichein aufs Feinste geschliffener Diamant|der eine ungeheure Energie ausstrahlt.Di k}e Lsung auf alle Fragen ist DER STEINDER WEISEN ! Wenn es ihn wirklich gibt|dann habe ich ihn gefunden. Seine Kraftbewa l}hrte die Menschheit Tausende vonJahren vor der Invasion der Auerirdi-schen...????????????????????????????????Was so m}ll ich sagen^! Ich nahm ihn mit indie Zukunft| in der Hoffnung die Auer-irdischen wrden sich wieder zurckzie-hen. Ich n} nehme an| da sie die Erde ver-lassen haben| denn in der Zukunft wirdvon ihnen nichts mehr zu sehen sein.Lei-der bin ic o}h nur ein stiller Held| dennniemand wei natrlich von der Diktaturder Auerirdischen|weil es sie nie gege-ben hat. Das p} ist eigentlich sehr schade!*Es steht nicht gut um mich. Ich bin vollin eine Straenkontrolle reingetappt. Daich den Poli q}zisten nicht erklren kon-nte| wie ich zu meinem Personalausweisgekommen bin| hat man mich festgenommen.Die Sitten in r} diesem diktatorisch ge-fhrten Staat sind nicht sehr angenehm.In einem Proze in Schnellverfahren warfman mir Spionage s} im Auftrag einer nichtirdischen Rasse vor. Ich wurde schlie-lich zum Tode durch Kernspaltung verur-teilt. Die Hinrich t}tung wurde am 5.6 inallen dritten Programmen live bertra-gen.*Es war ein kurzer Kampf. Ich hatte keineChance. Der H u}und zerfleischte meine Bei-ne und den rechten Daumen. Als ich ausder Narkose erwachte|hrte ich den Arztsagen: "Na| da v} haben Sie ja noch malGlck gehabt!".Am liebsten wre ich auf-gestanden und htte ihm...aber das gehtja nun leider nic w}ht mehr.*Das Wild war zart| knusprig und duftetenach herrlich frischem Fleisch. Es hatteeigentlich nur einen Fehler| di x}e Tempe-ratur. Ihr habe ich es zu verdanken| dameine Hand etwas mitgenommen aussah.Mein Hausarzt der 90er Jahre sagt y}e| daFolgeschden bleiben wrden. Ein Spezia-list aus dem Jahr 2043 hat meine Handdann aber doch wieder hingekriegt| z}abermit den Zeitfahrten ist erstmal Schlu.*Einer der Indianer hat gesehen| wie ichim heiligen Boden gegraben habe und {}hatden Huptling informiert. Nun stehe ichgefesselt und geknebelt am Martherpfahl.Ich wei zwar noch nicht|was man mit mi |}rvor hat| aber zum Kaffeekrnzchen htteman mich bestimmt nicht angebunden.Dabeiwar ich des Rtsels Lsung schon so }}nahe. Na ja| das war dann wohl nichts.*Ich habe gerade einen Fu auf den sandi-gen Weg gesetzt| als der Barkeeper mite ~}inigen Schlgertypen aus dem Saloon ge-strmt kommt. Mit den Worten:"Drecksker-le wie dich haben wir gerne!"|packen siemic }h und schleppen mich zurck. In derKche droht mir der Barkeeper: "Entwederdu wscht Teller|oder wir machen dich soklein }!". Er deutet auf eine Frikadelle.Ich habe natrlich nicht lange berlegt.Was blieb mir auch brig^ Seit 6 Jahrenwasche }ich nun hier die Teller| esse undschlafe hier. Ob es meine Zeitmaschinenoch gibt| wei ich nicht.*Seit 6 Jahrenwasche h*Die Htte sieht verlassen und schmutzigaus. Hier wird wohl keiner regelmigein- und ausgehen.*Vor meiner ersten R}eise zu den Morloxsah sie noch aus wie neu. Jetzt gibt eskaum noch Stellen| an denen kein Rostsitzt. Ich erkenne ein}en Hebel an ihr.*Ich verfge zwar nicht ber das Wissen|das andere Pferdeliebhaber besitzen|aberauf mich machen sie ei}nen soliden Ein-druck.*Solche Gerusche sind hier an der Tages-ordnung. Damit werde ich mich wohl ab-finden mssen.*}die| Gasmenge der -> Atmosphre| mit 78%Stickstoff| 21% Sauerstoff|daneben Edel-gase|Kohlendioxid|Wasserstoff|Ozon| Was-se}rdampf und Verunreinigungen.(BROCKH.)*Wegen der vielen Pferde| die hier immerauf den sandigen Straen langreiten|wirdder} ganze Ort andauernd eingenebelt.*Es ist ein kleiner Ort| den man von hierganz berblicken kann.*Es ist nur ein kleiner }Laden.Fr die Be-wohner dieses Dorfes ist er aber lebens-wichtig.*Das hier ist das wichtigste Gebude| daseine Westernst}adt nur haben kann.Wenn esim Westen keine Banken geben wrde| lie-fen im Fernsehen bestimmt nicht so vieleWesternfilme.*}Ein solides Gebude| das von hier ausaber einen verlassenen Eindruck macht.*Das Plakat hat die Mae 40*50cm.Nebenbeist}ehen noch einige Kundgebungen darauf.*Es sind hauptschlich weibliche und jn-gere Wesen|die berwiegend billige Klei-der} beziehungsweise Wildlederjacken mitFransen tragen.*Im Moment trage ich eine ausgewascheneJeans und ein kunterbuntes }Hemd an mei-nem Krper.*Hier hlt sich keine Person mehr auf.Mansollte sich sowieso nicht die ganze Zeitdrauen bei dies}er Hitze aufhalten.*Es handelt sich hier um eine Sandwste|bei der man wegen der stndigen Verwe-hungen kaum seine Han}d vor Augen sieht.*Ich kann es gar nicht fassen. RichtigeCowboys wie sie immer von Clint Ostholzgespielt werden.*Die} Cowboys haben die Hte so weit imGesicht|weil ihnen die Hitze zu schaffenmacht.*Es ist das grte Gebude hier im Do}rf.Vom Aussehen her kann es aber mit derhlzernen Htte mithalten.*Der Mann scheint schon einige berchtig-te Bankbe}rflle miterlebt zu haben. Ersteht wahrscheinlich kurz vor seinerPensionierung.*Diese Mtze sollte er man einem Mi}tbe-wohner geben| der den ganzen Tag drauenin der Hitze schuften mu.*Der Schalter sieht auch ziemlich ange-schlagen }aus. Man sollte hier einmal re-novieren.*Da diese Bank noch steht wundert michsehr.Einschulcher sind auch berall zu}sehen.*Wie der Name schon sagt| handelt es sichhierbei um den Eingang| den man aber ge-nausogut als Ausgang benutzen kan}n.*Es handelt sich um die Tr des Sheriffs|die anscheinend verschlossen ist.*Das Plakat sieht relativ neu aus.*Was sol}l man dazu schon sagen^ Geschftesind Geschfte| ob nun gro oder klein.*Regalreihen sind und bleiben Regalrei-hen| ob }nun kurz oder lang!*Unter den vielen fr mich uninteressan-ten Waren|befinden sich auch ungewhnli-che Dinge| wie Dynami}tstangen und Brech-eisen.*Der Pfleger pflegt die Pferde| und wennSie das nachsprechen knnen| sind Siegut.*Die Ver}kufer scheinen im 19.Jahrhundertnoch keine weien Kittel besessen zu ha-ben.*Das Zaumzeug sieht ziemlich schmutzigau}s. Das Pferd hat bestimmt einen lnge-ren Ritt hinter sich.*Viele Pferdeliebhaber wrden sich hierwohlfhlen.Ich dagege}n werde zusehen|daich diesen Stall schnell verlassen kann.*All zu lange sollte ich mich hier nichtaufhalten. Ist ja w}iderlich dieser Ge-ruch.*Hier im Saloon stehen mehrere angeschla-gene Tische und Sthle. Insgesamt siehtder Laden sehr }mitgenommen aus.*Hier wrde ich nichts mehr draufstellen.Die Tische knnen jeden Moment in sichzusammenbrechen.