XE-Handbuch

Seite 22


Mit Hilfe des STEP-Befehls kann auch rueckwaerts gezaehlt werden. Dazu muss nur eine negative Schrittweite angegeben werden.

1O FOR ZAHL=l00 TO 1 STEP -1
20 PRINT ZAHL
30 NEXT ZAHL

Innerhalb einer FOR-NEXT-Schleife darf man eine zweite verwenden. Es koennen also mehrere Schleifen ineinander verschachtelt werden.

10 REM * * * verschachtelte FOR-NEXT-SChleifen
20 FOR AUSSEN=1 TO 4
30 PRINT "Aeussere Schleife "
40 FOR INNEN=l TO 2
50 PRINT " INNERE Schleife "
60 NEXT INNEN
70 NEXT AUSSEN

In diesem Beispiel wird die innere Schleife viermal ausgefuehrt. Der Computer schreibt also viermal den Text.

AEUSSERE SCHLEIFE
INNERE SCHLEIFE
INNERE SCHLEIFE
AEUSSERE SCHLEIFE

GOTO

Bis jetzt wurde ein Programm vom Computer immer chronologisch vom Anfang bis zum Ende abgearbeitet. Fuer einen zweiten Durchlauf musste das Programm dann erneut mit RUN gestartet werden. Mit dem GOTO-Befehl ist es moeglich, ein Programm an einer beliebigen Stelle zu unterbrechen und den Programmablauf an einer anderen Stelle fortzusetzen. Bei einem GOTO-Befehl springt der Computer immer zu der Zeilennum- mer, die die Zahl hinter dem GOTO festlegt.

Mit dem folgenden Beispielprogramm lassen sich Kilometer in Meilen umrechnen. Durch den GOTO Befehl kann eine unbegrenzte Anzahl von Berechnungen durchgefuehrt werden` ohne dass das Programm immer wieder mit RUN gestartet werden muss.

10 PRINT "KILOMETER"
20 INPUT KM
30 LET M=KM/ 1. 609344
40 PRINT KM ; " KILOMETER ENTSPRECHEN" ;
50 PRINT M ; " MEILEN"
60 GOTO 10



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.