XE-Handbuch

Seite 32


Beispiel:

10 GRAPHICS 2+l6
20 FOR Y=O TO 11
40 PRINT #6 ; "POS. 6, " ; Y
50 FOR W=O TO 100 : NEXT W
60 NEXT Y
70 FOR H=O TO 500 : NEXT W
80 END

Beachten Sie aber, dass Sie bei der POSITION-Anweisung nicht zu grOsse Zahlen waehlen.

Beispiel:

10 GRAPHICS 1
RUN
ERROR - 141 AT LINE 20
READY

In diesem Fall ist die Zahl 20 zu gross, da die Graphikstufe 1 nur POSITIONENvOn Obis 1 9 zulaesst

GRAPHICS 3-8

Die Graphikstufen 3 bis 8 ermoeglichen das Zeichnen und Malen aufdem Bildschirm. Die Unterschiede der einzelnen Stufen bestehen in der unterschiedlichen Farbwahlmöglich- keit und derAuflosung der Bilder. Erreicht werden die einzelnen Graphikstufen.durchdl.e gleiche Anweisung wie bei GRAPHICS 0-2 Die Graphikstufen 3,5 und 7 erlauben es, vier verschiedene Farben gleichzeitig zu verwenden, die Stufen 4 und 6 dagegen nurzwei Farben und die Stufe 8 nureine Farbe in zwei Helligkeitsstufen Dafuer hat die Graphikstufe 8 die hochste Auflosung, d. h. es konnen am meisten einzelne Bildpunkte auf dem Bildschirm angewaehlt werden. Zusammenfassend kann man sagen, dassjede Graphikstufe ihre Vorteile hat, und es bei der Auswahl der Stufe auf das zu losende Problem ankommt. Wenn Sie z. B. eine statistische Blockuebersicht aufden Bildschirm bringen wollen, empfiehltsich die Stufe 3, da sie nicht so viele einzelne Punkte bestimmen muessen, wie bei der Stufe 8 und ausserdem mehr Farben zurVerfuegung haben. Wollen Sie aberaufdem Biidschirm maien, so empfiehlt sich eine hohere Graphikstufe, weii das Bild detailliert wird. Damit Sie ueberhaupt die graphischen Moglichkeiten des ATARl-Computers nutzen konnen, brauchen Sie die nachfolgenden BASIC-Anweisungen



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.