*Gemt}lich sehen sie ja nicht gerade aus.Fr einen kleinen Augenblick knnte mansich aber auf ihnen ausruhen.*So wie die Spieg}el jetzt aussehen| wrdeich sie auf dem Jahrmarkt als Verzerr-spiegel aufstellen.*Ich glaube| da lasse ich lieber.Das }hatsie bestimmt nicht gerne|wenn ich an ihrherumfummel.*Auf dem Tresen stehen mehrere Glser|die mit unterschiedliche}n Flssigkeitengefllt sind.*Er scheint sich kstlich zu amsieren.Um die vollen Glser hat er sich wahr-scheinlich} schon gekmmert.*Hier| in der vom blauen Dunst des Zigar-renrauches eingenebelten Ecke des Sa-loons| sitzen die spie}lschtigsten Ge-stalten der Stadt beim Pokern.*Rcksicht auf Nichtraucher scheint eineFolgeerscheinung der modernen Zi}vilisa-tion| aber bestimmt nicht des WildenWestens| zu sein.*In der mitte bildet sich nach und nacheine kreisfrmi}ge Menschenkette| die wiegebannt auf den Pokertisch starrt.*Der runde Tisch sieht genauso wie in denbekannten Westernfilm}en aus. Ganze Bn-del von Geldscheinen trmen sich vor dendrei finsteren Gestalten.*Ich kenne sie alle aus weltberh}mtenFilmen. Der eine ist Billy the kid| derzweite Nobody und der Dritte ist keingeringerer als der "Fremde"| und i}chdachte immer|da sie nur Erfindungen w-ren.*Es sind alles abgegriffene Dollarnoten.Wrde mich nicht wundern| wenn s}ich dieBank fr die Herkunft "einiger" Scheineinteressiert.*Sie machen einen endlosen Eindruck.*Er ist strahlend bla}u. Wann gibt es soetwas einmal in meiner Zeit.*Es handelt sich hier nur um einen sehrkleinen Stamm| der sich wahrsche}inlichnicht mehr lange halten wird.*Die meisten sehen alle ziemlich gleichaus.Die Squaws und Kinder natrlich aus-geno}mmen.*Von hier aus kann man nur die Dreiecks-form der Tipis erkennen.Vielleicht soll-te ich sie mir aus der Nhe ansehen}.*Ein wunderbarer Blick.Dieses viele|sch-ne| gesunde Grn. Vielleicht sollte ichmir die Zeit nehmen und ein paar Bum}ezu mir nach Hause verfrachten.*Das Zelt ist aus verschiedenen Stoffenzusammengenht. Da sich die Squaws nochauf Bee}rensuche im Wald befinden| sindalle Tipis verschlossen.*Wenn ich mich hier lnger aufhalten wr-de| wre ich jetzt auch }so schn braun-gebrannt wie die Indianer.*Die Indianer wrden sich freuen|wenn ichihnen meinen Herd leihen tte. Diese u}m-stndliche Art Essen vorzubereiten istja mehr als altmodisch.*Das sieht ja kstlich aus. Ob ich wohleinmal probier}e.*Wenn man sich die drei Bume mal genaueranschaut| kann man eine Inschrift erken-nen.*Die Spuren sind relativ frisch.}*Das Waldmoos ist aufgewhlt und an-schlieend wieder verteilt worden.*Gegenber den Temparaturen von drauenist} es hier ziemlich eisig.*Die Malereien machen einen sehr altenEindruck. Deshalb sehen sie wahrschein-lich auch so bi}llig aus. Solche Strich-menschen wrde ich auch noch hinkriegen.*Die Wnde sind na.*Wenn ich hier etwas suchen wrde| }wrdeich nichts finden.*Sie macht einen stabilen Eindruck. Ichglaube| man kann sich auf sie verlassen.*Es handelt si}ch um den Flur meiner Woh-nung| den ich ber die Leiter erreichenkann.*Dazu braucht man nicht viel zu sagen.Je-de Hausf}rau wrde hier in Ohnmacht fal-len.*Die Tpfe sind so schmutzig| da ich siemit einem Mlleimer verwechseln knnte.*Di}eses hier ist der zweite Teil des Flu-res.*Es ist ein kleiner wertloser Kasten| indem ich ab und zu etwas aufhebe.*Da }gehe ich lieber nicht hinein. Den An-blick berlebe ich nicht.*Ich habe jetzt zwar kein dringendes Be-drfnis| aber hin}eingehen kann ich jaeinmal.*Puh.Hier mu ich auch mal wieder lften.*Die anderen Rume lauten:Dachboden|Flur|Kche un}d Garage.*Hmh. Die Person im Spiegel kommt mir ir-gendwie bekannt vor.*Um das zu verstehen| mu man sich denzweiten }Teil der Zeitmaschine bestellen.F r ein gewisses Entgeld bekommt ihrauerdem die ANTIST-2-Disk zugestellt.Autoren: S}tefan Slbrandt & Maik Weilert Cloppenburgerstr.219a bzw. 288a 2900 Oldenburg*Hier wird keiner freiwilli}g einbrechen.Dem Einbrecher wrde alles auf den Kopffallen.*Was diese Reparatur wieder kosten wird^Ich darf gar nicht }daran denken.*Der Ausgang befindet sich weiter st-lich.*Es ist eine ganz normale Garage| wie sieauch jeder andere b}esitzt.*Dieses hier ist der erste Teil des Flu-res.*Hier hngen mehrere mehr unwichtige alswichtige Garderobenstcke.}*Sie haben das gewisse Etwas und sehenrelativ wertvoll aus.*So sieht sie also aus. Meine Wohnung.Klein| praktisch} und unaufgerumt.*Es handelt sich um die Tr| die in dieGarage fhrt.*Es gibt nur selten Straen|die wenig be-fahren} und dann noch so brchig sind.*Die Sperre wurde von der Stadt angeord-net| da die Befahrbarkeit der Strae da-hinter vi}el zu gefhrlich ist.*Es ist ein kleiner Bauernhof| der schonseit vielen Jahrzehnten dort steht.*Mir kommt es hier eher} vor wie ein Dorf|seitdem alles gesperrt wurde.*Frher fuhr hier immer die Linie Nr.29.*Sie sind an allen mglichen Ste}llen derStrae. Wo man auch hinsieht.*Es handelte sich um eine Art ALDI Markt.Aber aufgrund des leblosen Zustandes|mu}te der Supermarkt leider schlieen.*Nicht mal ein Ortsschild wurde hier er-richtet. Wie konnte ich hier nur herzie-hen.}*Der schlechte Zustand der Strae vern-dert sich auch in den nchsten Kilome-tern nicht.*Es ist ein kleiner kurze}r Weg| der vonBumen begleitet wird.*Die Bume sind bereits abgestorben undwerden sich beim nchsten groen Sturmnic}ht mehr halten knnen.*Er ist schmutzig und uneben.*Der Schatten ist relativ dnn| da dieBume keine Blten mehr trag}en.*Es handelt sich um eine Flche| die fr-her landwirtschaftlich genutzt wurde.Jetzt kann man hier nur noch von Bra}chesprechen.*Das Adventure soll nicht 'untersucht'sondern gelst werden.*Man mu aufpassen| da man hier nichtb}er liegengebliebenen Schrott stolpert.*Auf einem Schild kann man noch das Wort'Texaco' erkennen.*Von der Tanksule ent}nehme ich| da einLiter Super bei der Schlieung der Tank-stelle 91.9 Pfennig gekostet hat.*Da es hier ziemlich dunkel is}t| fllt esmir schwer| etwas genau zu erkennen.*Es sind Gegenstnde| die man hier damalsauf dem Gelnde gebraucht hat.*}Es ist ziemlich trocken.*Die Brandgefahr ist wegen des vielenStrohs sehr hoch.*Alle Frauen sollten schnell die Sche}uneverlassen. Diese verflixten Achtbeinerwerden ja immer mehr.*Ihh| Ratten ! Die grten erreichen eineLnge von 30 cm}.*Es handelt sich meistens um graue Muse.*Selten habe ich so viel Angst gehabt|mirknne etwas auf den Kopf fallen.*Er} hat ungefhr eine Hhe von 1.75 m.*Fr einen Bauernhof ist der Hof ziemlichklein. Frher war dieser bestimmt einmalgre}r.