XE-Handbuch

Seite 14


Um eine Zeile zu verändern, ist. es am einfachsten, eine neue Zeile mit der gleichen Zeilennummer zu schreiben und dann RETURN zu drucken.

alte Zeile: 10 PRINT " GUTEN TAG"
neue Zeile: 20 PRINT "HALLO " (RETURN)

Die alte Zeile wird durch die neue ersetzt, auch wenn diese kürzer ist.

Eine Zeile läßt sich ganz löschen, indem man die Nummer der zu löschenden Zeile eingibt und danach RETURN drückt.

30 (RETURN)

Nach dieser Eingabe ist die Zeile 30 aus dem Programm gelöscht.

LIST

Der Befehl LIST dient dazu, die einmal eingegebenen Programmzeilen auf dem Bild- schirm darzustellen. Wenn die o. g. Beispiele ausgeführt wurden, sieht der Bildschirm nach der Eingabe von LIST wie folgt aus:

LIST

10 PRINT "HALLO "
20 PRINT "WALTER"

Bei längeren Programmen ist es zur besseren Übersicht sinnvoll, nur einen Teil des Programms aufzulisten. Um z.B. nur eine einzige Zeile aufzulisten, genügt es, LIST mit anschließender Zeilennummer einzugeben.

So ergibt die Eingabe von

LIST 20 (RETURN)
folgende Zeile auf dem Bildschirm:

Um einen bestimmten Programmteil aufzulisten, muß zusätzlich zum LIST Befehl noch die erste und die letzte Zeilennummer des Programmblocks, der aufgelistet werden soll, eingegeben werden.

Die Eingabe

LIST 10, 20 (RETURN)

listet alle Zeilen von 1 0 bis 20, auch diejenigen, die sich evtl. zwischen diesen beiden Zeilen befinden. Dabei darf das Komma zwischen den beiden Zahlen nicht vergessen werden.

Um ein Programmlisting auf einem angeschlossenen Drucker auszugeben, dient der Befehl

LIST "P : " (RETURN)



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.