XE-Handbuch

Seite 42


Beispiel:

SOUND 0 50, 10. 6
SOUND 1, 100, 10, 6
SOUND 2, 150, 10, 6
SOUND 3, 200, 10, 6

Die zweite Zahl bestimmt die Note (Tonhoehe). Der Wert darf zwischen 0 und 255 liegen.

Beispiel:

10 FOR N=O TO 255
20 PRINT N
30 SOUND 0, N, 10, 10
40 FOR W=O TO 00 : NEXT W
50 NEXT N
60 END

Die dritte Zahl bestimmt die Verzerrung. Der Wert darf zwischen 0 und 1 4 liegen, wobei 10 ein reiner Ton ist.

10 FOR T=O TO 14 STEP 2
20 SOUND 0, 29, T, 10
30 FOR W=O TO 00 : NEXT W
40 NEXT T

Die vierte Zahl bestimmt, zusaetzlich zum Regler des Fernsehgeraetes, die Lautstaerke. Sie darf Werte von 0 bis 15 annehmen.

Beispiel:

10 FOR L=O TO 15
20 SOUND 0, 29, 10, L
30 FOR W=O TO 80 : NEXT W
50 FOR L=15 TO 0 STEP -1
60 SOUND 0, 29, 10, L
70 FOR W=O TO 00 : NEXT W
80 NEXT L
90 GOTO 10
Beziehung der Klaviertasten zu der Tonleiter.



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.