*Um das zu verstehen| mu man sich denzweiten Teil der Zeitmaschine bestellen.F r ein gewisses Entgeld bekommt i}hrauerdem die ANTIST-2-Disk zugestellt.Autoren: Stefan Slbrandt & Maik Weilert Cloppenburgerstr.219a bzw. 288a} 2900 Oldenburg*Es handelt sich um ganz normale metal-lische Stoffe.*Das ist ja ein frchterlicher Anblick.}Ich kann gar nicht hinsehen.*Obwohl die Augen fast zusammengekniffensind| knnte er mich damit noch auffres-sen.*Dies}er zerluft zwischen den Zhnen unddem Maul und tropft auf den Boden.*Der Speichel luft ihm zwischen diesendurch das }Maul und tropft auf den Boden.*Der Speichel luft ihm zwischen den Zh-nen durch dieses und tropft auf den Bo-den*Der }Speichel luft ihm zwischen den Zh-nen durch das Maul und tropft auf die-sen.*Das Sonnenlicht ist lebensnotwendig fr}alles Leben auf der Welt| und das unab-hngig von der Zeit.*So hohe Baeume werden bei uns wohl nichtmehr wachsen. Die }Prozentzahl der totenBaeume steigt immer weiter an. Dagegenmu etwas unternommen werden| sobald dasAdventure gelst ist.}*Sie sind relativ dicht bewachsen undebenfalls sehr dornig.*Es ist nicht nur der Harz| den ich rie-che. Da ist noc}h etwas anderes. Aber ichkann es nicht beschreiben.*Das ist dieses ekelhafte klebrige Zeug|das immer an den Fingern kleb}t| wenn mansolche Baeume anfat.Auerdem gibt es danoch ein Gebirge in Nord-Ostdeutschland|das sich auch Harz nennt.*Vie}le Maler wrden sich freuen| wenn sienoch einmal so etwas sehen knnten.????*Ich befinde mich am Waldrand.*Das ist ja }merkwrdig. Ich kenne smt-liche Fuabdrcke von Tieren| aber diesehier habe ich noch nie vorher gesehen.*Das Moos ist le}icht feucht.*Hier liegen mehrere von ihrer Sorte her-um. Ein landwirtschaftlich nutzbares Ge-rt war dieses vorher bestim}mt nicht.*Obwohl sie trocken ist| macht sie einenfrischen Eindruck.*Es ist ein harter Stoff| der sich vonalleine w}ieder ausbeult| nachdem mandraufgehauen hat.*Richtiger Stahl ist es nicht| dafr ister noch zu weich.*Richtiges Gu}mmi ist es nicht| dafr istes viel zu hart.*Es ist nur eine kleine Ranch. Es handeltsich also nicht um die Southfork-Ranc}h.*Er wurde aus Metallen zusammengesetzt.*Er ist hochgewachsen. Wahrscheinlich ge-nauso gro wie sein Job es verlangt.*}Es sind insgesamt ca. 1.50m Band.*So viele Auszeichnungen kann es dochnoch nicht gegeben haben.*Siehe 'ANSTECKER' !}*Es wird so stark von seinen vielen Aus-zeichnungen reflektiert| da man kaumnoch etwas sehen kann.*Ich kann mir n}icht vorstellen| da die-ses Gesicht auch nur ein einziges L-cheln hervorbringen knnte.*Diese Pflanzen hngen be}rall| wo manauch hinsieht.*Mal schauen| ob ich Tarzan hier irgendwotreffe.* berall an den Bumen hngen die Lianenher}unter. Das ist ja schlimmer als imTropischen Regenwald. Da kommt man auchnur schwer durch.*Von Sicht kann hier keine }Rede sein. Ichsehe nur Lianen und sonstige Baumpflan-zen.*Ich kann zwar keine richtigen Wege er-kennen. Aber fr eine} Richtung werde ichmich schon entscheiden mssen.*Um das zu verstehen| mu man sich denersten Teil der Zeitmaschine b}estellen.F r ein gewisses Entgeld bekommt ihrauerdem die ANTIST-1-Disk zugestellt.Autoren: Stefan Slbrandt & Maik }Weilert Cloppenburgerstr.219a bzw. 288a 2900 Oldenburg*Es ist der riesige Eingang von einernoch ries}igeren Pyramide.Der Eingang be-steht aus Gesteinsmaterialien.*Das ist die erste Pyramide|die ich je innatura gesehen hab}e. Auf den Fotos wir-ken sie gar nicht so gigantisch| wie siewirklich sind.*Auf der Steintafel wurden viele mir un-beka}nnte Zeichen eingeritzt.*Die Kltzchen lassen sich eindrcken.*Das ist dieses dumme Gert| das unbe-dingt verschwinde}n mu.Denn in Wirklich-keit ist der ATARI viel besser und lei-stungsfhiger als dieses abschreckende|schwangere Gert vo}n C-64.*Ich kann das gar nicht richtig beschrei-ben. Soll das jetzt modern werden oderbleibt das fr mich ein einzig}artigesErlebnis| so ein Kunstwerk zu sehen.*Auer dieser dummen Kopfbedeckung machensie einen recht normalen Eindruck.*}Das Kabelfernsehen wurde wahrscheinlichschon wieder abgeschafft.*Es handelt sich hier um ganz normaleKpfe|wie ich i}hn auch habe. Wahrschein-lich sind sie nur etwas intelligenter|aber wer ist das nicht.*Die Strae sieht ja noch brch}iger ausals bei mir vor dem Haus. Aber die wirdhier ja sowieso nicht mehr genutzt. Wieheit es doch so schn. Nur flieg}en istschner !*Ich verstehe nicht| wie die Dinger ohneFlgel fliegen knnen. Ohh! Da flog ge-rade ein Mercedes 23410 }E lang!?*Es handelt sich hier wahrscheinlich umdie Hauptverkehrsflugstrae.*Mann! Jetzt gibt es schon Videorecorder|d}ie in die Tasche passen. Ich knnte mirja so einen anschaffen. Aber beim Auf-treiben der Videocassetten knnte ichSch}wierigkeiten bekommen.*Solange ich keine groen Sprnge mache|kann mir auf dem Boden nichts passieren.*Ein riesiges d}reckiges Gefngnis zer-strt gerade jeden schnen Gedanken inmir. Es wird Zeit| da ich mich umdreheund gehe.*Ich b}ruchte zwei Handtcher| um michwieder vollstndig abtrocknen zu knnen.*berall auf den Mauern und Dchern ste-hen d}ie Gefngniswrter und machen einEntkommen fast unmglich.Aber leider nurfast.Viel zu viel schaffen es immer nochaus dies}en Mauern zu entkommen und neueSchrecken zu verbreiten.*Sie sind alle verriegelt|und es ist auchunmglich eines von ihne}n zu ffnen.*Vielleicht habe ich Glck und treffe denweltberhmten Geheimagent James Bond 007und kann ihn um ein Autogram}m bitten.*Man kann sie mit keinem anderen Ladenvergleichen. Selbst Horten kann da nichtmehr mithalten.*Es wird Zeit|}da ich mir neue anschaffe.Mit denen kann ich mich ja nicht mehrsehen lassen.*Hmmh! Das stinkt ja schon ganz schn.}Mte demnchst einmal gewaschen werden.*Das ist doch der eine von den 'ZweiGlorreichen Harlunken'.*Hier wurden wo}hl berwiegend Schrotflin-ten benutzt.*Manche sind leer und andere sind nochvoll. Jedenfalls mu der Barkeeper schong }anz schn zugelangt haben.*Nur seine besten Freunde drfen ihn Bil-ly das Kind nennen.*Wer^*Wenn ich etwas ber ihn  }erfahren tte|wre er ja nicht mehr der Fremde.*Er sieht aus wie immer.Plump und billig.Aber es steckt mehr drin|als man  }sich esvorstellen kann.*Er ist fast vllig undurchdringlich.*e immer.Plump und billig.Aber es steckt mehr drin|als man B*In diese Richtung fhrt kein Weg.*Ich verstehe das Verb nicht.*Das Pferd lt sich aber nicht nehmen.*3 Objekte in ei }nem Satz sind mir zuviel!*Ich kann kein mir verstndliches Objektfinden.