Sinclair ZX80 & TI99/4a


Der ZX80 war der erste Heimcomputer, der weniger als 300 Mark kostete und markierte den Einstieg des genialen englischen Erfinders Sir Clive Sinclair und seiner Firma Sinclair in den noch jungen Computermarkt. Von den Leistungen zwar eher bescheiden, ermöglichte der ZX80 doch vielen den Einstieg in die Computerwelt. Fleißig wurde programmiert und gebastelt, um das beste aus dem kleinen Rechner herauszuholen.
Ebenfalls in diesem Jahr erschien der Heimcomputer der Taschenrechner- und Chip-Firma Texas Instruments: Der TI99/4A. Für 2000 Mark erhielt man einen schnellen Computer mit guter Schreibmaschinentastatur, der sich vielseitig erweiterbar zeigte. In Deutschland konnte er sich aber nicht besonders gut verkaufen. Er soll aber angeblich für Jack Tramiel Grund gewesen sein, den C64 zu entwickeln, um Texas Instruments aus dem Heimcomputer-Markt zu schmeißen. Er hatte wohl noch nicht vergessen, wie TI Commodore damals im Taschenrechner-Geschäft an den Rand des Bankrotts gebracht hatte.

Weiter ins Jahr:
1981 (mit Frames)
1981 (ohne Frames)
Zurück zum Hauptmenü