XE-Handbuch

Seite 31


GRAPHICS 2

GR. 2
PRINT #6 ; " ICH KANN ES "

Sie sehen den Text wieder oben auf dem Bildschirm. Wenn Sie nun den Text der PRINT-Anweisung nach einmaligem Druecken der INVERSE-Taste eingeben, erscheint der Text in Blau auf dem Bildschirm. Der Text kann auch in Gruen auf den Bildschirm gebracht werden, indem er in Kleinschrift eingegeben wird.

Beispiel:
PRINT #6 ; "BLAUER TEXT
PRINT #6 ; " gruener text

Durch die Kombination der INVERSE-Taste und der Kleinschreibung kann noch eine weitere Farbe auf den Bildschirm gebracht werden. In den Kapiteln COLOR, SETCOLOR, PEEK und POKE wird noch erlaeutert, wie man laengere Texte in beliebiger Farbe schreiben kann.

Die Graphikstufen 1 und 2 koennen auch ohne das Textfenster aufgerufen werden. Dies istallerdings nur im Programmiermodus moeglich. Sie erreichen dies durch Addieren der Zahl 1 6 zur jeweiligen Graphikstufe.

Beispiel
10 GRAPHICS 2+16
20 PRINT #6 ; "DIES IST GRAPHIK 2"
30 PRINT4#6 ; " ohne Textfenster"
40 GOTO 40

Das Programm wird durch Druecken der BREAK-Taste gestoppt. Es erscheint dann wieder die Graphikstufe 0.

Um nun den Text an eine bestimmte Stelle des Bildschirms zu schreiben, muss die schon bekannte POSITION-Anweisung verwendet werden. Hierzu muessen Sie wissen, wieviele Positionen in den einzelnen Graphikstufen anwaehlbar sind.

horizontal vertikal vertikal
(ohne Textfenster)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
GR. 0 0 - 39 - 0 -23
----------------------------------------------------------------------------------------------------
GR. 1 0- 1 9 0 - 1 9 0 -23
---------------------------------------------------------------------------------------------------
GR. 2 0 - 1 9 0 - 9 0 - 1 1
---------------------------------------------------------------------------------------------------



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.