*Das bringt hier nichts.*Ich trage schon genu}g!*Soll ich rauf- oder runterklettern^*Noch weiter rauf^ Das geht aber nicht!*Noch weiter runter^ Wie sollte ich das}denn machen^*Nicht klettern|sondern auf- oder abstei-gen.Ist doch schlielich ein Pferd|oder^*Ganz schnes Dreckloch hie}r oben.Es wirdmal Zeit| da einige Sachen auf den Mllkommen. Das einzige Interessante was ichfinden konnte| ist ein Kstc}hen.*Einmal reicht!*einen Stuhl*einen Knochen*eine Uhr*einen Schlssel*ein Brecheisen*eine Schubkarre*einen P}relufthammer*ein Rhrchen*einen Zettel*ein Kstchen*ein Schriftband*ein Glas*Dynamit*einen Mantel*einen Schi}rm*Geld*mein Pferd*einen Kochtopf*Die Frau schaut mich von der Seite an."Was denken Sie von mir^ Sie Flegel!"|s}chreit sie mich an.*Ich hatte doch schon einen Kochtopf ge-nommen. Das mu reichen|so toll sind dieauch wieder nicht.*}So etwas kann ich hier nicht nehmen.*Das hab ich doch schon!*Das Pferd lt sich aber nicht so ein-fach weglegen.*Da}zu mte ich so etwas erst einmal beimir haben.*Nach gutem Durchschtteln des Mantels(eswar eine staubige Angelegenheit)} ist einSchlssel aus der Innentasche gefallen.*Es ist ein einfacher Holzstuhl.*Es sieht so aus|als ob er von einem Men-}schen stammt.*Es ist eine Uhr mit Leuchtzeigern. Dasist sehr wichtig| wenn man viel im Dun-keln zu tun hat.*Es sind} meine Hausschlssel.*Es sieht sehr robust und stabil aus.*Sie ist nicht sehr gro. Mehr als einGegenstand wird wohl }nicht hineinpassen.*Uff ! Ist der schwer.*Es ist ein zylinderfrmiges Rhrchen.*Komisch. So eine Art von Papier habe ic}hnoch nie vorher gesehen.*Das Kstchen ist nicht sehr gro und istaus einem eigenartigen Metall.*Es handelt sich um ein}en zusammengeroll-ten Stoffetzen.*Es ist noch halbvoll.Da war wohl ein an-derer schon vorher voll.*Es sieht irgendwie g}efhrlich aus.*Das ist mein Mantel.*Das ist mein Schirm.*Es sind Dollar-Noten aus dem 19.Jahrhun-dert.*Das Pferd sie}ht robust aus.*Ich sehe nur Schmutz.*Leider ist meine Garage mit Germpel sovollgestellt| da ich mit der Schubkarreni}cht mehr reinkomme.*Die Tr ist schon geffnet.*Dazu mte ich erst mal so etwas haben.*Das soll ein Satz sein^*Das g }eht hier nicht!*Womit denn^*Ich wre schon froh|wenn sie erst einmalgeffnet wre.*Wozu wieder schlieen^*Auf einem!} der Mbelstcke liegt meineUhr.*Da hngen mein Mantel und mein Schirm.*Nach einigen Anstrengungen habe ich esgesch"}afft. Die Verriegelung der Wasch-strae ist gebrochen| ich knnte jetztreingehen.*Oh| an der Wand steht ein Preluf#}tham-mer.*Der schnappt sich gierig den Knochen undverschwindet hastig hinter dem Bauern-hof.*Der Prelufthammer ist $}zu schwer| um ihndurch die Gegend zu tragen.*Ich hab's auf die Schubkarre gelegt!*Es liegt schon etwas drauf.*Die Wasc%}hstrae ist verriegelt. Mit blo-en Hnden ist da nichts zu machen.*Im Heu habe ich eine alte Schubkarre ge-funden.*Ich&} habe noch nie mit so einem Preluft-hammer gearbeitet. Nachdem ich den Geh-weg so ziemlich demoliert habe| kommtpltz'}tlich ein Rhrchen im sandigen Bo-den zum Vorschein.*Der Wchter nimmt das Kstchen| betrach-tet es von allen Seiten und(} steckt es inseine Tasche."Danke|Sie helfen uns damitsehr. Kann ich noch etwas fr sie tun|haben Sie irgendwelche Fragen)}^"| sagt erund blickt mich fragend an.*Der Wchter sagt|da er keine Fragen be-antwortet. Ich solle verschwinden| auerw*}enn ich einen wichtigen Fund gemachthtte.*Der Wchter sagt|da er selbst recht we-nig ber die Auerirdischen wei.+} Sieseien auf jeden Fall wesentlich intelli-genter als wir Menschen. Ein recht unge-whnlicher Schwachpunkt| der bisher ,}be-kannt ist| sind die sehr empfindlichenAugen der Auerirdischen. Schon minimaleradioaktive Strahlen knnen sie erblin-}-den lassen. Aber die genauen Eigenschaf-ten werden erst in vielen Jahren endgl-tig erforscht worden sein.*Wonach soll .}ich fragen^*Ich bekomme keine Antwort!*Ich war gerade ein paar Schritte aus derTr| als mich mehrere "Wesen" packten/}und in einen Gleiter steckten...*Das Kstchen lt sich bei bestem Willennicht ffnen.*Bitte Filenamen eingeben!(D:Name.0}Ext)*Der Auerirdische blickt mich mit seinenAugen ruhig an. Dann nimmt er den Zettelund verbrennt ihn."Soll ich ihnen sa1}gen|was ich eben verbrannt habe^ Es war derSchlssel zu unserem Unglck.Jahrhunder-telang konnten uns die Bewohner Mitte2}l-und Sdamerikas mit einem Stein unvor-stellbarer Energie vertreiben. Doch nachunserer letzten Niederlage im Jahre 19473}war die Energie des Steins aufgebraucht.Dieses Kstchen ist eigentlich vlligwertlos| aber wir haben aus unseren Feh-l4}ern gelernt und sind vorsichtig gewor-den.Nach unserer riskanten Machtbernah-me im Jahr 1998 knnen wir uns keineMi5}geschicke mehr leisten. Daher werdenwir Sie laufen lassen| um keine Unruheaufkommen zu lassen!" Einer der Auerir-disch6}en packt mich und schiebt mich vordie Tr.*Die Augen des Auerirdischen laufen beimAnblick der Uhr rot an. Mit einer gew7}al-tigen Linken schlgt er mir die Uhr ausmeiner Hand. Doch es war seine letzteTat| mit schmerzverzerrtem Gesicht fll8}ter zu Boden und krmmt sich vor Schmerz.Blitzschnell greife ich nach dem Zettelund renne so schnell ich kann aus dem9}Gefngnis. Dort verbleibe ich verstecktin der Kanalisation bis auch die letztenSuchtrupps des auerirdischen Stasis dieSu:}che nach mir aufgegeben haben.*Der Barkeeper ist sehr freundlich.Obwohlich keinen Pfennig in der Tasche habe|gibt er mi;}r einen Drink fr das Saloon-mdchen. "Sie knnen ja zahlen| wenn Siewieder gehen......"| der Barkeeper nicktmir freundli<}ch zu. Die Frau ist von mei-ner Spendierlaune sichtlich angetan undfragt mich| ob ich Poker spielen mchte.Ich bin nicht =}abgeneigt|und so fhrt siemich zu einem Geheimeingang zu meinerLinken."Ich glaube die brauchen noch ei-nen Spieler!"| >}sagt sie und geht zurckzum Tresen.*Der Barkeeper muffelt mich an: "Wenn Siekein Geld haben| knnen Sie hier auchnich?}ts trinken. Ist doch logisch| oder^"*Wem denn^*Der Mann am Schalter erfragt meinen Na-men| nimmt das Geld und sagt: "A@}lles inOrdnung! Bei unseren Zinsen hat sich dasGeld in drei Jahren fast verdoppelt!"*Der Mann schaut in seine UnterlagenA} undlegt schlielich das Geld fein gebndeltvor mir hin.*Der Mann schaut in seinen Unterlagennach| er kann aber keiB}ne Einzahlung aufmeinen Namen finden.*Da steht ein Glas!*Der Verkufer nimmt mein Geld und legtden gewnschten ArtikeC}l vor mir hin.*Die Frau mchte aber keinen Drink.