XE-Handbuch

Seite 15


Mit folgender Anweisung läßt sich ein bestimmter Programmteil auf dem Drucker ausgeben.

LIST "P : ", 10, 20 (RETURN).

Wichtig hierbei ist das Komma zwischen der LIST " P: " Anweisung und der ersten Zahl. Das zweite Komma und die zweite Zahl kann auch weggelassen werden, wenn z. B. nur der Ausdruck der Zeile 10 gewünscht wird.

NEW< Durch die Eingabe von NEW wird das gesamte im Computer gespeicherte Programm gelöscht. Eine Eingabe von LIST nach dem NEW Befehl läßt den Computer nur READY auf dem Bildschirm schreiben, da er kein Programm zum Listen mehr im Speicher hat.

READY

NEW (RETURN)
READY

LIST (RETURN)

READY

END

Manchmal wird ein Befehl benötigt, der das Programm an einer bestimmten Stelle zum Halten bringt. Der dazu notwendige Basic-Befehl heißt END.

Die Zeile

100 End

läßt den Computer ein Programm in der Zeile 100 beenden.

Fehlermeldung

Beim ATARl-Computer gibt es zwei verschiedene Arten von Fehlermeldungen. Die erste Fehlerart tritt dann auf, wenn man dem Computer Befehle eingibt, die er nicht ausführen kann, da es sich um einen falsch geschriebenen Basic Befehl handelt, oder man hat ein Semikolon statt eines Kommas eingegeben, usw.

Der Computer antwortet auf o. g. Fehler wie folgt:

10 PRINT GUTEN TAG" (RETURN)
10 ERROR PRINT GUTEN TAG "
LIST 20 ; 30 (RETURN)
ERROR LIST 20 ; 30

Dabei kennzeichnet der Computer die Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist dadurch, daß er das betreffende Zeichen in inverser Schrift druckt. Die Stelle, an welcher der Computer den Fehler entdeckt, muß nicht immer mit der wahren Fehlerposition übereinstimmen.



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.