XE-Handbuch

Seite 63


POP

Loescht im Stack die Ruecksprungadresse des zuletzt ausge- fuehrten FOR-, GOSUB- oder ON GOSUB-Befehls.
Syntax: POP

POSITION POS.

Setzt den Cursor an eine bestimmte Stelle des Bildschirms.
Syntax: POSITION Spal,Zeil

PRINT PR.

Dient zur Ausgabe von Daten an den drucker oder ? Bildschirm oder ein Geraet.
Syntax: PRINT[>Ausdr #Kan<][>: .<... [Ausdr]]... PRINT[#Kan,] [,"Text"]

PTRIG

Dient zur Festlegung, ob der Feuerknopf des Drehreglers gedrueckt ist.
Syntax: PTRIG(NumAusdr)

PUT PU.

Dient zur Ausgabe einer Zahl ueber den angegebenen Ein-/Ausgabekanal.
RAD

Schaltet von Grad auf Bogenmass um.
Syntax: RAD

READ REA.

Weist die bei einem DATA-Befehl angegebenen Werte den angegebenen Variablen zu.
Syntax: READ Var, [Var...]

REM R.

Dient zur Einfuegung von Erklaerungen in ein Programm.
Syntax: REM Kommentar

RESTORE RES.

Dient zum Ruecksetzen des fuer die DATA-Befehle zustaendi- gen Zeigers.
Syntax: RESTORE[ProZeil]

RETURN RET.

Dient zum Ruecksprung zu dem unmittelbar auf den zuletzt ausgefuehrten GOSUB oder ON GOSUB folgenden Befehl.
Syntax: RETURN

RND

Berechnet eine Zufallszahl.
Syntax: RND (NumAusdr)

RUN

Dient zum Starten des im RAM befindlichen Programmes bzw. laedt vom benannten Geraet ein und startet sofort.
Syntax: RUN[EinGer]

SAVE S.

Dient zur Uebertragung eines im RAM befindlichen BASIC- Programmes an ein bestimmtes Speichergeraet. Kann mit LOAD oder RUN wieder geladen werden.
Syntax: SAVE AusGer

SETCOLOR SE.

Bestimmt Farbe und Helligkeit bei der Darstellung eines bestimmten Farbregisters.
Syntax: SETCOLOR RegAusdr, FarbAusdr, HellAusdr



Erstellt am 1.Juli 1998 um 19:10

Diese Homepage wurde mit dem HomePage Penguin Pro erstellt. © by Matthias Jaap 1998.