*Der Pfleger schttelt den Kopf:"Tut mirleid| das letzte verkufliche D}Pferd ha-ben wir vor zwei Jahren verkauft."*Der Preis ist zu hoch. Ich habe erst ca.2/3 des Kaufpreises zusammen.*Der E}Pfleger nimmt das Geld und fhrt dasPferd zu mir.*Nein!Es ist einfach zu gefhrlich zu Fudurch die Wste zu spazieren!*F}Hier komme ich mit meinem Pferd nichthin!*Einer der Pokerspieler schaut mich an|dann sagt er: "Im Stehen lt esG} sichschlecht pokern. Los| setz dich!"*Die Spieler sind froh| da ich noch dazugekommen bin. Sie leihen mir sogar 100DH}ollar als Startkapital. Wahrscheinlichhaben sie mich unterschtzt| denn keinerhat versucht mich bers Ohr zu hauen. SoistI} es nicht weiter verwunderlich| daich einen Batzen Geld gewonnen habe| derjetzt vor mir auf dem Tisch liegt.*Die SpielJ}er haben kein Geld mehr um mitmir zu pokern.*Hier steht aber nicht nur ein Stuhl!*Ich sitze doch schon!*Ich trage denK} Stuhl noch!*Worauf denn^*Ich habe schon bezahlt!*Ich hatte doch schon einen genommen!*Was denn| gleich alle^*Hier L}liegen einige Knochen herum.*Der Barkeeper will keinen Drink!*"He| das Geld gehrt dir nicht!"|schreiteiner der Spieler M}am Tisch.*Nach ffnen und krftigem Schttelt fl-lt pltzlich ein Schriftband aus demRhrchen heraus!*Nachdem ich N}die Tasten gedrckt habe istso ein merkwrdiges Vibrieren am Eingangzu spren| aber er bleibt verschlossen.*Nach kurzem zO}gern bewegt sich der Steinlangsam zur Seite| die Pyramide ist of-fen!*Das geht nicht| die Tasten sind schonreingedrP}ckt!*Hier habe ich Eintrittsverbot.Warum dennnur^*Ich trage mit mir:*Ich war kaum auf der Strae| als ich vonzwei auQ}erirdischen Staatssicherheitsbe-amten angehalten und durchsucht wurde.Doch dann sagte einer: "La ihn| er hates nicht!R}" und sie lieen mich laufen.*Soll ich es nochmal versuchen^*Auf dem Zettel stehen einige verschiede-ne Schriftzeichen |S} die ich nur schweridentifizieren kann. Nach einer gewissenZeit war ich mir aber sicher|da es sichum eine ZahlenkombinaT}tion handelt| diewie folgt lautet : 6453254093*Auf dem knittrigen Schriftband sind dieBuchstaben schon fast vllig verU}bleicht.Aber dank meiner Kombinationsgabe re-konstruiere ich folgende Botschaft: "DerWeg zur Rettung fhrt nur ber V}Nonos|sonst...".Hier hrt die Nachricht pltz-lich auf| da eine Ecke des Schriftbandesfehlt.*r Rettung fhrt nur ber b UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT5X}0H < ?0?33*"0@ < *33%h0 0 ?3"05Y}i ʮ Ĉ  @0j30 ꪫ ?33"*-!)YH,  ;x@035Z} 3 33-) ʪ $  ;@?0*<0?? .!)0O 5[}ʬ ( ( j?03< ?33"*!)0x0l (Kj@10 ﲂ >:5\}0<3?")0 Ȁ . :*"*3"#00|:<; @bd*Ȉ 00?:<" .:*+3"*200|>5b}ꪪ*`f@ Ȋ *"**:1 ""* 3"2| g@ʈ ʪ*5c} *80 333* |*ʈꨪʠ Ȅ: 200""   0?̪N5d}D̈ ̈0 #3#3:2#33"2 W(0 @̪ȊȄS 33""""3: 35e}""#2" _( L  32"""""( " <0 8""*"2*T Έ7Ȉ(5f} *33:*"""""3:0*" ** ʪtϲ芄3033*#:0#5g}* ̪|ʠ ?0(3333203""#3*<ʪṄ ªꪪʪ5q}`-----------`KE-SOFT `-----------b~ANTIST bPRODUCTIONSbK 1990 b,PRESENT `DIE AUSSER-` IRDISCHEN`DIE ZEITMA-` SCHINE III`-----------b(COMLOAD DATb'WPIC5 PIC#'WPIC6 PIC#' PIC10 PIC#'PIC11 PICb'EPIC12 PIC#'PIC13 PICb'PIC14 PIC#'~PIC15 PICb'lPIC16 PICb'PIC17 PIC#'PIC18 PICb'PIC19 PIC#'PIC20 PIC#'0PIC21 PICb'PIC22 PICb+PIC27 PIC#DPIC28 PIC`-----------30333"* 0#3-3 ":* ʪ̷@  3**3" 33325r}ꪪ  Ȍ̪ 333*3".0""*2#0  ̪̌ʢxÀ̌333##35s}:3:*!2*""""""#3333̪̌숇{t33333"""333:3 """""""**"ȸ5t} {233332""""#"2000*""""""ȌȌ興fd@33233""""""" !5u} 8*"""""Ȉ Ʀ@;*#323:*"""""";0 0 """"Ȍꪨ 5v}ઈ3232""(130 #"*̪ (33:000" #2"**5w}"ʪ (""*2""*3*+3*"*  Έ5x}誨"")333333332#"2*hά *@ ̌Ȩ""" 3*"""""23325y} û̄""3"0  >""""""""""""#̈ #0H"5z}*"3"""0Т*""""""̌ @8ʈ"*3"2"@H( 0***"5{}Ȋ P  7*hʈ3"#""!@+0 )*""fjj̈ R ʪfhhꨪ""*5|}300 *ffj̈ *jfflꪈ2"*2*(+30**jffȊ ,5}}*fꪈ:2"""" 03#  *"lȈ l@ j32"32"**3 25~} **jȈ̈jj6BȈ@ "#2") 0 )fjd f5}jhjh2"2"**Ȉ̆jffj ` *fJf2"#2)3"" 5})Ȉdff C( ffjjjjfhf""3"0 09 ̊jjjj ;C fjjffhffD5}*"2) 0# 2#))Ddf 8`&jfjjffj"2"1;"+ :)Ȇ5}fjj ?`&ffjff2"""9"30 2" "Ȉfjfh Ȁ2 ` ffffffJjj"""*5} 32  *Ȉffff H ffffffd""" 302 ! )*fffjj5} @*fjffjfj""""* 0203)ffff̌B *fjfj""*" 025}30 *jj @h j*"""0 >#3:5}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT4wIKz(Dx;svkAbݼcn%IN? n2ps0Ưl};u8L;47|ߣJ /< sσ <<<-O#}l,8=t0Ø/8\I|p,3,0BsÏ <8<4S3,9ӏ>,8=1<|ʳ΃3*, 3?<,3 '<<} ||0>#? qp|,\i>-0'=K/ /8|> .=3<<<0Mϰ<88RtְxY*`^8[EwQ)p{iڥӪǹ㕎u:SyvtjyZk*]תjnVVV}jVj{[h׉斟_o^kZoiۚښWj{n*mjjz盚Z[Zjjjjjzu婦דjzyꩩ}꧖[k_jnjjn馦暚jj몪ize榦檖֪jꪛꪪjjjjj}j<03;10?? Ah3̳3L2p{3x?~<<(; R@?u@6H}̠ :O3oo$ї[c닂~d@B<e];€ِDڬ'f>*U}Fj7*_]@VBσVJ!/UD] JFAjVUAfJ8/kyTñq}nid.3 B+2㖥ZQsU{+ܞXgꕪUe2c迕_a[Ⱥeꉎ `l6Y1]VUQN;b.}0>¥Ku,xUx0~<^Z,/ZTSDoUA Rc! k˖iZ@S겼BiY»֪}V[zmDz~ TϩH#9n G_+Z/kQjp-jW[eV]j#F3Yǯ}j/GFUAjU꿪QFCjZnYkU^VW)We)7é>>KHOJY~Z}-ѪoCQB/[ו^_PVZj¾nmkǷa1>_ZZWU^D=ᯆuk C/Zd3 >-~eFP}o~Ed*J V˾nVo)d*6U+O8O~+–x"_[odS־Z߻_B%&T/ꩨ<ˊY}4jkﯽ@jA+onx/4>jGij[fjڳx`UoipV/Eں)) @.CJP}imkJ)?ƥU/}TOokeiVAjVKkUx˪ЛF?BU?>BePFբUA*m@D<۩k}$Z/~Vy땊*knBJ Vk Vj*ZKWeSAFB_noOo ^Wt*Y/.Kѧ.}ߏt롿. wUoi"}E?|.N.=wUeRU鹩g@ZU[eiE Z FP}*jU~jo*>J ~iW.qiUiZJ-}j ji[B'xX{橯/ѯ[j@A_>F׾FZR}@z o Gij_oKO_Yo/`Uh+x~.jZkWo_dK[~Z.V*9i}yEG_[[ZfG枤vKYZUnoXƖi>ZjZjo>Tu_fiIvпeFg/}Ven)ꕹ櫨J~9z%뚙ZoҚKᯐfן/}/Aڕ@jIkZ:VVk酾QX~E}BSaZ)feFBkZnYojBnZcJdFVjnjjyVzoUok}UFT/>]i~/U+/EoKoVT?栾iU@WAU[oUA[jZUj꥛fYnyd}ZYinVhjYږUJd~Je餾k~ZZUeVUnQ龤jGZKFn*Vꪕj}UjVUUoZfj~Fj[_/FUikiU VnZZQZU.AUjQBAꪩViZZj}ZUUjYf[oZZe[UꩫZZU[VTjokZBnY~ꦙj榙o[UokꖪKUjU}[ VjEnj睊U[VnVTVToiUZijjjUV jU[溪VkUjE[PjU[VUVV}QfZZUhUoijEjZ@jPkVnZZꪪUjZUVZVUjUEVjkVfZkjZekj}jZjEo[kjoZkVUonUnjjZYUWFj/VjUYZYjꥪF}jUꪑVZVA[kUZZYjZVjj庥ꪩjVnV[Z[jZVjUjZj}oVUjZZkUoZjZUoVZVZVZZoZjVUZUjjVjE}YFUfYoToꪪjVk妕kꪪjVjjjVZjjZUZ[ZUZjjjjj}jjjjjZZZjjYjjjUjZVZjZj媦}UZjjZjjjjVZꪪZUV}jjꦪZZijUjUeZVjꖪV着VijꪪZUVR  UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTY}ꮪꪪ9hUUeUUD*ꦚjTUUUUD  jPUVUiDY}" jATUD (*bVD "( nEiZUD* Y} *  )櫨EYeD*" *ꮮhAQfD 3*7g0DYYD( Y}ʛɪAAiD* +2j3TUeD ʌKʀDZeD* Y}"23:@PQiD* #謺j@TRVD"""#+?e5hTEUQeD*⪠* Y}UUeD*( *""#*+UUD (( ϾꪬEuAUYD* """:3Y}WAAiD ʬETeD """>3㪣UQUUD*ʠ MUY}@QEUD """"WEQfD(  (MUAUYD """"?UeDY}" 媨EUFiD""""٫UAUUD UAUD꺮Y}*"""2UE@ZDꢀ"" <檨VDTUD" """2oU@TD Y} U@eD, """2V@@DYDʸU@PFeDY}"""2oYPDD * W@DD ?"""2VTD ( * Y}ϼU@DUUD* """2]AeD : ϼUV@YD* ."""2Y}cY@YD*{ϼ髼W@UeD몪 ^""#2WfD""[Uό과Y}ŗ@EUD* *UU"/"32*UA@UD U{]ǓόV@QeD"  UU]UU""3#2*gY}UYDUUUUuόVUW@PUDUUUU""""323DYD ( UUUUUˀU[@%DY}ꪨ( UUUUU"""#.3]@%D*UUUU]WDUw@AD UUUUUV"""/30 UAJD*Y}UUUUVȌϸUAAUD((UUUuUV333>33uUD""UUUUU^̻UwtVD Y}UUUUu^32333 5]ED UUUUUꪼPWwp@AVD( UUUUU~>?3=PUeDUUUVY}UUϪ]?0@PE%UYD Wp;@EUYD(# %]3.EAPUY}VVVVD" pDPA@UUUe* >AUUUD@@EDUUeUDY}  ADTPUUe@QTYUVYeD(@QD@eUZeDY} *@@UDeVYUeYD  @@PTUUUUeD*QEEUVUUeDY}`QUUYUVYYDꠣ8P@@UDVUUUUUD*(*@PTVeZeD.Y}@@AA@QiYUiYD UUUZUUeD8 TU %UUUVD Y}UUYUeVUUUUUUD@EUUeUUTUZUeZUDꊠUUUUUUUYVVUUUUeUUDY}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTXw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTa}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUꪪUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUoUUUUa}UUUUUUUUUUUUUUUUUUWUUUUUUUUUUUUUUUUUUUZUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUa}UUUUUUUZUVUUUUUUUUUUUUUUUUUUjUUZUUUUUUUUUUUUUUUUUjꪪZUUUUUUUUUUUUUUa}UUUUUUUUUUUUUUUZUUUUjUUUUUUUUUUUZUVUUUUUUUUUUUUUja}UUUUUUUUUUUZV* UUUUUUUUUUUj*3UUUUUUUUUUb a}UUUUUUUUUZ*3UUUUUUVj UUUUUUV *0a}33UUUUUUZ>UWUUUUZ >0??333UPUUUUV?a}UPUUUZ# 30?3330U@UU@ <  U UU "?33030030a}TT@Ȉ? ?UQ0"!00332 0DHT  Q 5a}32"033330?2#0#DLH 0033""! 