XE-Handbuch

Seite 39


Zur Berechnung des POKE-Wertes fuer eine bestimmte Farbe multiplizieren Sie die gewuenschte Farbnummer mit der Zahl 1 6 und addieren Sie den Wert der gewuenschten Helligkeitsstufe dazu.

Beispiel:

Hintergrundfarbe in Hellblau (Farbnummer 9) in der Helligkeitsstufe 1 )

9*l 6+l 1 =l 55

POKE 710, 155

10 GRAPHICS 1
20 FOR X=O TO 255
30 PRINT X
40 POKE 712, X
50 FOR W=l TO 50 : NEXT W
60 NeXT X

Sie koennen dieses Programm an jeder Stelle stoppen, indem Sie die CONTROL-Taste gedrueckt halten und zusaetzlich die Taste "1" druecken. Wollen Sie das Programm fortsetzen, so druecken Sie beide Tasten nochmals.

Die PEEK-Anweisung ist das Gegenstueck zur POKE-Anweisung. Sie veraendert kein Register, sondern fragt den aktuellen Wert eines Registers ab.

Im folgenden Beispiel wird nach dem aktuellen Farbwert des Hintergrundregisters in Graphikstufe 0 gefragt (PRINT steht dabei zur Darstellung auf dem Bildschirm).

PRINT PEEK ( 710 )

148
READY

Es gibt nun auch noch andere Moeglichkeiten der POKE/PEEK-Anweisungen. So existieren bestimmte Register, um z. B. die Randbreite zu veraendern oder um den PrOgraMMrecorder (falls vorhanden) zu steuern.

POKE 82, X linker Rand, X gibt die Randbreite an
POKE 83, X rechter Rand, X gibt die Randbreite an
POKE 755, 4 kehrt den Text um und laesst den Cursor verschwinden
POKE 54018, 52 startet den Programmrecorder, wenn die PLAY-Taste gedrueckt ist

Ausserdem koennen ueber bestimmte Register einzelne Tasten abgefragt werden. Weitere interessante Speicherstellen sind im Anhang aufgefuehrt.



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.