XE-Handbuch

Seite 62


LPRINT LP.

Dient zur Uebertragung von Zeichen an einen Drucker.
Syntax: LPRINT [Ausdr] [>; ,<... [Ausdr]...]

oder:

LPRINT ["Text" ...]

NEW

Loescht das gerade im RAM befindliche Programm und alle Variablen.
Syntax: NEW

NOT

Ergibt den Wert 1, wenn der Ausdruck nicht wahr ist, ist er aber wahr, so ergibt sich der Wert 0.
Syntax: NOT Ausdr

NOTE NO.

Stellt fest, an welcher Stelle der Datei auf einer Diskette der Zeiger dieser Datei steht.
Syntax: NOTE #Kan,SektorVar,ByteVar

ON

Wird in Verbindung mit GOTO oder GOSUB verwendet zur Ausfuehrung eines Programms ab einer bestimmten Zeile oder eines Unterprogrammes.
Syntax: ON NumAusdr GOTO ProZeil [,ProZeil...]

oder:

ON NumAusdr GOSUB ProZeil [,ProZeil...]

OPEN 0.

Weist einem bestimmten Ein/Ausgabekanal ein bestimmtes Geraet zu.
Syntax: OPEN #Kan,Betriebsart, Funktion,Ger

OR

Logischer Vergleich zweier Ausdruecke.
Sofern nur einer wahr ist, ergibt sich der Wert 0; eine 1, wenn beide unwahr sind.

Syntax: Ausdr AND Ausdr

PADDLE

Bestimmt die momentane Stellung des angegebenen Drehreglers mit einem Wert zwischen 1 und 228.
Syntax: PADDLE(NumAusdr)

PEEK

Dient zum Lesen einer RAM- oder ROM- Speicherstelle.
Syntax: PEEK(SpAdr)

PLOT PL.

Zeichnet an der angegebenen Position einen Punkt auf den Bildschirm.
Syntax: PLOT Spal,Zeil

POINT P.

Setzt den Zeiger einer Diskettendatei an eine bestimmte Position.< POINT #Kan,SektVar,ByteVar

POKE POK.

Dient zur SpeiCherung eines bestimmten Wertes in einer bestimmten Speicherzelle. Der erste Wert darf nicht den ROM-Speicher betreffen, der zweite muss zwischen 0 und 255 liegen.
Syntax: POKE SpAdr,ByteVar



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.