3300#30L ̀a} ̌ 3003##"303330320L̈D  ̀33"!300"0a}3033<33000 DH̀ ̌ ".!#32<0?3#033>0300200LȊ Ȁ<a} 2" 333" <0333330 30L ̨  3"3332#<"333*03a}+320 2#D̈Ȍ ̫̼̏2"""/"2#0""32330##*23?#ȋȈȌȈ a}?" ""#3#":23302#?̊̈ ?32*.333333?33;?a}0苻 33#33303330033330??̪̌ a}3"".*33#2# *3/2033333̪(ʻϻάμ2"*". ." 33>?3#3++33:?33̨a} (̌ (#"." ?33*30*33330333 Ψʪ 2,0,,a}*3#3233333Ό  ˊȻ⨬̄ ,".ʀ*" , ΢0333002 a} ̌ ̄ "**">(88 3#3338,̻ *Ό "ꮪꪪ+:a}**"* +ꪪ*ʪȀ.*8: a}f* ꪪ"ꪪ>êʊ檪**着>**a}3 *** >3ꪪꪪ*****++ª*a}:. * ** (̈*** "ꪪ":(*a}:ꀊ*?Ϊ *UU*"****UT*(? a}0UUP***? @V ꪀ:* V****:ꨪa}T ̢ꢨT3****<jjT** Ϫ*RT a}!"*?*"?@*U 2 j)US#*" **0 *(UT@ a} $U`0@"*03@Ȍ* ª*R*@020 a}*3?JP<̌** ª* P*0! ?0  ***303""**b(!*d8 a}̀*d !30"#*P DΊ 0BD 30a} #)Jh*D j00j %*@e)030?*@*Q  a}Y@0: <2* 0""Ij*& I c#( ? %a}*lª***f*$*b 2<< * * **L&d(3**a} 3(?3*h j(3*Q!< "0 *0Bja}! hꪪ0)JZ*!* ?+ J )@+ j0%*J`a}** $)j*`UU ꪪ( *` UU b}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT`w UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTN}0230""*""""""""33"2"3*3:̈fd 0"""""*""""""-##3#2#93(0`N}ȞȈTz L0("""""""""""!"3> 1#P;* 0HPL 1"*N}""" """Q3" 2#p *0@ D[x̸e@  2""""""""""-#3#29@  N}DtHe@ 02*"""""""" ""-#1#ʪKtHxTd0 0 2"""""2"*"""--N}"=#3P<@xePf*"""""2"""""""-""#1ҫ3pȈHN}e@d À 002""" #""""""""!#1#!-  HȈHed 032"""" """""""""#1 )-N}>LȈȈDxe6H; 03""""2 """""""""#10)1 0L̈ȈHDLj U΀N } 0""""2""*"""""!#0)T)2D̆HD{x@8@022 2"*# 3""""!"0!@ )N } F̄Ȉ ȈD@4 ,0:"" ""3""""-2)@( 2jH  ̈Djww*pN }""3#2"""""2(20  F ȈȌȨt (3"" # 32"""""."#2 0@$DȈN }D̤ 02" """"""*"""920zPv 1" 2""N }""""#3!ګP3 1 `@$@tHVi@ l 0 02"""!2֢230 0 tFx ȈN}Luvv@ 33  #3""""""3]3=?0DwHUW6@< 9ޒ"""""#"#31UN}]"01?80xhx׷h8 0""""""""#3#010 Ddȇv`N} h 01EQ"2"""""""#!#)!0 tHḦ >3!+0"" """"""2""920N}03d D H < """"2"""!33"28 80 $hȈF  N}0#3!"#"""2"" "!""32"0 0ld̈  3#31#33"#" "!""0#0900 N}L̈ȀHȈ023 3"3#"" 2"!*3#003FLȄ Ȉ& 130"N}"3",""!"-*+20=3bVH ̀< 3330!"3"##" "/* """01̀ffD̈N}Ȉ@ Ȍ@ 3332.#3"02!"""33*#"12&UḦȋ*Ȉl¼02203*#" 2."""N}30*""9 L&dXȈWʌȀb̦ 239!2" 2" "R3:20+0LTDḦ ċ EXN} ( 3030"2 " >"" !3 0 00+0 FWdLȈ ȈGt̠ H (2c0Q0#3 2 2"""!c3"9N}0̀LdWdLȈȈE\̈Kt 30##233"2"#2!3:R  0 ̀؀tLȌ̈ȈwUUUX@΀N} 3! 33322"#-S2-UV9 ? w@̈Ȍ̥wwT@03!33 Հ#3333"#3#222U) 0000N}\wD̈̈wwwt@   2!2!#3323"#323=ꪭ 3<0330̀Xȑw@ ̈tH@@ 0 32N}32333333"##-1#233?<DTu@̌ȎDNHt 2"21Q3333332*331  0?3DXu`N} ̈̊ȄDD ( 30"#!Q33203#"033"!832  303 Ȅ̄v` Ȍ ̈d 02"3!#0N}"232"#1!#33 ȌHx`LȈ d@32"!b#!" "" " 2#29233HHN}Ȁ ̌002!b") ""0""3""0 !032;?XEH@ `D(Ȍp8ϼ"!#52""2""#""""N}# 02?HwȌHȊf`̌t 0!Q#1 320""!R22#30T8ẅU覠 N }<@>3!Q"#""!U#210=??0 Tp Uwx|UH 30!U1 UU #"i30233= <=N!} U `UWx ẗUX s30U90)32UUQb"13) ȕH@ ,ϗťUVTD O@ CN"}0UR!33#9q2%" 3 3/ @lΗx|feUDdF0Q#33#3]0;UQ039?  N#}DLUtLWȆHD@ <ˌ@;lC0a#33U33!"!U@0"1ь>THȈ Uw\hTPf`L8p U 3N$}#]333S3"!UP31 =THwŤIT{FvCL73"!U0 "0-^"33533332%028.@ƀDN%}@̈UD  p733 "#32#3=#"!UQ; UD̈LȈUD?@@83!0("32"31N&}31"Qa0-2UD Ft@ dZ0Lxw33"3"31T3 0#2"#31?=N'}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTLwhhh BHI V䦛 '-XY?)J2)}BHI V䦛#BHI V䅘ɀ)ЦBHI V䅘ei P2*}УץƗii` i(iƕƔ Cва`ei P0a(   5.  )  *r,} ꁪ!  ꂪ" r-} ?   " r.}   #    $ $  U4 Ur/}U*4 U 5U U*5U UU.r0}ZUUU-UUUZU*U*UUjr1}U* U*UթUjZ UUTP*UUZVj Ur2}UTP*UVUUYVj UUU U (*UjUUUiUZ UUU U%r3} *UeUTUYZjUUT UT UYUTUYiVZUUT UTUBFBTP UUjUr4}@PTU@U@=BPTP UUiVU@PTU@UԠUVjUUTUEUr5}j UjUUUEAVYUUVUi)@@PXP`@@P@PQAAQU ZUr6}UVU)@@PTP`@@P@PQAAQU ZUVUjVjZVeUPP$UPU VZUjZUjZUAT@$r7}UPU jUjVjZUE'TP UZUjVU&TP UjUZU UU UZr8}jjVU UU UjjZUZU%UTU ZZjZUZU UTU jjVUr9} @* U VUZVU @ U ZU UUU U U UUU U r:}U U UU U U UU Ui U@PT UeZVTP@AUjU U@PT Ur;}jZTP@AUUV UZU@P@ UUZV UU@P@ UUZ Ur<} U@TUVUT@ UU U U@TUUT@ U U U U A@AA U U U Ur=}@ A@ABA@ U U U U UUjjU U UV U U UUjU U  UVUVr>}U U UUZ_ U  UUVUVZU U UUVZjZ U  jUUVU U UjEEUUZU r?} jUUZU UeU?UZU UVZU UTUZUZVUj UUjUZ Ur@}UjUjVUjUjUEUUZUjUEUZUZJjrA}jUUjUUjUjUZjUZjUZjj rB}jjZUZjU U! ZUVrC}" VU:ZUZ#jUj=U @jU )  *p[{STADDISKELAXXLZARBEv##AA$BaAsBA$ w} UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTFF}??3k???? ꦚj?3??3??j3??FG}̌Ϋj<3#?23?3??b????̌""#+?e5k??3Ȍ <ûFK}3㪣U33? ûMUFM}<?333 3332""""W?3?? ûMU?3332""""?U0?33FN}̈̌û媨EU?33?3??2""""٫U3?3?̏ûU?3FO}33"3??2"""2U3?3?3û檨V?3+#3???2"""2oU3?3?3FP}̚ûUO?3?"3???32"""2Vs?3?3̦ûʸUO??3?#3???FQ}?22"""2oY?3?3ʫ˻WO?3###0??3*2"""2V33?3̌̈ꪊFR}ϼUO<?3##0??22"""2]33?3˻ϼUVO<<?33?330?032"""2FS}cY33?3{Ȼϼ髼WO<<?0333#30?01^?""#2W333?3[Uό과FT}ŗO <03#3300UU3"/"32*U033?3U{]ǙόVL <03##3300UU]UU2""3#2*g03FU}33ȈUUUUuόVUWL <03333305UUUU""""323303 UUUUUˀU[LFV}UUUUU"""#.3]UUUU]WDUw33?0UUUUUV"""/30 UFW}UUUUVȌϸU 303333UUUuUV333>33u0<UUUUU^̻Uww3333333FX}UUUUu^32333 5]0 UUUUUꪼPWwL5UUUUU~>?3=PU?33?UUUVFY}UUϪ]0.3333?3Wp 33?#/]3.?333330Fe}3 |˯?3 >?3? Ff}300 ?? ??33333Fg} *30DDDDFDdDDDFVUPȈ* 31""""0QYPn}3". 33ΪdhDHJDDFQfUPLȻ33:33!*"QYPs".«33LDDDjJDFDjfUPLȻn}33331")" QYP2.33DLΎDDD`*DFhHUPhȻ 2 (!""*Us2.33n}DDΪ@DF AfULf̻ : """Usՙ30DDʨ j DDAfULVf/I*n}( **""" USU3.,aDH@JDDDjΪfAfU]UfL,Q0( **!YU]U )U  (n}ffU]UfLU000 *032UYUYU)U * ΌdfUVefSVU3330330 n}0 20AUYV%U ffUVffgV 033330003UYZ%  n}e eUYffdZ00300 Z "*%4  fL(*30030#n}" 4* ̀Ȉ* 30030/0""2""""33"*u @n} E 00003000. 2 "#33#2"333 5* @D@L•Ū330"33""32""#2#33n}5jDDDLDH;̀Ȍ̈¤j1033330 """"""##"""330gjFDLDDDLLLȈ$ժn}"31,"""""""""#30DDDDDD@DDDDDL8"3332""# ȈDDn}@DD@D@DDȌ`jX 2"33"#0UAY2̈D@DDLVffVd"3" n}1323 U Y>̈ DDDDDFdH́VffVdD3"2"3] YW@"0.D̈ @DDD@DDn}DDD VffVT@ ; UUD""" "!YUW@>UU@@D@DDDDD@fefUT@T"""(!n}YUWP2TTD@D@DDDD@JDfeguUTûPHP2"" ՕW!BȈ(DD@DD@DDCDHUfdn}gveUù\ 2"" UYޕU_ HD@D@@@DD@`UfPVgveUù_8 "UޕUn}_/DDDd@@H(@VfPgweUùW8ˈD"("" )YQUUW"DD H EVfAVfgfUϹW;n}D "0""YEUUA,." UDHEVeEVfffU˹0 U""" 2YU Un}FF@ȌfTVfffU s 8V" " 2""0YTU ,DH "fTVffUw0*n}"" 02""0TUY  DH `<fTVffVU< " ""< UTUUYYY32" HFn}`j <"VfTUUUUVUOȀ3 #!(< YTUUPEUU.0.DF $$hD<Vf@UUUU {"#!2 n}<8YPUUUU"HD `bD<́Ve@UTUUK # 00   <2YPTUU. .",D D ̠dD@ n}fePPUU w #0 8YPUPUUT",DHDHffePUpUUU' "##0(0YSU@n}UUU-.""LHDJ&D fU@UUU ;Ȉ1"3"""! Uٗ0+UUT 2"@ FJ$DL$Uf\@0eUn} ȈVS3` "D@FHHDDW\8;C102!Vٓ30РeP n}3"DH „HDDDDD,WfLH!Ee@ ?CȄ )^32" e13"D@DNF wfLH@e?@Ȅn} 93Ys31 5@UR!02D@(FHLDH feLUUH p  ( 1!(" 0Ys3 UU b#02D@n} DDD`feLOUU @  !# 33 oUP0D@DD` Ufe XUPU  2:( n}3)#U30b P%UUT ? D> DdD@UfP UUT@  02> 1 UC33BUUP #D(>(DDDFn}Uf@=UUQ |p#0UYC30T\UUUU0#DHDH@DDEUULSUUUUp#0 )!UUn}C30_0UUUU00DDDDDDJDUUL̀UUUUU0D UUC30UUUU00.n}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTlw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT^}.300:gij0jcUSUP Tdi ̮jjV\Ԅª36%PW9*az*0jrSTΪ^}%\ hŨjm L jJ\V z3Pk5jq:%3:jK:SdɌ:PX ʌ ̭hf1y`3^}:*P(Ya:336:&kj Vf`TiJN ήe1VV`3 WiJr30::i֌jPP^} HM ήi&3 `{q30:ےe\)`)ęM n  2532))^}7q33qw:Q* .\-Հ*̥ǸMD(MTڄ#5c3"2"P*1r3qw+q7 P-P@&f^}ǸMM# 3*P:@&2r2q46lPP@ȀH丏" 3#C)#9r2^}$7 Ό@. Ȁ䨏 L P32 292 3sʀ PϏ@ @ jΎઋ^}\),32 @0uf12g~Ss) ː@@E dΌlЍKlL)(>320s2cq)^}P@ĄNlҌ) $:P .@8612r@2c"%P@h NNl ^}:P1 h :9r2#P P @ @ih `M@L,\ 9P3 c( C`2@23`P ^}@ X @l `A@l(3 8 c v(6q20q;`& ˀ ph F΀h M  337^}k (320Uq* ̠ @ @j Md"037* Y(*30qP ` ^}YJ΀ \ 0 3+*%:S9(ޑ32@#11 @ Pz\ΠʌZŜ < 33%9C1&n^}S3:sZ 0 )@ xw\hLhɬ3( 36*C#(nC@3qH6sj  JÀ@d {@^}JX\398 36*Chj_K#iH6;   z@ܪ {[HH0983=n:*jI#^}7@X  z@@Z  1TX00 n5%C3Z#@ UTd jD%@\ ` ^}@PT00 b06*1S(A#` p7@P\ 4 N *\ h銡(@ɐ@P @0 r0** 3(3n=ᢀ#'q7 !^}@ N@ kʠ(A0 @10 r0)C!;3j>#H3q7",@ P @ ʀ@ A Є @1^}0P0&C3>2/#P3A3 U  `A ԄU3:322#`2` t ^} Ϗh \ Ԅ!U0303i2"23ih P U@ Ϻ{϶@HH XW@3`10^}2#2 3{88,P @@ˈh 0T0 @p2#> 2#8 P  T@@^}x%H1U0 @P73 .=2h 0#0UB D 戀%#1U300;03.+"2^}02:0UP D "3T3300(3/2."203 fT @ 8 ^}"3330.>>. 3000fe@ ` ?| #T000-033030^}ȈeT Ȁd  2#9U@0 300-300ȋfVP& @Ȁ /2"3^}U30 3300330"  jU&@$ @8 .""31U3 3000//0332f` ^}@̀@ 8 l """gh 030#.>800" 03X ̈p; e 3..#X30^}333#000 j ̈p \ @ >""1Z0300"3 9#0̸f ^}|L@03>"#0003"3003 눌@ @L `Ȁ3##)#23" 230^}>;3030̬Ȍ@ ̫ @ >#1" "#033#03 0;09 3 ` ^}  00 23 33#3#081"dȀ K$$dȀ300+"323 333?.3#3^}""  eȌ$3033 0"3.33?23383932 "@ dϺ ^}p00"#S0333.2.20080" " P ˺ϋ @ 30.1P33333>3;00953 ^}(T Ͽh˺` 330 "13#333.3.3?.090;P3 d ̈ȼ@ 523^}00""3?>30930 #̌@ ̈30#0.ـ3"2"3.#"<0905333̜ 8@ ^}ˈˋ @L#X#03*.`2#3333#?##3053103T P̌̈@@3T033 "1X3"#33#3>^}?#/3309330U X ȈȌϋL3U333*03"""32333#,330%39330^}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT\w_WQ UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTf}QQ 33"""""""""""""2QEªQEQ33"""""" """"""Ef}Q *PQ 33""""""2 """"""ꪪQE;ªQEQ33f}""""""4«"""""ʄQEQ  ªQ 33""""""0"""""Q@f}[ªQEQ33""""" -o3"""""QEQ -nûªQEQ 33""""" f}0"""""*QEQ33""""" """""ꪪQEQ  ;f} ªQEQ 33""""" ˪?"""""QEQ 몫; ªʄ33"""""몿0"""""f}QEQ; ªQEQ 33""""""""""QEQ  ? ªf}QEQ 33""""" 0""""QEQ+ 33"""""S*0""""f}QEQ oꪫ ªQEQ 33"""""ꪪ""""QEQ 㯪; *QEf}Q 33"""""??""""ꪪ;? ªʄQEQ 33""""" &""""QEQ f};֫ ªQEQ 33""""";j"""""QEQ ;;ªQEQ33"""""f};*0"""""‚ ;ªQEQ 33""""" < "QEQ %f} ªQEQ 33""""" rE?QEQ ƒT ?ªQEQ33"""""?f}3 0*ªʄQEQ 33"""""0**QEQ ? f}ꪪQEQ 33""""" <?QEQ [鰀;Q@33"""" ? Z忮"f}Q ?k;QEQ 33"""" o,0"QEQ  ;f}QEQ33"""" .* 0"QE*<PQ 33"""" *?"Ef}Q  ʄQEQ 33"""" * 3"QEQήQE33f}"""" Ϯ3?"Q@0*Q33"""" 0"ꪪEQf}ªQEQ 33""" /"QEQ/ ªQE33""" +f}"" "PQ  ; ªEQ 33"""  ""QEQ †f};ʄQEQ33"""""QEªPQ 33"""">(f}EQ $ ꪪQE33""""*Q@À? ªf} 333""">ÐU 33333"""[Zf}[h? 33333333"" ?oʄl? ª3333f}3333""\?V\V?33333333" 9V\ ?f}5Z>?ꪪ0333" 5Z?ڪ?*%? ?0333 f}?<3 33(:f}ʄ3333l>?=l?ª30*33l?:lg}l?9l?ª3333? ??ꪪ >?g}*333>:::[:>ª330[(??g}ʄ>j([ª33?(k?oªg}30\?0lª30>? lg}:?(l9?> ꪪ30 < ,l9:* ª, `9?ª33 ꪿g}" , `:ʄ; `ꪯª330" p pg}3333333"=@?>@>33333333"@?g}ꪪ?*33333333"??g}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTdw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT? }^3? "k *?Yj^.^몮3"??Y{? }k:V 뺩?* Yj^.U*ꪥn3? ?ek:Vz { ?*jޠ.? }j 3?3 ??3z:z ??̪ jި.".3?33?3{:z? }?* ï٪ި.".3*? <3{k:Vz?(? Y՚^.,?}33 ??3] l=1]???<""" 3<*3??? 3?V `Uw< =U1S?}U]3?""" 3 0>3?3???3?V `eW~Ȼ<<US!֪W3"#030 ȃ3?3?<?3V`e?} ϻ:*ݙ0??>33???030gf?02€0333UY3?}3>?(33?? S3U ?<W?.33>?/<03< 0 ?} '.33>3?3< '3? >0< 333.33>3?è?}3<0 80333?" 33>?ʩ@/ 0P ?}*"33>/3** ;**:?033>/3*`:?}.0*`;*?303033>*S ?*P<; ?}3 033>*. . : ;p* ˻333!933> @ ?}̇ @4 33333330.=3 3>.@!.333̄̈;0 G̻33333333?}30(2?3333.#3   ;̃˸D&33333(12 "HDDGÌ4 ̻x3333.⽯/3.?}3032).̻'ϻD t#!,333 !"DDD?}˻w3#82330. "ʈ̈wτ3.23>33""30? } "3̻ @xw3233."""." 8Ft?!}.3333 " ";̻t3333.3332 .?"}; ;;?:p̄.?#}33320).3̻<̏P33333..#33.DDD{?$}%T t33333.""?333*. Pp 33333?%}"" 0Oì". @ά33"" 330 "?&}<Œ<33333333333333""3?..ϻ<̻<2 ??'}??333".ϻ̻  ??0"33 ?(}3333333.3330?3?02 DDK0˻333 33333003?)}>DK0˻33330#303>ϻ0˻?*}333333.# 32"˻DDL˻0̋333>33333322#03#033 ?+}ϻDDDDDDKπ033303333> ψπ0˻3?,}33333.33333303333> π0˻303303033>DL˻?-} 0 ϻ3333323330033333DDK DDDK 0 33>.?.}3330003333˻ 0 333030333?/}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT<w  UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTk1}"1""+"!!!#2!""!##33 "22 DLDDDHDDKDȈDČ !3!""!#13333303303DDDk2}ȄDDHDHDHLDDHȈ !#!1!!233"23200033DDDDDHHDDĈDĎL !!k3}!""!1313233300033DDDDȈDDDDHDHDĈ 1!"!"""!33333003000033DDDHHHDHHk4}DHHḦ̌ !!32!""!!!""22#2333330000 3?DDHDHDHDH "!!3!!"!"k5}333#233303 3?DDHDHDHDȌ !"!"!!#33#3#300"3?DDHHĄHHHHDDk6}̌ !!""""#""330000 3?DHHDHHDDDH#!""!!#123#330##k7}03 3dDdHHHDDDDȈ 0"!#!""""""#3#3#0 3003 3HDHD HDȞL k8}"#""""!"!#232#"#0 * 0 3DDHȈ̈K DDHȌ ) 0""! # !1"3"2"2"#0( 30?k9}jD@Ȉ 333<2 "0"1#2"2###31 0 ?Ȟ̌* <*k:}3333#2,"#2#23#32"* 302 ?dh<̌HHȌȌ Z!(3" 0!"#3"3"2330#2"?iD` k;}̈D̈ )??0" """232##3333#"?jF ̈8ȈȌ ?0#,*k<}""##2"33333 03"?J(̌, ̈933 ""2#"33#230*03"?aȈk=}Ȉ* ̈ #2#3#33#"#3003"h?̌ ˆ̌ψ̠ !T<0##*22"32#223k>}30*032 `Ť êȋȌ̈ Ȉ["?3#3"""2"32333002" K( ȈȈk?}̈S"/3#"#"#333333(*3# CȈ ̈ϼ̀S"//333 "2"""23330"0#0 k@}C  Ȉ o"33302"233333#  2oH Ȉ ?kA}o2"3303033#333330#"<oH    <n" 03300@#333#332 .003" lHkB} ;< <; ̈o300, <./33" #kD + R300kC}0 030 /<2"" H / ̈~ 030030030+΃<<2""  lH ȀkD} Ȁ +  *n 030003030"+0 * @ Ȁ+"3300303kE}#0 ʠ   Ȁ*ʠ 03301302*33D  ̀kF} ˀ 0033303*<@  + ϳ"30330#030+kG}3HD ?0330033#3?30(DG H  3kH}(0330303# #0 3?H 8<" 0*0,0"kI}   "0"" " #0:  ̈ #00kJ}"33<#3 300  ?ʠ   0?0331."2<3 ?kK} (>H <<30<0*0 0?cH? "0>?kL}2<2 3?0  Db  < 00"20 !./032 DkM}ȄL 032#<#!" 202  LL<̈Ȁ 3?< 032#"kN},*230< D 4:H˰ 0">?> 3 !*? 2 2 32 ˻DΠ&LO0 3023  ̄HȈ ȄkQ}03/ 2!# "<3 0133 ̸B0̄303< ""/00!303 kR}İ@̌̈̀300;"0/ "#2#23 32#  &̈ ̀ ???kS}03#3/2"#3"03"3  όG dď ̀???0+31 ""2#" "3 0kT}~&B` >#223 2 NȌ̈̀̈@30 !?#3# ""kV}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUThw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT;X}UUUUUUUUC2 UU33"UUUUU300UDUUUUUUUU@ȌUÜUUUUT̀UDUUUUUUUUC23 UU#3"UUUUT3300 UDUUUU;Y}UUUU@ȌUÜUUUUT UDUUUUUUUUC#22#UU#3 UUUUT3200 UDUUUUUUUU@UÜ UUUUT UDUUUUUUUUC;Z} 22UT # UUUUT30 UDUUUUUUUU@UT̈H UUUUPUDUUUUUUUUC022UT#"#UUUUP230 UDUUUUUUUU@;[}UT̈H UUUUP @UDUUUUUUUUC02 UT#""UUUUP2# UDUUUUUUUU@UT̈H UUUUP @UDUUUUUUUUC02# UT;\} "#UUUUP2# UDUUUUUUUU@UTL UUUUP̌@UDUUUUUUUU02 UT !#UUUUP #UDUUUUUUUU@UTL ;]}UUUUP@UDUUUUUUUU32 UT !#UUUUP023UDUUUUUUUU@UTL UUUUP@UDUUUUUUUU2 UT #"UUUUP;^}02010UDUUUUUUUU@UPL UUUUP Ȁ@UDUUUUUUUU0#UP ""UUUUP033! UDUUUUUUUU@UPL UUUUP;_}@UDUUUUUUUU0#UP ""UUUU@33!2#@DUUUUUUUU@UPUUUU@LUUUUUUUU "UP 2UUUU@##2#;`}UUUUUUUU @UP UUUU@̌UUUUUUUU"UP2UUUU@2"UUUUUUUU UTUUUU@ UUUU;a}UUUU"UT32"UUUU@0UUQUUUUU ȄUTUUUU@ EUPUUUUU"UT3UUUU@30UPUUUU ;b}Ȅ UTȌUUUU@  UPUUUU2UT3UUUU@3#U@UUUU UŤUUUU@  !UCUUUU312;c}UT3UUUU@3#"U@UUUU UTȌUUUU@ UUUUU3!2UT 23UUUU@ UUUUU UT;d}Ȍ UUUU@ UUUU!3UT 2#UUUU@0 AUUUU UTȈ UUUU@  HUUUU# UT "#;e}UUUU@  "3# AUUUU UTȈ UUUU@  H#0UUUU" UT3 "#UUUU@2  1#LUUUU UUT UUUU@;f} #UUUU"0UUT3 0UUUU2  !3LUUUU UUTUUUU 3UUU0 3UUT3 UUTU2 3;g}!04LUUU UUTUUP 3UUU00 2TUT0 !UUC3 #!LUUU PUT TU@ L;h}35UUU 0!3PUT02!P0 #!HHUU @U P L"1UU 3!00!E@00"#H;i}    #"0 3!001002#LL Ȁ   0;j} 3"0030002 0 @ @Ȁ303"00"3003002"20 ;k} @ Ȁ 0330332000"3300020  @"133320330;l}0"0"00 L Ȉ̌ @ "!303023 #02231#02 3H@ ̀̀;m}ȀH "0202!3022""102""DDD  ̀L@ #1 00!2#02""3 0;n}"!3fHL  L@ "00!"20"""!0#0 1 0"jHD HD;o}@"! #0!0"300!1"0#0 0"jf( Ȅ H !00!0)!##0!1#00#032);p}hȀ Ĉ@dH @ 2 0"0#3#0!1") #2L Ĉ@̤ @hH 33;q}02#01"0" 0!1 ")3#3@ Ĉ@td@ƌ  ""01!0*"00! "2! 2 ̈`;r} Ĉ@jH @ D00" ""!0*20! "#3  @7H @@h D0 !0;s}*30! *!" !@` @: @@H "!#!0. "0 *"" !@; @;;t}@hh  "123!0.>0 0 "30!0H ʫ @;ˀ@ 1  0!0.0  ;u} #0!0Ȁ  @;@ @#"3>0!0*203#0: 3"0 ˀ *̻  N;v} @ 0 :0!*3.03#"03"1J* *ˀ d @"1** ! >0 03< !;w}  Ĉ* πȄ @) 3+0! 00 0 1 0Ā̈ Ȅ 궨 @;x}(380!200 ;2220Hʊ*̈* h D3"*03! 0033.22!0H;y}j$̄ ̌L Ȉ@@!3 03!(30 3+22"2€fh  Ȉ DD;z}#03! 32*23 2 2 f H Ȁ*ʌ D"0"!02! "2 2 ! H ;{} Ȁ   2""2! 20*2#j f Ȉ ̀ :"**)2! )3;|}2 0 "  2 dJ j Ȉ` ̀  ""**03 )320 3 ;}}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT8w UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTS}@1"""""#X90#"!#BJ wʧp C1"" 33U_0""!$3@H S} $wH B ʪpLlt@T c00 "#00#1 02 0IH̴xw4>nȷ@ɚ+30S}"#2鸨2#0Ap L @#2"00 * >3-.#0AS}p ^d p#0 #0(0+00(j?!=3Aޔ ȴ$pʀ4n x 03230+S}"2j?213@^ t.$Ȱ 7t "*03202.""3ꩃ? 2"#0@^`t*(0 /S} *T03"2."33ͮ60BN@,(ȴ/ό¨EE *03"2.3"303S} "#N p .(Ȱ#| èȌD! 03.2""#33*U02#3FT,@,(ȴ#xTf@S}C"!j0"" 2"#33" :0P230ANDF(̋@ ( #σoffȐ A j3!"" "332?030AS}MF @  ˿jf̠ 203"" "33332"i50030 D Ȁ ̏Of̀ #"S}3" #3333225r3300 Ȁ̏ʯfL# 2"#2#222np33"< S}  øόGL 2 2022#232p#3"<" ˌϼʺgL <32 2 00S}332#2#k#!<   Ȁ ˼gL 32 0132?2"2#"!<   ꪏS}˿芨g <0 001322#2"빪"!<# Hʪ ˿ϼۮUk 3 0012#.02"2"S}c"!<#p H {Ȼϼfk 0000010"1^?""#2eU")<#tH[Uό#S}Uk  "0003#UU?"/"32U#)<#wȞU{]Ǔό)Uh # 0001"UU]UU""3#2*1^ S}+<3LUUUUuόVIx   001"9UUUU""""32ڣ- +<3@ UUUUUˀU S}022001#UUUUU"""#.39 +02|p@UUU]W Vw "0012UUUUV"""/300Y0 3<2@4S}@ʩUUUVȌϸfk  01*UUuUV333>33'0 3<0@UUUU^̻fK " "01S}UUu^32333 s6. 3,ȇ@BUUUꪼPd <3!"01UUU~>?3=P0U# 3)@@BUVS}UUϪ32 # 003309 ̇ ̰̈  p LS}03-03:32" 2 0030 30 ̪Ȉ @3-22" #""#00" S}̈ ̈@ 23022"# """"03!00 @Ȁ 00S}"23" 2""" 30/ Ϊ̌Ȉ p  300*22#"" "0!3-0BS}  00ª3 ""0 "#0030! rȈȈp # 3003""#"# "S}#3 !000!3ȈȀ @ 2300#""22"#""303!3S}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTPw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTK}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU\ \UUUUUUUUUUUUUUP UUUUUUU^)2%sUUUUUUUUUK}UUUUP0UUUUUUUZP%UUUUUUUUUUUUTTUUUUUUZ @UUUUUUUUUUUUUPU0UUUUU_ U@01TUUUUUUUUUUUUPK}U UUUUUW`UUUUUUUUUUUUQU UUUUUWbWX)UUUUUUUUUUUUP UUUUUUUjW< (TUUUUUUUUUUUUT*U3K}3UUUUUUUjE_UUUUUUUUUUUUVV UUUUUUUyUUUUUUUUUUUUUUVV333UUUUUUUUU ^UUUUUUUUUUUUVUUUUK}UUUUU @UUUUUUUUUUUUPUV33UUUUUUUUUwW UUUUUUUUUUUUPU@ UUUUUUUUWWUUUUUUUUUUUUQUV0UUUUUUUUK}UUUUUUUUUUUUUUT* UUUUUUUUUDUUUUUUUUUUUUT330UUUUUUUUSVUUUUUUUUUUUUTV UUUUUUUUOK}@UUUUUUUUUUUUTV330UUUUUUUUU> UUUUUUUUUUUUTVUUUUUUUUU~A@UUUUUUUUUUUUTeX0UUUUUUUUUU`QP?K}UUUUUUUUUUUUTU UUUUUUUUUUUTT?]UUUUUUUUUUUUTTUXUUUUUUUUUUUUT_UUUUUUUUUUUUTѪUUUUUUUUUUUU@TDUUUUK}UUUUUUUUPUUUUUUUUUUUU`UUUUUUUUUUUT@UUUUUUUUUUUUTUUUUUUUUUUUP*@UUUUUUUUUUUUU UUUUUUUUUK}UUPUUUUUUUUUUU% UUUUUUUUUUURP UUUUUUUUUU@0PVUUUUUUUUUUUR@ UUUUUUUUU@VUUUUUUUUUUUR@K} UUUUUUUU@UUUUUUUUUUUUR$UUUUUUUU@ UUUUUUUUUUUURUUUUUUUUUUX UUUUUUUUUUUUUPK}UUUUUUUTZUUUUUUUUUUUUU UUUUUUUT?Z UUUUUUUUUUUU@P UUUUUUP%Z(UUUUUUUUUUUU(@:UK}UUUUUS_(UUUDUUUUUUUUUUXP@ UUUUUUQ|*Ϊj(32#3K}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTHw UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTC}?UUUUUUUc2̫333?UD껻UUUUUUU2̫3C}?|ꪪ;̤DffdfDFt*/02tU_;̤ffffdDF|C}|UU_*ꪰ?֮ꪫUUUT_fffgDDfz뮦UUQ_*뮮C}QDD_fffdtff{(PD@_ꮪꮫ"$ꪪDD@oꪪfffDfff{I(꺪C}ED@kꪪꮫ"(꫻EDD{/ffdffff2̫"ꪮQDEj/233⪪못QC}Dz/fnffnv2̫"(TQY/ٙߣ23" Df/Vf2̫(DYC}/Yy2" Qk/fwמ2(ꪮQU/VUY2" UV /C}2(Uj/g/2?" V?/v[2ϫ(ꪪꪪ?*/UvgC}/23" ?,e̾2ϫ(j?*/UW/23" ?¯UWT̾2C}(**UUU/2"" "몿̵UuU̾2̫(*W/2"" C} ""Ì 몿̷UUW|2(30.*յY_/2"" "" 몿Uwel2(C}00.*2uUUUW/?"" "" ꪿UVVUTOxϨ(00#.*5WUWUs;#>3" ""C}ꪼUWUueNzϨ02.*UuUr;#?3"" """ꫵv]Y^zϨ02.C}*UUnUUU?#?2"""""#UUUwUUUU{ϸ02.*Uuu]y]U#?0"2"*""άC}UvUU[UUH{80.*UUuUu]w3?022#"*" UYUUUUeU;0/2.3)UUYUYC}mV}W#?030#""*¿όUUYUUUUT{?32.332ٙefUUUUU33830?.""fffgUUuUUWw]UUC}\{ ?32.UW]WUUUWyS30 ?."UW^WVyUUU\{ ???WUUUUuYYUn3C}?"<UV]UUUUUUUY{Є3332UUUYUUYUUUUUn3??̎UUUYUWYWUKϨC}33223>WU[WUUUUUs33? ]UUUUUUUuUWWL33??UVfV]Uu]WUS""???C} VUUUUUUUUTȸ?0333UUUYUjUUUUU::"?YUUuvuUUUUUzΈ3C}?:WWWUuUUUeUUUV"23? 껵Uu]WVuuwUT003?UUUUUUUUU/*3?= C}Wuu}^u]UUwWʨD03>]UUUUUUU]]V"*3U[Wu]WUuW0?3]UC}Uu]]U"3ϪuUUUUVVUUwwWWȋ>VVUUUUYUY]U*3?UwWUZUVUC}UUUUwwuUխw]W]]r3:꫷wUuVUUUUYuuu\?UUYUUUU]U]C}]]W3:ϿΪUwWwww]]UuwwuwwU˿?U_YVUUUUUUUV3:?ꪽ[wwwuYVUeUWWVUWUTC}ˌpD??U]Uٵu_Wy]UVU33>3334wwwuvYUYUVTUwUUUU|ˏwUYVUeYUYU]ViWf^>3C}31Uw{W]]YUVU]UwD3333ꪽiyUUeVYi]UUeUUUU33333mWywWuUEU]UgUUUYVYDC}Uy^YjiITUVUUeU331UVUwwuYUVZYUVUeDYfݝEYYReiYZU?33C}UU]wWw]UUUVUeUUiUUUUꮮꪪUuvy[WeuggV%MUU33ꪪi*WWfvٙYYeٖUVVC}]UtVSyuv]Yzy]e?3UUUVUeFYZYUgiiZ]z{ꪮeouueVuue^WYyvvU^3uuuUYC}UuUVVUUeWwwvWWWՖvn}uY33WWU}u}_VwUu]]ww}uUUeeVUfyieC}efeeU3ffffeUWVU]eeeVVYeUWegwYzUUUUUUUUUUUUUU]UuVUUUUU]VU^ C}UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT@w#[ @2 B ( B @]AY B) B56-B? BQAYw}@4]@e-B '6-B%1 BE-@a2e w} A`:u6-B B $@O@@ D:COMLOAD.DATc-AFp)@{w}C:,% Xu|+@%@ B 01AY<@e@@ D:PIC27.PICy6-?:C:,:,E 6y;;162,16,104,104,104,157,66,3,104,157,69,w}3,104,157,68,3@yFF104,157,73,3,104,157,72,3,32,86,228,152,133,212,169,0,133,213,96TyM6-B` B $@Mw}@@ D:PIC24.PIC^yq)@)@*)@7)@G6-%$AVT)@a)w}@q6-%$AVy.6-&%@+6-?:C:,<@<<,.$ {oA$A'A%@v>A'P:'w}AV,]A&&F:A',$AVl6-?:A$,o$ }_ + B 0)A;AR@MAVw}A_-}P0((: B @LAYP }*B7t@dw}'@@d*$(}>@.@@K:;)@>$3F:A8,%AV$F:A9,%@w}C D:PIC28.PIC B'g3F:A8,%AV$F:A9,%@B D:ENDE.BAS3F:A8,%Aw}V$F:A9,%@B D:ENDE.BASA8,%AV$F:A9,%@B D:ENDE.BAS3F:A8,%At0